BTC/USD RE -Accumulated im ErhöhungskanalBitcoin hält immer noch die mittelfristige zunehmende Struktur, wobei das Kanalmodell auf dem 2H -Rahmen nach oben steht. Nach der Anpassung vom lokalen Spitzenwert schwankt der aktuelle Preis im schmalen kumulativen Bereich um 122.500 USD, der sich direkt in der Mitte des Kanals befindet - das Zeichen, dass der Käufer den Rhythmus immer noch steuert.
Der aktuelle kumulative Bereich hat ähnliche Eigenschaften der vorherigen Preiskomprimierungsphase (September), wenn der Markt vor dem Boom einen stetigen Hintergrund schafft. Ichimoku wird stark unterstützt, wenn die Wolken direkt unten sind, was eine Pufferzone für den Fortsetzung der Dynamik erzeugt.
RSI nach der Einstellung der neutralen Region erholt sich, was den schwachen Verkaufsdruck und der Cashflow zurückkehrt. Wenn dieses Seitenwesen einige weitere Sitzungen fortsetzt, wird die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs auf 125.000 bis 128.000 USD zunehmen.
Wellenanalyse
Euro fällt erneut, USD hält Stärke!Der EUR/USD steht weiterhin unter Abwärtsdruck bei 1,17, da sich der USD aufgrund stabiler US-Renditen und der Erwartung einer vorsichtigen Fed-Politik erholt.
Im 2-Stunden-Chart bleibt der Kurs unterhalb der Hauptabwärtstrendlinie, die Widerstandszone von 1,1730–1,1750 fungiert als starker „Stopper“. Jede Rallye wird abverkauft, was auf ein überwältigendes Angebot hindeutet. Die kurzfristige Unterstützung liegt bei 1,1650–1,1670. Wird sie durchbrochen, könnte sich der Rückgang bis auf 1,1580 ausweiten.
Der EMA34 tendiert weiterhin nach unten, die Struktur aus niedrigeren Hochs und niedrigeren Tiefs hält und bestätigt den weiterhin dominanten Abwärtstrend.
Die Bären haben weiterhin die Kontrolle – ist die Zone von 1,1650 stark genug, um den Kurs zu halten, oder ebnet sie den Weg für einen erneuten Rückgang auf 1,15?
30 Min Trade Upate kurz und knappHallo,
Wir sind leicht über dem Kanal ausgebrochen,
bei erfolgreichem retest und push nach oben über:
124.732 um validation zu bestätigen auf einen bruch über die Zone warten.
Nach einem schönen Retest push nach oben entwickeln sich neue einstieg gelegeneheiten.
Sie denn Vorringen Post hier.
LG
Wird Gold heute die 4000er-Marke durchbrechen?
I. Kernaussage
Der Goldmarkt befindet sich derzeit in einem starken Aufwärtstrend, wobei sowohl fundamentale als auch technische Aspekte für eine Aufwärtstendenz sprechen. Da sich die Preise jedoch auf historischen Höchstständen und im überkauften Bereich befinden, ist höchste Wachsamkeit gegenüber möglichen kurzfristigen technischen Korrekturen oder Kursrückgängen durch Gewinnmitnahmen geboten. Der primäre Handelsansatz sollte darin bestehen, bei Kursrückgängen zu kaufen, doch die Jagd nach einer Aufwärtsbewegung ist mit Vorsicht zu genießen.
II. Fundamentalanalyse
Unterstützende Faktoren:
Erwartungen einer Zinssenkung durch die Fed: Die Markterwartungen weiterer Zinssenkungen durch die Fed in diesem Jahr belasten den US-Dollar und bieten wichtige Unterstützung für Gold ohne Rendite.
Hohe Risikoaversion: Anhaltende Risiken eines US-Regierungsstillstands sowie eskalierende globale Handels- und geopolitische Spannungen erhöhen die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen und begrenzen dessen Abwärtspotenzial.
Mögliche Risiken:
Kurzfristige USD-Stärke: Eine anhaltende Erholung des US-Dollars könnte kurzfristig Druck auf Gold ausüben, wobei die Auswirkungen aufgrund mangelnder optimistischer Überzeugungen voraussichtlich begrenzt bleiben werden.
Fundamentale Schlussfolgerung: Das günstige fundamentale Umfeld macht einen deutlichen Rückgang des Goldpreises schwer vertretbar. Der Weg des geringsten Widerstands führt weiterhin nach oben.
III. Technische Analyse
Trend: Die starke bullische Struktur bleibt intakt, die Preise erreichen im Tageschart kontinuierlich neue Allzeithochs.
Aktueller Kurs: Leichter Rückgang nach Erreichen eines neuen Allzeithochs von 3.978 $/oz.
Wichtiges Kursziel:
Aufwärtsziel: 4.000 $/oz ist eine wichtige psychologische und technische Barriere.
Wichtige Unterstützungsniveaus:
Erste Unterstützung: 3940–3930 $/oz
Zweite Unterstützung: 3900 $/oz
Wichtige Unterstützung: 3850 $/oz
Risikohinweis:
In Anbetracht der Kursentwicklung der letzten Woche folgte auf die starke Rallye vom Montag eine deutliche Korrektur. Seien Sie heute (Dienstag) wachsam, da sich ein ähnlicher „korrigierender starker Rückgang nach der Rallye“ wiederholen könnte.
Sollte der Kurs die Unterstützung von 3900 $/oz deutlich unterschreiten, könnte dies eine stärkere Korrektur in Richtung 3850 $/oz auslösen.
IV. Handelsstrategie-Vorschläge
Primäre Strategie: Bei Kursrückgängen kaufen
Suchen Sie nach potenziellen Long-Einstiegsmöglichkeiten nahe der Unterstützungszone von 3940–3930 $, falls sich der Kurs dort stabilisiert.
Erwägen Sie eine Long-Positionierung, falls der Kurs in die Nähe der 3900 $-Marke fällt und Unterstützung findet.
Ziele liegen bei 3980–3990 $ und letztendlich bei der 4000 $-Marke.
Sekundäre Strategie: Vorsichtiges Shorten bei Widerstand
Aggressive Trader könnten leichte Short-Positionen in Betracht ziehen, wenn der Kurs zunächst den Widerstandsbereich von 3.980–3.990 $ testet und deutliche Ablehnungssignale (z. B. einen langen oberen Docht) zeigt. Dazu sollten sie einen engen Stop-Loss setzen und niedrigere Unterstützungsniveaus anpeilen.
Diese Strategie birgt ein höheres Risiko und eignet sich eher für kurzfristige Trader.
Grundlagen der Risikokontrolle:
Strenger Stop-Loss: Platzieren Sie Stop-Loss-Orders für Long-Positionen unterhalb wichtiger Unterstützungsniveaus (z. B. unter 3.930 $ oder 3.900 $).
Beobachten Sie Kursrückgänge: Beobachten Sie die Unterstützung von 3.900 $ genau. Ein deutlicher Durchbruch unter diesen Wert rechtfertigt eine Strategieanpassung, um das Risiko eines stärkeren Rückgangs zu vermeiden.
Tesla Elliot Wellen Analyse - Update KW41 - Korrektur beginnend?⚡ Tesla Chart-Update | WELLENBLICK-TRADING
Nach unserer letzten Analyse zur Tesla-Aktie halten wir weiterhin an der weissen Zählung asl unsere Primärerwartung fest, da uns der Chart bislang keine gegenteiligen Beweise geliefert hat und wir daher mit dem Chart gehen.
In diesem Szenario hat die übergeordnete Welle (II) eine Truncation (verkürzte C-Welle) ausgebildet. Ein seltener, aber regelkonformer Verlauf innerhalb des Elliott-Wellen-Regelwerks.
Aufgrund der Struktur bleibt allerdings ein gewisses Restzweifelpotenzial bestehen, weshalb wir
für die erwartete Korrektur lediglich einen Unterstützungsbereich auf den Chart gebracht haben.
🟠🕒 Tesla – Tageschart
! (i.postimg.cc)
Seit unserem Videoupdate hat Tesla ein weiteres Hoch bei 470.25 USD ausbilden können.
Wir haben entsprechend die erklärte Unterstützungszone in Orange an dieses Hoch angepasst.
🟠🕒 Tesla – Stundenchart
! (i.postimg.cc)
Sollte Tesla nun die Marke von 415 USD nach unten brechen, gehen wir von einer erwarteten Korrektur in die angepasste Unterstützungszone (orange) aus. Innerhalb dieser Zone sollte die Welle (4) im Kreis ihren Abschluss finden, bevor der Kurs erneut impulsiv in die Welle (5) im Kreis übergeht.
Ein Bruch unterhalb der Unterstützungszone würde hingegen
die primäre Zählung im Kreis invalidieren und die Alternative mit der Welle B (Alt)
in den Vordergrund rücken. Diese Variante würden wir dann sorgfältig prüfen.
Erst mit dem Unterschreiten der Invaldierungslinie bei 214.25 USd würde das Primärszenario invalidieren und das Alternativszenario in gelb freischalten.
Derzeit gehen wir noch mit 60% Wahrscheinlichkeit von unserer weissen Primärzählung(en) aus.
Diese mussten wir gegenüber unserem Video etwa reduzieren, weil wir durchaus wie nachfolgend aufgezeigt auf den Indikatoren "Alarm Signale" erkennen können.
🟠🕒 Indikatoren
📊 Tesla – Monatschart (Indikatoren)
! (i.postimg.cc)
Trotz der weiter steigenden Kurse zeigt sich im MACD seit mehreren Jahren
eine anhaltende Schwäche. Auch der RSI signalisiert eine deutlich ausgeprägte bärische Divergenz. Während der Kurs seit 2021 neue Hochs ausbildet, gelingt dies dem RSI seither nie wieder. Ein klassisches Warnsignal. Diese Konstellation mahnt zur Vorsicht.
📊 Tesla – Tageschart (Indikatoren)
! (i.postimg.cc)
Im Tageschart hat der MACD ein Short-Signal generiert, während das Histogramm ins negative Terrain (rot) gewechselt ist. Ein erster Hinweis auf nachlassende Aufwärtsdynamik.
Auch der Momentumindikator zeigt aufkommende Schwächesignale und verliert zunehmend an Kraft, was auf eine abnehmende Kaufbereitschaft hindeutet. I
📊 Tesla – 4 Stundenchart (Indikatoren)
! (i.postimg.cc)
Im 4-Stundenchart befindet sich der MACD auch bereits auf einem Shortsignal
und notiert zudem unterhalb der Nulllinie. Ein Hinweis darauf, dass der kurzfristige Aufwärtstrend aktuell an Stärke verliert.
Der Momentumindikator bestätigt dieses Bild. Das negative (rote) Momentum nimmt weiter zu,
was auf zunehmenden Verkaufsdruck innerhalb einer bevorstehenden Korrektur deuten könnte.
Zusätzlich hat auch der Long/Short-Indikator ein Shortsignal generiert, was die Wahrscheinlichkeit einem möglichen Abschluss der Welle 3 im Kreis erhöht und die erwartete Korrekturbewegung der Welle 4 bereits begonnen haben könnte.
📌 Fazit zu unserem Tesla Chartupdate
👉 Solange uns der Chart kein gegenteiliges Signal liefert,
bleiben wir bei unserer Primärerwartung und folgen damit weiterhin der
⚠️ Dennoch ist nicht zu übersehen, dass sowohl die Indikatorenlage
als auch die mögliche Truncation innerhalb der übergeordneten Welle (II)
eine gewisse Risikokomponente mit sich bringen.
👉 Aus diesem Grund haben wir uns bewusst entschieden,
aktuell keine konkrete Zielzone auszuweisen, sondern stattdessen mit der orangenen Unterstützungszone zu arbeiten. 🟧 Diese Zone definiert aktuell das entscheidende Niveau:
Solange die beschriebenen Levels Bestand haben, sehen wir trotz der Warnsignale keinen Anlass, eine übermässig bärische Haltung gegenüber Tesla einzunehmen. Die Struktur bleibt derzeit intakt.
💬 WELLENBLICK-RESÜMEE:
Vorsicht ja – Solange wir über dem Invalidierungslevel bleiben, sehen wir derzeit keinen Anlass von dem Alternativszenario bereits auszugehen.
⭐ Hat dir unsere Analyse gefallen?
Wenn dir unsere heutige Tesla-Chartanalyse gefallen hat,
lass uns gerne ein 👍 Like da und teile deine Meinung in den Kommentaren.
📈 Folge WELLENBLICK-TRADING,
um künftig keine unserer Marktanalysen zu verpassen –
ob Nasdaq-Update (montags), Tesla-Analyse (mittwochs)
oder unser Wochenausblick (sonntags) mit Blick auf Makro, Märkte & Stimmung.
🧭 Gemeinsam behalten wir den Markt im Blick –
strukturiert, ruhig und wellenbewusst.
⚠️ Hinweis:
Diese Analyse stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar.
Sie spiegelt unsere Einschätzung bei Wellenblick Trading wider und dient ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken.
Investitionen erfolgen eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko.
Analyse und Strategie nach dem Allzeithoch!
Angetrieben von globalen Handelsspannungen, der Unsicherheit über die Politik der US-Notenbank und den fiskalischen Risiken in den USA ist der Goldpreis in diesem Jahr um über 50 % gestiegen und hat erstmals in der Geschichte die 4.000-Dollar-Marke durchbrochen. Jüngste Verzögerungen bei den US-Wirtschaftsdaten aufgrund des Regierungsstillstands haben die Risikoaversion weiter verstärkt und der Goldrallye neuen Schwung verliehen.
Technisch gesehen zeigt der Goldpreis im Tageschart ein stabiles Aufwärtsmuster. Obwohl er nach einer Reihe aufeinanderfolgender Kursanstiege Anzeichen von Ermüdung zeigt, sind keine klaren Top-Signale erkennbar. Der Stundenchart zeigt einen volatilen Aufwärtstrend, wobei Rücksetzer an wichtigen technischen Unterstützungsniveaus auf Kaufpotenzial stoßen und so einen positiven kurzfristigen Trend aufrechterhalten. Die gleitenden 4-Stunden-Durchschnitte sind bullisch, wobei die Preise weiterhin deutlich über allen gleitenden Durchschnitten liegen. Obwohl der RSI in den überkauften Bereich eingetreten ist, was auf einen möglichen Rücksetzer hindeutet, spricht das technische Gesamtbild für einen weiteren Aufwärtstrend des Goldpreises. Gestern erholte sich der Goldpreis nach dem Test der Unterstützung bei 3.940 $ deutlich und schloss über 3.980 $, was auf starke Kaufbereitschaft auf niedrigeren Niveaus hindeutet.
Traditionell empfehlen wir, bei Kursrückgängen einen langfristigen Ansatz zu verfolgen und sich auf wichtige Unterstützungs- und Widerstandsbereiche zu konzentrieren. Der kurzfristige Widerstand wird im Bereich von 4.060–4.075 $ erwartet. Ein erfolgreicher Ausbruch könnte den Weg für höhere Preise ebnen. Die kurzfristige Unterstützung liegt im Bereich von 4.020–4.010 $, mit stärkerem Widerstand nahe der psychologisch wichtigen 4.000-$-Marke. Jeder Rückgang in diesen Bereich, sofern er sich stabilisiert, würde eine Chance für Long-Positionen bieten. Insgesamt ist der Goldpreis weiterhin auf einen Aufwärtstrend ausgerichtet, unterstützt durch fundamentale Risikoaversion und technische Trends. Anleger sollten die US-Finanzentwicklung, die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten und die politischen Signale der US-Notenbank genau beobachten, da diese Faktoren das Tempo und die Richtung der kurzfristigen Schwankungen des Goldpreises direkt beeinflussen. Risikowarnung: Die Marktvolatilität ist volatil. Behalten Sie daher Ihre Positionen streng im Auge und setzen Sie Stop-Loss-Orders.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateNach aktueller Zählung könnte die Aufwärtsbewegung abgeschlossen sein. Wir sehen eine vollständige ABC-Korrektur , die bei 3,82 USD enden kann – exakt am 127 %-Fibo der Welle C, gleichzeitig einem Pullback an das 50 %-Fibo der vorherigen Abwärtsbewegung .
Die Welle 5 der C lässt sich als Ending Diagonal interpretieren, was die interne Struktur und die Fibo-Verhältnisse erklärt. Besonders auffällig: die sehr kurze Welle 2 des Diagonals, die das Zählen erschwert hat. Das im Verlauf entstandene Gap verstärkt diese Unsicherheit zusätzlich.
Damit besteht nun eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine Trendwende nach unten – vorerst als technische Reaktion auf die überdehnte Welle C.
Gold steht vor einer neuen Beschleunigungsphase!Gold behält seinen stetigen Aufwärtstrend im Aufwärtstrendkanal bei, da die Erholungsdynamik aus dem Bereich 3.715 einen klaren Elliot-Wellenzyklus 1–5 gebildet hat. Derzeit schwankt der Preis um die Obergrenze des Kanals – ein Zeichen dafür, dass der Kaufdruck weiterhin stark ist und der Markt bald in eine leichte Korrekturphase eintreten könnte, bevor er weiter steigt.
Der RSI bleibt klar über der 60-Zone und zeigt eine nachhaltige Aufwärtsdynamik ohne klare Anzeichen einer Divergenz. Die Ichimoku-Wolke im H4-Rahmen spielt eine dynamische Unterstützungsrolle und hält den Preis während des jüngsten Aufwärtstrends stabil.
Aus makroökonomischer Sicht profitiert Gold weiterhin, wenn sich die US-Anleiherenditen abzukühlen beginnen und der USD nach einer Reihe kontinuierlicher Anstiege langsamer wird. Der leichte Rückgang der PMI-Daten für den US-Dienstleistungssektor und die Erwartung, dass die FED ihre aktuelle Zinspolitik beibehalten wird, verstärken die Erholungsdynamik der Edelmetalle weiter.
Insgesamt zeigt der Haupttrend von XAUUSD immer noch nach oben. Wenn eine Korrekturphase eintritt, wird sie als positiv betrachtet und trägt dazu bei, dass der Preis seine Dynamik konsolidiert, um die nächste Aufwärtstrendexpansion abzuschließen, wobei mittelfristig ein Wert von 4.200+ angestrebt wird.
Die BTC -Wiederherstellung steht kurz vor dem AktivierenNach der kurzfristigen Anpassung sammelt sich BTC um die starke Tragfläche von 120.000 bis 119.000 USDT, die mit dem Boden des Kanals und den Ichimoku -Wolken des H1 -Rahmens übereinstimmen. Dies ist der Bereich, der zuvor eine starke Kraft geschaffen hat. Die Möglichkeit einer technischen Erholungsphase ist daher ziemlich hoch.
RSI berührt den Bereich, der zu verkauft ist und sich leicht erholt, und zeigt, dass sich die Verkaufskraft schwächst. Ichimoku gibt ein stabiles Signal an, wenn der Preis -Asymptotikum unterstützt wird. Wenn eine Kerze eine Bestätigung von 122.000 USD erscheint, wird die Strukturstruktur gestärkt, wodurch der Weg für das nächste Ziel rund 127.500–128.000 USD - die Spitze der aktuellen Erhöhung.
Makro, die Marktpsychologie stabilisiert sich erneut, nachdem der ETF Spot Bitcoin ETF zu Beginn der Woche den Netto -Cashflow aufzeichnet.
Ohne einen neuen Liquiditätsschock wird erwartet, dass 119.000 USDT für eine kurzfristige Erholungsphase zu einem "Startpad" werden, bevor er rund 128.000 USDT in die alte Top -Fläche fährt.
EURUSD – Schatten nach dem Kopf-Schulter-Muster!Das EURUSD-Paar befindet sich weiterhin in einem rückläufigen Signal, nachdem das Kopf-Schulter-Muster abgeschlossen ist und die Nackenlinie um 1,1660 durchbrochen hat. Direkt am alten Widerstandsbereich trat starker Verkaufsdruck auf, der den Preis unter 1,1620 drückte – einen wichtigen Unterstützungsbereich, der getestet wird.
Ichimoku zeigt, dass der Preis vollständig unter der Kumo-Wolke liegt, ein klares Signal dafür, dass der Abwärtstrend immer noch die Kontrolle über den Markt hat. Der RSI bleibt unter der Schwelle von 40 und zeigt eine schwache Erholung und keine Anzeichen einer Umkehr.
Auf Makroebene profitiert der USD immer noch von der Hafenmentalität und der Fähigkeit der Fed, einen stabileren politischen Kurs als erwartet beizubehalten, während die europäischen Wirtschaftsdaten immer noch weniger optimistisch sind. Der PMI der Eurozone liegt weiterhin unter 50, was Bedenken hinsichtlich einer Rückkehr zu einer technischen Rezession aufkommen lässt.
Das Preisszenario zeigt, dass bei einer vollständigen Durchdringung der 1,1600-Marke die Zone 1,1500–1,1470 das nächste Ziel sein wird.
Gold 1H – Bullen suchen Wiedereinstieg vor Fed-Protokollen💎 XAUUSD – Intraday-Handelsplan | Ryan_TitanTrader
📈 Marktumfeld
Gold setzt seinen Anstieg über 4.030 $ fort, da Händler sich vor den FOMC-Protokollen dieser Woche und wichtigen US-Inflationserwartungsdaten positionieren. Das Metall wird weiterhin durch anhaltende geopolitische Risiken und erneute Nachfrage der Zentralbanken gestützt, während die Renditen von Staatsanleihen nahe den Monatstiefs schweben.
Allerdings ist die Stimmung gemischt, nachdem der IWF vor einem langsameren globalen Wachstum gewarnt hat, was den Dollar stabil hält und potenzielle kurzfristige Korrekturen vor einer Fortsetzung auslösen könnte.
🔎 Technische Analyse (H1/H4)
Die Preisstruktur zeigt einen klaren Break of Structure (BOS) nach oben nach einer höheren Tiefbildung. Der Markt reagiert derzeit nahe der Premium-Liquidität bei 4068–4066, wo eine Ablehnung eine Rückführung in die Discount-Kaufzone bei 3969–3971 auslösen könnte, bevor der bullische Schub fortgesetzt wird.
🟢 Kaufzone: 3969–3971 (Discount-Nachfrage / FVG) – potenzieller Wiedereinstiegsbereich für Fortsetzungskäufer.
🔴 Verkaufszone: 4068–4066 (Premium-Liquidität) – mögliche konstruierte Sweep-Zone für kurzfristige Verkäufer.
🔑 Schlüsselbereiche
• KAUFZONE: 3969–3971 (Hauptunterstützung 3960)
• VERKAUFSZONE: 4068–4066 (Liquiditätspool)
• Psychologischer Widerstand: 4070
• Intraday-Pivot: 4035
💡 Handelsszenarien & Plan
🟢 KAUFZONE: 3969–3971
SL: 3960
TP: 3980 – 3990 – 4005 – 4020 – 4035+
🔴 VERKAUFSZONE: 4068–4066
SL: 4075
TP: 4050 – 4035 – 4020 – 4000
⚠️ Risikomanagement-Hinweise
Erwarten Sie Liquiditätssweeps nahe 4068 vor der US-Sitzung. Warten Sie auf Bestätigungen in niedrigeren Zeitrahmen (ChoCH / BOS) vor dem Einstieg.
Die Volatilität könnte um die Fed-Protokolle herum ansteigen, daher werden Teilgewinne und ein straffes Stop-Management empfohlen.
✅ Zusammenfassung
Gold bleibt strukturell bullisch über 3960, mit voraussichtlichen Intraday-Rückführungen vor der Fortsetzung.
Ryan_TitanTrader erwartet Kaufreaktionen um 3970 und kurzfristige Ablehnungen bei 4068, was mit der aktuellen SMC-Struktur und makroökonomischen Katalysatoren vor den FOMC-Updates übereinstimmt.
🔔 Folgen Sie Ryan_TitanTrader für Live-Setups, Liquiditätsspiele und Echtzeit-Updates zur Goldstruktur!
BTC hält den Kanal weiter, um das Wochenende zu erhöhen!Bitcoin (BTCUSDT) auf Binance konsolidiert etwa 122.000 bis 123.000 USD, nachdem sie aus dem Kanal ausgebrochen sind. Die derzeit zunehmende Trendlinie mit der Stützfläche von 121.000 - 121.500 spielt eine "Matratze", um zu verhindern, dass die Struktur gebrochen wird.
Das Hauptszenario ist der Preis, der weiterhin Unterstützung ansammelt und dann nach dem Anstiegskanal erneut verstärkt wird. Wenn Breakout erfolgreich ist, liegt das nächstgelegene Ziel 125.500, weiter in Richtung 127.000 USDT als oberer Widerstand.
Der Kontext des Marktes unterstützt auch den Käufer, wenn die Risikopsychologie zurückkehrt, während die ETF-Kapitalströme weiterhin Bitcoin unterstützen.
Strategie: Priorität zu kaufen nach Trend beim Wiederholungspreis. Stopplosen liegt unter 120.500, um Risiken zu kontrollieren.
Gold gewinnt an Dynamik, Bullen wollen noch nicht aufhören!Gold (XAUUSD) notiert aktuell bei etwa 3.951 $ und weist weiterhin eine stabile bullische Struktur innerhalb eines Aufwärtstrendkanals auf. Nach dem Erreichen der Widerstandszone von 3.980 $ zeigte Gold Anzeichen einer leichten Korrektur und dürfte die Unterstützungszone von 3.900 bis 3.920 $ erneut testen, bevor es wieder ansteigt.
Der Gesamttrend wird weiterhin durch den EMA und die steigende Trendlinie unterstützt, was auf eine dominante Kaufkraft hindeutet.
📈 Aufwärtsszenario
Kaufen Sie bei einem Umkehrsignal bei etwa 3.900 bis 3.920 $.
Ziel: 3.980 bis 4.040 $.
Die Käufer kontrollieren weiterhin den Marktrhythmus, und die aktuelle Korrektur könnte lediglich ein Schritt zur Steigerung der Dynamik für einen neuen Ausbruch sein. Wird Gold stark genug sein, um die 4.000-Dollar-Marke zu durchbrechen und die nächste bullische Welle zu bestätigen?
Gewinne durch Performance, nicht nur durch Worte!
Ich habe bereits vorhergesagt, dass Gold die 4.000-Dollar-Marke erreichen würde, und betont, dass der Preis, wenn wir seinem etablierten Rhythmus folgen, in einem einzigen Anstieg nach oben klettern wird. Mal sehen, ob wir es fast geschafft haben!
Heute erreichte der Goldpreis ein Hoch von 3.985 Dollar, und es fehlt nur noch ein Schritt. Der Preis zeigt keine Anzeichen von Stagflation, geschweige denn einen Höhepunkt. Er ist einfach nur stark und entwickelt sich zum stärksten Bullenmarkt aller Zeiten. Die Rallye von 3.311 Dollar hat bereits die 600-Dollar-Marke überschritten. Jeder, der es wagt, pessimistisch zu sein, wird ausgelöscht. Und nun ist der US-Government-Shutdown ein weiterer positiver Faktor, der den Aufwärtstrend von Gold beflügelt.
Aber! Besteht die Möglichkeit eines Rückgangs beim Goldpreis?
Ich denke schon, und konzentriere mich dabei auf zwei Schlüsselbereiche:
Erstens diskutieren die beiden großen Parteien in den USA, den Nachrichten zufolge, über ihren Ansatz für den Haushaltsplan. Der Government-Shutdown kann nicht ewig bestehen bleiben. Eine Lösung dieses Problems wäre zwar pessimistisch für Gold, würde aber nur eine Korrektur bedeuten, keinen größeren Rückgang. Dies ist wichtig zu beachten.
Zweitens gibt es eine technische Korrektur. Der Preis stieg von 3311 auf 4000, was einem Anstieg von fast 700 US-Dollar entspricht. 4000 ist für die meisten Anleger eine psychologische Hürde und für institutionelle Anleger ein Ziel für Gewinnmitnahmen. An diesem Punkt werden Bullen zweifellos Gewinne mitnehmen und ihre Positionen verkaufen.
Daher wird es in den nächsten zwei Tagen zweifellos eine große Kurslücke geben. Gehen Sie jetzt keine überstürzten Long-Positionen ein; seien Sie vorsichtig bei Kursrückgängen. Mit steigenden Preisen nimmt auch das Ausmaß des Kursrückgangs zu.
Wenn Sie also eine mittel- bis langfristige Anlage suchen, warten Sie geduldig auf einen Kursrückgang über 4000. Beim kurzfristigen Handel können Sie je nach Situation täglich teilnehmen.
Ich habe wiederholt betont, dass es ein guter Zeitpunkt ist, Ihre optimistische Haltung beizubehalten und Long-Positionen einzugehen, wenn der Markt am Montag mit einer starken und signifikanten Bewegung die 3900-Marke durchbricht und sich stabilisiert. Gestern, nach dem Durchbruch der 3900-Marke in der asiatischen Sitzung, erreichte der Markt ein Hoch von 3920 und erfüllte damit die drei Prinzipien Stärke, signifikante Bewegung und Stabilisierung. Daher ist ein Rückgang auf 3900 ein hervorragender Einstiegspunkt.
Dies ist ein sehr schöner technischer Trend mit einer vollständigen Struktur und einem Standardmuster, der leicht zu verstehen ist. Er erreichte innerhalb eines Tages 3950 und erzielte einen kurzfristigen Gewinn von 50 US-Dollar, was ein beachtlicher Gewinn ist. Daher sind in einem starken Aufwärtstrend Gewinne leicht zu erzielen, Verluste jedoch schwierig. Jeder Rückgang bietet eine Gelegenheit für Long-Positionen. Folgen Sie dem Trend, spekulieren Sie nicht blind.
Aus operativer Sicht ist der höchste Punkt unbekannt. Selbst wenn Sie den höchsten Punkt unzählige Male erraten, werden Sie ihn nur einmal und mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit richtig erraten. Der Trend gibt die Richtung vor. Wenn Sie dem Trend folgen und am Höchststand Long-Positionen eingehen, liegen Sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur einmal falsch. Wir müssen uns auf Ereignisse mit hoher Wahrscheinlichkeit konzentrieren. Ignorieren Sie nicht die bekannte Richtung und jagen Sie dem Ungewissheiten hinterher.
Wer bisher pessimistisch war und dem Höchststand hinterherjagte, muss seine Denkweise ändern. Die Erfolgsaussichten sind sehr gering, wenn die Richtung falsch ist. Es ist nie zu spät, Fehler zuzugeben und zu korrigieren. Dieser Markt wird jedem, der sich weigert, Buße zu tun, eine Lehre sein. Selbst wenn Sie viel Geld investieren, wird es nichts ändern.
Heute gibt es nicht viel zu Gold zu sagen. Wir bleiben optimistisch und konzentrieren uns auf das Unterstützungsniveau bei 3946 Punkten. Die Wasserscheide liegt bei 3925 Punkten, das Ziel liegt weiterhin bei 4000 Punkten oder darüber! Wenn die europäische Sitzung direkt nach oben geht und das Hoch von 3977 durchbricht, wird die US-Sitzung weiterhin nach einem zweiten Anstieg suchen und das Ziel liegt immer noch über 4000, bei etwa 4020.
USDJPY - Welle 3 als Dreieck - Elliottwave - LongWelle 3 bildet ein Dreieck wie im Lehrbuch. Intern im Dreieck ist bereits Welle a,b,c und d abgeschlossen und es befindet sich aktuell in der Welle e und hat auch dort die hälfte erreicht. Der Chart ist im Daily also es dauert noch einige Tage, bis es soweit ist. Sobald der Preis in meinem Buy-Bereich eindringt, werden die Vorbereitungen für eine Long Position, die wahrscheinlich mehrere Wochen gehen wird, getroffen. Geht der Plan auf und der Preis steigt von dort an, dann profitiere ich zusätzlich auch noch von den swap kosten für den jpy. =)
Kurzfristig werde ich hier nicht traden!
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDer Kurs befindet sich in diesem Chart in einem möglichen Ending Diagonal, erkennbar an der klaren 1-2-3-4-5-Struktur mit den jeweils bisher passenden internen ABC-Korrekturen.
Das heutige Kursverhalten lässt auf einen steigenden Keil (lila) schließen, der sich vollständig ausbilden (könnte bereits fertig sein, muss aber nicht) und anschließend einen Rücklauf zum Startpunkt des Keils initiieren könnte.
Regelkonform müsste die Welle (4) dabei in den Bereich der Welle (1) eintauchen.
Das Ziel dieser Korrektur liegt aus meiner Sicht im Bereich des Beginns der Welle (2) – was gleichzeitig das rechnerische Ziel des Keils unterstützt.
Anschließend wäre eine Welle (5) zu erwarten, die den Aufwärtsimpuls abschließt. Das 127er Fibo-Ziel für diese Welle liegt bei etwa 3,83 USD, was ein eher konservatives Mindestziel darstellen dürfte.
Die Bullen sind stark, Gold erreicht diese Woche 4000!
Gold setzt seinen starken Aufwärtstrend diese Woche fort, und der optimistische Ausblick bleibt unverändert. Handelsstrategien sollten dem Prinzip folgen, bei Kursrückgängen zu kaufen und den Höchststand nicht zu erraten. Gold hat nun die 3.900er-Marke durchbrochen, wobei die 4.000er-Marke ein potenzielles Aufwärtsziel darstellt. Aus zyklischer Sicht erwarten wir zu Beginn dieser Woche (Montag und Dienstag) anhaltende einseitige Kursgewinne. Seien Sie vorsichtig bei einem Wechsel zu einem volatilen Aufwärtstrend oder einer Trendwende in der Wochenmitte (Mittwoch und Donnerstag). Am Freitag dürfte es zu einer Korrekturrallye kommen, doch sollte es zu einer Trendwende unter der Wochenmitte kommen, besteht das Risiko einer starken Korrektur am Freitag. Behalten Sie eine trendfolgende Handelsstrategie bei.
Technisch gesehen befindet sich Gold weiterhin in einem gesunden Aufwärtstrend entlang seines kurzfristigen gleitenden Durchschnitts im 4-Stunden-Chart. Die Bodenbildung während des US-Handels hat das technische Muster vervollständigt und bietet die Grundlage für weitere Kursgewinne. Obwohl die Preise derzeit auf hohem Niveau schwanken, ist ein neues Hoch nahezu sicher, da ähnliche Muster in letzter Zeit wiederholt durchbrochen wurden. Selbst wenn die Preise auf hohem Niveau in einer engen Spanne verharren, ist die Wahrscheinlichkeit einer direkten Aufwärtsbewegung bei der morgigen Eröffnung des asiatischen Marktes hoch. Der 1-Stunden-Chart zeigt eine vorübergehende Konsolidierung der Goldpreise auf hohem Niveau, kleinere technische Indikatoren zeigen jedoch Anzeichen einer gewissen Divergenz. Dies deutet auf eine anhaltende Phase hoher Volatilität und Stärke auf kurze Sicht hin, und wir sollten nach Kursrückgängen auf Gelegenheiten für einen bullischen Einstieg achten. Die allgemeine technische Struktur bleibt solide und unterstützt einen bullischen Ausblick.
Goldempfehlung: Kaufen Sie weiterhin bei Kursrückgängen bis auf 3945–3940, mit einem Kursziel von 3970. Solange der Kurs nicht unter 3900 fällt, können Sie weiter kaufen! Gold wird 4000 erreichen!
BTC 30m – Pullback-Continuation (Update)BTC 30m – Pullback-Continuation (Update)
Bias: Long-Fortsetzung, solange das Fibo-Cluster hält.
Wick-Toleranz: kurzer Pick unter die Fibo-Level ist ok, entscheidend ist der 30m/1h-Close.
Key-Level
Fibo-Cluster (0.382–0.702): 124.73k – 123.49k
Target 1: 127.19k (blaue Linie)
Target 2: 131.09–~131.9k (cyan Zone)
Plan (operativ)
Entry #1 – Reclaim im Fibo-Cluster (bereits getriggert/nahe dran):
Long erst nach Reclaim: bullischer 30m-Close zurück über dem Cluster + RSI>50.
SL: unter dem Sweep-/Wick-Tief der Reclaim-Kerze (nicht starr am Fibo).
TP/Management:
Teilgewinn bei Target 1 (~127.2k): 30–50 % raus, SL → BE.
Entry #2 – Pullback nach (C) → (B):
Erwarteter Rücklauf in die violette (B)-Box ~126.0–126.6k.
SL: unter (B)-Tief; Ziel erneut Target 1 → Target 2.
Add-On – Break & Retest (D):
Nach Ausbruch über 127.2k und Retest 127.2–127.8k addieren.
Runner Richtung 131k+, Trailing unter jeweils letztem Higher-Low.
Struktur-Logik: Sequenz A→B→C→D→E aktiv, solange Higher Lows bestehen und kein Close unter Cluster-Tief (~123.5k) kommt.
Invalidation:
30m/1h-Close < 123.5k oder Lower-Low unter (A/B) ⇒ Setup canceln, neu bewerten.
Risk-Framework:
≤1 % Kontorisiko/Trade, keine Averaging-Downs unter Invalidation, nur getriggerte Entries.
Hinweis: Keine Finanzberatung. DYOR & Risk-Management first.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateDer Kurs zeigt weiterhin leichte Aufwärtsneigung, könnte jedoch kurzfristig an Momentum verlieren. In den Daily-Indikatoren ist eine mögliche Trendwende erkennbar, allerdings noch ohne unmittelbares Umkehrsignal.
Die Gesamtstruktur bleibt komplex – insbesondere das Gap erschwert eine saubere Zählung und Interpretation.
Elliott-Wellen-Einschätzung
Aktuell gehe ich davon aus, dass wir uns in der Welle 5 einer Welle C befinden, die sich als Ending Diagonal ausbildet.
Diese Zählung erklärt auch die aktuellen Fibonacci-Relationen am besten – alternativ könnte der Markt bereits in eine Abwärtsbewegung übergegangen sein.
Chartmuster
Blaue Flagge: Dient als potenzielle Ziel- bzw. Kontaktzone bei einer kurzfristigen Korrektur.
Gelbes Dreieck: Konsolidierungsformation; ein Ausbruch nach oben wäre positiv zu werten, wahrscheinlicher erscheint jedoch zunächst ein Rücklauf (WXY-Struktur) mit einem Retest der Flagge von oben.Diese Bewegung würde als Welle 4 innerhalb der Ending Diagonal fungieren und könnte kurzzeitig in den Bereich der Welle 1 eintauchen – was regelkonform wäre.
Prognose & Szenarien
Bullisches Szenario: Nach Abschluss der Welle 4 sollte sich Welle 5 entwickeln, die typischerweise das 1,618 Fibonacci-Ziel anvisiert. Das übergeordnete Kursziel bleibt damit bei ca. 3,84 USD.
Bärisches Szenario: Sollte der Kurs das offene Gap vollständig durchschreiten und unter 3,48 USD fallen, wäre das aktuelle Zähl- und Szenario-Setup obsolet.
Bullen halten an Tempo, ETH steuert auf 4,9K zuETHUSDT setzt seinen stetigen Aufwärtstrend fort, da der Kurs über der Hauptunterstützungstrendlinie und dem gleitenden EMA bleibt. Nach einem starken Anstieg zu Wochenbeginn zeigt der Markt Anzeichen einer leichten technischen Korrektur und testet erneut die Unterstützungszone bei 4.600 Punkten – den Zusammenfluss zwischen Trendlinie und vorheriger Preisgleichgewichtszone.
Hält diese Zone, dürfte ETH in Richtung des technischen Pfeils zurückprallen. Das nächste Ziel liegt im Widerstandsbereich von 4.880–4.920 Punkten.
Die Struktur der höheren Tiefs bleibt erhalten, das Kaufvolumen stabil, was darauf hindeutet, dass der Geldfluss den Haupttrend nicht verlassen hat.
Der Aufwärtstrend ist weiterhin dominant – ETH gewinnt gerade an Dynamik für eine neue Beschleunigung. Ist die 4,9K-Zone der nächste Stopp für die Bullen?
Gold 1H – Rücksetzer erwartet vor wichtigen CPI-Daten💎 XAUUSD – Intraday-Handelsplan | Ryan_TitanTrader
📈 Markt Kontext
Gold stabilisiert sich unter der 4.000-Dollar-Marke, während Händler auf die US-CPI-Daten dieser Woche und neue Äußerungen der Federal Reserve warten. Nach einer starken mehrwöchigen Rally zeigt das Metall erste Ermüdungserscheinungen in der Nähe von Premium-Liquiditätszonen, wo oft konstruierte Rücksetzer auftreten, bevor es weitergeht.
Während die mittelfristige Tendenz bullisch bleibt, warnen mehrere Analysten – darunter auch von Citi und UBS –, dass Gold kurzfristige Korrekturen erfahren könnte, wenn der Dollar an Stärke gewinnt. Der Markt preist weiterhin eine Wahrscheinlichkeit von etwa 65 % für eine Zinssenkung im Dezember ein, was die Volatilität hoch hält und die Stimmung unsicher macht.
🔎 Technische Analyse (H1/H4)
Der Preis ist leicht unter den aufsteigenden Kanal gerutscht, nachdem aufeinanderfolgende BOS-Signale aufgetreten sind, was auf eine potenzielle kurzfristige Korrektur hinweist, bevor der Aufwärtstrend fortgesetzt wird.
🟢 Kaufzone: 3932–3930 (Breakout & FVG-Zone) – ein idealer Discount-Bereich, in dem Käufer möglicherweise wieder in den Markt eintreten.
🔴 Verkaufszone: 4009–4007 (Premium-Liquidität) – ein Schlüsselbereich für Short-Setups, wenn der Preis stark abgelehnt wird.
🔑 Schlüssel Levels
• KAUFZONE: 3932–3930 (Hauptunterstützung 3923)
• VERKAUFSZONE: 4009–4007 (Liquiditätsreaktionsbereich)
• Psychologischer Widerstand: 4000
💡 Handelsszenarien & Plan
🟢 KAUFZONE: 3932–3930
SL: 3923
TP: 3945 – 3955 – 3965 – 3975 – 3980+
🔴 VERKAUFSZONE: 4009–4007
SL: 4016
TP: 3995 – 3980 – 3975 – 3965 – 3955
⚠️ Risikomanagement Hinweise
Der Bereich 4000–4010 wirkt als Hochliquiditätsmagnet, wo falsche Ausbrüche und konstruierte Sweeps auftreten können, bevor Umkehrungen stattfinden.
Warten Sie auf Bestätigungen in niedrigeren Zeitrahmen (BOS oder Ablehnungskerze) vor dem Einstieg.
Vermeiden Sie Überhebelung vor den CPI-Daten – erwarten Sie Volatilitätsspitzen und schnelle Stimmungswechsel.
✅ Zusammenfassung
Gold bleibt strukturell bullisch, ist jedoch anfällig für intraday Rücksetzer nahe 4009–4007. Ryan_TitanTrader erwartet potenzielle Kaufreaktionen von 3932–3930 und kurzfristige Ablehnungen nahe 4009–4007. Ein Halten über 3923 bewahrt den bullischen Ausblick mit Aufwärtszielen in Richtung 3970–3980.
🔔 Folgen Sie Ryan_TitanTrader für Echtzeit-Updates, Live-Setups und fortgeschrittene SMC-Einblicke, während Gold diese Woche auf die CPI-Daten reagiert!
Gold startet die Woche stark durchOANDA:XAUUSD startet die neue Woche mit einem kräftigen Anstieg, getrieben von der hohen Nachfrage nach sicheren Anlagen angesichts globaler Unsicherheiten und dem Risiko eines Shutdowns der US-Regierung. Technisch gesehen durchbricht Gold die vorherigen Widerstandsniveaus und zeigt eine klare Serie höherer Hochs und Tiefs. Hält der Aufwärtstrend an, könnte der Preis neue Rekordhöhen erreichen – eine spannende Chance für alle Trader, die den aktuellen Bullentrend nutzen wollen.
XAUUSD (1H) - RETEST, Unterstützung und neue Durchbrüche?Gold (Oanda Floor) in der neuen Woche mit dem Wartungspreis rund um die Fläche von 3.920 und fest im Aufwärtspreiskanal. In der H1 -Tabelle bildet Gold nach dem Brechen der 3.900 Orientierungspunkte den kumulativen Rhythmus direkt auf der Stützfläche von 3.880–3.910, bevor es bei etwa 3.966 den oberen Kanal stark auf den oberen Kanal eingeschaltet werden kann. Die Ichimoku -Cloud liegt derzeit unter dem Preis, der eine dynamische Unterstützung spielt und die aktuelle Erhöhung verstärkt.
In Bezug auf grundlegende Faktoren steigt die Nachfrage nach Unterkünften, wenn die US -Regierung in einen Zustand des Abschaltens fällt, der Gold über die Rekordschwelle von 3.900 überschritten hat. Zusammen mit dem wird die Erwartung, dass die Fed in den kommenden Monaten das Interesse wecken kann, weiterhin eine große Motivation, Kapitalströme in Gold zu fördern.
Das Hauptszenario ist nach wie vor die zunehmende Richtung. Die Priorität wird dem Anpassungspreis an die enge Unterstützungsfläche erteilt, wobei die Bestellung mit kurzfristigen Zielen rund 3.950 und weiter als die 3.966 Fläche gemäß dem Preiskanal enthält.
Mit dem aktuellen technischen und Nachrichtenbild neigt Gold immer noch zum höheren Durchbruchszenario. Sind Sie bereit, dieser Erhöhung zu folgen oder auf eine tiefere Anpassung der Teilnahme warten?






















