Wellenanalyse
YM1!-Short eröffnet. Elliott Wellen Zählung-korrektive WelleNach dem der Dow heute den Orderblock durchstochen und die Liquidität aufgeschnappt hat, bewegen wir uns nun Richtung Süden.
Einstiegspreis: 42940
SL: 43087
TP: 42226
Sollte die Bewegung nach unten eher korrektiv und ohne Impuls von statten gehen, wird die Position evtl. früher geschlossen! Sollten wir die WXY Korrektur vollumfänglich beenden, wartet auch schon der nächste Orderblock für eine Long Position, welches dann der Impuls für die Welle (v) wäre.
Analyse des aktuellen Goldtrends vom 17. Juni:
1. Aktuelle Markttreiber
Geschwächte Nachfrage nach sicheren Anlagen: Der Goldpreis fiel im europäischen Handel von einem fast zweimonatigen Hoch, hauptsächlich weil die Entwicklung der globalen Aktienmärkte die Attraktivität von Gold als sichere Anlage deutlich geschwächt hat.
Erwartungen zur Politik der US-Notenbank: Der Markt konzentriert sich auf die Entscheidung des FOMC am Mittwoch. Obwohl unveränderte Zinssätze erwartet werden, setzen Händler darauf, dass die Fed aufgrund der nachlassenden Inflation und der wirtschaftlichen Abkühlung moderate Signale (wie weitere Zinssenkungen im Jahr 2025) geben könnte, was den Dollar schwächt und Gold stützt.
Geopolitische Risiken: Die Eskalation des Konflikts zwischen dem Iran und Israel und die Unsicherheit in der Handelspolitik bieten weiterhin potenzielle Unterstützung für Gold, die Marktreaktion ist jedoch vorübergehend schwach und begrenzt den Anstieg des Goldpreises.
2. Wichtige technische Punkte
Kurzfristiger Trend: Der Montag eröffnete hoch und fiel, durchbrach die 3.400-Punkte-Marke, bildete ein kleines Hoch und schwächte sich kurzfristig ab.
Unterstützungsniveau:
Erste Unterstützung: 3383–3380 (Intraday-Tief)
Zweite Unterstützung: 3360 (täglicher MA5 und wöchentliche Schlüsselunterstützung)
Widerstandsniveau:
3403–3408 (Anti-Druckbereich nach Durchbruch, kurzfristige Verteidigungsposition)
3. Strategie
Kurzfristig:
Leerverkäufe bei Erholung: Intervention, wenn der Bereich von 3403–3408 blockiert ist. Stop-Loss wird über 3410 gesetzt, Ziel 3385–3360.
Langfristige Prognose: Fällt der Kurs in den Bereich von 3360–3380 und stabilisiert sich dort (mit täglicher MA5-Unterstützung), können Sie leichte Long-Orders platzieren, Stop-Loss unter 3350 setzen und ein Kursziel von 3400 anstreben.
Mittelfristig:
Warten Sie, bis der Boden bestätigt ist (z. B. durch einen Doppelboden oder eine großvolumige Erholung nahe 3360), und platzieren Sie dann mittel- und langfristige Long-Orders mit Blick auf 3500.
4. Risikowarnung
FOMC-Entscheidung: Eine unerwartet restriktive Haltung der Fed (z. B. durch Herabsetzung der Zinssenkungserwartungen) könnte eine weitere Korrektur des Goldpreises auslösen; eine gemäßigte Haltung könnte die Rallye wieder ankurbeln.
Geopolitische Lage: Sollte sich der Konflikt im Nahen Osten plötzlich verschärfen, könnten sich die Goldpreise schnell erholen, und die Positionen müssen flexibel angepasst werden.
Wichtigster Handelsbereich heute
Short-Einstieg: 3403–3408 (Stop-Loss 3415, Ziel 3380)
Long-Einstieg: 3380–3360 (Stop-Loss 3355, Ziel 3400)
Zeit für einen Preisanstieg bei Öl $$$Bei der Analyse der jüngsten Preisbewegungen von Rohöl im Rahmen der Elliott-Wellen-Theorie zeigt sich, dass die aktuelle Struktur eine ABC-Korrekturformation abschließt.
Die erste A-Welle wurde als starke Aufwärtsbewegung im Impulsmuster 1-5 abgeschlossen.
Die B-Welle entwickelte sich als klassische ABC-Korrektur und führte zu einem Rückgang der Preise bis zur als (B) gekennzeichneten Unterstützungszone.
Nach dieser Korrektur zeigen sich erste Signale für den Beginn der C-Welle.
Vor diesem Hintergrund weist die technische Struktur auf ein mögliches neues Aufwärtsmomentum bei den Ölpreisen mit dem Eintritt der C-Welle hin. Die Zielzone der C-Welle sollte unter Berücksichtigung bestehender Trendlinien und historischer Widerstandsniveaus beobachtet werden.
Angesichts der derzeit hohen Volatilität der Märkte ist es jedoch wichtig, Volumen- und Momentumindikatoren zu beobachten, um die C-Welle zu bestätigen und die relevanten Unterstützungsniveaus abzusichern.
BitcoinBitcoin unter brutalem 4H-Squeeze. Werden Käufer oder Verkäufer die Oberhand gewinnen?
Bitcoin (BTCUSD) befindet sich derzeit im stärksten Squeeze des Jahres, da es zwischen dem 4H MA50 (blaue Trendlinie) und dem 4H MA200 (orange Trendlinie) komprimiert wird. Solch enge Kursbewegungen gehen üblicherweise explosiven Kursbewegungen voraus.
Technisch gesehen dominieren zwei Muster: ein langfristiger Kanal nach oben und ein kurzfristiges Kopf-Schulter-Muster (H&S). Solange der Kanal nach oben anhält (und weiterhin gültig ist), wird das Muster natürlich versuchen, den Kurs auf die 2,0-Fibonacci-Extension bei 121.500 $ (und höher) zu drücken. Sollte es hingegen brechen (der 4H MA200 wäre ein frühes Signal), könnte das H&S den Kurs auf die -1,0-Fibonacci-Extension bei 95.000 $ drücken.
Bitcoin – Update & Langfristige EinschätzungNach dem Abschluss der übergeordneten Welle (1) bei ca. $108.230–$111.917, befinden wir uns aktuell klar in einer größeren korrektiven Bewegung, die als Welle (2) eingeordnet ist. Die laufende Struktur deutet dabei stark auf ein ABC-Zickzack hin, wobei die Welle C noch nicht abgeschlossen scheint.
🔹 Aktuelle Struktur im Detail:
Welle A: impulsiv nach unten abgeschlossen
Welle B: korrektive Gegenbewegung in Richtung der 0.618–0.786-Fibos (rote Zone), potenziell fertig
Welle C: derzeit aktiv und noch unvollständig – impulsiver Charakter
Die interne Zählung in Welle C deutet an, dass wir uns aktuell in der Unterwelle (iii) befinden, was weiteres Abwärtsmomentum erwarten lässt.
🔮 Langfristiger Ausblick:
Die laufende Korrektur ist gesund und notwendig im übergeordneten Impuls – eine Welle (2) nach einer starken Welle (1).
Sobald der Bereich $86.000–$91.000 sauber angelaufen und verteidigt wurde, ergibt sich ein hochattraktives Long-Setup für Welle (3). Diese könnte den Markt mittelfristig in Richtung $120.000+ bringen – potenziell sogar deutlich höher.
📌 Fazit:
Derzeit ist Geduld gefragt. Ein direkter Long-Einstieg wäre verfrüht. Die echte Opportunität liegt im Abschluss der Welle C in der grün markierten Cluster-Zone. Von dort aus kann ein neuer Impuls beginnen – mit enormem CRV.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie vom 17. JuniTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand 3450, Unterstützung unter 3355
4-Stunden-Chart: Widerstand 3420, Unterstützung unter 3372
1-Stunden-Chart: Widerstand 3403, Unterstützung unter 3375
Der jüngste Auf- und Abschwung des Goldpreises wird vollständig von Marktnachrichten bestimmt. Die weitere Entwicklung Israels und des Irans beeinflusst den Auf- und Abschwung des Goldpreises direkt. Der Goldpreis steigt unter dem Einfluss der Eskalation der Lage und beginnt sich zu reduzieren, sobald sich die Lage entspannt. Long- und Short-Positionen bilden ein kurzfristiges Tauziehen, doch die Fundamentaldaten haben sich nicht verändert. Gold befindet sich weiterhin in einem Bullenmarkt.
Das heutige Rebound-Hoch liegt im Bereich von 3405/03. Diese Position hat eine Top- und Bottom-Konvertierungsposition gebildet. Sie wird die Erholung des Goldpreises zwangsläufig dämpfen. Der Bereich von 3403/05 eignet sich für Short-Positionen im Tagesverlauf. Achten Sie auf den Bereich um 3370 unten. Wenn Sie dieses Unterstützungsniveau halten, können Sie kurzfristig kaufen. Die Intraday-Volatilität wird voraussichtlich nicht groß sein, was für schnelle Ein- und Ausstiege geeignet ist!
VERKAUF: 3402, nahe SL: 3407
KAUF: 3370, nahe SL: 3365
Gold vor großer Korrektur – Ending Diagonal abgeschlossen?Gold vor großer Korrektur – Ending Diagonal abgeschlossen?
Nach einer längeren Aufwärtsbewegung hat sich im Goldpreis (XAU/USD) ein aufsteigender Keil (Ending Diagonal) gebildet, der nun nach unten verlassen wurde. Die Preisstruktur weist eine saubere ABC-Korrektur (gelb/blau) auf, gefolgt von einer komplexeren Bewegung, die in ein potenzielles Ending-Diagonal-Muster mündet (ABCDE, rötlich markiert).
Die jüngste Abwärtsbewegung könnte der Beginn einer neuen impulsiven Phase sein, möglicherweise eine Welle (3), sollte sich die Elliott-Wellen-Struktur bestätigen. Der Retest des Ausbruchsbereichs um 3.460–3.475 USD wurde bereits abgelehnt, was das bärische Szenario zusätzlich unterstützt.
🎯 Zielbereich: ca. 3.072 USD – potenzieller Zielpunkt einer übergeordneten Korrektur.
🛑 Invalidierung: Ein Bruch über das Hoch bei 3.475 USD würde dieses Szenario hinfällig machen.
📊 Chance-Risiko-Verhältnis: über 1:10, ideal für Swing- und Positions-Trader.
⚠️ Die genaue Ausformung der kommenden Wellen ist spekulativ. Entscheidend ist die Struktur und das Preisverhalten rund um die gezeigten Schlüsselzonen.
📌 Idea (English):
After a prolonged upward move, Gold (XAU/USD) has formed a rising wedge (Ending Diagonal), which has now broken to the downside. The structure shows a clear ABC correction (yellow/blue), followed by a more complex formation leading into a potential ending diagonal (ABCDE, marked in red).
The recent move down could mark the beginning of a new impulsive phase, possibly wave (3), if the Elliott structure plays out. The rejection near 3,460–3,475 USD strengthens the bearish outlook.
🎯 Target area: around 3,072 USD – potential completion zone of a larger correction.
🛑 Invalidation: scenario becomes invalid above 3,475 USD.
📊 Risk-reward: greater than 1:10 – suitable for swing or position traders.
⚠️ The exact wave development is speculative. The focus is on structure and price action around the highlighted zones.
Analyse des Goldtrends am 16. Juni:
1. Marktrückblick: Bodenbildung und Erholung, Trend etabliert
In dieser Woche zeigte Gold insgesamt einen Trend der Bodenbildung und Erholung, der eine solide Grundlage für den Bullenmarkt bildete. Insbesondere am Freitag stieg der Goldpreis im US-Handel rasant an und durchbrach die 3.400-Marke. Er erreichte mit 3.446 US-Dollar pro Unze einen neuen Höchststand seit fast zwei Monaten. Im späten Handel schwankte der Goldpreis und schloss schließlich bei rund 3.433 Dollar. Dies deutet darauf hin, dass kurzfristig weiterhin ein gewisser Druck zur Gewinnmitnahme besteht. Obwohl der mittelfristige Trend insgesamt weiterhin bullisch ist, ist eine technische Korrektur zu Beginn nächster Woche nicht auszuschließen. Operativ sollte auf den Rhythmuswechsel geachtet werden, wobei die Low-Long-Strategie weiterhin im Vordergrund steht.
2. Fundamentaler Ausblick: Fed und G7-Gipfel im Blick
Beschluss der Federal Reserve und Powells Rede
Der Markt erwartet allgemein, dass das FOMC den Leitzins dieses Mal unverändert lässt.
Anleger werden sich auf den „Dot Plot“ und die Prognose des zukünftigen Zinsverlaufs konzentrieren.
Ob Powells Rede gemäßigte Signale aussendet, könnte den Goldtrend lenken.
Auswirkungen des G7-Gipfels
Trump wird vom 15. bis 17. Juni Kanada besuchen und am G7-Gipfel teilnehmen.
Seine damit verbundenen Reden (zu den Themen Handel, Finanzen, Risikoaversion usw.) könnten Schwankungen am Goldmarkt verursachen und sollten daher aufmerksam verfolgt werden.
III. Technische Strukturanalyse: Klare Unterstützung, Bullen dominieren
1. Wichtiges Unterstützungsniveau:
Marke 3400 + obere Schiene des täglichen Bollinger-Bands 3419: kurzfristig bullische starke Unterstützung;
Linie 3380: Tiefpunkt dieses Freitags + mittlere Schiene des Bollinger-Bands, vor dem Durchbruch weiterhin bullisch tendierend.
2. Wichtiges Widerstandsniveau:
Bereich 3446–3450: Obere Schiene des monatlichen Bollinger-Bandes, ein starkes Druckniveau.
Bei einem Durchbruch wird ein weiterer Anstieg auf 3455–3465 oder sogar auf die 3500er-Marke erwartet.
3. Indikatorenhinweis:
Zeigt der tägliche MACD ein Dead Cross und steigt die Abwärtsdynamik weiter an, ist mit einer Beschleunigung des Marktes in Richtung des gleitenden 5-Tage-Durchschnitts zu rechnen.
Im Gegensatz dazu stabilisiert sich der Kurs im Bereich 3400–3420, hat er weiterhin das Potenzial für einen weiteren Anstieg.
4. Handlungsempfehlungen: Vorwiegend Low-Long, ergänzend High-Short
Aggressives Long: Long-Käufe an der Unterstützungsposition von 3400–3410. Stop-Loss wird unter 3390 empfohlen. Ziel ist 3450–3465. Kurzfristige Unterstützung nicht durchbrochen, bullisch
Konstante Long-Order: Rückführung bis zur 3380er-Linie. Stop-Loss unterhalb von 3365 empfohlen. Ziel: 3440–3450. Starke Unterstützung der mittleren Linie des täglichen Bollinger-Index.
Kurzfristiger Short-Versuch: Erste Berührung von 3450–3465. Stop-Loss oberhalb von 3470 empfohlen. Ziel: 3420–3415. Schnelles Ein- und Aussteigen, um einen Durchbruch zu verhindern.
5. Zusammenfassung der Ansichten
Mittelfristiger Trend: Weiterhin klare Aufwärtsstruktur;
Kurzfristiger Rhythmus: Vorsicht vor Rückschlägen und Suche nach Long-Positionen mit niedrigen Kursen;
Fokus auf nächste Woche:
Unterstützung unterhalb: 3400–3410/3380
Widerstand oberhalb: 3450–3465/3500
Die Goldstrategie der nächsten Woche konzentriert sich weiterhin auf „hauptsächlich Long bei Rückschlägen und Short bei Erholungen als ergänzende Handelsidee“. Kontrollieren Sie Ihre Positionen, setzen Sie strikte Verlustbegrenzungen und lassen Sie sich von der Marktstimmung leiten, die durch politische Ereignisse vorgegeben wird.
Bullen übernehmen die Kontrolle, Bitcoin wird steigen!
Hunter Horsley, CEO der Vermögensverwaltung Bitwise, veröffentlichte diese Woche mehrere Beiträge auf der Social-Media-Plattform X, in denen er optimistische Ansichten zu Bitcoin äußerte und die veränderte Wahrnehmung von sicheren Anlagen hervorhob. Am 13. Juni reagierte Horsley auf Kommentare von Mohamed A. El-Erian, Chefwirtschaftsberater der Allianz, der die Wirksamkeit von US-Staatsanleihen als sichere Anlage kritisierte. Horsley betonte, dass das Potenzial von Bitcoin das von digitalem Gold bei weitem übertreffe: Bitcoins Chance liege nicht nur in Gold. Es seien Staatsanleihen im Wert von über 30 Billionen US-Dollar als Wertaufbewahrungsmittel.
Horsleys Kommentare folgten auf einen Beitrag von El-Erian auf X, in dem er feststellte, dass die Renditen von US-Staatsanleihen im Gegensatz zu den signifikanten Zuflüssen in Gold und Silber nur minimal auf die geopolitischen Spannungen nach dem israelischen Angriff auf den Iran reagiert hätten. „Zuflüsse gibt es zwar, sie fließen aber nicht in Staatsanleihen, wie es in der Vergangenheit der Fall war“, sagte El-Erian. Horsley nutzte die Gelegenheit, um den breiteren Nutzen von Bitcoin als moderne Alternative hervorzuheben und deutete damit einen Generationswechsel in der Kapitalallokation an.
Der Manager war stets optimistisch in Bezug auf Bitcoin. Anfang dieser Woche zeigte er sich optimistisch hinsichtlich der Auswirkungen von Bitcoin auf institutionelle Finanzinstitute und das Verhalten von Privatkunden. Am 12. Juni stellte er fest, dass groß angelegte Bitcoin-Käufe durch börsennotierte Unternehmen noch nicht abgeschlossen seien:
Es gibt viele angekündigte Bitcoin-Treasuries, die aber noch nicht abgeschlossen sind und daher noch keine Bitcoin-Käufe getätigt haben. Im dritten Quartal wird die Nachfrage stark sein.
In einem weiteren Beitrag am selben Tag betonte Horsley die verborgene Natur des Bitcoin-Besitzes: „Bitcoin ist ein Vermögenswert, den zig Millionen Menschen besitzen, aber die meisten erzählen es niemandem, den sie kennen (Bitcoin Twitter ist natürlich eine Ausnahme). Es ist immer schön zu sehen, wie erfolgreiche Menschen öffentlich über Bitcoin sprechen.“ Am 10. Juni prognostizierte er einen weiteren Preisanstieg mit zunehmender Bitcoin-Akzeptanz: „Ich denke, sobald Bitcoin die Marke von 130.000 bis 150.000 US-Dollar durchbricht, wird niemand mehr seine Bitcoins verkaufen … Es wird nicht mehr genug Bitcoin geben.“
Meine persönliche Einschätzung zu Bitcoin ist langfristig ebenfalls positiv. Sollte Bitcoin über der 100.000-Dollar-Marke bleiben und ein Umkehrmuster mit steigendem Volumen bestätigen, könnte die Aufwärtsdynamik wieder einsetzen. Dies würde den Vermögenswert zurück in Richtung der Widerstandszone von 110.000 bis 112.000 US-Dollar bringen, im Einklang mit den langfristigen Kaufsignalen der gleitenden Durchschnitte über 50, 100 und 200 Perioden.
Keine Angst vor fallenden Goldpreisen – kaufen Sie direkt!
Die 4-Stunden-Marktanalyse zeigt, dass die Unterstützung bei 3408–3410 liegt, und die kurzfristig bullische, starke Trennlinie steigt bis 3385–3395. Der Tageskurs stabilisiert sich oberhalb dieser Position und behält weiterhin den gleichen Tief-Long-Rhythmus bei. Short-Orders gegen den Trend sind mit Vorsicht zu genießen. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es kurzfristig zu einem anhaltenden Aufwärtstrend kommt, um das vorherige Hoch zu testen. Ich werde Sie während der Handelssitzung auf die spezifische Handelsstrategie hinweisen, beachten Sie diese daher bitte rechtzeitig.
Hoffen Sie Gold, wenn der Kurs auf 3400–3405 fällt, und kaufen Sie weiter, wenn er auf 3385–3395 fällt. Das Ziel liegt bei 3445–3450. Halten Sie die Position, falls es durchbrochen wird.
EW-AllTime-Count: Kaspa der Bitcoin Neffe auf RedBullKokain🧂 & RedBull⚡, gib dem kleinen 🤡Neffen Zucker!!!
Hinweis:
Dieser Text kann Spuren von Wahnsinn😵💫 enthalten.
Erfahre hier mehr über den 🤡"Neffen" vom 🐐GOAT Grand-Father-GOD 👑Bitcoin!
🎂 Geburt & Herkunft
👉 Geboren: 2021 (ja, das ist noch Krypto-🍼🐣Kindergarten)
👉 Erfinder: Yonatan Sompolinsky – ein 🧠brillanter israelischer 💾Informatiker
Der Typ ist so deep im Krypto-Game!
Der Dude ist einer der Wissenschaftspäpste hinter dem GHOST-Protocol, was bei Ethereum die Blockwahl beeinflusst hat!
👉 Herkunft: Israel ✡
Was ist 🤡Kaspa und warum ist der auf Kokain & RedBull?!
Ein Proof-of-Work Coin, der ultraschnell ist und gleichzeitig skaliert, ohne sich dabei selbst in die Luft zu 💣sprengen💥! Der FLASH⚡ auf Koks und RedBull in der PoW-Welt!🤯
⚔️ Konkurrenz?:
Messert sich mit:
🔪BTC, 🔪DOGE, 🔪BCH, 🔪LTC, 🔪XMR, 🔪ETC...
um mal hier die großen zu nennen im Mrd.Cap-Bereich.
Aber keiner davon hat den fancy BlockDAG + PoW + 1-Sekunden-Blöcke-Kombo-Move drauf.
🤡Kaspa = der ⚡Flash 🥋Bruce Lee der Proof-of-Work Chains.
👉Max Supply: ~28,7 Milliarden
👉Emission: Linear reduziert, täglich sinkende Blockbelohnung – statt Halvings à la BTC
👉Ziel: Emission endet ca. 2030 – dann ist Schluss mit Schürfen!
Der Bitcoin Neffe🤡Kaspa, der der auf der Blockchain-Tanzfläche🕺 alle anderen alt aussehen lässt, ist so transparent, man könnte fast meinen, es ist nackt unterwegs.
Wer’s kapiert, sieht: 🤡Kaspa ist nicht der neue Bitcoin – es ist das, was Bitcoin sein wollte... aber nicht konnte.
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse 🥳
Der 🦄EinhornTiger🐯, der sich für den Silver🏄♂️Surfer im Strum🌪️aus Volatilität📈📉 hält.
Deinem 🌊WaveWizard🧙♂️ mit der Fake Glaskugel🔮✨
Wir machen das hier à la EW-Theorie🤯🧠im Fibonacci-Swing💃KungFu🥋
Mein zu Hause ist "eigentlich" der Weekly-Chart!📅🚀Hier entsteht meine EW-RoadMap🗺️.
Vorab, Ich bin hier selber leider nicht investiert...Leider...NOCH! Das Krypto-Abendteuer ist ja noch nicht vorbei. Eher hat es vor einem Jahr bei mir angefangen.
1D-Count - KaufSignal erhalten
👉🌅Sunrise - die Morning Star Doji Candle-Combo
👉 und im GP (GoldenPocket) Bereich der Zone
👇🏼👇🏼👇🏼
Nun zum 1W Alltime-Count und 💡Prognose:
Von Welle 2 in Weiß zur Welle 1 in türkis haben wir bereits eine extendierende gesamt Welle 1 (türkis) gesehen (Interne extendierende Welle 3 in Grün) -> siehe gelber Count:
die Gelbe Welle 3 war sehr schwach und ist nur auf ein Minimum von 127,20% gegangen. Dafür ist dann die letzte Welle 5 solang geworden wie die Welle 3. Dann kam wieder das EDT in der grünen Zählung wie bereits vorher auch schonmal.
King👑of Waves🌊 steht hier an. Und zwar in Doppelt Ausführung. 🤯
Als ich angefangen habe den Chart zu zählen, dachte ich 🤡Kaspa hat nen 🍻Bier zuviel gehabt. Aber das ist kein Bier zu viel, sondern der scheint total auf 'nem Trip zu sein!
Ein EDT wie hier im Weekly Chart zu sehen, darf nur in Welle 5 oder C sein.
Beide male in der grünen Wellen-Zählung ab Welle 4 haben wir EDT´s = 3-3-3-3-3 Struktur .
Nun kommen wir in die 3te Welle rein. Ich denke mal auf Grund des Kaufsignals im Weekly Anfang April mit dem TigerBite🐯(bullish-Engulfing CandlePattern) sollte die Übergeordnete türkise Welle 2 abgeschlossen sein.
In dieser jetzt kommenden Welle 3👑🌊 , darf die Interne👉Welle 5 kein EDT werden , das ist ein Regelbruch! Deshalb ist die türkise Welle 1 keine Welle 3!!! Ich musste mehrfach hin sehen👀!
Kurzfristiges mind. Ziel sind 0,31$. Aber der🤡 Kaspa ist im RauschModus. Wer weiß wo diese Rakete🚀 hin will!!! Der könnte voll durch drehen😵💫!
Jmd Investiert?! Soll ich den im Auge behalten?👀
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Bitcoin - heute Entscheidung? - mehrere Möglichkeiten!Ich bleibe short!
Alle Informationen, die ich bereitstelle, stellen keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von jeglichen Finanzprodukten dar.
Ich bin KEIN zertifizierte Anlagenberater, somit ist es keine Finanzberatung. Es wird keine Haftung für ihre Handelsentscheidungen übernommen. Für die Richtigkeit der Inhalte übernehme ich ebenfalls keine Gewähr und es werden auch keine Versprechungen zu möglichen Gewinnen gemacht. Alle Aussagen basieren rein auf meiner technischen Analyse und nicht auf fundamental Daten.
Solana , eine mögliche Reise zu 1.000 USD ?Solana wurde bereits im Bullrun 2020/21 durch die zyklische Impulswelle 1 von 1,00 auf rund 260,00 USD katapultiert. Die darauffolgende Korrekturwelle 2 führte Solana mit einem Rückgang von über 96 % zurück auf etwa 9,00 USD. Wer diesen Tiefpunkt für einen Neueinstieg genutzt hat, darf sich jedenfalls glücklich schätzen – angesichts dessen, was nun bevorsteht: die zyklische Impulswelle 3!
Nach aktuellen Berechnungen könnte ein neues Allzeithoch im Bereich von beeindruckenden 750 USD erreicht werden. Läuft alles optimal, sind in der Spitze sogar 1.000 USD nicht auszuschließen. Ihr denkt, das sei unrealistisch?
Ein entscheidender Punkt dieser Annahme ist die bereits ausgebildete Subwelle 1 innerhalb der zyklischen Impulswelle 3, durch die Solana das vorherige Allzeithoch bereits überschreiten konnte. Allein diese Tatsache lässt Großes erahnen.
Daher erwarte ich, dass die Subwelle 3 in Kürze ein Ziel von 600 bis 750 USD – jedenfalls deutlich oberhalb der 1,618er Fibonacci-Extension – auf dem Weg zur 2,618er Marke erreichen wird.
Wichtig: Die Subwellen (i) und (ii) der Subwelle 3 sind mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits abgeschlossen. Somit steht die Subwelle (iii) nun in den Startlöchern und könnte aufzeigen, wohin die Reise tatsächlich geht.
Regelmäßige Updates folgen meinerseits.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie vom 16. JuniTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand 3500, Unterstützung unter 3338
Vier-Stunden-Chart: Widerstand 3470, Unterstützung unter 3419
Ein-Stunden-Chart: Widerstand 3450, Unterstützung unter 3428-19
Gold-Newsanalyse: Am vergangenen Freitag förderte die weitere Verschärfung der geopolitischen Lage im Nahen Osten die zunehmende Risikoaversion. Der Spotgoldpreis durchbrach die Marke von 3446 $ und erreichte damit einen neuen Höchststand seit zwei Monaten. Dieser Aufschwung wurde durch mehrere Faktoren angetrieben, darunter die schwachen Inflationsdaten aus den USA in der vergangenen Woche, die die Markterwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung der Fed weiter verstärkten und damit die Attraktivität von Gold steigerten. Am Montag dürfte der Goldpreis weiterhin von der Risikoaversion profitieren und kurzfristig die 3500-Marke angreifen. Darüber hinaus wird der Markt in dieser Woche auch vom Beschluss der Fed und Powells Rede beeinflusst. Anleger sollten die möglichen Auswirkungen der Fed-Politik auf den Goldpreis im Auge behalten. US-Präsident Trump wird vom 15. bis 17. Juni Kanada besuchen, um am G7-Gipfel teilzunehmen. Seine Rede während des Gipfels könnte ebenfalls zu Goldpreisschwankungen führen, die im Auge behalten werden sollten.
Empfehlungen für Goldhandel: Die aktuelle Trendanalyse zeigt, dass sich die Unterstützung unten auf die 4-Stunden-Unterstützung bei 3419 und die 1-Stunden-Unterstützung bei 3428 konzentriert. Der Druck darüber konzentriert sich auf die Unterdrückung nahe dem Tagesniveau von 3500. Die kurzfristige Long-Short-Stärke-Schwäche-Grenze liegt bei 3419. Solange das 4-Stunden-Niveau nicht unter diese Position fällt, sollten Sie weiterhin bei Kursrückgängen kaufen und die 3500 im Auge behalten.
Kauf: 3419, nahe SL: 3414
Kauf: 3428, nahe SL: 3423
XU100 (Türkiye-Bist100) Börse mit Ziel in Richtung 1000 $Die Langzeitprognose für die türkische Börse sieht äußerst bullisch aus.
Die erste Etappe könnte bis 1.000 $ führen. Danach ist mit einer größeren Korrektur zu rechnen – diese kann man abwarten oder für einen (Teil-)Nachkauf nutzen. Die Position sollte dabei schrittweise weiter ausgebaut werden. Mit dem Ausbruch über 1.000 $ würde dann die Welle 3 der übergeordneten dritten Welle starten.
Dies wäre eine Investition für kommende Generationen – also für eure Kinder und Enkel.
Der Startschuss dafür könnte bereits hier und heute gefallen sein.