APPLE: GARTLEY-Abwärtstrend erkannt Mögliche Erholung bis zum PRZ, KURZFRISTIG! Eines zum Anschauen: PRZ EMA50 und EM.200 (täglich und wöchentlich) „ICHIMOKU“-Level Fibonacci-Level.
CAC 40: SCHWARZER SCHWAN erkannt Da ein SCHWARZER SCHWAN entdeckt wurde, ist ein Rückgang sehr wahrscheinlich. -zur Überwachung: EMA.50 und EMA.200 Fibonacci Levels „ICHIMOKU“ Levels
ETHEREUM($): „BAT“ bullish erkannt EMA.50 und EMA.200 sind mögliche Ziele. NB: Ein „STARKER Henry-David“-Bullentrend, der ebenfalls bereits entdeckt wurde
WTI-ÖL: bärischer NEN STAR erkannt EMA.50 und EMA.200 sind mögliche Ziele zwischen 80 und 74 US-Dollar
NETFLIX: bärischer NEN STAR+ Wolfe Wave Zwei rückläufige Muster erkannt: Wolfe Wave + NEN STAR +RSI-Divergenz.
Eine harmonische Figur „CRAB“ wurde entdeckt und eine Wolfe-Welle, die immer noch gültig ist! Die EMA 50 und 200 sind potenzielle Ziele. Die potenzielle Umkehrzone ist das rote Rechteck oben. Guten Tag allerseits.
APPL(Täglich): Bärische Wolfe-Welle. zum Aufseher: EMA.200 +RSI. +Fibonacci-Level.
Wolfe-Welle (Tag) +Schwarzer Schwan Divergenzen RSI
Trendlinie zum Anschauen!!!! Tatsächlich scheint der als Frühindikator bekannte Halbleiterindex „SOX“ Anzeichen einer Schwäche zu zeigen. Obwohl er zu seiner Aufwärtstrendlinie zurückgekehrt ist, können wir uns immer noch vor Wolfe-Wellen in Acht nehmen, die einen möglichen Ausbruch anzeigen. Ganz zu schweigen davon, dass wichtige Komponenten wie „Intel“ oder...
GOOGLE:BAT/BALCK SWAN/Wolfe Wave Google/Alphabet gehört zu den „Magnificent Seven“ und die Leistung der letzten Monate ist unbestreitbar. Doch auch wenn die Grundlagen allesamt grün sind, könnte sich in der Mountainview-Gesellschaft ein „Schwarzer Schwan“ befinden, dieser schwarze Schwan könnte sogar das Gesicht des Justizministeriums tragen. Tatsächlich stöbern...
Bei der DT. Telekom besteht weiterhin die Gefahr für fallende Notierungen. Die hier gezeigte Wolfe Wave hat momentan das Ziel bei ~13€. Außerdem könnte sich in den nächsten Tagen/Wochen zusätzlich eine SKS ausbilden mit dem Ziel bei ~15€ (100% Projektion) und damit Nahe des Tiefs aus dem März 2022. Unterstützungen sind im Bereich der ganzzahligen Werte zu finden...
Durch Unterschreitung der unteren Keillinie (1)-(3) sowie der Ausbildung eines neuen Tiefs (5) bei 58.95 $ und dem anschließenden erneuten Anstieg zurück in den Keil, hat PYPL eine nahezu lehrbuchmäßige Wolfe Wave Formation aktiviert. Gemäß Definition, ist das Ziel der Formation der Schnittpunkt des Kursverlaufes mit der ansteigenden Linie (1)-(4). Eine weitere...
Achtung! Bei der Aktie von Fossil (FOSL) hat sich eine große Wolfswellenformation(Wolfe Wave) gebildet. Diejenigen, die mit dieser Formation vertraut sind, werden das zukünftige Kurspotenzial dieser Aktie erkennen! Ich kann nur vermuten, dass Fossil bis Ende dieses Jahres oder Anfang nächsten Jahres eine Handelszone im Bereich von $30 erreichen wird.
Die Dt. Telekom hat in den letzten 3 Jahren eine Wolfe Wave ausgebildet und letzte Woche mit dem zweiten Wochenschluss unter dem EMA20 nun auch ein starkes Verkaufssignal geliefert. Auch im RSI wurde eine wichtige Unterstützung unterschritten. Die eingezeichneten Kreise zeigen, dass nicht unbedingt ein Abwärtstrend die Folge sein muss. Es handelte sich eher um...
Die in der Eurozone gestiegen Zinsen machen sich durch fallende Kurse im Bund Future bemerkbar. Nun hat der Abwärtstrend aber deutlich an Dynamik verloren und eine bullische Wolfe Wave gebildet. Bricht diese nach oben aus, könnte ein Niveau von bis zu 160 USD erreicht werden, ohne den im August 21 gestarteten Abwärtstrend in Gefahr zu bringen. Auch die gezeigt...
Beim TecDax könnte sich der im November 21 gestartet Abwärtstrend noch einmal fortsetzen. Nachdem 2600 Punkte im Oktober 22 erreicht wurden, hat sich eine bärische Wolfe Wave ausgebildet. Das Hoch aus dem Februar konnte bisher nur minimal im April überboten werden. Dementsprechend zeigt der RSI eine bärische Divergenz. Die letzten drei Tageskerze sind alle...
ETFs auf den MSCI All Country World Index werden häufig als erstes genannt, wenn es um die Grundbausteine im Langzeitportfolio geht. Nun droht aber grade dieser Index mit der bärischen Wolfe Wave im Monatschart zu kippen. Der SMA20 wurde nach kurzzeitigem Unterschreiten des SMA50 wieder von unten angelaufen. Seit Juni 22 konnte der Preis die 93 USD Marke nicht...
Hier ein Update zur bereits gezeigten Wolfe Wave im Dow Jones Industrial. Zur Zeit handelt der Dow direkt an der unteren Keilbegrenzung und knapp unter dem SMA200 auf Tagesbasis. Weiterhin sehe ich die Marke von 32573 USD als massiven Widerstand und werde solange der Preis darunter handelt keinen Longeinstieg suchen. Im RSI zeigt sich bisher keine bullische...