52 % Plus📈 Bayer AG – +52 % seit April-Tief!
Seit dem Tiefpunkt am 7. April 2025 hat die Bayer-Aktie eine starke Erholung hingelegt – +52 % Performance in wenigen Monaten. 💥
Trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt das übergeordnete Bild bullisch: Die Bodenbildung scheint abgeschlossen, das Momentum spricht für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.
🔍 Unterstützungen halten, Vertrauen steigt – so kann es weitergehen.
Wellenanalyse
Weiter gehts im YM1! Korrektur beendet ?Ich bleibe bullish im Dow.
Nach dem ich heute vom DAX einen auf die Mütze bekommen habe und der Index nachdem SL nach oben marschiert ist, schien mir ein Einstieg im Dow angebracht, zumal die letzte, 5teilige Bewegung nach unten und somit die ABC Bewegung abgeschlossen ist undzwar genau am Orderblock und 38,2%Fib. Die Order wurde direkt nach erreichen des OB abgegeben.
Alternativ könnte es sich immer noch um eine WXY Korrektur handeln aber da müsste man noch abwarten.
Einstieg, Ziel und SL sind wie immer im Chart.
RRR liegt bei knapp 1,80 aber je nach Struktur kann es sich noch nach oben oder unten ändern!
Oil Rebound Long kann mir gut vorstellen das das Oil hier ein bounce nach oben Richtung 70 Dollar noch mal macht da wir grad einen kleinen Boden bilden, sollte es von hier nach oben gehen und wir die marke bei Run 68,44 brechen nach oben, wäre ein kurzer weg nach 70 oder höher möglich perfekt wäre wen man en einstieg bei ca 65,20 Dollar Erwischt Stop würde unter dem tief von ca 64,5 liegen
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 17. Juli.Technische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand: 3382, Unterstützung unter 3300
Vier-Stunden-Chart: Widerstand: 3375, Unterstützung unter 3320
Ein-Stunden-Chart: Widerstand: 3352, Unterstützung unter 3320
Trumps Äußerungen am Mittwoch im New Yorker Handel sorgten für Aufregung am Markt. Zuerst wurde Powells Entlassung gemeldet, dann wurde berichtet, Trump habe die Nachricht dementiert. Gold stieg schnell auf 3375, fiel dann aber wieder. Unter dem Einfluss der Nachricht schwankte der Preis stark und schwankte schnell auf und ab.
Vorgestern fiel der Goldpreis vom aktuellen Markttrend ausgehend auf 3319, stoppte dann seinen Rückgang und erholte sich. Gestern testete er erneut die 3319 und zog schnell wieder an. Gestern erreichte der Preis erneut den Höchststand dieser Woche bei 3375 und fiel dann schnell wieder. Es gibt Unterstützung darunter und Widerstand darüber. Nähert sich der Kurs heute zum dritten Mal der Unterstützung von 3320, dürfte er darunter fallen und einen Long-Stop-Loss auslösen. Der Kurs könnte dann schnell fallen.
Fällt er unter 3319, bewegt er sich im Bereich von 3280 bis 3300.
VERKAUF: 3319 SL: 3324
VERKAUF: 3352 SL: 3357
Tägliche Mitteilung
BLOCK (XYZ) Welle 3 Auf Wochenbasis hat sie die Welle (I) abgeschlossen, danach die Korrektur in Form eines a-b-c-Musters vollendet und somit die Welle (II) abgeschlossen.
Die Korrektur reichte bis zum 0,887er Fibonacci-Retracement der großen Impulswelle.
Die Welle 3 befindet sich im Anmarsch.
Die zukünftigen Kursziele wurden anhand der Fibonacci-Extension
bei 1,618 (494 $) und 2,618 (775 $) berechnet.
Die Block-Aktie ist ein fundamental gesundes Unternehmen. Langfristig ein Muss.
Novo Nordisk (XETR:NOV) | Genug abgenommen?Genug abgenommen?
Nachdem Novo Nordisk seit vergangenen Sommer über 63 % durchkorrigiert hat, scheint sich nun eine Bodenbildung bei 50,47 EUR zu bestätigen.
Während die Intermediate 1 und Minor 1 vollständig ausgebildet vor uns liegen, könnte nun zur Minute 3 erfolgen.
Technisches Bild
Im 4-Stunden-Chart liegen die Indikatoren schön synchron für eine Bewertung:
Stochastik, MACD und beide PCR-Linien ziehen im Gleichklang nach oben (blaue Linien).
Nächste Hürden im 4h-Chart: EMA 100 (≈ 60 €), Gap-Close 62,40 €, danach Cluster 66–68 € (Vol-Profile/Downtrend-Kante). Oberhalb öffnet sich der Weg zur Fibo-Extension 76,85 € – identisch mit Deinem Ziel für Wave 3.
Alternativ-Szenario: Ein Pull-back in die Zone 54–55 € (0,5 Fibo) bliebe innerhalb der gültigen Zählung, solange 50,47 € nicht verletzt werden.
Auf das vergangenen Earning am 7. Mai reagierte und der Kurs positiv. Nun müssen noch einige Widerstände in der sechziger Zone überwunden werden. Dann steht die Welt bis 76,85 EUR offen. Mein derzeitiges Ziel liegt bei ca. 88 EUR.
Nächste Hürden: EMA 50 (≈ 61,50 €) | EMA 200 (= ca. 63,77), danach Cluster 66–68 €. Oberhalb öffnet sich der Weg zur Fibo-Extension jenseits des Widerstands bei 76,85 € – identisch mit meinem Ziel für Wave 3.
Fundamentale Stütze für das „Bullen-Case
KGV (ttm) = 19-20 | auf 5-Jahres-Tief; S&P Health Care Ø ≈ 24
Durchschn. 12-Monats-Kursziel
84 USD (TipRanks) / 112 USD (MarketBeat) = +20 bis +60 % Upside
Einzel-Calls
UBS DKK 700 (Buy)
Katalysatoren 2H 2025
Supply-Ramp-up
> 9 Mrd. USD CapEx 2025 für globale Produktionslinien; Großanlage Kalundborg & neue API-Fabrik gehen sukzessive ab Q4 / Q1 2026 in Betrieb.
Market-Access
Laufende Preis-/Rabatt-Verhandlungen mit US-PBMs; CFO signalisierte für H2 eine spürbar breitere Wegovy-Coverage (Conference Call 07/02).
Pipeline-Newsflow
Cardio-Outcome-Studie SELECT-SURVIVE (semaglutid 2.4 mg) – Top-Line für HF-Hospitalisierung erwartet Q3.
Amycretin (oral GLP-1/GIP) First-in-Human Daten EASD im Oktober.
M&A-Hebel
(Merger & Acquisition)
Integration der Catalent-Füllstandorte (4Q-Close) soll Ampullen-Engpässe 2026 komplett beseitigen. Konkret kauft Novo Nordisk offenbar (nach Abschluss der 16,5-Mrd.-$-Übernahme von Catalent durch die Konzernmutter Novo Holdings) drei sterile Fill-&-Finish-Werke in Anagni (IT), Brüssel (BE) und Bloomington (US) für rund 11 Mrd.$
Der „M&A-Hebel“ ist also die Synergie- und Kapazitätswirkung dieser Übernahme: Ab Q4/2025 (Closing) können die Standorte schrittweise in das Novo-Netz eingegliedert werden; ab 2026 sollen sie die fill-finish-Engpässe, die derzeit das Wachstum von Wegovy bremsen, komplett beseitigen und damit den Turnaround beim Angebot beschleunigen – ein klarer fundamental-positiver Trigger.
Risiken / Bear-Argumente
Wegovy-Pricing bleibt Angriffspunkt für PBMs; Lillys Zepbound gewinnt aktuell wöchentliche Neuverschreibungen und bietet aggressive Online-Rabatte.
F&E-Unsicherheiten
Durchwachsene CagriSema-Daten & stärkerer Konkurrenzdruck von Lilly-Oral (Orforglipron).
Management-Umbruch nach Rücktritt von CEO Jørgensen
– operative Umsetzung des Kapazitätsausbaus muss erst bewiesen werden.
Fundamental bietet das aktuelle Niveau eine der niedrigsten Bewertungen seit 2018, während der GLP-1-Megatrend ungebrochen ist. Konsens-Up- side (20–60 %) liefert Rückenwind, aber Wegovy-Supply bleibt die Achillesferse.
Wie geht Ihr momentan mit dem verlockend tiefen Kurs um? Ist das für euch ein Turnaround?
Haben Sie heute Geld verdient?Ich habe die durch diese plötzlichen Fundamentaldaten ausgelöste Risikoaversion beobachtet. US-Präsident Trump hatte einen Brief zur Entlassung von Fed-Vorsitzendem Powell verfasst und anschließend erklärt, er habe nicht über eine Entlassung von Fed-Vorsitzendem Powell gesprochen. Aktuell hat sich der Kurs leicht stabilisiert. Im Futures-Markt setze ich weiterhin auf Erholung und Short-Positionen. Nachdem ich die Nachrichten zur Risikoaversion verarbeitet hatte, kehre ich zur technischen Seite zurück. Kurz gesagt, ich ignoriere diese Aufwärtswelle. Trumps nachlassende Haltung beruhigte mich und bestärkte mich in meinem Vertrauen, im Futures-Markt weiterhin zu erholen und Short-Positionen einzunehmen.
Technisch gesehen setze ich auf den Druck der oberen Trendlinie und shorte weiterhin im Bereich von 3351 bis 3355. (Bereits im Markt eingestiegen) Ziel ist es, zunächst die kurzfristige Wasserscheide der Bullen bei 3335 zu beobachten und dann weiter bei 3320 zu bleiben. Positionen im oberen Bereich werden reduziert, wobei der Rhythmus von Erholung und Short-Positionen in der Mitte unverändert bleibt.
XRP bis 10$XRP hat in den vergangenen Monaten diesen Jahres das Top von 2021 getestet diese Unterstützung hat uns oben gehalten was bedeutet das XRP mit seinen anstiegen nicht fertig ist es ist möglich das wir bis 10$ steigen jedoch ist das erste Ziel die verdoppelung des Preises also 5$ ab da muss man weiter schauen jedoch glaube ich das XRP noch viel stärker performen wird genau wie Ethereum.
Solana nach planSolana (SOL) – Starke Impulsstruktur mit Potenzial
Solana hat aktuell ein sauberes 1–2-Setup ausgebildet und befindet sich aus technischer Sicht vermutlich bereits in der laufenden Welle 3 (grün).
Im weiteren Verlauf erwarten wir eine kurze Korrekturbewegung in Welle 4, gefolgt von einer finalen Welle 5, die den Kurs in den Bereich von 450 bis 500 USD führen könnte.
Das übergeordnete Setup deutet auf eine intakte Aufwärtsstruktur mit klarem Impulscharakter hin – ein bullisches Szenario bleibt somit aktuell das bevorzugte.
ETH soweit nach Plan📈 Ethereum (ETH) – Chart-Update
ETH hat die untere Begrenzungslinie des symmetrischen Dreiecks nicht gebrochen und folgt weiterhin dem primären Triangle-Szenario.
Aktuell befinden wir uns in der Ausbildung der Welle D (orange). Ein Abschluss dieser Bewegung wird im Bereich von 3.800–4.000 USD erwartet.
🔽 Nach Abschluss der Welle D rechnen wir mit einem Abverkauf in Richtung der Welle E, Zielbereich: ca. 1.500 USD.
📌 Sollte das Triangle wie erwartet verlaufen, besteht im Anschluss Potenzial für eine impulsive Aufwärtsbewegung mit Ziel 10.000 USD.
⏳ Geduld ist gefragt – das Setup bleibt weiter spannend.
ETH Schlafender Riese ETH sieht wirklich atemberaubend aus seid Jahren in einer Riesigen Seitwärts phase und endlich bereit zu zeigen was er kann wir befanden uns in einem Keil 2022 im zusammenhang mit 2021 den Breakout habe ich euch in einem weißen Rechteck markiert mit dem Titel "Breakout" diesen Breakout haben wir in diesem Jahr 2025 geretestet sollte ETH jetzt das Jahres Hoch von 2024 erfolgreich durchbrechen was er höchstwarscheinlich tun wird dann wird ein neues Allzeithoch nicht das end ziel er wird viel weiter steigen ich würde sagen 8000$ aber ETH wird sein preis nicht einfach NUR verdoppeln es wird viel höher gehen und alle anderen Altcoins werden ebenfalls davon profitieren wenn man sich die Strukturen einzelner Coins anschaut sehen die alle bereit aus um zu ihrem Allzeithoch zurückzukehren manche sehen sogar so gut aus neue Allzeithochs zu bilden.
Ich bin drin! FDAX!1 LongMit etwas Geduld bin ich heute in den Trade reingegangen. Die Welle (4) hat sich ordentlich Zeit genommen und sogar über die 61,8%fib Marke geschossen. Nichts desto trotz ist die Welle(4) valide und somit sind wir in dem Trade.
Einsteig, Ausstieg und SL sind dem Chart zu entnehmen.
Yihaa!!
Trump spielt mit dem Feuer US10YTrumps Bemühungen die Zinsen zu senken um die Finanzierungskosten der Schulden runter zu bringen könnte genau das Gegenteil bewirken: Steigende Kapitalmarktzinsen. Trump hat wohl gerade die Reaktion des Markts getestet, wenn er Powell sofort ersetzten würde. Ergebnis: Aktien runter, Renditen hoch.
Der Markt ist sehr unruhig. Gold profitiert vom fallenden Dollar wie erwartet.
Erst Gold verkaufen, dann kaufen!
Die jüngsten Daten zeigen, dass die US-Wirtschaftsdaten im Juni erneut für Aufsehen gesorgt haben. Die unbereinigte Jahresrate des Verbraucherpreisindex (VPI) lag mit 2,7 % auf dem höchsten Stand seit Februar und entsprach den Markterwartungen. Die Monatsrate erreichte mit 0,3 % ebenfalls den höchsten Stand seit Januar und entsprach den Erwartungen. Die Kern-Jahresrate des Verbraucherpreisindex stieg zwar auf 2,9 % und damit auf den höchsten Stand seit Februar, lag aber unter den erwarteten 3 %, war aber leicht höher als die 2,8 % des Vormonats. Die Monatsrate lag mit nur 0,2 % unter der Markterwartung von 0,3 %. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Daten schwankte der Goldpreis stark, die kurzfristige Volatilität des US-Dollarindex überstieg 20 Punkte, und der Markt glich einer Achterbahnfahrt.
Rückblickend auf die heutige Goldentwicklung wurde ein Short-Positioning bei 3359 empfohlen, und der Markt notierte damals bei 3349. Während der asiatischen und europäischen Handelssitzungen pendelte Gold mehrfach über 3365, was Anleger, die morgens bei 3350 in den Markt einstiegen, in Verlegenheit brachte. Während der europäischen Sitzung testete Gold wiederholt die Marke von 3360 und sendete kontinuierlich Signale aus, um weitere Käufer anzulocken. Wir hielten jedoch unsere Short-Position bei 3359 fest und erreichten schließlich erfolgreich den erwarteten Zielbereich von 3345–3333. Der aktuelle Markt pendelt um 3348, mit dem oberen Widerstand bei 3365–3370 und der unteren Unterstützung bei 3335–3330. Angesichts der aktuellen Marktlage empfiehlt es sich, vor allem beim Rückgang am Ende des Tages Long-Positionen zu eröffnen.
Goldempfehlung:
Short-Position im aktuellen Preisbereich von 3350–3355, Ziel 3325;
Long-Position, wenn der Rückgang 3325–3315 erreicht, Ziel 3340–3350.
BTC Szenario: Korrektur hat begonnen, wir sind in der 5CB2Guten Tag! Ich möchte wieder einmal eine Idee mit euch teilen. Der Count in dieser Analyse beschreibt die Subwellen der Welle B – jedoch anders als in meiner vorherigen Idee, in der B als eine wxyxz-Struktur interpretiert wurde.
s3.tradingview.com
In diesem Fall betrachten wir B als eine klassische dreiteilige Korrektur. Auffällig dabei ist, dass die B-Welle kein starkes Retracement zeigt. Damit die Struktur dennoch in den Rahmen einer überschießenden B passt, müsste die darauffolgende C-Welle relativ tief ausfallen.
Ich habe den möglichen weiteren Verlauf eingezeichnet, der eintreten könnte, falls wir uns tatsächlich in dieser Interpretation der Welle B befinden.
Prinzipiell ist es jedoch auch möglich das wir uns auch schon in der C der 2 befinden und damit die 5 der C der B der 2 schon abgeschlossen ist.
Hier noch 2 andere Szenarien die nicht ganz unwahrscheinlich sind:
s3.tradingview.com
s3.tradingview.com
ASTOR ENERJİ, Welle 3Das IPO-Unternehmen Astor Enerji hat meiner Einschätzung nach die Welle 1 sowie deren A-B-C-Korrektur abgeschlossen, wobei die Korrektur bis zum 0,618er Fibonacci-Retracement dieses starken Anstiegs reichte. Aktuell hat das Unternehmen die interne (primäre) Welle 1 sowie deren Korrektur bis zum 0,705er Niveau vollzogen und befindet sich auf 4-Stunden-Basis in einer bullischen Range, die auf einen Ausbruch wartet.
Sollte dieser Ausbruch gelingen – wovon ich aufgrund der fundamentalen Daten ausgehe – erwarte ich eine starke Welle 3 mit einem Kursziel von bis zu 300 TL. Die Fundamentaldaten, wie die solide Kapitalstruktur, hohe Gewinnmargen sowie die operative Tätigkeit sowohl im Inland als auch im Ausland, sprechen für das Unternehmen. Zusätzlich sind aktuell gut bis sehr gut aufgestellte Fondsmanager beteiligt, was das positive Bild weiter untermauert.
Die weiteren Anstiege und möglichen Korrekturen müssen dann gesondert betrachtet und jeweils neu bewertet werden.
Astor Enerji:
==============
Astor Enerji AS ist in der Herstellung von Transformatoren und Schaltprodukten tätig. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst Ölverteiltransformatoren, Gießharz-Trockentransformatoren, Leistungstransformatoren, Mittelspannungsschaltprodukte, kompakte Umspannwerke, RMU und Metallummantelungen.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 16. Juli.Technische Goldanalyse
Tageschart: Widerstandsniveau 3382, Unterstützungsniveau 3300
Vier-Stunden-Chart: Widerstandsniveau 3365, Unterstützungsniveau 3320
Ein-Stunden-Chart: Widerstandsniveau 3342, Unterstützungsniveau 3325.
Gestern fiel der Tiefstkurs auf 3320, schwankte dann nach oben und erholte sich wieder auf 3343. Als der Kurs gestern unter 3341 fiel und sich beschleunigte, bildete sich hier ein Übergang von der Unterstützung zum Widerstand. Konzentrieren Sie sich auf den Höhepunkt der gestrigen Erholung des New Yorker Marktes bei 3352. Ob dieser Punkt durchbrochen werden kann, entscheidet darüber, ob der Markt weiter steigt oder blockiert wird und anschließend wie gestern zurückfällt.
Bemerkenswert ist der Trend der letzten beiden Tage: Der asiatische Markt steigt und erholt sich, während der New Yorker Markt fällt. Der heutige Kurs könnte sich wie ein Zyklus von gestern und vorgestern entwickeln. Gold schwankt derzeit bei 3320 und erholt sich wieder. Sollte der New Yorker Markt die Marke von 3352 nicht durchbrechen, wird der Kurs weiter fallen. In diesem Bereich kann zunächst hoch verkauft und niedrig gekauft werden. Nach einem Rückgang unter 3320 liegt das nächste kurzfristige Ziel bei 3310–3300.
KAUFEN: 3324 SL: 3320
VERKAUFEN: 3320 SL: 3325
VERKAUFEN: 3352 SL: 3357
Tägliche Informationen
Altcoin-Season beginnt leise.🚨 Wiederholt sich Geschichte?
Der aktuelle Chartverlauf erinnert frappierend an die Struktur, die wir Ende 2019 vor dem Beginn der 2. Altcoin-Season gesehen haben. Damals konsolidierte der Markt monatelang, während das Sentiment auf dem Tiefpunkt war – und genau in dieser Phase wurde der Grundstein für massive Altcoin-Runs gelegt.
📍 Auffällig:
Wenn man das Zwischenhoch der 1. Altcoin-Season als Ausgangspunkt nimmt, den Start der 2. Altcoin-Season (Okt 2019) als Zwischenanker setzt – und die Zeitspanne bis zum Tief (April 2025) misst, ergibt sich ein exakt passendes Zeitverhältnis von 1,618.
🌀 Diese Fibonacci-Zahl steht oft für zyklische Vollendung (Goldener Schnitt) – und markiert in Märkten nicht selten den Übergang von Konsolidierung zu Expansion.
In solchen Phasen ist das Sentiment meist noch negativ bis abwartend.
Viele Marktteilnehmer sind frustriert oder skeptisch – sie schauen auf vergangene Verluste, verpasste Chancen oder warten auf klare "Bestätigungen".
Doch:
Märkte starten große Bewegungen genau dann, wenn niemand hinschaut.
Nicht Euphorie, sondern Gleichgültigkeit ist oft der Nährboden für massive Rebounds.
"Die besten Einstiege entstehen nicht, wenn alle rufen – sondern davor."
Noch ist es zu früh für eine finale Bestätigung.
Aber wer wiederkehrende Muster erkennt – und dem Markt voraus denkt, nicht hinterherläuft – hat in der Vergangenheit von den größten Moves profitiert.
⏳ Vielleicht beginnt hier gerade die 3. Altcoin-Season.
Die Zeit läuft – und diesmal… könnte früh dran sein der Schlüssel sein. 🚀
Auf geht`s💪
EW: UpDate->4H Bitcoin CME Future Finale Welle 5 am laufen! W3/5Kurzes Up-Date!
Zum Wochenende mehr Bitcoin-Details + die 2-3 Alts.
➡️Welle 3👑🌊 in rot ist noch am laufen! Das ist nur die interne Welle 3 der roten Welle 3!
DH:
➡️Welle 3 in rot ist noch nicht fertig!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯
mit der EW-Theorie🤯
Ob das Gap geschlossen wird, werden wir natürlich beobachten!👀
Es könnte auch sein, dass das Gap später nach dem die rote Welle 3 abgeschlossen ist von der roten Welle 4 geschlossen wird.
Beides muss aber nicht sein. Weiter unten bei etwa 93k ist das CME Gap schließlich auch immer noch da. Abwarten und Tee trinken...
Oberkannte der Kauf Zone bei 116.2k ist bisher noch nicht angegangen worden...
BTW, SL wäre bei 111k
Aktuelles + Prognose🔮:
Weiße-Zählung bringt uns zur Roten Welle 3
Weiße-Zählung -> Welle 3 fertig 261,80% Fibo, nun Welle 4.
Sind vermutlich gerade in Welle A.
Demnach folgt noch Welle B+C oder es wird ein Lasagnen🍝🐉Monster als WXY oder schlimmeres WXYXZ. Das trau ich aber eher der roten Welle 4 zu und nicht jetzt der weißen Welle 4.
Fibonacci in Weiß sind die Wahrscheinlichkeiten nach EW für eine Welle 4 für die weiße Zählung. Diese 3 Bereiche haben die höchste Wahrscheinlichkeit nach EW.
38,2% wurde bereits erreicht.
Rote Welle 3
bei ~129k?! 200,00% Fibo
bei ~137k?! 261,80% Fibo
Wir werden es noch herausfinden!
👉 Wir jagen die türkise Welle 5 weiter. Die Zählung zur türkisen Welle 5 wird mit der Primär-Zählung in rot getrackt.
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Gold steigt weiter – wird es den Widerstand durchbrechen?Hallo zusammen, was pensez-vous über den Goldpreis heute?
Zu Beginn der neuen Handelswoche hat Gold einen klaren Aufschwung gezeigt und erreichte den höchsten Wert seit über einer Woche, mit einer Erholung von mehr als 100 Pips. Zum Zeitpunkt des Schreibens schwankt der Preis um 3.365 USD.
Wenn man sich das Chart ansieht, bildet Gold ein bullisches Flaggenmuster, das die Überprüfung des Ausbruchsbereichs abgeschlossen hat. Mit der Unterstützung von EMA 34, 89 und einer neuen Unterstützungslinie könnte der Verkaufsdruck bald den Widerstand bei 3.395 - 3.400 USD erobern.
Weltweit betrachtet, hat das hohe Haushaltsdefizit der USA das Interesse an Gold als sicheren Hafen erneut befeuert. Gold wird oft als Fluchtwährung in wirtschaftlich unsicheren Zeiten angesehen, und derzeit führen die politische Spannung und wirtschaftliche Risiken dazu, dass der Goldpreis weiter steigt.
Was denken Sie heute über den Goldpreis?
Strategien für einen steigenden US-Dollar im SommerSeit einigen Monaten steht der US-Dollar (DXY) gegenüber den wichtigsten Währungen unter Druck und ist seit Jahresbeginn um mehr als 11 % gefallen. Dennoch deuten technische und fundamentale Signale darauf hin, dass sich in diesem Sommer ein Tiefpunkt bilden könnte. In diesem Szenario ist es von entscheidender Bedeutung, die möglichen Auswirkungen auf die Märkte zu bewerten und die besten Strategien zum Schutz oder zur Dynamisierung des Portfolios zu antizipieren.
Derzeit hat der US-Dollar noch keinen größeren Tiefpunkt erreicht, aber das wird irgendwann passieren, sodass Sie die Auswirkungen auf alle Anlageklassen antizipieren und frühzeitig die besten Strategien identifizieren sollten, vor allem im Devisenhandel.
In dieser neuen Analyse auf TradingView stellen wir mehrere Fragen, insbesondere die Frage nach den Auswirkungen auf Gold, den Bitcoin-Kurs oder auch Forex-Vehikel, um sich einer möglichen Erholung des US-Dollars auszusetzen.
1) Technisch gesehen wurde ein Großteil der Abwärtsziele gemacht
Der erste Punkt, auf den Sie achten sollten, ist das technische Muster. Der DXY bewegt sich nun auf langfristigen Unterstützungsniveaus mit Divergenzen, die auf eine nachlassende Dynamik des Abwärtstrends hindeuten. Einige Indikatoren wie der RSI und der MACD zeigen, dass der Verkaufsdruck im wöchentlichen Zeithorizont nachlässt. Die Aufwärtstrendlinie auf Monatsbasis ist immer noch aktiv, auch wenn das Signal je nach gewählter Skala unterschiedlich ausfällt. Es ist noch zu früh, um zu sagen, dass der US-Dollar seinen endgültigen Tiefpunkt erreicht hat, aber man sollte im Hinterkopf behalten, dass die meisten technischen Abwärtsziele in Elliott-Wellen gemacht wurden.
2) Wenn der US-Dollar in diesem Sommer zurückspringen würde, welche Auswirkungen hätte das auf Gold und den Bitcoin-Preis?
Zweitens hätte ein Rückprall des US-Dollars direkte Auswirkungen auf andere Anlageklassen. Gold steht unter dem Einfluss mehrerer fundamentaler Faktoren, insbesondere seiner umgekehrten Korrelation mit dem US-Dollar und den Auswirkungen der GOLD-ETFs, die ihrerseits stark mit der Grundtendenz des US-Dollars verbunden sind. Insgesamt sind wir der Ansicht, dass Gold ein gutes Drittel seiner bullishen Fundamentalfaktoren verlieren würde, wenn der US-Dollar wieder steigen sollte. Die folgende Tabelle bietet Ihnen eine Zusammenfassung der Einflussfaktoren auf den Grundtrend des Goldes an der Börse.
Auch Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, könnten durch einen stärkeren US-Dollar und eine Verknappung der weltweiten Liquidität (M2) benachteiligt werden. Der US-Dollar spielt nämlich eine sehr direkte Rolle bei der Berechnung der globalen Liquidität M2 und der Kurs von Bitcoin korreliert stark mit dem Grundtrend der globalen Liquidität M2. Dieser Indikator, der die in US-Dollar umgerechneten Geldmassen der wichtigsten Volkswirtschaften zusammenfasst, wirkt auf Bitcoin in der Regel mit einer durchschnittlichen Verzögerung von etwa 12 Wochen. Die jüngsten Statistiken zeigen einen neuen historischen Höchststand dieser globalen Liquidität. Dieser Faktor trägt dazu bei, den seit April zu beobachtenden Aufwärtstrend zu unterstützen, trotz eines komplexen fundamentalen Umfelds, das von einer Federal Reserve geprägt ist, die entschlossen ist, kurzfristig an einer restriktiven Geldpolitik festzuhalten.
Der US-Dollar verändert, wenn er stärker oder schwächer wird, direkt den Gesamtwert des in Dollar ausgedrückten M2. Dies trägt zum Umfang der globalen Liquidität und damit auch zur Entwicklung von Bitcoin bei. Wenn der US-Dollar diesen Sommer zurückprallt, ist daher ab diesem Herbst mit einer bearishen Auswirkung auf den BTC zu rechnen.
3) Wenn der US-Dollar diesen Sommer zurückprallt, welche Forex-Strategien sollte man dann am besten in Betracht ziehen?
Schließlich können auf praktischer Ebene mehrere Strategien in Betracht gezogen werden. Am Devisenmarkt lädt ein Dollar-Rebound-Szenario dazu ein, wichtige Paare wie den EUR/USD zu beobachten, um Einstiegspunkte für Verkäufe zu finden, falls sich ein Top bestätigt.
Die direkteste Möglichkeit, sich ohne Hebelwirkung im US-Dollar (DXY) zu engagieren, sind jedoch ETFs. Sollte sich der US-Dollar erholen, dann kann ein Engagement in einem US-Dollar (DXY) ETF eine gute Strategie sein. Im Gegensatz zu Futures und CFDs gibt es hier keine Hebelwirkung, sodass Sie Ihr Risiko besser managen können.
Wir schlagen Ihnen auch vor, die Währungspaare USD/CAD, USD/JPY und GBP/USD unter strenge Beobachtung zu stellen, falls ein Szenario eintritt, bei dem der US-Dollar im Sommer gegenüber einem Korb von Hauptwährungen abprallt.
Wir werden Ihnen weiterhin regelmäßig Analysen zum US-Dollar anbieten, um festzustellen, ob sich im Sommer ein größeres Tief herausbilden wird oder nicht.
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
Achten Sie auf die Veröffentlichung des US-VPI.Am Dienstag, dem 15. Juli, schwankte Gold im asiatischen Handel in einer engen Spanne und notiert aktuell bei rund 3.355 US-Dollar. Am Montag erlebten die Goldpreise eine spannende Achterbahnfahrt. Als Trump am 1. August die Einführung von Zöllen gegen die Europäische Union ankündigte, stieg der Spot-Goldpreis im asiatischen Handel am Montag auf 3.374,78 US-Dollar und erreichte damit ein Dreiwochenhoch seit dem 23. Juni. Long-Investoren waren begeistert. Die EU reagierte jedoch nicht sofort energisch und betonte, es bestehe noch Verhandlungsspielraum. Die Marktsorgen haben sich abgekühlt, und der US-Dollar-Index erholte sich kräftig auf ein Dreiwochenhoch. Auch die Rendite der US-Staatsanleihen erreichte ein Einmonatshoch. Der Goldpreis schwankte und fiel und schloss schließlich bei 3.343,31 US-Dollar, was einem Tagesverlust von rund 0,4 % entspricht.
Im Laufe des Tages konzentrieren wir uns auf die jährlichen und monatlichen VPI-Daten der Vereinigten Staaten im Juni. Der Markt erwartet einen Anstieg des Gesamtzinses, was auf eine stärkere Inflation hindeutet. Dies wird die Zinssenkungserwartungen der Fed dämpfen, den Goldpreis negativ unter Druck setzen und einen weiteren Preisverfall verhindern. Der Inflationsanstieg wird jedoch auch die Sorgen um die Konjunkturaussichten verstärken und die Rohstoffpreise steigen lassen. Daher wirkt sich ein Zyklus ohne Zinserhöhungen positiv auf den Goldpreis aus. Sollte er den Erwartungen entsprechen und den Goldpreis drücken, bietet sich die Gelegenheit, mit optimistischen Aussichten in den Markt einzusteigen.
Gestern testete Gold die Marke von 3375 mehrmals nach oben, konnte sie jedoch nicht durchbrechen und fiel anschließend zur Anpassung zurück. Dies deutet darauf hin, dass der Druck auf 3375 deutlich spürbar ist. Im Tageschart des Goldpreises liegt der Goldpreis aktuell oberhalb der Mittellinie der Bollinger-Bänder, was bedeutet, dass er sich in einer Anpassungsphase befindet. Der Goldpreis fiel zurück und testete die Unterstützung nahe der Mittellinie der Bollinger-Bänder. Li Siyu geht davon aus, dass Gold nach einem Durchbruch der Unterstützung voraussichtlich weiter fallen und Unterstützung finden wird. Kurzfristig dürfte sich ein neuer Aufwärtskanal öffnen, wenn Gold die Unterstützungslinie von 3310 nicht durchbricht. Das bedeutet, dass wir uns weiterhin auf die Gewinne und Verluste zwischen 3375 und 3400 konzentrieren sollten, um weiterhin optimistisch zu bleiben.
Gold-Strategie: Es wird empfohlen, erneut auf 3340–3342 zurückzufallen, mit dem Ziel von 3355–3360.