Der DEX-Screener: Dezentralisieren Sie Ihre Trades und Anlagen
Mit dem DEX-Screener erhalten Sie Zugang zu der DEX-Welt und können hier vielversprechende Kryptopaare entdecken — und es gibt sehr viele von ihnen. Mit diesem Tool können Sie mehrere Börsen scannen, sich die Performance der verschiedenen Paare ansehen und auf diese Weise Ihre Entscheidungsfindung unterstützen.
INHALT:
- Was ist der DEX-Screener?
- DEX-Screener vs. CEX-Screener
- Wie Sie den DEX-Screener öffnen können
- Wie Sie den DEX-Screener verwenden können
Was ist der DEX-Screener?
Es gibt Tausende von Kryptowährungen in dem Screener. Viele dieser Kryptos werden untereinander getradet – und dies führt dann zu vielen Tausenden von Kryptopaaren auf vielen verschiedenen Börsen. Aufgrund der unterschiedlichen Handelsbedingungen auf diesen Börsen, können sich diese Paarungen dann nach ihrem Preis, dem Volumen und den Spreads unterscheiden.
Mit dem DEX-Screener können Sie die passende Börse für Ihre Strategie entdecken, indem Sie die Performance eines Kyptopaars auf verschiedenen Börsen vergleichen. Dies kann sich als hilfreich für eine Arbitrage erweisen, oder wenn Sie auf der Suche nach einzigartigen Coins sind, mit denen nicht auf vielen Börsen gehandelt wird.
DEX-Screener vs. CEX-Screener
Der Hauptunterschied zwischen diesen Screenern ist, was sie scannen – die Paare auf einer dezentralisierten oder zentralisierten Börse.
Der Unterschied zwischen einer dezentralisierten und zentralisierten Börse liegt in der enthaltenen Regulierungsstruktur und dem Handelsansatz. Sie dienen auch unterschiedlichen Anlagezielen:
- DEX-Börsen bieten eine Eigenverwahrung, sowie einen uneingeschränkten und frühen Zugang zu neuen Tokens. Wenn Ihnen die Vertraulichkeit und Kontrolle über Ihre Assets wichtig sind, dann sind diese Börsen die bessere Wahl für Sie.
- CEX-Börsen bieten eine tiefe Liquidität, fortschrittliche Tools und schnellere Ausführungen. Sie sind eine gute Wahl, wenn Sie ein aktiver Trader sind.
Dezentralisierte Börsen sind weniger regulatorisch eingeengt. Sie enthalten weniger Schutz, weniger Liquidität und weitere Spreads als CEX. Aber im Gegenzug enthalten sie die folgenden Vorteile:
- Zugang zu einem weiteren Token-Spektrum
- Eine größere Anonymität und Zugang ohne Genehmigungen
- Eine Eigenverwahrung Ihrer Assets
Viele Token beginnen ihren Handel auf einer DEX, bevor sie dann auf den zentralisierten Börsen eingeführt werden. Wenn ein Token auf einer CEX verfügbar wird, dann erhält es den Zugang zu einem größeren Handelspotenzial, was zu höheren Preisen führen kann (aufgrund der Liquidität und gesteigerten Popularität).
Zentralisierte Börsen sind streng reguliert und enthalten spezifische Regeln für die Annahme von Geldmitteln, die erhältlichen Coins, Auszahlungsrichtlinien und den geografischen Zugang. Dies bietet verschiedene Vorteile:
- Eine höhere Liquidität
- Engere Bid-Ask-Spreads
- Schnellere Handelsausführungen
- Kundendienst
- KYC-Verfahren, die besonders nützlich für das Peer-to-Peer-Trading sind
Die CEX sind auch mehr wählerisch bei der Einführung von neuen Coins, was die Nutzer von dubiosen „Pump & Dump“-Schemen schützen soll. Lassen Sie dennoch Vorsicht walten: Der Kryptomarkt ist inhärent volatil und die Transparenz wird auch fortwährend weiterentwickelt.
DEX | CEX |
Zugang zu Token, welche nicht auf den großen zentralisierten Börsen verfügbar sind. | Es ist einfacher, Krypto mit einer Fiat-Währung zu kaufen und die Geldmittel ausgezahlt zu bekommen. Hierbei stehen oft die üblichen Zahlungsmethoden, wie Kreditkarten und Banküberweisungen zur Verfügung. |
Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Assets und Privatschlüssel. Sie können auch „Non-Custodial“-Wallets verwenden. | Die Börse bewahrt Ihre Coins auf. Sie müssen sich keine Sorgen über Privatschlüssel oder Wallets machen. |
Sie können direkt aus Ihrer Wallet traden, ohne eine Registrierung oder Genehmigungen. | Enthalten oft eine höhere Liquidität, engere Spreads und weniger Slippage bei dem Handel mit beliebten Paaren. |
Automatisierte Marktmacher-Pools ermöglichen die Handelsteilnahme mit unbeständigen Verlustrisiken. | Bieten einen Kundendienst an. Ihr Konto kann oft wiederhergestellt werden, falls ein Problem auftreten sollte. |
Enthalten oft weniger Verifizierungsschritte und mehr Vertraulichkeit bei den Transaktionen. | Die Handelsgeschäfte werden üblicherweise schneller ausgeführt. Oft sind verschiedene fortschrittliche Tools verfügbar, wie Limit- und Stop-Order, Leverage-Trading, Derivate und weitere Produkte. |
Die Wahl ist hierbei abhängig von Ihren Handelsbedürfnissen. Der Handel und die Anlagen können sich oft als etwas kontraintuitiv erweisen und Sie können diese Börsentypen auch unterschiedlich und/oder gleichzeitig verwenden.
Jeder Screener verfolgt die einzigartigen Metriken für verschiedene Handels- und Anlagestile mit. Auf diese Weise können Sie dann das richtige Asset basierend auf Ihren Kriterien auswählen.
Wie Sie den DEX-Screener öffnen können
Klicken Sie auf „Produkte“, bewegen Sie den Mauszeiger über die Screener und wählen Sie dann „DEX-Paare“ aus.

Sie können ihn auch auf dem Chart öffnen. Rechte Symbolleiste, klicken Sie auf „Produkte“ → „DEX-Paare“. Sie können auch auf den Stern klicken, um ihn zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.

Wie Sie den DEX-Screener verwenden können
Wenn Sie den Screener öffnen, dann werden zuerst einmal alle Kryptopaare aufgelistet, die bei TradingView verfügbar sind und mit denen auf den großen dezentralisierten Börsen gehandelt wird. Hier ist jede Krypto auf unserer Plattform zu finden, sowie auch das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden. Sie können die Sortierung auch mit verschiedenen voreingestellten Filtersätzen verändern. Klicken Sie hierfür oben links auf „Alle Paare“ → „Screen öffnen…“.

Sie können auch eigene Screens erstellen und diese für eine spätere Analyse speichern. Stellen Sie hierfür Ihre gewünschten Filter ein und klicken Sie dann auf „Speichern“.
In demselben Menü befinden sich auch Ihre kürzlich verwendeten Screens. Sie können hier auch die Ergebnisse als CSV-Datei exportieren, einen neuen Screen erstellen und weitere Einstellungen ausführen.

Rechts befinden sich die Screener-Einstellungen. Hier können Sie auswählen, was angezeigt werden soll – das Symbollogo, die Beschreibung, der Typ und die Währung – und wie oft dies aktualisiert werden soll.

Daneben befindet sich der Button „Filter ausblenden“. Nachdem Sie dann Ihren Screener eingestellt haben, können Sie den oberen Teil ausblenden, um auf diese Weise mehr Coins analysieren zu können.
Die Filter
Dies sind die Bedingungen, die eine Coin erfüllen muss, um auf der Tabelle angeführt zu werden. In dem entsprechenden Menü können Sie diese Kriterien einstellen und bearbeiten.
Wenn Sie einen neuen Filter hinzufügen möchten, dann klicken Sie auf „+“ oder verwenden Sie die Tastenkombination „Shift + F“:
- Pool-Informationen: Angaben über die Börse, vollständig verwässerte Bewertung, Liquidität und Netzwerkdaten
- Marktdaten: Der Preis, das Volumen, die Volatilität und weitere wichtige Daten
- Handelsaktivität: Transaktionen, einzigartige Käufer und Verkäufer und weitere Filteroptionen
- Technische Daten: Scannen Sie die DEX-Paare mit technischen Indikatoren

Für manche technische Indikatoren, wie RSI, Stoch RSI, Momentum, EMA, SMA, Keltner-Kanäle und weitere stehen auch weitere Parameter zur Verfügung.

Die Spaltensätze
Unter den Filtern befinden sich die Spaltensätze. Diese enthalten die Informationen für einen bestimmten Analysetyp. Sie können weitere Spalten mit dem Button „+“ hinzufügen.
Hier ist die Standardkonfiguration eines Spaltensatzes:
- Übersicht: Wichtige DEX-Daten — Netzwerk, Börse, Preis, Liquidität, vollständig verwässerte Bewertung usw.
- Performance: Angaben über Gewinne und Verluste
- Transaktionen: Anzahl der Transaktionen, Käufe und Verkäufe, Liquidität und mehr
- Handelsvolumen: Das Kauf- und Verkaufsvolumen zu verschiedenen Zeitrahmen
- Trader: Die Anzahl der einzigartigen Käufer und Verkäufer zu unterschiedlichen Zeitrahmen
- Technische Daten: Übersicht der Oszillatoren, gleitenden Durchschnitte und Momentum-Indikatoren
! Wichtig: Verwenden Sie die technischen Bewertungen eines Indikators oder eines sonstigen Analysetools nie als einzige Quelle für Ihre Entscheidungsfindung. Diese Bewertungen bieten nur eine mögliche Perspektive und sollten nie Ihre eigenen Markteinsichten ersetzen.
Und noch etwas:
Mit dem DEX-Screener erhalten Sie Zugang zu den Daten von verschiedenen Pools und können die Token nach ihren Performance-Metriken scannen. Sie können auch die benötigten Filter für eine ausführliche Analyse hinzufügen und das Tool auf Ihre Handelsbedürfnisse ausrichten. Wenn Sie Ihren dezentralisierten Handel weitergehend optimieren möchten, dann können Sie sich auch die Krypto-Handelsideen in unserer Community ansehen.
Auch lesenswert:
- Die TradingView-Screener
- Die TradingView-Heatmaps
- Die technische Analyse
- Das soziale Netzwerk von TradingView
- Der Handel bei TradingView