Advanced Micro Devices, Inc. Shs Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Keine Trades
AMD.B Trading-Ideen
AMD - Longmöglichkeit über ABCD und MTC WolfsmaulBei AMD ergibt sich vlt. eine Longmöglichkeit im eingezeichneten Bereich zwischen 108$ und 103$.
Anfang Februar stehen Earnings an und die Aktie ist nah an einem Level, bei dem ich mir einen gewissen Support vorstelle.
Zum Unternehmen braucht es vermutlich nicht mehr vieler Worte.
In vielen ETFs enthalten, sehr populär und vermutlich im Hinblick der Fundamentaldaten überbewertet :)
- Ein Case für die Earnings könnte im Zusammenhang mit Cryptomining hervorgehoben werden. Bitcoin ist nach wie vor populär und möglicherweise gibt´s News die wieder vermehrte Mininginvestitionen erklären.
- Desweiteren noch KI- und Cybersecuritythemen
AMDChartformation ist sehr interessant hier.
Daily close über 101=sogenanntes break of structure- ein 1. Kaufsignal.
2. wichtigeres Kaufsignal ist der Kurs über der Abwärtstrendlinie.
Das Veralten der Aktie die letzten Tage, trotz schwachem Allgemeinmarktes, spricht eher für steigende Kurse.
Also nehme ich Longpositionen ein.
$AMD: Sehen wir noch einmal Kurse unter $70?💲 Analyse zu Advanced Micro Devices – NASDAQ:AMD
📰 #AMD: Sehen wir noch einmal Kurse unter $70?
💭 Gedanken:
Wie Nvidia gehört auch AMD zu den Titeln mit enormem Potenzial. Auch wenn AMD längst weit entfernt von seinen Allzeittiefs ist, bleibt nach oben noch viel Luft. In unserer Annahme gehen wir davon aus, dass der Kurs im November 2022 die Welle I der übergeordneten Welle (III) abgeschlossen hat und sich seitdem in einer Seitwärtsbewegung innerhalb der Welle II befindet. Sobald diese Korrektur abgeschlossen ist, würde die Welle III der (III) anstehen – eine Phase, in der wir mit massiven Kursanstiegen rechnen.
Wiederholt sich die Wachstumsstory erneut und kann AMD zu Nvidia aufschließen?
Schauen wir uns die Szenarien an:
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Wir gehen davon aus, dass die Welle der II noch in Arbeit ist, wobei sich der Kurs aktuell in der Welle (3) befindet und bestenfalls die orangene Zone anläuft. Anschließend sollte es in der Welle (4) zu einer Gegenbewegung kommen, bevor es dann final in der Welle (5) noch einmal in Richtung der roten Zone geht. Dort sollte die Trendwende einsetzen, woraufhin wir uns zunächst wieder in Richtung der Allzeithochs bewegen sollten.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Sollte der Kurs eine starke Reaktion an der orangenen Unterstützungslinie bei $91,15 zeigen und anschließend das Hoch der Welle (2) anlaufen, könnte es sich bei dieser Korrektur um eine WXY- statt einer ABC-Korrektur handeln. Das würde bedeuten, dass die aktuelle Abwärtsbewegung lediglich dreiteilig ausgebaut wird, anstatt – wie derzeit angenommen – fünfteilig.
Dieses Szenario bleibt auch auf tieferen Kursniveaus noch denkbar, doch eine fünfteilige Bewegung erscheint derzeit wahrscheinlicher.
🔄 Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $91,15 – 78,6 %-Retracement einer möglichen C-Welle der der II
▪️ $83,87 – 138,2 %-Extension der Welle (3) der der II
▪️ $68,22 bis $47,90 – 138,2 % bis 161,8 %-Extension der Welle der II
🔻 Die $91,15-Marke könnte erste Hinweise auf eine alternative Struktur innerhalb der Korrektur geben, sollte die Reaktion darauf stark ausfallen. Falls nicht, wird sie vom Chart genommen.
🔻 Die orangene Zone markiert ein mögliches Ende der Welle (3). Sollte sich die erwartete Gegenreaktion in der Welle (4) abspielen, dürfte der Kurs danach erneut in diese Zone eintauchen oder sie sogar unterschreiten – womöglich bis in die rote Zone.
🔻 Die rote Zone sollte die nachhaltige Trendwende einleiten. Sollte diese unterschritten werden (z. B. in einer extendierten Welle (5)), sollte jedoch $36,04 nicht unterschritten werden, da dies das übergeordnete bullische Szenario erheblich schwächen würde.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $174,05 – Top der Welle (2)
▪️ $250,66 – 138,2 %-Retracement der Welle
🔺 Falls der Kurs das Top der Welle (2) anläuft und überschreitet, könnte die Trendwende bereits in vollem Gange sein.
🔺 Ein nachhaltiger Anstieg über $250 würde weitere Bestätigung bringen, dass wir uns bereits in der Welle III der (III) befinden. Idealerweise sollte dieser Anstieg impulsiver Natur sein.
➕ Zusatz
Diese Analyse verwendet ausnahmsweise eine arithmetische Kursprojektion, da AMD ein weniger volatiler Titel ist.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Keine Handlungsempfehlung – eigene Analysen sind essenziell.
✅ Bereits investierte Anleger könnten innerhalb der orangenen oder roten Zone weiter Positionen aufbauen, mit Blick auf die jeweiligen Unterstützungen.
❌ Neue Anleger könnten erste Positionen innerhalb der genannten Zonen aufbauen.
🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der arithmetischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen dargestellt.
Zudem betrachten wir stets den Chart an der Börse, an der der Titel beheimatet ist bzw. die längste Historie aufweist.
📌 Vielen Dank für eure Zeit & Aufmerksamkeit!
💬 Wie seht ihr AMD? Ist das Korrekturtief bald erreicht oder kommen noch tiefere Kurse?
Beste Grüße,
Euer KKM-Team
AMD...Rebound wie Oktober2022 ???... Ich glaube ja.Hallo zusammen
Hat NASDAQ:AMD seinen Boden gefunden? Ich denke schon!
Denn ich kann nichts gegensätzliches finden das es derzeit eine weitere Korrekturfortsetzung geben wird. Betrachtet man den Daily-Chart, dann hat AMD auch im Oktober2022 so aufgesetzt und stieg wieder.
Auch wenn Fundamentales für mich eher unwichtig ist, so könnte doch die verplichtung des erfahrenen "Lip-Bu Tan" als CEO eine positive Stimmung auslösen.
Dies wiederum würde meine TA-Aussicht bestätigen.
Seit März2024 befindet sich AMD nun in der Korrektur und erweckt den Eindruck wieder rauf zu wollen. Dafür sprechen auch diverse Indikatoren. Derzeit sehe ich ein seitwärts schwimmendes Bild kommen im 4h-Chart, jedoch nicht mehr die 94.73$ unterschreiten.
Der erste Anlaufpunkt sollte die Zielbox im bereich der 105$ - 111$ sein, was auch der Startschuss zum seitlichen Verlauf sein sollte. Zieht man in betracht das der Markt nun wieder schleppend in die Gänge kommt, vermute ich das wir erstmal mit der W, X, Y am Widerstand der Korrektiven Welle (4) abprallen werden bevor es weiter aufwärts geht.
Je nachdem wie der Markt sich entwickelt rechne ich nach dem antesten des Widerstands mit einem ersten durchbruch bis in die Region der 117$-124$ in der darüberliegenden Box.
Wenn wir nun etwas heraus zoomen in den Daily wieder, könnte das entweder ein übergeordnete Welle (1) werden oder impulsive (A).
Was letztendlich sich daraus entwickelt, werden wir sehen wenn die ersten Zielbereiche angelaufen sind. Kommen wir in den Bereich der 130$-140$ wird es entscheidend wohin der weg geht. Fallen wir da in das "übliche" Sommerloch, dann könnten wir tatsächlich nochmal weiter korrigieren und zurück in den Bereich der 94.73$ Unterstützung fallen.
Ich habe mich rein gekauft und warte nun ab wo die Reise letztendlich hingeht und werde gegebenfalls später im Jahr einen weiteren, oder neuen Einstieg suchen.
Viel Glück und Erfolg!!!
AMD EWT AnalyseHallo, zusammen.
Kurz etwas über mich:
Ich bin 28 Jahre alt. Vor ca. 3 Jahren hat mich das Börsenfieber gepackt. Nach einem anfänglich sehr großem Verlust, durch ein fragliches Investment, hatte ich mich dazu entschieden das Trading wirklich erlernen zu wollen.
Seitdem beschäftige ich mich beinahe täglich neben meiner Vollzeittätigkeit damit und bin letztes Jahr zum "Breakeven-Trader" geworden. Diese Phase hielt sich über ca. ein halbes Jahr.
Mittlerweile schaffe ich es mein Kapital mit strikten und disziplinierten Ein- und Ausstiegen zaghaft zu vermehren. Ich trade hauptsächlich Indizes, Rohstoffe und Währungen über CFDs.
Jedenfalls, besonders interessant finde ich die Elliot Wellen Analyse, darum hier spaßeshalber meine EW-Analyse von AMD.
Die eingezeichnete Linie in weiß ist lediglich ein möglicher Verlauf auf Basis der Elliot Wellen und diverser Unterstützungen und muss in keinster Weise so von statten gehen.
Der Chart zeigt eine Wave 1 im Supercycle gefolgt von einer knapp 31-Jährigen Seitwärts-Korrektur in Supercycle Wave 2.
Anschließend ging es für AMD seit Ende 2015 sehr dynamisch nach oben in einer vermeindlichen Cycle Wave 1 welche nun jedoch ihr Ende gefunden haben könnte.
Meine Zählung sieht eine extended Wave 5 von 2018 bis zum letzten Hoch vom 30. November 2021 vor.
Von dort erwarte ich nun vorerst eine große Korrektur in eine Cycle Wave 2, welche durchaus einige Jahre in Anspruch nehmen kann.
Unterstützend habe ich im RSI unten in Gelb Trendlinien eingezeichnet. Der letzte Trend wurde nun gebrochen und könnte ebenfalls Schwäche signalisieren.
Ich meine in Robert Prechters Buch gelesen zu haben, dass eine extended Wave 5 gerne bis in den Bereich der untergeordneten Wave 1 zurückgeführt wird.
Daher mein Zielbereich für diese Korrektur bei ca. 34-16 Dollar. Hier liegen ebenfalls starke Unterstützungen, welche in Grün dargestellt sind.
Wer Interesse hat, findet bei mir auch noch den Nahkampfchart der Primary extended 5 Wave. Da ich kein Pro User bin kann ich den Link dazu hier nicht hinzufügen.
Ich weiß, dass das momentane Umfeld sehr schwierig ist und viele Leute nach einem Bärenmarkt schreien, was normalerweise ein Kontraindikator ist.
Jedoch sagen die Charts und mein Bauchgefühl, dass man auf der Hut sein sollte.
Mich würde interessieren was ihr zu meiner Analyse zu sagen/kritisieren/ergänzen habt.
Bis dahin, euch allen viel Erfolg und Gesundheit.
AMDkfr Trade long lief in den SL.
Akt. Blick auf den Chart.. kann noch etwas schwächer gehen die Tage, aber insgesamt sieht die Struktur korrektiv aus. D.h. auf der längeren Zeitachse sollte es wieder nach oben laufen.
Bei den US Techs muss man generell aber vorsichtig sein, da die Bewertungen schon sehr hoch sind. Solange der Gesamtmarkt aber die Stärke zeigt wie bislang, darf man noch mit besseren Kursen rechnen.
Alternativen: KWEB.. chinesische Werte sind günstiger bewertet. Hier steckt noch das positive Überraschungsmoment drin.
AMD Short bis ca. 80 USD und anschließender Long Was mich zu dieser Analyse überzeugt sind folgende Aspekte:
-Offensichtlich weiterhin intakter Abwärtstrend
-Keine signifikanten News die AMD beflügeln könnten
-ähnliche Kursverläufe vergleichbarer Aktien
-Indikatoren lassen eine kurzweilige Fortsetzung des Abwärtstrends zu
> leicht überverkauft aber noch viel Luft nach unten
> Bollinger Bands weiterhin mit viel Platz zum unteren Band
Aussagen ohne Gewähr.
AMD Einstieg LongIch bin gestern bei AMD eingestiegen!
Vergisst nicht die Preisaction schmückt immer die Geschichte, wir sollten den Abverkauf bei AMD nutzen, um uns die Aktie zu einem angemessenen Preis zu sichern.
Ich bin eingestiegen, weil wir Back-to-Back Patterns haben, einmal ein bullishes Gartley Pattern und jetzt ein bullishes Bat Pattern. Die Aktie sollte jetzt langsam drehen, und auch wenn wir das Preisziel treffen, welches in blau markiert ist, wäre es übergeordnet ein weiteres tieferes Hoch.
Es geht nicht immer um den perfekten Einstieg
Wenn man sich erhofft, immer exakt am tief einzusteigen, wird man relativ schnell frustriert sein. Es geht nicht darum das Tief anzukündigen, es geht viel mehr darum in eine Aktie einzusteigen, wo es technisch Sinn ergibt einzusteigen.
Einstieg: $124.74
Ausstieg: $166.78
Stop-Loss: $98.98
Chancen/Risiko Verhältnis: 1.63/1
AMD (AMD): Trendlinien-Retest entscheidend für den BullcaseNach Abschluss der Welle 3 scheint NASDAQ:AMD auch die Welle 4 abgeschlossen zu haben, unterstützt durch eine starke Korrektur am entscheidenden 78,6%-Fibonacci-Retracement. Die schnelle V-förmige Erholung untermauert unseren bullischen Ausblick, solange die zentralen Unterstützungsniveaus gehalten werden.
In den kürzlich veröffentlichten Quartalszahlen traf AMD die Erwartungen, kündigte jedoch für das kommende Quartal eine leicht schwächere Umsatzprognose an, was zu einem Rückgang von 6% im nachbörslichen Handel führte. Trotz dieses Rückgangs bleibt NASDAQ:AMD , neben NASDAQ:NVDA , ein wichtiger Akteur im KI-Chip-Markt. Die verhaltene Prognose deutet jedoch auf ein mögliches Abflauen des Schwungs hin.
Technisch gesehen steht NASDAQ:AMD nun vor einer entscheidenden Phase. Die Aktie muss die Widerstandszone zwischen 162 und 174 USD überwinden, um weiteres Aufwärtspotenzial zu bestätigen. Ein Scheitern an dieser Marke könnte eine Korrektur zur Trendlinie bedeuten, die seit Anfang 2023 mehrfach respektiert wurde. Solange sich die Aktie über der Marke von 120 USD hält, bleiben wir optimistisch. Ein Rückgang darunter würde jedoch einen bärischen Trendwechsel signalisieren.
Wir beobachten genau, ob es zu einem Durchbruch über den Widerstand oder einem erneuten Rücksetzer kommt. Mit AMDs starker Positionierung im KI-Markt erwarten wir weiterhin bullisches Potenzial, verfolgen jedoch genau die Entwicklungen an diesen entscheidenden Niveaus.
50% Korrektur vorbei?Bevor ich auf das hierstehende Setup eingehe vermittle ich nochmal ein übergeordnetes Bild.
Weekly:
Im Weekly wie unschwer zu erkennen klare bullische Struktur mit ausstehenden Zielen die der Markt noch erreichen müsste. 100er Extension erreicht heißt ein mögliches BC wäre valide und gibt mir den Gedanken das die Ziele zu 80% abgearbeitet werden können.
4h:
Mittels einer sekundären Sequenz in blau hat der Markt sein bisheriges ATH ausgebaut und korrigierte seither um knapp 50% in den weißen Kaufbereich. Durch das tiefere Low im Kaufbereich wurde noch eine bärische Sequenz aktiviert die ihre Ziele im Bereich von 47,90 und 14,99 Dollar hat. Im bärischen gelben Setup wurde jedoch die 100er Extension nicht erreicht was mir sagt dass der Markt hier noch nicht genügend Shortpower aufweist. Im Gegensatz zum bullischen Setup wo die 100er Extension erreicht ist haben wir dadurch die höhere Chance auf den Long
1h:
Aus dem weißen Kaufbereich reagierte der Markt mittels einer bullischen Sequenz welches auch sehr impulsiv geschah und die Ziellevel in Überschneidung mit dem Verkaufsbereich in gelb ist.
Schaut man sich die gegebene Struktur vom Markt erkennt man das die Aufwärtsbewegung sehr impulsiv geschehen ist. Der Abverkauf in dem wir jetzt stecken ist hingegen etwas zäher und hat einen korrektiven Charakter. Meine Erwartungshaltung ist das der Markt jetzt mit einer weiteren Impulsbewegung weiter long zieht und wir einen stabilen Sequenzaufbau im Sinne einer IKI bekommen
AMD - Dynamisch Abwärts?Ausgehend vom Rekordhoch Anfang März, ist die Aktie von AMD von 227.30$ auf 141.16$ dynamisch gefallen. Danach gab es eine Aufwärtskorrektur, die sich nun nach unten aufzulösen scheint.
Die AB=CD zeigt im regulären Chart ein Ziel bei rund 101$ (logarithmisch: ~116$).
Ein weiteres Ziel liegt bei 120$, sollte sich die gezeigte SKS in blau bestätigen.
Kurzfristig ist mit einer kurzen Aufwärtssequenz zu rechnen, die nicht weiter als ~174$ gehen dürfte. Sollten 180$ hingegen erreicht und übertroffen werden, hellt sich das Chartbild langsam wieder auf. Oberhalb von ~209$ muss dann auch wieder mit einem neuen Rekordhoch gerechnet werden. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg.
Amd Long ChanceAMD hat in den letzten Tagen die vorangegangene kurzfristige Abwärtsstruktur gebrochen und gleichzeitig den Widerstand des letzten tieferen Hochs bei 162$ überwunden.
Das lässt die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ausfallen, dass wir hier bereits den kurzfristigen Boden gesehen haben und jetzt zu alten Hochs durchstarten könnten.
Das bullische Szenario - von dem wir aktuell ausgehen - beinhaltet einen Anstieg in Richtung 182-186$, anschließend einen kleinen Rücksetzer auf das aktuelle Niveau und dann würden wir hier in den finalen Take Profit Bereich bei 211-216$ durchstarten können.
Alles natürlich immer unter der Voraussetzung, dass wir nicht unter die Unterstützung bei 158$ fallen und keine neuen und tieferen Tiefs ausbilden.
AMD: Wann wird es Enden?Bei AMD haben wir seit unserer letzten Analyse weiterhin einen Anstieg gesehen, teilweise aufgrund sehr positiver Nachrichten auf dem Markt über Chips, was darauf hindeutet, dass Chips in naher Zukunft sehr vielversprechend aussehen, wie erwartet. Wir glauben, dass die 161%-Marke ziemlich schnell erreicht wird. Diese Welle (3) könnte potenziell viel größer sein als die 227,2%-Marke, doch denken wir, dass dieser Bereich ein guter Punkt für die nächste Korrektur sein wird. Wir sollten jedoch schnell dieses Niveau von 216 $ erreichen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass wir uns im größeren Maßstab auch in Welle III befinden, die im Vergleich zur untergeordneten Welle (3), die zwischen 216 $ liegt und bis zu einem Maximum von 368 $ erreichen kann, deutlich höher positioniert sein sollte. Das wäre ziemlich beeindruckend, aber realistisch gesehen wird es wahrscheinlich zwischen 216 $ und 266 $ liegen.