Chartanalyse Natgas Capital Chart - älteres Dreieck im FokusIm Tageschart taucht eine Struktur auf, die bereits in älteren Analysen eingezeichnet war und nun wieder relevant werden könnte:
Übergeordnet ist hier die Bewegung als Leading Diagonal zählen, ist aber hier nebensächlich
Die laufende Welle 4 zeigt sich als WXY-Korrektur, ist für mich als Korrekturwelle gesetzt, es sei dann daraus entwicklet sich ein größeres Ending Diagonal Richtung 1,6 USD
In das Bild kommt die obere Linie einer Dreiecksformation (orange), die aus früheren Charts stammt und den Korrekturcharakter stützt.
Interessant ist hier der Bereich um 2,70 USD:
Dort treffen zentrale Fibonacci-Marken sowie die untere Begrenzung der Formation zusammen.
Dieser Bereich könnte das Ende der Korrektur markieren und eine Trendwende einleiten.
Hinweis
In dieser Darstellung fehlt ein klarer Pullback-Fibo für die Welle 4. Ein möglicher Orientierungswert wäre der 78er bei 2,58 USD. Zudem besitzt die Welle 4 theoretisch das Potenzial, bis ca. 1,93 USD zurückzulaufen – also bis zum Startpunkt der Welle 3.
Da die als Welle 4 eingezeichnete Korrekturbewegung durch die ABC-Strukturen nicht eindeutig bestimmbar ist, bleibt hier ein Restrisiko bestehen.
Wellenanalyse
Goldwochenende & Prognose für die nächste WocheXAU/USD – (OANDA)
Letzte Woche bewegte sich der Preis weiterhin in einem Abwärtstrendkanal mit geringer Amplitude und testete mehrfach die Ichimoku-Wolke. Bemerkenswerterweise brach der Preis zum Wochenende aus der Ichimoku-Wolke aus und schloss oberhalb der Wolke – ein Signal für eine Erholung. Das Volumenprofil zeigt einen dichten Liquiditätscluster um 3.360–3.380, die Preiszone, in der der Markt akkumuliert.
Szenario für die nächste Woche
Bullishes Szenario: Hält sich Gold über 3.340 und bleibt innerhalb der Ichimoku-Wolke, könnte es nächste Woche bis in den Bereich von 3.409 steigen.
Marktfaktoren konsolidieren
Die US-Wirtschaftsdaten der nächsten Woche (insbesondere BIP und PCE) werden die weitere Dynamik bestimmen. Die RBC-Prognose geht weiterhin davon aus, dass Gold bis Ende 2025 3.722 $ erreichen könnte, was zeigt, dass die langfristige Perspektive weiterhin positiv ist.
Nächste Woche wird die Marke von 3.409 Punkten entscheidend dafür sein, ob es sich bei Gold tatsächlich um eine Trendwende handelt oder es sich lediglich um einen technischen Rückgang handelt.
EURO – Kurzfristige Aufwärtserwartung, Ziel 1,173!Guten Morgen, Trader!
Das Währungspaar EUR/USD bewegt sich weiterhin in einem Aufwärtskanal, mit deutlichen Erholungen nach Tests der unteren Trendlinie. Die Preisstruktur zeigt, dass die Kaufkraft im Unterstützungsbereich bestehen bleibt.
Im 2H-Chart
Der Kurs ist mehrfach von der Unterstützungslinie abgeprallt und hat dabei schrittweise FVGs geschlossen. Der MACD signalisiert eine bullische Divergenz, was das Szenario einer kurzfristigen Erholung unterstützt.
Am Gesamtmarkt warten die Händler weiterhin auf die Aussagen von Powell beim Jackson Hole Symposium. Sollte die Fed ein „dovishes“ Signal senden, dürfte der Euro wieder an Stärke gewinnen und den nächsten Aufwärtsimpuls auslösen.
👉 Persönlich erwarte ich, dass EUR/USD sich weiter im Aufwärtskanal bewegt und kurzfristig das Ziel bei 1,173 erreicht, bevor Gewinnmitnahmen einsetzen. Was meint ihr dazu?
BITCOIN – Breakout geschafft, Ziel 117K?Guten Morgen zusammen!
Bitcoin bewegt sich aktuell in der Unterstützungszone von 113.000 – 114.000, wo die Kaufseite kontinuierlich aktiv bleibt und ein tieferes Abrutschen verhindert. Die fallende Trendlinie wurde bereits mehrfach getestet, was auf eine nachlassende Verkaufsdynamik hindeutet.
Im 1H-Chart
Der Kurs konsolidiert knapp an der absteigenden Trendlinie, das EMA verläuft flach und signalisiert eine mögliche Trendwende. Zudem nimmt das Kaufvolumen bei den Tests der Unterstützung stetig zu.
Markt-Info
Die Anlegerstimmung verbessert sich dank der Erwartung, dass die Fed die Zinssätze auf der kommenden Sitzung stabil hält. Gleichzeitig verzeichnen die Bitcoin-ETFs weiterhin Zuflüsse – ein klarer Support für das Erholungsszenario.
👉 Persönlich favorisiere ich kurzfristig ein bullishes Szenario mit einem Ziel bei 116.784, mit Potenzial für eine Ausweitung des Anstiegs darüber hinaus.
Was meint ihr – steht BTC kurz davor, den Abwärtstrend endgültig zu verlassen?
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateIm 1h-Chart zeigt sich ein spannendes Muster: drei immer kleiner werdende ABC-Strukturen , die sich in einem verengenden Abwärtskanal entwickeln.
Das Bild deutet darauf hin, dass wir uns in einer abschließenden Phase der Korrektur befinden könnten.
Wellenzählung
Jede der drei Abwärtsbewegungen lässt sich als ABC-Korrektur zählen.
Diese Abfolgen werden sukzessive kürzer, was typisch für ein auslaufendes Momentum ist.
Das Ganze formt sich in einem Ending Diagonal, einer speziellen Wellenformation nach Elliott.
Bedeutung des Ending Diagonals
Ein Ending Diagonal tritt immer am Ende einer größeren Trendbewegung auf – entweder als Welle 5 in einem Impuls oder als Welle C in einer Korrektur.
In diesem Fall sehen wir die Formation in der Welle 5 der übergeordneten Welle C.
Das ist ein klassisches Zeichen dafür, dass die Abwärtsbewegung kurz vor ihrem Abschluss stehen könnte.
Interpretation
Die mehrfachen ABC-Kombinationen haben die Zählung nicht einfach gemacht, dennoch passt das Bild sehr gut zu einem finalen Ausverkauf in einer Welle C.
Die Verengung des Kanals signalisiert nachlassende Stärke der Bären.
Typischerweise folgt auf ein solches Muster ein stärkerer Richtungswechsel (Gegenbewegung oder sogar Trendwende).
YM1!-warten bis morgen??nähh!!- Elliott-Wellen TheorieNach einer guten Korrektur in den letzten Tagen und der anstehenden Rede von Powell morgen habe ich mich entschieden, vor der Rede eine Long Position zu eröffnen, da alle in meiner Analyse notwendigen Marken getroffen wurden. Selbstverständlich ist es keine Garantie, dass dieser Trade ein Gewinner wird aber trotzdem muss ich mich an mein Regelwerk halten und ich bin sehr zuversichtlich was diesen Trade betrifft.
NQ1! scheint ebenso die Korrektur zu beenden, allerdings mit einer ganz anderen Zählung. Mal schauen welche Zählung sich am Ende bewehrt. Vllt sogar beide? An eine Riesen Korrektur oder Crash glaube ich aktuell nicht.
BTC mit ähnlichen Topsetup analog 2021Ähnliches Setup wie 2021, die Resistenz von 123k ist der Key. Gelingt es BTC diesen nicht herauszunehmen ist mit einem Impulsiven Abverkauf zu rechnen.
Fällt diese Resi könnte der Cycle noch leicht verlängern und womöglich 10-20% auf der Oberseite bescheren.
Stay Safe!
E1
UNH - UNHeimlich großes Potenzial !!!UnitedHealth Group ist ein fundamental starkes Unternehmen.
Auf langfristiger Sicht hat es eine schöne I-II-III-Wellenstruktur ausgebildet, gefolgt von einer Korrektur, die punktgenau am 0,618er Fibonacci-Retracement im Bereich von knapp 250 $ endete. War das bereits die komplette Korrektur und geht es von hier aus weiter nach oben? Jein – das ist möglich, aber es gibt auch eine alternative Zählweise: Eine ABC-Korrektur, die potenziell bis in den Bereich von 196,29 $ oder sogar 146,38 $ führen könnte.
Fakt ist:
Für langfristige Anleger stellt der Bereich um 250 $ eine gute Kaufgelegenheit dar – sei es bei einem möglichen Rücksetzer oder einem direkten Durchmarsch nach oben. Beides muss einkalkuliert werden.
Es gibt noch eine ganz andere Perspektive, auf die ich an dieser Stelle nur am Rande eingehen möchte:
Was, wenn diese Welle IV (die Korrektur) nicht die finale Korrektur ist, sondern nur eine alternative Welle 2 (von der grossen III)? In diesem Fall könnten wir in der nächsten großen Aufwärtsbewegung deutlich höhere Kurse sehen – etwa in Richtung des 1,618er Fibonacci-Extensionsziels bei rund 1.231,64 $.
Fazit:
Wir wissen es nicht mit Sicherheit. Aber eines lässt sich sagen: Der aktuelle Bereich bietet eine gute Möglichkeit, erste Positionen aufzubauen.
Die Analyse ist auf Long ausgerichtet, da ich einen langfristigen Positionsaufbau betrachte – daher Long.
Aktuelle Goldtrendanalyse und -strategie vom 22. August:
I. Aktuelle Marktlage und wichtige Einschätzungen
Insgesamt: Der Markt schwankt in einem weiten Bereich auf hohem Niveau. Trotz einer starken Erholung ist keine effektive Trendwende eingetreten, und der Markt befindet sich weiterhin in einem Konsolidierungsmuster mit bullischen und bärischen Schwankungen.
Wichtiger Wendepunkt: Der Bereich 3350–3356 ist ein wichtiges Widerstandsniveau, das bestimmt, ob der Markt seinen Aufwärtstrend fortsetzen und aus den Schwankungen innerhalb der Spanne ausbrechen kann. Bis dieser Bereich effektiv durchbrochen und stabilisiert wird, bleibt der Markt volatil.
Handelsstrategie: Vermeiden Sie es, Gewinnen hinterherzujagen und Verluste zu verkaufen; verfolgen Sie eine volatile Strategie mit hohen Verkäufen und niedrigen Käufen.
II. Highlights der technischen Analyse
1-Stunden-Chart: Nach dem Erreichen des Tiefpunkts hat eine V-förmige Erholung stattgefunden. Zwei große bullische Kerzen haben die vorherigen Verluste fast wieder wettgemacht, was auf eine starke Kaufunterstützung unterhalb hindeutet. Der Preis nähert sich jedoch derzeit wieder der Obergrenze der Spanne.
Tagesniveau: Geschlossen mit einer großen positiven Linie, der Gesamtmarkt bewegt sich jedoch noch innerhalb der Oszillationsbox. Eine anschließende Bestätigung der K-Linie ist erforderlich.
III. Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus
Oberer Widerstand:
Kurzfristiger Widerstand: 3350–3356
Starker Widerstand/Ziel: 3365–3375
Untere Unterstützung:
Kurzfristige Unterstützung/Bull-Short-Turnaround-Punkt: 3332 (Tagesunterstützung, entscheidend für die Aufrechterhaltung des Aufwärtstrends)
Starke Unterstützung/Kaufzone: 3320–3310 (Tiefpunkt, idealer Einstiegspunkt für Long-Orders)
IV. Heutige Handelsstrategie
Kernkonzept: Fokus auf Long-Positionen bei Pullbacks.
Long-Strategie (Pullback Long):
Ideale Einstiegszone: 3320–3310.
Stop-Loss: Unter 3305.
Ziel: 3340–3350. Bei einem Durchbruch von 3356 könnte der Kurs 3365–3375 erreichen.
Short-Strategie (Rebound-Hoch):
Idealer Einstiegsbereich: Bei einem Rebound in den Bereich von 3365–3375, wenn Stagflationssignale (wie z. B. ein oberer Schatten oder eine Engulfing-Kerze) auftreten.
Stop-Loss: Bei einem Ausbruch über 3380.
Ziel: 3340–3330.
Aggressive Strategie:
Sollte sich der Kurs während der asiatischen und europäischen Handelszeiten weiterhin über der Unterstützungsmarke von 3332 konsolidieren, sollten Sie eine kurzfristige Kaufstrategie mit einer kleinen Position in Betracht ziehen. Setzen Sie einen Stop-Loss unter 3325 und zielen Sie auf etwa 3350.
V. Risikohinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Vorsicht vor Marktschwankungen: Der Markt war in letzter Zeit volatil. Seien Sie daher vorsichtig bei falschen Ausbrüchen und Kursschwankungen. Gehen Sie niemals Long-Positionen nach einem Anstieg oder Short-Positionen nach einem starken Rückgang ein.
Wichtiger Durchbruch: Fällt der Preis tatsächlich unter die Unterstützungsmarke von 3310–3300, kann sich Abwärtsspielraum ergeben, und die Long-Strategie muss ausgesetzt werden. Effektiver Durchbruch: Bei einem starken Durchbruch und einer Stabilisierung oberhalb von 3356 ist mit einem weiteren Marktanstieg zu rechnen. Die Leerverkaufsstrategie muss ausgesetzt und Long-Orders können weiterverfolgt werden.
Zusammenfassung: Gold befindet sich weiterhin in einem volatilen Muster. Operativ sollten wir geduldig bleiben, nach chancenreichen Handelsmöglichkeiten in der Nähe wichtiger Unterstützungs- und Widerstandsniveaus Ausschau halten und die Risiken streng kontrollieren.
XAUUSD (3H) - Der Trend ist klar, zielen Sie auf 3.280 USDGold schwächert weiterhin schwächer, der derzeit um rund 3.335 US -Dollar/oz schwankt und im Abnahmekanal gehalten wird. Die UPS sind bei der verminderten Trendlinie blockiert, was zeigt, dass die Semi -Force vollständig kontrolliert wird.
Die aktuellen Marktfaktoren unterstützen auch den Abwärtstrend
USD stärker nach den FOMC -Minuten, während die Anleger darauf warten, dass Jackson Hole das Tierheim in Gold versteckt.
Der technische Impuls wird geschwächt: RSI liegt unter 50, der Preis schließt in die kurzfristige EMA in Abwärtsrichtung.
Meine Vorhersage ist, dass Gold in den kommenden Sitzungen weiterhin auf das Zielbereich von 3.300 bis 3.280 US -Dollar fallen wird. Dies ist das nächste Reduktionsziel, wenn der Trend keine Anzeichen einer Umkehrung gezeigt hat.
👉 Gold ist "ausrutschen" - der Semi -Keeper der Oberhand, und das Landmark von 3.280 US -Dollar wird zum nächsten Ziel. Was denken Sie? Hinterlasse deine Meinung!
EURUSD (1H) - Der Druck fällt am neuen Tag stark abFolgen die Leute dem Euro?
Eurusd schwägt weiterhin schwächer und handelt derzeit unter der abnehmenden Trendlinie um 1.1610. Die Erholungsphase scheiterte beim Berühren des Widerstandes und zeigt, dass die Verkaufskraft aktiv blieb.
Technisch gesehen schafft der Preis ständig die niedrigeren Gipfel, die die Rabattstruktur bestätigt.
Kehren Sie zum Beginn des neuen Tages zurück
Der USD kehrte nach den FOMC -Minuten stark zurück, während die Investoren auf Jackson Hole warteten, sodass EUR keine Motivation hatte, sich zu erhöhen.
Ich bin zum Euro -Preis gesunken, und wenn ich von Piercing unterstützt wurde, wird Eurusd in die Zielfläche von 2 Stunden 1.1517 eilen
👉 Der Markt zeigt einen überwältigenden Verkäufer. Eurusd wartet nur auf das BO -Signal, um eine tiefere Reduzierung zu bestätigen.
BTCUSDT (1H) - Die Semi -Short -Spanne, das Ziel 109,5KBitcoin steht weiterhin unter Druck, wenn sie in kurzfristigen Preiskanälen aufrechterhalten werden, was derzeit um 113.000 schwankt. Jede Wiederherstellung ist in der Region EMA20 - EEMA100 blockiert, und die vorherigen FVGs verwandeln sich in Widerstand, was die vollständige überwältigende Versorgung widerspiegelt.
EMA20 befindet sich unter EMA100 → Der Abwärtstrend wird immer noch gestärkt. RSI schwankt schwach unter dem 50. Wahrzeichen, mangelnde Erholung. Die 113K -114K - Region ist zu einem harten Widerstand geworden und hat das gesamte kurzfristige Wachstum einschränkt.
Der Dollar behält die Leistung bei, wenn die US -amerikanische Anleiherendite hoch ist und Druck auf das Risikovermögen ausübt. Die Risiko-Off-Psychologie verbreitet sich aufgrund von Bedenken, dass die Fed die Politik länger hält. Die Altcoins sind ebenfalls schwach, der Marktcashflow hat keine Anzeichen einer Rückkehr zu Krypto gezeigt.
Wenn die BTC um 112 km bricht, kann der Preis schnell auf 109,5 K. Kurzfristig hat die Einkaufsseite fast keinen Vorteil, der Trend der Abnahmen dominiert absolut.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 22. August.Gold: Unterstützungs- und Widerstands-Update:
Tageschart: Widerstand: 3360, Unterstützung: 3300
4-Stunden-Chart: Widerstand: 3358, Unterstützung: 3310
1-Stunden-Chart: Widerstand: 3348, Unterstützung: 3325.
Betrachtet man den aktuellen Markttrend, erreichte Gold gestern 3352, bevor es unter Druck wieder fiel. Ein zweiter Anstieg auf 3348 im US-Handel erreichte kein neues Intraday-Hoch, sodass der Goldpreis erneut auf Widerstand stieß und fiel. Der Rückgang setzte sich im heutigen asiatischen Handel fort und liegt aktuell bei 3327 und nähert sich dem gestrigen Tief von 3325. Gestern wurde betont, dass Verkäufe bei Kursanstiegen um 3348 empfohlen werden. Heute bleibt Gold bärisch und verlässt sich auf den Widerstand beim gestrigen US-Hoch von 3348/52. Konzentrieren Sie sich auf die Unterstützung bei 3325 und darunter 3311. Wir erwarten minimale Volatilität vor Powells Rede. Kaufen Sie zum vorherigen Tiefststand von 3311. Wenn der Goldpreis im Bereich von 3320–3326 anhält, kaufen Sie frühzeitig. Kaufen oder verkaufen Sie nach Powells Rede auf dem New Yorker Markt.
KAUFEN: 3322 (nahezu)
KAUFEN: 3311 (nahezu)
VERKAUFEN: 3340 (nahezu)
Aktuelles Bitcoin-Signal!Hallo zusammen,
im H2-Chart (Binance) hat BTC die 5. Elliott-Welle um 124,4K abgeschlossen und befindet sich nun in einer Korrekturphase nach unten.
Technische Analyse
Elliott-Wellen-Struktur: Der 5-Wellen-Zyklus ist beendet, BTC tritt in die Korrekturphase ein. FVG: Mehrere Fair-Value-Gaps haben sich gebildet, bleiben jedoch offen und wirken als Preismagnet nach unten. Ichimoku: Der Kurs steckt unterhalb der Wolke fest – ein klarer Hinweis auf einen kurzfristigen Abwärtstrend. Volume Profile: Hohes Volumen liegt zwischen 118K – 120K, die nächste starke Unterstützung befindet sich jedoch bei 111,9K.
Markt-Informationen
Kapital fließt derzeit aus dem Kryptomarkt ab, da der USD von steigenden US-Anleiherenditen profitiert. Das Risiko-Sentiment schwächt sich ab, während die globalen Finanzmärkte weiterhin unter einer straffen Geldpolitik leiden.
Wenn BTC unter 116K bleibt, ist das Szenario eines Rückgangs in den Bereich von 111,9K sehr wahrscheinlich.
👉 Was denkt ihr – fällt BTC in dieser Bewegung direkt auf 111,9K, oder testet er zuvor noch einmal den Widerstand bei 120K, bevor es weiter abwärts geht?
EURUSD (2H) – Rückkehr des AbwärtsdrucksHallo Trader, hier ein kurzes Update zu EUR/USD zum Wochenauftakt. Auf dem 2H-Chart (CMC Markets) bewegt sich das Währungspaar weiterhin unter starkem Verkaufsdruck, da es mehrfach im Bereich des sekundären Widerstands bei 1,1720–1,1750 zurückgewiesen wurde.
🔹 Technik
Die EMA20 (blau) und EMA100 (rot) beginnen sich auseinanderzubewegen, was auf eine erneute Dominanz der Verkäufer hindeutet. Das Kursmuster zeigt, dass jede Aufwärtsbewegung schnell abgelehnt wird – die Struktur der Lower Highs wird dadurch bestätigt. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, dürfte EUR/USD die Unterstützung brechen und die Abwärtsbewegung in Richtung 1,15892 (kurzfristiges Ziel) ausweiten.
📌 Markt
Der US-Dollar bleibt durch die Erwartung gestützt, dass die Fed an ihrer straffen Geldpolitik festhält, während die Konjunkturdaten aus der EU wenig überzeugend sind. Dies verstärkt die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Euro kurzfristig nicht deutlich erholen kann.
👉 Persönlich tendiere ich zu einem kurzfristigen Abwärtsszenario und bevorzuge es, mögliche Retests des Widerstandsbereichs zu beobachten, um einen attraktiven Sell-Einstieg zu finden.
Wird Gold am 21. August die 3.360-Marke durchbrechen?
Detaillierte Analyse und Handelsstrategie
1. Fundamentale Faktorenanalyse
Geopolitik (negativ für Gold):
Ereignis: Es gibt Anzeichen für Fortschritte in den Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine. Russland, die USA und die Ukraine bekunden ihre Bereitschaft zum Dialog.
Auswirkung: Geopolitische Spannungen sind ein Schlüsselfaktor für die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen. Eine Entspannung wird die Risikoaversion der Märkte schwächen und zu Kapitalabflüssen aus sicheren Anlagen wie Gold führen, was wiederum den Goldpreis unter Druck setzt. Dies ist der wichtigste negative Faktor, der den Goldpreis kurzfristig drückt.
Geldpolitik der US-Notenbank (Kernfokus, potenziell bullisch):
Erwartungen: Der Markt ist derzeit sehr zuversichtlich, dass die Fed die Zinsen im September senken wird, und erwartet eine zweite Zinssenkung in diesem Jahr.
2. Technische Analyse
Aktueller Status: Bullische und bärische Schwankungen mit unklarer Richtung. Die heutige Erholung mindert vorübergehend das Risiko eines bevorstehenden Unterschreitens des 100-Tage-Durchschnitts (ca. 2.301 $), führt aber nicht zu einer Trendwende.
Wichtige Niveaus:
Unterstützung: 3310–3315 $ (kurzfristige Unterstützungszone), 3301 $ (100-Tage-Durchschnitt, Lebenslinie). Ein Unterschreiten dieses Niveaus eröffnet Abwärtspotenzial mit dem Ziel, den Bereich von 3270–3265 $ zu erreichen.
Widerstand: 3358–3365 $ (vorheriges Widerstandsniveau und wichtiger Testpunkt der Erholung). Ein Durchbruch über diesen Bereich würde den Abwärtsdruck verringern und möglicherweise einen Vorstoß in Richtung höherer Widerstandsniveaus auslösen.
Technische Indikatoren:
RSI: Erholt sich vom überverkauften Bereich, kann aber den 50-Tage-Durchschnitt noch nicht durchbrechen. Seine Stärke bleibt abzuwarten.
MACD: Der Abwärtsmomentumbalken schrumpft, was auf eine nachlassende Abwärtsdynamik hindeutet, aber beide Linien verbleiben unterhalb der Nullachse und bilden kein Kaufsignal für ein Golden Cross. Die technische Seite ist insgesamt schwach, aber es besteht Bedarf an Erholung und Reparatur.
Umfassende Handelsempfehlungen
Basierend auf der obigen Analyse sind Vorsicht und kurzfristiges Trading zu empfehlen, mit Fokus auf Ausbruchsmöglichkeiten, die sich durch Powells Rede am Freitag ergeben.
Daytrader:
Short-Chancen: Bei Annäherung an den Widerstandsbereich von 3358–3365 $, bei einem schwachen Aufwärtstrend oder einem Candlestick-Revers-Signal (z. B. einem bärischen Engulfing-Candlestick-Muster oder einem Pin-Bar-Muster), sollten Sie eine kleine Short-Position mit einem Stop-Loss über 3370 $ und einem Ziel im Bereich von 3320–3315 $ eröffnen.
Long-Chancen: Fällt der Kurs zurück in den Unterstützungsbereich von 3310–3315 $ und gibt es Anzeichen einer Stabilisierung, sollten Sie eine kleine Short-Position mit einem Stop-Loss unter 3300 $ und einem Ziel im Bereich von 3340–3350 $ eröffnen.
Trendhändler:
Wir empfehlen eine abwartende Haltung und warten, bis der Markt seine Richtung bestimmt hat. Die beste Handelsmöglichkeit besteht darin, die Fortsetzung des Ausbruchs abzuwarten.
Abwärtsausbruch: Fällt der Goldpreis unter 3.300 $ (den gleitenden 100-Tage-Durchschnitt), sollten Sie eine Short-Position mit einem Kursziel von 3.270–3.265 $ in Erwägung ziehen.
Aufwärtsausbruch: Sollte der Goldpreis stark ausbrechen und sich über 3.365 $ halten, sollten Sie einen Kauf mit einem Kursziel von 3.380–3.400 $ in Erwägung ziehen.
Risikowarnung:
Bei allen Handelsstrategien müssen strikte Stop-Loss-Orders gesetzt werden. Die Marktvolatilität wird rund um Powells Rede am Freitag stark zunehmen, und es können Kurslücken entstehen. Bitte achten Sie auf Ihr Positionsmanagement und vermeiden Sie Überinvestitionen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - UpdateIch habe die übergeordnete Korrektur von ABC auf WXY umgestellt. Die Y läuft als (A)–(B)–(C), aktuell befinden wir uns in C.
Warum WXY statt ABC?
Verlauf ist überlappend/kanalig und weniger dynamisch als eine „klassische“ C eines ZigZag.
für die Welle Y, ehemals C, sehe ich keine 12345 Struktur, sondern ABC
neues Szenario – C in der Y als Ending Diagonal
ein Ending Diagonal ist in C zulässig und erklärt die „Dreier“ in den Unterwellen.
ideal wäre ein Erreichen von 2,76 USD und ein Verlauf hoch bis 3,45 USD .
Erwartung: Erholung in die Zone 3,10–3,45 USD (Richtung Bereich der Welle 1) → damit entsteht die Pflicht-Überlappung 4↔1.
Anschließend finale (5) abwärts mit Ziel 2,47–2,30 USD
Alternativ
Scheitert die Erholung, bleibt die C impulsiv weiter im Kanal → direkte Fortsetzung nach 2,47–2,30 ohne größeren Bounce.
Ein Ausbruch und Close über ~3,45 USD würde das ED-Szenario neutralisieren und für ein höhergradiges Reversal sprechen (Y evtl. bereits beendet).
Trigger & Invalidation
ED-Bestätigung: Anstieg in/über 3,10–3,45 und Überlappung 4 mit 1 bei keilförmig zulaufenden Trendlinien.
ED-Invalidation: Keine Überlappung und Bruch unter die Kanalunterkante → direkte Fortsetzung zur 2,47/2,30.
Gesamt-Invalidation der laufenden C: Rücklauf über den Ursprung der (1) der C.
EW: 8H DOT - Fibo-Präzisions-KungFu - DOT-ReloadedHab mir meinen PolkaAmore💟geschnappt und daraus eine explosive Mischung gezimmert! Marginale Count und Ziel Anpassung! Frisch getuned . Die Ziele? Festgenagelt! Wer glaubt, EW sei ein Werkzeug, hat noch nie gesehen, wie ich’s wie ’ne Sniper-Waffe benutze.💥
Liefere hier ein Up-Date zu meinem Polkadot💟
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
🔍Analyse letztes Mal:
"Hier haben wir bisher 61,80% gemacht. Bei 78,6% wird die EW Struktur sehr fragil und würde Welle 1 schneiden. Eher die Ausnahme, als das im Regelwerk erlaubt ist."
Hier noch vom 12 Aug:
Der grüne Count könnte bei Welle 3 eine Alt.1 gewesen sein.
Vielleicht passe ich die Zählung noch an – ändert aber nix am BigPic! 🗺️
Das Bild dazu:
Genau das ist der Grund, warum ich meinen Count angepasst habe. Für eine Welle 4 war das Retracement am 78,60 % Fibonacci schlicht zu tief, sodass Welle 1 geschnitten wurde.
In einer alternativen Zählung ergeben sich dagegen deutlich sauberere Fibonacci-Überschneidungen, was in meinen Augen die Wahrscheinlichkeiten erhöht.
8H-Count🔮:
Ich möchte hier transparent zeigen, wie solch eine Zielermittlung nach EW funktioniert: Grundlage sind die Fibonacci-Level in der Elliott-Wellen-Theorie sowie deren Wahrscheinlichkeiten.
Für jede Welle nutze ich fest eingestellte Fibo-Level – entscheidend ist jedoch, den „right look“ beizubehalten und die Wellen korrekt zu identifizieren. Und auf Log. Chart! Nicht Arit.Chart!
Elliott-Wellen sind keine exakte Wissenschaft, sondern Interpretation. Sie sind ein Werkzeug – und jedes Werkzeug wird anders eingesetzt, je nach Talent und Handwerk.
👉 Ich selbst nutze es nicht nur als Werkzeug – ich nutze es als Waffe! ⚔️
🔍Analyse und Prognose🔮
Die grüne Zählung ist so präzise wie aktuell möglich . Sollte sich Welle 3 stärker entfalten, muss das natürlich angepasst werden – im Moment gehe ich jedoch von genau diesen Werten aus. Ob sich das Szenario bestätigt, wird sich erst mit der weiteren Entwicklung zeigen.
Der weiße Count bildet den Mikro-Count innerhalb der grünen Welle 3. Dafür benötigen wir einen vollständigen, fünfteiligen Impuls nach oben. Da eine weiße Welle 2 bislang fehlt, lässt sich die weiße Welle 3 aktuell noch nicht messen. Weiß ist daher bewusst ungenau gehalten und zeigt lediglich den möglichen Weg , wie wir in Richtung der grünen Welle 3 gelangen könnten.
Aktuelle Ziele (für mich feststehend):
👉Grüne Welle 3: ca. 5,50 $ 🎯
👉Grüne Welle 3 in Polkadot: ca. 7,00 $ 🎯
(Bisher mit einer schönen Überschneidung zur künftigen grünen Welle 5 – vorausgesetzt, die grüne Zählung bleibt präzise.)
👉 Am Kassensturz meiner letzten Analyse hat sich nichts geändert. Falls du das verpasst haben solltest: bitte dort nachlesen, um den Zusammenhang zu verstehen.
Das BigPic von Polkaschrott:
Der Zusammenhang:
Der KassenFurz:
vom 30. Juli
EL Professore allá PolkaAmore!💟
Kassensturz wird erst bei der übergeordneten Welle B gemacht. Vorher aber geht es weiter rauf! Vamos arriba! 🚀📈
Hab mein persönlichen TP bei DOT exaktomio justiert! 🎯
Hier macht (Ich) EL Professore allá PolkaAmore💟meinen Kassensturz. Dies ist ein Spoiler vorweg!
Analyse wir auch noch folgen. Aber ich habe mich (ich und mein Hirn🧠💨(+Furz)-Wahnsinn) auf einen exakten Take-Profit geeinigt.
💰 Kassensturz bei genau: 11,50 $ 💰
Das höchste Top-Potenzial dieser Welle Z/B könnte zwischen 12,40 $ – 12,65 $ liegen (ja, verdammt präzise, oder?! 📏).
Zeitlich? Forget it – ich geh trotzdem bei 11,50 $ raus!
Selbst das halte ich schon für ein ordentliches Top. 🏔️
So, Count steht, Ziele stehen – jetzt heißt’s warten , ob DOT liefert oder ob ich wieder den Chart an die Wand tackern muss. 📌😂
Die Zukunft wird´s zeigen!
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
GOLD – Gefahr eines Unterstützungsbruchs, Ziel 3.266!Guten Morgen zusammen!
Gold bewegt sich aktuell in einem sich verengenden Dreieck mit wiederholten Tests der Trendlinie. Der Kurs ist bereits mehrfach an den Widerstandsbereichen 3.404 und 3.352 gescheitert, was auf eine nachlassende Kaufkraft hinweist.
Im 2H-Chart
Der EMA wird allmählich flach, das Aufwärtsmomentum kann nicht aufrechterhalten werden. Die FVG-Zonen oben sind noch nicht vollständig geschlossen, aber die Erholung bleibt schwach und ein Durchbruch ist schwer. Das Volumen zeigt, dass das Angebot weiterhin dominiert.
Langfristig haben UBS und Goldman Sachs ihre Goldprognosen auf 3.700–4.000 USD/Unze angehoben, dank der Zuflüsse von ETFs und Zentralbanken, die weiterhin Gold als defensive Anlage kaufen.
👉 Meiner Einschätzung nach wird Gold die untere Dreieckslinie brechen, und es ist sehr wahrscheinlich, dass der Kurs weiter in Richtung des Ziels bei 3.266 fällt, was mit einer starken Unterstützung zusammenfällt.
Langfristig bleibt der Abwärtstrend dominant. Was denkt ihr?
XRP_4-Std._KorrekturverlaufDie Nächste Fase ist eine Korrektur nach unten...
Hier poste ich meine Erwartung, wie die Korrektur verlaufen wird.
Natürlich kann sich die Korrektur anders verlaufen, doch die Korrektur ist bestand meiner Analyse.
Meine erwartete Zielzone: 2,0543 $ - 1,8612 $
Bei einer Überschreitung der Zielzone (unter 1.8612 $), können wir bis zur 1.5272 $ korregieren...
BTC_KorrekturverlaufIch bin der Meinung das wir in einer Korrektiven Fase sind...
Die Welle nach unten entwickelt sich zu einem 5 Teiler...
Womöglich haben wir die Welle (3) vollendet und Korregieren nach oben zu Welle (4)...
Anschließend sollten wir weiter nach unten Korrigieren...
Zielzone: 108.300 $ - 105.900 $
jetzt müssen wir beobachten wie es sich weiter entwickelt. In den nächsten Tagen sollten wir bestimmt einen besseren Überblick bekommen.