ReutersReuters

Reisetabletten-Studie beflügelt US-Konzern Vanda

Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:

15.55 Uhr - Positive Ergebnisse der jüngsten Studie zu einem Mittel gegen die Reiseübelkeit beflügeln die Aktie von Vanda VNDA. Die Papiere des US-Pharmakonzerns klettern an der Wall Street um knapp vier Prozent. Eine zweite Studie im Spätstadium habe bestätigt, dass das Medikament Tradipitant zur Vorbeugung von Erbrechen im Zusammenhang mit der Reisekrankheit wirksam sei, teilte Vanda mit. Das Unternehmen will im vierten Quartal 2024 einen Zulassungsantrag für das Präparat bei der US-Arzneimittelbehörde FDA einreichen.

11.20 Uhr - Die Rohöl-Nordseesorte Brent BRN1! und US-Leichtöl WTI CL1! verteuern sich um je 0,6 Prozent 82,82 und 78,46 Dollar je Fass. Preistreibend sei neben einem schwächeren Dollar die Aussicht auf sinkende US-Lagerbestände, sagten Börsianer. Die wöchentlichen Öl-Vorräte seien um 3,104 Millionen Barrel geschrumpft, sagten Insider unter Berufung auf Zahlen des privaten American Petroleum Institute. Am Nachmittag stehen die offiziellen Daten des Energieministeriums an.

10.50 Uhr - Ein schwächerer US-Dollar und optimistische Aussichten beflügeln den Kupferpreis. Der Dreimonatspreis an der London Metal Exchange (LME) HG1! legt bis zu 2,4 Prozent auf 10.360 Dollar je Tonne zu und markiert den höchsten Stand seit April 2022. Ein schwächerer Dollar macht den Kauf des in Greenback gehandelten Rohstoffs billiger. Angetrieben wurde der Kupferpreis zudem von der Aussicht auf mögliche Stützungsmaßnahmen Chinas für seinen angeschlagenen Immobiliensektor. China ist einer der Hauptverbraucher von Industriemetallen.

10.40 Uhr - Die niederländische Bank ABN Amro ABN vergrault Anleger mit einer schwächeren Kapitalquote. Die Aktien fallen um 6,5 Prozent auf 15,61 Euro. "Die niedrigere CET1-Quote von 13,8 Prozent lässt viel weniger Spielraum für Aktienrückkäufe", erklärten die ING-Analysten. Das überschattete den überraschend hohen Nettogewinn des Bankhauses.

10.20 Uhr - Nach einer Herunterstufung fallen die Titel von HelloFresh HFG um 6,6 Prozent auf ein Rekordtief von 5,50 Euro. Damit halten sie die rote Laterne im MDax MDAX. Seit Jahresbeginn haben die Titel knapp 60 Prozent verloren. JP Morgan sieht das Geschäft des Kochboxen-Anbieters in Nordamerika noch weit von einer Stabilisierung entfernt. Das Wachstum scheine sich im zweiten Quartal leicht verschlechtert zu haben, was auf weitere Auftrags- und Kundenrückgänge hindeute. Die Analysten senkten die Bewertung der Titel auf "Neutral" von "Overweight" und das Kursziel auf sieben von acht Euro.

10.00 Uhr - Nach einem besser als erwartet ausgefallenen Jahresauftakt greifen Anleger bei Bilfinger GBF zu. Die Aktien des Industriedienstleisters klettern um bis zu 8,6 Prozent auf ein Neun-Jahres-Hoch von 50,50 Euro. Vor allem die Ebita-Gewinnmarge habe positiv überrascht, sagte ein Händler. "Das dürfte den Titeln aufhelfen, jedoch haben die Aktien bereits einen sehr guten Lauf gehabt", ergänzte er. Seit Jahresbeginn haben die Papiere rund 33 Prozent zugelegt.

09.25 Uhr - Aktien von SFC Energy F3C starten nach einem Gewinnsprung im Quartal durch. Die Papiere des Brennstoffzellen-Herstellers steigen um 7,7 Prozent auf ein Acht-Monats-Hoch von 22,50 Euro. Damit steuern sie ihren größten prozentualen Kursanstieg seit knapp sechs Monaten an.

07.50 Uhr - Folgende deutsche Aktien werden am Mittwoch mit Dividendenabschlag gehandelt:

Deutsche Unternehmen

Angaben in Euro

Schlusskurs

Dividende

Deutsche Boerse AG DB1

180,25

3,80

Rheinmetall AG RHM

521,60

5,70

CTS Eventim AG & Co KgaA EVD

81,05

1,43

Hugo Boss AG BOSS

49,24

1,35

K+S AG SDF

14,27

0,70

Wuestenrot & Wuerttembergische AG WUW

13,50

0,65

Loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein fortwährend kostenloses Konto, um diese News lesen zu können