BTC/USD Mögliche Bullische UmkehrBTC/USD Mögliche Bullische Umkehr 🟢📈
🔍 Technische Übersicht:
Der Chart zeigt ein mögliches bullisches Umkehrmuster in der Nähe einer wichtigen Unterstützungszone. Die Kursbewegung hat mehrfach von der Zone zwischen 100.000 – 103.700 USD nach oben reagiert (🟠 orange Kreise), was auf starkes Kaufinteresse hindeutet.
📌 Schlüsselbereiche:
Unterstützungszone: 100.000 – 103.700 USD 🛡️
Widerstand: 110.384 USD 🔼
Aktueller Kurs: 105.202 USD 💰
📊 Beobachtetes Muster:
Es bildet sich ein mögliches inverses Schulter-Kopf-Schulter-Muster, wobei sich aktuell die rechte Schulter ausbildet. Ein Ausbruch über den Bereich von 106.000–107.000 USD könnte eine starke bullische Bewegung bis zum Widerstand bei 110.384 USD auslösen.
📈 Bullische Bestätigung:
Bullische Reaktion von der Unterstützungszone ✅
Klare Struktur mit aufeinanderfolgenden höheren Tiefs 📈
Pfeil im Chart deutet auf erwarteten Ausbruch nach oben hin
⚠️ Worauf achten:
Kurs muss über 103.700 USD bleiben, um das bullische Szenario aufrechtzuerhalten
Ein Bruch unter dieses Niveau könnte das Setup ungültig machen und einen erneuten Test bei rund 100.000 USD auslösen
📌 Fazit:
BTC/USD bereitet sich auf einen möglichen Ausbruch nach oben vor, falls die Nackenlinie durchbrochen wird. Trader sollten auf eine bullische Bestätigung warten, bevor Long-Positionen eröffnet werden.
🔔 Handelsvorschlag:
Kaufzone: 103.700 – 104.500 USD (bei bullischer Bestätigung) 🛒
Zielzone: 110.000 – 111.000 USD 🎯
Stop-Loss: unter 103.000 USD 🛑
X-indicator
Goldman und BofA sind sich einig: Der Dollar verliert an StärkeGoldman Sachs erwartet nun, dass der EUR / USD bis Ende des Jahres 1,20 erreichen wird. Während diese Vorhersage Vergleiche mit der Rallye 2017 in dem Paar zieht, stellt Goldman einen wesentlichen Unterschied fest. Diesmal spiegelt die Preisgestaltung eher Pessimismus im US-Dollar als Optimismus im Euro wider.
Die Bank of America scheint dem zuzustimmen und warnt davor, dass selbst ein "falkenhafter" Punkteplot auf dem FOMC-Treffen dieser Woche, bei dem Fed-Vertreter weniger Zinssenkungen signalisieren, nur zu einer kurzen Schwächephase des Euro gegenüber dem Dollar führen könnte.
Der EUR / USD ist kürzlich aus einem langfristigen absteigenden Dreiecksmuster ausgebrochen, das die Kursbewegung von Mitte April bis Anfang Juni begrenzt hat und sich mit der Ansicht von Goldman Sachs und BofA über eine breite EUR-Stärke / USD-Schwäche deckt.
Dieser jüngste Rückzug in den Bereich von 1,1480 ist ein erneuter Test des früheren Widerstands, der zur Unterstützung wurde, was auf ein mögliches Fortsetzungsmuster hindeutet, wenn Käufer dieses Niveau verteidigen.
50er Daily EMA ist entscheidend !!!Der Bitcoin-Kurs testet aktuell die Unterstützungszone bei 103.261 US-Dollar und zeigt dort erste Reaktionen von Käufern. Dieses Niveau wirkt kurzfristig als Haltezone, doch sollte dieser Bereich nach unten durchbrochen werden, rückt die 50-Tage-EMA in den Fokus, welche als nächster technischer Support fungiert.
Ein Bruch auch dieser gleitenden Durchschnittslinie würde das Risiko eines stärkeren Abverkaufs deutlich erhöhen. In diesem Fall ist ein Rückgang in Richtung 95.000 US-Dollar nicht auszuschließen, da in der Preisspanne zwischen 103.000 und 95.000 US-Dollar nur geringes historisches Handelsvolumen vorliegt. Entsprechend fehlt es dort an markanten Unterstützungsniveaus, die den Preis abfedern könnten.
Solange jedoch der Kurs oberhalb der 50-Tage-EMA notiert, bleibt die technische Struktur intakt und eine bullishe Fortsetzung im mittelfristigen Zeitrahmen weiterhin möglich.
Geopolitischer Goldkonflikt und technisches SpielGeopolitischer Goldkonflikt und technisches Spiel
Seit dem 12. Juni eskaliert der Konflikt zwischen Israel und dem Iran. Israels Luftangriffe beschädigten iranische Atomanlagen. Der Iran reagierte daraufhin mit Raketenangriffen, was die geopolitischen Risikobedenken verstärkte. Als traditioneller sicherer Hafen hat Gold deutlich an Attraktivität gewonnen. Der Goldpreis erlebte jedoch am Montag eine technische Korrektur, hauptsächlich weil einige Anleger Gewinnmitnahmen vornahmen. Obwohl der iranische Außenminister ein Signal der Entspannung aussendete, erhöhten Trumps Äußerungen die Unsicherheit. Die weitere Entwicklung des Konflikts wird den Goldpreis kurzfristig entscheidend beeinflussen.
Marktrückblick und Marktanalyse
Der Goldpreis stieg nach Handelsbeginn am Montag zunächst sprunghaft an und erreichte sein jüngstes Hoch bei 3.452 US-Dollar. Anschließend fiel er jedoch unerwartet stark und fiel im Handelsverlauf um mehr als 70 US-Dollar auf 3.383 US-Dollar. Dies spiegelt einen typischen Markt mit Kauferwartungen und Verkaufsfakten wider. Dieser Trend zeigt, dass die unmittelbare Reaktion des Marktes auf geopolitische Risiken teilweise verdaut ist und der technische Anpassungsdruck dominiert.
Aus technischer Sicht:
Auf Tagesniveau legte der Goldpreis nach dem Durchbrechen eines wichtigen Widerstands am vergangenen Mittwoch weiter zu, geriet jedoch nach einem rasanten Anstieg unter Druck und bildete einen langen oberen Schatten, der auf hohen Verkaufsdruck hindeutet. Aktuell ist die Unterstützung bei 3356 $ (Tagesmarke) zu beachten. Fällt sie unter diese Marke, könnte der Preis weiter bis an den unteren Rand der Schwankungsbreite zurückfallen.
Das Vier-Stunden-Niveau zwischen 3417 und 3420 $ hat sich von der vorherigen Unterstützung zum wichtigen Widerstand entwickelt. Sollte die Erholung nicht durchbrochen werden, setzt sich das kurzfristige rückläufige Muster fort.
Das Ein-Stunden-Hoch bei 3405,5 $ am frühen Morgen stellt einen kurzfristigen Widerstand dar. Es wurde während der europäischen Handelszeit wiederholt nahe 3410 $ getestet, konnte sich jedoch nicht effektiv erholen, was auf eine nachlassende Unterstützungsstärke hindeutet.
Operationsstrategie
Aufgrund des technischen Drucks und der Tatsache, dass sich die geopolitischen Risiken nicht weiter verschärft haben, empfiehlt es sich, sich auf eine Erholung in großer Höhe zu konzentrieren:
Einstiegsposition: ca. 3.400–3.405 $
Stop-Loss: 3.415 $ (Vorsicht vor plötzlichen Nachrichten, die den Widerstand durchbrechen könnten)
Ziel: 3.350 $ (tägliche Unterstützung und Rückruf-Schlüsselposition)
Risikowarnung
Der aktuelle Goldmarkt wird sowohl von geopolitischen als auch von technischen Aspekten bestimmt. Wir müssen daher auf folgende Risiken achten:
Sollte der Konflikt erneut eskalieren, könnten Käufe in sicheren Anlagen den Goldpreis über den Widerstand treiben. Short-Orders sollten daher strikte Stop-Loss-Orders einführen.
Sollte sich die Lage im Iran entspannen oder der US-Dollar stärker werden, könnte sich die Korrektur des Goldpreises auf unter 3.350 $ beschleunigen.
Fazit: Kurzfristig neigt Gold zu Schwankungen und Korrekturen. Operativ ist es notwendig, technischen Widerstand und Nachrichtendynamik zu kombinieren, um flexibel zu reagieren und einseitiges Streben nach Gewinnen und Verlusten zu vermeiden.
XAUUSDXAUUSD: Gold hat erstmals die 3400-Dollar-Marke überschritten – wie geht es weiter?
Gold hat nach einer Phase der Konsolidierung und Korrektur erstmals die 3400-Dollar-Marke überschritten. Wir stehen kurz davor, die 3450-Dollar-Marke zu überschreiten und möglicherweise die 3550-Dollar-Marke zu erreichen, was einen neuen Rekord für Gold bedeuten würde. Mit einem präzisen Risikomanagement können Sie drei potenzielle Ziele im Auge behalten. Sie können diese Ideen basierend auf Ihrer eigenen Einschätzung nutzen.
BTCUSDT[BITCOIN]: 150.000 $ auf dem Weg zum Erfolg!BTCUSDT : 150.000 $ auf dem Weg zum Erfolg!
Hallo zusammen!
Bitcoin hatte einen leichten Rückgang bei etwa 105.000 $, ist aber jetzt wieder auf einem wichtigen Niveau. Wir beobachten das tägliche Volumen genau und erwarten einen Anstieg auf 115.000 $, bevor es bei nachlassendem Kaufdruck erneut zu einem Rückgang kommen könnte.
Wir haben drei Ziele im Auge, die Sie je nach Ihren eigenen Analysen und Präferenzen festlegen oder betrachten können. Der Kryptomarkt wird geschäftig sein, also behalten Sie die Nachrichten im Auge und konzentrieren Sie sich auf die Fundamentaldaten. In der Welt der Kryptowährungen sind Fundamentaldaten wichtiger als technische Daten, und im Vergleich zu Forex oder Gold ist das eine ganz andere Sache.
BitcoinBitcoin unter brutalem 4H-Squeeze. Werden Käufer oder Verkäufer die Oberhand gewinnen?
Bitcoin (BTCUSD) befindet sich derzeit im stärksten Squeeze des Jahres, da es zwischen dem 4H MA50 (blaue Trendlinie) und dem 4H MA200 (orange Trendlinie) komprimiert wird. Solch enge Kursbewegungen gehen üblicherweise explosiven Kursbewegungen voraus.
Technisch gesehen dominieren zwei Muster: ein langfristiger Kanal nach oben und ein kurzfristiges Kopf-Schulter-Muster (H&S). Solange der Kanal nach oben anhält (und weiterhin gültig ist), wird das Muster natürlich versuchen, den Kurs auf die 2,0-Fibonacci-Extension bei 121.500 $ (und höher) zu drücken. Sollte es hingegen brechen (der 4H MA200 wäre ein frühes Signal), könnte das H&S den Kurs auf die -1,0-Fibonacci-Extension bei 95.000 $ drücken.
Gold im Aufwind! – Bullishes Setup im Fokus Das Chart zeigt sich wiederholend in Mustern aus Konsolidierung und Ausbruch: Gold bildet Rechtecke (grün), durchbricht diese und bleibt dann auf einem steigenden Trendkanal (lila). Aktuell hat der Kurs erneut vom Trendkanal aus abgeprallt – ein bullisches Signal mit potenziellem Ziel bei ≈ 3 448–3 450 USD. Ein klarer Breakout darüber könnte den Weg Richtung 3 500 + USD ebnen.
📍 Handelsplan
🎯 Einstieg
Long, sobald der Kurs den Konsolidierungshoch (~3 440–3 448 USD) durchbricht.
Alternativ kann man bei einem Rücksetzer auf den Trendkanal (~3 385–3 390 USD) mit Bestätigung durch z. B. Hammer-Candle einsteigen.
🛑 Stop-Loss
Beim Breakout: knapp unter dem oberen Rechtecksbereich (~3 389 USD).
Beim Trendline-Einstieg: leicht unter jüngstem Swing-Tief (~3 358–3 360 USD).
🎯 Gewinnziele
Kurzfristig: am oberen Rechtecksbereich (~3 448–3 450 USD).
Mittelfristig: Richtung Allzeithoch-Zone (~3 500 + USD).
📈 Trade-Ablauf
Leichter Rücksetzer zur Trendlinie.
Bounce und Etablierung als Support.
Anstieg zum Range-Top.
Breakout → Trendfortsetzung zu neuen Hochs.
📊 Risiko-Ertrags-Verhältnis
Potenzial ~60–100 Pt Ziel, ~50 Pt Stop → R:R ≥ 1:1,2
📌 Wichtige Kursmarken
Kurslevel Bedeutung
3 360 USD Schneller Support (Konsolidierungsbasis)
3 390–3 400 USD Trendkanal-Support & Einstiegzone
3 440–3 450 USD Breakout-Zone & obere Rechtecksbegrenzung
3 500 USD Nächstes großes Widerstandsziel (Allzeithoch)
🧭 Marktumfeld & Treiber
Der Konflikt Israel–Iran sorgt für verstärkte Safe-Haven-Nachfrage, treibt Gold nahe 3 400 USD hoch
timesofindia.indiatimes.com
+7
newsnow.com
+7
m.economictimes.com
+7
timesofindia.indiatimes.com
+15
reuters.com
+15
economictimes.indiatimes.com
+15
.
Der US-Dollar zeigt nur moderate Stärke, während Öl deutlich anzieht – Gold profitiert stärker von Risikoaversion .
Trader bleiben vor dem Fed-Zinsentscheid am 18. Juni vorsichtig – eine dovishe Tonlage könnte nochmals Aufwärtsdruck erzeugen
reuters.com
+1
m.economictimes.com
+1
.
Technisch bleibt der Aufwärtstrend mit steigendem Trendkanal und wiederholten Breakouts in Kraft .
✅ Zusammenfassung
Bias: Bullisch – Aufwärtstrend intakt
Strategie: Long auf Rücksetzer zur Trendlinie oder Breakout über 3 445 USD
Stop-Loss: unter dem letzten Swing-Tief (~3 360 USD)
Ziele:
Kurzfristig: ~3 448–3 450 USD
Mittelfristig: ≥ 3 500 USD+
Silber to the Moon!Der Silberpreis steigt weiter an und läuft und läuft und läuft. Wir sehen das die letzten Hoch per Tagesschlusskurz überwunden wurden (keine Sweeps), was für die bullishe Stärke spricht. Bei dem heutigen Rücklauf in das offene (überlappende) FVG haben wir direkt eine bullishe Bewegung gesehen und wir sollten im besten fall in die nächsten Tagen weiter steigende Kurse sehen. Die Ziele auf der Oberseite wären dann zunächst das Hoch aus dem Februar 2012 sowie im weiteren Verlauf das August Hoch aus dem Jahr 2011.
Hier ergeben sich auf kleineren Zeiteinheiten super Trading Chancen auf der Longseite.
Happy Trading,
Eure Geldkatze
Rheinmetall mit Short Potential - 1500€ Kursziel ?!Nachdem am 10.06.2025 die Aufwärtstrendstruktur im Daily gebrochen wurden haben wir in der letzten Handelswoche eine Erholung gesehen. Diese war auch fundamental durch die Spannungen zwischen Israel und Iran getrieben. Nachdem die Reaktion der Märkte verhalten ausfällt könnten wir eine Kurserholung bei Rheinmetall sehen. Zum einen ist die Bewertung mit einem KVG von ~100 deutlich erhöht und zum anderen spricht Charttechnisch gerade einiges dafür, dass wir eine Erholung sehen könnten. Der Preis befindet sich aktuell an der Abwärtstrendlinie und wir sehen erste Reaktionen. Sollte der Preis in Richtung Süden korrigieren sehe ich eine Support Zone um ~1500€. Dort befindet sich ein offenes Weekly Fair Value Gap, das gefüllt werden könnte. Lassen wir uns überraschen was in den nächsten Tagen so passiert.
Happy Trading,
Eure Geldkatze
GBP/USD Bärische Ablehnung an der Widerstandszone – Abwärtspote GBP/USD Bärische Ablehnung an der Widerstandszone – Abwärtspotenzial voraus 🚨
Diese Chartanalyse des GBP/USD zeigt eine klare bärische Struktur, nachdem das Paar die starke Widerstandszone um 1,36000 getestet hat. Hier ist die professionelle Auswertung:
🔴 Wichtige Widerstandszone: 1,36000 – 1,36200
Der Kurs wurde mehrfach abgelehnt (rote Zone).
Wiederholte obere Dochte und tiefe Schlusskurse deuten auf Verkaufsdruck hin.
Die letzten Kerzenformationen signalisieren eine mögliche Umkehr.
🟢 Wichtige Unterstützungszonen:
1,33090 (Zwischenunterstützung)
Diese Zone hat in der Vergangenheit als Reaktionsbereich gedient.
Könnte zu einer kurzfristigen Konsolidierung oder Gegenbewegung führen.
1,31500 – 1,32000
Historisch starke Unterstützung, in der Vergangenheit prallte der Kurs hier ab.
Hier könnte sich die Abwärtsbewegung verlangsamen.
1,28000 – 1,29000
Tiefer Unterstützungsbereich – ein Bruch könnte auf einen größeren Trendwechsel hindeuten.
📉 Bärisches Szenario
Der Kurs dürfte zunächst in Richtung 1,33090 fallen.
Bei anhaltender Dynamik ist ein Rückgang bis in den Bereich von 1,28000 denkbar.
Die schwarze Zickzack-Projektion zeigt ein stufenweises Abwärtsmuster.
🧠 Marktpsychologie & Preisverhalten
Verkäufer verteidigen den Widerstand entschlossen.
Tiefere Hochs und konsequente Ablehnungskerzen zeigen eine schwächelnde bullische Dynamik.
Das Setup entspricht einer Distributionsphase vor einem möglichen Abverkauf.
📌 Fazit
🔻 Solange der Kurs unterhalb von 1,36000 bleibt, ist die Tendenz klar bärisch. Achte besonders auf Preisreaktionen bei 1,33090 und 1,32000 – dort könnten wichtige Entscheidungen getroffen werden.
📆 Für kurzfristige Trader bieten sich Short-Setups bei Rückläufen an – mit Stop-Loss über dem Widerstand und Zielen nahe der Unterstützungsbereiche.
BTC Golden Ratio Cycle Bottom In jedem Bitcoin-Zyklus sehen wir dasselbe Muster:
Ein neues Allzeithoch, gefolgt von einem Rückgang unter das Golden Ratio, um den Zyklus-Boden zu bilden.
Sollten die aktuellen Subtheorien nicht halten, könnte genau dieses Szenario erneut eintreten.
Spannend bleibt, welche Richtung der globale Handelskrieg vorgibt:
➡️ Folgen wir weiterhin dem klassischen Zyklusverlauf?
Oder erleben wir einen exponentiellen Anstieg, in dem Bitcoin zur Weltreservewährung avanciert?
Beides ist möglich – sei es noch dieses Jahr oder erst in vier bis fünf Jahren.
US30 – Bärisches Setup unterhalb der Widerstandszone US30 – Bärisches Setup unterhalb der Widerstandszone 🚨🟥
Der US30-Index zeigt Anzeichen einer bärischen Tendenz nach mehreren Ablehnungen an der wichtigen Widerstandszone bei ca. 43.200. Hier ist die technische Analyse im Detail:
🔍 Technische Analyse
📌 Widerstandszone (🟥 Bereich um 43.200)
Der Kurs wurde zweimal an dieser Zone abgewiesen (rote Pfeile), was auf starken Verkaufsdruck hindeutet.
Nach jeder Berührung folgten bärische Kerzen – ein Zeichen für Erschöpfung der Käufer.
📌 Unterstützungszone (🟦 Bereich um 40.800)
Diese Zone hat sich in der Vergangenheit als solide Nachfragezone erwiesen (grüne Pfeile & orange Kreise).
Sollte der aktuelle Abwärtstrend anhalten, könnte der Kurs erneut diesen Bereich testen.
📌 Zwischenunterstützung (🟪 41.828)
Kurzfristige Unterstützung, die aktuell hält.
Ein Bruch darunter könnte den Weg Richtung 40.800 freimachen.
📌 Marktstruktur
Abnehmende Hochs zeigen nachlassende bullische Dynamik.
Ein mögliches bärisches Ausbruchsmuster bildet sich (siehe eingezeichnete Projektion).
📈 Fazit & Ausblick
Tendenz: Bärisch 📉
Auslöser: Bruch unter 41.828
Ziel: Unterstützung bei 40.800
Ungültigkeit: Schlusskurs über der Widerstandszone bei 43.200
Gold in Konsolidierung vor möglichem Aufwärtstrend📊 Marktüberblick
Der Goldpreis ist heute leicht von seinem Hoch bei etwa $3.450 auf rund $3.392–$3.400 gefallen. Dies ist vor allem auf Gewinnmitnahmen nach dem zweimonatigen Hoch zurückzuführen. Dennoch bleibt der mittelfristige Aufwärtstrend intakt, gestützt durch die Erwartung, dass die Fed die Zinssätze beibehält oder senkt, sowie durch anhaltende geopolitische Spannungen im Nahen Osten.
📉 Technische Analyse
• Wichtiger Widerstand: $3.434 – $3.450 und $3.500
• Nächste Unterstützung: $3.374 – $3.360
• EMA: Der Kurs liegt über dem EMA 09, EMA 20 und EMA 50, was den kurzfristigen Aufwärtstrend bestätigt.
• Kerzenmuster / Volumen / Momentum:
– RSI liegt bei 60–65, nicht überkauft
– MACD ist positiv, das Momentum bleibt positiv, aber leicht abgeschwächt
– Doji- oder Hammerkerzen um $3.374 deuten auf technisches Kaufinteresse hin, während in der Nähe von $3.420 Verkaufsdruck besteht.
📌 Einschätzung
Gold könnte sich kurzfristig zwischen $3.374 und $3.420 seitwärts bewegen oder leicht erholen. Sollte die Unterstützung bei $3.360 halten, sind erneute Anstiege möglich. Ein klarer Ausbruch über $3.450 könnte den Weg für einen Test von $3.500 und darüber ebnen.
💡 Empfohlene Handelsstrategie
🔻 SELL XAU/USD bei: $3.400–$3.410
🎯 TP: $3.380–$3.390
❌ SL: $3.420
🔺 BUY XAU/USD bei: $3.374–$3.380
🎯 TP: $3.395–$3.415
❌ SL: $3.360
17.06.2025 - DAX, Dow Jones, Gold, WTI Öl - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX mit leichter Erholung
- Dow Jones am wichtigen Widerstand
- Gold schafft den Ausbruch vorerst nicht
- WTI Öl vor Ausbruch aus dem Abwärtstrend?
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,00 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bitcoin Richtung ATH !Auf dem 4h Chart hat sich die 200-EMA zuletzt als zuverlässiger Unterstützungsbereich erwiesen. Der Kurs wurde dort über das Wochenende effektiv aufgefangen, was auf eine nach wie vor robuste Nachfrage im Bereich dieses langfristigen gleitenden Durchschnitts hindeutet.
Am heutigen Tag gelingt es Bitcoin, die 50-EMA zurückzuerobern und oberhalb davon zu schließen. Dies ist ein technisches Erholungszeichen, das kurzfristig bullisch gewertet werden kann. Sollte es dem Kurs gelingen, sich nachhaltig über dieser Marke zu etablieren, könnte die 50er EMA erneut als dynamischer Support fungieren und die Grundlage für eine potenzielle Fortsetzung der Aufwärtsstruktur bilden.
Goldtrend bleibt unverändert, Anpassungen häufen sich
Angetrieben von der Risikoaversion im Nahen Osten stieg Gold am vergangenen Freitag im asiatischen Handel auf 3445 und geriet anschließend unter Druck. Im europäischen Handel stabilisierte sich der Kurs bei 3408 und schwankte weiter, nachdem er im US-Handel zum zweiten Mal die Marke von 3346 erreicht hatte. Am Montagmorgen eröffnete der Kurs hoch und erreichte die Marke von 3352 (oberer Bereich des Tageskanals). Anschließend geriet er unter Druck. Er blieb jedoch aufgrund der Risikoaversion weiterhin überwiegend in einer Long-Position. Wir müssen daher die Risiken der weiteren Entwicklung im Auge behalten.
Technische Analyse
Das wöchentliche MACD-Hoch des Goldenen Kreuzes schrumpft, und der dynamische Indikator STO ist überkauft, was auf einen starken Schock hindeutet.
Schlüsselpositionen: Druck: 3470 (parabolischer Wendepunkt), 3500 (vorheriges Hoch). Unterstützung: 3365–3352 (wöchentlicher MA5/MA10 und nackte K-Unterstützung). Das tägliche MACD-Golden-Cross ist groß, der STO ist überkauft und kurzfristig stark.
Schlüsselposition: Druck: 3403–3398 (vorherige hohe Konvertierungsposition). Unterstützung: 3387 (MA5), 3365 (MA10).
4-Stunden-MACD-Hochlinie schrumpft, STO-Anhaftung, Hochoszillation.
Schlüsselposition: Unterstützung: 3418–19, 3408 (kurzfristige bullische Verteidigungslinie), gefolgt von 3393–3378–3360. Unterstützung des gleitenden Durchschnitts: 3437 (MA5), 3423 (MA10).
Stündliches MACD-Dead-Cross schrumpft, STO fällt, Oszillationskonsolidierung. Schlüsselunterstützung: 3331–3324 (Überlappung von Mittellinie und MA30).
Handelsstrategie: Risikoaversion steht im Vordergrund, aber Vorsicht vor technischen Rückrufen.
Short-Order-Möglichkeit
3446-48 leichte Short-Position, Stop-Loss 3453, Ziel 3436-30-25.
3465-70 Short-Bereich, Stop-Loss 3475, Ziel 3455-3440-3430.
Long-Order-Möglichkeit
3422-24 Long, Stop-Loss 3414, Ziel 3432-45-52-65.
3394-96 Long (stabil), Stop-Loss 3385, Ziel noch festzulegen (Halten bei Durchbruch von 3400).
Wichtige Beobachtungspunkte
Durchbruch über 3470: oder Test der 3500er-Marke.
Durchbruch unter 3360: Vorsicht vor einer tiefen Korrektur in den Bereich 3324-30.
Hinweis: Sollte sich die Lage im Nahen Osten entspannen, müssen Long-Positionen rechtzeitig angepasst werden. Wenn es plötzlich zu einer Verschlechterung kommt, sollten Sie anschließend in sicheren Anlagen kaufen.
BTC/USDT 4H Analyse – Bullische Tassenformation📈 BTC/USDT 4H Analyse – Bullische Tassenformation ☕🚀
🔍 Chartübersicht:
Der 4-Stunden-Chart von Bitcoin gegenüber USDT auf Binance zeigt eine deutliche „Tassen“-Formation, was auf eine starke bullische Fortsetzung hindeutet. Die Kursbewegung bildet einen runden Boden nach einem Test der starken Unterstützungszone.
🟣 Wichtige Zonen:
🔻 Unterstützungszone: ~101.000–103.000 USDT
Hier zeigte sich starkes Kaufinteresse mit einem klaren Docht nach unten – der Boden der Tasse.
🔺 Widerstandszone: ~110.000–112.000 USDT
Diese Zone fungierte zuvor als starker Widerstand und ist das nächste Ziel der Bullen.
📊 Technische Einblicke:
Der Kurs bildet eine runde Aufwärtsbewegung, typisch für die Tassenformation, oft ein Vorbote eines Ausbruchs.
Ein klarer Bruch über den Widerstand könnte eine bullische Fortsetzung einleiten – Potenzial für neue Hochs oberhalb von 112.000 USDT.
Der aktuelle Kurs liegt bei ca. 107.700 USDT mit steigender Dynamik und höheren Tiefpunkten.
🎯 Kursziel:
📌 Zielbereich: 111.500–112.000 USDT
📉 Ungültig bei: Bruch unter 103.000 USDT
💡 Fazit:
Wenn die bullische Dynamik anhält und der Widerstand durchbrochen wird, ist ein starker Ausbruch nach oben möglich. Trader sollten auf Volumenanstieg in der Nähe des Widerstands achten, um mögliche Breakout-Setups zu identifizieren.
📍Aktives Muster: Tassenformation
⚠️Korrekturen möglich – auf Rücksetzer achten.
Kurs könnte weiter bis zum unteren Ende der Seitwärtsbewegung faGOLD – Kurs könnte weiter bis zum unteren Ende der Seitwärtsbewegung fallen
Vor einigen Tagen stieg der Kurs innerhalb eines steigenden Kanals, erreichte dort die Marke von 3050 $ und durchbrach diese dann.
Danach erreichte der Kurs die Widerstandslinie des Kanals, korrigierte bis zur Unterstützungslinie und setzte einen Aufwärtsimpuls fort.
Anschließend verließ der Kurs den Kanal und stieg weiter bis auf 3430 $ und stieg sogar noch höher, drehte aber bald um.
Der Kurs täuschte einen Ausbruch über dieses Niveau vor und begann anschließend innerhalb einer Seitwärtsbewegung zu handeln, wo er bis zum unteren Ende fiel.
Dabei bildete sich eine Kurslücke, und später begann Gold, bis zu einem Widerstandsbereich zu wachsen, und als es diesen erreichte, prallte es ab.
Aktuell erwarte ich, dass Gold bis zum Widerstandsbereich wachsen und dann bis zum unteren Ende der Seitwärtsbewegung auf 3135 $ fallen wird.
Bitcoin kann Widerstandsniveau durchbrechen und weiter steigenBitcoin kann Widerstandsniveau durchbrechen und weiter steigen
Hallo Leute, heute habe ich Bitcoin-Analysen für euch vorbereitet. Dieser Chart zeigt, wie sich der Kurs innerhalb einer Konsolidierung bewegte und ein Widerstandsniveau erreichte, das mit einer Widerstandszone zusammenfiel. Anschließend pendelte er zwischen 108.500 und fiel dann auf das Unterstützungsniveau. Dadurch verließ er die Konsolidierung und durchbrach die 108.500er-Marke erneut. Anschließend begann BTC innerhalb einer weiteren Konsolidierung zu handeln, wo er sich vom Unterstützungsniveau erholte und bis zum oberen Ende dieser Spanne stieg. Anschließend bewegte er sich in der Nähe dieses Bereichs und fiel dann bis zur Trendlinie, durchbrach das Unterstützungsniveau und verließ die Konsolidierung. Anschließend begann BTC zu wachsen, stieg bis auf 103.100, durchbrach dieses Niveau und stieg weiter. Vor kurzem korrigierte er die Trendlinie, erholte sich anschließend und stieg weiter. Daher gehe ich davon aus, dass BTCUSDDT bis zur Trendlinie korrigieren, dann bis zum Widerstandsniveau steigen und dieses durchbrechen wird. Dann dachte ich, dass Bitcoin als nächstes weiter steigen könnte, deshalb setzte ich mein Ziel auf 110.000 Punkte.
DAX Ausblick für die kommende HandelswocheDer Dax hat mit dem gestrigen Schlusskurs (Wochenschluss) den Aufwärtstrendkanal unterschritten. Auch in der kommenden Woche könnten wir weitere Abschläge in Richtung Süden sehen. Warum? Betrachten wir den RSI fällt auf, dass bärische Divergenzen gebildet werden - während der Dax weiter steigt fällt der RSI, was auf eine Schwäche im Aufwärtstrend hindeutet (bärische Divergenz genannt). Sollte sich der Dax zu Beginn der Woche erholen könnte man dies für Short Einstiege auf kleineren Zeiteinheiten nutzen. Beim einem Anstieg bis 23.618 Pkt. hätten wir ein Gap Close vom Donnertag - Freitag. Wenn der Dax das "abarbeitet" könnte es in Richtung Süden auf 22.800 - 22.600 Pkt. gehen. Dort ist ein offenes Weekly FVG, ein offenes Daily Gap sowie das Monatshoch vom April 2025 und zudem verläuft die 50-Tagelinie dort (SMA50). Diese Region sollte den Abverkauf erstmal stoppen und ordentlich Support bieten. Danach schauen wir weiter ob es in Richtung 200-Tagelinie bei ~22.500 Pkt. geht und damit auch das offene Weekly FVG gefüllt wird.
Ich halte euch wie immer auf dem Laufenden. Happy Weekend and Happy Trading,
Eure Geldkatze
BTC/USD Mögliche Trendumkehr & Bullisher AusbruchBTC/USD Mögliche Trendumkehr & Bullisher Ausbruch 🔄🚀
Technische Analyse Übersicht:
🔹 Musterbildung:
Das Chart zeigt eine potenzielle Triple-Bottom-Formation (🟠), ein klassisches Umkehrsignal, das sich in der Unterstützungszone $104.870–$100.000 🛡️ gebildet hat. Dies deutet auf eine starke Basis für eine mögliche Aufwärtsbewegung hin.
🔹 Unterstützungsbereich:
📉 Der Preis hat mehrfach in der Zone von $100.000–$104.870 Unterstützung gefunden, was auf starkes Kaufinteresse hindeutet.
🔹 Widerstandsbereich:
📊 Der entscheidende Widerstand liegt im Bereich von $114.000–$115.000 🔵, welcher bereits mehrfach getestet wurde (🔴 Pfeile) und als Ziel für Gewinnmitnahmen dienen kann.
🔹 Preisbewegung & Projektion:
Aktuell liegt der Kurs bei etwa $107.025 und zeigt Anzeichen einer bullischen Fortsetzung nach dem Ausbilden eines höheren Tiefs. Hält sich der Preis über der $104.870-Marke, ist ein Ausbruch in Richtung des $114.000-Widerstands möglich 📈.
📌 Wichtige Erkenntnisse:
✅ Triple-Bottom deutet auf Trendumkehr hin.
🔄 Bullische Struktur oberhalb $104.870 bestätigt.
🎯 Ziel bei Ausbruch: $114.000
⚠️ Konsolidierung möglich, bevor die Bewegung fortgesetzt wird.