Wellenanalyse
Bärische Welle – Bitcoin mit einem Shakeout?BTC vollzieht ein A-B-C-Korrekturmuster, wobei Welle C stark auf die wichtige Unterstützungszone fällt. Das Volumen laut VPVR zeigt weiterhin starken Verkaufsdruck, was einen sofortigen Ausbruch erschwert.
Der Markt bewegt sich nach Welle C schwach seitwärts und zeigt mangelnde Dynamik. Hauptszenario: BTC schwankt weiter und könnte zurückfallen, um die graue Unterstützungszone darunter – den Ort der Kursreaktion – erneut zu testen.
Beobachten Sie die Kursreaktion bei erneuter Berührung der Unterstützung: Bei einem Durchbruch könnte die darunter liegende Zone mit geringer Liquidität den Kurs weiter nach unten ziehen.
Glauben Sie, dass BTC einen weiteren Shakeout benötigt, bevor sich der Markt wieder stabilisiert?
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie vom 7. November.Technische Goldanalyse:
Widerstand (täglich): 4080, Unterstützung: 3890.
Widerstand (4 Stunden): 4035, Unterstützung: 3965.
Widerstand (1 Stunde): 4020, Unterstützung: 3985.
Technisch betrachtet bleibt der Aufwärtstrend auf Monats- und Wochencharts stark. Vorsicht ist jedoch geboten, da der Markt während des Abwärtstrends möglicherweise an Aufwärtsdynamik gewinnt. Der Tageschart zeigt eine Konsolidierung des Goldpreises innerhalb einer Spanne. Achten Sie auf eine mögliche Verlangsamung des gleitenden Durchschnittssystems. Die MACD/KDJ-Indikatoren könnten eine Aufwärtskorrektur signalisieren.
Ob der Kurs die Marke von 4080/85 wieder überschreiten kann, ist entscheidend für weitere Aufwärtsbewegungen. Ein Durchbruch unter 3880 hingegen deutet auf weitere Abwärtsbewegungen hin. Ein konservativer Ansatz wäre, einen Ausbruch abzuwarten und dann dem Trend zu folgen. Kurzfristig orientierte Händler können innerhalb dieser Spanne günstig kaufen und teuer verkaufen.
Im 1-Stunden-Chart steigt die Unterstützung des gleitenden Durchschnitts, die Bollinger-Bänder verengen sich und die Handelsspanne verringert sich. Kurzfristig sollten Sie sich auf die Fortsetzung des Aufwärtstrends während der europäischen und amerikanischen Handelssitzungen konzentrieren und dabei insbesondere die Widerstandszone um 4030, das jüngste Rebound-Hoch, sowie sekundär das obere Bollinger-Band bei 4015–4020 im Auge behalten.
Handelsstrategie:
KAUFEN: 3970–3960
KAUFEN: 3990–3980
VERKAUFEN: 4020–4030
Weitere Analysen →
USDJPY 4H – Short Setup MöglichkeitUSDJPY 4H – Short Setup Möglichkeit
Der Markt hat am oberen Supply deutlich reagiert und die Rising-Wedge-Struktur nach unten verlassen. Aktuell sehen wir einen Retest der ehemaligen Trendlinie. Solange der Preis unter dem letzten lokalen Hoch bleibt, bleibt der Fokus auf der Short-Seite.
Bias: Bärisch, solange kein Break über das Hoch.
Bestätigung:
• Ablehnung am Retest-Level
• Schwache Buy-Impulse / klare Rejection-Kerze
Zielbereiche:
• Erstes Ziel: 151.658 er Zone
• Zweites Ziel: 147.900 Demand Area
Ungültig wird das Setup bei einem klaren Close über dem letzten Hoch.
Viel Erfolg
Vor den US-Arbeitsmarktdaten – Volatile Strategie beibehalten.
Vor den heutigen US-Arbeitsmarktdaten konzentrieren wir uns weiterhin auf Konsolidierung und Korrektur. Wir gehen davon aus, dass sich der Goldpreis nach der Veröffentlichung der Daten in einer bestimmten Spanne bewegen wird. Die gestrige Tageskerze war ein Doji, und der Schlusskurs vom Donnerstag lag bei rund 3977, mit einem Tief von 3964,4. Damit erreichte Gold erfolgreich die von mir zuvor prognostizierte Spanne von 3965–3970. Gestern habe ich wiederholt davor gewarnt, Höchststände zu jagen, und eine Short-Strategie im Bereich von 4020–4025 vorgeschlagen, die meinen Followern bekannt sein dürfte. Gold steht unter erheblichem Aufwärtsdruck, und ohne wichtige positive Nachrichten ist ein Ausbruch unwahrscheinlich. Ansonsten werden wir uns weiterhin darauf konzentrieren, bei Kursanstiegen zu verkaufen. Heute, Freitag, werden die US-Arbeitsmarktdaten veröffentlicht, und wir gehen weiterhin davon aus, dass sich der Markt vor der US-Handelssitzung konsolidiert. Falls Sie aktuell Schwierigkeiten beim Trading haben und ich Ihnen gerne helfen möchte, häufige Fehler zu vermeiden, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht, um sich auszutauschen und Ideen zu teilen!
Im 4-Stunden-Chart liegt der aktuelle kurzfristige Widerstandsbereich bei 4020–4025, während der wichtige Unterstützungsbereich bei 4047–4055 liegt. Dieser Bereich ist entscheidend, um festzustellen, ob der Markt bullisch oder bärisch ist. Die kurzfristige Unterstützung liegt bei 3960–3970, wobei die vorherige Tiefstmarke von 3888–3890 eine wichtige Unterstützung darstellt. Die empfohlene Strategie ist, vorwiegend bei Kursanstiegen zu verkaufen, nicht dem Markt hinterherzujagen und geduldig auf geeignete Einstiegspunkte zu warten. Spezifische Trading-Strategien werden während der Handelszeiten vorgestellt; bitte bleiben Sie aufmerksam.
Gold-Trading-Strategie: Verkaufen Sie Gold bei Kursanstiegen auf 4020–4025 und bauen Sie Positionen bei Kursanstiegen auf 4047–4055 aus, mit einem Kursziel von 3960–3970. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte zu 3918-3920 führen.
Aktuelle Trendhandelsstrategie für Gold:
I. Kernmarktaussichten: Hohe Volatilität mit Abwärtstendenz
Gold konsolidiert seit acht Handelstagen in der Kernspanne von 3930–4030. Aufgrund fehlender wichtiger Wirtschaftsdaten fehlt dem Markt eine klare Richtung, und Bullen und Bären liefern sich einen erbitterten Kampf. Die technische Gesamtstruktur deutet darauf hin, dass sich ein Trendmarkt erst dann bilden wird, wenn der Tageschart den breiteren Bereich von 4050–3900 durchbricht. Der aktuelle Ansatz sollte primär auf Range-Trading basieren: Kaufen Sie nahe der Unterstützung und verkaufen Sie nahe des Widerstands.
II. Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus
Kernwiderstandszone: 4020–4030
Dieser Bereich stellt die obere Grenze der jüngsten Handelsspanne dar und eignet sich ideal für den Einstieg in Short-Positionen. Achten Sie auf Anzeichen einer Ablehnung in diesem Bereich, um Short-Positionen zu eröffnen.
Pivot-Punkt: 4000
Ein wichtiges psychologisches Niveau für den Intraday-Handel. Stabilisiert sich der Preis darüber, könnte sich die kurzfristige Schwäche abschwächen.
Kernunterstützungszone: 3950 – 3960
Dieser Bereich markiert die untere Grenze der jüngsten Handelsspanne und ist ideal für den Einstieg in Long-Positionen. Eröffnen Sie Long-Positionen, sobald sich der Preis um diese Niveaus stabilisiert.
Starke Unterstützungszone: 3930 – 3915
Ein entscheidender Unterstützungsbereich am unteren Rand der Handelsspanne. Ein deutlicher Durchbruch darunter könnte weiteren Kursrückgang auslösen.
III. Intraday-Handelsstrategie
Primärstrategie: Verkaufen bei Kursanstiegen
Einstiegszone: Eröffnen Sie Short-Positionen in Tranchen, sobald der Goldpreis in den Bereich von 4020 – 4030 steigt.
Stop-Loss: Platzieren Sie ihn über 4030 (empfohlen: 8–10 Punkte).
Kursziele:
Erstes Kursziel: 3990 – 3980
Zweites Kursziel: 3960 – 3950
Sekundäre Strategie: Bei Kursrückgängen kaufen
Einstiegszone: Eröffnen Sie Long-Positionen in Tranchen, sobald der Goldpreis in den Bereich von 3950 – 3960 zurückfällt.
Stop-Loss: Unter 3950 platzieren (empfohlen: 8–10 Punkte).
Kursziele:
Erstes Kursziel: 3980 – 3990
Zweites Kursziel: 4000
IV. Wichtige Risikohinweise und Disziplin
Strenge Stop-Loss-Orders: Angesichts der aktuellen Seitwärtsbewegung sind strikte Stop-Loss-Orders unerlässlich, um erhebliche Verluste durch Fehlausbrüche zu vermeiden. Halten Sie keine Verlustpositionen in der Hoffnung auf eine Trendwende.
Positionsgröße: Setzen Sie auf eine Strategie mit kleinen, trabenweisen Einstiegen, um emotionale Entscheidungen aufgrund hoher Positionen in einem volatilen Markt zu vermeiden.
Ausbruchsfolge: Sollte der Goldpreis die Marke von 4050 deutlich überschreiten oder die Marke von 3900 unterschreiten, könnte dies das Ende der Konsolidierungsphase signalisieren. Passen Sie Ihre Strategie umgehend an den neuen Trend an.
Zusammenfassung: Die Kernstrategie für den Intraday-Handel besteht darin, Verkaufschancen im Bereich von 4020–4030 und Kaufchancen im Bereich von 3950–3960 zu nutzen. Vermeiden Sie es, Kursbewegungen nach oben oder unten zu verfolgen, solange sich der Kurs innerhalb dieser Spanne bewegt. Bitte beobachten Sie die Marktentwicklung aufmerksam und passen Sie Ihre Strategie flexibel an die aktuellen Kursbewegungen an.
GOLD BEREITET SICH AUF EINEN WEITEREN BULLISCHEN LAUF VOR — KAUF7. November 2025 — GOLD Täglicher Handelsplan 💰
🎯 Bias: LONG Setup (Kaufen Sie den Dip)
Gold zeigt weiterhin eine bullische Marktstruktur nach mehreren BOS (Break of Structure) Bestätigungen sowohl auf Intraday- als auch H1-Charts.
Der Preis hat aus dem vorherigen Nachfragebereich 3969–3977 reagiert und eine saubere FVG darunter gelassen, was auf ein unausgefülltes Ungleichgewicht und potenzielle Liquidität darunter hindeutet.
Momentan schwebt XAUUSD nahe 4007 und nähert sich einer kleineren Angebotszone bei 4018–4020. Ich erwarte, dass der Preis möglicherweise die Liquidität über 4018 abfegt, dann zurück auf 3975–3969 retraced, um ein höheres Tief zu bilden, bevor er seinen bullischen Lauf fortsetzt.
Wichtige Konfluenzfaktoren, die den Long-Bias unterstützen:
✅ Mehrfache BOS- und CHoCH-Verschiebungen bestätigen die bullische Absicht.
✅ FVG + Volumenlücke darunter stimmt mit einer Rabattzone für Einstiege überein.
✅ Die strukturelle Bildung eines höheren Tiefs bleibt intakt, solange der Preis über 3965 hält.
📌 Handelsplan:
🟩 Kaufzone: 3977 – 3969
⛔ Stop Loss: 3963 (maximal 6 Punkte)
🎯 Take Profit 1: 4005
🎯 Take Profit 2: 4018
Wenn der Preis entscheidend über 4020 ausbricht, erwarten Sie eine Fortsetzung in Richtung 4035–4040, aber Intraday-Händler sollten Gewinne um die 4018-Zone sichern.
Im Falle einer tieferen Korrektur achten Sie auf Liquiditätsgrabs nahe 3965–3950 FVG, bevor ein weiterer bullischer Schub erfolgt.
Gold 1H – Pullback erwartet, da USD nachgibt🟡 XAUUSD – Intraday-Handelsplan | von Ryan_TitanTrader
📈 Markt Kontext
Gold handelt heute innerhalb einer korrektiven Struktur, da der US-Dollar nach höher als erwarteten Arbeitslosenanträgen leicht nachgibt.
Die Marktstimmung bleibt gemischt vor den bevorstehenden Fed-Reden, die Hinweise auf die Dezember-Politik-Erwartungen geben könnten.
• Ein stärker hawkischer Ton könnte eine tiefere Abwärtsbewegung in Richtung nicht gefüllter Rabattzonen auslösen.
• Umgekehrt könnten dovishe Signale Gold in einen kurzfristigen Liquiditätsgriff treiben, bevor es seinen korrektiven Trend fortsetzt.
Die Liquidität bleibt konzentriert in der Nähe des $4.030-Bereichs, wo der Preis in die ruhende Kaufseite-Liquidität eintauchen könnte, bevor das nächste bärische Bein gebildet wird.
🔎 Technische Analyse (1H / SMC-Stil)
• Struktur: Der aktuelle Bias zeigt eine korrektive bärische Absicht nach der jüngsten ChoCH → BOS-Sequenz auf H1.
• Premium-Zone: Der Bereich 4030–4028 stimmt mit einem nicht gemilderten H1-Angebot überein — ideal für Fortsetzungs-Shorts.
• Liquiditäts Sweep: Der Preis könnte 4030 erreichen, um frühe Ausbruchskäufer zu fegen, bevor die Abwärtsfortsetzung bestätigt wird.
• Rabattzone: Starke Nachfrage liegt bei 3932–3934, überlappend mit vorheriger bullischer Verschiebung und nicht gemilderter Nachfrage.
🔴 Verkaufs-Setup
• Einstieg: 4030 – 4028
• Stop-Loss: 4040
• Take-Profit-Ziele: → 3980 → 3964 → 3934 (Hauptnachfragezone)
🟢 Kauf-Setup (Gegentrend-Reaktion)
• Einstieg: 3932 – 3934
• Stop-Loss: 3925
• Take-Profit-Ziele: → 3964→ 3995 → 4020
(Nur gültig, wenn Liquiditätssweep und bullische Reaktion in der Nachfragezone auftreten)
⚠️ Risikomanagement-Hinweise
• Warten Sie auf M15 BOS/ChoCH-Bestätigung in beiden Zonen, um vorzeitige Einstiege zu vermeiden.
• Vermeiden Sie den direkten Handel an der kleinen Unterstützung um 3964 — es ist keine gültige SMC-Einstiegszone.
• Priorisieren Sie das Verkaufs-Setup; der Intraday-Bias bleibt korrektiv-bärisch innerhalb einer breiteren Spanne.
• Sichern Sie Teilgewinne am ersten Liquiditätsziel und ziehen Sie Stops gemäß der Struktur nach.
✅ Zusammenfassung
Gold wird wahrscheinlich Premium-Liquidität in der Nähe von 4030 suchen, bevor es seine korrektive Bewegung nach unten fortsetzt.
Der 4030–4028-Angebotsbereich bietet einen sauberen Fortsetzungs-Short-Einstieg, während 3932–3934 die stärkste Rabattzone für reaktive Long-Setups bleibt.
Bleiben Sie anpassungsfähig — der Markt behält einen milden bärischen Ton bei, während er auf weitere Fed-Leitlinien wartet.
FOLGEN SIE RYAN_TITANTRADER für tägliche SMC-Setups ⚡
Ein bärisches XAUUSD-Setup, das du nicht verpassen darfstOANDA:XAUUSD ist stark gefallen und zeigt damit die klare Dominanz der Verkäufer, die den Markt mit starkem Abwärtsmomentum weiter nach unten drücken.
Nach diesem Rückgang stoppte der Preis kurzzeitig und begann dann langsam zu steigen. Dabei bildete sich ein bekanntes Keilmuster, ein klassisches Signal für die Fortsetzung des Trends. Die Käufer versuchten, die Kontrolle zurückzugewinnen, doch der Kaufdruck blieb schwach, und jede Aufwärtsbewegung wurde schnell durch neue Verkäufe gestoppt.
Schließlich durchbrach der Preis das Muster nach unten mit deutlicher Stärke und testet nun den Bereich des Ausbruchs erneut. Dies bestätigt, dass der Markt weiterhin bärisch bleibt und die Wahrscheinlichkeit einer echten Umkehr gering ist. Sollte der Preis weiter unter diese Zone fallen, dürfte die nächste Abwärtsbewegung folgen.
Ich erwarte eine weitere Abwärtswelle in Richtung 3.885, im Einklang mit dem übergeordneten Abwärtstrend.
Diese Analyse dient ausschließlich Bildungszwecken und stellt keine Handels- oder Finanzberatung dar.
EURUSD zeigt eine erstaunliche TrendwendeHallo zusammen, hier ist Erik.
EURCAD befand sich in einem klaren Abwärtstrend, doch dieses bärische Momentum beginnt an Stärke zu verlieren. Der Markt formt nun ein umgekehrtes Kopf-Schulter-Muster, ein klassisches Signal dafür, dass die Verkäufer an Kraft verlieren und die Käufer allmählich das Interesse übernehmen.
Nachdem die rechte Schulter ausgebildet wurde, zeigten sich die Käufer entschlossener und durchbrachen die Nackenlinie, was auf eine mögliche Strukturveränderung des Marktes von bärisch zu bullisch hinweist. Im Moment beobachte ich eine kurzfristige Korrektur in Richtung der Nackenlinie – ein gesunder Rücksetzer, der die Stärke dieser Bewegung bestätigen könnte, bevor der Kurs weiter steigt.
Solange der Preis über diesem Niveau bleibt, bleibt das bullische Szenario intakt. Das nächste Aufwärtsziel liegt bei etwa 1,63185, was perfekt mit der nächsten Widerstandszone und der aus dem Muster abgeleiteten Projektion übereinstimmt.
Dieses Setup ist klar, logisch und äußerst vielversprechend. Es zeigt, wie sich die Markt-Dynamik ganz natürlich von Erschöpfung zu Erholung verschieben kann – ein Hinweis auf die frühen Phasen einer möglichen Trendwende.
Dollar in WiderstandszoneNormalerweise steigt der Dollar als sicherer Hafen in einem Aktienmarkt-Crash Scenario, wovon ich ja ausgehe. Die wave counts der Dollar Paare sehen aber eher nach Abverkauf aus.
Vielleicht ist die Fed zu radikalen Maßnahmen gezwungen welche das Vertrauen in die USA und ihre Schulden erschüttern.. oder gehen wir doch weiter hoch im channel?
YEN-Carry Trade Unwind 2.0?
Nasdaq - Kurzes Sonderupdate, weil`s grad sooo spannend ist.....⚡ NASDAQ FUTURE – Kurzupdate zur gestern:
🔎 Von WELLENBLICK-TRADING – „Spannung pur in der Korrektur!“
Der Markt zeigt heute eine spannende Bewegung, worauf wir gestern im grossen Update bereits eingegangen sind.
Wir haben uns deshalb entschieden, heute spontan ein kurzes Video nachzulegen, um die aktuelle Bewegung live im Chart zu erklären und die entscheidenden Marken für den weiteren Verlauf zu zeigen.
📣 Wenn dir unsere Analysen gefallen,
👍 lass ein Like da und 📬 folge WELLENBLICK-TRADING, um keine weiteren Updates zu verpassen.
Bis zum nächsten Update - euer WELLENBLICK-TRADING
⚠️ Hinweis:
Diese Analyse stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Sie spiegelt unsere Einschätzung bei Wellenblick Trading wider und dient ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken. Investitionen erfolgen eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 6. November.Technische Goldanalyse:
Täglicher Widerstand: 4080, Unterstützung: 3890.
4-Stunden-Widerstand: 4035, Unterstützung: 3965.
1-Stunden-Widerstand: 4025, Unterstützung: 3985.
Gold verzeichnete am Londoner Markt eine starke Rallye, die die jüngste Marktvolatilität mit ihren Achterbahn-artigen Bewegungen und großen, schnellen Kursschwankungen widerspiegelt. Dies ist typisch für Seitwärtsmärkte. Nach einem rasanten Anstieg kann ein erneuter Kurssturz folgen. Vermeiden Sie es, nach einem starken Anstieg Höchststände zu jagen und nach einem starken Rückgang Tiefststände zu verkaufen! Derzeit wird ohne wichtige Nachrichtenimpulse erwartet, dass Gold seine Seitwärtsbewegung fortsetzt. Konzentrieren Sie sich auf das kurzfristige Unterstützungs-/Widerstandsniveau und achten Sie auf eine Erholung in den Bereich von 4030–4045. Warten Sie auf einen Rücksetzer, bevor Sie Kaufgelegenheiten nutzen.
KAUFEN: 3985–3990
WTI Crude Oil – Beginn einer neuen Aufwärtswelle (3 oder C)🛢️ WTI Crude Oil – Beginn einer neuen Aufwärtswelle (3 oder C)
Analysezeitpunkt: 06. November 2025
Zeiteinheit: 4 Stunden
Markt: Spot WTI Crude Oil
Nach einer langen Abwärtsbewegung hat sich der Markt deutlich stabilisiert und in den vergangenen Tagen einen ersten klaren Aufwärtsimpuls (Welle 1 / A) gebildet.
Darauf folgte eine korrektive Gegenbewegung (Welle 2 / B), die aktuell Anzeichen einer Bodenbildung zeigt.
Wir warten nun auf den Bruch des letzten Zwischenhochs als Bestätigung.
Erst wenn dieser Ausbruch erfolgt, wird der Long-Trade aktiviert – andernfalls bleibt die Position unberührt.
Mit dem Breakout-Signal ergibt sich die Aussicht auf den Beginn der nächsten Aufwärtswelle (3 / C) mit einem Ziel im Bereich von 65,9 USD.
Das Chance-Risiko-Verhältnis liegt bei etwa 2,5 : 1.
Einstieg (Trigger): 61,82 USD
Stop Loss: 60,07 USD
Take Profit: 65,91 USD
CRV: ≈ 2,5 : 1
Markteinschätzung:
Solange die Zone um 60 USD hält, bleibt das übergeordnete Bild bullish.
Ein Tagesschluss über 61,8 USD würde den Start einer neuen Impulswelle bestätigen.
Analyse im Rahmen der GetSecureFuture Marktstudien.
(Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar und dient ausschließlich zu Studien- und Diskussionszwecken.)
GOLD RANGE PLAY — SAUBERE ANGEBOTS- UND NACHFRAGEREAKTIONEN VORA🧭 TÄGLICHER HANDELSPLAN — GOLD (XAU/USD)
Datum: 3. Nov 2025
Hauptzeitrahmen: M30 – H1
Strategie: SMC + Trendlinienstruktur + Angebots-/Nachfragezonen
🌐 MARKTKONTEXT
Gold konsolidiert weiterhin innerhalb eines symmetrischen Dreiecks und bildet klare Angebots- und Nachfragezonen innerhalb einer enger werdenden Spanne.
Die aktuelle Struktur zeigt eine bärische Tendenz unter 4039, hält aber immer noch eine bullische Basis über 3970–3980.
Sowohl Käufer als auch Verkäufer haben klare Liquiditätszonen zum Handeln — ideal für kurzfristige Reaktionen und Fade-Setups.
📈 TECHNISCHER AUSBLICK
🔹 KAUFSZENARIO 1 (Hauptsetup)
KAUF 3980 – 3978
→ SL: 3973 (6 Pips)
→ TP1: 4010 | TP2: 4038
Strukturunterstützung + lokaler BOS. Warten Sie auf bullische Ablehnung oder Engulfing-Bestätigung.
R:R ≈ 5–9, abhängig vom TP-Ziel.
🔹 KAUFSZENARIO 2 (Aggressiver Einstieg)
KAUF 3970 – 3968
→ SL: 3963
→ TP1: 4000 | TP2: 4038
Tiefer Retest in die untere Trendlinie + Nachfrageungleichgewicht.
Nur gültig, wenn der Markt die Struktur respektiert und über 3960 hält.
🔸 VERKAUFSZENARIO 1
VERKAUF 4027 – 4029
→ SL: 4034
→ TP1: 4000 | TP2: 3970
Short aus der Angebotszone mit bärischer CHoCH-Bestätigung im niedrigeren Zeitrahmen.
Ablehnung auf diesem Niveau kann auf Liquidität unter 3980 abzielen.
🔸 VERKAUFSZENARIO 2 (Höheres Angebot)
VERKAUF 4037 – 4039
→ SL: 4044
→ TP1: 4010 | TP2: 3970
Dies ist der schwache Hochbereich — potenzielle Sweep-Zone vor der Umkehr.
Suchen Sie nach Liquiditätsaufnahme + bärische Kerzenbestätigung vor dem Einstieg.
🧩 STRUKTURRÜCKBLICK
Tendenz: Range-gebunden → Bärisch innerhalb des Dreiecks
BOS / CHoCH: Bestätigt auf M30 um die 4029-Zone
Schwaches Hoch: 4039
Starke Unterstützung: 3970–3980
Hauptwiderstand: 4045–4128
⚙️ HANDELSMANAGEMENT
Risiko pro Setup ≤ 1–2%
SL → BE nach TP1 verschieben
Vermeiden Sie Einstiege während Nachrichten mit hoher Auswirkung
Warten Sie auf Bestätigung (keine blinden Limits)
🧠 ZUSAMMENFASSUNG
Gold bewegt sich innerhalb einer komprimierten Struktur, wo Shorts aus dem Angebot und Käufe aus der Nachfrage beide mit Liquiditätszielen übereinstimmen.
Das sauberste Spiel bleibt:
→ Kaufen nahe 3978 / Verkaufen nahe 4038, zwischen den Zonen handeln, bis ein Ausbruch erfolgt.
Wenn der Preis über 4045 bricht und hält, wird eine bullische Fortsetzung bis 4128 erwartet.
Wenn er unter 3960 bricht, setzt sich die bärische Expansion wahrscheinlich in Richtung 3920 fort.
EUR/USD – Korrektur im fallenden Keil setzt sich fort!Der Kurs notiert weiterhin unterhalb der Widerstandszone von 1,153–1,155 (Stop-Loss-Zone), was kurzfristig die Dominanz der Verkäufer signalisiert.
Die technische Struktur deutet auf die Ausbildung eines absteigenden Keils hin. Sollte der Kurs nicht erholt werden, ist ein Durchbruch in die Zielzone von 1,146–1,147 möglich.
Makroökonomisch wird der USD weiterhin durch die Erwartung einer längerfristigen Straffung der Geldpolitik durch die Fed und das stabile US-Wirtschaftswachstum gestützt. Schwache PMI-Daten setzen den EUR hingegen weiterhin unter Druck.
Empfohlenes Szenario: Verkaufen Sie, sobald der Kurs in die Widerstandszone zurückfällt und damit das bärische Signal zur Fortsetzung der Korrekturwelle bestätigt.
Tesla Chartupdate - auf dem kurzfristigen Bild - kein Entscheid ⚡ TESLA – Update zur laufenden Struktur im 1-Stunden-Chart
🔎 Von WELLENBLICK-TRADING – „Der Kampf um die Richtung geht weiter“
Seit unserem letzten Update hat sich Tesla zwar weiter innerhalb der bekannten Range bewegt, doch der Kampf zwischen Bullen und Bären bleibt vorerst unentschieden. Auf dem kurzfristigen Zeitfenster (1h) konnten wir weder das Hoch der angenommenen Welle a (rote gestrichelte Linie) bisher überschreiten, noch die orange Unterstützungszone klar brechen.
📊 Aktueller Stand
Solange Tesla sich zwischen diesen beiden Schlüsselmarken bewegt, bleibt die Lage offen.
Weder das bullische Szenario – mit einer möglichen direkten Ausdehnung der Welle (3) in Klammer – noch das bärische Zwischenszenario einer fortgesetzten Welle b-Korrektur kann derzeit seriös bevorzugt werden.
Auch die Indikatorenlage liefert aktuell keine klaren Impulse:
Auf den kleineren Zeiteinheiten (ab 1h bis 4h) zeigen sich zwar leichte Erholungssignale, während auf dem Tageschart und darüber die Struktur zunehmend nach einer Zwischenkorrektur aussieht.
🧭 WELLENBLICK-EINSCHÄTZUNG
Im kurzfristigen Bild brauchen wir weitere Signale, um den Entscheid zwischen Fortsetzung und Korrektur fundiert treffen zu können. Im übergeordneten Kontext ändert sich dadurch nichts an unserer bisherigen Einschätzung – die Frage ist aktuell lediglich, welche Route Tesla auf dem Weg dorthin einschlägt.
📣 Fazit:
Der Markt befindet sich im Spannungsfeld zwischen kurzfristiger Stärke und beginnender Konsolidierung. Noch ist keine Seite durch – und genau das macht die aktuelle Situation so spannend.
💬 WELLENBLICK-Kommentar:
„Nicht jede Unsicherheit ist Schwäche – manchmal ist sie nur der Moment, bevor der Markt seine Richtung wählt.“ 🌊
Wenn dir unsere Analysen helfen, die Struktur im Markt besser zu verstehen,
👍 lass ein Like da und 📬 folge WELLENBLICK-TRADING,
um keine unserer Chartanalysen und Marktupdates zu verpassen.
⚠️ Hinweis:
Diese Analyse stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Sie spiegelt unsere Einschätzung bei Wellenblick Trading wider und dient ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken. Investitionen erfolgen eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko.
Aktuelle Goldpreis-Handelsstrategien:
Kernaussage: Seitwärtsbewegung mit bärischer Tendenz, Verkauf bei Kursanstiegen bevorzugt
Obwohl der Goldpreis auf 3.990 $ gestiegen ist, notiert er weiterhin unter der wichtigen Pivot-Marke von 4.000 $. Der Markt hat sich von einer Seitwärtsbewegung zu einer Seitwärtsbewegung mit bärischer Tendenz entwickelt, wobei kurzfristig die Verkäufer die Kontrolle haben. Der primäre Handelsansatz sollte darin bestehen, bei höheren Kursen zu verkaufen und als sekundäre Strategie vorsichtig nach Long-Möglichkeiten an wichtigen Unterstützungsniveaus Ausschau zu halten.
I. Wichtige Kursniveaus
Kernwiderstandszone: 4.000 - 4.010 (Wichtige Pivot-Marke, idealer Verkaufsbereich)
Sekundärer Widerstand / Ausbruchspunkt: 3.990 - 3.995
Kernunterstützungszone: 3.930 - 3.915
II. Spezielle Handelsstrategien
1. Short-Strategie (Primäre Richtung)
Einstiegsbereich: Erwägen Sie den Einstieg in kleinere Short-Positionen, wenn der Kurs in den Bereich von 4000–4010 steigt. Bei schwachem Momentum können kleinere Positionen auch im Bereich von 3990–3995 in Betracht gezogen werden.
Gewinnziel: Primäres Ziel ist der Bereich von 3960–3950. Ein Durchbruch unter diese Zone könnte die Bewegung in Richtung 3930 fortsetzen.
Stop-Loss: Gleichmäßig über 4020 platzieren.
2. Long-Strategie (Sekundäre Chance)
Einstiegsbereich: Erwägen Sie kleinere Long-Positionen, wenn der Kurs in den Unterstützungsbereich von 3930–3935 zurückfällt.
Gewinnziel: Ziel ist eine technische Gegenbewegung in Richtung des Bereichs von 3950–3970. Ein Ausbruch über diese Zone könnte eine Bewegung bis auf 3980 auslösen.
Stop-Loss: Empfohlen unter 3920.
III. Marktausblick & Wichtige Hinweise
Technisches Muster: Der 1-Stunden-Chart zeigt eine bärische Konsolidierungsphase. Die Marke von 4.000 $ ist entscheidend für die Bestimmung der Marktrichtung; darunter bleibt der kurzfristige Abwärtstrend bestehen.
Handelsrhythmus: Der Markt weist deutliche Schwankungen ohne klaren Trend auf, typisch für eine Seitwärtsphase. Vermeiden Sie es, Kursen hinterherzujagen. Geduld ist wichtig – warten Sie auf Kursanstiege bis zum Widerstand oder Kursrückgänge bis zur Unterstützung, bevor Sie handeln.
Risikomanagement:
Strenger Stop-Loss: Setzen Sie Stop-Loss-Orders gemäß Ihrer Strategie ein, um größere Verluste zu vermeiden.
Geringe Positionsgröße: In volatilen Märkten ist das Handeln mit reduzierter Positionsgröße entscheidend, um Fehlausbrüche und Fehlsignale zu vermeiden.
Vermeiden Sie Nachkäufe: Wenn sich der Kurs gegen Ihre Position bewegt und Ihren Stop-Loss erreicht, schließen Sie Ihre Position sofort. Halten Sie keine Verlustpositionen in der Hoffnung auf eine Trendwende.
Zusammenfassung: Suchen Sie tagsüber vorrangig nach Short-Möglichkeiten im Bereich von 3.990 bis 4.010 $. Fällt der Kurs ohne vorherige Erholung direkt, sollte man geduldig einen Rücksetzer in die Unterstützungszone von 3930–3935 abwarten, bevor man kleinere Long-Positionen erwägt. Alle Handelsentscheidungen sollten sich an der Kursentwicklung um die wichtige Marke von 4000 US-Dollar orientieren.
Wird Gold am 6. November aus seiner Seitwärtsbewegung ausbrechenWird Gold am 6. November aus seiner Seitwärtsbewegung ausbrechen?
Kernaussage: Seitwärtsbewegung mit bärischer Tendenz. Bevorzugt werden Verkäufe bei Kursanstiegen und Käufe bei Kursrückgängen.
Der Goldmarkt bewegt sich aktuell in einer klaren Seitwärtsbewegung und zeigt keine Dynamik für einen einseitigen Trend. Die große bärische Kerze vom Dienstag deutet kurzfristig auf einen Abwärtstrend hin, jedoch begrenzen starke Unterstützungsniveaus das Abwärtspotenzial. Daher sollte die primäre Handelsstrategie darin bestehen, bei Kursanstiegen zu verkaufen und gleichzeitig Kursanstiege an wichtigen Unterstützungsniveaus zu nutzen.
I. Wichtige Kursniveaus
Kernwiderstandszone: 4000 – 4020
Kurzfristige Unterstützungszone: 3945 – 3925
Starke Unterstützungszone: 3915 – 3885
II. Spezielle Handelsstrategien
1. Short-Strategie (Primäre Richtung)
Einstiegszone: Eröffnen Sie Short-Positionen in Tranchen, sobald der Kurs in die Zone von 4000–4020 steigt.
Gewinnziel: Primäres Kursziel ist die Zone 3945–3925.
Stop-Loss: Empfohlen wird ein Stop-Loss über 4020.
2. Long-Strategie (Sekundäre Chance)
Einstiegszone: Erwägen Sie leichte Long-Positionen, wenn der Kurs in die Unterstützungszone 3925–3915 zurückfällt. Ein kurzes Annähern an die starke Unterstützung um 3885 bietet eine optimale Long-Chance.
Gewinnziel: Streben Sie eine technische Erholung in Richtung der Zone 3980–4000 an.
Stop-Loss: Empfohlen wird ein Stop-Loss unterhalb des wichtigen Unterstützungsniveaus (z. B. bei einem Einstieg bei 3925 unter 3910).
III. Marktausblick & Wichtige Hinweise
Seitwärtsbewegung: Der Markt bewegt sich in einer breiten Spanne von 3880–4050. Verwechseln Sie kurzfristige Schwankungen nicht mit dem Beginn eines neuen Trends; vermeiden Sie es, Kursen hinterherzujagen.
Ausbruchsverhalten:
Wenn der Kurs deutlich über 4020 steigt, ist die kurzfristige Abwärtsbewegung hinfällig. Short-Positionen müssen geschlossen werden. Erwägen Sie, bei einem Rücksetzer mit kleineren Positionen Long-Positionen einzugehen.
Wenn der Kurs deutlich unter 3880 fällt, dürfte sich der Abwärtstrend fortsetzen. Wechseln Sie zu einer trendfolgenden Short-Strategie.
Risikomanagement: Im aktuellen Seitwärtsmarkt ist es unerlässlich, mit kleinen Positionen zu handeln und strikte Stop-Loss-Orders zu setzen. Der Markt ist anfällig für Trendumkehrungen; ein solides Risikomanagement ist entscheidend für den Erfolg und die Profitabilität.
Zusammenfassung: Suchen Sie tagsüber vorrangig nach Short-Möglichkeiten im Bereich um 4000. Sollte der Kurs ohne vorherige Erholung direkt fallen, warten Sie geduldig ab, bis er die Unterstützungszone von 3925–3915 oder sogar 3885 erreicht, bevor Sie Long-Positionen eröffnen.
$CGC Multi 1-2?! (EW-Analyse)Chartbasis: 1H(NASDAQ)
Analysezeitpunkt: 30. September 2025
Aktueller Kurs: 1,57 USD
🔄 Zyklische Einordnung
Die Aktie befindet sich im Anfangsstadium eines potentiellen Turnarounds nach massiver, ausgedehnter Korrekturphase (siehe vorherige NASDAQ:CGC Veröffentlichung).
📉 Projektionsziele
Gemäß der Annahme eines Turnarounds könnte sich die Aktie derzeit in einem Multi 1-2 Setup befinden (gelbe Kreise). Nach EW-Theorie treten bei einem Multi 1-2 Setup mehrere aufeinanderfolgende kleine 1–2-Formationen auf, bevor es eine impulsive Entladung in der großen Welle 3 gibt. Bereits die erste kleine Welle 3 weist kurzfristig Preisziele von 2,96-3,59 USD auf. Dies entspricht einem potentiellen Kurszuwachs von aktuell etwa 90-130%. Die übergeordnete Welle 3 kann sich bei einer sauberen Auffächerung der 1-2 Setups mittel- bis langfristig ohne Probleme in Bereiche zwischen 10-20 USD ausdehnen.
📌 Fazit
Geht man von dem Multi 1-2 Setup aus, steht der Aktie möglicherweise ein massiver Bullrun bevor. Innerhalb dieses Runs sollte es dann auch zu keinen größeren Rücksetzern mehr kommen. Ob es sich wirklich um den Beginn eines Turnarounds handelt, muss die Aktie erst beweisen. Entscheidend für die Aufwärtsbewegung wird die Marke um 1,16 USD sein. Bei Unterschreiten dieser Marke wäre das erste 1-2 Setup invalidiert.
XAU/USD – VERKAUFSSIGNAL BEI 3999–4001 | ABWEISUNG AUS DER ABWÄR🪙 XAU/USD — VERKAUFSSIGNAL BEI 3999–4001 | ABWEISUNG AUS DER ABWÄRTSTRENDZONE
📊 Markt-Kontext:
Gold respektiert weiterhin die absteigende Trendlinienstruktur und zeigt mehrere Abweisungen an der Widerstandszone nahe 4000–4005. Die jüngste Rallye scheint innerhalb eines breiteren bärischen Rahmens korrektiv zu sein. Liquidität wurde über den vorherigen Hochs abgeschöpft, gefolgt von einem klaren CHoCH zurück zum bärischen Orderflow.
📉 Technische Analyse:
Struktur: BOS auf H1 bestätigt, CHoCH auf M30 stimmt mit bärischer Fortsetzung überein.
Schlüsselbereiche:
Verkaufszone: 3999–4001 (vorheriges Angebot + Trendlinientest)
Kaufzone: 3939–3937 (Test der Nachfrage + Bereich der gleichen Tiefs)
Momentum: Der RSI kann sich nicht über 50 halten und zeigt niedrigere Hochs — bestätigt potenzielle Schwäche.
Bias: Bärisch, bis der Preis entscheidend über 4005 schließt.
🎯 Handelsidee:
Einstieg: VERKAUF 3999–4001
Stop Loss: 4007 (≈6 Punkte über Einstieg)
Take Profit:
TP1: 3950
TP2: 3939
TP3: 3910 (erweitertes Ziel, falls Momentum anhält)
📈 Alternativer Plan (falls der Rückzug sich vertieft):
Wenn der Preis 4005 zurückerobert, warten Sie auf einen Liquiditätssweep über 4010 und suchen Sie erneut nach bärischer Bestätigung — andernfalls wird die Short-Bias ungültig.
🧠 Zusammenfassung:
Gold bleibt unter dem großen Widerstand gedeckelt. Short-Positionen um 4000 stimmen sowohl mit der Mehrzeitrahmenstruktur als auch mit der Momentum-Divergenz überein. Bullen benötigen einen starken Ausbruch über 4005, um die Bias wieder auf bullisch zu ändern.






















