Bitcoin vor erneutem Absturz? Warnsignale verdichten sich!Der Bitcoin-Kurs zeigt derzeit ein auffälliges Muster, das bereits Mitte Juni zu beobachten war: Ein schneller Anstieg, gefolgt von Verteilung, anschließendem Kursverfall und nun einer Phase der Seitwärtsbewegung. Besonders auffällig ist das Scheitern an der Marke von 110.000 USD, das durch eine klare Kopf-Schulter-Formation bestätigt wurde.
Aktuell pendelt BTC im Bereich von 104.500 USD, jedoch ohne klare Kaufdynamik und bei schwachem Volumen – ein Zeichen dafür, dass der Markt auf neue Impulse wartet. Sollte die Unterstützung bei 104.000 USD nicht halten, droht ein weiterer Rückgang in Richtung 103.000 bis 102.500 USD – ein Niveau, das in der Vergangenheit als Liquiditätszone diente.
Die Bären bleiben damit vorerst am Drücker. Nur ein dynamischer Ausbruch nach oben könnte das Bild kurzfristig aufhellen.
Kryptomarkt
Der Support hält !!!Bitcoin zeigt derzeit bemerkenswerte Stabilität am kurzfristigen Support-Level. Die Kurszone um den jüngsten Support hält weiterhin stand und signalisiert damit eine gewisse Resilienz trotz der zuletzt erhöhten Volatilität im Gesamtmarkt.
Aktuell testet Bitcoin die 200er EMA im 4-Stunden-Chart. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese gleitende Durchschnittslinie könnte kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen. Zugleich zeigt der MACD erste Anzeichen einer nachlassenden negativen Dynamik, was auf eine mögliche Trendwende oder zumindest eine Konsolidierung hindeuten könnte.
Nichtsdestotrotz bleibt das Umfeld angespannt. Makroökonomische Unsicherheiten sowie die jüngste Nachrichtenlage könnten für weitere Schwankungen sorgen. Solange jedoch der Supportbereich hält und keine massiven Abverkäufe einsetzen, präsentiert sich Bitcoin aktuell in einer technisch robusten Ausgangslage.
Support hält weiter !Bitcoin steht aktuell vor einer entscheidenden Weggabelung. Entweder gelingt dem Kurs der Ausbruch nach oben, wobei zunächst die 50er EMA sowie ein darüberliegender Widerstand überwunden werden müssten. In diesem Szenario wäre es durchaus denkbar, dass der Ausbruch zunächst scheitert und Bitcoin anschließend einen technischen Rücksetzer zur 200er EMA vollzieht. Sollte diese Zone als neue Unterstützung bestätigt werden, könnte im zweiten Anlauf der nachhaltige Durchbruch gelingen.
Alternativ ist ein weiteres Konsolidieren innerhalb der aktuellen Preisspanne wahrscheinlich, solange keine klaren Impulse den Markt in eine Richtung treiben.
Bitcoin (BTC): Wichtiger Bereich des 200-EMA | Volatilität im Bitcoin (BTC): Wichtiger Bereich des 200-EMA | Volatilität im Anmarsch
Die aktuellen Entwicklungen in der Welt haben massive Auswirkungen auf Bitcoin, doch das Schlimmste steht noch bevor …
Der Preis pendelt nahe dem 200-EMA, wo weder Käufer noch Verkäufer eine ausreichende Dominanz in diesem Bereich erreichen können. Daher warten wir weiter. Wir warten auf eindeutige Bestätigungen, welche Seite den 200-EMA kontrollieren wird, und werden dann entsprechend handeln.
Solange wir über dem 200-EMA liegen, suchen wir weiterhin nach dem 120.000-Dollar-Bereich. Sobald dieser erreicht ist, erwarten wir einen massiven Kurssturz.
Ethereum bis 10.000 oder 25.000 USD ?Einige Marktbeobachter prognostizieren für das kommende Zyklushoch einen Ethereum-Kurs zwischen 20.000 und 25.000 USD. Aus meiner Sicht ist dieses Ziel jedoch deutlich überzogen. Ich betrachte derartige Einschätzungen mit Skepsis und halte sie für unrealistisch. Selbst im optimistischsten Szenario sehe ich das Kursziel von Ethereum in diesem Zyklus eher im Bereich von 7.500 bis 10.000 USD - bis maximal hoch in die Region des 2.618er Fibonacci-Extension.
Nach meiner Zählung ist die Subwelle 1 der laufenden übergeordneten Impulswelle bereits abgeschlossen – ebenso vermutlich die darauffolgende Korrekturwelle 2. Daraus ergibt sich, dass Subwelle 3 bereits begonnen haben dürfte. In den kommenden Wochen sollte sich zeigen, in welchen Höhen sich der Markt innerhalb dieses Zyklus tatsächlich etablieren kann.
Ein Problem ergibt sich für mich beim Vergleich mit dem Zyklus von 2017/18: Damals befand sich ETH nach dem Abschluss der Subwelle 1 noch über ein Jahr in einem ausgeprägten Bullenmarkt und stieg vom Tiefpunkt bei 6 USD auf ein Zyklushoch von rund 1.160 USD. Übertragen auf die aktuelle Struktur würde dies ein Ende des Zyklus-Bullenmarkts erst im Sommer 2026 nahelegen. Sollte sich dieser zeitliche Ablauf tatsächlich bestätigen, könnte man über ein Kursziel von 20.000 bis 25.000 USD durchaus noch einmal spekulieren – zumindest theoretisch.
Allerdings empfinde ich die Struktur, die Ethereum in den vergangenen zwei Jahren gebildet hat, als äußerst schwierig. Die Wellenzählung ist aus meiner Sicht kaum eindeutig möglich. Insbesondere das letzte markante Tief ist für mich ausschlaggebend dafür, dass hier erst der Abschluss der Subwelle 2 vorliegt. Erschwerend kommt hinzu, dass die letzten drei lokalen Hochs auf Tages-, Wochen- und Monatsbasis nicht klar übereinstimmen. Nach Abwägung aller Faktoren habe ich mich jedoch endgültig für diese aktuelle Zählung entschieden – und rechne damit, dass die Subwellen 3 bis 5 bereits bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein werden. Ein Bullenmarkt bis Mitte 2026 erscheint mir daher aktuell nicht realistisch.
Besonders interessant ist die derzeitige Kursentwicklung im Bereich zwischen 2.400 und 2.800 USD, in dem sich Ethereum nun bereits seit über 40 Tagen seitwärts bewegt. Diese ausgedehnte Konsolidierung deutet für mich darauf hin, dass ein nachhaltiger Rücksetzer eher unwahrscheinlich ist. Sollte es dennoch kurzfristig zu einem Abverkauf kommen, würde ich dies als Fake-Out interpretieren – als Vorläufer eines anschließenden dynamischen Ausbruchs nach oben. Ein erneuter signifikanter Rückgang würde bedeuten, dass Ethereum erneut stark mit diesem Bereich zu kämpfen hätte – ein Szenario, das ich aktuell nicht für wahrscheinlich halte.
Marktupdate – 30-Tage Composite & aktuelle LTF-TradesWie im beigefügten Chart zu sehen ist, befinden wir uns aktuell innerhalb eines 30-Tage-Volume-Composites. Entsprechend sollte das Trading primär innerhalb dieser Range erfolgen, bis es zu einem klaren Ausbruch kommt.
Für eine Bestätigung von Stärke warte ich aktuell auf einen valide bestätigten WO-Flip (Weekly Open). Erst dann wäre für mich ein nachhaltiger Richtungswechsel gegeben.
Was ich häufig beobachte: Viele Trader interpretieren das Verhalten am VAH (Value Area High) automatisch als bullisch und am VAL (Value Area Low) als bärisch – das ist jedoch nicht zielführend. In einem Composite-Setup geht es primär um das Reagieren auf Reaktionen an den Zonen , nicht um voreilige Richtungsannahmen.
Technische Grundlage meiner Szenarien:
Volumenprofil
VWAP (Volume-Weighted Average Price)
Price Action
Hier die VWAP-Ansicht:
Aktuelle LTF-Trades (Low Time Frame):
Hier meine derzeit offenen Positionen inkl. Begründung:
Beide Trades befinden sich aktuell im Profitbereich. Das Risiko ist kontrolliert, Take Profits werden manuell verwaltet.
Hinweis:
Die gezeigten Trades sowie die zugrunde liegenden Analysen wurden bereits vorab in meinem Discord-Channel geteilt. Wer frühzeitige Einblicke und regelmäßige Updates erhalten möchte, ist dort herzlich willkommen.
BTC nach unverändertem Fed-Zinssatz weitgehend stabil!
Die Entscheidung der Fed hatte keinen nennenswerten Einfluss auf den Bitcoin-Kurs, dürfte aber US-Präsident Donald Trump enttäuschen, der Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zuvor am selben Tag wegen seiner fehlenden Zinssenkung als „dumm“ bezeichnet hatte.
Keine Überraschung, keine Freude: Bitcoin nach Fed-Zinsentscheidung relativ stabil
Die US-Notenbank beließ am Mittwochnachmittag zum vierten Mal in Folge den Leitzins unverändert und begründete dies mit hoher Inflation und Unsicherheit über die Entwicklung der US-Wirtschaft. Die Entscheidung war erwartungsgemäß, und Bitcoin (BTC) blieb weitgehend stabil, während die Aktienkurse zuvor gestiegen waren.
Die Entscheidung der Fed dürfte US-Präsident Donald Trump nicht zufriedenstellen, der Fed-Vorsitzenden Jerome Powell wegen seiner fehlenden Zinssenkung nur wenige Stunden vor der Bekanntgabe der Entscheidung der Zentralbank als „dumm“ bezeichnet hatte. Trump prahlte zudem mit den heute vom Weißen Haus veröffentlichten positiven Arbeitsmarktdaten. Diese zeigen, dass die Reallöhne für Arbeiter in seinen ersten fünf Monaten im Amt um 1,7 % gestiegen sind – der stärkste Anstieg seit fast 60 Jahren.
„Wow!!! Das beste Lohnwachstum in den USA seit 60 Jahren!“, schrieb Trump auf Truth Social.
Bitcoin stieg letzte Woche auf bis zu 110.000 US-Dollar, bis Israels plötzlicher Angriff auf den Iran die Kryptowährung um 2,8 % fallen ließ. Seitdem stagniert BTC, und die heutige Entscheidung der Fed, die Spanne von 4,25–4,50 % beizubehalten, löste keine nennenswerte Kursbewegung aus. Laut CNBC stiegen S&P 500, Nasdaq und Dow Jones an diesem Tag um jeweils 0,30 %, 0,41 % bzw. 0,29 %.
„Die Inflation bleibt etwas erhöht“, schrieb die Fed in ihrer offiziellen Erklärung. „Die Unsicherheit über die Konjunkturaussichten hat etwas abgenommen, bleibt aber hoch… Um seine Ziele zu unterstützen, beschloss der Ausschuss, die Zielspanne für den Leitzins bei 4,25 % bis 4,5 % zu belassen.“
Der Wochenausblick bleibt jedoch pessimistisch, da BTC im Vergleich zur Vorwoche immer noch um 4,25 % gefallen ist.
Die Handelsaktivität hat sich deutlich abgekühlt. Das 24-Stunden-Handelsvolumen der Kryptowährung sank um fast 18 % auf 46,93 Milliarden US-Dollar, was auf eine nachlassende Dynamik hindeutet. Die Marktkapitalisierung stieg jedoch leicht um 0,61 % auf 2,07 Billionen US-Dollar. Die Marktkapitalisierungsdominanz von BTC stieg leicht auf 64,90 %, ein Plus von 0,13 %, was zeigt, dass Bitcoin etwas besser abschnitt als die meisten Altcoins.
Am Derivatemarkt sank das Open Interest der Futures um 2,54 % auf 69,13 Milliarden US-Dollar, was auf ein nachlassendes Vertrauen der Leveraged Trader hindeutet. Die Coinglass-Daten zeichneten ein düsteres Bild für Long-Positionen: Die Gesamtliquidationen erreichten 46,36 Millionen US-Dollar. Davon stammten rund 30,08 Millionen US-Dollar aus Long-Positionen und 16,28 Millionen US-Dollar aus Short-Positionen.
Stromm | LINK Longversuch mit einem 1:10RRDer Markt bleibt nervös, was bei der aktuellen Nachrichtenlage auch kein Wunder ist.
In solchen Zeiten ist für mich klar: Longs nur mit engem Stop Loss und starkem Risk-to-Reward. Chainlink BINANCE:LINKUSDT zeigt sich dabei interessant – wir haben das Previous Weekly Low kurz verloren, aber direkt wieder reclaimed. Unterstützt wird das Ganze durch eine bullische RSI-Divergenz im 1-Stunden-Chart.
Für mich Grund genug, hier einen Long zu versuchen. Ziel: zuerst das Monday Low, das bisher als klare Resistance fungierte. Maximalziel wäre der Bereich um 13,896 Dollar – ein mögliches 10,5R-Setup. Natürlich mit gestaffelten Partial Profits.
In dieser Marktlage bleibt das oberste Gebot: Risiko kontrollieren und keine All-in-Spielchen.
BTC/USD Mögliche Bullische UmkehrBTC/USD Mögliche Bullische Umkehr 🟢📈
🔍 Technische Übersicht:
Der Chart zeigt ein mögliches bullisches Umkehrmuster in der Nähe einer wichtigen Unterstützungszone. Die Kursbewegung hat mehrfach von der Zone zwischen 100.000 – 103.700 USD nach oben reagiert (🟠 orange Kreise), was auf starkes Kaufinteresse hindeutet.
📌 Schlüsselbereiche:
Unterstützungszone: 100.000 – 103.700 USD 🛡️
Widerstand: 110.384 USD 🔼
Aktueller Kurs: 105.202 USD 💰
📊 Beobachtetes Muster:
Es bildet sich ein mögliches inverses Schulter-Kopf-Schulter-Muster, wobei sich aktuell die rechte Schulter ausbildet. Ein Ausbruch über den Bereich von 106.000–107.000 USD könnte eine starke bullische Bewegung bis zum Widerstand bei 110.384 USD auslösen.
📈 Bullische Bestätigung:
Bullische Reaktion von der Unterstützungszone ✅
Klare Struktur mit aufeinanderfolgenden höheren Tiefs 📈
Pfeil im Chart deutet auf erwarteten Ausbruch nach oben hin
⚠️ Worauf achten:
Kurs muss über 103.700 USD bleiben, um das bullische Szenario aufrechtzuerhalten
Ein Bruch unter dieses Niveau könnte das Setup ungültig machen und einen erneuten Test bei rund 100.000 USD auslösen
📌 Fazit:
BTC/USD bereitet sich auf einen möglichen Ausbruch nach oben vor, falls die Nackenlinie durchbrochen wird. Trader sollten auf eine bullische Bestätigung warten, bevor Long-Positionen eröffnet werden.
🔔 Handelsvorschlag:
Kaufzone: 103.700 – 104.500 USD (bei bullischer Bestätigung) 🛒
Zielzone: 110.000 – 111.000 USD 🎯
Stop-Loss: unter 103.000 USD 🛑
BTC - Preisziel immer noch 95000 bis 96000!BTC im Dreieck - Ziel 95000 $ dann könnte vielleicht erstmal eine 4 der Elliot Welle ausgebildet werden. Ich bleibe weiter short. Im Gegensatz dazu muss Öl weiter steigen und bleibe da long.
Alle Informationen, die ich bereitstelle, stellen keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von jeglichen Finanzprodukten dar.
Ich bin KEIN zertifizierte Anlagenberater, somit ist es keine Finanzberatung. Es wird keine Haftung für ihre Handelsentscheidungen übernommen. Für die Richtigkeit der Inhalte übernehme ich ebenfalls keine Gewähr und es werden auch keine Versprechungen zu möglichen Gewinnen gemacht. Alle Aussagen basieren rein auf meiner technischen Analyse und nicht auf fundamental Daten.
[BTC] Übergeordneter bullischer AufwärtstrendDiese Erkenntnisse habe ich bereits ausführlich in der Cryptius Community geteilt. Wenn ihr aktuellen Content zu verschiedenen Handelspaaren haben wollt, könnt ihr gerne dieser gratis beitreten. Der Link findet sich in der Kanalbeschreibung.
Jetzt zur Analyse:
Nach dem starken Abverkauf letzte Woche, scheint Bitcoin sich zu fangen.
Auf dem 4h Chart haben wir Support auf der 200er EMA gefunden, welche nun eine Range mit der 50er EMA bildet . In einem bullischen Aufwärtstrend, wie wir ihn aktuell übergeordnet sehen, gibt die 200er EMA häufig Support sodass es im Anschluss zu einem weiteren Anstieg kommen kann.
Beim Hit auf die 200er EMA hatte der RSI zudem nahezu perfekt 30 Punkte , welche die Grenze zum überverkauften Bereich bildet. Mittlerweile befinden wir uns wieder über der RSI Durchschnittslinie, was ebenfalls einen bullischen Aufwärtstrend andeutet.
Zudem sehen wir beim MACD nun erstmals positives Momentum und bullisches Cross zwischer der Signal- und der Durchschnittslinie.
Als letzten Punkt möchte ich die großen Short Positionen erwähnen, welche ordentlich Liquidität für die Market Maker bieten. Der starke Abverkauf war auch durch eine große, rote Vector Candle zu sehen, was sehr hohes, negatives Tick Volumen zeigt. (Kurz gesagt sehr viele Shorts wurden eröffnet).
Ich möchte aber auch auf eine sehr große Daily Wick am 13.06. hinweisen, welche dafür steht, dass hier viele Longs getätigt wurden. Es kann auch durchaus sein, dass wir zuvor abverkaufen bevor ein weiterer Anstieg entsteht.
Ich bin sehr gespannt, wie morgen die Märkte reagieren werden und ob die aktuelle Geopolitische Spannung schon eingepreist ist, oder ob wir weiter abverkaufen. Es bleibt spannend!
Bitcoin: Der nächste Preisschock steht vor der Tür!Wie sich im Chartbild abzeichnet, ist bei Bitcoin noch diese Woche mit einer größeren Preisbewegung zu rechnen.
Wohin es geht, ist derzeit völlig offen – aktuell heißt es abwarten und beobachten:
Solange der Support (steigende Trendlinie, gute Kaufgelegenheit) hält und ein Ausbruch mit Volumen über die Marke von 111.000 USD gelingt, dürfte der Preis rasch in Richtung der 119.000-USD-Marke katapultiert werden (dort liegt das 1,618er Fibonacci-Level).
Hält die Trendlinie einem erneuten Test hingegen nicht stand, ist ein schneller Rückgang in den Bereich zwischen 104.000 und 102.000 USD sehr wahrscheinlich.
Updates folgen...
BTC - Short Möglichkeit!
Alle Informationen, die ich bereitstelle, stellen keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von jeglichen Finanzprodukten dar.
Ich bin KEIN zertifizierte Anlagenberater, somit ist es keine Finanzberatung. Es wird keine Haftung für ihre Handelsentscheidungen übernommen. Für die Richtigkeit der Inhalte übernehme ich ebenfalls keine Gewähr und es werden auch keine Versprechungen zu möglichen Gewinnen gemacht. Alle Aussagen basieren rein auf meiner technischen Analyse und nicht auf fundamental Daten.
[BTC 1W] Massive Bärische Divergenz bei BitcoinHallo zusammen, der Chart gibt uns Anlass zu einer neuen Analyse.
Wir freuen uns auf Feedback und natürlich, wenn euch diese weiterhilft.
Lasst uns starten:
Als Grund für die Analyse haben wir 3 Indikatoren:
Massive bärische Divergenz
Rising Wedge Bildung
Sehr starker Anstieg bei den Indices
1.
Wie man der Überschrift entnehmen kann, bilden wir aktuell eine massive bärische Divergenz sowohl auf dem MACD als auch dem RSI Indikator.
Das bedeutet, dass dem aktuell bullischen Sentiment die Kraft ausgeht und das negative Momentum langsam die Überhand gewinnt. Eine Korrektur ist die Folge.
Zudem kann bald beim MACD ein bärisches Cross zwischen der Trend- und der Signallinie entstehen. Außerdem flacht hier das bullische Momentum immer weiter ab.
2.
Ebenfalls wird auf dem Wochenchart das Rising-Wege-Pattern immer deutlicher sichtbar. Dieses ist als Reversal Pattern bekannt und leitet somit eine Trendumkehr ein.
3.
Die Indices wie z.B. Nasdaq oder S&P500 haben eine ordentliche Rallye hinter sich. Eine Zwischenkorrektur und somit ein bullischer Retest wäre absolut normal und vor allem sehr gesund für den Markt.
Somit gehen wir auf dem Wochenchart erst einmal von einer Korrektur aus, die wir stand jetzt allerdings als bullischen Retest interpretieren würden!
Bei diesem Szenario würden sich die Indikatoren weiter neutralisieren und abkühlen und der Markt könnte sich für eine letzte starke Rallye bereitmachen, bei der die klassische überhitzte Stimmung erneut eintreten kann. Im Anschluss rechnen wir dann mit den Eintritt in den Bärenmarkt .
Für den Retest haben wir uns folgende Preisziele definiert, die eher als Bereich und nicht feste Linie angesehen werden sollten.
88.900$: Im Bereich der 50er EMA
74.500$: Vorherige Boden und etwa VAH der vorherigen Range
Ca. 60.000$: 200er EMA und VAL der vorherigen Range
Als vergleichen nennen wir das 2021 Double Top mit einer Korrektur von 55% dazwischen, bevor der letzte Anstieg mit einem überschüssigen Hoch kam.
Setzen wir unser Level 3 in Vergleich erreichen wir hier etwa 46%.
Als letzten Punkt und quasi Gegenteil unserer Analyse verweisen wir auf den, in den blau markierten Boxen, Liquidity Sweep mit erneutem Anstieg, welcher sein 100% Target bei 130.700$ hätte.
Was ist eure Meinung?
Wir hoffen wir konnten euch einen ordentlichen Mehrwert liefern. 😉
Euer Cryptius Team
[BTC 1D] Symmetrical Triangle BildungHallo zusammen, der Chart gibt uns Anlass zu einer neuen Analyse.
Wir freuen uns auf Feedback und natürlich, wenn euch diese weiterhilft.
Lasst uns starten:
Wir sehen hier aktuell den Tageschart bei $BINANCE:BTCUSDT. Wir kamen in 4 Level Anstiegen zum neuen ATH woraufhin wir nun in ein symmetrical Triangle übergehen. Support gibt die 50er EMA und Widerstand die obere Trendlinie.
Die Preis- Targets hierfür haben wir eingezeichnet.
Typischer Weise kommt nach einem extendet Level 4 Anstieg ein Retrace , wovon wir auch aktuell primär ausgehen. Beim bärischen Ausbruch , laufen wir nach Analyse die 200er EMA an, wo auch die wichtige Supportbox liegt.
Passend hierzu sehen wir auch die logische Volume Minus Distribution beim VRVP Indikator, welche ebenfalls auf die Support Box hinweist.
Zu den Indikatoren:
Beim RSI nehmen wir wieder an stärke ab und befinden uns bei etwa 47 Punkten . Jedoch liegen wir hier unter der Trendlinie , was ebenfalls für einen Abverkauf spricht.
Beim MACD erreichten wir leider kein bullisches Cross und die Trend- und Signallinie berührten sich nur. Zudem nimmt das negative Volumen wieder zu, was an den stark roten Balken zu sehen ist.
Generell sahen wir in vorhergehenden Bullenmärkten ein Sommerloch, was wir auch aktuell immer mehr in Betracht ziehen müssen.
Grund hierfür ist u.a. auch die Weekly Analyse, welche wir gleich im Anschluss posten.
Was ist eure Meinung?
Wir hoffen wir konnten euch einen ordentlichen Mehrwert liefern. ;)
Euer Cryptius Team
Bitcoin könnte sich bis zur Trendlinie korrigierenBitcoin könnte sich bis zur Trendlinie korrigieren und einen Aufwärtstrend starten.
Hallo Leute, heute habe ich Bitcoin-Analysen für euch vorbereitet. In diesem Chart sehen wir, wie der Kurs einen allmählichen Aufwärtstrend entwickelt hat und die Trendlinie mehrfach als dynamische Unterstützung respektiert. Nach jeder Berührung dieser Linie zeigte der Kurs ein konsistentes Muster der Erholung und setzte seine Aufwärtsbewegung fort. Kürzlich erlebte der Kurs eine deutliche Korrektur, die ihn erneut in Richtung dieser Trendlinie zurückdrängte – einer kritischen Zone, die ihre Relevanz als Unterstützungsbereich unter Beweis gestellt hat. Beim Berühren der Linie reagierte der Markt mit einem Aufschwung, was darauf hindeutet, dass Käufer weiterhin aktiv sind und die Struktur verteidigen. Der Kurs begann wieder zu steigen und gewann etwas an Dynamik zurück, konnte die vorherigen Höchststände jedoch noch nicht durchbrechen. Aktuell oszilliert BTCUSD nahe der aufsteigenden Trendlinie und bereitet sich auf einen möglichen erneuten Test vor. Hält der Trend an, könnten wir einen kurzfristigen Rückgang in Richtung dieser Linie erleben, gefolgt von einer bullischen Erholung. Ich gehe davon aus, dass der Preis von diesem Niveau aus weiter steigt und die Widerstandszone bei 108.300 anpeilt, die in der Vergangenheit auch als Ablehnungsbereich fungierte.
SOL/USDT 1H Chart-Analyse – Bullishe Umkehr mit Ziel Richtung Wi🚀 SOL/USDT 1H Chart-Analyse – Bullishe Umkehr mit Ziel Richtung Widerstandszone 🎯
📊 Paar: SOL/USDT
🕐 Zeitrahmen: 1 Stunde
📈 Plattform: Binance
🔍 Technischer Überblick:
🔵 Unterstützungszone (145,00 – 147,50 USDT)
Der Kurs hat mehrmals auf diesem starken Nachfragebereich reagiert (hellblaue Zone).
Jüngste Bewegungen zeigen eine deutliche Verteidigung durch Käufer – mögliches Akkumulationsniveau. ✅
🔴 Widerstandszone (159,50 – 162,00 USDT)
In Rot markiert, diese Zone hat den Kurs bereits zweimal zurückgewiesen (rote & gelbe Pfeile).
Aktuell wird ein erneuter Test dieser Angebotszone erwartet. ⚠️
📈 Bullisches Szenario:
Die Struktur deutet auf eine Umkehr vom Support hin mit möglichen Zielen:
Ziel 1: $150,46
Ziel 2: $154,31
Ziel 3 / Hauptziel: $160,89 (innerhalb der Widerstandszone)
🔄 Trendstruktur:
Bildung höherer Tiefs – Hinweis auf beginnenden Trendwechsel.
Ein Ausbruch über $150,46 würde bullische Dynamik bestätigen. 🟢
🧠 Fazit:
SOL/USDT zeigt Anzeichen einer bullischen Umkehr von einer starken Unterstützungszone aus. Die Ziele liegen bei früheren Widerstandslevels. Ein klarer Durchbruch über $150,46 und $154,31 könnte den Kurs bis in den Bereich $160,89 führen.
📌 Beobachten:
Bestätigungskerze in der Unterstützungszone
Break & Retest an kurzfristigen Widerständen
📉 Unterstützung: 145,00 – 147,50
📈 Widerstand: 159,50 – 162,00
🎯 Bullishe Ziele: 150,46 → 154,31 → 160,89
🔔 Bleib informiert, manage dein Risiko und handle klug!
BTC/USD Bärischer Ausblick AnalyseBTC/USD Bärischer Ausblick Analyse 📉🧠
📊 Technische Übersicht:
Das BTC/USD-Chart zeigt eine bärische Struktur, was auf eine zunehmende Abwärtsdynamik in der kurzfristigen Perspektive hinweist.
🔻 Widerstandszone:
Deutlicher Widerstand bei ca. 110.345 USD, markiert durch mehrere Kursablehnungen (🔴 rote Pfeile).
Der Kurs scheiterte mehrmals an diesem Niveau – Hinweis auf starken Verkaufsdruck.
🔸 Unterstützungszone:
Starke Unterstützung liegt im Bereich von 100.000 USD (psychologische Marke).
Der Kurs hat dieses Niveau mehrfach respektiert (🟠 orangefarbene Kreise), was auf Kaufinteresse hindeutet.
📉 Aktuelle Kursbewegung:
Ein Ausbruchsversuch über die fallende Trendlinie ist gescheitert.
Der Kurs konsolidiert aktuell unterhalb von 105.000 USD in einer bärischen Flagge.
Ein Ausbruch nach unten könnte BTC in Richtung der Unterstützung bei 100.000 USD bringen.
📉 Bärisches Szenario:
Ein Bruch unter 104.000 USD könnte zu einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung Richtung 100.000 USD führen.
Ein Tagesschlusskurs unterhalb der Unterstützung würde weitere Verluste signalisieren.
📈 Ungültigkeit des Szenarios:
Ein bullisches Szenario wäre erst wieder denkbar, wenn BTC über 108.000 USD mit Volumen ausbricht – Ziel wäre dann der Widerstand bei 110.345 USD.
🧭 Fazit:
BTC/USD zeigt ein Muster von fallenden Hochs innerhalb eines Abwärtskanals. Solange der Kurs unter dem Widerstand bleibt, bleibt der Trend bärisch mit hoher Wahrscheinlichkeit eines Retests bei 100.000 USD.
🔍 Trader sollten das Niveau um 104.000 USD
XRP - Viel zu teuer!?Also ganz ehrlich, warum jetzt kaufen, das Gewinn Verlust Verhältniss ist doch bei 1 $ viel interessanter. Keine Fomo Leute!
Und wenn der halt weiter läuft - na und! Gibt immer schöne andere Sachen zum traden.
Alle Informationen, die ich bereitstelle, stellen keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von jeglichen Finanzprodukten dar.
Ich bin KEIN zertifizierte Anlagenberater, somit ist es keine Finanzberatung. Es wird keine Haftung für ihre Handelsentscheidungen übernommen. Für die Richtigkeit der Inhalte übernehme ich ebenfalls keine Gewähr und es werden auch keine Versprechungen zu möglichen Gewinnen gemacht. Alle Aussagen basieren rein auf meiner technischen Analyse und nicht auf fundamental Daten.
Solana in Richtung 112 Dollar?Alle Altcoins sehen eher abwärtsgerichtet aus, das gleiche gilt für Solana. BTC immer noch im Dreieck - wenn BTC nicht hoch kommt , wird Solana es auch nicht schaffen.
Alle Informationen, die ich bereitstelle, stellen keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von jeglichen Finanzprodukten dar.
Ich bin KEIN zertifizierte Anlagenberater, somit ist es keine Finanzberatung. Es wird keine Haftung für ihre Handelsentscheidungen übernommen. Für die Richtigkeit der Inhalte übernehme ich ebenfalls keine Gewähr und es werden auch keine Versprechungen zu möglichen Gewinnen gemacht. Alle Aussagen basieren rein auf meiner technischen Analyse und nicht auf fundamental Daten.