ReutersReuters

FMC steigen nach Ozempic-Studiendaten stark an

Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:

13.30 Uhr - Aktien des Dialyseanbieters FMC FME springen um acht Prozent nach oben. Börsianer verweisen auf Studiendaten von Novo Nordisk NOVO_B, wonach das Diabetesmittel Ozempic die Verschlechterung von Nierenfunktionsstörungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes verlangsamt und das Risiko von Nierenversagen, Herzproblemen, Schlaganfall und Tod senkt. "Meine Interpretation der Kursbewegung wäre, dass die Dialyse-Patienten dann eine längere Lebenserwartung haben und länger von FMC behandelt werden können", sagte ein Händler.

09.41 Uhr - Der spanische Bau- und Immobilienkonzern Acciona ANA schraubt seine Ebitda-Prognose für das laufende Jahr herunter und vergrault damit die Anleger. Die Aktien fallen an der Madrider Börse in der Spitze um 7,7 Prozent. Die Titel der Ökostrom-Sparte Acciona Energia ANE geben zeitweise 8,5 Prozent nach. Acciona macht für die nun niedrigeren Erwartungen unter anderem die Energiepreise verantwortlich. Acciona hatte im Februar angekündigt, dass es in diesem Jahr ein zweistelliges Wachstum des Kerngewinns anstrebe. Der Konzern ging nicht näher auf die neue Prognose ein, sondern sagte lediglich, dass sie unter dem Februar-Wert liege. Die Aktien des Windturbinenherstellers Nordex NDX1, an dem Acciona einen Anteil von 47,1 Prozent hält, verlieren 2,6 Prozent und gehören damit zu den schwächsten MDax MDAX-Werten.

07.48 Uhr - Folgende Aktien werden am Freitag mit einem Dividendenabschlag gehandelt:

Schlusskurs

Dividende

Brenntag SE BNR

67,28

2,10

LEG Immobilien SE LEG

83,90

2,45

Nemetschek SE NEM

92,30

0,48

Kloeckner & Co SE KCO

6,27

0,20

07.06 Uhr - Nach der überraschenden Genehmigung von Ether-Spot-ETFs durch die US-Börsenaufsicht SEC geht es für die nach Bitcoin BTCUSD zweitgrößte Kryptowährung Ethereum (ETH=) leicht bergauf. Die Cyber-Devise legt in der Spitze 2,7 Prozent auf 3854 Dollar zu. Bitcoin BTCUSD notiert mit 67.322 Dollar dagegen knapp im Minus. Im Januar hatte die SEC bereits Bitcoin-Spot-ETFs genehmigt. Das war ein Wendepunkt, der der Branche Auftrieb durch zusätzliche Nachfrage gegeben hatte. Anleger erhalten dadurch über regulierte Anbieter Zugang zu Krypto-Devisen, ohne den Umweg über eine Krypto-Börse gehen zu müssen. "Die Entscheidung ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte und ein weiteres Vertrauenssiegel für die Branche durch die oberste US-Börsenaufsicht", sagt Timo Emden von Emden Research. "Anleger hoffen nun auf weiteren Liquiditätszufluss nach Lancierung der Ether-Spot-ETFs."

Loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein fortwährend kostenloses Konto, um diese News lesen zu können