AUDUSD weiterhin in einer Konsolidierung, Trendumkehr?Auch hier befindet sich einer der wichtigen Währungspaare unmittelbar an einer wichtigen Resistenz die es für die Bullen zu erobern gilt. In Anbetracht der anderen Paare ist es auch hier wichtig die Korrelation zu EURUSD in erster Linie zu betrachten. Sollte EURUSDs Bullen es mal wieder krachen lassen so gibt es eine gute Chance für AUDUSD als Mitläufer zu fungieren.
Sollten wir allerdings eine Konsolidierung bei EURUSD sehen, Anzeichen sind bereits zu erkennen, so ist es wohl am sichersten hier vorerst die Konsolidierung zu spielen. jedes Szenario ist hier denkbar.
AUDUSD Trading-Ideen
AUD/USD bricht aus Keilformation aus – neuer Abwärtstrend möglicNach mehreren Wochen der Konsolidierung ist AUD/USD am Freitag deutlich gefallen – ausgelöst durch Chinas neue Zollmaßnahmen. Mit dem Bruch eines zentralen Supports steigt das Risiko einer tiefergehenden Abwärtsbewegung.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 82,12 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Chinas Reaktion belastet den Aussie deutlich
Der australische Dollar geriet am Freitag unter Verkaufsdruck und fiel auf den tiefsten Stand seit der Pandemie. Auslöser war die Ankündigung weiterer Maßnahmen im Handelskonflikt zwischen den USA und China: China plant ab Donnerstag einen Importzoll von 34 % auf alle US-Waren.
Obwohl AUD/USD zur Wochenmitte noch sich seitwärts bewegte, drehte die Marktstimmung am Freitag abrupt. Der australische Dollar gilt als liquider Stellvertreter für China, weshalb er besonders sensibel auf wirtschaftspolitische Entwicklungen in der Region reagiert. Angesichts der engen wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Australien und China wirken sich Rückgänge im Handelsvolumen oder in der Risikobereitschaft meist direkt auf den AUD aus.
Dabei geht es nicht nur um Zölle an sich, sondern um die größeren wirtschaftlichen Auswirkungen. Gerade in einem bereits angeschlagenen technischen Umfeld wie bei AUD/USD können geopolitische Impulse entscheidend sein.
Keilausbruch bestätigt bärisches Momentum
Mit dem Bruch der Keilformation wurde eine charttechnisch relevante Unterstützungszone unterschritten. Ob daraus ein nachhaltiger Abwärtstrend entsteht, bleibt abzuwarten.
Im Tageschart hatte sich AUD/USD seit Jahresbeginn in einer sich verengenden Struktur bewegt – geprägt durch fallende Hochs und steigende Tiefs, unmittelbar oberhalb eines zentralen horizontalen Supports. Dieser Bereich hatte zuvor mehrfach gehalten und Abwärtsschübes begrenzt. Am Freitag kam es jedoch zu einem klaren Bruch dieser Struktur.
Zwei Aspekte machen diesen Ausbruch besonders relevant: Erstens stehen Keilformationen für angesammelte Marktdynamik. Je länger sich eine solche Struktur hält, desto stärker kann die Bewegung im Anschluss ausfallen. Zweitens liegt das nächste markante Support-Level auf Wochenbasis deutlich tiefer – in der Nähe der COVID-Tiefs. Das bedeutet: Technische Käufer könnten sich erst dort wieder in größerem Umfang zeigen.
Zwar ist auf den kurzfristigen Zeitebenen bereits ein leichter Rebound zu beobachten, doch könnte der gebrochene Support nun als Widerstand fungieren. Der RSI ist unter 30 gefallen und signalisiert eine kurzfristige technische Schwäche. Marktbeobachter achten nun verstärkt auf mögliche Fortsetzungsformationen auf tieferen Zeiteinheiten – vor allem, falls das Risiko-Sentiment angespannt bleibt.
AUD/USD Tages-Kerzenchart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
AUD/USD Wochen-Kerzenchart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen weder die finanzielle Situation noch die individuellen Anlageziele der Investoren. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Soweit gesetzlich zulässig, kann Capital.com (oder eine seiner verbundenen Gesellschaften oder Mitarbeiter) unter keinen Umständen für Verluste haftbar gemacht werden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren. Jeder, der auf diese Informationen reagiert, handelt auf eigenes Risiko. Jegliche Informationen, die als „Anlageforschung“ interpretiert werden könnten, wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen erstellt, die die Unabhängigkeit von Anlageforschung sicherstellen sollen, und sind daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 82,12 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Verkaufs-SetupVerkaufs-Setup
Dies ist eine persönliche Entwicklung, die auf meinem Wunsch basiert, meine technischen Analysefähigkeiten und mein Trading zu verbessern, indem ich verstehe, wie man den Markt mithilfe mehrerer Zeitrahmen und Diagramme analysiert.
Forex-Analyse und -Trading sind völlig unterschiedliche Prozesse.
Traden Sie nicht ohne Strategie. Bitte gehen Sie vorsichtig mit Ihrem Geld um.
Danke!!
AUDUSDWährungslage:
+- AUDCAD, AUDNZD eher long
+ AUDCHF long
-+ AUDJPY short (platzierter Hedge)
+- EURAUD short möglich
- GBPAUD eher long
+- EURUSD, GBPUSD, NZDUSD eher long
+- USDCAD short möglich
-+ USDCHF, USDJPY eher long
Fazit:
sehr schönes Breakout-Setup, aber gegen den Trend!
AUD eher stark, USD eher schwach erwartet
Kauf-SetupKauf-Setup
Dies ist eine persönliche Entwicklung, die auf meinem Wunsch basiert, meine technischen Analysefähigkeiten und mein Trading zu verbessern, indem ich verstehe, wie man den Markt mithilfe mehrerer Zeitrahmen und Diagramme analysiert.
Forex-Analyse und -Trading sind völlig unterschiedliche Prozesse.
Traden Sie nicht ohne Strategie. Bitte gehen Sie vorsichtig mit Ihrem Geld um.
Danke!!
AUD USD Invers SKS ?Im AUD USD konnten wir beobachten das sich möglichweise eine Inverse SKS bildet
Der Kopf der Formation hat das letzte Tages Tief rausgenommen und anschießend sahen wir einen Choch im D1 ;
Aktuell korrigiert der Preis auf das Niveau der rechten Schulter zurück , im Bereich des 61 Fib Level .
Im H3 wurde das FVG bereits geschlossen und der darunter liegende Orderblock zeigte bereits die erste Ablehnung.
Bei erneuten Bruch der Struktur im H1 - LONG
AUDUSD LONG Change of Character (ChoCh):
Mehrere ChoCh-Markierungen deuten auf eine Richtungsänderung im Markt hin.
Eine frühe bullische Strukturänderung führte zu einem starken Anstieg.
Eine spätere ChoCh-Markierung signalisiert eine Trendwende nach unten.
Point of Interest (POI):
Zwei markierte POI-Bereiche: einer im oberen Bereich um 0,6300 und einer im unteren Bereich nahe 0,6185.
Diese POIs könnten potenzielle Umkehrzonen oder Orderblöcke sein.
Point of Control (POC):
Ein POC ist markiert, was auf eine Preiszone mit hohem Handelsvolumen hinweist.
Der aktuelle Preis nähert sich dieser Zone, was auf eine Reaktion hindeuten könnte.
Preisbewegung:
Der Markt scheint nach einem Abwärtstrend eine Unterstützungszone um 0,6212 zu testen.
Es gibt eine potenzielle bullische Reaktion, aber auch das Risiko, dass der Preis weiter in den tieferen POI-Bereich bei 0,6185 fällt.
Wirtschaftliche Ereignisse:
Am unteren Rand sind Symbole für bevorstehende US-Wirtschaftsdaten zu sehen (vermutlich FOMC, NFP oder andere relevante Ereignisse).
Diese könnten starke Volatilität auslösen.
Mögliche Szenarien:
Bullisch: Falls der Preis am aktuellen POC oder in der POI-Zone um 0,6185 reagiert, könnte eine Aufwärtsbewegung starten.
Bärisch: Falls der aktuelle Bereich nicht hält, könnte der Preis in den unteren POI-Bereich fallen.
Analyse-Idee AUD/USD (W1): Potenzielle Long-MöglichkeitenIm W1-Chart des AUD/USD sehe ich eine potenzielle Long-Möglichkeit. Sollte die erste Position nicht wie erwartet verlaufen, habe ich zwei weitere Unterstützungszonen identifiziert, die als zusätzliche Einstiegspunkte für Long-Positionen dienen können. Mein Ziel ist es, bei einer Rückkehr in den positiven Bereich oberhalb des Breakeven alle Positionen zu schließen.
Vorgehensweise:
Einstieg:
Der erste Einstieg erfolgt in der obersten Unterstützungszone. Sollten die weiteren Zonen erreicht werden, eröffne ich zusätzliche Long-Positionen, um das Setup zu verstärken.
Strategie: Auch hier nutze ich eine hybride DCA-Martingale-Strategie, die auf Support- und Resistance-Ebenen basiert. Alle Positionen werden mit der gleichen Lot-Größe gehandelt.
Verwaltung der Positionen: Kein Stop Loss wird gesetzt. Stattdessen halte ich alle Positionen offen, bis der Kurs oberhalb des Breakeven-Levels oder in einen leichten Profitbereich ansteigt.
Schließung der Positionen: Sobald der Kurs den Breakeven überschreitet oder einen leichten Gewinnbereich erreicht, schließe ich alle Positionen gleichzeitig, um die Gewinne zu realisieren.
Zusätzliche Hinweise:
Vorsicht: Der übergeordnete Trend bewegt sich weiterhin abwärts. Daher empfehle ich, nicht mit einer zu hohen Lot-Größe in dieses Setup einzusteigen, um das Risiko zu minimieren.
Zusätzliche Absicherung: Unterhalb der identifizierten Unterstützungszonen habe ich eine weitere potenzielle Auffangzone identifiziert, die im schlimmsten Fall eine Trendwende begünstigen könnte.
Diese Strategie kombiniert einen antizyklischen Handelsansatz mit einer klaren Risikokontrolle, um die Chancen auf eine profitable Bewegung optimal zu nutzen.
Eure Meinungen oder Ergänzungen sind wie immer willkommen! 🚀
(AUDUSD)+ short SKS nach higher High
+ eher stabile SQ, IKI Aufbau
+ impulsiv short
+ VB auf Höhe von offener Imbalance und AB
+ letztes Low gebrochen, Trendwechsel
+ ZL short in KB
- im Weekly und Daily uneindeutig, Seitwärtsphase
- letzter VB stark und impulsiv overtract
- 100er Ext. nur mit Doch gebrochen
- impulsiv long
Währungslage:
- AUDCAD, AUDJPY eher long
-+ AUDCHF, AUDNZD uneindeutig
+ xxxUSD short
+ USDxxx long
-+ USDJPY uneindeutig
Details: TP = 10 Pips vor ZL
Fazit:
nur Beobachtung
unklares Setup, zu viel spricht dagegen
AUD passt nicht, USD passt
AUD/USD - Darauf gilt es jetzt zu achtenIn der Nacht auf Donnerstag erwarten uns zwei Risiko-Events, die für Bewegung im australischen Dollar (AUD) sorgen könnten.
Es startet mit den Arbeitsmarktdaten aus Australien um 03:30 Uhr.
Ökonomen erwarten, dass sich die Nachfrage nach Arbeitskräften im Juli verlangsamt hat, da die Zahl der neu eingestellten Arbeitskräfte mit 26,5K niedriger als im Juni (50,2K) ausfallen dürfte.
Die Arbeitslosenquote wird unverändert bei 4,1% gesehen.
Die Arbeitsmarktdaten werden die Erwartungen für den Zinspfad der Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflussen.
Derzeit wird erwartet, dass die RBA ihren Leitzins für das gesamte Jahr unverändert bei 4,35% belassen wird.
Um 04:00 Uhr folgen dann noch verschiedene Wirtschaftsdaten aus China.
AUD/USD hat den untergeordneten steigenden Trendkanal ausgehend vom 06.08 nach unten hin verlassen.
Nun könnte erneut die runde Marke bei 0.6600 in Kombination mit dem EMA 200 D1 und H4 getestet werden.
Danach rückt die Unterstützungszone bei 0.6575 in den Fokus.
Nach oben hin finden wir Widerstandsbereiche bei 0.6625 und bei 0.6650.
AUD/USD: Die Analyse eines Keils innerhalb eines KeilsDie Multi-Timeframe-Analyse ist eine wirkungsvolle Methode, die der Analyse von Kursbewegungen Kontext und Klarheit verleiht. Heute untersuchen wir das Währungspaar AUD/USD, das auf zwei Zeitrahmen ein Keilmuster bildet.
WICHTIGE RISIKOOFFENLEGUNG:
CFDs und/oder Spread Bets sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.
80.84% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs und/oder Spread Bets handeln.
Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs und/oder Spread Bets funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Einblicke in den Tages-Chart
Der Tages-Chart des AUD/USD zeigt, dass seit einem Monat ein Gleichgewicht besteht. Nach einem Anstieg von den Tiefstständen im April traf AUD/USD bei den Höchstständen im März auf Widerstand, was zu einer unruhigen Seitwärts-Range führte. Diese Range bildet ein Keilmuster, bei dem die Kurse zwischen niedrigeren Swing-Hochs und der VWAP-Unterstützung schwanken, die bei den Tiefstständen vom April verankert ist.
AUD/USD Tageskerzen-Chart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse
Kontext des Wochen-Charts
Der Wochen-Chart verleiht unserer Analyse zusätzliche Tiefe. Er zeigt einen mehrjährigen Abwärtstrend, bei dem der Markt zwischen niedrigeren Swing-Hochs und höheren Swing-Tiefs schwankt und ein größeres Keilmuster bildet.
AUD/USD Wochenkerzen-Chart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse
Einbeziehung von Mustern für einen umfassenden Überblick
Die Überlagerung der Tages- und Wochen-Charts zeigt, dass sich das Keilmuster auf dem Tages-Chart in der Nähe der Spitze des Keils auf dem Wochen-Chart bildet.
AUD/USD Tageskerzen-Chart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse
Haftungsausschluss: Dies ist nur zu Informations- und Lernzwecken gedacht. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen nicht die individuellen finanziellen Verhältnisse oder Ziele eines jeden Anlegers. Alle Informationen, die sich auf vergangene Leistungen beziehen, stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse oder Leistungen dar. Die Kanäle der sozialen Medien sind für Einwohner des Vereinigten Königreichs nicht relevant.
WICHTIGE RISIKOOFFENLEGUNG:
CFDs und/oder Spread Bets sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.
80.84% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs und/oder Spread Bets handeln.
Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs und/oder Spread Bets funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
UpsideServus Trader
Der AUDUSD befindet sich immer noch in einem mittelfristigen Aufwärtstrend, in einer langfristigen Aufwärtsphase.
Die Indikatoren des Handels-Strategie-Template stehen teils auf Long was eine Trendwende bedeuten könnte.
Es ist längerfristig mit einer steigenden Kursbewegung zu rechnen, deren Trend mittels des Handels-Strategie-Template verfolgt und erkannt wird
Beste Grüße, euer SwingMann
AUDUSD H2 OB short direktGründe für den Trade:
+ Den letzten bärischen Daily Swing haben wir bis übers 0.618er Level korrigiert.
+ Den letzten bärischen H4 Swing haben wir bis zum 0.786er Level korrigiert.
+ Bei der aktuellen bullischen Korrektur zeigt der Markt ein abgeschwächtes bullisches Momentum und leitet gleichzeitig einen bärischen Orderflow ein.
+ Der H2 OB hat einen M30 OB mitigiert. Daraufhin ist der Markt stark bärisch reagiert. Der Body ist relativ gesehen groß und direkt darunter liegt eine Imbalance.
Gründe gegen den Trade:
- Im H4 bewegt sich der Markt in einer Seitwärtsphase.
- Um 15:45Uhr sind rote USD News (Flash Manufacturing PMI)
Verhalten im DXY:
+ Der DXY befindet sich aktuell in einem starken bullischen Orderflow.
- Der Markt hat vor kurzem ein external High gebrochen weshalb er jederzeit eine starke bärische Korrektur anstreben könnte.
Emotionen:
+ Rational
Fazit:
Das Setup ist für mich clean auch wenn es ein paar Gründe gegen den Trade gibt. Für mich überwiegen die Gründe für den Trade.
Ich werde eventuell früher Profits nehmen und BE ziehen.
AUDUSD Möglichkeit Long - Takeprofit 1Bei unserem Online-Live Call mit unseren Mitgliedern konnten wir den AUDUSD analysieren, den wir als ersten Trade diese Woche mit dem ersten Take Profit von +60 Pips einfahren konnten. Ein Teilprofit wurde genommen und der Rest der Position läuft aktuell noch. Dieser Trade war nur für unsere Mitglieder veröffentlicht.
AUDUSD long M30 OB direktGründe für den Trade:
+ Wir haben den aktuellen bärischen Daily Swing zwar bereits stark korrigiert was grundsätzlich für short spricht, wir könnten aber noch weiter long ziehen um den interessanten OB im H8 und die doppelte Imbalance zu erreichen.
+ Wir reagieren aktuell aus einem H2 OB und haben mit einer schönen bullischen Candle im H4 über ein external High geschlossen. Diesen Swing haben wir bis unters 0.886er Level in einen H1 OB korrigiert.
+ Die Korrektur in den H1 OB erfolgte mit einem langsamen bärischen Orderflow.
+ Ich erwarte eine starke bullische Reaktion und das das Monday High morgen und das Monday Low eventuell am Freitag gebrochen werden.
+ Ich habe mich beim SL für das absolute Low entschieden, sollten wir dieses brechen würde es für mich keinen Sinn machen das er noch in der bullischen Daily Range long korrigiert.
Gründe gegen den Trade:
- Im ersten Punkt für den Trade habe ich die tiefe Korrektur der letzten bärischen Weekly Swings erwähnt. Ich halte es zwar für möglich noch weiter long zu korrigieren (durch den bullischen H4 Close) es könnte dem Markt aber aus Übergeordneter Sicht schon gereicht haben und er könnte weiter short ziehen.
- Wenn der Markt jetzt short zu meinem Entry kommt reagiert er aus einem entgegengesetzten H4 Body.
Verhalten im DXY:
+ Im H4 sind wir bullisch aber ich erwarte eine bärische Korrektur des aktuellen bullischen H4 Swings.
Emotionen:
+ Keine starken Emotionen eher etwas müde.
Fazit:
Das Setup ist meiner Meinung nach sehr sauber und eindeutig. Weil ich aber im DXY nur mit einer Korrektur und nicht mit einem neuen Low rechne könnte es sein das ich die größere Order mit dem größeren TP früher schließe sobald der DXY ordentlich korrigiert ist. Das Setup ist dem NZDUSD sehr ähnlich vor allem untergeordnet.
AUD/USD - Darauf gilt es jetzt zu achtenDer australische Dollar (AUD) ist aktuell aufgrund des Risk-On Sentiments, welches durch die niedriger als erwarteten US-Inflationsdaten ausgelöst wurde, die stärkste unter den G8-Währungen.
Gleichzeitig ist der US-Dollar aktuell die schwächste unter den G8-Währungen.
Mit dem FED-Zinsentscheid heute Abend und den Arbeitsmarktdaten aus Australien in der Nacht auf Donnerstag stehen noch zwei wichtige Risiko-Events an, die die weitere Kursentwicklung des Währungspaares maßgeblich mit beeinflussen könnten.
Aus charttechnischer Sicht hat der Aufschwung im AUD/USD einen Anlauf des Widerstandslevels bei 0.6700 nach sich gezogen. Von dort prallte der Kurs zunächst ab.
Einen weitere lokale Widerstandszone finden wir bei 0.6720.
Nach unten hin wird das Paar bei 0.6680 und bei 0.6667 gestützt.
AUDUSD - bullisches B, nach knapp verpasstem KaufbereichStruktur
Weekly: Haben keinen wirklichen übergeordneten Trend, welcher die Richtung vorgibt..
Daily: Reagieren Impulsiv vom letzten Low, und haben am Ende der Bewegung und bärische SQ aufgebaut, welche aktuell zwischen BC bärisch und Kaufbereich der letzten Aufwärtsbewegung sich hin und her bewegt.
4h: der Markt hatte versucht via erneuter bärischen SQ aus dem BC primäre zu reagieren, hat es jedoch nicht geschafft. Es fehlt auch die Kraft ein tieferes Low zum vorherigen zu generieren.
1h: Wir reagieren aus den ZL einer weiteren bärischen SQ, die sehr Impulsiv ist, und nun im Verkaufsbereich eine möglichen nachträgliche Stabilisierung gemacht hat. Ebenfalls ist der Markt zwei mal ganz knapp am BC abgeprallt und hat nun ein höheres High zum vorherigen gemacht, was für weitere bullisch Kraft spricht.
Währungslage
+ EURUSD, GBPUSD, NZDUSD, USDCHF, USDJPY
- AUDCHF, AUDNZD
+- AUDCAD, EURAUD, GBPAUD, USDCAD
-> AUD Währungslage ist uneindeutig, USD passt da diese Möglicherweise schwach wird.
Platzierung
Trade ab dem 500 des möglichen B
Take Profit
1:2RV
Checkliste
Übergeordneter Trend: keiner
Handel
Trendrichtung (1):0
aus valider Dreh- und Wendebereich(1):1
Struktur
Impulsive Reaktion(1):1
Aktive Struktur(2):0
Formation / Breakout die dafür spricht(1):0
Aktive Struktur mit ZL im Bereich(1):0
Aktive Struktur mit ZL nicht im Bereich(-2):0
Dow Theorie
wichtiges High / Low gebrochen(2):2
Entgegengesetzter Bereich gebrochen(1):1
Währungslage
Hauptwährung(1):0
Gegenwährung(1):1
-> Checklisten Ergebnis = 6