Handelskrieg zwischen den USA und China flammt aufDas chinesische Handelsministerium hat am vergangenen Donnerstag die extraterritorialen Exportkontrollen für Seltenerdelemente ausgeweitet und spiegelt damit die US-amerikanische Direkterzeugnisregel wider, indem es mit den USA verbundene Technologien einschränkt und Exporte für militärische Zwecke verbietet. Dieser Schritt wirkt direkt den Beschränkungen der USA für fortschrittliche Chips entgegen und signalisiert, dass Amerika zwar Chinas derzeitigen Technologiezugang einschränkt, Peking jedoch die globalen Lieferketten für Halbleiter, Elektrofahrzeuge und Verteidigung von morgen stören kann.
Präsident Trump revanchierte sich mit Drohungen mit einem abgesagten Xi-Treffen, 100% -Zöllen und Softwareexportverboten ab dem 1. November, aber beide Seiten ließen Raum für Deeskalation vor möglichen APEC-Gesprächen und dem Ablauf des 10-Zollwaffenstillstands im November. Dies wird als Verhandlungshebel-Taktik von Präsident Trump angesehen, um einen mittelfristigen Handelskrieg vor 2026 zu vermeiden, mit versöhnlichen Signalen von US-Beamten und sogar vom Präsidenten selbst.
Die Aktienmärkte sind gefallen, was Gold und Staatsanleihen in die Höhe trieb, während der US-Dollar aufgrund von Ängsten in der Lieferkette ausverkauft war. Obwohl die Angebote von Staatsanleihen die Analysten verwirrt haben, riskiert der Dollar eine weitere Schwäche durch die zurückhaltende Haltung der Fed.
Der Euro hat sich seitdem als sicherer Hafen inmitten von US-Risiken und französischer Stabilität erholt, obwohl er vorerst durch die deutsche Schwäche begrenzt bleibt. Japans LDP-Komeito-Allianz brach wegen Skandalen zusammen, die die hoffnungsvolle Premierministerin Sanae Takaichi untergruben und die Erhöhungen der BOJ verzögerten. In der Zwischenzeit ist der australische Dollar trotz der Vorsicht der RBA mit Gegenwind aus dem Handel konfrontiert, der an China gebunden ist.
Exklusives FX-Research vom Marktstrategen der LMAX Group, Joel Kruger
X-indicator
BTC/USDT: Ziel-Update (15-Minuten-Chart, Präzisiert)Hallo Community! 👋
Danke für die präzise Angabe der Zielzone! Das hilft uns, die Analyse noch schärfer zu fassen.
Hier das Update mit dem angepassten Target 1 und der aktuellen Lage im 15-Minuten-Chart (unter Berücksichtigung von RSI & MACD):
🎯 Kurssituation & Wellenstruktur
Die Erwartung einer Aufwärtsbewegung in der Welle (C) ist weiterhin sehr hoch, nachdem der Kurs erfolgreich im Bereich der kritischen Fibonacci-Supports konsolidiert hat.
Welle (B) beendet: Der Kurs hat sich im Schlüsselbereich zwischen 111.500 (Fib 0.618) und 112.125 (Fib 0.5) gefangen und zeigt eine Umkehr. Die Korrektur scheint abgeschlossen.
Welle (C) gestartet: Der Anstieg hat begonnen und versucht nun, die Dynamik aufzunehmen.
🔑 Präzisiertes Ziel (Target 1)
Das Target 1 für die Welle (C) ist nun exakt definiert:
Marke Preis (USDT) Bedeutung
Untergrenze Target 1 ≈114.324 Der Widerstand muss durchbrochen werden.
Obergrenze Target 1 ≈115.641 Erwartete Obergrenze des Impulses (C).
Großes Ziel (Welle E) ≈117.000−118.000 Fernziel der Gesamtbewegung.
In Google Sheets exportieren
🚦 Indikatoren & Dynamik
MACD & RSI: Bestätigen den Start von Welle (C). Der MACD deutet auf einen bullischen Crossover hin, während der RSI sich neutralisiert hat und genügend Raum für den Anstieg in die Zielzone bietet.
💡 Fazit & Aktionspunkt
Der Plan bleibt bestehen: Die Wahrscheinlichkeit, dass BTC nun die definierte Zone von 114.324 bis 115.641 USDT ansteuert, ist sehr hoch.
Achtung: Der Anstieg über das Hoch der Welle (A) bei ≈114.500 USDT ist der wichtigste kurzfristige Bruchpunkt, um Target 1 sicher zu erreichen.
Stop-Loss (Invalidierung): Ein nachhaltiger Rückfall unter das 0.618 Fibonacci-Retracement bei ≈111.531 USDT würde das bullische Szenario in diesem Zeitfenster negieren.
Lasst uns beobachten, wie BTC die Dynamik für Welle (C) aufbaut! 🔥
Disclaimer: Dies ist keine Finanzberatung.
Goldhandelsstrategie | 14.–15. Oktober✅ Aus der Gesamtstruktur betrachtet, bewegt sich Gold weiterhin in einem aufwärtsgerichteten Kanal, wobei das vorherige Hoch um 4179 als wichtiger kurzfristiger Widerstand gilt. Obwohl der Verkaufsdruck in den oberen Bereichen zugenommen hat, handelt der Preis weiterhin über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (MA5, MA10, MA20, MA60) – ein deutliches Zeichen dafür, dass der Hauptaufwärtstrend intakt bleibt.
✅ Im 4-Stunden-Chart behalten die gleitenden Durchschnitte MA5 und MA10 ihren Aufwärtsschwung bei, während MA20 und MA60 weiter steigen. Dadurch entsteht ein klassisches bullisches Alignment, was darauf hindeutet, dass der mittelfristige Aufwärtstrend fortbesteht.
Der aktuelle Preis liegt über MA5 und MA10, was zeigt, dass die Bullen weiterhin die Kontrolle haben.
Das obere Bollinger-Band liegt in der Nähe von 4196, das mittlere Band bei etwa 4058. Der Preis bewegt sich zwischen Mittel- und Oberband, was auf eine starke Konsolidierungsphase hinweist. Kurzfristig könnte Gold weiterhin zwischen 4120–4180 schwanken, um Momentum für einen möglichen Ausbruch über 4190 aufzubauen.
Solange der Preis nicht unter das Mittelband oder MA20 (etwa 4050–4060) fällt, bleibt der insgesamt bullische Trend intakt.
✅ Im 1-Stunden-Chart hält sich der Goldpreis derzeit stabil im Bereich von 4145–4150 und zeigt eine Konsolidierung auf hohem Niveau.
Wenn sich der Preis über MA10 (etwa 4132) behaupten kann, besteht die Möglichkeit einer erneuten Erholung in Richtung 4160–4175.
Das obere Bollinger-Band in der Nähe von 4165 bildet einen kurzfristigen Widerstand, während das untere Band um 4104 eine Unterstützung bietet. Das mittlere Band (etwa 4134) stellt eine wichtige Unterstützungszone dar.
Wenn das Mittelband hält, könnte sich die kurzfristige Erholung fortsetzen; ein Bruch darunter würde eine tiefere Korrektur andeuten.
Die 1-Stunden-Struktur zeigt, dass sich Gold derzeit in einer Seitwärtskorrektur auf hohem Niveau befindet, und die kurzfristige Richtung ist noch nicht vollständig klar.
Wenn die Unterstützung bei 4130–4120 hält, dürfte Gold seine Aufwärtsbewegung fortsetzen; bei einem Bruch darunter könnte ein Rückgang in Richtung 4100–4085 folgen.
🔴 Widerstandsbereiche: 4165–4175 / 4185–4190
🟢 Unterstützungsbereiche: 4130–4120 / 4100–4085
✅ Referenz für Handelsstrategie:
🔰 Wenn Gold in den Bereich von 4120–4130 zurückfällt und sich dort stabilisiert, kann man Long-Positionen schrittweise aufbauen, mit Zielen bei 4160–4175 und einem Stop-Loss unter 4105.
🔰 Wenn Gold in den Bereich von 4175–4185 steigt und dort auf Widerstand stößt, können kleine Short-Positionen in Betracht gezogen werden, mit Zielen bei 4135–4120 und einem Stop-Loss über 4190.
🔥 Handelserinnerung:
Handelsstrategien sind zeitabhängig, und die Marktbedingungen können sich schnell ändern. Bitte passe deinen Handelsplan an die aktuellen Marktbedingungen an.
Gold visiert neues Allzeithoch an
You said:
btcusd rinning 600+ pips in my direction . translate into german
ChatGPT said:
BTC/USD läuft mit über 600 Pips in meine Richtung.
You said:
translate it into spanish
ChatGPT said:
BTC/USD va con más de 600 pips a mi favor.
You said:
translate into russian
ChatGPT said:
BTC/USD движется в мою сторону более чем на 600 пунктов.
You said:
Ethusdt gone 350+bin my direction after touching fvg, nake ut professionals
ChatGPT said:
ETH/USDT moved 350+ pips in my direction after touching the FVG — a clean and professional move.
You said:
translate it into german
ChatGPT said:
ETH/USDT lief über 350 Pips in meine Richtung, nachdem es die FVG berührt hatte – eine saubere und professionelle Bewegung.
You said:
translate into russian
ChatGPT said:
ETH/USDT прошёл более 350 пунктов в мою сторону после касания зоны FVG — чёткое и профессиональное движение.
You said:
translate into spanish
ChatGPT said:
ETH/USDT se movió más de 350 pips a mi favor después de tocar la zona FVG — un movimiento limpio y profesional.
You said:
Uploaded image
analyze this chart describly and give suitable title
ChatGPT said:
🟡 Chart Analysis: Gold (XAU/USD) — Daily Timeframe
Overview:
This chart presents a bullish continuation setup for Gold (XAU/USD) on the daily timeframe. The market has recently shown strong upward momentum, forming several large bullish candles after a period of consolidation.
Key Observations:
Recent Momentum:
A strong bullish rally has pushed the price upward, indicating renewed buyer interest and institutional activity.
Retracement Zone:
The highlighted green area represents a potential retracement or re-entry zone. Price is expected to pull back into this area before resuming its upward trajectory.
Stop Loss Placement:
The red zone beneath the retracement area marks the stop-loss level around $4,026, strategically placed below recent swing lows for risk management.
Target Level:
The target zone is aligned with the All-Time High (ATH) around $4,200, which serves as a key psychological and technical resistance level.
Projection Path:
The chart’s white and black arrows illustrate an expected bullish impulse–retracement–continuation pattern, suggesting the price may briefly correct before surging to new highs.
🏷 Suggested Title:
"Gold (XAU/USD) Bullish Continuation Toward All-Time High"
Alternative short titles:
“Gold Eyes New All-Time High”
“XAU/USD Bullish Momentum Targeting 4200 Zone”
You said:
trabslate into german
ChatGPT said:
🟡 Diagrammanalyse: Gold (XAU/USD) — Tageszeitrahmen
Übersicht:
Dieses Diagramm zeigt ein bullisches Fortsetzungsszenario für Gold (XAU/USD) im Tageszeitrahmen. Der Markt hat in letzter Zeit eine starke Aufwärtsdynamik gezeigt, die sich in mehreren großen bullischen Kerzen nach einer Konsolidierungsphase widerspiegelt.
Wichtige Beobachtungen:
Jüngste Dynamik:
Eine starke Aufwärtsbewegung hat den Preis deutlich nach oben getrieben – ein Zeichen für erneutes Kaufinteresse und institutionelle Aktivität.
Korrekturzone:
Der hervorgehobene grüne Bereich stellt eine potenzielle Korrektur- oder Wiedereinstiegszone dar. Es wird erwartet, dass der Preis in diesen Bereich zurückfällt, bevor er seinen Aufwärtstrend fortsetzt.
Stop-Loss-Platzierung:
Die rote Zone unterhalb des Korrekturbereichs markiert das Stop-Loss-Niveau um 4.026 USD, strategisch unterhalb der letzten Tiefs platziert, um das Risiko zu begrenzen.
Zielniveau:
Die Zielzone liegt im Bereich des Allzeithochs (ATH) um 4.200 USD, das als wichtiger psychologischer und technischer Widerstand dient.
Prognostizierte Bewegung:
Die weißen und schwarzen Pfeile im Diagramm zeigen ein erwartetes bullisches Impuls–Korrektur–Fortsetzungsmuster, was darauf hindeutet, dass der Preis kurzzeitig korrigieren könnte, bevor er zu neuen Hochs ansteigt.
Die risikoscheue Stimmung beim Goldpreis steht im Einklang mit dDie risikoscheue Stimmung beim Goldpreis steht im Einklang mit den politischen Erwartungen und treibt die Preise auf Rekordhöhen. 🚀
📰 Detaillierte Fundamentalanalyse
🏛️ Die politischen Risiken nehmen weiter zu: Der Shutdown der US-Regierung dauert seit 14 Tagen an, sieben Haushaltsabstimmungen sind gescheitert, und die Kurzarbeit der Bundesangestellten verschärft die wirtschaftliche Unsicherheit.
⚔️ Eskalierender geopolitischer Konflikt: Erneute Spannungen zwischen Russland und der Ukraine führen zu anhaltenden Zuflüssen sicherer Anlagen in den Goldmarkt.
💹 Geldpolitisches Dilemma: Der Inflationsdruck durch Trumps Zollpolitik kollidiert mit den Erwartungen einer Zinssenkung der Fed. Die Märkte preisen eine Zinssenkung im Oktober mit 100 % und im Dezember mit 90 % Wahrscheinlichkeit ein.
📊 Mehrperioden-technische Analyse
🔸Tageschart
📈 Die gleitenden Durchschnitte sind bullisch, während die MACD/RSI/KDJ-Indikatoren gleichzeitig steigen.
🚦 Der Kurs bewegt sich entlang des oberen Bollinger-Bandes und behält eine starke Gesamtstruktur bei.
🎯 Der wichtigste Widerstand liegt bei der psychologischen Marke von 4200; Vorsicht vor einer Anhäufung überkaufter Stimmung ist geboten.
🔸1-Stunden-Chart
⚡ Nach einem starken Rückgang fand der Markt Unterstützung beim 30-Tage-Durchschnitt und bildete eine V-förmige Erholung.
🛡️ Die kurzfristige technische Unterstützung konzentriert sich auf zwei Schlüsselmarken: 4120 und 4100.
🚀 Eine Stabilisierung über 4170 eröffnet Aufwärtspotenzial bis 4200.
🎯 Planung der Handelsstrategie
🟢 Hauptansatz: Kaufen Sie bei Kursrückgängen mit dem Trend.
🎯 Einstiegszone: 4100–4094, schubweise einsetzen.
🛑 Risikokontrolleinstellung: Unter 4070.
🎯 Zielausblick: 4180 → Allzeithoch.
🔴 Notfallplan
⏸️ Halten Sie vorerst Short-Positionen und warten Sie auf klare Trendwendesignale.
📉 Fällt der Kurs unter die wichtige Unterstützungsmarke von 4070, wird die kurzfristige Struktur geschwächt.
⚠️ Wichtige Risikowarnungen
🎤 Powells Rede heute Abend könnte zu erhöhter Marktvolatilität führen.
📊 Bei extrem überkauften Bedingungen ist eine strikte Positionskontrolle erforderlich.
💡 Wir empfehlen eine stufenweise Strategie zum Positionsaufbau, um die Jagd nach hohen Preisen zu vermeiden.
💎 Einladung zur professionellen Trading-Community
Wenn Sie Folgendes erhalten möchten:
✅ Echtzeit-Benachrichtigungen zu Strategieanpassungen
✅ Professionelle Beratung zum Positionsmanagement
✅ Reaktionspläne für unerwartete Marktschwankungen
Folgen Sie unserem professionellen Analysekanal. Dort erhalten Sie weiterhin:
✨ Tägliche technische Updates
✨ Mehrperioden-Resonanzanalyse
✨ Praktische Anleitung zum Risikomanagement
Folgen Sie unserer Homepage, um unserer Community mit über 5.000 Tradern beizutreten und gemeinsam Chancen inmitten von Marktschwankungen zu nutzen! 🤝
Respektieren Sie stets den Markt, und die Strategie steht immer an erster Stelle.
Nutzen Sie Ihr Fachwissen, um Volatilität zu meistern, und Ihren Verstand, um den Markt zu navigieren. 🔄🌟
ETH/USD – Bärisches Retracement aus der täglichen FVG-Zoneein bärisches Retracement-Setup bei Ethereum (ETH/USDT) im Tageszeitrahmen. Nach einem starken Abwärtsimpuls ist der Preis in die markierte Tägliche Fair-Value-Gap (FVG)-Zone eingetreten – ein potenzieller Angebotsbereich, in dem Verkäufer wieder die Kontrolle übernehmen könnten. Die Projektion deutet auf eine kurzfristige Korrektur in die FVG-Zone hin, bevor die Abwärtsbewegung in Richtung Ziel 1 (≈ 3.601 $) und Ziel 2 (≈ 3.399 $) fortgesetzt wird.
NKE - NikeChartbild_ Test Juni Hoch. Gap close fertig?
Bewegung als ABC = fertige Korrektur ?!
Falls das zutrifft, sollten wir die nächsten Wochen eine starke NKE Entwicklung sehen ( Fundamental Jahresendgeschäft ? )
Heute eine kleine! Long Position eingegangen mit der Erwartung, d. der Widerstandsbereich 78/80 überwunden wird. Dann stehen für 2026 wieder dreistellige Kurse an...
Swing Trading Idee: Short-Setup auf Palladium FuturesDer Markt für Palladium hat in einer ausgedehnten Bewegung eine entscheidende Supply Zone erreicht, die bereits getestet wurde. Angesichts der aktuellen teuren Marktpreise, sowohl auf Tages- als auch Wochenchartbasis (gegenüber dem Dollar), betrachten wir diese Zone trotz ihrer Mittelmäßigkeit (bereits getestet, nicht gerade ideal) als sinnvoll für eine Short-Position. Besonders in Anbetracht der saisonalen Phase, die eine Trefferquote von 70-80 % für Shorts aufzeigt, sowie der Tatsache, dass Smart Money eine bärische Haltung einnimmt, während Retailtrader weiterhin bullisch sind, haben wir ein vielversprechendes Setup.
Unser Ziel ist es, mit einem Risiko von 1:2 (2R) eine Position aufzubauen, mit einem Ziel knapp über dem Gap Close.
Die aktuelle Marktstruktur und die Kombination aus technischer Analyse und saisonalen Mustern bieten ein gutes Setup für einen Short-Einstieg.
Nas & Dow 14.10.2025 - Bester Konter-IndikatorAktuelle Performance
------------------------------------------------------------------
Performance Nasdaq (NQ/MNQ)
Total number of trades: 48
Starting Balance: $15'000.00
Net Gain/Loss: $15'086.32 (100.58%)
Balance: $30'086.32
Win: 54.17%
Average winning trade: $839.76
Average losing trade: -$306.70
------------------------------------------------------------------
Performance Dow Jones (YM/MYM)
Total number of trades: 25
Starting Balance: $5'000.00
Net Gain/Loss: $5'280.34 (105.61%)
Balance: $10'280.34
Win: 48.00%
Average winning trade: $537.50
Average losing trade: -$89.979
-------------------------------------------------------------------
Ausführliche Journale aller Trades aus den beiden hier gezeigten Depots inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
USDT Dominance Analyse (4h Chart)Wir sehen aktuell eine technische Gegenreaktion nach dem impulsiven Spike nach oben.
Die Dominanz läuft jetzt gegen den kurzfristigen Abwärtstrend (graue Linie) und trifft genau auf den Fibonacci-Cluster zwischen 4,91 % – 5,17 %.
Diese Zone wirkt als entscheidender Widerstand, da sich dort mehrere Retracements (0.382 / 0.5 / 0.618) überlagern.
Solange der Kurs unter 5,10 % bleibt, besteht die Chance, dass Kapital wieder in Risk-Assets (Altcoins/BTC) rotiert.
Ein Bruch über 5,17 % würde dagegen kurzfristig Abgabedruck auf den Gesamtmarkt erzeugen.
RSI ist mit ~56 neutral, MACD beginnt leicht positiv zu drehen – also noch kein klarer Trendbruch, aber Momentum baut sich auf.
👉 Fazit:
Aktuell entscheidende Zone, ob Dominanz rejected wird (bullish für Markt) oder ausbricht (bearish für Markt).
SOL – Akkumulationsdreieck, wartet auf die Wende der Welle!Im H1-Rahmen oszilliert SOLUSDT auf BINANCE in einem klaren dreieckigen Akkumulationsmuster mit allmählich niedrigeren Spitzen und höheren Tiefs. Nach einer starken Erholung vom Unterstützungsbereich 180 – 185 hat der Preis fast den gesamten grünen FVG-Bereich ausgefüllt und sich gleichzeitig der Abwärtstrendlinie genähert.
Das bevorzugte technische Szenario besteht darin, dass der Preis weiterhin die Unterstützungszone 188–192 erneut testet, die mit der Unterkante des Modells zusammenfällt und aufgrund des dichten Volumenprofilbereichs eine starke Kaufkraft hat. Wenn die Nachfrage anhält, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass SOL wieder auf die Beine kommt und den Bereich von 200 bis 205 durchbricht, was mittelfristig eine neue Aufwärtsdynamik in Richtung des Zielbereichs von 220 bis 230 eröffnet.
Auch makroökonomische Faktoren unterstützen den Aufwärtstrend: Kryptogeld kehrt nach und nach in die Altcoin-Gruppe zurück, nachdem Bitcoin stabil bei rund 63.000 USD geblieben ist, zusammen mit der Erwartung einer weicheren Geldpolitik der Fed in den kommenden Monaten. Dies führt zu einer positiveren Marktstimmung, insbesondere bei Coins mit guten Fundamentaldaten wie Solana.
Die technische und makroökonomische Synthese zeigt, dass sich SOL in einer starken Akkumulationsphase befindet, die untere Grenze von 188 – 192 ist immer noch eine vernünftige „Buy on Dip“-Zone.
Nas & Dow 12.10.2025 - Bereit ins fallende Messer zu greifen?Aktuelle Performance
------------------------------------------------------------------
Performance Nasdaq (NQ/MNQ)
Total number of trades: 47
Starting Balance: $15'000.00
Net Gain/Loss: $15'021.54 (100.14%)
Balance: $30'021.54
Win: 53.19%
Average winning trade: $870.76
Average losing trade: -$306.70
------------------------------------------------------------------
Performance Dow Jones (YM/MYM)
Total number of trades: 24
Starting Balance: $5'000.00
Net Gain/Loss: $5'372.50 (107.45%)
Balance: $10'372.50
Win: 50.00%
Average winning trade: $537.50
Average losing trade: -$89.79
-------------------------------------------------------------------
Ausführliche Journale aller Trades aus den beiden hier gezeigten Depots inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
Update - Bitcoin Long TradeIch fühle mich schon etwas besser und habe nochmal ein paar tiefere Blicke auf die Märkte gewagt, wo vor allem der Krypto-Markt unsere volle Aufmerksamkeit abverlangt.
Der Bitcoin konnte unseren letzten Trade leider nicht mehr umsetzen, was aber nicht wirklich schlimm ist, denn die von uns verlangten re-Tests, sind institutioneller Natur und somit obligatorisch für größere Trades wie diesen.
Es ist nämlich so, dass wir erst mit der Hilfe der Big-Player im Markt in der Lage sind, auf die zugrundeliegenden Strukturen zu vertrauen, da größere Bewegungen nur durch berechnete institutionelle Geld-Flüsse (Manipulationslos) verlaufen können.
Am Sonntag haben wir dies Art von Bestätigung nicht erhalten und siehe da: Die Struktur wurde bis aufs letzte Abverkauft.
Das liegt daran, dass wir gestern Bank-Holiday hatten und dementsprechend niemand so wirklich im Markt involviert war. Da die ersten Börsen bereits geöffnet sind und die US-Börsen in wenigen Stunden (15:30h) dazu kommen, ist es kein Überraschung, dass wir den letzten Anstieg wieder abgebaut haben und nun einen neues Szenario bilden.
Ihr müsst euch das so vorstellen, als ob jede Bewegung erstmal das Ok von den Institutionen benötigt, bevor sie starten darf, sollte dieses (metaphorische) „ok“ nicht erteilt worden sein, weil die Institutionen abwesend waren, holt man die Bewegungen halt zurück.
Aber was machen wir jetzt mit der Situation?
Von hier an, kann der Markt erneut frei agieren und ist in der selben Situation wie am Sonntag. Da wir aktuell ziemlich präzise von unserem Support gehalten werden und offensichtlich keine größeren Liquiditäts-Mengen unter uns vorhanden sind, liegt ein erneuter Anstieg nahe.
Da sich dieser nach der letzten Bewegung aber schneller als wahrscheinlich abstempeln lässt, können wir diesen nun durch die internen Strukturen bestätigen.
Der Trade ist also weiterhin der selbe, diesmal aber im 1h-Chart. Sollte der Widerstand des 1h-POC (ornagene Linie) also erneut gebrochen und als Support bestätigt werden, nutzen wir diesen re-Test als Long Entry und platzieren das SL (genau gleich) unter den Low’s.
In Kombination mit diesem Trade werden wir auch erneut in Solana, Ethereum und möglicherweise XRP einsteigen, es wird also spannend.
Bei Fragen zur finalen Ausführung dieses Setups, stehe ich euch gerne im 🟡︱trading-chat oder im 🟡︱krypto-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 🧩︱trading-charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit den anderen Coins zurück!**
Tag: @everyone
Euro (1H) – Abschwächendes Signal, Gefahr eines Bodendurchbruchs🔹 Marktübersicht
Das EUR/USD-Paar zeigt weiterhin starken Abwärtsdruck, da sich der USD nach den „hawkishen“ Äußerungen der Fed-Mitglieder gestern Abend erholt.
Auf dem H1-Chart wird der Preis durch eine langfristige Abwärtstrendlinie blockiert und bildet gleichzeitig ein fallendes Keilmuster (Falling Wedge) mit einer unteren Grenze um 1,1520.
Die technische Struktur zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, den Tiefpunkt von 1,1500 zu durchbrechen, zunimmt, insbesondere wenn der Unterstützungsbereich von 1,1560 in den letzten 3 Sitzungen kontinuierlich getestet wurde.
🌍 Einflussreiche Makrofaktoren
Laut dem neuesten Update von ForexFactory erwarten Anleger, dass die EZB die niedrigen Zinsen länger beibehalten wird, da die Wirtschaft der Eurozone weiterhin schwache Signale zeigt – insbesondere nachdem der deutsche VPI-Bericht stärker als erwartet gefallen ist.
📊 Szenario für die nächste Sitzung
Hauptszenario: EUR/USD testet erneut die Spanne von 1,1600 – 1,1620 und fällt dann stark auf 1,1500 und steigt sogar auf 1,1450, wenn der DXY weiter steigt.
💬 Kommentare
„Der EUR steckt in einer technischen Ausverkaufszone fest und jede aktuelle Erholung ist nur eine Gelegenheit für Verkäufer, ihre Positionen zu erhöhen.“
BTCUSDT (1H) – Auf dem Weg der Erholung!Bitcoin zeigt Anzeichen einer Bodenbildung um den Unterstützungsbereich von 111.000 USDT, wo der Kurs im 1H-Zeitraum mehrmals zurückprallte.
Die Hauptabwärtstrendlinie wurde noch nicht durchbrochen, aber die Erholungsdynamik festigt sich, da der Kaufdruck von unten stark zunahm und sich die Ichimoku-Wolke darunter zu verdichten begann.
Die aktuelle Struktur deutet darauf hin, dass BTC mit hoher Wahrscheinlichkeit:
den Unterstützungsbereich von 111.000 USDT erneut testet und sich dann erholt;
Kurzfristiges Ziel: 119.000–122.000 USDT.
Die Stimmung am Kryptomarkt verbessert sich, nachdem Spot-ETF-Berichte weiterhin positive Nettozuflüsse sowie die Erholung von Ethereum und Altcoins zeigten.
Was denken Sie über Bitcoin nächste Woche?
14.10.2025 - S&P, DAX, Silber, Ethereum - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- S&P an wichtiger Trendlinie
- DAX hält wichtige Unterstützung
- Silber mit neuem Allzeithoch
- Ethereum verteidigt wichtigen Widerstand
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 76,61 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Du solltest überlegen, ob du verstehst, wie CFDs funktionieren und ob du es dir leisten kannst, das Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren.
GOLD – Aufwärtstrend über 4011 vor ZollspannungenGOLD – Aufwärtstrend über 4011 vor Zollspannungen
Gold wird weiterhin durch die Aufwärtsdynamik vor den erneuten Zollspannungen zwischen den USA und China unterstützt.
Diese Entwicklungen dürften die Nachfrage nach sicheren Anlagen stärken und Gold bei anhaltender Dynamik auf Kurs zu neuen Allzeithochs halten.
Technisch gesehen dürfte sich der Aufwärtstrend, solange der Preis über 4011 notiert, in Richtung 4040 und 4058 fortsetzen, mit einer möglichen Fortsetzung in Richtung 4092.
Eine rückläufige Korrektur würde einen 1-Stunden-Schlusskurs unter 4011 erfordern, was einen Rückgang auf 3980 auslösen könnte. Unter 3965 könnte sich der Rückgang auf 3944 fortsetzen.
Gold dürfte kurzfristig sensibel handeln und auf neue Aussagen von Präsident Trump oder Aktualisierungen der Zollsituation zwischen Washington und Peking reagieren.
Pivot-Linie: 4011
Widerstandsniveaus: 4040 / 4058 / 4092
Unterstützungsniveaus: 3980 / 3965 / 3944
📈 Zusammenfassung:
Die bullische Tendenz bleibt oberhalb von 4011 bestehen und zielt auf 4058 → 4092 ab. Ein Schlusskurs unter 4011 könnte eine kurzfristige Korrektur auslösen.
BTC-Kurs hält höhere Tiefststände und durchbricht 114.000BTC-Kurs hält höhere Tiefststände und durchbricht 114.000
Bitcoin konsolidiert sich derzeit um die 111.000-Marke, nachdem es im Oktober aufgrund der eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China zu erheblichen Marktverlusten gekommen war. Der Kurs ist im Wochenchart um 9,45 % gefallen und liegt weiterhin 12,16 % unter seinem Allzeithoch. In dieser Korrekturphase scheint sich BTC zu stabilisieren.
Technisch gesehen könnte ein Kurs, der höhere Tiefststände hält und über 114.000 steigt, einen möglichen kurzfristigen Aufwärtstrend mit einem Kursziel von 116.000–120.000 erwarten. Umgekehrt könnte ein Kursrückgang unter 111.000 weitere Abwärtsrisiken bergen.
Weitere Details finden Sie im Chart.
Handeln Sie mit Bedacht! Viel Erfolg!
Gold steuert auf ein neues Rekordhoch zu!Hallo zusammen!
Aktuelle Preissituation
Gold startete die neue Woche über 4.050 $/oz und setzte damit den stetigen Anstieg der letzten zwei Wochen fort. Der Anstieg verläuft innerhalb eines parallelen Aufwärtstrendkanals mit neuer Unterstützung im Bereich von 4.000 $. Der H2-RSI hält sich über der 50er-Marke, was die anhaltende Aufwärtsdynamik widerspiegelt.
Marktentwicklung der neuen Woche
Der US-Dollar schwächte sich ab, und die US-Anleiherenditen fielen leicht, nachdem die Fed-Vertreter eine Lockerung der Geldpolitik im vierten Quartal signalisiert hatten. Dadurch zog Gold weiterhin Zuflüsse in sichere Anlagen an. Die Handelsspannungen zwischen den USA und China rückten mit dem Vorschlag, die Zölle auf Technologiegüter zu erhöhen, erneut in den Fokus und lösten Bedenken hinsichtlich globaler Risiken aus – ein Faktor, der die Goldnachfrage oft stimuliert.
Technischer Aspekt – Trendfortsetzung
Ihr Chart zeigt deutlich eine nachhaltige Aufwärtstrendstruktur mit Rücksetzern, die von der Ichimoku-Wolke und der Unterkante des Preiskanals abprallen. Aktuell wird erwartet, dass der Preis die Unterstützungszone erneut testet, die mit der vorherigen Volumenbilanzzone zusammenfällt. Da der Preis diese Zone hält, ist ein weiterer Anstieg in Richtung des Ziels von 4.150–4.200 USD möglich.
Was denken Sie: Wird der Bereich von 4.200 USD in diesem Monat ein „temporärer Höchststand“ für Gold werden? Teilen Sie uns Ihre Meinung unten mit!
GOLD ERWARTET NÄCHSTE WOCHE 4.130 USD!Gold behält im steigenden Preiskanal weiterhin seine erhebliche Stärke. Nach einem erneuten Test der Unterstützungszone hat sich der Preis erholt und schwankt um 4.015. Die aktuelle technische Struktur zeigt immer noch, dass der Kaufdruck vorherrscht, da der Preis über dem EMA und der Haupttrendlinie bleibt.
Was die makroökonomischen Faktoren betrifft, so hat sich der USD vorübergehend verlangsamt, da die Anleger allmählich mit der Möglichkeit rechnen, dass die Fed ihre Politik früher lockern könnte, wenn die jüngsten Inflationsdaten Anzeichen einer Abkühlung zeigen.
Nächste Woche gilt die Widerstandszone von 4.050 als erste Barriere, die überwunden werden muss, bevor das Expansionsziel um 4.130 erreicht wird – das 1.618-Fibonacci-Niveau der jüngsten Aufwärtswelle.
ETH-Wochenende – Starker Cashflow kehrt zurück!ETH verzeichnete einen starken Liquiditätsschub im Bereich von 3430 bis 3500 Punkten, als das Handelsvolumen stark anstieg und die Absorption von Verkaufsaufträgen von der großen Seite zeigte. Die aktuelle Preisstruktur zeigt, dass im Liquiditätsunterstützungsbereich – wo der Markt zuvor stark umgekehrt war – allmählich Nachfrage nach Bottom-Fishing-Produkten entsteht.
Das positive Signal liegt darin, dass der Preis den Unterstützungsbereich hält. Die allmählich komprimierte Amplitude im Akkumulationsbereich zeigt die Möglichkeit eines absteigenden Dreiecksausbruchsmusters – beim Durchbrechen der Widerstandstrendlinie kann ETH eine Erholung einleiten.
Psychologisch gesehen findet der Markt nach einem starken Umbruch, der dazu führte, dass schwache Long-Positionen den Markt verließen, sein Gleichgewicht zurück – ideale Voraussetzungen für eine technische Erholung. Wenn Bitcoin sich über dem 110.000-Punkte-Bereich hält und der Altcoin-Cashflow zurückkehrt, wird ETH die Münze sein, die die nächste Welle anführen kann.
Persönlich denke ich, dass dieses Wochenende die Richtung der zunehmenden Korrektur – Erholung – priorisiert werden sollte, in Erwartung der Bestätigung des Durchbruchs der Abwärtstrendlinie.
Die Unterstützungszone 3430 – 3550 ist weiterhin ein wichtiges Akkumulationsniveau, bevor es zurückgeht und die Zone 4000+ erneut testet.
Goldhandelsstrategie | 13.–14. Oktober✅ Aus dem 1-Stunden-Chart geht hervor, dass Gold sich vom Hoch bei 4117 zurückgezogen hat und sich derzeit zwischen MA5 und MA10 bewegt, was auf eine Verlangsamung des kurzfristigen Momentums hinweist.
Das gleitende Durchschnittssystem zeigt, dass MA5 nach unten abknickt, während MA10 und MA20 weiterhin nach oben gerichtet sind – ein Hinweis auf kurzfristigen Korrekturdruck, aber eine starke Unterstützung im mittelfristigen Trend.
Das obere Bollinger-Band in der Nähe von 4117 wirkt als Widerstand, während das mittlere Band um 4077 als wichtige kurzfristige Unterstützung dient. Wenn sich der Preis über diesem Niveau stabilisiert, ist eine kurzfristige Erholung wahrscheinlich.
🔴 Widerstandsbereiche: 4115–4120
🟢 Unterstützungsbereiche: 4070–4060
✅ Referenz für Handelsstrategie:
🔰 Wenn Gold in den Bereich 4060–4070 zurückfällt und sich dort stabilisiert, kann man erwägen, Long-Positionen schrittweise aufzubauen, mit Kurszielen bei 4105–4120.
🔰 Wenn Gold wiederholt auf Widerstand bei 4120–4130 stößt und die Dynamik nachlässt, können kleine Short-Positionen in Betracht gezogen werden, mit Kurszielen bei 4085–4070 und einem Stop-Loss über 4135.
🔥 Handelserinnerung:
Handelsstrategien sind zeitabhängig, und die Marktbedingungen können sich schnell ändern. Bitte passe deinen Handelsplan an die aktuellen Marktbedingungen an.
EUR/USD Bärische Ablehnung aus der Angebotszoneein bärisches Setup bei EUR/USD im 1-Stunden-Zeitrahmen. Nach einer starken Aufwärtsbewegung ist der Preis in eine hervorgehobene Angebotszone eingetreten, was auf eine mögliche Erschöpfung und Ablehnung vom Widerstand hinweist. Die Projektion deutet auf eine Abwärtsbewegung in Richtung Ziel 1 (1.15900) und Ziel 2 (1.15700) hin, mit einem Stop-Loss oberhalb des letzten Hochs bei 1.16299.