Nasdaq Futures mit Blick auf den 4H Chart-Elliott Wellen AnalyseNun da die Märke etwas mehr Klarheit nach der Rede von Powell in der vergangenen Woche hatten, zeigen die Anleger wohin die Reise geht. Wie in meinem letzten Post ersichtlich, habe ich vor der Rede am Freitag eine Long Position eröffnet, da die Signale für diesen Trade ganz klar waren. Die anschließende Rede diente lediglich als Katalysator für den Push und mein TP war unvermeidbar.
Hier im Nasdaq haben wir nun folgende Szenarien:
1. Es ist ein running flat, welches äußerst selten auftritt.
2. Der Preis steigt noch etwas, vllt bis zu meinem OB und anschließend korrigiert der Preis nochmal etwas um das Dreieck mit der Welle (e) zu beenden!
In beiden Fällen sehe ich den Preis noch etwas steigen, da noch ein Paar Marken getroffen werden müssen. Nachfolgende Trades im Nasdaq werde ich schritt für schritt im 1H Chart machen, je nach dem wo die Zählungen und Supply & Demand Zonen sind.
Ich freue mich auf nächste Woche!
Wellenanalyse
ETH PushIch wollte noch in einem post erwähnen das sollte ETH jetzt den im Blau markierten Orderblock wo wir und derzeitig befinden nach oben hin verlassen was möglich wäre dann käme der Push auf den wir schon sehr lange warten denn der Push würde über einen längeren Zeitraum sehr gut performen der Orderblock hat das Jahres Hoch 2022, 2023 und 2024 mühelos durchbrochen es kann deswegen jetzt gut möglich sein das wir lange keine grösseren rücksetzter mehr erleben werden bei ETH aber sollte der Orderblock nach unten erfolgreich durchbrochen werden dann erwartet uns die Korrektur.
Divergenz auf H4 erkannt – Ein Markt-Top könnte sich bildenGold SMC Tagesplan – 28/08
Marktkontext (SMC-Perspektive):
Der Goldpreis handelt aktuell bei 3395–3396 nach einer starken bullischen Bewegung. Erste bärische Divergenzen im H4 deuten auf ein mögliches kurzfristiges Top hin.
Wichtiger Widerstand liegt bei 3400 – ein klarer Ausbruch darüber könnte Liquidität in den Bereich 342x–343x ziehen und das alte ATH erneut testen.
Auf der Unterseite: Fällt die Unterstützung bei 3370, könnte der Preis tiefer in die 335x-Kaufzone korrigieren und dort ein starkes bullisches Setup bilden.
Wichtige Levels:
Widerstand: 3396–3400 (Verkaufszone), 342x–343x (Liquiditätspool)
Unterstützung: 3370, 3354–3352 (Kaufzone), 3325 (SL für Longs)
SMC Zonen & Liquiditätspools:
KAUFZONE 1: 3354–3352 (unterhalb des Liquiditätssweeps bei 3370)
SL: 3347
TP: 3365 → 3375 → 3385 → 3395 → 3400+
KAUFZONE 2: 3380–3382
SL: 3374
TP: 3390 → 3400 → 3415 → 3430 → 3450+
VERKAUFSZONE: 3408–3410 (oberhalb des letzten Hochs)
SL: 3416
TP: 3390 → 3380 → 3375 → 3360
Handelsplan & Szenarien:
Short-Szenario (Primäre Tendenz – Divergenz-Setup):
Warten auf Liquiditätssweep über 3396–3399 (in den Widerstand hinein).
Short-Einstieg mit SL über 3403.
Teilgewinne bei 3390–3380–3375 sichern; Restposition in Richtung 3360 laufen lassen, falls Unterstützung bricht.
Long-Szenario (Gegenbewegung – Break & Retest):
Falls der Preis in die Kaufzone 3354–3352 fällt, auf bullische Bestätigung warten (choch/BOS in tieferem TF).
Long-Einstieg mit SL unter 3347.
Ziele: 3365 → 3375 → 3385 → 3395 → 3400+
Konfluenz:
H4 bärische Divergenz signalisiert mögliche Erschöpfung am Top.
Ungenutzte Liquiditätspools oberhalb von 3396 und unterhalb von 3370.
FVG und Imbalance stimmen mit der 335x-Kaufzone überein.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie vom 28. AugustUnterstützungs- und Widerstandsniveaus für Gold:
Tageschart: Widerstand: 3440, Unterstützung: 3350
4-Stunden-Chart: Widerstand: 3420, Unterstützung: 3374
1-Stunden-Chart: Widerstand: 3409, Unterstützung: 3385
Marktbezogen dient 3400 als Referenzwiderstand für heute, gefolgt von 3420. Kurzfristige Unterstützung liegt beim gestrigen Tiefststand von 3374, gefolgt vom Wochentiefststand von 3351. Kurzfristig könnten 3380–3385 ein Schlüsselniveau für den heutigen Goldpreis werden. Sollte der Kurs nicht unter 3380 fallen, wird der Goldpreis weiter nach oben schwanken. Konzentrieren Sie sich im New Yorker Markt auf den Aufwärtsdruck im Bereich von 3409–3420 sowie die Unterstützungsniveaus von 3385 und 3734. Meine persönliche Empfehlung: Kaufen Sie bei Kursrückgängen!
KAUFEN: 3385 (nahe)
KAUFEN: 3374 (nahe)
VERKAUFEN: 3409 (nahe)
VERKAUFEN: 3420 (nahe)
BTCUSDT – Modell für eine Erholung am nächsten TagBTC hält nach dem vorherigen starken Rückgang die Preiszone um 111.800 USDT. Auf dem 3-Stunden-Chart hat sich das ABC-Korrekturmodell allmählich abgeschlossen, wobei sich Punkt B am Boden bei 108.600 etabliert hat. Das Abprallsignal, das ein Round-Bottom-Modell bildet, zeigt, dass die Kaufkraft zurückkehrt.
BTC hat derzeit die untere B-Zone durchbrochen und tritt in die Ichimoku-Wolke ein. Sobald der Kurs die Wolke durchbricht und sich über 112.500 hält, wird sich die Aufwärtsdynamik festigen. Die größte Attraktion des Marktes liegt derzeit bei 116.000 – 118.000 USDT, wo der Volumenprofil-Cluster dicht ist.
Marktinformationen stützen ebenfalls das bullische Szenario. Die Renditen von US-Anleihen zeigen Anzeichen einer Verlangsamung, während Stablecoin-Kapital weiterhin in den Boden fließt, was darauf hindeutet, dass das Geld auf einen neuen Aufwärtstrend wartet.
👉 BTC befindet sich am Ende der Korrekturphase und die bullische Welle C hat begonnen. Das Hauptszenario ist ein Anstieg auf 116.000–118.000, bevor eine Expansion erfolgt. Haupttrend: Erst kaufen – dann auf den Pullback warten, um mitzuspielen.
Glaubst du, dass BTC diese Woche Welle C halten und auf 124.000 ausbrechen wird? Hinterlasse einen Kommentar, um mitzudiskutieren! 💬
Euro wartet auf starken AusbruchEUR/USD notiert aktuell bei etwa 1,1650, nachdem es viele Kursgewinne gegeben hat. Auf dem 4-Stunden-Chart hat sich mehrfach ein abgerundetes Bodenmuster gebildet, was auf eine stetig steigende Kaufkraft hindeutet. Die steigende Trendlinie hält weiterhin, während die Ichimoku-Wolke als Unterstützung fungiert und den Aufwärtstrend verstärkt.
Die Hauptwiderstandszone liegt im Bereich von 1,1700 bis 1,1750. Sollte das Paar diese wichtige Widerstandszone durchbrechen, wird die bullische Dynamik EUR/USD direkt auf 1,1830 bis 1,1850 treiben, was dem starken Ausbruchsszenario im Chart entspricht.
Marktinformationen unterstützen ebenfalls das bullische Szenario. Der politische Druck rund um die Fed und die Sorgen um die Unabhängigkeit der Geldpolitik führen dazu, dass der USD allmählich seinen Vorteil verliert. Dagegen gibt es in Europa diese Woche keine nennenswerten negativen Daten, was Raum für eine Erholung des EUR schafft.
👉 EUR/USD dürfte bald die 1,1700-Zone durchbrechen und sich in Richtung 1,1830 – 1,1850 bewegen. Das Hauptszenario ist bullisch. Achten Sie vorrangig auf Ausbrüche, um teilzunehmen.
Was denken Sie über dieses Szenario – hat EUR/USD genug Kraft für einen starken Ausbruch in dieser Woche? Hinterlassen Sie einen Kommentar, um mitzudiskutieren!
BITCOIN – Umkehrsignal von unten!Guten Morgen allerseits!
Bitcoin bewegt sich nahe der starken Unterstützungsmarke von 108.666 – 110.060 USDT im mittelfristigen Abwärtstrendkanal. Der EMA zeigt weiterhin nach unten, der RSI bleibt unter dem überverkauften Niveau, was auf eine bevorstehende Trendwende hindeutet. Wenn sich der Kurs über diesem Tiefpunkt hält und die Abwärtstrendlinie erneut testet, steigt er an.
Die neuesten Daten zeigen, dass institutionelle Anleger weiterhin in Bitcoin fließen, wobei große Fonds wie BlackRock und Fidelity ihre Investitionen erhöhen. Darüber hinaus zeigt der Inflationsdruck in den USA Anzeichen einer Abkühlung, was die Risikobereitschaft am Finanzmarkt erhöht. Die Erholung der US-Aktien trägt ebenfalls zur positiven Stimmung am Kryptomarkt bei.
Ich persönlich prognostiziere eine bullische Entwicklung (Priorität): Sollte BTC die 108–110.000-Zone halten, ist ein Abprallen und ein Test der Trendlinie bei 112–113.000 sehr wahrscheinlich.
Die Zone zwischen 108.000 und 110.000 wird entscheidend für die Richtung von BTC in den nächsten ein bis zwei Handelstagen sein. Institutionelle Anleger und das makroökonomische Umfeld sprechen derzeit für eine kurzfristige Erholung.
👉 Glauben Sie, dass BTC den Tiefpunkt halten und eine Trendwende herbeiführen oder weiter fallen wird? Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Gold Erreicht Widerstand bei 3400 USDHallo, lasst uns das Gold heute anschauen.
Gold setzt heute seinen starken Aufwärtstrend fort und nähert sich der Widerstandsstufe von 3400 USD, derzeit bei 3390 USD.
Der jüngste Anstieg wurde durch globale wirtschaftliche Unsicherheiten angeheizt, insbesondere durch Gerüchte über mögliche Zinssenkungen des Fed-Vorsitzenden.
Ein schwacher US-Dollar macht Gold zu einem sicheren Hafen. Aus technischer Sicht bildet sich ein runder Boden. Ein starker Ausbruch und ein klares Schließen der Kerze über der Widerstandsstufe von 3400 USD werden Gold weiter an die Spitze von 3430 USD treiben.
Ich bleibe optimistisch in Bezug auf Gold heute, was denkst du?
Gold 27/08: Smart Money zielt auf 3405 oder fegt 3355?🔥 Gold SMC Tagesplan – 27/08
Marktkontext (SMC-Perspektive):
Der Preis konsolidiert um 3378 und respektiert die Liquiditätstrendlinie mit mehreren BOS und ChoCH, was auf starke Smart-Money-Aktivität hinweist.
Wichtiger Widerstand: 3393–3406 (Angebots- & Liquiditätspool).
Wichtige Unterstützung: 3352–3358 (Nachfragezone) mit einem Order Block (OB) nahe 3325.
Eine mögliche Liquiditätsspitze könnte über 3405 oder unter 3355 auftreten, bevor sich der Trend bestätigt.
📊 Wichtige Liquiditätszonen & Einstiege
✅ Verkaufszone: 3402–3406
SL: 3410
TP: 3390 → 3380 → 3360
✅ Kaufzone 1: 3352–3358
SL: 3345
TP: 3360 → 3375 → 3385 → 3395
✅ Kaufzone 2 (Intraday Pullback): 3376–3380
SL: 3370
TP: 3385 → 3395 → 3405
SMC-Szenarien für den 27/08
Szenario 1 – Liquiditätsabgriff am Widerstand:
Wenn der Preis 3402–3406 erreicht, achte auf Fake-Breakout-Signale.
Short-Position aus dieser Zone mit den oben genannten TP-Zielen.
Szenario 2 – Kauf bei Rücksetzer (Nachfragezone):
Wenn der Preis tiefer auf 3352–3358 zurückgeht, warte auf bullische Bestätigung, um long zu gehen.
Wenn der Preis den Trend respektiert und 3376–3380 hält, sind Intraday-Longs möglich.
SMC-Hinweise:
Fokus auf Käufe bei Rücksetzern, es sei denn, es kommt zuerst zu einem Liquiditätsabgriff bei 3402–3406.
Beobachte die Kursbewegung nahe der Trendlinie & des OB bei 3325 für potenzielle Umkehrsignale mit hoher Wahrscheinlichkeit.
Solana vor dem DurchbruchSolana steht in diesen Tagen vor einer Entscheidung, welche für die nächste Bewegung maßgeblich sein wird.
Primäres Szenario ist das Bullische mit der grünen Zielzone und Preiszielen bis ca. 300 USD. Voraussetzung dafür ist, dass die Resistence-Zone auf dem Tageschart nachhaltig überschritten - und im besten Fall erneut von oben getestet wird.
Sekundäres Szenario tritt ein wenn die Widerstandszone nicht nachhaltig nach Oben durchbrochen wird., dann ist eine Korrektur bis in die Rote Zielzone wahrscheinlich.
Eventuell werden heute bereits die Nvidia-Zahlen nach Börsenschluss bereits die Richtung einleiten.
Nasdaq Analyse KW 35 - Zielzone hat gehalten, Trendwende läuft? 📊 Nasdaq Analyse KW 35 – Wochenausblick & Trading-Setup
Am vergangenen Mittwoch hatten wir nach unserem Video Update aus der KW 34 eine Anpassung der Mikrostruktur kommuniziert und einen entsprechenden Zielbereich auf den Chart gebracht.
👉 Inzwischen hat der Markt diese Zone an der Unterkante angelaufen und wie erwartet in diesem Bereich eine erste Reaktion gezeigt.
In diesem Video zeigen wir euch:
Gehen wir auf diese Zielzone ein
Was unsere weitere Erwartung ist und was nun wichtig wird.
Welche Marken jetzt entscheidend sind, um die Bewegung fortzuführen
Neue Zielzone für eine erwartete mittelfristige Trendwende
🔎 Märkte folgen Strukturen – wir folgen dem Plan.
📌 Wenn euch diese Analyse hilft, lasst gerne ein 👍 Like und ein 📬 Abo da – so verpasst ihr keine Updates und Setups von Wellenblick Trading. Gerne auch kommentieren, uns interessiert immer auch eure Meinung.
Vielen Dank für eure Unterstützung und liebe Grüsse von wellenblick-trading.
⚠️ Hinweis:
Diese Analyse stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar.
Sie spiegelt unsere Einschätzung bei Wellenblick Trading wider und dient ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken.
Investitionen erfolgen eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko.
EUR/USD (2H) - Verkaufssignale erhöht!Das EUR/USD -Paar CMC -Märkte schwankt im Vergleich zur vorherigen Sitzung um 1.161 Uhr. Das H2 -Diagramm zeigt, dass der Preis die Trendlinie vorübergehend aufgenommen hat und im Kanal auftritt, um zu sinken.
Schauspielfaktor
USD stark volatil: Psychologie nach Jackson Hole: Der Markt setzt auf die Möglichkeit, die Zinsen zu kürzen, aber vor dem klaren Signal ist EUR/USD schwierig, den Schwung zu halten. Die dünne Liquidität am Ende des Monats machte die technischen Stürze anfällt.
Technische Analyse
Der EMA20 wurde auf den EMA50 zurückgeschnitten und bestätigt das kurzfristige Reduktionssignal. Der Preis hat die vorherige Trendlinie durchbohrt und gleitet nach dem neu geformten Kanal.
Das Hauptszenario (Priorität): EUR/USD nimmt gemäß der aktuellen Kanalstruktur weiter auf die Fläche von 1.150 - 1.149 ab.
EUR/USD ist nach dem Verlust der Trendlinie zu einem klaren Druck. Der kurzfristige Trend geht mehr darum, mit dem Ziel von 1.149 abzunehmen.
👉 Ihrer Meinung nach werden EUR/USD in dieser Woche bald 1.149 erreichen, oder benötigt er eine technische Wiederherstellung, bevor Sie sie verringern?
Wird Gold am 27. August die 3.400-Marke durchbrechen?
Analyse der Goldtrend-Handelsstrategie:
I. Fundamentalanalyse
Positive Faktoren:
Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed: Die Einmischung der Trump-Administration in die Fed hat am Markt Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Zentralbank ausgelöst.
Zinssenkungserwartungen: Der Markt sieht eine 84,3-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im September, was die Attraktivität von Gold steigert.
Nachfrage nach sicheren Anlagen: Politische Unsicherheit stützt die Nachfrage nach sicheren Anlagen.
Negative Faktoren:
Risiko durch Wirtschaftsdaten: Wichtige Daten wie das revidierte BIP und der PCE werden diese Woche veröffentlicht. Starke Daten könnten den Goldpreis belasten.
Geschwächte mittelfristige Fundamentaldaten: Die Auswirkungen geopolitischer Spannungen haben nachgelassen, und die Zölle sind vom Markt vollständig eingepreist.
Unsicherheit über die Fed-Politik: Die Erwartungen einer Zinssenkung werden seit zwei Jahren hochgespielt, doch die tatsächlichen Auswirkungen sind möglicherweise ungewiss. Eingeschränkt
II. Technische Analyse
Trendanalyse:
Kurzfristiger Trend: Bullisch (Starke Tageslinie, einseitiger Aufwärtstrend im 4-Stunden-Chart)
Mittelfristiger Trend: Bärisch (Vier aufeinanderfolgende obere Schatten im Monatschart deuten auf starken Druck von oben hin)
Wichtige Niveaus:
Widerstandsniveaus:
Erster Widerstand: 3395–3405
Zweiter Widerstand: 3410–3415 (Oberes Bollinger-Band im Tageschart)
Unterstützungsniveaus:
Erste Unterstützung: 3360–3365
Zweite Unterstützung: 3350–3355
Starke Unterstützung: 3330–3335
III. Handelsstrategie
Kurzfristiger Handel:
Long-Kaufstrategie:
Einstiegspunkt: 3360–3365 (aggressiv) oder 3350–3355 (konservativ)
Stop-Loss: Unter 3348
Ziel: 3390–3400
Short-Sell-Strategie:
Einstiegspunkt: Bei Widerstand im Bereich von 3400–3410
Stop-Loss: Über 3415
Ziel: 3375–3380
Mittelfristige Strategie (1–4 Wochen):
Wichtige Beobachtung: Ausbruch aus dem Bereich von 3400–3410
Short-Chance: Aufbau von Short-Positionen bei Widerstand in diesem Bereich.
Ziel: Bereich von 3150–3120
Stop-Loss: Stop-Loss bei klarem Ausbruch über 3415
IV. Risikokontrolle
Wichtige Risikopunkte:
Datenrisiko:
Politisches Risiko: Unsicherheit über Trumps Politik
Technisches Risiko: Ein Ausbruch über 3410 könnte einen kurzen Stop-Loss auslösen.
Empfehlungen zum Positionsmanagement:
Begrenzen Sie das Risiko eines einzelnen Handels auf weniger als 2 % Ihres Kontostands.
Mittelfristige Positionen können in Batches aufgebaut werden, um große Positionen auf einmal zu vermeiden.
V. Schwerpunkte des Tages
Zeitrahmen:
Asiatische Sitzung: Beobachten Sie die Wirksamkeit der Unterstützungsmarke von 3365.
Europäische und amerikanische Sitzung: Konzentrieren Sie sich auf die Widerstandsmarke von 3390–3400.
Schlüsselindikatoren:
Kann die Unterstützungsmarke von 3360–3365 gehalten werden?
Testergebnisse der Widerstandsmarke von 3400–3410.
VI. Zusammenfassung
Handelsempfehlungen:
Kaufen Sie vor allem bei Kursrückgängen im Tagesverlauf und konzentrieren Sie sich auf die Unterstützungsmarke von 3360–3365.
Warten Sie auf mittelfristige Verkaufsgelegenheiten im Bereich 3400–3410.
Halten Sie Stop-Loss-Orders strikt ein und kontrollieren Sie das Positionsrisiko.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 27. AugustUnterstützungs- und Widerstandsniveaus für Gold:
Tageschart: Widerstand: 3405, Unterstützung: 3330
4-Stunden-Chart: Widerstand: 3405, Unterstützung: 3350
1-Stunden-Chart: Widerstand: 3394, Unterstützung: 3370.
Die jüngste Entwicklung des Spotgoldpreises signalisiert eine Pattsituation zwischen Bullen und Bären. Der Goldpreis konnte die wichtige Widerstandsmarke von 3.400 $ nicht durchbrechen, was zu einer starken abwartenden Marktstimmung führte. Dieser Rückgang und der darauffolgende Rückgang könnten eine Umkehr des Aufwärtstrends signalisieren, der beim Tiefststand von 3.321 $ begann. Ein Durchbruch unter 3.370 $ würde technisch eine Trendwende bestätigen. Sollte sich der Markt bei 3.370 $ stabilisieren und seinen Aufwärtstrend fortsetzen, könnte der aktuelle Rückgang als technische Korrektur gewertet werden. Aufgrund der deutlichen Abschwächung der Aufwärtsdynamik dürfte das Aufwärtspotenzial jedoch selbst bei einem Durchbruch der 3.400-Dollar-Marke begrenzt sein, und ein Durchbruch über das vorherige Hoch von 3.408 Dollar ist unwahrscheinlich. Konzentrieren Sie sich im New Yorker Handel auf den Aufwärtsdruck im Bereich von 3394–3408 Dollar und die Abwärtsunterstützung im Bereich von 3360–3350 Dollar.
Marktschutzempfehlung für New York:
Verkaufsspanne: 3398–3403 Dollar
Kaufspanne: 3358–3353 Dollar
Eine risikofreudige Strategie besteht darin, zum aktuellen Preis zu kaufen.
EUR/USD – Bleibt die Aufwärtsstimmung lebendig?Hey ihr Lieben 💕, was haltet ihr gerade von EUR/USD?
Der Kurs hatte letzte Woche einen richtig starken Lauf, ist aus dem Abwärtstrendkanal ausgebrochen und hat sogar ein neues Hoch geschafft. 😍 Aber schon am Montag haben die Dollar-Bullen Druck gemacht – und zack, ein Teil der schönen Gewinne vom Freitag war wieder dahin.
Auf dem Chart sieht man: Kaum ging’s nach oben, haben die Verkäufer sofort zugeschlagen und den Kurs zurück auf die alten Tiefs gedrückt, dabei sogar das FVG geschlossen. Jetzt hängt EUR/USD genau an einer super wichtigen Unterstützungszone – der Stelle, von der aus der letzte Sprung gestartet ist.
Wenn dieses Level hält, könnte es echt spannend werden, nochmal Chancen über 1,173 zu suchen.
Und jetzt mal ehrlich: Glaubt ihr, EUR/USD schafft es, den Aufwärtstrend festzuhalten? Schreibt mir eure Meinung unten rein – bin sooo gespannt auf eure Gedanken! 🥰
Goldpreis hält sich stark über 3.370 USDDer Goldpreis bewegt sich weiterhin nahe am oberen Ende der jüngsten Handelsspanne, rund um die Marke von 3.370 USD pro Unze, trotz der Erholung des US-Dollars und des Anstiegs der US-Anleiherenditen in verschiedenen Zeitrahmen.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Edelmetall nach der Rede von Fed-Präsident Powell beim Jackson Hole Symposium weiter unterstützt wird, da er sich offen für eine Lockerung der geldpolitischen Restriktionen zeigte.
Aus charttechnischer Sicht halten die Unterstützungsniveaus weiterhin stand. Die Trendlinie bleibt ein Ziel, und die Unterstützungszonen sind entscheidend. Solange der Preis oberhalb dieser Unterstützungen bleibt, ist die bevorzugte Strategie weiterhin, dem Trend zu folgen – also „Kaufen bei steigenden Kursen“.
Goldtrendanalyse und Handelsstrategie vom 26. August:
I. Marktrückblick
Der Goldpreis stieg im US-Handel am Montag leicht an.
Angetrieben von Powells gemäßigter Rede auf der Jahrestagung in Jackson Hole am vergangenen Freitag stieg der Goldpreis innerhalb eines Tages um 1 % und erreichte ein Hoch von 3.378 $, bevor er bei 3.371 $ schloss.
Die gemäßigte Haltung der Fed → erhöhte Erwartungen an Zinssenkungen → ein schwächerer US-Dollar → starke Unterstützung für Gold.
II. Nachrichtenanalyse
Positive Faktoren:
Die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve im September haben sich verstärkt (das Ausmaß ist zwar ungewiss, aber die Richtung ist vorgegeben).
Ein schwächerer US-Dollar und eine Korrektur am Anleihemarkt → begünstigen Gold.
Risikofaktoren:
Volatile US-Konjunkturdaten (Bestellungen langlebiger Güter, Verbrauchervertrauen, BIP-Revision, Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, PCE).
Geopolitische Unsicherheit (z. B. mögliche Einmischung Trumps in Fed-Entscheidungen).
III. Technische Analyse
Trendstruktur: Gold setzt seinen Aufwärtstrend fort. Wichtige Unterstützung:
Starke Unterstützung: 3350
Sekundäre Unterstützung: 3320
Wichtiger Widerstand:
Widerstand: 3380, 3385–3395
Starker Widerstand: 3400
Indikatorsignale:
Tageskerze schließt höher, Preis stabilisiert sich innerhalb des mittleren Bollinger-Bandes → Kurzfristiges Aufwärtspotenzial bleibt bestehen.
Der Markt ist jedoch noch nicht vollständig in einen einseitigen Trend eingetreten, und es besteht das Risiko eines Rücksetzers.
IV. Handelsstrategie (Kurzfristige Strategie)
Long-Strategie (Hauptstrategie)
Über 3350, bei Kursrückgängen kaufen, Ziel 3378 → 3400.
Stop-Loss: Ausstieg unter 3345.
Short-Strategie (Nebenstrategie)
Short-Positionen im Bereich von 3380–3395 versuchen, Ziel 3360–3355.
Stop-Loss: Ausstieg bei Durchbruch von 3400.
Tipps zum Risikomanagement
Falls 3350 fällt → Long-Positionen vorübergehend vermeiden und auf die Unterstützung bei 3320 konzentrieren.
Diese Woche sollte der Fokus auf die Nachhaltigkeit des Aufwärtstrends gelegt werden, und nicht blindlings Hochs hinterherjagen.
V. Gesamtübersicht
Mittelfristiger Trend: Die bullische Logik für Gold bleibt unverändert, und es besteht noch Aufwärtspotenzial, bevor die Zinssenkung umgesetzt wird.
Kurzfristige Strategie: Primär Long-Positionen bei Kursrückgängen, ergänzt durch Short-Positionen bei Kursanstiegen; Konzentrieren Sie sich auf die Unterstützung bei 3350 und den Widerstand bei 3400.
Wichtige Handelsstrategien: Long-Positionen bei Unterstützung, Short-Positionen bei Widerstand und flexibles Ausnutzen von Schwankungen innerhalb der Handelsspanne.
EW: 1D - BTC1! - Game of Rüdiger – Flat Wars 🔥heiß🔥 - 🔥🔥heißer🔥🔥
🔥🔥🔥Super Sayajin heißer🔥🔥🔥
Wir starten mit einem Gap-Up – doch ist das schon der göttliche Funke, auf den ich wie ein hungriger🦄EinhornTiger🐯gelauert habe?! Ist das der Beginn des Signals? In meinen Augen hat 🧟Rüdiger seine verrückte Lasagne🍝fertig gebacken und genug Futures verschlungen. Wird gerade Platz für den nächsten bullischen Feuerball🔥gemacht?!
Erfahr mehr in der Analyse hier!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
Doch Vorsicht:
Das Lasagne🍝🐉Monster ist noch nicht endgültig besiegt!
Es könnte jederzeit eine freche Welle X2 gefolgt von einer fiesen Welle Z servieren werden. Mit anderen Worten: 🧟Rüdiger könnte immer noch frei durch die EW-Welle 4-Gassen streunen und uns mit seiner Pastakunst in den Wahnsinn treiben. 🤯🍝
Und das noch offen CME Gap bei etwa 92-93k dürfen wir nicht vergessen!
Aber Bitcoin hat dafür jetzt keine Zeit! Das Ding soll nur für Ablenkung sorgen und uns verwirren, dass wir da demnächst noch runter kommen könnten. Das passt aber nicht in meinen Count!
I Trust in 🧙Elliots Waves🌊!
Zur Analyse🔎🕵🏼:
1D-Zoom - im 8H mit einem Schlusskurs über 114k. könnte die Bestätigung für eine Umkehr gekommen sein. Unten Mehr dazu im 8H Chart.
Sind heute mit einem Gap-Up gestartet.
Yaaayyy, Hoffnungsschimmer! Positiv ja, aber noch ist nichts bestätigt!
"Möglich, das 👽Ai-Lin, unsere Saat der Hoffnung hier heute geboren wird."
Welle "X" ist fies gewesen. Erst die Bären in der Welle "W" mit der Falle und Welle X mit der Bullenfalle. Direkt hinter einander weg. GEIL!* (ganz Unten für die neuen - erfahre was ich von Welle 4 und Rüdiger halte)
Wer tradet, der spekuliert! Und genau das mach ich hier gerade.
Bitcoin ist gerade mein epischer Cliffhanger.
Entweder wir sehen jetzt den 🔥Phoenix-Impuls🔥der roten Welle 3 – oder Rüdiger🧟 kocht mich in seinem 🔥Flat-Fegefeuer🔥😈!
Ich will meinen 🔥Super-Sayajin-Modus🔥 endlich haben! Und ihn dann bei 142.5k am TP servieren! Ich will Gänsehaut, Euphorie und in den Unglauben kommen!
Trade 3 ist in mache , mit der Spekulation darauf, dass grüner Count passt und Welle 4 hier gemacht wird und gerade sein Ende findet.
Siehe Grüne Linie -> Solange diese Hält gilt Welle 4 in grün als in Takt und schneidet nicht Welle 1 in grün.
Und Welle 1 in Rot ebenfalls noch in Takt. Hier drunter müsste ich die Gesamte Struktur überdenken! Ein Schlusskurs darunter = Count-Reset & neue Denksportaufgabe für mich.🤯
Alternative gefällig? Und nein die ist nicht bärisch! Bitcoin soll/wird sportlich bleiben!
Alternativ ist hier sogar eine Welle 1 in Grau (siehe über grüne Welle 3) fertig geworden und nun eine Flache Welle 2. Für eine Welle 2 sollte keine weitere X2 oder Z Welle folgen! Siehe daraus das alternative Ziel bei etwa 161k dieser alternativen Welle 3 in Grau. (oben rechts im Haupt-Chart)
8H Chart🔎🕵🏼:
Haltet euch fest: Wir haben gerade einen SkyPunch🥊in die Chart-Geschichte gezimmert – ABER: Noch ohne Bestätigung!
Erst eine weitere 8H-Schlusskerze über dem Top bei 114k würde dieses Signal in Stein meißeln. 🗿✨
Wenn das hier wirklich der Beginn des 🔥Super-Sayajin-Modus🔥 ist, dann läuft er unter blauer Flagge🔵, während ich die Unterstrukturen in Weiß⚪️ & Grau⚫️ jongliere werde.
Die blaue Route bringt uns direkt zur roten Welle 3 bei ~143k. 🚀
Und die rote Struktur? Zählt immer noch tapfer die legendäre💎türkise Welle 5 aus meinen Ursprungs-Analysen.
Die alte Kauf Zone habe ich weitergezogen – und siehe da: Der Kurs kuschelt sich wieder frech ans 61,80% Fibonacci. 📐
Erinnert ihr euch an die gestrige Episode? Die Welle „Y“-Spekulation? Hier nochmal die möglichen Szenarien:
113.480$ 👉 Welle "Y" wäre so lang wie Welle "W" (Running Flat).
111.971$ 👉 beim Low der Welle "W" (Expanding Flat).
110.385$ 👉 das tiefste Limit, bis wohin eine Expanding Flat nach unten übertreiben dürfte.
Und was sehen wir aktuell? 🤨
👉 Es sieht „so eben noch“ nach einer Running Flat aus – zumindest auf Binance. 🏃♂️📉
„Entweder🥊SkyPunch verwandelt sich jetzt in den Kamehameha der Bullen 💥🐂 … oder Rüdiger zieht uns weiter in seine Flat-Apokalypse rein.“ 🧟🍝
Meine EW-Kugel🔮 nochmal kräftig geschüttelt, der Blick ist jetzt klar und fokussiert.
Den neuen verbesserten Count in den Wellenplan integriert!
Prognose🔮:
Nun denn, nun denn, nun denn...
Alle Guten Dinge sind 3!
Was zum Kryptoteufel😈 hab ich jetzt wieder vor?
👉Mein epischen Comeback-Plan!
👉114k und ich bin Long!
Nein, ich kaufe da noch mal eine Position in der selben Größe nach!
👉Per Market Order bin ich schon wieder reingesprungen.
WO genau? 😏
➡️ Bei 113.4k.
Weitere Orders in der selben Größe liegen bei mir hier:
👉112.7k und 114.1k
👉Rote Welle 3 kann also endlich mal gerne kommen. TP = 142.5k🎯
SL = 109.6k – ja, diesmal mit etwas mehr Spielraum, damit ich nicht wie bei den ersten beiden Trades direkt wieder aus der Arena katapultiert werde.
Und den zieh ich später fein säuberlich auf das Top der Grünen Welle 1 nach. Sollte der blaue Impuls endlich sein Feuer zünden, dann natürlich aufs Top der Blauen Welle 1.
Ich drück mir jetzt höchstpersönlich die Daumen 🤞
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Smart Money Playbook: Wohin wird Gold als Nächstes Liquidität jaGold SMC Tagesplan – 26/08
Marktkontext (SMC-Perspektive):
Der Preis konsolidiert sich um 3375 nach einem starken bullischen Impuls. Es gibt noch nicht abgeholte Liquidität über 3385–3400, ein FVG um 3354 und eine tiefe Kaufzone bei 3323–3327. Die Struktur bleibt bullisch, solange 3327 nicht unterschritten wird.
Wichtige SMC-Zonen
Liquiditätspool: 3385–3400 (möglicher Sweep vor einer Umkehr)
FVG: Bereich um 3354 – auf Reaktion achten
Kaufzone: 3323–3327 (SL 3320)
BOS/ChoCH: Aufwärtstrend bestätigt über 3354; bärische Struktur, wenn 3327 bricht
Handelsszenarien (SMC-Logik)
1) BUY SCALP – Schneller Liquiditätsgriff
Einstieg: 3350–3352 (FVG-Unterstützung)
SL: 3343
TP: 3355 → 3360 → 3375 → 3385 → 3400+
Grund: Mitigation des FVG + bullische BOS-Fortsetzung.
2) BUY ZONE – Swing Setup
Einstieg: 3339–3336 (tiefer OB)
SL: 3334
TP: 3340 → 3350 → 3360 → 3365 → 3370 → 3380 → 3390 → 3400+
Grund: Möglicher Liquiditätssweep unter 3340 vor weiterer Aufwärtsbewegung.
3) SELL SCALP – Schnelle Umkehr
Einstieg: 3380–3383 (über intraday-Liquidität)
SL: 3385
TP: 3378 → 3374 → 3370 → 3365 → 3360 → 3350
Grund: Sweep lokaler Hochs → BOS nach unten.
4) SELL ZONE – Hochrisiko-Liquiditätssweep
Einstieg: 3400–3402
SL: 3406
TP: 3395 → 3390 → 3385 → 3380 → 3370 → 3360
Grund: Jagd nach großer Liquidität über 3400, dann Umkehr.
SMC Flow für Heute:
Suche nach Kaufbestätigungen um FVG 3354 oder tiefe Kaufzone 3327.
Falls der Preis zuerst 3385–3400 abholt, nach Sell-Setups mit BOS-Bestätigung Ausschau halten.
Struktur wechselt nur auf bärisch, wenn der Preis unter 3327 schließt.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 26. AugustUnterstützungs- und Widerstandsniveaus für Gold:
Tageschart: Widerstand: 3405, Unterstützung: 3320
4-Stunden-Chart: Widerstand: 3386, Unterstützung: 3350
1-Stunden-Chart: Widerstand: 3380, Unterstützung: 3368.
Gold befindet sich derzeit innerhalb der Dreiecksspanne und muss diese durchbrechen, um zu expandieren. Bisher ist ein effektiver Durchbruch nicht gelungen, aber die heutigen Nachrichten vom asiatischen Markt haben für Bewegung beim Gold gesorgt. Wir werden sehen, wie sich diese Entwicklung fortsetzt.
Darüber hinaus fiel der heutige rapide Rückgang am asiatischen Markt mit der Spanne von 3350–3355 zusammen, dem gestern erwähnten Unterstützungsbereich. Die Erholung deutet darauf hin, dass die Unterstützung gültig ist.
Solange Gold heute nicht unter die wichtige Unterstützung fällt, wird es weiter nach oben schwanken.
Wichtig ist zu beachten, dass Gold bei einem Durchbruch schnell den Widerstand bei 3390–3405 erreichen wird. Die wichtigste Reaktion wird darin bestehen, den Goldpreis zu beobachten. Sollte erneut Widerstand auftreten, könnte der Kurs sinken und anschließend nach oben schwanken.
Behalten Sie während des US-Handels Daten wie die Auftragseingänge für langlebige Güter im Juli und den Verbrauchervertrauensindex des Conference Board für August im Auge, da diese die wichtigsten Faktoren für das heutige Tageshoch sein könnten.
KAUFEN: 3360 (nahe)
KAUFEN: 3350 (nahe)
EURO – Neue Tagessignale und NachrichtenGuten Morgen!
EUR/USD hat gerade die Welle (5) gemäß dem Elliott-Muster abgeschlossen. Dabei bilden sich schwache Erholungskerzen und viele Widerstands-FVGs. Der RSI zeigt Schwäche und bestätigt den Abwärtstrend.
EUR/USD ist derzeit bei etwa 1,1700 verankert, nach einem leichten Rückgang vom Höchststand der letzten Woche (1,1742). Dies ist auf die Erwartungen der Anleger zurückzuführen, dass die Fed nach Powells gemäßigter Rede in Jackson Hole die Zinsen im September senken wird.
Priorität: Kurzfristiger korrigierender Abwärtstrend setzt sich fort, Risiko eines Erreichens des sekundären Widerstands bei 1,15289.
Korrekturdruck ist deutlich erkennbar. Glauben Sie, dass die Währung durchbrechen oder sich erholen wird?
AUDJPY - Active Short SetupWie in meiner vorherigen Idee veröffentlicht, sollte der Markt nach zwei Überkorrekturen in den bärischen, schwarzen Wendebereichen der externen Struktur, nun Impulsivität zeigen.
Diese Impulsivität "reapariert" das vorherige Fehlverhalten der Überkorrekturen an dieser Stelle des Marktes.
Schwarz bildet hier die externe Struktur ab. In pink kommt die angesprochene Dynamik nun wie gewünscht in den Markt. Die Reaktion auf den ersten pinken Wendebereich erfolgte früh und schnell. Die Reaktion auf das aktuelle, aktive BC darf wird ebenso impulsiv erwartet, hier darf der Markt wiederum den ganzen Wendebereich als Korrekturpotenzial nutzen - Warum? Die Abwärtsbewegung nach der verfrühten Reaktion erfolgte ohne weitere jegliche Korrektur. Der Markt bestätigt das Kraftpotenzial der Bären. Ein Rücksetzer zu weiteren Aufladung ist an der Stelle erforderlich. Der Markt hat Luft zum atmen.
Gold SMC Playbook 25/08 – Liquiditätsjagd bei 3400 & 3325Marktkontext (SMC-Perspektive)
Der Preis konsolidiert sich um 3367 nach einem starken Impulsanstieg und reagiert derzeit in der Nähe eines kleineren Widerstands.
Klare ChoCH- und BOS-Muster bestätigen den bullischen Impuls auf dem H1-Chart; jedoch befinden sich Liquiditätspools weiterhin unter 3343 und 3325 (Buy-Side-Liquidität).
Identifizierte Ungleichgewichtszonen: 3343–3341 und tiefer im OB-Bereich 3325–3323.
Schlüsselbereiche
Widerstand (Supply): 3372 – 3382 – 3389
Unterstützung (Demand): 3350 – 3342 – 3325
SMC Bias: Gemischt – Long- und Short-Setups rund um Liquidität handeln
🔴 SELL-Szenario (kurzfristige Liquiditätsabholung)
Einstieg: 3400 – 3403 (über lokaler Liquiditätsspitze)
Stop-Loss: 3408
Ziele:
TP1: 3390 (Teilgewinn)
TP2: 3380
TP3: 3370
TP4: 3360 (öffnet 3350-Liquiditätszone)
Begründung: Erwarteter Sweep über 3400 in die Angebotszone, danach Mitigation und Abverkauf.
🟢 BUY-Szenario (bullische Fortsetzung aus Demand-OB)
Einstieg 1 (Scalp Buy): 3343 – 3341 (reaktive Zone) SL 3337
Einstieg 2 (Haupt-OB): 3325 – 3323 (starkes OB) SL 3319
Ziele:
TP1: 3330
TP2: 3340
TP3: 3350
TP4: 3370 (öffnet 3390-Liquidität)
Begründung: Der Preis könnte auf unter 3340 zurücksetzen, um das Ungleichgewicht zu füllen und das OB bei 3325 zu mitigieren, bevor der nächste bullische Impuls einsetzt.
Ausführungsplan (SMC-Flow):
Auf Liquiditätssweeps an Hochs oder Tiefs warten (über 3400 oder unter 3325) mit Bestätigung.
Nach ChoCH & BOS auf LTF (M5–M15) um OB für Einstiegssignale suchen.
SL nachziehen, um Gewinne nach TP1 zu sichern; Teilposition schließen und Restposition in Richtung des finalen Liquiditätsziels laufen lassen.






















