DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #12Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 22.939 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Aus der Schiebephase zum Ende des Monats Februar hat sich mit Wechsel in den März ein deutlicher Impuls nach oben ergeben, den der Index für einen Ausbruch über die 23.000er-Marke nutzen konnte. Trotz einer Phase erhöhter Volatilität kann sich der Kursverlauf über 22.200 Indexpunkten stabilisieren und hat die vergangene Woche am Februarhoch geschlossen. Zum Start in die neue Woche könnte sich die Erholungstendenz am Montag fortsetzen und den Preis zurück über 23.000 Zähler schieben.
Erwartete Tagesspanne: 22.720 bis 23.280
Nächste Widerstände: 23.164 = Vorwochenhoch | 23.475 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 22.935 = Februarhoch | 22.258 = Vorwochentief | 21.800 = Januarhoch
GD20: 22.715
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte sich am Dienstag herauskristallisieren, ob der Kurs die 23.000-Punkte-Marke hält und weitere Zugewinne im Raum stehen. Neben einer Fortsetzung der Rallye auf neue Rekordwerte könnte aber auch eine andauernde Pendelphase um das Februarhoch die nächsten Tage bestimmen.
Erwartete Tagesspanne: 22.860 bis 23.420 alternativ 22.570 bis 23.080
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 eine Serie von Höchstwerten abgearbeitet und zum Start in den März bereits das Kursziel an der runden 23.000er-Marke überschritten. An der Unterstützung der 20-Tage-Linie könnten sich notwendige Gewinnmitnahmen bereits abgearbeitet haben, sodass eine Stabilisierung an den neuen Höchstwerten zu erwarten wäre.
Erwartete Wochenspanne: 22.430 bis 23.740
GD20: 22.678 GD50: 21.817 GD200: 19.631
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich die weitere Tendenz abzeichnen. Die Aussicht auf neue Höchstwerte würde sich erst mit einem Bruch unter das Januarhoch deutlich eintrüben. Nach einem neuen Allzeithoch bleibt eher eine Fortsetzung der Gewinnserie, zumindest aber eine Stabilisierung im 23.000er-Bereich möglich.
Erwartete Wochenspanne: 22.850 bis 23.930
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
13:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
19:00 Uhr FOMC Statement & FED Zinsentscheid
19:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
13:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
15:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Trader
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #12Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0876
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
EUR/USD Prognose für Montag
Nachdem letzte Erholungsphasen vor dem Januarhoch gescheitert waren, hat sich die Preisbildung im EUR/USD in den letzten Wochen grundlegend geändert und mit deutlichen Zugewinnen die 1,08er-Marke zurückgewonnen. Nach dieser bemerkenswerten Rallye zeichnet sich in der vergangenen Woche zunächst eine enge Stabilisierungsphase über dem 61,8 % Fibonacci-Retracement ab, wobei die 1,095er-Marke den Deckel bildet. Hier könnte zum Wochenstart am Montag ein nächster Ausbruchsversuch anstehen. Ein Bruch unter 1,08 würde hingegen einen Pullback in den 1,065er-Bereich einleiten.
Mögliche Tagesspanne: 1,0840 bis 1,0940
Nächste Widerstände: 1,0947 = Vorwochenhoch | 1,0948 = Julihoch aus 2024 | 1,1002 = Septembertief aus 2024
Wichtige Unterstützungen: 1,0818 = 61,8 % Fibo-Level | 1,0805 = Vorwochentief | 1,0695 = Augusttief aus 2024
GD20 (Std.): 1,0865
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte sich am Dienstag zeigen, ob genug Nachfrage für weitere Zugewinne im Markt liegt. Sollte sich hingegen ein Pullback andeuten, wäre in den kommenden Tagen ein Re-Test der 1,06er-Marke wahrscheinlich.
Mögliche Tagesspanne: 1,0880 bis 1,0990 alternativ 1,0750 bis 1,0860
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart läuft nach der Erholungsphase im EUR/USD eine Konsolidierung über dem 61,8 % Fibonacci-Level. Hier bleibt abzuwarten, ob in der Stabilisierung genug Kraft für einen nächsten Ausbruch gesammelt werden kann, oder ein Re-Test des 1,06er-Bereichs stattfindet.
Mögliche Wochenspanne: 1,0630 bis 1,1020
GD20: 1,0620 GD50: 1,0469 GD200: 1,0721
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Im laufenden Erholungsszenario liegt das Augenmerk nun auf Unterstützung durch die 200-Tage-Linie und einer möglichen Fortsetzung der Dynamik mit Zielen bei 1,12. Lediglich ein Bruch zurück unter 1,07 könnte weitere Euphorie abwürgen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0860 bis 1,1090 alternativ 1,0570 bis 1,0860
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
13:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
19:00 Uhr FOMC Statement & FED Zinsentscheid
19:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
13:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
15:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #12Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.984
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
Die jüngste Konsolidierungsphase konnte der Goldpreis in der vergangenen Woche nach oben auflösen und eine nächste Erholungswelle starten, die zu einem neuen Allzeithoch über der $3.000er-Marke geführt hat. Nachdem der Kurs fest am Vorwochenhoch geschlossen hat, kann für den Wochenstart am Montag mit einer Stabilisierung über dem Februarhoch gerechnet werden.
Mögliche Tagesspanne: $2.960 bis $3.010
Nächste Widerstände: $3.004 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.956 = Februarhoch | $2.880 = Vorwochentief | $2.790 = Vorjahreshoch
GD20: $2.987
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnten am Dienstag bereits weitere Rekorde im Raum stehen, womit sich der Kurs in den neuen Preisregionen stabilisieren könnte. Notierungen unter dem Februarhoch würden hingegen zu einem Pullback führen, der zu einem Re-Test des $2.900er-Bereichs ansetzen dürfte.
Mögliche Tagesspanne: $2.980 bis $3.020 alternativ $2.930 bis $2.970
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Goldkurs nun einen Blick über die nächste Hürde an der $3.000er-Marke geworfen, wo sich zunächst Widerstand abzeichnen könnte. Damit wäre die Bildung einer stabilisierenden Basis zu erwarten. Sollte die runde Marke hingegen per Tagesschlusskurs herausgenommen werden, dürfte dies das Signal für einen signifikanten Ausbruch und weitere Dynamik liefern.
Mögliche Wochenspanne: $2.920 bis $3.060
GD20: $2.920 GD50: $2.830 GD200: $2.614
Gold Prognose für nächste Woche
Am neuen Allzeithoch könnte zunächst eine weitere Schiebephase entstehen. Die $2.900er-Marke wirkt als nahe Unterstützung, wo auftretender Korrekturbedarf abgefangen werden könnte. Sollte der Kurs hingegen direkt in das Ausbruchsszenario übergehen, wären bereits Ziele im $3.100er-Bereich möglich.
Mögliche Wochenspanne: $2.900 bis $3.030 alternativ $2.970 bis $3.110
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
13:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
19:00 Uhr FOMC Statement & FED Zinsentscheid
19:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
13:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
15:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #12Analyse bei einem Silberkurs von $33,83
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zum Start des neuen Jahres nach oben gedreht und in der Erholung die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen. Den Widerstand um $33 konnte der Kurs nach einem Test der 20-Tage-Linie nun überwinden.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs konnte in der vergangenen Woche seine jüngste Dynamik fortsetzen und am Ende fest schließen. Notierungen über dem Februarhoch deuten für die neue Woche auf weitere Zugewinne hin, sodass im Bereich von $33 eine stützende Basis für die Fortsetzung des Ausbruchsszenarios liegen könnte. Im Idealfall liegen jetzt Ziele bei $35 auf dem Plan.
Mögliche Wochenspanne: $33,20 bis $34,90
Nächste Widerstände: $34,08 = Vorwochenhoch | $34,86 = Jahreshoch 2024
Wichtige Unterstützungen: $33,39 = Februarhoch | $32,51 = Mai’24-Hoch | $31,82 = Vorwochentief
GD20: $32,43 GD50: $31,56 GD200: $30,57
Silber Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation könnte für die Silberbullen jetzt der langersehnte Ausbruch über die $32,50er-Marke stattfinden. Abhängig vom weiteren Verlauf dürfte der Kurs seine Trendstruktur nun an Ziele bei $35 fortsetzen, wobei dort die nächste Widerstandszone zu erwarten wäre. Ein Pullback würde sich spätestens im 33-Dollar-Bereich stützen und den Kurs wieder nach oben drehen lassen.
Mögliche Wochenspanne: $34,10 bis $35,90 alternativ $32,80 bis $34,40
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
13:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
19:00 Uhr FOMC Statement & FED Zinsentscheid
19:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
13:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
15:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #11Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.001 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Aus der Schiebephase zum Ende des Monats Februar hat sich mit Wechsel in den März ein deutlicher Impuls nach oben ergeben, den der Index für einen Ausbruch über die 23.000er-Marke nutzen konnte. Die vergangene Woche war auch von höherer Volatilität geprägt, sodass über 1.150 Indexpunkte abgelaufen wurden. Am Ende hat der Kurs die neue runde Marke knapp gehalten und könnte sich damit zum Start in die neue Woche am Montag stabil zeigen. Impulsgebende Wirtschaftstermine stehen zunächst nicht auf der Agenda.
Erwartete Tagesspanne: 22.790 bis 23.310
Nächste Widerstände: 23.475 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 22.935 = Februarhoch | 22.320 = Vorwochentief | 21.800 = Januarhoch
GD20: 23.135
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte sich am Dienstag herauskristallisieren, ob im Bereich der neuen Höchstwerte wieder Gewinnmitnahmen einsetzen, oder der Anstieg bis über 24.000 Zähler fortgesetzt werden kann. Der Bereich um 22.500 bildet nun eine etablierte Unterstützungszone.
Erwartete Tagesspanne: 23.220 bis 23.770 alternativ 22.640 bis 23.150
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 eine Serie von Höchstwerten abgearbeitet und zum Start in den März bereits das Kursziel an der runden 23.000er-Marke überschritten. Im Rücksetzer an die 20-Tage-Linie zeigen sich Hinweise auf Nachfrage, die stärkeren Gewinnmitnahmen entgegenwirkt. Damit dürfte die Trendstruktur stabil bleiben.
Erwartete Wochenspanne: 22.640 bis 23.870
GD20: 22.580 GD50: 21.547 GD200: 19.529
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich die weitere Tendenz abzeichnen. Die Aussicht auf neue Höchstwerte würde sich erst mit einem Bruch unter das Januarhoch deutlich eintrüben. Nach dem neuen Allzeithoch bleibt zunächst aber eine Fortsetzung der Gewinnserie, zumindest eine Stabilisierung im Rekordbereich möglich.
Erwartete Wochenspanne: 22.950 bis 24.080 alternativ 21.790 bis 22.890
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
15:00 Uhr USA Arbeitsmarkt
Mittwoch
09:45 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
13:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
13:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #11Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0830
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
EUR/USD Prognose für Montag
Nachdem letzte Erholungsphasen vor dem Januarhoch gescheitert waren, hat sich die Preisbildung im EUR/USD in der vergangenen Woche grundlegend geändert und mit deutlichen Zugewinnen die 1,08er-Marke zurückgewonnen. Nach dieser bemerkenswerten Rallye liegt der Fokus zum Start in die neue Woche am Montag auf dem 61,8 % Fibonacci-Retracement, welches noch stützen könnte. Ein Bruch hingegen könnte einen Pullback in den 1,065er-Bereich einleiten.
Mögliche Tagesspanne: 1,0760 bis 1,0940
Nächste Widerstände: 1,0888 = Vorwochenhoch | 1,0948 = Julihoch aus 2024 | 1,1002 = Septembertief aus 2024
Wichtige Unterstützungen: 1,0818 = 61,8 % Fibo-Level | 1,0695 = Augusttief aus 2024 | 1,0695 = Februartief aus 2024
GD20 (Std.): 1,0839
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt das Augenmerk am Dienstag auf einer Richtungsvorgabe, die entweder weitere Kursgewinne oder eine Korrektur des enormen Anstiegs der vergangenen Woche bedeuten würde. Ziele liegen zunächst im 1,10er-Bereich, ein Pullback hingegen könnte sich an der nahen Unterstützung der 200-Tage-Linie orientieren.
Mögliche Tagesspanne: 1,0850 bis 1,1030 alternativ 1,0640 bis 1,0850
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart läuft eine bemerkenswerte Erholung im EUR/USD, die ihren Ausbruch bis über die 200-Tage-Linie fortgesetzt hat und den Widerstand am 61,8 % Fibonacci-Level testet. Hier bleibt ein Re-Test des 1,07er-Bereichs mit nächster Dynamik in Richtung 1,11 zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: 1,0640 bis 1,1100
GD20: 1,0502 GD50: 1,0415 GD200: 1,0721
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Im laufenden Erholungsszenario liegt das Augenmerk nun auf Unterstützung durch die 200-Tage-Linie und einer möglichen Fortsetzung der Dynamik mit Zielen bei 1,12. Lediglich ein Bruch zurück unter 1,07 könnte die neue Euphorie erst einmal wieder abwürgen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0840 bis 1,1180 alternativ 1,0590 bis 1,0840
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
15:00 Uhr USA Arbeitsmarkt
Mittwoch
09:45 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
13:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
13:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #11Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.909
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
Die jüngste Verlustserie konnte der Goldpreis in der vergangenen Woche unterbrechen und hat nach einer anfänglichen Zwischenerholung im $2.920er-Bereich eine Schiebephase ausgebildet. Zum Start in die neue Woche am Montag bleibt damit zunächst eine Auflösung der Seitwärtsspanne abzuwarten. Ein Ausbruch über das Vorwochenhoch würde eine neue Rekordmarke möglich machen, ein Bruch unter $2.985 hingegen weiteren Korrekturbedarf ankündigen.
Mögliche Tagesspanne: $2.905 bis $2.940 alternativ $2.875 bis $2.915
Nächste Widerstände: $2.930 = Vorwochenhoch | $2.956 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.855 = Vorwochentief | $2.790 = 2024er-Hoch | $2.726 = Dezemberhoch
GD20: $2.913
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürften sich am Dienstag nächste Impulse aus den US-Arbeitsmarktdaten ergeben. Spätestens damit wäre eine Auflösung der Schiebephase zu erwarten, sodass ein Richtungsentscheid für den restlichen Wochenverlauf anstehen könnte. Sollte stützende Nachfrage ausbleiben, wäre das Ziel einer nächsten Korrekturbewegung das Vorjahreshoch.
Mögliche Tagesspanne: $2.920 bis $2.960 alternativ $2.860 bis $2.900
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Goldkurs vor seiner nächsten Hürde an der $3.000er-Marke in eine Konsolidierung gedreht. Mit Blick auf das Vorjahreshoch könnten nächste Gewinnmitnahmen spätestens dort in eine Seitwärtsphase über der $2.800er-Marke drehen, wo sich eine stabilisierende Basis bilden dürfte. Erst weiterer Abwärtsdruck würde auf den Bereich bei $2.500 zielen. Eine fortschreitende Erholung hingegen könnte weiterhin moderat in Richtung der $3.000er-Marke tendieren, wobei erst ein signifikanter Ausbruch das Signal für weitere Dynamik liefert.
Mögliche Wochenspanne: $2.890 bis $2.990 alternativ $2.820 bis $2.920
GD20: $2.911 GD50: $2.799 GD200: $2.599
Gold Prognose für nächste Woche
Der Korrekturimpuls vom Allzeithoch könnte zunächst in eine Schiebephase übergehen. Die Marke am Vorjahreshoch wirkt als wichtigste Unterstützung, wobei damit Preise über $2.800 verteidigt werden dürften. Sollte der Korrekturbedarf in der vorangegangenen Woche bereits abgearbeitet sein, wäre der Beginn eines nächsten Bewegungszweigs nach oben möglich.
Mögliche Wochenspanne: $2.920 bis $3.030 alternativ $2.780 bis $2.890
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
15:00 Uhr USA Arbeitsmarkt
Mittwoch
09:45 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
13:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
13:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #10Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0374
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
EUR/USD Prognose für Montag
Nachdem die Erholungsphase in der vergangenen Woche erneut vor dem Januarhoch gescheitert ist, hat die Preisbildung zurück unter die 1,04er-Marke nachgegeben. Dem schwachen Wochenschluss könnte am Montag weiterer Druck auf das Vorjahrestief folgen, ein Bruch würde nächste Ziele bei 1,02 aktivieren.
Mögliche Tagesspanne: 1,0320 bis 1,0420
Nächste Widerstände: 1,0448 = 2023er-Tief | 1,0528 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0360 = Vorwochentief | 1,0332 = 2024er-Tief | 1,0177 = Januartief
GD20 (Std.): 1,0391
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus auf dem Vorjahrestief. Dort wäre zunächst eine Stabilisierungsphase möglich, ein Bruch hingegen könnte bereits am Dienstag zu Notierungen unterhalb von 1,03 führen.
Mögliche Tagesspanne: 1,0350 bis 1,0450 alternativ 1,0270 bis 1,0370
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart scheint die Erholung im EUR/USD am Januarhoch ihren Deckel gefunden zu haben und dürfte nun um die Zone bei 1,03 ringen. Beim erneuten Bruch unter das Vorjahrestief würde weitere Schwäche ins Spiel kommen, womit sich der übergeordnete Abwärtstrend zurückmelden könnte.
Mögliche Wochenspanne: 1,0230 bis 1,0460
GD20: 1,0411 GD50: 1,0384 GD200: 1,0734
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Solange weiterer Abwärtsdruck am Vorjahrestief abgewendet werden kann, wäre nach einem Pullback noch der Übergang in eine Schiebephase zwischen 1,032 und 1,055 möglich. Sollte die 1,03er-Marke bereits nachgegeben haben, würde das Januartief den nächsten Anlaufpunkt im Abwärtstrend bilden.
Mögliche Wochenspanne: 1,0290 bis 1,0410 alternativ 1,0170 bis 1,0340
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB
14:45 Uhr EZB Pressekonferenz
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
17:00 Uhr Geldpolitischer Bericht der FED
18:30 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #10Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.856
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche konnte der Goldpreis zwar noch zaghaft ein nächstes Allzeithoch setzen, ist dann jedoch in eine Phase von Gewinnmitnahmen übergegangen. Am Ende konnte zum Vorwochentief bei $2.832 noch ein Polster an der $2.850er-Marke gehalten werden. Damit wäre zum Start in die neue Woche am Montag abzuwarten, ob genug Nachfrage für eine Stabilisierung am aktuellen Kursniveau vorhanden ist.
Mögliche Tagesspanne: $2.835 bis $2.875
Nächste Widerstände: $2.956 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.832 = Vorwochentief | $2.790 = 2024er-Hoch | $2.726 = Dezemberhoch
GD20: $2.856
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus am Dienstag auf einer Fortsetzung der Stabilisierung. Sollte stützende Nachfrage jedoch ausbleiben, wäre weiterer Korrekturbedarf in Richtung Vorjahreshoch möglich. Spätestens dort würde die Entscheidung über den weiteren Verlauf fallen.
Mögliche Tagesspanne: $2.850 bis $2.890 alternativ $2.810 bis $2.850
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Goldkurs vor seiner nächsten Hürde an der $3.000er-Marke in eine Korrektur gedreht. Mit Blick auf das Vorjahreshoch könnten die Gewinnmitnahmen spätestens dort in eine Seitwärtsphase über der $2.800er-Marke drehen, wo sich eine stabilisierende Basis bilden dürfte. Erst weiterer Abwärtsdruck würde auf den Bereich bei $2.500 zielen.
Mögliche Wochenspanne: $2.790 bis $2.920
GD20: $2.895 GD50: $2.770 GD200: $2.585
Gold Prognose für nächste Woche
Der Korrekturimpuls vom Allzeithoch könnte noch in eine Schiebephase übergehen. Die Marke am Vorjahreshoch wirkt als wichtigste Unterstützung, wobei zunächst Preise über $2.770 verteidigt werden dürften. Sollte der Korrekturbedarf in der vorangegangenen Woche bereits abgearbeitet sein, wäre der Beginn eines nächsten Bewegungszweigs nach oben möglich.
Mögliche Wochenspanne: $2.770 bis $2.910 alternativ $2.860 bis $2.960
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB
14:45 Uhr EZB Pressekonferenz
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
17:00 Uhr Geldpolitischer Bericht der FED
18:30 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #10Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 22.496 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Die aktuelle Rallyephase im DAX konnte direkt zur Januarmitte das Vorjahreshoch herausnehmen und läuft seit dem jüngsten Allzeithoch bei 22.935 Zählern nun in der zweiten Februarhälfte seitwärts über der 22.200er-Marke. In der vergangenen Woche haben sich keine deutlichen Impulse ergeben, der Kurs hat in der Mitte der Handelsspanne bei 22.500 Punkten geschlossen und hält damit weitere Rekorde in Reichweite. Auch die Stimmung an den US-Märkten hat sich zum Wochenschluss entspannt, sodass zum Start in die neue Woche am Montag die positiven Vorgaben überwiegen dürften.
Erwartete Tagesspanne: 22.390 bis 22.770
Nächste Widerstände: 22.833 = Vorwochenhoch | 22.935 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 22.235 = Vorwochentief | 21.800 = Januarhoch
GD20: 22.542
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte sich die stabile Preisbildung am Dienstag fortsetzen. Im Idealfall könnte der Kurs bereits ein neues Allzeithoch ins Visier nehmen, grundsätzlich aber die Seitwärtsspanne verteidigen. Nächste Impulse wären am Mittwoch mit Blick auf die Wirtschaftsdaten zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 22.540 bis 22.860
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 eine Serie von Höchstwerten abgearbeitet und könnte nun im März bereits das Kursziel an der runden 23.000er-Marke herausnehmen. Jüngste Gewinnmitnahmen wurden vor der 22.000er-Marke abgefangen, wo jetzt auch die Unterstützung der 20-Tage-Linie Hilfestellung für Aufwärtsdynamik liefern dürfte.
Erwartete Wochenspanne: 22.330 bis 23.080
GD20: 22.242 GD50: 21.260 GD200: 19.422
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche wäre eine neu zu bildende Aufwärtstendenz oder - bei anhaltendem Widerstand im 23.000er-Bereich - eine Fortsetzung der Seitwärtsrange zu erwarten. Die Aussicht auf neue Höchstwerte würde sich erst mit einem Bruch unter 22.000 Zähler eintrüben.
Erwartete Wochenspanne: 22.640 bis 23.270 alternativ 22.060 bis 22.870
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB
14:45 Uhr EZB Pressekonferenz
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
17:00 Uhr Geldpolitischer Bericht der FED
18:30 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #10Analyse bei einem Silberkurs von $31,11
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zum Start des neuen Jahres nach oben gedreht und in der Erholung die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen. Der Bereich um $33 stellt jedoch vorerst einen deutlichen Widerstand dar, dem der Kurs mit Bruch der 20-Tage-Linie nachgegeben hat.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs konnte auch in der vergangenen Woche den Preisanstieg über $32,50 nicht halten und ist zurück an die $31er-Marke gefallen, wo zum Ende der Woche der gleitende 50-Tage-Durchschnitt seine stützende Wirkung gezeigt hat. Hier bleibt die Nachfragesituation zu beobachten, im Idealfall könnte sich direkt ein neuer Anlauf über das Hoch aus dem Mai des vergangenen Jahres ergeben.
Mögliche Wochenspanne: $30,85 bis $32,70 alternativ $29,90 bis $31,50
Nächste Widerstände: $32,51 = Mai-Hoch | $32,75 = Vorwochenhoch | $34,86 = Jahreshoch 2024
Wichtige Unterstützungen: $30,81 = Vorwochentief | $30,09 = Jahreshoch 2021 | $29,64 = November’24-Tief
GD20: $32,09 GD50: $30,89 GD200: $30,47
Silber Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation warten die Silberbullen weiterhin auf einen verifizierten Ausbruch über die $32,50er-Marke. Abhängig vom weiteren Verlauf könnte der Kurs diesen im Rahmen der Trendstruktur nun erneut anstreben, damit wären Ziele bei $35 aktiv. Alternativ würde ein Bruch der 50-Tage-Linie eine Schiebephase einleiten, die auf Nachfrage im Bereich der viel umkämpften 30-Dollar-Marke angewiesen wäre.
Mögliche Wochenspanne: $31,50 bis $33,30 alternativ $29,60 bis $31,20
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB
14:45 Uhr EZB Pressekonferenz
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
17:00 Uhr Geldpolitischer Bericht der FED
18:30 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #09Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0455
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
EUR/USD Prognose für Montag
Nachdem die Erholungsphase vor dem Januarhoch bereits im 1,05er-Bereich gescheitert ist, könnte der Start in die neue Woche am Montag vom Ringen um das 2023er-Tief bestimmt werden. Ein Richtungsimpuls könnte sich mit den Inflationsdaten ergeben, wobei erst ein Ausbruch aus der Vorwochenspanne weitere Dynamik befeuern würde.
Mögliche Tagesspanne: 1,0410 bis 1,0480
Nächste Widerstände: 1,0506 = Vorwochenhoch | 1,0533 = Januarhoch | 1,0571 = 38,2 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: 1,0448 = 2023er-Tief | 1,0401 = Vorwochentief | 1,0332 = 2024er-Tief
GD20 (Std.): 1,0474
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte das Währungspaar EUR/USD am Dienstag die Erholungsphase wieder aufnehmen und Ziele im Bereich von 1,055 ansteuern. Auf der Oberseite würde der signifikante Widerstandsbereich bei 1,06 dann den weiteren Verlauf entscheiden. Ein Bruch unter das 2023er-Tief dürfte hingegen auf weitere Schwäche hinauslaufen.
Mögliche Tagesspanne: 1,0450 bis 1,0540 alternativ 1,0370 bis 1,0450
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart scheint die Erholung im EUR/USD zu ermüden und um die Zone bei 1,04 zu ringen. Ein erneuter Bruch unter das Vorjahrestief würde weitere Schwäche ins Spiel bringen. Auf der Oberseite könnte in einem festen Ausbruchsszenario noch die 200-Tage-Linie angelaufen werden, bevor sich der übergeordnete Abwärtstrend wieder durchsetzt.
Mögliche Wochenspanne: 1,0390 bis 1,0570
GD20: 1,0411 GD50: 1,0384 GD200: 1,0734
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Solange weiterer Abwärtsdruck am Vorjahrestief abgewendet werden kann, dürfte sich die mögliche Erholungsphase zunächst bis in den 1,06er-Bereich fortsetzen. Dort wäre die weitere Entwicklung abzuwarten. Auch eine breitere Schiebephase ist jetzt möglich, solange die Zone um 1,02 hält.
Mögliche Wochenspanne: 1,0470 bis 1,0670 alternativ 1,0290 bis 1,0490
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Bruttoinlandsprodukt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #09Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.934
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche konnte der Goldpreis die jüngsten Gewinnmitnahmen ausgleichen und die Aufwärtstrendstruktur mit einem nächsten Allzeithoch fortsetzen. Die Dynamik ist am Ende etwas abgeflaut, im Schlusskurs bleiben neue Rekordwerte aber in Schlagdistanz. Kurz vor der interessanten $3.000er-Marke könnte die moderate Aufwärtstendenz zunächst in eine breitere Konsolidierung drehen, wobei zum Wochenstart am Montag bereits die Verbraucherpreisdaten erste Impulse liefern würden.
Mögliche Tagesspanne: $2.915 bis $2.960
Nächste Widerstände: $2.954 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.878 = Vorwochentief | $2.790 = 2024er-Hoch
GD20: $2.932
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte der Kursverlauf einen möglichen Richtungsimpuls am Dienstag fortsetzen. Notierungen über $2.950 könnten einen ersten Blick über die 3.000-Dollar-Marke einleiten. Darunter würde die Preisbildung eher zu einer Konsolidierung über $2.850 neigen und die Grenzen für eine Schiebephase ausloten.
Mögliche Tagesspanne: $2.940 bis $2.980 alternativ $2.895 bis $2.935
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart steht der Goldkurs vor seiner nächsten Hürde an der $3.000er-Marke, wo sich eine Tendenz zu Gewinnmitnahmen zeigen könnte. Eine mögliche Konsolidierungsphase dürfte die $2.850er-Marke in den Fokus rücken, wo sich Unterstützung für eine stabilisierende Basis herauskristallisieren würde.
Mögliche Wochenspanne: $2.890 bis $2.990
GD20: $2.862 GD50: $2.742 GD200: $2.572
Gold Prognose für nächste Woche
Momentan könnte das Ausbruchsszenario am letzten Rekordwert ermüden und in eine Schiebephase übergehen. Die Marke am Vorjahreshoch wirkt als wichtigste Unterstützung, wobei auch bei einem Pullback Preise über $2.700 verteidigt werden dürften. Sollte der Korrekturbedarf bereits abgearbeitet sein, könnte die Aufwärtstrendstruktur um das Kursziel im $3.000er-Bereich ringen.
Mögliche Wochenspanne: $2.930 bis $3.020 alternativ $2.840 bis $2.930
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Bruttoinlandsprodukt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #09Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 22.263 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Die jüngste Rallyephase im DAX konnte direkt zur Januarmitte das Vorjahreshoch herausnehmen und in der vergangenen Woche mit einem neuen Hoch an die vorangegangene Dynamik anknüpfen. Kurz vor der 23.000er-Marke gibt der Kurs jedoch stärkerem Korrekturbedarf nach und hat im Wochenschluss gut 700 Punkte abgegeben. Damit dürfte zum Start in die neue Woche am Montag noch das letzte Quäntchen des Gaps geschlossen werden, wo sich im Bereich von 22.000 bis 22.200 eine Unterstützungszone bilden könnte.
Erwartete Tagesspanne: 22.110 bis 22.470
Nächste Widerstände: 22.935 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 22.226 = Vorwochentief | 21.800 = Januarhoch
GD20: 22.396
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus am Dienstag auf einer möglichen Stabilisierung an der runden 22.000er-Marke. Sollten erste Indizien auf eine neue Erholungsbewegung hindeuten, wäre hier eine feste Unterstützung möglich. Notierungen darunter könnten hingegen weiteren Verkaufsdruck in den Markt bringen.
Erwartete Tagesspanne: 22.280 bis 22.590 alternativ 21.890 bis 22.310
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 eine Serie von Höchstwerten abgearbeitet und nun im Februar bereits die runde 22.000er-Marke überschritten. Das neue Rekordhoch hat Kursziele bei 23.000 Punkten knapp verfehlt und zunächst Gewinnmitnahmen eingeleitet. Nun steht zum einen die 22.000er-Marke als Unterstützung im Fokus, ein Bruch hingegen könnte das Gap im 21.600er-Bereich als potentielle Zielmarke aktivieren.
Erwartete Wochenspanne: 22.110 bis 22.790 alternativ 21.550 bis 22.340
GD20: 21.996 GD50: 21.044 GD200: 19.327
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche wäre eine neu zu bildende Aufwärtstendenz oder – bei stärkerem Korrekturbedarf – Gewinnmitnahmen in Richtung 21.000er-Marke zu erwarten. Der Einbruch vom Allzeithoch deutet vorerst auf eine neutrale Gemengelage hin. Eine Entscheidung für neue Dynamik könnte im Bereich der 22.000 Zähler fallen.
Erwartete Wochenspanne: 22.520 bis 23.060 alternativ 21.150 bis 22.780
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Bruttoinlandsprodukt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #08Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0491
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
EUR/USD Prognose für Montag
Nachdem weitere Verluste zu Beginn der vergangenen Woche am Vorjahrestief abgewendet werden konnten, hat sich der Euro gegenüber dem US-Dollar durchgesetzt und eine Erholungsphase an das Januarhoch durchlaufen. Nach einem festen Wochenschluss dürfte sich zum Start in die neue Woche am Montag eine Stabilisierung zeigen, die auch mangelnden Impulsen durch den US-Feiertag geschuldet wäre.
Mögliche Tagesspanne: 1,0450 bis 1,0550
Nächste Widerstände: 1,0514 = Vorwochenhoch | 1,0533 = Januarhoch | 1,0571 = 32,8 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: 1,0448 = 2023er-Tief | 1,0332 = 2024er-Tief | 1,0281 = Vorwochentief
GD20 (Std): 1,0480
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte das Währungspaar EUR/USD am Dienstag neue Impulse aus Übersee bekommen und die kurzfristige Erholungsphase fortsetzen. Sowohl am Januarhoch als auch dem 38,2 % Fibonacci-Level sind aber bereits die nächsten Widerstandsmarken, an denen sich der übergeordnete Abwärtstrend wieder durchsetzen könnte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0490 bis 1,0590 alternativ 1,0410 bis 1,0510
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart scheint sich der EUR/USD zu stabilisieren und in der Zone um 1,02 Unterstützung für eine Bodenbildung zu haben. Damit könnte eine Erholungsphase bis an die 200-Tage-Linie bevorstehen. Erst ein Bruch unter das Januartief würde die Parität als nächstes Kursziel ins Spiel bringen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0410 bis 1,0590
GD20: 1,0403 GD50: 1,0389 GD200: 1,0744
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Nachdem weiterer Abwärtsdruck am Vorjahrestief zunächst abgewendet scheint, dürfte sich die mögliche Erholungsphase zunächst bis in den 1,06er-Bereich fortsetzen. Dort wäre die weitere Entwicklung abzuwarten. Auch eine breitere Schiebephase ist jetzt möglich, solange die Zone um 1,02 hält.
Mögliche Wochenspanne: 1,0450 bis 1,0650 alternativ 1,0370 bis 1,0550
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
Ganztags USA Feiertag
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
20:00 Uhr USA FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #08Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 22.483 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Die jüngste Rallyephase im DAX konnte direkt zur Januarmitte das Vorjahreshoch herausnehmen und in der vergangenen Woche mit einem neuen Allzeithoch an die vorangegangene Dynamik anknüpfen. Im Schlusskurs hat sich der Leitindex stabil am Vorwochenhoch gehalten, womit zum Start in die neue Woche am Montag weitere Rekordwerte möglich bleiben. Mangels Vorgaben aus Übersee durch den US-Feiertag bleibt jedoch eine moderate Preisbildung zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 22.370 bis 22.750
Nächste Widerstände: 22.624 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 21.800 = Januarhoch | 21.785 = Vorwochentief | 20.522 = 2024-Hoch
GD20: 22.480
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte sich am Dienstag zeigen, ob die neuen Höchstwerte mit der positiven Tendenz verteidigt werden können. Neue Rekordwerte stärken die Aufwärtstrendstruktur und bringen das Kursziel bei 23.000 Indexpunkten in Schlagdistanz. Durch das jüngste noch offene Kassa-Gap wäre bei aufkommender Korrekturstimmung auch ein Re-Test in Richtung der 22.000-Zähler-Marke möglich.
Erwartete Tagesspanne: 22.490 bis 22.880 alternativ 22.230 bis 22.510
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 eine Serie von Höchstwerten abgearbeitet und nun im Februar bereits die runde 22.000er-Marke überschritten. Das neue Rekordhoch dürfte Kursziele bei 23.000 Punkten aktiviert haben, welche bei anhaltender Dynamik direkt angesteuert werden könnten.
Erwartete Wochenspanne: 22.190 bis 23.060
GD20: 21.666 GD50: 20.809 GD200: 19.227
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche wäre eine Fortsetzung der Aufwärtstendenz oder – bei stärkerem Korrekturbedarf – Gewinnmitnahmen in Richtung 22.000er-Marke zu erwarten. Das jüngste Allzeithoch bestätigt vorerst die bisherige, positive Stimmung und dürfte Anschlusskäufe fördern. Ein Bruch unter 22.200 Zähler könnte hingegen stärkere Verkaufsaktivität in den Markt bringen.
Erwartete Wochenspanne: 22.580 bis 23.390 alternativ 21.870 bis 22.680
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
Ganztags USA Feiertag
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
20:00 Uhr USA FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #08Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.882
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche konnte der Goldpreis seine Aufwärtstrendstruktur fortsetzen und ein neues Allzeithoch markieren. Im zweiten Anlauf wurde die Dynamik jedoch zurückgewiesen und im Schlusskurs 60 Dollar abgegeben. Damit scheint kurz vor der interessanten $3.000er-Marke zunächst eine Konsolidierung anzustehen, in der sich die Kraft für den nächsten Anstieg sammeln dürfte. Zum Start in die neue Woche fehlen durch den US-Feiertag am Montag auch Impulse aus Übersee, sodass ein moderater Verlauf im Raum steht.
Mögliche Tagesspanne: $2.865 bis $2.905
Nächste Widerstände: $2.942 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.854 = Vorwochentief | $2.790 = 2024er-Hoch | $2.726 = Dezemberhoch
GD20: $2.915
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart wären am Dienstag Hinweise auf die weitere Entwicklung zu erwarten. Eine Stabilisierung am Vorwochentief könnte bereits die Grenzen für eine Schiebephase setzen, Notierungen darunter hingegen stärkeren Korrekturbedarf andeuten.
Mögliche Tagesspanne: $2.880 bis $2.920 alternativ $2.845 bis $2.885
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der Goldkurs am Allzeithoch eine Tendenz zu Gewinnmitnahmen. Damit wäre zunächst eine Konsolidierungsphase möglich, in der das Vorwochentief im Fokus liegen dürfte.
Mögliche Wochenspanne: $2.830 bis $2.940
GD20: $2.817 GD50: $2.717 GD200: $2.558
Gold Prognose für nächste Woche
Momentan könnte das Ausbruchsszenario am letzten Rekordwert ermüden und in eine Schiebephase übergehen. Die Marke am Vorjahreshoch wirkt als wichtigste Unterstützung, wobei auch bei einem Pullback Preise über $2.700 verteidigt werden dürften. Sollte der Korrekturbedarf in der vorangegangenen Woche bereits abgearbeitet worden sein, könnte die Aufwärtstrendstruktur nächste Kursziele bei $3.000 im Blick behalten.
Mögliche Wochenspanne: $2.790 bis $2.900 alternativ $2.860 bis $2.950
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
Ganztags USA Feiertag
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
20:00 Uhr USA FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #08Analyse bei einem Silberkurs von $32,11
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zum Start des neuen Jahres nach oben gedreht und in der Erholung die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen. Über der 20-Tage-Linie dürfte sich eine Fortsetzung der übergeordneten Aufwärtstrendstruktur durchsetzen.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Kurs hat in der vergangenen Woche seine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur fortgesetzt und einen Ausbruchsversuch über $32,50 gestartet. Diese Preise konnten jedoch nicht per Schlusskurs verteidigt werden, sodass weiterhin auf die stützende Funktion des gleitenden 20-Tage-Durchschnitts gesetzt werden muss, um den Bewegungszweig nach oben zu etablieren.
Mögliche Wochenspanne: $31,50 bis $33,20
Nächste Widerstände: $32,51 = Mai-Hoch | $33,39 = Vorwochenhoch | $34,86 = Jahreshoch 2024
Wichtige Unterstützungen: $31,26 = Vorwochentief | $30,09 = Jahreshoch 2021 | $29,64 = November'24-Tief
GD20: $31,38 GD50: $30,57 GD200: $30,38
Silber Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation kann ein Ausbruch noch nicht final verifiziert werden. Im Rahmen der Trendstruktur könnte Silber diesen jedoch in der vorangegangenen Woche vollzogen haben, womit Ziele bei $35 aktiv wären. Voraussetzung dafür ist, dass die 20-Tage-Linie den Trendwinkel weiterhin stützt.
Mögliche Wochenspanne: $32,10 bis $33,90
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
Ganztags USA Feiertag
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
20:00 Uhr USA FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #07Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0326
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
EUR/USD Prognose für Montag
Vom ersten Ausflug unter das Vorjahrestief ist der Euro in eine Zwischenerholung übergegangen. Diese wurde an der 1,05er-Marke zurückgewiesen, woraufhin der Kurs nach einem schwachen Start in der vergangenen Woche erneut Druck auf den Bereich um 1,03 ausübt. Zum Start in die neue Woche am Montag wäre daher weitere Schwäche in Richtung der 1,02 zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,0270 bis 1,0370
Nächste Widerstände: 1,0332 = 2024er-Tief | 1,0442 = Vorwochenhoch | 1,0448 = 2023er-Tief | 1,0571 = 32,8 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: 1,0210 = Vorwochentief | 1,0177 = Januartief
GD20 (Std): 1,0363
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte das Währungspaar EUR/USD am Dienstag die vorherrschende Tendenz fortsetzen, wobei am Vorjahrestief der Deckel liegen würde. Mögliche Unterstützung am Vorwochentief könnte eine Seitwärtsphase einleiten.
Mögliche Tagesspanne: 1,0230 bis 1,0330
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart könnte der EUR/USD nun wieder dem übergeordneten Abwärtstrend folgen und die Zone um 1,02 als nächste Marke ins Visier nehmen. Dort bleibt die weitere Entwicklung abzuwarten. Ein Bruch unter das Januartief würde die Parität als nächstes Kursziel ins Spiel bringen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0190 bis 1,0360
GD20: 1,0374 GD50: 1,0402 GD200: 1,0753
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Der erste Ausflug unter das Vorjahrestief lässt eine Fortsetzung der übergeordneten Abwärtstrendstruktur erwarten. Sollte sich bei 1,02 keine nennenswerte Unterstützung zeigen, wären weitere Verluste an nächste Marken bei 1,01 und 1,00 im Spiel
Mögliche Wochenspanne: 1,0170 bis 1,0340 alternativ 1,0090 bis 1,0270
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
16:00 Uhr USA Stellungnahme FED-Vorsitzender
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:00 Uhr Stellungnahme FED-Vorsitzender
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #07Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 21.759 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Die jüngste Rallyephase im DAX konnte direkt zur Januarmitte das Vorjahreshoch herausnehmen und in der vergangenen Woche die zuerst nach unten entstandene Kurslücke mit einem neuen Hoch bei 21.945 Zählern schließen. Im Schlusskurs hat der Leitindex dann etwas nachgegeben, was mit Blick auf Nachrichten zu US-Strafzöllen eine ähnliche Situation wie in der Vorwoche schafft. Zum Wochenstart am Montag wäre daher erneut mit einem Down-Gap und anschließender Stabilisierung über der 21.400er-Marke zu rechnen. Fallen die Vorgaben aus Übersee weniger negativ aus, liegt der 21.600er-Bereich als Unterstützung im Fokus.
Erwartete Tagesspanne: 21.410 bis 21.650 alternativ 21.610 bis 21.860
Nächste Widerstände: 21.945 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 21.252 = Vorwochentief | 20.522 = 2024-Hoch
GD20: 21.810
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte sich am Dienstag zeigen, ob sich erneut eine positive Tendenz bilden kann. Notierungen zurück am Allzeithoch würden Erwartungen an weitere Rekordhochs für die kommende Woche in den Raum stellen. Alternativ könnte der Kursverlauf auch in eine Konsolidierung drehen, wobei erst ein Bruch unter 21.400 Punkte ein Signal für eine stärkere Verkaufswelle wäre.
Erwartete Tagesspanne: 21.500 bis 21.760 alternativ 21.750 bis 22.120
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 eine Serie von Höchstwerten abgearbeitet und nun im Februar bereits die runde 22.000er-Marke in Schlagdistanz gebracht. Das neue Rekordhoch könnte Kursziele darüber aktiviert haben, zunächst überschattet jedoch die weiterhin im Raum stehende Unsicherheit über die Auswirkung der US-Strafzölle die Preisbildung.
Erwartete Wochenspanne: 21.410 bis 22.240
GD20: 21.232 GD50: 20.524 GD200: 19.121
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche wäre eine Fortsetzung der Aufwärtstendenz oder – bei stärkerem Korrekturbedarf – Gewinnmitnahmen in Richtung der 21.000er-Marke zu erwarten. Das jüngste Allzeithoch bestätigt vorerst die bisherige, positive Stimmung und könnte Anschlusskäufe fördern. Ein Bruch unter 21.400 Zähler hingegen dürfte stärkere Verkaufsaktivität in den Markt bringen.
Erwartete Wochenspanne: 21.700 bis 22.500 alternativ 20.900 bis 21.700
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
16:00 Uhr USA Stellungnahme FED-Vorsitzender
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:00 Uhr Stellungnahme FED-Vorsitzender
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #07Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.860
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis die Unterstützung durch das Jahreshoch aus 2024 nutzen können, um seine Aufwärtstrendstruktur fortzusetzen. Im Bereich von $2.890 zeigt sich zunächst Widerstand, sodass der Anstieg dort in eine Konsolidierungsphase übergegangen ist. Diese Stabilisierung könnte der Kurs zum Start in die neue Woche am Montag erst einmal fortsetzen, bevor neue Impulse die weitere Richtung bestimmen.
Mögliche Tagesspanne: $2.830 bis $2.880
Nächste Widerstände: $2.886 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.790 = 2024er-Hoch | $2.772 = Vorwochentief | $2.726 = Dezemberhoch
GD20: $2.865
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte sich die Preisentwicklung am Dienstag noch unausgewogen gestalten. Weiterer Aufwärtsdrang könnte die $2.900er-Marke im Fokus behalten. Sollte hingegen Korrekturstimmung aufkommen, würde der Bereich bei 2.800 Dollar das erste Ziel für Gewinnmitnahmen bilden.
Mögliche Tagesspanne: $2.840 bis $2.890 alternativ $2.810 bis $2.850
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart präsentiert sich der Goldkurs mit dem neuen Allzeithoch in einem positiven Ausblick. Notierungen nahe der $2.900er-Marke könnten eine Phase weiterer Zugewinne fördern. Alternativ dürfte eine Konsolidierung über dem Vorjahreshoch die Basis für einen nächsten Anlauf an neue Rekordmarken bilden.
Mögliche Wochenspanne: $2.790 bis $2.910
GD20: $2.764 GD50: $2.691 GD200: $2.544
Gold Prognose für nächste Woche
Momentan zielt ein Ausbruchsszenario auf nächste Rekordwerte, womit die Marke am Vorjahreshoch als Unterstützung wirkt. Nach dem festen Januar-Schlusskurs dürften auch bei einem Pullback Preise über $2.700 verteidigt werden, sodass die Aufwärtstrendstruktur nächste Kursziele bei $3.000 im Blick behält.
Mögliche Wochenspanne: $2.830 bis $2.950 alternativ $2.720 bis $2.830
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
16:00 Uhr USA Stellungnahme FED-Vorsitzender
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:00 Uhr Stellungnahme FED-Vorsitzender
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #07Analyse bei einem Silberkurs von $31,77
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zum Start des neuen Jahres nach oben gedreht und in der Erholung die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen. Damit könnte sich eine Fortsetzung der übergeordneten Aufwärtstrendstruktur andeuten.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Kurs hat in der vergangenen Woche sein Polster zu den gleitenden Durchschnitten vergrößert und die 32-Dollar-Marke angelaufen. Sollte weiterer Korrekturbedarf ausbleiben, dürfte sich mit einem möglichen Ausbruch über $32,50 ein neuer Bewegungszweig nach oben etablieren.
Mögliche Wochenspanne: $31,10 bis $32,60
Nächste Widerstände: $32,51 = Mai-Hoch | $32,64 = Vorwochenhoch | $34,86 = Jahreshoch 2024
Wichtige Unterstützungen: $30,69 = Vorwochentief | $30,09 = Jahreshoch 2021 | $29,64 = November'24-Tief
GD20: $30,92 GD50: $30,47 GD200: $30,27
Silber Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation wartet der Kurs weiterhin auf ein Ausbruchssignal. Bis dahin bleibt am Hoch aus dem Mai 2024 zunächst ein Ringen um den dortigen Widerstand zu erwarten. Für einen Durchbruch könnte Silber noch etwas Anlauf benötigen und diesen in der vorangegangenen Woche mit einem Pullback in den $31,10er-Bereich genommen haben. Ein Durchbruch würde nun Ziele bei $34 aktivieren.
Mögliche Wochenspanne: $31,90 bis $33,70
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
16:00 Uhr USA Stellungnahme FED-Vorsitzender
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:00 Uhr Stellungnahme FED-Vorsitzender
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #06Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0360
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
EUR/USD Prognose für Montag
Vom ersten Ausflug unter das Vorjahrestief ist der Euro in eine Zwischenerholung übergegangen. Diese wurde in der vergangenen Woche an der 1,05er-Marke zurückgewiesen und setzt mit einem schwachen Wochenschluss den Bereich um 1,035 erneut unter Druck. Zum Start in die neue Woche am Montag bleibt zunächst abzuwarten, ob an der nahen Unterstützung eine Stabilisierung eintritt oder direkt weitere Verluste im Raum stehen.
Mögliche Tagesspanne: 1,0320 bis 1,0420
Nächste Widerstände: 1,0448 = 2023er-Tief | 1,0533 = Vorwochenhoch | 1,0571 = 32,8 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: 1,0350 = Vorwochentief | 1,0332 = 2024er-Tief | 1,0177 = Januartief
GD20 (Std): 1,0384
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte das Währungspaar EUR/USD am Dienstag die vorherrschende Tendenz fortsetzen und die Nachfragesituation am Vorjahrestief ausloten. Bei einem Bruch wäre weitere Schwäche mit Zielen bei 1,02 zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,0290 bis 1,0390
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart könnte der EUR/USD nun wieder dem übergeordneten Abwärtstrend folgen und die Zone um 1,02 als nächste Marke ins Visier nehmen. Das 2023er Jahrestief dürfte weitere Erholungen deckeln.
Mögliche Wochenspanne: 1,0200 bis 1,0420
GD20: 1,0362 GD50: 1,0419 GD200: 1,0761
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Der erste Ausflug unter das Vorjahrestief lässt eine Fortsetzung der übergeordneten Trendstruktur an nächste Marken bei 1,01 und 1,00 erwarten. Sollte sich bei 1,03 keine nennenswerte Unterstützung zeigen, wäre eine kurzzeitige Bodenbildung um 1,02 noch ein Hoffnungsschimmer für die Gemeinschaftswährung.
Mögliche Wochenspanne: 1,0120 bis 1,0340
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
16:00 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading