TradingView-Alarme: Wie Sie die Benachrichtigungen unverzüglich erhalten können
Unsere Alarme helfen Ihnen dabei, immer über die wichtigen Marktevents informiert zu sein, indem Sie rechtzeitig eine Benachrichtigung erhalten. Es kann sich hierbei um sehr simple Alarmbedingungen handeln – z. B. wenn Sie mitverfolgen möchten, wenn Bitcoin einen bestimmten Preis erreicht. Die Alarmbedingungen können aber auch sehr kompliziert sein – z. B. wenn Sie auf komplexen Indikatoren und Strategien mit mehreren Berechnungen basieren. Die Alarme sind jedoch immer einfach zu benutzen und wir werden Ihnen in diesem Artikel auch zeigen, wie es geht.
In diesem Artikel werden Sie erfahren können, wie das Alarmsystem von TradingView funktioniert. Wie Sie einen Alarm einstellen und verwenden können, welche Alarmtypen verfügbar sind usw.
INHALT
- Wieso Sie die TradingView-Alarme brauchen
- Der Unterschied zwischen technischen und Preisalarmen
- Welche Trigger zur Verfügung stehen
- Wie man einen Alarm erstellt
- Wissenswerte Alarmbedingungen
- Wie Sie eine Alarmbenachrichtigung erhalten können
- Wie Sie Ihre Alarme verwalten können
- Alarme für Indikatoren
- Alarme für Chartmuster
- Alarme für Pine Scripts
- Alarme für Strategien
- Alarme für Zeichnungen
- Alarme für Watchlisten
- Alarme auf Sekundenbasis
- Wie Sie die Alarme schneller mit Tastaturkürzeln verwalten können
Wieso Sie die TradingView-Alarme brauchen
Dies sind die Hauptvorteile, die Ihnen unsere Alarme bieten:
- Die Alarme benachrichtigen Sie unverzüglich über ein Event: Auf diese Weise können Sie dann schnell auf eine Marktveränderung reagieren.
- Sie sind präzise und effizient: Unsere Alarme laufen auf leistungsstarken Servern. Dies gestaltet sie schnell und robust.
- Sie sparen Zeit und automatisieren Ihre Strategien: Sie verschwenden keine Zeit, indem Sie ständig die Marktbewegungen mitverfolgen müssen.
- Die Alarme sind für alle Geräte verfügbar: Web-Version, Desktop und Mobile-Apps — Sie können sich für eine Version entscheiden oder alle gleichzeitig nutzen.
- Sie können Ihnen dabei helfen, den Markt besser verstehen zu lernen und unterstützen Ihre Analysen: Indem Sie die Alarme analysieren, können Sie mehr über die Reaktionen des Markts auf bestimmte Events erfahren. Auf diese Weise können Sie dann Ihre Strategien weitergehend verfeinern.
- Sie können die Alarme Ihren Bedürfnissen anpassen: Unsere Alarme verfügen über multiple fortschrittliche Bedingungen, die auch sehr benutzerfreundlich sind.
- Sie können in Pine Scripts erstellt werden: Sie können einen komplexen Alarm im Pine Script® erstellen — unserer Programmiersprache für Trader.
Der Unterschied zwischen technischen und Preisalarmen
Technische Alarme | Preisalarme | |
Was ist es? | Sie enthalten Informationen über technische Marktaspekte. Auf diese Wiese können Sie dann Entscheidungen basierend auf verschiedenen technischen Signalen und Handelsstrategien treffen. | Sie ermöglichen Ihnen, schnell auf Preisveränderungen zu reagieren und Entscheidungen entsprechend Ihrer Handelsstrategie zu treffen. |
Wann wird es ausgelöst? | Sie werden mithilfe verschiedener technischer Parameter ausgelöst. Diese Parameter können den Eingang in einen Kanal, den Ausgang aus einem Kanal, Aufwärts- oder Abwärtsbewegungen und weitere technische Signale umfassen. | Sie werden aktiviert, wenn ein Instrument eine bestimmte Preisbedingung erreicht. Diese Bedingungen können die Überschreitung eines Preisniveaus umfassen, oder wenn ein Instrument über einen bestimmten Preis steigt oder fällt. Es stehen hierbei auch weitere Parameter in Verbindung zu der Preisbewegung zur Verfügung. |
Wann wird es verwendet? | Sie können einen technischen Alarm für einen Indikator einstellen. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung, wenn der Indikator ein bestimmtes Niveau überschreitet oder in oder aus einem Kanal steigt. | Sie können einen Preisalarm mit einer „Unterschreitungsbedingung“ für eine Aktie einstellen. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung, wenn der Aktienpreis unter ein bestimmtes Niveau fällt. |
Welche Trigger zur Verfügung stehen
Wenn Sie einen Alarm erstellen, dann müssen Sie auch die Aktivierungsbedingungen definieren. Hierbei stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Kreuzend: Dies ist der meistverwendete Alarmtyp. Der Alarm wird ausgelöst, wenn der Preis einen bestimmten Wert kreuzt — dies kann für beide Richtungen eingestellt werden.
Beispiel: Ein Alarm, wenn BTC $ 100.000 kreuzt.
Aufwärts kreuzend / abwärts kreuzend: Hierbei handelt es sich um richtungsspezifische Varianten der Bedingung „Kreuzend“. Hier können Sie anführen, ob der Preis den Wert in eine Aufwärts- oder Abwärtsrichtung kreuzen muss. Bei einer Aufwärtsrichtung wird der Alarm ausgelöst, wenn die aktuelle Preisserie über den niedrigeren eingestellten Wert steigt. Bei einer Abwärtsrichtung wird der Alarm aktiviert, wenn der Preis den oberen Wert überschreitet.
Beispiele: Ein Alarm, wenn BTC $ 100.000 abwärts oder aufwärts kreuzt.
Größer als / kleiner als: Verwenden Sie diese Bedingungen, wenn Sie nicht nur erfahren möchten, dass der Preis einen bestimmten Punkt überschritten oder unter ihn gefallen ist. Die „Größer als“ Benachrichtigung wird aktiviert, wenn die Preisserie einen höheren Wert, als den Sie für den Alarm eingestellt haben, erreicht hat. Die „Kleiner als“ Benachrichtigung wird demzufolge ausgelöst, wenn die Serie einen niedrigeren Wert erreicht (als den für den Alarm eingestellten Wert).
Beispiel: Ein Alarm, wenn BTC höher oder niedriger als $ 100.000 liegt.
Kanal betreten / Kanal verlassen: Die Kanäle bilden Begrenzungen über und unter einem bestimmten Preis. Üblicherweise definieren die Kanäle die Preisvolatilität für eine Aktie, und eine Preisbewegung jenseits der Kanalgrenzen wird als signifikant oder außerhalb der Norm angesehen. Der Benachrichtigungstyp „Kanal betreten“ wird ausgelöst, wenn eine Preisserie einen Kanal betritt, und die Bedingung „Kanal verlassen“, wenn der Preis einen Kanal verlässt.
Beispiel: Ein Alarm, wenn BTC den Kanal von $ 100.000 – $ 105.000 betritt.
Innerhalb des Kanals / Außerhalb des Kanals: Die Bedingung „Innerhalb des Kanals“ wird ausgelöst, wenn sich die Preisserie innerhalb des Kanals befindet. Die Bedingung „Außerhalb des Kanals“ wird ausgelöst, wenn die Serie den Kanal verlässt. Diese Werte müssen eingestellt werden, wenn der Alarm erstellt wird.
Beispiel: Ein Alarm, wenn sich BTC innerhalb des Kanals $ 100.000 – $ 105.000 befindet.
Aufwärtsbewegung / Abwärtsbewegung: Es handelt sich hierbei um fast dieselben Bedingungen wie aufwärts/abwärts kreuzend, aber diese Bedingungen enthalten einen zusätzlichen Parameter — Zeit. Die Benachrichtigung wird ausgelöst, wenn sich der Aktienpreis um $ X innerhalb eines bestimmten Zeitraums (d. h. Balken) nach oben bewegt. Die Bedingung für die Aufwärtsbewegung wird ausgelöst, wenn der Preis um einen voreingestellten Wert innerhalb einer bestimmten Balkenanzahl steigt. Die Benachrichtigung für die Abwärtsbewegung wird ausgelöst, wenn der Preis fällt.
Beispiel: Ein Alarm, wenn BTC um 1.000 innerhalb von 5 Balken steigt oder fällt.
Aufwärtsbewegung % / Abwärtsbewegung %: Diese Bedingungen verwenden dasselbe bereits oben beschriebene Prinzip. Die Werte werden hierbei jedoch als Prozentsatz angeführt. Die Benachrichtigungen werden ausgelöst, wenn der Preis um einen bestimmten Prozentsatz steigt oder sinkt.
Beispiel: Ein Alarm, wenn BTC innerhalb von 5 Balken um 1 % steigt oder sinkt.
Benachrichtigungen für Zeichentools: Die verfügbaren Benachrichtigungstypen sind abhängig von dem verwendeten Zeichentool.
- Für den „Linientyp“:
- Kreuzend
- Kreuzend von unten / kreuzend von oben
- Größer als / kleiner als
- Für den „Kanaltyp“:
- Kanal betreten / Kanal verlassen
- Innerhalb des Kanals / außerhalb des Kanals
- Es gibt keine Benachrichtigungen für den Zeichentyp „Fork“.
Wenn es für Ihren Chart eine aktive Benachrichtigung gibt, dann wird daneben ein Icon angezeigt (in derselben Farbe wie das Zeichentool). Wenn die Benachrichtigung inaktiv wird, dann wird das Icon grau. Wenn das Zeichentool verändert wird, dann wird sich die Benachrichtigung automatisch anpassen.
Wie man einen Alarm erstellt
Es stehen Ihnen hierfür verschiedene Optionen zur Verfügung:
1. Mit dem Tastaturkürzel: ALT + A (Windows) oder ⌥ + A (Mac)
2. Mit dem Button in der oberen Symbolleiste

3. Mit dem Button im Fenster für die Alarmverwaltung

4. In dem Rechtsklickmenü

5. Mit dem Button im Zeichenfeld. Hinweis: Diese Option ist nur für Linien, Kanäle und AVWAP verfügbar

6. Mit dem Button „Plus“ neben dem aktuellen Preis auf der Preisskala

Die Alarme können für Datenserien, Indikatoren, Chartmuster, Strategien und Zeichentools erstellt werden. Bei Datenserien sind die Alarme unabhängig von den Zeitintervallen. Die anderen Alarmtypen sind von dem Intervall abhängig, weil dieser für die Indikatorberechnung berücksichtigt wird.
! Hinweis: Wenn Sie einen Indikatorparameter ändern, nachdem Sie einen Alarm erstellt haben, dann wird der Alarm weiter die alten Einstellungen verwenden.
Wissenswerte Alarmbedingungen
Es gibt verschiedene Einstellungen, die Sie für neue Alarme oder für bereits bestehende Alarme verwenden können.
1. Bedingung: Dies bestimmt, wann ein Alarm ausgelöst wird.
2. Häufigkeit: Dies bestimmt, wie oft ein Alarm ausgelöst wird.
3. Ablauf: Der Alarm wird automatisch gestoppt, wenn der Timer abgelaufen ist.
4. Alarmname: Dieser Name wird in dem Verwaltungsfenster für Alarme angezeigt.
5. Nachricht: Dieser Text wird angezeigt, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Sie können besondere Platzhalter verwenden, um Zugang zu den variablen Werten in der Alarmnachricht zu erhalten.
Wie Sie eine Alarmbenachrichtigung erhalten können
Sie haben immer die freie Wahl, wie und wo Sie eine Alarmbenachrichtigung erhalten möchten.
- Benachrichtigung in der App: Wenn Sie die Benachrichtigung auf Ihrem Mobilgerät erhalten möchten, dann laden Sie die TradingView-App herunter.
- Als Toastbenachrichtigung anzeigen: Hierbei wird eine Popup-Nachricht angezeigt, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Wenn diese Option aktiviert ist, dann wird eine Popup-Nachricht angezeigt, selbst wenn Sie sich in einem anderen Tab befinden. Hinweis: Damit dieses Feature korrekt funktionieren kann, müssen Sie TradingView erlauben, Desktop-Benachrichtigungen anzeigen zu können.
- E-Mail senden: Sie werden eine E-Mail erhalten, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Wir werden hierfür die E-Mail-Adresse in Ihrem TradingView-Profil verwenden.
- Webhook-URL: Webhooks ermöglichen Ihnen, einen POST-Antrag an eine bestimmte URL zu senden, wenn ein Alarm ausgelöst wird.
- Alarmton abspielen: Wenn ein Alarm ausgelöst wird, dann werden Sie einen Ton hören.
- E-Mail an SMS senden: Eine kostenfreie Methode für Textsendungen an Ihr Mobilgerät.

Wie Sie Ihre Alarme verwalten können
Klicken Sie auf das „Alarm“-Icon im Feld rechts, um das Verwaltungsfenster für Alarme zu öffnen. Innerhalb dieses Tools können Sie dann Ihre Alarme finden und bearbeiten. Sie können die Liste auch Ihren Bedürfnissen anpassen, indem Sie eine gewünschte Alarmansicht auswählen. Klicken Sie auf den Button „Optionen“ (die drei Punkte) und sehen Sie sich die Posten in der Liste „Konfigurieren“ an, damit auch genau das angezeigt wird, was Sie sehen möchten.

Die Alarme können nach dem Ticker, Namen, der Nachricht, dem Erstellungsdatum, oder nach der Auslösungszeit sortiert werden. Klicken Sie auf den Button „Sortieren“ und wählen Sie die gewünschte Reihenfolge aus.

Verwenden Sie die Steuerungstasten, um die Liste zu pausieren, neu zu starten, zu bearbeiten oder um einen Alarm zu löschen.

Mit einem Rechtsklick auf einen Alarm können Sie auch das Kontextmenü mit denselben Optionen öffnen.

Mit einem Doppelklick auf einen Alarm können Sie das Menü „Bearbeiten“ öffnen.
Nachdem Sie einen Alarm erstellt haben, wird auf dem Chart ein Zeichen mit dem enthaltenen Niveau angezeigt (ausgenommen für bewegliche Alarme). Wenn Sie den Mauszeiger über dieses Zeichen bewegen, dann wird ein Tooltip mit einer Beschreibung angezeigt.

Mit einem Doppelklick auf das Zeichen können Sie das Menü „Alarm bearbeiten“ öffnen. Mit einem Rechtsklick auf das Zeichen können Sie eine erweiterte Alarmlinie hinzufügen oder löschen.

Sie können den Alarmwert auch direkt verändern — ziehen Sie hierfür einfach das Label auf die gewünschte Stelle. In der Folge wird dann der neue Wert auch automatisch in das Dialogfenster „Bearbeiten“ übernommen.
Wenn dann der Alarm ausgelöst wird, dann wird das entsprechende Label auf dem Chart blinken.
Alle ausgelösten Alarme werden automatisch in das „Alarmprotokoll“ aufgenommen. Hier können Sie sich dann jederzeit den bisherigen Alarmverlauf ansehen. Klicken Sie auf „Protokoll“ und nutzen Sie die Pfeiltasten oder die Leertaste, um zwischen den ausgelösten Alarmen zu wechseln.
Sie können das Protokoll auch Ihren Bedürfnissen nach einrichten, sowie das Protokoll löschen, oder als CSV-Datei exportieren. Klicken Sie auf den Button „Optionen“, um sich die erhältlichen Optionen anzusehen.

Alarme für Indikatoren
Sie können Alarme für die mehr als tausend TradingView-Indikatoren einstellen, einschließlich jene, die von unserer Community entwickelt wurden. Sie können hierbei auch jede Benachrichtigung mit einer Bedingung präzise einrichten, wie „Kreuzend nach oben“ oder „Kanal verlassen“. Sie können außerdem auch Ihre eigenen Auslöser einrichten, indem Sie hierfür alertcondition und alert functions verwenden.
Wenn Sie einen Alarm einstellen möchten, dann öffnen Sie „Alarm erstellen“, wählen Sie das Script in dem Feld „Bedingung“ aus und wählen Sie eine Voreinstellung aus oder stellen Sie eine eigene Bedingung ein.
! Hinweis: Wenn Sie einen Indikatorparameter ändern, nachdem Sie einen Alarm erstellt haben, dann wird der Alarm weiter die alten Einstellungen verwenden.

Alarme für Chartmuster
Sie können Alarme für verschiedene Muster einstellen — zum Beispiel Keile, Double-Tops oder Elliot-Wellen.
Wenn Sie einen Musteralarm einstellen möchten, dann wählen Sie ein Chartmuster für den Chart aus. Öffnen Sie dann das Menü „Alarme“ und wählen Sie das gewünschte Muster aus und spezifizieren Sie die Bedingungen.

Wenn Sie mehr über die Chartmuster erfahren möchten, dann sehen Sie sich diese Artikel in unserer Wissensbasis an.
Alarme für Pine Scripts
Sie können auch Alarme in unserem Pine Script® konfigurieren— der TradingView Programmiersprache für Trader. Sie können einen Script-Alarm im Pine Script konfigurieren, wenn der Code eine "alert()" Funktion enthält. Auf dem Chart können Sie einen Alarm im Dialogfenster „Alarm erstellen“ einstellen und den gewünschten Indikator oder Strategie in dem Feld „Bedingung“ hinzufügen.
Die Auslösungshäufigkeit und der Benachrichtigungstext eines Script-Alarms wird von dem Funktionsaufruf "alert()" im Script kontrolliert — und nicht im Dialogfenster „Alarm erstellen“. Die Script-Alarme für Indikatoren werden ausgelöst, wenn die Bedingung im Funktionsaufruf "alert()" erfüllt wird. Script-Alarme für Strategien können eine Order-Füllung, die Funktion "alert()" oder beide Bedingungen verwenden.
Sie können in unserer Wissensbasis mehr über die Script-Alarme erfahren. Wenn Sie mehr über die Funktion "alert()" erfahren möchten, dann sehen Sie sich das Pine-Referenzhandbuch und das Pine-Benutzerhandbuch an.
Alarme für Strategien
Wenn Sie einen Script-Alarm für eine Strategie erstellen möchten, dann wählen Sie im Dialogfenster „Alarm erstellen“ unter „Bedingung“ die gewünschte Strategie aus:
- Order-Füllung und alert() Funktionsaufrufe: Die erstellten Alarme werden ausgelöst, wenn eine Order gefüllt wird und das "alert()" Event auftritt.
- Nur Order-Füllung: Der Alarm wird ausgelöst, wenn eine Order gefüllt wird, wie ein gewöhnlicher Strategiealarm.
- Nur alert() Funktionsaufrufe: Der Alarm wird nur ausgelöst, wenn das "alert()" Event auftritt, wie ein Script-Alarm für einen Indikator.

Alarme für Zeichnungen
Wenn Sie einen Alarm für eine Zeichnung erstellen möchten, dann verwenden Sie hierfür den Button „Alarm hinzufügen“ im Fenster für Zeichnungen. Sie können Alarme für die Zeichnungen „Linie“ und „Kanal“ einstellen, wie zum Beispiel für eine Trendlinie (wie im Bild unten).

Alarme für Watchlisten
Sie können einen Watchlist-Alarm einstellen, um die eingestellten Bedingungen für verschiedene Symbole auf Ihrer Watchliste mitzuverfolgen. Wenn eine Bedingung erfüllt wird, dann erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Der Button für „Alarm auf der Liste hinzufügen“ befindet sich in den „Einstellungen“ im Abschnitt „Watchlisten“.

Sie können die gewünschte Watchlist auch direkt im Dropdown-Menü „Symbole“ auswählen.

Wenn ein Alarm aktiviert wird, dann wird auch angeführt, welches Symbol auf der Watchliste den Alarm ausgelöst hat.
Alarme auf Sekundenbasis
Sie können Alarme für Preise, Indikatoren und bestimmte Zeichnungen so erstellen, dass die Benachrichtigungen für die Auslöser pro Sekunde eintreffen.
Wie Sie die Alarme schneller mit Tastaturkürzeln verwalten können
Sie können die Tastaturkürzel unten verwenden oder sich auch die Seite für Tastaturkürzel ansehen.

Auch lesenswert:
- Supercharts: Was Sie wissen müssen
- TradingView-Indikatoren: Eine Einleitung
- Was ist Pine Script?
- Ghost-Feed
- Eine Übersicht der TradingView-Layouts