🚀 Tron auf dem Weg in Richtung 0.2 USD 😍👌Anbei ein Wochenchart der Kryptowährung NASDAQ:TRON
Wir sehen einen schönen Ausbruch aus der Seitwärtsphase, welcher nun fast 10 Wochen ging.
In den letzten drei Wochen kam ordentlich Dynamik mit rein. 💪😎👍
Die EMA 9 bietet bisher eine gute Unterstützung. 🤓
Wir dürfen gespannt sein, ob der Kurs, wie von mir in Blau eingezeichnet, tatsächlich diesen Verlauf annehmen wird.
Jedenfalls wurde bereits diese Woche ein wichtiger Widerstand überschritten.
Kommen wir per Wochenschluss über die 0.1433 USD, so hätten wir ein lokales hoch auf Wochenschlussbasis. 🧐👍
Die 0.2 USD halte ich jedenfalls für durchaus realistisch. 😇
Wie steht Ihr zu dieser Analyse?
Kommt Euch das Ziel von 0.2 USD zu weit weg vor - oder seht Ihr diesen Coin bei weit höheren Kursen in der nahen Zukunft stehen?
Ich freue mich auf dein Feedback. 🥰
Erfolgreiche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗
Wochenchart
$TWT/USDT - Mögliche Einstiege und Sub/Res ZonenIch werfe einen Blick auf den Trust Wallet Token im Wochenchart. Hierbei fällt einem schnell auf, dass wir einen starken Squeeze gesehen haben vor 2 Wochen und nun etwas konsolidieren. Es ist also gut möglich den 50er EMA nochmals anzutesten bevor der Kurs sich nochmals auf neue Hochs gefasst macht.
Ich würde definitiv im Spot Bereich einige DCA Orders platzieren und eventuell bei einem Re-Test eine Low Leverage Position eröffnen.
Gold/USD Pepperstone Chart, Analyse 1W, Wochenchart vom 22.07.22Hier mal eine vereinfachte Form für den 1 W Chart. Fakt ist, der Aufwärtstrend seit Juni 2016 ist noch nicht unterbrochen. im Moment ist es eine kleine Korrektur. Also langfristig gesehen zeigt es nach oben. Seit Mai 2020 befinden wir uns in einer Seitwärtsbewegung mit eine Wertamplitude von 400 Dollar +/-. Lt Fibo kratzt er jetzt an der 0.382 (1675), den poc würde ich im moment bei 1831 ( 0.236 ) sehen. Andere suw linien seht ihr für long grün und short rot. Momentan ist es einfach simpel, Er befindet sich an einem Widerstand den es im juni 20, märz 21 und august 21 gab. da ist ein entscheidender Bereich. Wirkt der Widerstand , sollte eine Gegenbewegung in Richtung 1831 beginnen. Ein klarer short Durchbruch würde viel Platz nach unten bedeuten, Zielpunkte wären 1558, 1442. Zu beachten wäre auch noch die gut ausgebildete Projektion und Regression.
google translate
Here is a simplified form for the 1 W chart. The fact is, the upward trend since June 2016 has not yet been interrupted. for now it's a small correction. So in the long term, it's pointing up. Since May 2020 we have been in a sideways movement with a value amplitude of $400 +/-. According to Fibo, he is now scratching at 0.382 (1675), I would see the poc at 1831 (0.236) at the moment. You can see other suw lines for long green and short red. Right now it's just simple, he's at a resistance that was on june 20, march 21 and august 21. there is a crucial area. If the resistance works, a countermovement towards 1831 should begin. A clear short break would mean a lot of downside, target points would be 1558, 1442. Also note the well developed projection and regression.
BTC/USD - 1T CHART ANALYSE Wie wir bereits gestern zum Ende der Woche angesprochen hatten, müsste die Wochenkerze über 21‘000$ schließen, um ein bullishes Engulfing sehen zu können, was ein bullishes Pattern ist. Doch leider hatten wir dies nicht gesehen und formen nun ein M-Pattern im Tageschart, mit bearishem Preisziel.
Wir halten also die 20k und ganz speziell die 19‘580$ genaustens im Auge. Sollte Bitcoin eine Tageskerze unter diesem Level schliessen, kann man davon ausgehen, dass 17‘500$ noch nicht der Boden war und wir tiefere Kurse sehen werden.
Volkswagen - Starker WiderstandHallo zusammen,
im Wochenchart der Volkswagen Aktie hat sich in den letzten Wochen was Interessantes aufgezeigt.
1.
Das Papier des VW Konzern scheint die Zone zwischen ca. 150 und 160 EUR sehr zu mögen.
Dies ist auch daran zu erkennen, dass sich die Kursentwicklung seit nun mehr 10 Jahren um diese Zone herum entwickelt.
Dies könnte eventuell durch ein allgemeines fundamentales Interesse zu erklären sein, das innerhalb dieser Zone ein Einstieg für langfristig interessierte Anleger, lukrativ sein könnte.
2.
Zum Ende November ist der Wert auf die 200 Wochen Linie gelaufen und von dieser abgeprallt.
Die Linie verläuft am oberen Rand der unter Punkt 1 skizzierten Zone.
Mit diesen Erkenntnissen könnte der Wert eine spannende Bereicherung für die Watch List im kommenden Jahr werden.
Aus Technischer Sicht erscheint es mir noch relativ schwer eine Prognose über die zukünftige Kursentwicklung abzugeben
Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass in einem Positiven Marktumfeld der Wert an die nächste Widerstandslinie bei ca. 187 EUR läuft und es nicht Schaft diese langfristig zu durchbrechen.
Denn nach der Korrektur der Aktie im vergangenen Jahr erscheint mir eine seitwärts gerichtete Konsolidierung als die etwas wahrscheinlichere Option für die kommenden Wochen.
Dabei könnte sich die Konsolidierung zwischen dem Widerstand und der von unten sich immer weiter nähernden 200-Wochen-Linie abspielen.
Sollte sich dieses gezeichnete Szenario bewahrheiten, könnte man den Ausbruch aus der Konsolidierung für einen mittelfristigen Trade nutzen.
Was auf keinen Fall in diesem Zeit Horizont passieren darf, ist ein Durchbruch der 200-Wochen-Linie hin nach unten.
In so einem Fall, würde ich sämtliche Einstieges Gedanken bei dem Wert verwerfen.
Grüße
Dennis
PS. Dies ist keine Anlageberatung. Diese Analyse stellt lediglich meine persönliche Meinung dar.
Thyssenkrupp 1W Analyse 2023Wenn der Zielbereich von der gelb gestrichelten Linie von 12,03€ gebrochen bzw angetestet wird, ist es sehr wahrscheinlich das der Aufwärtstrend bestätigt wird. Sollte dies eintreffen, ist bis zum Jahr 2023 (blaue Vertikale Linie) dann ein Preis zu erwarten in einer Spanne von 13,30€ – 22,38€ pro Aktie zu rechnen.
Sollte die gelb gestrichelte Linie nicht erreicht werden, ist mit einem Abverkauf und Seitwärtstrend innerhalb den gestrichelten türkisen Linien zu rechnen und es könnte zum Jahr 2023 (blaue vertikale Linie) ein Preis von 4€ oder 9,40€ erwartet werden. Deshab würde ich, sollte der Preis unter die orange-gepunktete bzw spätestens unter die orange dickgedruckte Linie fallen, die Aktie verkaufen.
Thyssen hat eine mehrjährige Korrektur hinter sich, dazu hat der Corona Crash für noch weitere Aberkäufe gesorgt. Die roten Linien markieren den Abwärtstrend seit mehreren Jahren. Es ist sehr wahrscheinlich das der Boden bei 3,20€ liegt. Die grünen dünnen und und die orange dick-gedrückte Linie zeigen eine anstrebende bullishe Aufwärtsbewegung.
BTCUSD Wochen Analyse | Bottom und Top + PrognoseMorgen erstmal,
ich habe die letzten Stunden ein paar Ähnlichkeiten und Regelmäßigkeiten im Bitcoin Chart seit 2011 gefunden. Anhand dieser Ähnlichkeiten der Bullen und Bären Märkte habe ich versucht herauszufinden wo sich dieses Jahr das Bottom befinden könnte. Zu nächst ist mir aufgefallen, dass bei fast jedem Bottom der RSI Oversold anzeigte und der Chart den 200 Moving Average berührte. Die Tops haben immer die Logarithmischen Zonen am oberen Ende getroffen. Dieses Jahr hat so ein Szenario gefehlt und der Markt hat auf halber Strecke keine Kraft mehr gehabt. Nun gibt es einige schlaue Köpfe die sich sicher sind, dass wir in einem Dobble Top sind. Nun meine Meinung, warum das nicht der Fall ist und wir hier noch weitere Abverkäufe In Richtung der niedrigen 20.000$ sehen könnten.
Ich habe mir mal den Spaß erlaubt und den Markt seit dem Corona Crash im März 2020 so verschoben, dass wir den Crash "ausblenden" und siehe da... Der Markt bildet eine schöne Wiederstandslinie am oberen Ende der Logarithmischen Zonen. Ebenso würde es mit dem Zeitpunkt des Tops ziemlich genau hinkommen im Vergleich zu den vorherigen Jahren. Da wir jetzt unser theoretisches Top haben brauchen wir noch unser Bottom und um das zu ermitteln habe ich den verschobenen Chart mit einer Trendlinie in Gelb weitergeführt, bis er den Boden der Logarithmischen Zonen erreicht. Anschließend habe ich den wirklichen Chart mit einer weißen Trendlinie, in der selben Länge wie die gelbe und auch im selben Winkel, weitergeführt und der Chart würde hier die ebenfalls von mir weitergeführte Linie des 200 Moving Average ebenfalls in Gelb genau treffen und ein Bottom bei 18.000$ erreichen.
Diese Prediction ist mir etwas tief, wenn man bedenkt, dass bei 20.000$ das Top des vorherigen Bullen Marktes und somit viel Support liegt. Jedoch sollte man auch solche Szenarien im Hinterkopf behalten. Ich sehe Kurse bei 20.000$ aber für sehr realistisch und stelle mich auch auf ein tieferes Bottom und einen länger anhaltenden Bärenmarkt ein.
Damit verabschiede ich mich erstmal und wir werden sehen was uns die Zukunft hier so liefert.
Mein geschriebenes ist in keinster Weise eine Finanz- oder Anlageberatung und Sie sollten immer selbstständig und Reflektiert handeln. Ich biete hier lediglich eine Idee.
Xebec ausreichend korrigiert.Wie schon im Februar rennt der Kurs mit einem üblen Momentum über die Normalkorrektur bei 0,618 hinaus und korrigiert bis 0,764. Da der Trend jedoch nicht gebrochen ist findet sich beim Test von oben am GP ein schöner Einstieg für eine erneute Rallye.
Gold befindet sich weiter in einem AufwärtstrendDie Nachfrage nach Gold steigt. Was macht deshalb der Goldpreis? Der steigt auch, zumindest langfristig. Am Freitag konnten wir einen starken Turnaround beobachten und nach anfänglicher Schwäche ist der Markt noch ins Plus gedreht. Auch der Wochenchart deutet auf einen langfristigen intakten Aufwärtstrend hin.
BTC- Analyse im Weekly. Wie siehts hier aus?Hallo zusammen,
hier eine Analyse im W1 vom 25.01.2021
Wie geht es BTC/USDT, mit Verlusten von 30% ?
Sehr gut würde ich sagen.
Die aktuelle Konsolidierung ist sehr wichtig und gesund für den Trend.
Das Stangen Konso Verhältnis wäre ab dem 08.02.21 bei 1:1.
Aufgrund der Starken Dynamik vor allem im Daily, ist nicht unbedingt damit zu rechnen das dieses auch erreicht wird.
Zu sehen der gelbe Rahmen auf ca 30.000, hier das Goldenpoket aus dem Daily, welches kurz unterhalb des 0.382 Fibo aus dem Weekly liegt. Gemeinsam haben beide eine starke Unterstützung gebildet und es ist davon auszugehen das im Bereich von 29.000 – 31.000 sehr viele Kauforder um diesen Bereich liegen.
Das wichtigste ist aktuell folgendes:
Der Trend ist solange intakt , solange nicht das Goldenpoket hier der Bereich 25.800 – 26.440 mit einem Close im Wochenchart gebrochen wird.
Also bitte nicht auf Crashpropheten und Moonboys hereinfallen und mehr Zeit in eigene oder in Analysen setzen, welche NICHT davon profitieren gelesen zu werden 😊
Weiteres:
Zu sehen ist das auch das Ziel des Weekly Fibo Extension fast mit dem aus dem Daily übereinstimmt. (Siehe Daily Analyse vom 25.01.21)
Wichtig:
Bitte unbedingt auf eine Bestätigung warten, sofern man mittel – langfristig Investieren möchte, wie erwähnt kann der Kurs theoretisch bis auf 25.800 sinken ohne den Trend zu brechen. Und wen das aktuelle ATH gebrochen wird, muss man keine Sorge habe etwas zu verpassen, es bleibt genügend Zeit einzusteigen 😊
Beste Grüße
DCT-Trading
EUR/USD neues Jahrestief bestätigt langfristigen AbwärtrendTrend des Wochenchart: Abwärts
Der abgebildete Wochenchart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Anfang 2017. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar, bei einem letzten Kurs von 1,1126.
Das Devisenpaar Euro/US-Dollar (EUR/USD) hat in der vergangenen Woche mit einem neuen Jahrestief bei 1,1101 den langfristigen Abwärtstrend seit dem Hoch des Jahres 2018 bei 1,2555 bestätigt. Auch wurde erneut das Vorjahrestief bei 1,1215 auf Wochenschlusskursbasis unterschritten, was negativ zu werten ist.
Die im Chart eingezeichnete langfristige Aufwärtstrendlinie (grün) wurde ebenfalls unterschritten.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung von EUR/USD?
Der EUR/USD Wochenchart ist negativ einzuschätzen. Die größte Wahrscheinlichkeit hat eine Fortsetzung des erneut bestätigten Abwärtstrends. Es sollte zunächst Abwärtspotential bis 1,0800 geben, wo sich eine offene Kurslücke aus dem April 2017 befindet.
Das längerfristige Kursziel ist das Tief des Jahres 2017 bei 1,0340.
Das negative Chartbild würde erst dann auf neutral drehen, wenn das Hoch der letzten drei Wochen bei 1,1286 überschritten wird.
Das Chartbild würde erst dann auf positiv drehen, wenn das Juni-Hoch bei 1,1412 überschritten wird. Eine solche Entwicklung ist aber relativ unwahrscheinlich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels