Unterstuetzung
GBP/USD auf UnterstützungDas Währungspaar GBP/USD befindet sich in einem mehrmonatigem Aufwärtstrend mit steigenden Hoch- und Tiefpunkten.
Nach dem Bewegungshoch vom 14.01. und Test der Widerstandszone (rote Zone) kam es erneut zu Abgabedruck und einem Rückgang bis in das seit Anfang Dezember bestehende Begrenzungsniveau (grüne obere Zone).
In diesem Bereich verläuft die aufwärtsgerichtete und seit Mitte 2020 bestehende Trendlinie, was erneut für Unterstützung sorgen sollte.
Für weiter steigende Kurse sprechen unsere Berechnungen aus zyklischer Sicht. Hier ist ein Anstieg bis um den 31.01. zu erwarten. Spätestens dann sollten alle Long-Positionen gesichert, bzw. glattgestellt werden, da wir um den 01.02. einen mehrwöchigen Rückgang bis um den 19.03. erwarten.
Ein Auszug vergangener Wendetermine:
- GBP/USD Tief 09.12., Toleranz 2 Tage
- GBP/USD Hoch 04.12., Toleranz 0 Tage
- GBP/USD Tief 27.11., Toleranz 0 Tage
- GBP/USD Tief 30.10., Toleranz 1 Tag
- GBP/USD Hoch 21.10., Toleranz 0 Tage
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
Hinweis:
Innerhalb unserer Handelsstrategie kommen drei spezielle Analysemethoden zum Einsatz. In diesem Artikel wurden lediglich Teilaspekte publiziert und stellen weder ein vollständiges Handelssystem noch eine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar.
EUR/USD zeigt sich äußerst robustTechnische Analyse EUR/USD
Der EUR/USD zeigt sich im aktuellen Umfeld eines leicht erstarkenden Dollars hochgradig stabil. Dabei genügte dem Major-FX-Pair offenbar der Test der Unterstützung rund um 1,2065 USD. In Verbindung der sich während dieser Tage ebenfalls darstellenden 3-Tages-Candlestick-Umkehrformation in Form eines Morning-Stars, sollten weitere Zugewinne nicht überraschen. Zunächst lässt sich dabei der Widerstand bei rund 1,2300 USD lokalisieren, bevor darüber die runde Marke von 1,2500 USD auf die Agenda rücken sollte. Der dabei wieder zurückeroberte Aufwärtstrendkanal verleiht dem bullischen Setup zusätzlichen Charme. Die in der kommenden Woche anstehende FED-Sitzung der US-Notenbank (27.01.) könnte jedenfalls zusätzliche Volatilität bescheren.
Einzig bei einer nie gänzlich auszuschließenden Euro-Schwäche, mitsamt Notierungen unter 1,2030 USD, sollte man hingegen Vorsicht walten lassen. Denn eine darauf folgende Abwertung von weitere 100 Pips dürfte dabei an Wahrscheinlichkeit gewinnen. Im Bereich von 1,1930 USD findet der EUR/USD allerdings bereits wieder eine tragfähigere Unterstützung vor.
Hinweis:
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen insbesondere keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar und können keinesfalls eine anleger- und anlagegerechte Beratung durch einen professionellen Anlageberater, der die individuellen wirtschaftlichen Verhältnisse und den Erfahrungsstand des Kunden berücksichtigt, ersetzen.
Tagesausblick EURUSD 13.04. - 14.04.2020Wäre heute kein Feiertag würde ich den Trade zu unterschreiben, wenn es ein Vertrag wäre.
Der Kurs ist über der 200 EMA, an der Trendlinie leicht abgebprallt und natürlich in einem Aufwärtstrend den man schön durch die Trendlinie erkennt.
Ich denke heute wird da echt wenig passieren, aber morgen sollten wir dann schon mehr Vola im Markt haben.
Ein Einsteig könnte per Marktausführung sein mit einem großzügigen SL , oder man warten bis zum Bruch der WS bei 1.09511. Der Kurs sollte bis 1.10503 kommen aber dort sollte erstmal Schluss sein.
Tagesausblick EURUSD H1 06.04.2020Ich sehe in diesem Chart bzw Paar eigentlich nur eine Short Chance für den 06.04.
Kurz und knapp erklärt: Sollten wir das Tief bei ca. 1.07700 bestätigen, geht es erstmal weiter nach unten bis zur nächsten Unterstützung bei 1.07401. Hier könnte die Korrektur beginnen die ich ein wenig Höher einschätze da wir hier auf eine stärkere Unterstützung treffen wie man etwas weiter vor im Chart sieht.
Dann sollten wir aber wieder in Richtung 1.06365 fallen. Dann sind wir wieder beim letzten Tief im D1. Sollte diese Unterstützung fallen geht es weiter steil abwärts, aber darüber machen wir uns erst Gedanken wenn es soweit ist.
Tagesausblick für den AUDUSD H1 06.04.2020Wie immer versuche ich mit einfacher Analyse euch mein Trading ein wenig näher zu bringen.
Der AUDUSD versucht im D1 den Abwärtstrend zu halten und sinkt weiter bis zu seinem letzten Tief bei 0.55075.
Ein naheliegender Short Einstieg wäre bei einem Bruch der Unterstützung bei 0.59884. Ich würde davon ausgehen, dass der Kurs dann Platz hat bis zu Unterstützungszone bei 0.58935 - 0.58485. Hier rechne ich mit der Korrektur wieder zurück an unsere Unterstützung die dann als Widerstand in unseren Trade zurückkehrt.
Dann könnte es wieder mit Schwung nach unten gehen.
Für einen Long Einstieg müssten wir an der 200 MA und dem Widerstand bei 0.60762 vorbei um weiter zum Widerstand 0.61306 zukommen. Eine kleine Korrektur könnte uns dann mit ein wenig fundamentaler Hilfe hoch zum letzten Widerstand bei 0.62089 katapultieren.
USDCAD H1 was passiert vor den NFPs?Die kanadische Zentralbank hat die Zinsen gesenkt und die NFPs stehen vor der Tür. Die Frage wird sein ob die Wall Street nun eher den USD kauft vor den NFPs oder eher den CAD wo die Zinsen gesenkt wurden.Die Frage ist natürlich noch ob die Big Player sich mit großen Positionen im Markt platzieren oder sich bis Freitag zurückhalten.
Charttechnisch bewegen wir uns im H4 in einem Abwärtstrend der im D1 die Korrektur bildet. Im H1 könnte ich mir einen Long Anstieg erst vorstellen, wenn wir die 200 MA und die Widerstandszone bei 1.42785 - 1.44165 brechen.
Short sieht es da für mich schon einfacher aus. Sollten wir an der 200 MA und dem Widerstand abrallen, könnte man einen Short Einstieg wagen oder warten wenn wir den roten Kasten (Unterstützungszone D1 ) durchbrochen haben.
EURUSD H1 kommt vor den NFPs noch der Euro Run?Die heutigen Anzeichen im EURUSD waren erstmal eher Short gerichtet, aber der Kurs ist an der 200 MA und der Unterstützung bei 1.09511 abgeprallt. Aber die Chance auf einen Short Trade sind noch durchaus drin. Sollten wir im Bereich des roten Kastens wieder nach unten Fallen könnte dieser kleine Abwärtstrend fortgeführt werden. Bei einem deutlichen Bruch der 200 MA und der Unterstützung bei 1.09511 sollten wir fallen bis 1.08823.
Am Freitag kommen nun wieder die NFPs und schauen wir nach Amerika werden wohl nicht viele Käufer den USD kaufen, da viele Trader davon ausgehen das diese Zahlen schlecht sein werden. Das würde natürlich zufolge haben, das der EUR wieder gekauft wird und wir einen Run nach oben sehen. Gehen also viele Trader von schlechten Zahlen aus dann könnten man sich schon die Woche mit Euros eindecken um dann Freitag richtig zuzuschlagen.
AUDUSD H1 Long macht Sinn aber Short wird interessantLong könnte sich ergeben, wenn wir den Widerstand bei 0.62089 brechen. Das wäre für mich in diesem Trend im H1 am sinnvollsten, aber wir befinden uns im D1 noch immer in einer Korrektur und diese könnte durch fundamentale News schnell beendet sein.
Schauen wir uns das ganze Short an wird es erst interessant, wenn wir die Unterstützungszone zwischen 0.60762 - 0.59884 und die 200 MA unterschreiten. Wir brechen hier gleichzeitig noch die Trendlinie des Aufwärtstrends im H1 und würden im D1 wieder in den übergeordneten Trend einsteigen.
Diese ganzen Punkte zeigen mir Charttechnisch das wir hier einen fallenden Kurs sehen werden. Bei der momentanen Lage des Marktes sollte man natürlich immer das fundamentale nicht aus den Augen lassen.
AUDUSD H1: Schafft er den Durchbruch und einen weiteren Anstieg?Der USD schwächelt aktuell und die Kurse gehen weiter im D1 in die Korrektur, so auch der AUDUSD, sollten wir die Widerstandszone bei 0.60478 - 0.60789 durchbrechen, sehe ich weiteres Potenzial bis 0.62112 zu steigen.Hier sollten wir dann aber in die Korrektur gehen und erstmal wieder Kraft sammeln um weiter anzusteigen.
Warten wir mal Geduldig ab. Ich für meine Teil bin schon Long platziert.
EURUSD H1 erweitert die Korrektur und bricht den 200 EMADer Kurs ist genau unter der 200 EMA und einem wichtigen Widerstand bei 1.08819. Sollte die nächste Kerze über diesen beiden Marken schliessen,denke ich haben wir eine gute Chancen auf einen längeren Aufwärtstrend. Natürlich darf man die Marken im D1 nicht ausser acht lassen, den wir sind auch hier an einem Widerstand der uns wieder in Richtung 1.06341 schicken kann.
Aber geben wir diesem Long eine Chance und warten ab ob er uns diese Bewegung zeigt.
Fundamental und übergeordnet zeigt dieser Chart, vorallem im D1 aber nur in eine Richtung und die ist klar SHORT. Mit einem Abpraller an der 200 er EMA und unserem Widerstand bei 1.08819 und einer Überwindung der Unterstützung bei 1.07996 sehe ich ein Ende der Korrektur im H4 und D1 und wir könnten nach einer kleinen Korrektur bis 1.06341 fallen. Sollte auch diese Unterstützung gebrochen werden, sind wir endgültig wieder im Abwärtstrend. Aber warten wir erstmal ab was passiert.
AUDUSD H1 Der Markt zeigt insgesamt eine eine geringe USD Schwäche und wir sehen in vielen Paaren im D1 eine Korrektur der starken Abwärts bzw Aufwärtsbewegungen. Je nachdem wo der USD im paar geführt wird.
Im AUDUSD gehe ich von einer Korrektur bus zur 200 EMA aus die gleichzeitig auch eine Unterstützungszone ist. Hier vermute ich weitere Käufer im Markt und bin hier mit einer Buy Limit Order platziert.
Das nächste Hindernis nach oben ist die blaue Widerstandszone bei 0.06475 - 0.60789. Sollten wir hier noch durchbrechen könnte es weitergehen bis 0.62112.
Ein zweiter Einstieg könnte der Bruch dieser Zone sein, wenn man den vorherigen Trade auf Break Even gesetzt hat.
USDCHF H1 kommt der DurchbruchFolgende Szenarien:
Nummer 1 : Der Kurs bricht direkt durch die Unterstützung bei 0.977220 und fällt bis zu nächsten Unterstützung bei 0.96516.
Nummer 2: Wir prallen ab und steigen bis ca. 0.97965 und nehmen dann Fahrt auf zur Unterstützung bei 0.96516.
Nummer 3: Der Abraller führt den Kurs geradewegs wieder nach oben zum Widerstand bei 0.99039.
Kurz und knapp, man braucht nur ein wenig Geduld und findet hier mit Sichherheit einen Einstieg.
LTC Fahrplan durch die KriseMoin,
hier meine Prognose für den LTCEUR im übergeordneten Wochentrend.
Die Coronakrise hat die Kurse ordentlich nach unten gedrückt. Aber jede Krise ist auch eine Chance günstig einzusteigen und - mit etwas Geduld - dicke Gewinne einzufahren.
Ich sehe uns ein paar Wochen seitlich einen Boden zwischen 30-40€ bilden, danach geht's Richtung Jahresdurchschnitt 60€. Nur bis hier haben wir eine mögliche Gewinnspanne zwischen 50-100%! Alles Weitere lässt sich nicht seriöse prognostizieren, mit Hilfe von Widerständen und Unterstützungen aber zumindest eingrenzen.
Lass mir gerne deine Meinung und ein Like da!
Kommt Öl aus seinem Tief und katapultiert den USDCAD zur 200 MA?Die Frage wird sein ob sich Öl wieder erholt und damit diesen Kurs weiter zum fallen verhilft?
Aus charttechnischer Sicht hätte man die SKS sehr schön traden können, wie ich es in einer älteren Analyse schon gezeigt habe. Aktuell haben wir eine schöne Korrektur bis zur Nackenlinie der SKS geformt und sind schon wieder ein Stück gesunken.
Sollte Öl sich weiter erholen und der USD schwäche zeigen, gehe ich weiter von einem sinkenden Kurs bis zur 200 MA aus. Ein Hindernis könnte noch die Unterstützung bei 1.41497 sein, den hier ist der Kurs schon mal abgeprallt.
Die Long Variante sieht so aus das ich glaube, das bei der Unterstützung bei 1.42811 USD Käufer liegen und wir strack ohne Hindernisse bis zum Widerstand bei 1.46761 wandern. Für dieses Szenario brauchen wir natürlich einen starken USD und weiter fallende Ölpreise.
EURUSD Korrektur oder weiterer Fall?Im #EURUSD gibt es ja momentan nur eine Richtung, aber im #D1 könnten wir langsam aber sicher auch mal in die Korrektur übergehen. Betrachten wir den #Stundenchart wäre ein Indiz für eine Korrektur, das wir die #Widerstandszone 1.07996 - 1.08462 durchbrechen und das letzte bestätige Hoch bei 1.09499 genauso überwinden. Damit hätten wir hier den Bruch des #Abwärtstrends und einen #Aufwärtstrend der dann die Korrektur im #D1 bildet.
Die Frage wird sein ob die aktuelle fundamentale Lage der Märkte das zulässt. Ich glaube nicht, da man nichts positives im #Euroraum hört, gerade was die #Wirtschaft angeht.
Betrachten wir das ganze mal in die Short Richtung: Sollten wir keine #Gap zum Start sehen, könnte ich mir eine kleine Erholung bis zu meiner #Widerstandszone bei 1.07996 - 1.08462 vorstellen. Dann sollte es aber wieder fix nach unten gehen und die #Unterstützung bei 1.06341 sollte kein Hindernis mehr sein, das der Kurs weiter Fahrt aufnimmt nach unten.
AUDUSD Korrektur und weiterer Fall?Im #AUDUSD haben wir eigentlich genau wie im #EURUSD auch nur eine Bewegung nach unten gesehen, mit dem kleinen Unterschied das wir hier schon eine kleine #Korrektur sehen. Diese #Korrektur bildet selbstverständlich einen #Aufwärtstrend.
Ich glaube auch hier haben wir eine Chance auf einen Long Trade, den die Fortsetzung des Trends bis zur blauen #Widerstandszone könnte uns schon ein paar Tips einbringen. Um diese #Unterstützung zu brechen glaube ich das wir gute Wirtschaftsnachrichten brauchen die den Kurs bis zum 200 MA treiben können. An diesem Punkt wird der Kurs aber erstmal scheitern, deswegen schauen wir erstmal was der Kurs am Montag macht.
Eine zweite Möglichkeit ist das wir an der #Unterstützungszone abprallen und der Kurs neue Käufer einsammelt um im zweiten Anlauf durchzustoßen bis zur 200 MA.
Ist gilt zu beachten was es mit der Wirtschaft in China passiert, den positive Nachrichten hier könnten den #AUD und den #NZD nach oben katapultieren. Ich denke aber das die Chancen hier schlecht sind das so gute Nachrichten kommen das die Wall Street in ein Risk on Sentiment wechselt und diese Währungen massiv kauft.
Das Short Szenario wird eingeleitet durch den Abpraller und findet die erste #Unterstützung bei 0.57471. Sollten wir hier ankommen und diese #Unterstützung durchbrechen gilt es nur noch das letzte bestätige Tief bei 0.56673 zu unterschreiten und schon haben wir den #Aufwärtstrend gebrochen und es sollte weiter bergab gehen.
Grundlagen technische Analyse -Trend -Unterstützung -WiderstandEinfache Erklärung zum Thema Trend, Unterstützung und Widerstand.
Ein Trend kann sich in zwei Richtungen bewegen. Entweder ein Aufwärtstrend der sich durch höhere Tiefs und höhere Hochs definiert oder ein Abwärtstrend der sich durch tiefere Hochs und tiefer Tiefs definiert.
Dann gibt es noch die Seitwärtsphase . Wie es der Name schon vermuten lässt ist hier kein Trend zu erkennen.
Die Trendlinie wird bei einem Aufwärtstrend an den signifikanten Tiefs entlang gezogen und beim Aufwärtstrend an den signifikanten Hochs entlang gezogen.
Häufige Fehler bei einer Candlestick Chart (Kerzen Chart) die ich hier beobachten konnte: Die Linien werden teilweise an den Kerzenkörpern entlang gezogen und das ist FALSCH. Wenn ein Schatten (Docht oder Lunte) vorhanden ist (sind), dann wird die Linie auch am Schatten gezogen und nicht am Körper!!!
Widerstand (Resistence) : Wenn sich ein Kurs von unten nach oben bewegt und sich an einem bestimmten Kurs sich immer wieder abstoßt.
Unterstützung (Support) : Wenn sich ein Kurz von oben nach unten bewegt und an einem bestimmten Kurs sich immer wieder abstoßt.
WTI Crude Öl, bullische Wolfe Welle + Support, Autolinien Test3HALLO LEUTE,
jeder der mich bereits verfolgt, kennt meine Leidenschaft zu Wolfe Wellen Mustern.
In dieser Veranschaulichung präsentiere ich erneut meinen entwickelten Wolfe Wellen Script, dass für Crude Oil (WTI) eine bullische Wolfe Welle vorhersagt. Dieser Indikator meldet erst dann eine mögliche Wolfe Welle, sobald die ersten 4 Punkte von den Wellen sich ausgebildet haben und nur noch der entscheidende Punkt sich demnächst ereignet.
Dies mein dritter Test. Allerdings teste ich hier erstmalig bullische Wolfe Wellen. In den Test 1 und 2 wurden ausschließlich bärische Wellen vorhergesagt.
Hier findet man die deutsche Version der Tests.
TEST 1
TEST 2
Ihr seid gerne eingeladen, meine Beiträge zu dem Thema mitzuverfolgen.
Die besten Grüße
NXT2017
==============
WER ICH BIN:
Ich gewan den zweiten Platz der offiziellen Deutschen Forex Trading Meisterschaft in 2018.
Die Platzierungen findet man am schnellsten, wenn man folgendes googelt:
"deutsche trading meisterschaften ranglisten"
Ich spreche deutsch, englisch und russisch.
Meine Trading-Stärken haben sich vor allem bei Wolfe Wellen sehr gut etabliert.
GBPAUD: Dreiecksformation mit Long-potenzial? Im Big picture sehen wir eine Art steigendes Dreieck.
Im H4-Chart könnte die Korrektur nach dem Impuls bis zum 0.5 oder 61er Retracement in die Nähe der zwei Widerstände (H4 und Weekly) und der Trendlinie gehen.
Da der RSI oder ähnliche Indikatoren in keinem extremen Bereich sind, könnte die Korrektur durchaus noch weiter gehen.
Ich persönlich warte auf einen Longeinstieg und trade erst dann, wenn meine Regeln mir es erlauben! :)
TSLA Short - Ziel $200Hallo zusammen,
wir betrachten die wichtigsten technischen Level in TSLA. Nachdem wir nun auf Wochenschluss unter der wichtige 260$ Marke geschlossen habe, lautet das nächste Preisziel 200$. Die Wahrscheinlichkeit sieht dabei recht gut aus. Wir haben ebenfalls unter dem Februar Tief von 2017 geschlossen und der erste Retest des Levels ist abgeschlossen. Das Ganze soll aus großes Bild dienen, sodass individuelle Szenarien auf kleineren Zeitebenen diesbezüglich überprüft werden können. Gute Short-Möglichkeiten haben sich auf Intraday Ebene bereits letzte Woche ergeben. Innerhalb der nächsten Wochen ist mehr Abwärtsbewegung zu erwarten. Daher macht es Sinn, entspannt auf gute Short-Szenarien zu warten und diese zu guten Preisen zu handeln.
Viel Erfolg
WirmachenTrader®