Wellenanalyse
Stromm | Der BITCOIN Hammer kommtIn letzter Zeit werde ich oft gefragt, wie weit es mit Bitcoin CRYPTO:BTCUSD noch nach oben gehen kann. Meine Antwort bleibt: Die Luft wird dünn. Ohne eine größere Korrektur sehe ich nur begrenztes Potenzial. Worst-Case- oder Best-Case-Szenario, für manche eine super Opportunity und für manche der Untergang, könnte einen Rücksetzer von rund 40–42 % bringen – das würde uns in den Bereich um 66.000 $ führen.
Die Bearish Divergenz im RSI auf dem 3-Tages-Chart und die Barriere am 138 %-Fibonacci-Level zeigen, dass es hier oben immer enger wird. Natürlich können kurzfristige Impulse den Kurs noch treiben, aber ohne geopolitische Unterstützung dürfte es schwierig werden.
Wichtige Levels bleiben für mich die Untapped VWAPs bei 105.000 $, 85.000 $ und 66.000 $, ebenso wie das Yearly Open 2025 bei 93.600 $. Solange wir keine klare Bestätigung für einen neuen Bullenimpuls sehen, halte ich eine Korrektur für wahrscheinlicher.
Bitcoin 2030 — Was sind die Perspektiven?Bitcoin 2030 — Vom spekulativen Asset zur neutralen Leitwährung einer digital-ökonomischen Welt
Ein Essay für TradingView
1 | Vom Tiefpunkt zum Paradigmenwechsel
Wer im November 2022 bei 15 437 USD noch an ein endgültiges Aus des Bitcoin glaubte, staunt heute – kaum drei Jahre später – über Kurse nahe 120 000 USD. Doch hinter der Rally steckt mehr als kurzfristiger Hype: Sie fällt in eine Phase, in der die weltwirtschaftliche Ordnung selbst ins Rutschen gerät.
2 | Die Dollar-Dominanz bröckelt
Der Anteil des US-Dollars an den weltweiten Devisenreserven ist auf 57,7 % gefallen (IMF COFER, Q1 2025) – der vierte Rückgang in Folge. Eine multipolare Handelswelt sucht nach einem wert-neutralen Abrechnungsmedium, das nicht durch nationale Fiskal- oder Sanktionsinteressen geprägt ist.
3 | CBDCs sind nur nationale Silos
Laut der jüngsten BIS-Umfrage arbeiten bereits 94 % der Zentralbanken an einer eigenen Digitalwährung (BIS CBDC Survey 2025). Doch jedes dieser Projekte bleibt letztlich ein regionaler „Walled Garden“. Für globale Echtzeit-Transaktionen braucht es ein grenzüberschreitend gesichertes Settlement-Layer – hier passt Bitcoin als offenes Geldprotokoll.
4 | 21 Mio. BTC & 2¹⁰⁸ Satoshis
Bitcoin löst ein uraltes Problem: In Hyperinflationsphasen mussten Staaten ständig neue Nullen drucken. Mit nur 21 Mio. Coins und 100 Mio. Teileinheiten pro Coin bleiben Zahlungsbeträge auch in ferner Zukunft handlich – egal, ob wir für den Kaffee 4 000 Sats oder 400 µBTC zahlen.
5 | Schwankungen werden planbarer
Die 60-Tage-Volatilität ist von über 200 % (2012) auf unter 50 % (2024) gefallen (Kaiko Volatility Study 2024). Reifere Märkte, ETFs und institutionelle Halter glätten die Zyklen: Peaks kommen seltener, Drawdowns werden flacher. Ein Asset, das über Jahrhunderte Wert speichern soll, darf ruhig einige Jahre zum Auspendeln brauchen.
6 | Öko-Bilanz: Wende bereits im Gange
Eine Cambridge-Analyse (CBECI, Mai 2025) schätzt den Anteil nachhaltiger Stromquellen im Mining auf 52,4 % – Tendenz steigend. Parallel installiert China allein bis 2025 zusätzliche 380 GW Photovoltaik-Leistung (Wood Mackenzie-Prognose 2025). In Europa wurde Solarenergie im Juni 2025 erstmals zur wichtigsten Stromquelle (Ember Climate, Juli 2025). Je grüner das Netz, desto grüner der Bitcoin.
7 | Europa – Jetzt Verantwortung übernehmen
• klare Regulierung statt Zick-Zack
• erneuerbare Überschüsse als Mining-Backbone
• grüne Anleihen, die BTC-Profite in Solar-, Wind- und Speicherparks lenken
So ließe sich eine Friedensdividende ernten, die mehr bewirkt als jede Zinsentscheidung der EZB.
8 | Von der Spekulation zur Transformation
Wenn dieser Zyklus bei rund 120 000 USD ausläuft und Gewinne realisiert werden, liegt die Chance auf der Hand: Bitcoin-Erlöse in reale Klima-Assets umlenken. So entsteht ein positiver Kreislauf: grüner Strom → grünes Mining → globales, werteneutrales Geld → weitere Investitionen in grüne Infrastruktur.
Fazit
Bitcoin ist kein Allheilmittel – aber der erste ernstzunehmende Kandidat für eine Welt nach dem Dollar. Seine programmierte Knappheit, die sinkende Volatilität und der wachsende Anteil erneuerbarer Energie machen ihn zum logischen Fundament einer digitalen Weltwirtschaft. Entscheidend ist, wie wir die freiwerdende Kaufkraft nutzen: „Stack Sats, fund Sun.“ So könnte ein Coin, der einst als digitale Rebellion galt, zum Katalysator für Klimaschutz und wirtschaftliche Stabilität zugleich werden.
(Keine Anlageberatung – persönlicher Debattenbeitrag.)
Gold sammelt Kraft – Kommt der nächste Ausbruch?Technischer Hintergrund
Gold handelt derzeit um 3.358 $, liegt in der Ichimoku-Wolke und zeigt Anzeichen einer Tendenz zugunsten der Käufer. Das Volume Profile weist auf eine starke Liquiditätszone bei 3.345 – 3.360 $ hin, die als wichtige Unterstützung dient und den Preis beim Anstieg stabilisiert. Die FVG-Bereiche sind nahezu vollständig geschlossen, was es dem Kurs ermöglicht, eine höhere Struktur (Higher Lows) beizubehalten.
Bevorzugtes Szenario
Bleibt Gold über 3.350 $ und durchbricht den Bereich um 3.370 $, könnte die kurzfristige Aufwärtsbewegung in Richtung 3.400 – 3.420 $ ausgedehnt werden.
Marktfaktoren
Der USD-Index bewegt sich vorerst seitwärts, während der Markt auf US-Daten wartet. Kapitalzuflüsse in sichere Häfen nehmen angesichts zunehmender geopolitischer Unsicherheiten zu. Das Kaufvolumen steigt allmählich im Unterstützungsbereich 3.345 – 3.350 $.
❓ Was denken Sie? Wird Gold direkt bis 3.420 $ ausbrechen oder vorher noch einmal einen Retest machen?
EUR/USD – Neues Signal-UpdateDas Währungspaar EUR/USD handelt derzeit um 1,1790 und bleibt weiterhin über der aufsteigenden Trendlinie . Der Kurs bewegt sich oberhalb der Ichimoku-Wolke, was darauf hindeutet, dass der Aufwärtstrend weiterhin unterstützt wird. Der RSI-Indikator liegt stabil über 60 und signalisiert, dass die Kaufkraft dominiert. Das Volume Profile zeigt, dass der Bereich 1,1720 – 1,1750 eine starke Liquiditätsunterstützung bietet, die den Kurs bei Annäherung nach oben abprallen lässt.
Ich gehe davon aus, dass der Kurs über 1,1750 bleibt, den Widerstand bei 1,1800 durchbricht und damit den Weg für einen weiteren Anstieg auf 1,1850 und darüber hinaus freimacht.
Der USD-Index tritt vorerst auf der Stelle, da die Märkte auf US-Wirtschaftsdaten warten. Die globale Risikobereitschaft hat sich verbessert, wovon der Euro profitiert. Kurzfristig gibt es keine negativen Überraschungen aus der Eurozone.
❓ Was denken Sie – wird EUR/USD direkt weiter nach oben ausbrechen oder benötigt es vorher noch einen tieferen Retest?
Primär vs. Sekundär: Der NASDAQ hat gewählt Der Markt hat entschieden – das Sekundärszenario hat sich durchgesetzt!
In diesem Update zum NASDAQ Future zeigen wir, welche Kursbewegungen zur Entscheidung geführt haben, was das für das große Bild bedeutet und welche weiteren Verlauf wir nun erwarten.
Wir besprechen:
Die entscheidenden Chartmarken und Marktreaktionen
Worauf Trader / Investoren sich nun in der Zukunft einstellen können.
📊 Folgt uns, um kein zukünftiges Update zu verpassen – und lasst gerne ein 👍, ein Kommentar da, wenn euch unsere Analysen Mehrwert bringen
⚠️ Hinweis:
Diese Analyse stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar.
Sie spiegelt unsere Einschätzung bei Wellenblick Trading wider und dient ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken.
Investitionen erfolgen eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko.
Gold im Aufwind dank schwachem DollarGestern ist Gold wieder leicht gestiegen – und ich muss sagen, es sieht gerade richtig gut aus. Der US-Dollar ist auf den tiefsten Stand seit drei Wochen gefallen, dazu sind die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen auf etwa 4,23 % zurückgegangen. Kein Wunder, dass der Preis jetzt um die 3.366 USD pendelt.
Die Märkte wetten darauf, dass die Fed im September die Zinsen um 25 Basispunkte senkt – und vielleicht sogar nochmal im Dezember 2025 und März 2026. Mit dem Juli-Kern-CPI bei +3,1 % gegenüber dem Vorjahr, leicht über den Erwartungen, bleibt die Stimmung für Gold ziemlich bullish.
Kurz gesagt: Schwacher Dollar, Zinssenkungsfantasie und ein etwas schwächelnder US-Arbeitsmarkt – all das spielt Gold gerade perfekt in die Karten.
Euro bleibt im AuftriebDer Euro (EUR) hat am Donnerstag zum zweiten Mal in Folge zugelegt und die Marke von 1,1700 US-Dollar geknackt – das höchste Level seit fast drei Wochen. Hauptgrund: der allgemein schwächelnde US-Dollar (USD) nach dem neuesten US-Verbraucherpreisindex (CPI).
Gerade jetzt steht EUR/USD um die 1,1700, und der Aufwärtstrend bleibt klar intakt. Mein Blick geht weiter in Richtung des nächsten Widerstands bei 1,177 – und das Ziel haben wir definitiv noch im Visier.
Bitcoin – Kurzfristige Aufwärtswelle im AnmarschBTC wird derzeit bei rund 121.700 $ gehandelt und bewegt sich stabil innerhalb eines steil ansteigenden, langfristigen Aufwärtskanals, was eine klare bullische Struktur erkennen lässt. Im 2-Stunden-Chart zeigt das Elliott-Wellen-Muster, dass Welle 5 soeben abgeschlossen wurde und der Kurs aktuell eine leichte Pullback-Phase in den Bereich der oberen Kanalbegrenzung und der Ichimoku-Wolke vollzieht.
Aus Marktsicht neigt die Fed derzeit zu einer lockereren Geldpolitik, während der US-Dollar an Stärke verliert – beides Rückenwind für risikoreiche Anlagen. Bitcoin hat kürzlich ein neues Hoch bei etwa 124.000 $ markiert und damit die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen. Kapitalzuflüsse aus ETFs und 401(k)-Rentenprogrammen halten weiter an und stützen die Erwartungen einer Fortsetzung des Aufwärtstrends.
Bevorzugtes kurzfristiges Szenario: Bleibt BTC über 121.000 $ und bestätigt den Unterstützungsbereich an Kanal + Ichimoku, könnte die Rallye in Richtung 125.000 $–130.000 $ weiterlaufen.
❓ Glauben Sie, dass BTC direkt bis in den Bereich von 130.000 $ durchzieht – oder braucht es vorher noch einen Retest bei 119.000 $?
EURUSD : Aufwärtstrend im BlickHey Leute, ich beobachte gerade den FX:EURUSD , und ehrlich gesagt sieht es so aus, als könnte er den Aufwärtstrend noch ein Stück fortsetzen.
Der Kurs hält sich sauber im steigenden Kanal, mit starker Unterstützung um 1,1600 und Potenzial in Richtung 1,1800. Die gleitenden Durchschnitte stützen den Trend, aber ein kleiner Rücksetzer zum Support, bevor es weiter nach oben geht, wäre nicht überraschend.
Mal sehen, ob die Bullen genug Kraft haben, um den Widerstand bei 1,1700 zu knacken. Was denkt ihr – schaffen wir den Ausbruch?
BTC/USDT – Langfristiger Aufwärtstrend im BlickBTCUSDT (H2) ist aus dem seit fast einem Monat bestehenden Abwärtstrendkanal ausgebrochen und hat über EMA34 und EMA89 geschlossen. Nach einem Retest der Unterstützungszone bei 118K–119K (konform mit EMA34) konsolidiert der Kurs nun oberhalb des FVG und hält die Struktur höherer Tiefs.
Makro-Faktoren stützen den Markt: Hohe Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed im September, verbesserte Kapitalzuflüsse in den Kryptomarkt, Aufschwung an den Aktienmärkten und zunehmende Risikobereitschaft. Hält die Unterstützung, könnte BTCUSDT zunächst 122,3K anpeilen, mittelfristig sogar 125K–128K im kommenden Monat erreichen.
Meiner Meinung nach ist dieser Ausbruch ein starkes Signal für einen langfristigen Aufwärtstrend – insbesondere, wenn Handelsvolumen und Kapitalzuflüsse weiter zunehmen.
Glauben Sie, dass BTC dieses Momentum beibehalten kann oder bald die Unterstützung erneut testet? Teilen Sie Ihre Meinung!
EW: 2W-LTC vs BTC - Wer hat hier das sagen?! Gold o. Silber!🥇⚔🥈 - Der 🥋FIGHT-CLUB🍹
⚔️Gold gegen Silber – Das Krypto-Endgame⚔️
Unstimmigkeiten im Chartverhalten!
Der 🦄EinhornTiger🐯-🧙🏼♂️Zauberer, den dein Hirn lesen und deine Augen feiern🥳 wollen – gibt’s nur hier bei mir!!!
Finanzen so witzig, dass du fast vergisst, dass dahinter eine komplexe Theorie steckt …!
Lass uns das Krypto-Gold und das Krypto-Silber mal so richtig auseinandernehmen!!!
Ich 🥊hau dir den Goldstaub🥇 aus dem Gesicht und den Silberglanz🥈 aus deinen Haaren!
Q1 2021, da hat sich doch was geändert... Oder was passiert hier gerade?! Erklär du´s mir!
👉FunFact:
Nicht nur der Chart ist mit Liebe gemacht – sogar der Text ist mit Liebe gebacken! 🍰✨
Das ist nicht mal eben in 10 Minuten gezaubert, das geht eher so in Stunden-Niveau. ⏳💥
Darum bin ich bei jeder meiner Analyse echt froh, wenn sich jemand auch wirklich Zeit nimmt –
denn ich hab sie mir hier wirklich genommen!🕰️
👉💡Der Clou vorweg!!!
Das siehst du nur auf der logarithmischen Ebene – nicht auf der schnöden, arithmetischen Ebene! YO!!!
Was zur Fibonacci-Hölle?! Kommt als nächstes die Astral-Ebene? Werden wir durch ein Portal gesaugt? Ist das hier Chartanalyse oder schon Doctor Strange im Bärenmarkt? 🌀WTF...
👉Bleib dran! – Ich erklär’s am Ende. Aber nur, wenn du Bock hast… und stronk💪🏼genug bist, um den Krypto-Kosmos in Matrix-Code zu sehen.👀
Zwischen den Zeilen gesagt...., du solltest gefälligst jetzt schon für Raketenantrieb sorgen und mir meinen Treibstoff damit liefern! HA, ha, haaaa... (Bösewicht-lachen!)
...
Ende mit dem Blodsinn!...
Nun denn, nun denn, nun denn..
.
.
.
Zeit...
den Wahnsinn zu laden!...
.
.
.
...Secrets-Files are loading...
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
Zeit den Aktenkoffe mit den Secrets-Files zu öffnen! Zumindest einen Teil davon...
👉LiteCoin / LTC – unser Krypto-Silber – könnte gerade vor einem Pump stehen, der so hart ist, dass selbst XRP erröten würde. 💥🥈💨
Das ist krass wenn der tatsächlich so kommen sollte!
Vorausgesetzt, ich hab hier nicht komplett wie ein Betrunkener🍻die EW-Wellen gezählt… aber hey, das ist Teil des Nervenkitzels, oder?😏
⏳ Die Uhr tickt!
Viel Zeit bleibt nicht, um die großen Ziele bei BTC, ETH & Co. abzuhaken. Wir sprechen hier nicht von Jahren – wir sprechen von ein paar Wochen, vielleicht ein paar Monaten.
👉🚀 Der Impuls liegt eh schon auf der Lauer – wie ein hungriger Ninja mit FOMO.
👉ETH hat ihn schon losgelassen, BTC scharrt mit den Hufen und die Altcoins schubsen sich nervös in der Startaufstellung.
👉Aber bitte vergiss nicht!, dass ist ein k-o-r-r-e-k-t-i-v-e-r Impuls bei den Alts der hier passiert!
👉Das ist eher so ein „Wir gehen mal kurz feiern, bevor die Steuerfahndung kommt“-Move Aktion. (Und ich bin der FBI-Maulwurf-der euch das jetzt schon erzählt!)
Das wars mit der Analyse. Der Chart erklärt sich doch fast von selbst oder?
Der Chart,... hör mal hin... er spricht schon fast selbst...er sagt:
"Mal ehrlich… wer feuert bitte Silberkugeln, wenn er Goldkugeln in der Kammer hat?! 🥇💥🥈"
Jetzt kommt ihr ins Spiel! Gimmy Feedback! 🗯️💬
Und das ist der wichtigste TEIL!:
Denn jeder Blickwinkel, den ihr reinwerft, öffnet neue Türen! – und manchmal auch Keller, in denen noch vergessene Ideen verstauben! Ich hab nur zwei Augen, aber zusammen haben wir ein ganzes Rudel Adlerblicke Leute!!!🦅👀
Ich predige hier keinen heiligen Gral und gründe keine Sekte (Kapuzen stehen mir sowieso nicht).
Wie schon bei meiner ALLER, ALLER, ALLER ersten Analyse gesagt:
👉 „Ey Leute, schaut mal drauf – vielleicht überseh ich was… oder vielleicht seh ich was, das andere nicht sehen?!“
Also! Dein 🦄EinhornTiger🐯aus dem EW-TigerDojo, bewaffnet mit der Elliott-Wellen-Theorie, kann nur der Tiger mit deiner Unterstützung bleiben!
Ihr seid der Treibstoff/die Raketenwissenschaftler, die meine Charts durch die Volatilitäts-Galaxie ballern. 🚀🌌
Lasst uns weiter und enger zusammen die Märkte auseinandernehmen – mit Witz & Präzision!!!
Finanzen sind sonst eh schon so öde und keiner hat bock drauf!
Auf die GEMEINSAMKEIT, das ist hier der RUF! LVL UP 4 ALL of US!!!
👉📂Die Akte – Log vs. Arith: Des 🐯Tiger’s Geheimnis!
Am Anfang so:
Bleib dran! – Ich erklär’s am Ende. Aber nur, wenn du Bock hast… und stronk💪🏼genug bist, um den Krypto-Kosmos in Matrix-Code zu sehen.👀
Nun erfährst du wieso!
👉Ich bin SOOOOooo gespannt, weil viele andere EW´ler einfach anders zählen als ich!
Warum ist das so? Inzwischen erkenn ich es..., die machen es sich etwas einfacher. Warum?
"Der Tiger ist in seinem Flow! Und gibt hier sein Secret Wissen preis!"
👉Bei vielen EW´ler hab ich es inzwischen gemerkt (wie ein FBI-Agent), Sie sind auf Arithmetischen - Charts unterwegs...
Das versteh ich nicht... Warum zum Henker?! Auch die, die Reichweite haben!
Sei es bei TikTok, Influencern oder YTber & Co!
Im meinem Dojo hab ich Logarithmisch gepredigt bekommen und zwar in 80% der Fälle.
Warum hat der Sensei das nur gemacht!?!?
👉Das Chart Rabbit Hole!:
Arithmetisch ist es sich etwas einfacher zu machen... Funktioniert bei Titeln gut die nicht zu sehr schwanken!
Arithmetische (ANDERE) vs Logarithmisch (MEINS!)
👉Arithmetische Charts sind wie eine gerade 📐Linealschule:
gleiche Abstände auf der Preisachse, egal ob der Preis von 1 $ auf 2 $ oder von 100 $ auf 101 $ steigt.
👉Das macht’s visuell entspannter, wenn der Markt nicht zu stark schwankt oder keine Monster-Runs macht wie so oft bei den Kryptos. (Das verzerrt das eigentliche Bild!)
📌 Wann arithmetisch Sinn macht:
Aktien oder Forex-Paare mit relativ kleinen prozentualen Schwankungen.
Seitwärtsmärkte oder moderate Trends.
Wenn du klare horizontale Unterstützungen/Widerstände sehen willst.
Bei Bitcoin oder hochvolatilen Assets solltest du lieber logarithmisch nehmen, sonst sehen kleine Wellen im frühen Chartverlauf winzig aus und große Wellen im späten Verlauf übertrieben.
Dein EinhornTiger so:
„Macht’s bei dir so langsam Klick? Warum der Einhorn-Tiger ist, wie er ist?!
Logik ist schwer!!! Deshalb ist der Wahnsinn so schwer zu ertragen für mich –
aber ich liefer trotzdem ab!“ 📈🤯💥
Obwohl ich all die ANDEREN Zähler sehe versteht sich!!!
Deshalb sieht das anders aus bei mir!
👉Kurzes Fazit:
Forex & ruhige Assets → Arithmetisch geht klar. No Problemo!
Volatile Assets (Krypto, High-Growth-Stocks) → Lieber logarithmisch, sonst wird EW schnell schief! Der "right look" geht flöte spielen!!! Das verstehen die bei TikTok, Influencer oder YTber & Co nicht. Sry Wahrheit tut Weh!
📌 Wann’s gefährlich ist:
Kryptos mit +500 % Ausreißern → arithmetisch verzerrt dir hier die Realität!!!
Langfristige Charts → log ist immer fairer, weil prozentuale Moves gleich gewichtet werden!
👉Worauf will ich hinaus?!
Wenn du ein echter EW-Kämpfer bist wie ich, dann nimm Log!!!🥋
Ist es schwerer? JA MFK!!!
Du wirst schwitzen, JA safe!!! Ich schwitze nur beim Text nicht mehr beim Chart selbst!
Aber du bekommst die echten psychologischen Daten, von denen Elliott-Wave-Theorie lebt.
Arithmetisch zu zählen ist bequem, schön fürs Auge , aber nix für den 🦄EinhornTiger🐯 aus Wellen-Dojo! Ich mache das ernsthaft! Auch deshalb der Disclimer immer!
OMG! Das hab ich nicht gemacht! Wenn hier EW´ler unter uns sind! Sry das ich euch das um die Ohren haue! Aber es ist nicht unsere Aufgabe den Chart so zu Zählen wie wir es wollen, alla Picasso, sondern wie der Chart es will und nicht anders herum.
Mach es dir nicht einfach sondern so wie Elliot es gewollt hätte!
Das ist nicht „mach den Chart wie du willst“.
Das ist „mach den Chart so, wie er Elliot es gesehen hat“.
Elliott will es so. Genau SO!
Fibonacci wollte es auch so!
Und ich will es auch so! 🦄EinhornTiger🐯
🙏 I pray 4 better Elliott-Wave-Wizards🧙🏼♂️!
Echtes Fibonacci-Wellen-KungFu lebt in der log. Ebene.
Schwerer – JA.
Genauer – HELL YES! 🔥
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein 🦄EinhornTiger🐯 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Analyse der Goldhandelstrends am 13. August:
Interpretation der wichtigsten Daten
Divergierende Entwicklung des Verbraucherpreisindex (VPI): Eine leichte Gesamtinflation (0,2 % gegenüber dem Vormonat, 2,7 % gegenüber dem Vorjahr), die niedriger als erwartet ausfiel, aber ein stabiler Kern-VPI (0,3 % gegenüber dem Vormonat, 3,1 % gegenüber dem Vorjahr) führte zu Meinungsverschiedenheiten am Markt über den geldpolitischen Kurs der US-Notenbank, was zu einem Anstieg und anschließenden Rückgang des Goldpreises führte.
Logik der Marktreaktion:
Der anfängliche Rückgang des US-Dollars und der Anstieg des Goldpreises spiegeln die gemäßigten Erwartungen einer Verlangsamung der Gesamtinflation wider.
Anschließender Rückgang: Die anhaltende Kerninflation dämpfte die Erwartungen aggressiver Zinssenkungen und führte zu Gewinnmitnahmen.
Wichtige technische Signale für Gold
Großzyklisches Muster:
Große Schwankungen zwischen 3450 und 3250: Eine 2-3-monatige Konsolidierungsspanne wurde nicht durchbrochen.
Jüngster struktureller Zusammenbruch: Nachdem die Marke von 3410 unterschritten wurde, durchbrachen aufeinanderfolgende große bärische Candlesticks die Unterstützungsniveaus von 3380/3350 und unterbrachen den Aufwärtstrend.
Kurzfristige Schwächemerkmale:
Am Montag wurde ein einseitiger Rückgang von 60 $ (3405 auf 3345) beobachtet.
Der Tagesschlusskurs schloss mit einer großen bärischen Realkörper-Kerze, die ein Hoch hielt und ein Tief durchbrach, was einem bärischen Fortsetzungsmuster entspricht.
Wichtige Niveaus:
Widerstandszone: 3358–3370 (Rebound-Grenze im Asien-Europa-Handel), 3380 (Stärke-Schwäche-Trennlinie).
Unterstützungszone: 3335–3330 (intensive Handelszone), 3315–3310 (Ausbruchsziel).
Handelsstrategie:
Szenario 1: Anhaltende Schwäche (60 % Wahrscheinlichkeit)
Strategie:
Short: Einstieg bei 3365–3370, Stop-Loss bei 3375, Ziel 3340–3330
Folgende Strategie: Bei einem Rückgang von 3330 Short bei einem Anstieg auf 3335, Stop-Loss bei 3342, Ziel 3315
Szenario 2: Korrektur (30 % Wahrscheinlichkeit)
Auslösebedingung: Stabilisierung bei 3340 und anschließender Anstieg über 3360
Strategie:
Long: Einstieg bei 3335–3330, Stop-Loss bei 3325, Ziel 3355–3360
Short: Hinterhalt bei 3375–3380, Stop-Loss bei 3385, Ziel 3350
Szenario 3: Extremer Einbruch (10 % Wahrscheinlichkeit) Wahrscheinlichkeit)
Falls der Kurs unter 3310: Es könnte die Unterstützung bei 3280 öffnen. Seien Sie daher beim Shorten vorsichtig.
Falls der Kurs über 3385: Vorsicht vor Short-Fallen und warten Sie höhere Niveaus ab, bevor Sie sich positionieren.
EW: 1D-ETH - Präzisionsziel für das Zyklus-Top +/- 50 $Zerlegen wir Ethereums aktuellen Chart bis ins Nano-Level der Elliott-Wellen. 📊
Wo könnte dieser Impuls⚡gerade enden und wo wird das Zyklus-Top enden?
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
In der letzten ETH - Episode🎥:
👉Anmerkung vom 4.Aug
Je eher desto besser oder?!
1D - Count ein klein wenig verändert.
Aktuell schraubt sich Ethereum in die letzte weiße Welle 5, die gleichzeitig Teil der blauen Welle 3 und der grünen Welle 5 ist – und damit die große Welle A abschließt! MyBeBybe bereits neus ATH?!????
Das könnte theoretisch die Wendezone sein… aber hey, wie auch bei meinem Bitcoin-MasterPlan🧠: Ich kauf das nicht ab!
🔍Analyse & Prognose🔮
💥 Welle 5 – Ziel im Fadenkreuz! 💥 👉1D Hauptchart
Es sieht nach einer Überschneidung aus. Und zwar könnte das ein Neues ATH geben! Altes ATH bei 4.869$
Für die übergeordnete Welle 3 in Blau wäre das Ziel schon erreicht bei 4.678$✅
Grüne Welle 5 hat wohl aber mehr bock und bildet das Höchste Ziel bei 5.047$
Und in der weißen Struktur und zwar in der MircoMircro weißen Ziel bei 4.957$ - quasi das Nanometer-Feintuning 🧐
Präferiere hier den Bereich 4.950$-5.050$
Alternative ist.... Es geht noch höher 📈!!! Trend ist your friend.
Ich persönlich tippe hier eher darauf, dass die Welle A abgeschlossen wird.
Was danach als Welle B (aka blaue Welle 4) kommt? Keine Ahnung – vermutlich lauert schon 🧟Rüdiger, das Lasagnen-Monster 🍝🐉 in den Charts, bereit, Traderherzen zu brechen.
Timing-technisch könnte das auch genau der Moment sein, in dem Bitcoin seine rote Welle 3 fertigschraubt und noch mal ordentlich Dominanz zeigt, bevor wir in die allerletzte Welle aller Wellen eintauchen. 🐋
💡Meine Einschätzung:
Ich glaube nicht, dass meine Welle A hier das Top dieses Runs ist.
Die Welle Z die ich hier Tracke und vermute muss nach dem EW-Regelwerk diese Kriterien erfüllen:
➡️Welle Z darf kein EDT werden!
➡️Welle Z ist Impulsiv oder ein ZigZag!
Meine Interne-Zähl-Struktur die ich hier annehme ist eine ABC als eine 5(A)-3(B)-5(C).
Diese Welle Z sollte brav in einem Kanal bleiben – wobei der blaue Kanal möglicherweise nur die Vorhut ist.
Der echte Endgegner-Kanal könnte erst mit Welle 4 (aka Welle B) sichtbar werden. 🎯🛠️
Übergeordneter Plan - Quasi die ETH MasterPlan Edition:
Aus der Analyse:
Welle B schießt drüber. Und zwar mit Ansage.
In den roten Fibo-Bereich zwischen 123,60 % – 138,20 % der Welle A.
🎯 Ziel: 6.500–8.000 $
👉Aber Achtung!
Der orangene Widerstandsbereich muss nun erstmal nachhaltig geknackt werden.
Wir haben den orangenen Bereich nachhaltig pulverisiert 💣 – und genau dieser könnte jetzt als Support dienen, um die blaue Welle 4 (aka Welle „B“) zu untermauern.
⚠️Wichtig:
Welle 4 muss ein 3-Teiler werden – bei mir charmant als „WXY“ in Rot markiert. 🖍️
⚠️JETZT HALTET EUCH FEST!⚠️
Ich wage mich an etwas, das selbst🧟Rüdiger nervös macht!
Ich versuche mich mal daran ein ganz genaues Präzises Ziel für das Zyklus Top der Gigantischen "B" Welle zu nennen!
Bin selber gespannt, ob das Ding sitzt.
Worst Case? Ich liege falsch.
Aber ihr kennt ja mein motto!
Besser mit einem Plan baden gehen🏊♂️💦als planlos untergehen🚢💥
😱Präzisionsziel für das Zyklus-Top +/- 50 $ (Den Spielraum lass ich mir hier)
🤫 🎯8.037$🎯 🤫
Dies Vorausgesetzt, dass Bitcoin nach seiner Welle 4 in rot auch weiter steigt! Was er wohl auch machen wird gefälligst soll.
Im Gegensatz zum BTC MasterPlan verrate ich hier nicht wie und warum.😝
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein 🦄EinhornTiger🐯 - der denkt er sei der🏄🌊Silver Surfer im Sturm aus📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit⚠️Kryptowährungen und anderen⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei🧘, sondern dabei, mein EW-KungFu🥋🌀im EW-Multiversum🌌zu meistern.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 13. AugustTechnische Goldanalyse:
Tageschart: Widerstand: 3410, Unterstützung: 3300
4-Stunden-Chart: Widerstand: 3380, Unterstützung: 3323
1-Stunden-Chart: Widerstand: 3367, Unterstützung: 3340.
Der US-Dollar-Index schwankte nach unten und erreichte seinen niedrigsten Stand seit fast zwei Wochen. Der Spot-Goldpreis pendelte um 3360. Dies war auf die am Dienstag veröffentlichten milden US-Inflationsdaten zurückzuführen, die die Markterwartungen einer Zinssenkung der US-Notenbank im nächsten Monat verstärkten.
Technische Analyse: Gestern konsolidierte sich Gold unterhalb des technischen Widerstandsniveaus von 3360. Es stabilisierte sich schnell und erholte sich unter dem Einfluss der NY-VPI-Daten, bevor es wieder in eine Seitwärtsphase eintrat.
Die Abwärtsdynamik des Goldpreises hat nachgelassen, und die Nachfrage nach einer Erholung des Goldpreises ist offensichtlich. Konzentrieren Sie sich auf die Aufwärtsbewegung an den wichtigen Widerstandsniveaus von 3367/3380 und den Unterstützungsniveaus von 3345/3323. Meine persönliche Empfehlung: Hoch verkaufen und niedrig kaufen!
VERKAUF:3367 (nahe)
VERKAUF:3380 (nahe)
KAUF:3345 (nahe)
KAUF:3323 (nahe)
EUR/USD – Doppelboden bestätigt, neues langfristiges ZielGuten Morgen!
EUR/USD hat sich im H4-Chart mit einem Doppelboden im Bereich der starken Unterstützung bei 1,1550–1,1600 gebildet . Der MACD hat nach oben gekreuzt und bleibt über der Nulllinie, was auf eine anhaltende Kaufkraft hindeutet.
Das makroökonomische Umfeld unterstützt den Anstieg: Die Fed wird laut CME FedWatch mit einer Wahrscheinlichkeit von rund 94 % im September die Zinsen senken, JPMorgan rechnet sogar mit bis zu vier Zinssenkungen in diesem Jahr. Institute wie LiteFinance und J.P. Morgan sehen in den kommenden Monaten Kursziele zwischen 1,1880 und 1,2200.
Meiner Einschätzung nach dominiert aktuell der langfristige Aufwärtstrend, und EUR/USD dürfte kräftig ausbrechen, sobald die Marke von 1,1700 überwunden wird.
Glauben Sie, dass diese Aufwärtsdynamik bis ins letzte Quartal des Jahres anhalten wird? Ich werde die Entwicklung gemeinsam mit Ihnen weiter beobachten.
Gold hält Aufwärtstrendkanal, positive PPI-PrognoseHallo neuer Tag!
Gold (XAUUSD) notiert am Morgen des 13.08. bei etwa 3.351 USD/oz, nahe der unteren Begrenzung des seit Ende Juli bestehenden Aufwärtstrendkanals. Die Hauptunterstützung liegt bei 3.340 – 3.332, während EMA34 und EMA89 den Kurs in einer engeren Spanne halten.
Aus technischer Sicht stützen die gemischten US-CPI-Daten für Juli die Erwartungen einer Fed-Zinssenkung im September. Gleichzeitig sorgt der 90-tägige Zollfrieden und der Verzicht auf Goldzölle für stabile Marktstimmung. Prallt der Kurs von der Unterstützung ab und überschreitet die EMAs, könnte er 3.372 – 3.380 und in der Folge 3.406 ansteuern; ein Bruch unter 3.332 würde den Weg Richtung 3.320 – 3.300 ebnen.
Meiner Einschätzung nach spricht die aktuelle Kanalstruktur und das makroökonomische Umfeld weiterhin für eine kurzfristige Aufwärtsbewegung – insbesondere, wenn die heutigen PPI-Daten am Abend das Lockerungsszenario mit einer positiven Prognose untermauern.
Was denken Sie – wird der Goldpreis kräftig von der Unterstützung abprallen oder den unteren Kanalboden weiter testen?
Gold unter BeobachtungHallo, was denkt ihr über Gold?
XAUUSD bewegt sich weiterhin um die Marke von 3.350 USD und befindet sich aktuell in einer Phase der Akkumulation – eine Art Marktanpassung. Der vorherige Abwärtstrend ist jedoch noch nicht abgeschlossen, und der Kurs testet derzeit die Grenze der Trendlinie.
Ein klarer Durchbruch unter dieses Niveau könnte neue, lukrative Verkaufsmöglichkeiten eröffnen, wobei der Widerstandsbereich im Bereich des 0,5–0,618 Fibonacci-Retracements liegt. Solange der Preis unter dieser Zone bleibt, rechne ich damit, dass Short-Strategien die Oberhand behalten.
Und ihr – wie schätzt ihr die Lage bei Gold ein?
Gold bleibt unter 3.400 USD gefangenDer Goldpreis hat weiterhin Schwierigkeiten, eine Bestätigung zu finden oder seinen Anstieg über die Marke von 3.400 USD fortzusetzen, und bleibt bis zum Beginn der europäischen Sitzung am Freitag unter dem Zweiwochenhoch. In einem Umfeld optimistischer Marktstimmung erweist sich ein leichter Anstieg des US-Dollars als Hauptfaktor, der den Goldpreis bremst.
Derzeit ist zu erkennen, dass sich Gold in einer sich verengenden aufsteigenden Keilformation bewegt. Dieses Muster zeigt, dass das Aufwärtsmomentum allmählich nachlässt und die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs oder einer Umkehr zunimmt, je näher der Preis dem Ende der Formation kommt.
In diesem Szenario dient die untere Begrenzung des Keils als Unterstützung. Wird sie durchbrochen, dürfte die Unterstützungszone zwischen 3.360 und 3.350 USD als nächster Haltepunkt für eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends fungieren.
Behalten Sie den Markt genau im Auge, um rechtzeitig Chancen zu erkennen und Ihre Strategie entsprechend anzupassen!
XAU/USD – FVG halten, Ziel bei 3.439 USDGold bewegt sich weiterhin innerhalb des parallelen Aufwärtskanals und bleibt über der Ichimoku-Wolke, nachdem es sich stark vom FVG-Unterstützungsbereich bei 3.360 USD erholt hat. Dies ist ein wichtiger Konvergenzpunkt, da er mit der unteren Begrenzung des Aufwärtskanals und der Ichimoku-Wolke zusammenfällt. Gleichzeitig zeigt sich eine Erholung im Rahmen der Welle (B) innerhalb der kurzfristigen Aufwärtsstruktur, was den Weg für eine Bewegung in Richtung Welle (C) mit einem Ziel bei 3.439 USD ebnet .
Aus nachrichtlicher Sicht steht der USD unter Druck, da der Markt auf die US-CPI-Daten und Aussagen der Fed wartet, während die chinesische Wirtschaft Signale für eine geldpolitische Lockerung sendet, was die physische Goldnachfrage unterstützt. In Kombination mit anhaltenden sicheren Zuflüssen aufgrund geopolitischer Risiken stärkt dies das bullische Szenario.
Glauben Sie, dass Gold die Marke von 3.465 USD vor oder nach der Fed-Rede durchbrechen wird?
Aktueller Trade im ES1! - Short Dieser Trade ist noch aktiv aber wie lange noch? Obwohl der OB sehr gut aufgenommen wurde und der Preis gedreht ist, habe ich eine short Position eröffnet jedoch ist der Preis relativ stark zurückgelaufen. Werde ich Montag liquidiert? Möglicherweise läuft der Preis bis zum oberen OB, dann wird diese Position liquidiert.
Für mich wäre der perfekte Start Sonntag in der Nacht, wenn der Preis mit einem Gap nach unten Starten würde <3
Gap nach oben ist allerdings auch möglich und wäre dann anschießen neu zu bewerten!
Dermapharm (DMP | XETRA) | Bodenbildung im Zielcluster aktivDermapharm (DMP | XETRA) – Bodenbildung im Zielcluster aktiv
WKN: A2GS5D • ISIN: DE000A2GS5D8 • Index: SDAX
These
Bevorzugter Zielbereich der Korrektur getroffen: = um 31,7 € plus Reaktionszone bis ~ 32,1 € . Oberhalb wartet die Konfluenz mit dem 0,786-Retracement bei 32,45 € als erste Bestätigung des Reversals.
Technische Fakten
Zielcluster (bevorzugt): 31,7–32,1 €
Bestätiger: Tagesschluss > 32,45 € (0,786)
Lokale Extensions: 1,272/1,382 bei ~ 32,86/32,69 € (Reaktionszone)
Nächste Ziele bei Stärke: 33,8 € → 34,48 € (≈ EMA50) → 35,50 € (b-Hoch) → 36,3 € (≈ EMA200/Trendlinie)
Count-Control / Invalidation: 30,15 € (letztes Tief)
Indikatoren (Daily)
Stoch RSI dreht aus Überverkauft (Hook-Up)
RSI stabilisiert über Vor-Tief (bullische Divergenz-Tendenz)
MACD-Histogramm flacht ab; mögliches Signal-Cross in Reichweite
OBV ohne neues Verkaufstief – Druck lässt nach
Fundamentale Notiz (12.08.2025)
Guidance 2025 bestätigt: Umsatz 1,16–1,20 Mrd. € , adj. EBITDA 322–332 Mio. €
H1/25: Umsatz 574,5 Mio. € (-0,7 %), adj. EBITDA 148,0 Mio. € , Marge 25,8 %
Q2/25: adj. EBITDA +3,7 % YoY ⇒ operative Stabilisierung trotz Umbau Parallelimport/Arkopharma & FX
Finaler H1-Bericht am 26.08.2025
Quelle: Corporate News Dermapharm vom 12.08.2025 (EQS).
Trading-Plan (nicht-beratend)
Einstiegszone: 31,7–32,1 € (staffeln)
Bestätigung: Schlusskurs > 32,45 € + impulsiver 5-Teiler im Intraday
Absicherung: unter 30,15 € (Count-Control); wer einen aggressiveren Stop bevorzugt, wählt z. B. 31,65 €.
Ziele bei Bestätigung: 33,8 € → 34,48 € (EMA50) → 35,50 € → 36,3 € (EMA200)
Risiken: [ FX, Fortschritt Arkopharma/Parallelimport, noch fallende EMA200
EW-Kontext: Abschluss einer W-X-Y in (2) wahrscheinlich; Start einer (3) aufwärts bleibt zu bestätigen.
Dies ist keine Anlageberatung.
Chart-Tags: WXY, Fibonacci 0,786 / = , EMA50/EMA200, Reversal-Cluster
Hashtags
#Dermapharm #DMP #XETRA #SDAX #Pharma #ElliottWave #Fibonacci #Bottoming #Reversal #BreakoutWatch #DeutschlandAktien #Investing #Trading #EMA200 #A2GS5D






















