Wedge
Hat Bitcion seinen Zenit erreicht ?Servus Trader
BTC befindet sich in einem größeren Keil; dessen Ausbruch aus diesem verheerend wäre ...
Ich bin mir immer noch nicht ganz schlüssig, ob wir in einem Triple Threes (wxyxz) stecken oder in einem Ending der letzten Welle 5
Ältere Analyse
  
Triple Threes (wxyxz) 
  
Impuls mit Ending am Ende
  
Was denkt Ihr darüber wo BTC sich am Ende befinden könnte ?
Beste Grüße, euer SwingMann
EUR/USD: Umkehr in Sicht?Der EUR/USD-Chart zeigt ein interessantes Bild, das auf eine bevorstehende Trendwende hindeuten könnte. Aktuell hat sich ein  Ending Diagonal  gebildet, das typischerweise auf eine Abschwächung der vorherrschenden Bewegung hinweist. Dieses technische Signal wird durch eine  klare RSI-Divergenz  verstärkt: Während der Kurs noch tiefere Tiefs bildet, zeigt der RSI ein deutliches Nachlassen der Dynamik, was auf eine Schwäche des Abwärtstrends hindeutet.
Ein weiteres wichtiges technisches Element ist das 61,8er. Dieses Niveau, das sich bei 1,0267 befindet, wurde bereits getestet und bietet eine starke Unterstützungszone.
Sollte der Kurs das Bestätigungslevel bei  1,04368  durchbrechen, wäre dies ein starker Hinweis auf eine Aufwärtskorrektur in Richtung der Marke bei 1,16, die das potenzielle Ziel von Welle C darstellt. Ein Fall unter das Invalidationslevel bei 1,00389 würde das Szenario jedoch entkräften und auf eine Fortsetzung der Schwäche hindeuten.
Die Kombination aus technischen Signalen wie dem Ending Diagonal und fundamentalen Schwächen macht die aktuelle Situation im EUR/USD besonders spannend. Es bleibt abzuwarten, ob der Markt die kritischen Marken bestätigt und welche Richtung er als Nächstes einschlägt. 
Die Marktmanipulation hat begonnenServus Trader,
der Euro nähert sich einer entscheidenden Marke bei 1,20, auf die bereits zahlreiche große Marktteilnehmer gesetzt haben.
Aus technischer Sicht ist es durchaus möglich, dass dieses Niveau erreicht wird. Betrachtet man den  Wyckoff-Distributionszyklus  in Verbindung mit dem  Elliott-Wellen-Prinzip , könnte sich aktuell ein  diagonales Dreieck vom Typ 1  ausbilden, wobei das jüngste Hoch  (UT)  als  Welle 4  interpretiert werden kann.
Bleibt am Ball...
Beste Grüße, euer SwingMann
In einer Trompete verliert man die meiste Knete"In einer Trompete verliert man die meiste Knete" 
Eine Weisheit vom EW Analysten  André Tiedjes 
Was sehen wir ?
Der EurUsd hat die Jahrzehntelange Korrektur mit einem  Forex Master Pattern  begonnen und scheint diese mit dem selben Pattern wieder zu beenden.
3x  Wyckoff Accumulationen  waren oder sind nötig für eine Trendumkehr, dazu kommt eine mögliche  riesige  Wolfe Wave  und eine  Descending Broadening Wedge  eben besagte Trompete die wir just in diesem Moment auch im 2h Timeframe in fast der selben Formation wieder finden, als mögliche letzte  Welle 5  (dreier) in der möglichen  Welle C  eines  AB=CD Pattern , als A-B-C gedacht.
  
Bullisch wäre die Wahrscheinlichkeit einer  Welle 2  in einer  führenden Diagonalen  was uns weiter zum  SOS  des größeren  Wyckoff Pattern   mit der Welle 3 bringen könnte und dort die  Welle 4  zum Einsatz kommt.
  
Ich gehe aber davon aus, dass wir uns eben in der 5 der C befinden, um ein mögliches Dreieck fortzuführen.
  
 Die Formation im 2h Timeframe könnte Zukunftsweisend sein für den weiteren Kursverlauf auf Wochenbasis. 
Danke für Eure Zeit, beste Grüße, euer SwingMann
Dow Jones Transports Divergenz weitet sich ausDer Transportsektor im Dow Jones ist an einer Trendlinie abgeprallt und sinkt stark.
Seit 2021 mit dem großen Spike hat er kein neues Hoch mehr gemacht.
Er gilt als Indikator für sinkende Wirtschaftsaktivität und läuft Korrekturen in anderen Indizes wie dem SP500 oftmals voraus.
Auch Smallcaps haben noch kein neues Hoch gemacht.
SEI FALLING WEDGE !!!🔥  SEI konsolidiert in einem riesigen Falling Wedge – steht der Ausbruch bevor? 
 SEI/USDT – Daily Chart 
SEI zeigt aktuell eines der spannendsten Chartbilder unter den Altcoins: 
Der Kurs befindet sich seit Wochen in einem groß angelegten Falling Wedge, einem der zuverlässigsten bullischen Reversal-Patterns auf dem höheren Zeitrahmen.
🔍  Technische Struktur im Überblick: 
📌  Falling Wedge Formation: 
Der Kurs bewegt sich seit geraumer Zeit in einem klar definierten abwärtsgerichteten Keil. Diese Struktur deutet auf ein auslaufendes Verkaufsinteresse hin – bei gleichzeitiger Vorbereitung eines bullischen Breakouts.
📌  W-Formation am unteren Ende: 
Am Tiefpunkt der Wedge hat sich ein bullisches W-Pattern gebildet. Der erfolgreiche Durchbruch dieser gleitenden Durchschnittslinie ( 200er Daily EMA ) und der anschließende bullische Retest geben der Struktur zusätzliche Stärke.
📌  Aktueller Widerstand: 
Aktuell tradet SEI knapp unterhalb der roten Widerstandslinie bei 0,41 $. Ein kurzfristiger Pullback zur gelben Unterstützungslinie wäre sogar bullisch zu interpretieren, da es sich dabei um einen potenziellen Re-Test des vorherigen Hochs handelt – ein typisches Setup vor einem dynamischen Breakout.
📊  Indikatoren im Abgleich: 
	•	RSI (Daily): Noch leicht erhöht, aber eine Konsolidierung zur gelben Zone würde dem Indikator eine gesunde Abkühlung erlauben.
	•	MACD (Daily): Das positive Momentum beginnt leicht zu schwächeln – eine technische Pause könnte hier neue Energie freisetzen.
🧠  Fazit: 
SEI steht möglicherweise kurz vor einem technischen Ausbruch aus einer starken bullischen Formation. Die Kombination aus Falling Wedge, W-Pattern, bullischem Retest und strukturierter Konsolidierung liefert ein äußerst konstruktives Setup.
🗣 Was meint ihr?
👉 Sehen wir bald den Ausbruch über 0,41 $ und dem Falling Wedge?
👉 Wie schätzt ihr das Momentum bei SEI ein?
📩 Lasst eure Einschätzung gerne in den Kommentaren da
#BITCOIN - Bullenflagge erledigt. Fokus! Volumenlöcher!Liebe Trader und Investoren,
 herzlich Willkommen zu einem kurzen Update zum Bitcoin . In meinem letzten Update zum Megafon Pattern vom 23.05.2025 hatte ich Euch darauf aufmerksam gemacht, dass der Bitcoin durchaus eine Korrektur sehen konnte. 
 Erwartungsgemäß wurde der avisierte Rücksetzer (-12,29%) sehr klar oberhalb meiner Volumen-Supportzone abgefangen, wie Ihr im unteren Chart sehen könnt. 
 Seit diesem guten, bullischen Reversal oberhalb von 95k USD  hat sich ein weiteres, taktisches Pattern (Bullenflagge) gebildet. Anfang Juli wurde die Triggerlinie unter zähen Kämpfen überwunden und befestigt.
Aktuell hat BTCUSD das 100% Ziel aus dieser Flagge erreicht. Die Bullenflagge sehe ich daher als formal erledigt an. 
 Ein weiteres Ziel liegt noch bei 124.916 USD.  Dieses Areal wird durch weitere Anlaufmarken aus meinem "alten" fallenden Keil (119.134 / 129.976) sowie durch ein Extensions-Niveau des großen Megafons (124.389) verdichtet.
Wer sich das Lernvideo inklusive der bullischen Flagge noch einmal ansehen möchte, findet es hier:
  
 Fazit 
Da wir auf dem aktuellen Kursniveau nur wenig belastbare Strukturen haben, behelfen wir uns mit der reinen Price Action und dem Volumenprofil.
Im Chart seht ihr das Volumenprofil seit dem Mai-Top. Gut zu erkennen sind die Volume Supports um 104k und 108k. Beide Levels wurden Anfang Juli getestet und eindeutig verteidigt. Wer hier an diesen Marken auf den kleinen Timeframes nach guten, verlässlichen Pattern sucht, fan ein schönes Dreieck, das am letzten Mittwoch aufwärts getriggert wurde.
Im Moment haben wir nur wenige Marken und Bereiche, an denen sich der Bitcoin abstützen kann. Achtet daher auf das Volumen, das die beiden Volumenlöcher umschließt.
Die Levels sind 115.987 und 115.533 US-Dollar und könnte über das Wochenende eine Rolle spielen.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu meiner Analyse.
Bitte achtet auf Euer Positions- und Risikomanagement.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir einen Boost und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
Reale Erfolgsquoten des Fallenden Keils im TradingReale Erfolgsquoten des Fallenden Keils im Trading
Der Fallende Keil ist ein Chartmuster, das von Tradern aufgrund seines Potenzials für bullische Trendwenden nach einer Baisse- oder Konsolidierungsphase hoch geschätzt wird. Seine Wirksamkeit wurde von verschiedenen technischen Analysten und führenden Autoren umfassend untersucht und dokumentiert.
Wichtige Statistiken
Bullischer Ausstieg: In 82 % der Fälle erfolgt der Ausstieg aus dem Fallenden Keil nach oben. Damit ist er eines der zuverlässigsten Muster zur Vorhersage einer positiven Trendwende.
Erreichtes Kursziel: Das theoretische Kursziel des Musters (berechnet durch die Höhe des Keils am Ausbruchspunkt) wird je nach Quelle in etwa 63 % bis 88 % der Fälle erreicht, was eine hohe Erfolgsquote für Gewinnmitnahmen belegt.
Trendumkehr: In 55 % bis 68 % der Fälle fungiert der Fallende Keil als Trendwendemuster und signalisiert das Ende eines Abwärtstrends und den Beginn einer neuen bullischen Phase.
Pullback: Nach dem Ausbruch kommt es in etwa 53 % bis 56 % der Fälle zu einem Pullback (Rückkehr zur Widerstandslinie). Dies kann zwar eine zweite Einstiegsmöglichkeit bieten, mindert aber tendenziell die Gesamtperformance des Musters.
Falsche Ausbrüche: Falsche Ausstiege machen zwischen 10 % und 27 % der Fälle aus. Ein falscher bullischer Ausbruch führt jedoch nur in 3 % der Fälle zu einem echten bärischen Ausbruch, was das bullische Signal besonders robust macht.
Performance und Kontext
Bullenmarkt: Das Muster performt besonders gut, wenn es während einer Korrekturphase eines Aufwärtstrends auftritt. In 70 % der Fälle wird innerhalb von drei Monaten ein Gewinnziel erreicht.
Gewinnpotenzial: Laut statistischen Studien zu Aktienmärkten kann das maximale Gewinnpotenzial während eines bullischen Ausbruchs in der Hälfte der Fälle 32 % erreichen.
Formationszeit: Je breiter der Keil und je steiler die Trendlinien, desto schneller und heftiger ist die Aufwärtsbewegung nach dem Ausbruch.
Vergleichende Zusammenfassung der Erfolgsquoten:
Kriterien: Quote: Beobachtete Häufigkeit: Bullischer Ausstieg: 82 %; Kursziel erreicht: 63 % bis 88 %; Umkehrmuster: 55 % bis 68 %; Pullback nach Ausbruch: 53 % bis 56 %; Fehlausbrüche (Falschausstiege): 10 % bis 27 %; Bullische Fehlausbrüche mit Abwärtspotenzial: 3 %
Wichtige Punkte: Der fallende Keil ist ein seltenes und schwer zu identifizierendes Muster. Für seine Gültigkeit sind mindestens fünf Kontaktpunkte erforderlich.
Die beste Performance wird erzielt, wenn der Ausbruch bei etwa 60 % der Musterlänge erfolgt und das Volumen zum Zeitpunkt des Ausbruchs zunimmt.
Pullbacks schwächen, obwohl häufig, tendenziell die anfängliche bullische Dynamik.
Fazit
Der fallende Keil weist eine bemerkenswerte Erfolgsquote auf: Mehr als 8 von 10 Fällen führen zu einem bullischen Ausstieg und in den meisten Fällen wird ein Kursziel erreicht. Es ist jedoch weiterhin wichtig, das Muster mit anderen technischen Signalen (Volumen, Momentum) zu validieren und auf falsche Ausbrüche zu achten, auch wenn deren Rate relativ niedrig ist. Beherrscht man dieses Muster, erweist es sich als wertvolles Werkzeug für Händler, die nach optimalen Einstiegspunkten bei bullischen Umkehrungen suchen.
Versaut es Donald Trump wieder... ?! Teil 3 Servus Trader
heute möchte ich  zu meinem  letztem  Update und Analyse zum EURUSD  hier  kommen; der die Möglichkeit hat bis auf 1.20 zu steigen.
Das die großen Hedgefonds wetten am laufen haben; die die Kursmarke von 1.20 zum Ziel hat; haben ja bestimmt schon einige gelesen. Laut den ganzen Pattern wäre aber der Euro zu noch höheren Kurszielen in der Lage und die Frage stellt sich, ob wir das  (z)  schon gesehen haben oder nach den 1.20 der Gapclose erfolgen wird wie Damals 2017-2020 und wir mit einem Dreieck die e sehen und somit erst das (z) aus der X-Korrektur.
Ich halte das hier für die Zukunft fest.
Anbei 
Teil 2
  
Teil 1
  
Ich wünsche allen noch viel Erfolg 
Beste Grüße, euer SwingMann
#BITCOIN - Neuer Monat, alter Keil!Hallo liebe Trader und Investoren,
willkommen zu meiner aktuellen Einschätzung zum Bitcoin im Video.
Folgende Infos findet Ihr im Video:
- Tageskeil im Bitcoin, aktueller Status
- Ziele und Hot Route im Bitcoin
- Volumenprofil im BTC...Achtung an der Abrisskante ;-)
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu meinem Video.
Bitte achtet auf Euer Positions- und Risikomanagement.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir einen Boost und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
Flow with the market - XAUUSD - Mittwoch KW 9Flow with the market – XAUUSD – Mittwoch KW 9 
 Die Bären übernehmen das Zepter 
Der jüngste Kursverlauf im 4h-Chart offenbart unmissverständlich eine Verschiebung der Marktdynamik zugunsten der Verkäuferseite. Mehrere technische Schlüsselereignisse zeichnen das Bild einer beginnenden bärischen Marktphase, deren Konsequenzen nicht unterschätzt werden sollten.
 4h-Chart 
 Der Bruch des aufsteigenden Keils – Ein klassisches Schwächesignal 
 
 Die untere Begrenzung des aufsteigenden Keils wurde mit Nachdruck nach unten durchbrochen – ein charttechnisch bewährtes Umkehrmuster, das auf eine Erschöpfung der Käuferseite hindeutet.
 Bemerkenswert sind die vorangegangenen Liquidity Sweeps: Der Markt hat zunächst das Tief und anschließend das Hoch der aktuellen Range über-/unterstiegen und damit verbliebene Stopps oder Kauf-/Verkaufsaufträge absorbiert, bevor eine scharfe Abwärtsbewegung einsetzte – ein Lehrbuchbeispiel institutioneller Manipulation.
 
  
 Der vollzogene Wechsel der Marktstruktur – Eine bärische Zäsur 
 
 Besonders signifikant ist der Schlusskurs der entscheidenden 4-Stunden-Kerze unterhalb des bisherigen Tiefs. Diese Bewegung manifestiert einen validen Wechsel der Marktstruktur (Market Structure Shift) und lässt kaum Zweifel an der gegenwärtigen Schwäche der Käuferseite.
 Ein solcher Wechsel markiert oft den Beginn eines tiefergehenden Richtungswechsels – die Bären haben damit offiziell die Kontrolle übernommen.
 
  
 Volumenbestätigung – Wenn der Markt spricht, hört man zu 
 
 Von besonderer Bedeutung ist die deutliche Volumenzunahme während des Durchbruchs -ein untrügliches Zeichen, dass größere Marktteilnehmer diese Bewegung aktiv unterstützen.
 Ein solcher Anstieg des Handelsvolumens verstärkt die Aussagekraft des Strukturwandels erheblich und verleiht dem bärischen Szenario Substanz.
 
  
 Bullische Gegenwehr – Ein letztes Aufbäumen? 
 
 Trotz der klaren bärischen Signale bleibt ein Detail nicht unbeachtet: Der Markt zeigte eine spürbare Reaktion auf zwei bullische Fair Value Gaps – Zonen unausgeglichener Preisbewegungen, die häufig als magnetische Anziehungspunkte fungieren.
 Diese deutliche Kaufbereitschaft mahnt zur Vorsicht – die Bären mögen das Ruder übernommen haben, doch die Käuferseite ist keineswegs geschlagen.
 
  
 Wochenchart – Einleitung der Korrektur 
Auch im übergeordneten Wochenchart verdichten sich die Hinweise darauf, dass eine Korrekturbewegung von größerem Ausmaß begonnen haben könnte – ein potenzieller Wendepunkt in der makroökonomischen Marktstruktur.
 Das Fibonacci-Ziel – Ein Magnet für den Preis 
 
 Sollte die Korrektur weiter an Fahrt gewinnen, rückt insbesondere die oberste Fair Value Gap (FVG) in den Fokus – eine Zone, die in unmittelbarer Nahe des 0,382er Fibonacci-Retracement-Levels liegt.
 Dieses Retracement-Niveau fungiert traditionell als erste bedeutende Unterstützung, an der ein vorübergehender Halt oder gar eine Gegenbewegung denkbar wäre – wenngleich diese Entwicklung eher im Rahmen einer mittelfristigen Betrachtung zu erwarten ist.
 
 Überkaufte Bedingungen – Der Markt schreit nach Entlastung 
 
 Der Relative-Strength-Index (RSI) verharrt weiterhin im überkauften Bereich – ein klassisches Warnsignal, das auf eine überdehnte Aufwärtsbewegung hinweist.
 Solange dieser Indikator auf erhöhtem Niveau bleibt, steigen die Wahrscheinlichkeiten für eine Fortsetzung der Korrektur, da der Markt früher oder später nach einer Entlastung verlangt.
 
  
 Fazit: Ein heikler Balanceakt – Die nächste Entscheidung naht 
Die jüngsten Entwicklungen bestätigen die Erwartung einer eingeleiteten Korrektur. Der vollzogene Wechsel der Marktstruktur im 4h-Chart, die Volumenexpansion während des Ausbruchs und die überkaufte Marktlage im Wochenchart deuten auf eine beginnende Phase bärischer Dominanz hin.
Doch Vorsicht ist geboten:
Die bullische Reaktion auf zentrale Fair Value Gaps verdeutlicht, dass der Abwärtstrend nicht unbegrenzt unangefochten bleiben könnte – die Käufer sind weiterhin präsent und verteidigen kritische Zonen mit Nachdruck.
Die kommenden Handelstage könnten zum entscheidenden Prüfstein für das bärische Szenario werden:
 
 Idealerweise vollzieht der Markt auf dem 4h-Chart nun eine geordnete Korrektur, die in einem weiteren Strukturbruch nach unten münden sollte – dies wäre die endgültige Bestätigung für die nachhaltige Schwäche und die Eröffnung tieferer Kursziele.
 Ein Scheitern der Abwärtsbewegung hingegen könnte die Bären in Bedrängnis bringen und eine scharfe Erholungsbewegung auslösen, insbesondere wenn größere Liquiditätszonen erneut ins Visier geraten.
 
Bleib im Flow mit dem Markt – die wahren Absichten der großen Spieler offenbaren sich selten auf den ersten Blick.
 Disclaimer:
Die hier veröffentlichten Analysen und Prognosen basieren auf meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung und erheben keinen Anspruch auf absolute Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Es handelt sich ausschließlich um technische Analysen, bei denen fundamentale Aspekte nicht berücksichtigt werden.
Meine Veröffentlichungen stellen weder Finanz-, Anlage- noch Handelsempfehlungen dar. Ich rate dringend davon ab, meine Analysen und Prognosen als solche zu verwenden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass keine Analyse oder Prognose in der Lage ist, die tatsächliche Marktentwicklung mit absoluter Sicherheit vorherzusagen. Der Markt ist von Natur aus dynamisch und unvorhersehbar, wodurch sich die Preisbewegungen jederzeit von den getroffenen Erwartungen unterscheiden können. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, flexibel zu bleiben, die laufenden Marktbewegungen aufmerksam zu beobachten und stets auf die Signale der Price Action zu reagieren. 
#BITCOIN und #ETHEREUM im Pattern CheckHallo liebe Trader und Investoren,
willkommen zu meiner aktuellen Einschätzung zum  Bitcoin und Ethereum  im Video.
Folgende Infos findet Ihr im Video:
- Keil im Bitcoin, aktueller Status 
- Ziele und Hot Route im Bitcoin
- Schiebezone im ETH
- Volumenprofil im ETH
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu meinem Video.
Bitte achtet auf Euer Positions- und Risikomanagement.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir einen Boost und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
Bitcion die 165760 US Dollar Marke steht immer...Servus Trader
die Zeichen verdichten sich immer mehr, dass Bitcion seine Korrektur weiterhin nach Oben verlagert und mein Gedachtes Ziel am Ende fast noch erreicht werden kann...
 Bitcion könnte 170000 US Dollar Marke erreichen, wenn... 
29. Dez. 2024
  
Ansonsten würde Bitcion da Oben fertig haben...
 Bitcion, die 100000 US Dollar Marke steht immer noch 
16. Aug. 2024
  
Beste Grüße, euer SwingMann
Bechtle mit BodenbildungBechtle hat seit November einen bullischer Keil ausgebildet, der in dieser Woche nach oben verlassen wurde. Dabei wurde zudem noch eine iSKS gebildet. Der Preis liegt auch wieder mit Schlusskurs über den GDs EMA20 und EMA50, erstmalig seit September 2024.
Die iSKS aktiviert ein Ziel bei ca. 34,50€. Wird der Einstieg bei 32€ und der Stopp bei 31€ gesetzt, ergibt sich ein CRV von 2,44 (Wird der Einstieg beim Tagesschluss gesetzt ist das CRV bei nur rund 1,3).
Unter 31€ trübt sich das bullische Bild wieder ein und weitere Abgabe sind möglich.
7 Jahre USDJPYServus Trader
als ich hier mit dem Analysieren begonnen hatte war ich vorher auf einer anderen bekannten Plattform tätig und hatte dort nur das Währungspaar USDJPY beobachtet und analysiert.
Am 27. Sept. 2018 machte ich dann hier meine erste Analyse dazu...
  
Was passiert gerade mit diesem Währungspaar und dem dazu projizierten U.S. Dollar Index.
Ich denke das sich der USDJPY in einem Ending befindet für seine mögliche Welle C in einem ABC (ZigZag) Pattern.
Der DXY müsste sich in einer möglichen Welle B befinden in einem ABC (ZigZag) Pattern oder in einem Dreieck.
Beide sollten noch einmal einen Kursrückgang haben der Stärker ausfallen sollte.
  
Beste Grüße, euer SwingMann
Nvidia, was für ein Geschrei... ◉_◉Servus Trader
Nvidia Aktie stürzt um 17 Prozent, der Börsenwert fällt um fast 600 Milliarden Dollar – ein Rekordtagesverlust an der Wall Street.
DeepSeek: Billiger und trotzdem genauso effizient würde bedeuten weniger Chips, weniger Bedarf an einem massiven Ausbau der Energieerzeugung, um die Modelle zu betreiben, und weniger Bedarf an großen Rechenzentren.
In der Tat könnten wir in einem letzten Ending der möglichen Welle III stecken was eine längere Korrektur für die Welle IV bedeuten würden oder eine sehr schnelle und steilere....
  
Beste Grüße, euer SwingMann
Donald Trump hat es wieder versaut.... !Servus Trader
ich hatte ja vor der Wahl von Donald Trump gefragt, ob er es wieder versauen wird, wie Damals 2017.
Die Rhetorik scheint diesmal viel schlimmer zu sein als sie es 2017 war...
19. Dez. 2024
  
Wir haben Aktuell einen Trendbruch erlebt und wie der Chart ganz Oben zeigt; wäre der Test in seiner Vollendung und bestanden
  
Wenn wir das ganze als Flatkorrektur bewärten würden, dann wäre die Welle (C) mit dem letzten Ending an ihrem Ziel angelangt.
Jetzt muss sich der Trend noch Nachhaltig bestätigen...
Beste Grüße, euer SwingMann
Bitcoin Futures, wir zählen Abwärts Tag 7 - Ending?Servus Trader
leider muss ich immer wieder feststellen, dass manche Menschen eine Analyse verwechseln mit "Recht haben" oder "Böses wollen" und meistens sind es die Menschen, die in dieser Sache investiert sind und das womöglich noch ganz Oben...
Ich bin weder in BTC investiert, noch habe ich irgentwelche Ambitionen Menschen ihren Erfolg nicht zu gönnen. Mir geht es nach über 8 Jahren einfach immer wieder nur darum den Chart zu knacken. Ich gehe also Realistisch an die Sache heran und ohne Emotionen !
Ich habe BTC schon gezählt, da waren viele noch nicht einmal hier bei TV...
7. Apr. 2018
  
Eine geperrte Analyse, da ich dort zu einer Wette aufgerufen hatte :-)
Alle waren da auch der Meinung BTC wird nie und nimmer unter die 30000 Marke fallen
12. Sept. 2021
  
Letztlich blieb immer die Frage offen in was BTC steckt...
26. Jan. 2020
  
Und Heute stehen wir wieder an so einem Punkt wo BTC sich entscheiden muss was es den werden will..
  
Wenn wir also wirklich davon ausgehen das BTC Oben fertig haben könnte, dann sieht mir diese letzte Struktur sehr nach einem Ending aus...
  
Um das ganze etwas besser zu Verdeutlichen zeige ich Euch das beim EURUSD den ich Aktuell analysiere und auch handel (Long seit 13.01.2025)
  
Sollten tatsächlich Regierungen in BTC als Reservewährung investieren, dann bestimmt nicht zu diesen Preis !
Es ist nun die Frage, ob sich eine Failure or Truncated 5th bilden wird oder das dritte Top bildet
  
Beste Grüße, euer SwingMann
Bitcoin Futures, wir zählen Abwärts Tag 5Servus Trader
die Welle 2 ist noch nicht vom Tisch genauso wenig, wenn es noch eine mögliche Welle 4 wäre...
Wir haben erneut ein bärisches BAT Pattern für untere Ziele die auch die 161.8 % beinhalten für die die sich mit der EWT beschäftigen..
  
Wenn wir von der Welle 2 absehen und noch die Welle 4 denken, dann müsste noch ein Hoch kommen, dass aber nicht in den Mond schießt...
  
  
In diesem Sinne
Beste Grüße, euer SwingMann
Silber - Vorbereitung auf den AusbruchSeit dem 22.10.2024 befindet sich Silber in einer Korrektur, die sich als bullischer Keil oder Wolfe Wave ausformen könnte. Am Donnerstag wurde der Test der Oberseite abverkauft. Die rote Freitagskerze machte aber am EMA20 im 1D halt. Ein deutliches Ausbruchssignal aus dem Keil könnte z.B. ein Tagesschluss über der bei 31$ gezeigten Widerstandszone sein. Das sich daran anschließende Kursziel liegt dann bei rund 35$, dem Oktoberhoch. Ein Rückfall unter 30$ sollte dabei unbedingt vermieden werden. Darunter könnte der Preis dann noch weiter in Richtung der Unterstützung bei 27,50$ und 26,50$ fallen. Nachdem die Unterstützung am EMA200 bereits im August und Dezember gekauft wurde, könnte diese Unterstützung das nächste Mal ausfallen.
Widerstands- und Unterstützungszonen ohne Hintergrund wurden bereits getestet.






















