DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #22Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.612 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und in der vergangenen Woche ein weiteres Rekordhoch über der 24.000er-Marke gesetzt. Der stabile Aufwärtstrendkanal ist jedoch in eine Schiebephase übergegangen und hat zum Wochenschluss die jüngsten Gewinne wieder abgegeben. Weitere Verluste konnten zunächst am März-Hoch abgefangen werden, der Bereich steht jedoch zum Wochenstart am Montag zusammen mit dem Vorwochentief unter Druck. Ein Bruch könnte hier erneut eine Serie von Gewinnmitnahmen einleiten, die Ziele am April-Hoch abarbeiten würden.
Erwartete Tagesspanne: 23.090 bis 23.860
Nächste Widerstände: 24.152 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 23.476 = März-Hoch | 23.274 = Vorwochentief
GD20: 23.887
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag zu weiteren Verlusten tendieren, sofern die 23.000er-Marke nicht verteidigt werden kann. Sollte sich hingegen Unterstützung zeigen, wäre die Fortsetzung der Pendelbewegungen in einer breiten Schiebezone zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 22.820 bis 23.430 alternativ 23.680 bis 24.060
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index nach seinem neuen Rekordwert eine abnehmende Dynamik und einen ersten Korrekturimpuls. Hier bleibt abzuwarten, ob eine ähnlich massive Verlustwelle wie zuletzt im März entsteht, oder die Erholung über der 23.000er-Marke konsolidiert wird.
Erwartete Wochenspanne: 22.920 bis 24.080
GD20: 23.350 GD50: 22.501 GD200: 20.613
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche könnte sich bereits herauskristallisieren, ob mögliche Unterstützung im 23.000er-Bereich vorhanden ist. Im alternativen Szenario würden hingegen weitere Verluste das Chartbild negativ prägen.
Erwartete Wochenspanne: 23.290 bis 24.110 alternativ 22.390 bis 23.480
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Sonntag
20:40 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Montag
16:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Ganztags USA Feiertag
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt
20:00 Uhr USA FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Trader
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #21Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.749 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und in der vergangenen Woche ein weiteres Rekordhoch nahe der gesetzt. Im stabilen Aufwärtstrendkanal könnte diese Tendenz zum Start in die neue Woche mit einem nächsten Allzeithoch untermauert werden, sodass am Montag bereits die 24.000er-Marke überschritten werden dürfte. Für diesen Fall bliebe jedoch die weitere Entwicklung zu beobachten, da auch schnelle Gewinnmitnahmen den Kurs direkt wieder nach unten drücken könnten.
Erwartete Tagesspanne: 23.640 bis 24.160
Nächste Widerstände: 23.911 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.476 = März-Hoch | 23.338 = Vorwochentief | 22.935 = Februarhoch
GD20: 23.649
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag an eine positive Entwicklung anknüpfen und sich auf weitere Rekorde zubewegen. Sollte hingegen die Schiebephase andauern, wären weitere Pendelbewegungen um die 23.500er-Marke zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 23.810 bis 24.240 alternativ 23.420 bis 23.770
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index die Verlustwelle bis in den 18.500er-Bereich mit einer massiven Gegenbewegung aufgeholt und zielt bereits auf neue Rekordwerte über 24.000 Punkten. Damit dürfte die Korrekturstimmung vorerst abgeschüttelt sein und der Kurs die neuen Höchstwerte im Idealfall bestätigen.
Erwartete Wochenspanne: 23.370 bis 24.420
GD20: 21.986 GD50: 22.299 GD200: 20.328
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche könnte die Erholungsphase bereits auf den 24.500er-Bereich zielen und das Gewinnpolster ausbauen. Ein alternatives Szenario würde hingegen eine Stabilisierungsphase vorsehen, in der die vorangegangene Kursrallye konsolidiert wird.
Erwartete Wochenspanne: 23.690 bis 24.710 alternativ 23.290 bis 23.860
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
10:00 Uhr ifo-Geschäftsklimaindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #21Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1164
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die im März begonnene Erholung des EUR/USD konnte mit deutlichen Zugewinnen die 1,15er-Marke in den Fokus rücken, wo sich zunächst Widerstand herauskristallisiert hat. Auch die Stabilisierungsphase im Bereich der 1,13er-Marke wurde nach unten verlassen, wodurch der Kurs in der vergangenen Woche weiter nachgegeben hat. Die Gegenbewegung von der 1,11er-Marke ist zuletzt in ein Ringen um den 1,12er-Bereich übergegangen, welcher zum Wochenschluss jedoch nicht gehalten wurde. Damit steht der Start in die neue Woche am Montag unter schwächeren Vorzeichen, die 1,12 dürfte den Deckel bilden.
Mögliche Tagesspanne: 1,1120 bis 1,1210
Nächste Widerstände: 1,1214 = Hoch aus September 2024 | 1,1265 = Vorwochenhoch | 1,1494 = Jahreshoch 2022
Wichtige Unterstützungen: 1,1065 = Vorwochentief | 1,0954 = März-Hoch
GD20 (Std.): 1,1183
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag das Vorwochentief testen und mit der dortigen Unterstützung eine Schiebephase einleiten. Sollte sich aber freundlichere Stimmung zeigen und die Notierungen zurück über die 1,12er-Marke kommen, wäre im weiteren Verlauf ein Test des 1,13er-Bereichs möglich.
Mögliche Tagesspanne: 1,1080 bis 1,1190 alternativ 1,1180 bis 1,1290
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart befindet sich der Kurs des EUR/USD nach dem starken Anstieg in einer Korrekturphase. Hier bleibt abzuwarten, wo sich die nächste Unterstützung für einen weiteren Anlauf in Richtung 1,15er-Marke bildet. Mit Verteidigung des 50-Tage-Durchschnitts könnte jetzt eine flache Basis entstehen. Ein Bruch würde jedoch auf die 1,09er-Marke zielen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1070 bis 1,1330
GD20: 1,1296 GD50: 1,1105 GD200: 1,0792
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Während der Kurs in einer Korrekturbewegung läuft, liegt das Augenmerk auf nahen Unterstützungen und einer möglichen Trendwende mit nächstem Kursziel bei 1,17. Sollten die Notierungen wieder unter 1,11 brechen, würde sich die Korrekturstimmung hingegen auf den 1,09er-Bereich konzentrieren, bevor eine neue Aufwärtstendenz gebildet wird.
Mögliche Wochenspanne: 1,1190 bis 1,1380 alternativ 1,0980 bis 1,1140
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
10:00 Uhr ifo-Geschäftsklimaindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis - Test der 50-Tage-Linie lässt Tradingrange erwartenAnalyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.202
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Von seinem jüngsten Allzeithoch an der markanten $3.500er-Marke hat der Goldpreis nach unten gedreht und in Richtung der $3.100er-Marke korrigiert. In vergangenen Woche konnte sich der Kurs zunächst am März-Hoch stützen und zum Ende hin Notierungen über $3.200 halten. Mit Blick auf das Gesamtbild wäre eine Tradingrange möglich, wobei zum Start in die neue Woche am Montag eine Tendenz nach oben zu erwarten ist.
Mögliche Tagesspanne: $3.180 bis $3.260
Nächste Widerstände: $3.326 = Vorwochenhoch | $3.500 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $3.127 = März-Hoch | $3.120 = Vorwochentief | $2.956 = April-Tief
GD20: $3.197
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Goldpreis am Dienstag zeigen, ob weiterer Abwärtsdruck abgewendet ist und die Erholungstendenz vom März-Hoch fortgesetzt werden kann. Sollte sich hingegen noch Schwäche zeigen, dürfte der $3.100er-Bereich weiter unter Druck geraten.
Mögliche Tagesspanne: $3.210 bis $3.320 alternativ $3.130 bis $3.210
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Goldkurs das Ziel an der $3.500er-Marke erreicht und ist in eine Korrekturbewegung übergegangen. Diese stützt sich zunächst am März-Hoch und dem 50-Tage-Durchschnitt, sodass eine Tradingrange zwischen $3.100 und $3.500 zu erwarten wäre. Ein Bruch würde hingegen auf die $3.000er-Marke zielen.
Mögliche Wochenspanne: $3.120 bis $3.390
GD20: $3.303 GD50: $3.162 GD200: $2.789
Gold Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation bleibt ein Ausbruch aus der Seitwärtsphase abzuwarten, mit dem sich die Aufwärtstrendstruktur fortsetzen könnte. Ein Bruch der 50-Tage-Linie als wichtigster Unterstützung würde hingegen eine stärkere Korrektur ankündigen.
Mögliche Wochenspanne: $3.320 bis $3.510 alternativ $3.030 bis $3.240
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
10:00 Uhr ifo-Geschäftsklimaindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis: Schiebephase an der 50-Tage-Linie dauert anAnalyse bei einem Silberkurs von $32,27
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Jahresbeginn in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort hat jedoch ein massiver Abverkauf eingesetzt, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark in die 33-Dollar-Zone erholen konnte.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs hat den größten Teil der Verluste noch im April wieder aufgeholt und pendelt nun um die bei $32,50 laufenden Durchschnitte. Zur vorangegangenen Woche hat sich das Chartbild nicht großartig verändert, die Lunten der letzten Tageskerzen könnten jedoch einen nächsten Anlauf an das Februarhoch ankündigen. Solange der Kurs aber nicht über $34 ausbricht, bleibt eine trendlose Phase über der 31-Dollar-Marke wahrscheinlich. Übergeordnet liegt sogar eine breitere Tradingrange zwischen $28 und $35 vor.
Mögliche Wochenspanne: $32,00 bis $33,90
Nächste Widerstände: $32,51= Mai’24-Hoch | $33,23 = Vorwochenhoch | $33,39 = Februarhoch
Wichtige Unterstützungen: $31,65 = Vorwochentief | $30,69 = Februartief | $30,09 = 2021er-Hoch
GD20: $32,69 GD50: $32,73 GD200: $31,23
Silber Prognose für nächste Woche
In der Anfang April entstandenen Verkaufswelle wurde ein Überangebot verarbeitet, das im Tief bei $28,33 auf Nachfrage gestoßen ist. Die Gegenbewegung wurde zunächst am Februarhoch zurückgewiesen, wonach sich Unterstützung bei $31,60 zeigt. Sollte der Silberpreis einen nächsten Anlauf in Richtung 34-Dollar-Marke starten, bleibt abzuwarten, ob genug Dynamik für einen direkten Ausbruch vorhanden ist.
Mögliche Wochenspanne: $32,60 bis $34,20 alternativ $31,80 bis $33,10
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
10:00 Uhr ifo-Geschäftsklimaindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #20Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.491 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung konnte der DAX weitere Zugewinne verzeichnen und zum Ende der vergangenen Woche sogar ein neues Allzeithoch über der 23.500er-Marke markieren. Im stabilen Aufwärtstrendkanal könnte auch für den Start in die neue Woche am Montag mit einem nächsten Rekordwert zu rechnen sein. Sollten sich hingegen Anzeichen für eine Ermüdung zeigen, würde der Fokus auf den letzten Gaps liegen, die Korrekturziele darstellen.
Erwartete Tagesspanne: 23.370 bis 23.680
Nächste Widerstände: 23.543 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 23.476 = März-Hoch | 22.935 = Februarhoch | 22.861 = Vorwochentief
GD20: 23.384
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag seine Ausbruchsbewegung fortsetzen und sich an den neuen Rekorden stabilisieren. Sollte sich hingegen Widerstand am Allzeithoch durchsetzen, wäre eine breitere Seitwärtsphase möglich. Hier würde zunächst das Februarhoch wieder ins Spiel kommen.
Erwartete Tagesspanne: 23.480 bis 23.790 alternativ 23.240 bis 23.420
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index die jüngsten Verluste bis in den 18.500er-Bereich mit einer massiven Gegenbewegung aufgeholt und bereits neue Rekordwerte erreicht. Damit dürfte weitere Korrekturstimmung abgeschüttelt sein und der Kurs die nächste runde Marke bei 24.000 Punkten in Angriff nehmen.
Erwartete Wochenspanne: 23.190 bis 24.250
GD20: 21.986 GD50: 22.299 GD200: 20.328
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche könnte die Erholungsphase bereits auf den 24.500er-Bereich zielen und das Gewinnpolster ausbauen. Ein alternatives Szenario würde hingegen eine Stabilisierungsphase vorsehen, in der die neuen Höchstwerte konsolidiert werden.
Erwartete Wochenspanne: 23.550 bis 24.610 alternativ 22.770 bis 23.480
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze,
Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
14:40 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #20Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1246
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die seit März laufende Erholung im EUR/USD hat nach deutlichen Zugewinnen die 1,15er-Marke in den Fokus gerückt, wo sich zunächst Widerstand herauskristallisiert. Auch die Stabilisierungsphase im Bereich der 1,13er-Marke wurde in der vergangenen Woche nach unten verlassen, wodurch der Kurs zum Start in die neue Woche am Montag Druck auf das nahe Vorwochentief ausüben dürfte. Ein Bruch könnte die Korrekturbewegung ausweiten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1160 bis 1,1270
Nächste Widerstände: 1,1381 = Vorwochenhoch | 1,1494 = Jahreshoch 2022
Wichtige Unterstützungen: 1,1214 = Hoch aus September 2024 | 1,1196 = Vorwochentief | 1,0954 = März-Hoch
GD20 (Std.): 1,1247
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag weiteren Korrekturbedarf abarbeiten und die 1,11er-Marke anvisieren. Sollte hingegen das Vorwochentief verteidigt werden, wäre eine breitere Schiebephase zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1110 bis 1,1220 alternativ 1,1210 bis 1,1320
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart befindet sich der Kurs des EUR/USD nach dem starken Anstieg in einer Korrekturphase. Hier bleibt abzuwarten, wo sich die nächste Unterstützung für einen weiteren Anlauf in Richtung 1,15er-Marke bildet. Sollte der 1,12er-Bereich verteidigt werden, könnte eine flache Basis entstehen. Ein Bruch würde hingegen auf die 1,11er-Marke zielen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1070 bis 1,1330
GD20: 1,1345 GD50: 1,1059 GD200: 1,0786
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Während der Kurs in einer Korrekturbewegung läuft, liegt das Augenmerk auf nahen Unterstützungen und einer möglichen Trendwende mit nächstem Kursziel bei 1,17. Sollten die Notierungen noch unter 1,12 zurückkommen, würde sich die Korrekturstimmung hingegen auf den 1,10er-Bereich konzentrieren, bevor eine neue Aufwärtstendenz gebildet wird.
Mögliche Wochenspanne: 1,1150 bis 1,1390 alternativ 1,0990 bis 1,1130
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze,
Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
14:40 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis - Kann die 20-Tage-Linie weiter stützen?Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.326
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Von seinem jüngsten Allzeithoch an der markanten $3.500er-Marke hat der Goldpreis nach unten gedreht und sich über der $3.200er-Marke stabilisiert. In vergangenen Woche konnte der Kurs zunächst ein Polster aufbauen, ist vom Hoch jedoch in eine Korrekturbewegung übergegangen. Am Ende wurde die $3.300er-Marke gehalten und könnte zum Start in die neue Woche am Montag weiter stützen.
Mögliche Tagesspanne: $3.290 bis $3.390
Nächste Widerstände: $3.438 = Vorwochenhoch | $3.500 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $3.237 = Vorwochentief | $3.127 = März-Hoch
GD20: $3.328
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag eine mögliche Erholung fortsetzen und sich wieder in Schlagdistanz zum Allzeithoch bringen. Sollten die Notierungen hingegen den $3.300er-Bereich nicht verteidigen, wäre eher eine zähe Schiebephase zu erwarten. Hier könnte im weiteren Verlauf auch die $3.200er-Marke wieder in den Fokus rücken.
Mögliche Tagesspanne: $3.350 bis $3.450 alternativ $3.260 bis $3.330
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Goldkurs das Ziel an der $3.500er-Marke erreicht und ist in eine Seitwärtsbewegung übergegangen. Diese stützt sich im $3.200er-Bereich und könnte mithilfe der 20-Tage-Linie weitere Zugewinne generieren. Ein Bruch würde hingegen Druck in Richtung März-Hoch ausüben und die Tradingrange fortsetzen.
Mögliche Wochenspanne: $3.230 bis $3.490
GD20: $3.314 GD50: $3.130 GD200: $2.775
Gold Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation bleibt nach der Schiebephase die Fortsetzung der Aufwärtstrendstruktur zu erwarten. Erst ein Bruch der wichtigen Unterstützung durch die 50-Tage-Linie würde eine stärkere Korrektur ankündigen.
Mögliche Wochenspanne: $3.350 bis $3.580 alternativ $3.150 bis $3.310
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze,
Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
14:40 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #19Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1295
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die seit März laufende Erholung im EUR/USD hat nach deutlichen Zugewinnen die 1,15er-Marke in den Fokus gerückt. Momentan läuft eine Stabilisierungsphase im Bereich der 1,13er-Marke, die auch in der vergangenen Woche fortgesetzt wurde und Kraft für einen neuen Anlauf über das 2022er-Jahreshoch sammeln könnte. Zum Start in die neue Woche am Montag liegt der Fokus auf der Unterstützung durch das Vorwochentief, ein Bruch würde Druck in Richtung der 1,12er-Marke verursachen.
Mögliche Tagesspanne: 1,1230 bis 1,1360
Nächste Widerstände: 1,1425 = Vorwochenhoch | 1,1494 = Jahreshoch 2022
Wichtige Unterstützungen: 1,1266 = Vorwochentief | 1,1214 = Hoch aus September 2024 | 1,0954 = März-Hoch
GD20 (Std.): 1,1321
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag eine mögliche Zwischenerholung fortsetzen und die 1,14er-Marke anvisieren. Sollte hingegen das Vorwochentief nicht verteidigt werden, wäre ein Ringen um den 1,12er-Bereich zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1180 bis 1,1290 alternativ 1,1310 bis 1,1410
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart befindet sich der Kurs des EUR/USD in einer ausgeprägten Nachfragesituation, die einen ersten Anlauf in Richtung 1,15 produziert hat. Aus der laufenden Stabilisierung besteht eine Option auf weitere Zugewinne, sofern die wichtigste Unterstützung im 1,12er-Bereich verteidigt werden kann.
Mögliche Wochenspanne: 1,1180 bis 1,1560
GD20: 1,1290 GD50: 1,0974 GD200: 1,0775
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Während der Kurs in einer Seitwärtsbewegung läuft, liegt das Augenmerk auf nahen Unterstützungen und einem möglichen Ausbruch mit nächstem Kursziel bei 1,17. Erst ein Bruch unter 1,12 würde auf Korrekturstimmung hindeuten, wobei spätestens der 1,09er-Bereich stützen dürfte.
Mögliche Wochenspanne: 1,1370 bis 1,1750 alternativ 1,0990 bis 1,1370
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
15:45 und 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #19Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.057 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Vom Korrekturtief bei 18.500 Punkten konnte sich der DAX weiter erholen und zum Ende der vergangenen Woche die 23.000er-Marke zurückgewinnen. Am Freitag ist der Kassamarkt mit einem Gap-Up gestartet und hat fest am Vorwochenhoch geschlossen. Damit könnte zu Beginn der neuen Woche am Montag eine leichte Korrektur für ein Gap-Close möglich sein, aber ebenso eine direkte Anschlussbewegung in Richtung Allzeithoch.
Erwartete Tagesspanne: 22.700 bis 23.050 alternativ 22.990 bis 23.390
Nächste Widerstände: 23.086 = Vorwochenhoch | 23.476 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 22.935 = Februarhoch | 22.607 = Aprilhoch | 22.235 = Vorwochentief
GD20: 22.676
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Fokus am Dienstag weiterhin auf dem Februarhoch liegen. Nach einem möglichen Gap-Close könnte der Kurs darüber eine stabilisierende Seitwärtsphase ausbilden. Falls der Widerstand am Allzeithoch noch zu stark für einen direkten Durchbruch ist, wäre diese Unterstützung auch eine gute Basis für einen nächsten Anlauf. Lediglich der Bruch unter das Aprilhoch würde weitere Schwäche in den Raum stellen.
Erwartete Tagesspanne: 22.520 bis 22.930 alternativ 23.170 bis 23.540
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index die jüngsten Verluste bis in den 18.500er-Bereich mit einer massiven Gegenbewegung ausgeglichen und zielt auf neue Rekordwerte. Sollte der Markt in dieser Woche bereits neue Hochs markieren, dürfte weitere Korrekturstimmung zunächst abgeschüttelt sein.
Erwartete Wochenspanne: 22.490 bis 23.840
GD20: 21.399 GD50: 22.205 GD200: 20.204
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche könnte die Erholungsphase bereits auf den 24.000er-Bereich zielen. Im alternativen Szenario wäre am Allzeithoch jedoch mit einem Pullback zu rechnen, der zunächst die 50-Tage-Linie wieder in den Fokus rückt.
Erwartete Wochenspanne: 23.190 bis 24.210 alternativ 22.160 bis 23.080
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
15:45 und 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis mit Test der 20-Tage-LinieAnalyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.240
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Von seinem jüngsten Allzeithoch an der markanten $3.500er-Marke hat der Goldpreis zunächst nach unten gedreht und sich über der $3.200er-Marke stabilisiert. Im Verlauf der vergangenen Woche zeigt sich eine leichte Abwärtstendenz, die auch für den Start in die neue Woche am Montag noch etwas Schwäche ankündigen könnte.
Mögliche Tagesspanne: $3.190 bis $3.290
Nächste Widerstände: $3.353 = Vorwochenhoch | $3.500 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $3.202 = Vorwochentief | $3.127 = März-Hoch | $2.956 = April-Tief
GD20: $3.247
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag noch etwas Raum nach unten fordern, um die Nachfragesituation auszuloten. Sollte sich aber bereits Unterstützung am Vorwochentief herauskristallisiert haben, könnte der Goldpreis schon eine Zwischenerholung aufgenommen haben.
Mögliche Tagesspanne: $3.160 bis $3.230 alternativ $3.250 bis $3.320
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Goldkurs das Ziel an der $3.500er-Marke erreicht und ist in einen Pullback übergegangen. Dieser hat sich bis in den $3.200er-Bereich ausgeweitet, wo nun mit Unterstützung der 20-Tage-Linie ein nächster Bewegungszweig nach oben entstehen könnte. Ein Bruch würde hingegen Druck in Richtung März-Hoch ausüben.
Mögliche Wochenspanne: $3.160 bis $3.390
GD20: $3.239 GD50: $3.086 GD200: $2.751
Gold Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation bleibt nach dem Pullback die Fortsetzung der Aufwärtstrendstruktur zu erwarten. Erst ein Bruch der wichtigen Unterstützung durch die 50-Tage-Linie würde eine stärkere Korrektur ankündigen.
Mögliche Wochenspanne: $3.250 bis $3.470 alternativ $3.100 bis $3.320
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
15:45 und 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis pendelt erneut um $32,50Analyse bei einem Silberkurs von $31,99
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat sich der Silberpreis zu Jahresbeginn erholt und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort hat jedoch ein massiver Abverkauf eingesetzt, der sich vom lokalen Tief bei $28,33 ebenso stark in die $32er-Zone zurückkämpfen konnte.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs hat den größten Teil der jüngsten Verluste wieder aufgeholt und pendelt nun um die nahen Durchschnitte in der viel umkämpften Zone bei $32,50. Solange Anschlussdynamik über das Februarhoch ausbleibt, könnte eine trendlose Phase über der 200-Tage-Linie entstehen. Übergeordnet liegt eine breitere Tradingrange zwischen $28 und $35 vor.
Mögliche Wochenspanne: $31,40 bis $33,00
Nächste Widerstände: $32,51= Mai’24-Hoch | $33,39 = Februarhoch | $33,53 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $31,67 = Vorwochentief | $30,69 = Februartief
GD20: $32,25 GD50: $32,61 GD200: $31,09
Silber Prognose für nächste Woche
In der Anfang April entstandenen Verkaufswelle wurde ein Überangebot verarbeitet, das im Tief bei $28,33 auf Nachfrage gestoßen ist. Die Gegenbewegung ist zunächst am Februarhoch gescheitert, wodurch nächster Druck auf die 200-Tage-Linie möglich wird. Dort könnte der Silberpreis auf Unterstützung treffen und einen nächsten Anlauf in Richtung $34er-Marke starten.
Mögliche Wochenspanne: $31,00 bis $32,40 alternativ $32,10 bis $33,80
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
15:45 und 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #18Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1364
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die seit März laufende Erholung im EUR/USD hat nach deutlichen Zugewinnen die 1,15er-Marke in den Fokus gerückt. Momentan läuft eine Stabilisierungsphase über der 1,1300er-Marke, die auch in der vergangenen Woche fortgesetzt wurde. Notierungen über dem 2022er-Jahreshoch konnten zunächst nicht verteidigt werden, womit auch zum Start in die neue Woche am Montag ein Verlauf innerhalb der Tradingrange zu erwarten ist.
Mögliche Tagesspanne: 1,1320 bis 1,1430
Nächste Widerstände: 1,1494 = Jahreshoch 2022 | 1,1573 = Vorwochenhoch | 1,2349 = Jahreshoch 2021
Wichtige Unterstützungen: 1,1308 = Vorwochentief | 1,1214 = Hoch aus September 2024
GD20 (Std.): 1,1355
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs auch am Dienstag seine stabilisierende Seitwärtsphase fortsetzen. Sollten aus den wirtschaftlichen Ereignissen neue Impulse entstehen, wäre ein Ausbruch in beide Richtungen möglich.
Mögliche Tagesspanne: 1,1340 bis 1,1490 alternativ 1,1210 bis 1,1370
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart befindet sich der Kurs des EUR/USD in einer ausgeprägten Nachfragesituation, die einen ersten Anlauf in Richtung 1,15 produziert hat. Aus der laufenden Stabilisierung besteht eine Option auf weitere Zugewinne, sofern die wichtigste Unterstützung im 1,12er-Bereich verteidigt werden kann.
Mögliche Wochenspanne: 1,1190 bis 1,1510
GD20: 1,1177 GD50: 1,0886 GD200: 1,0763
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Während der Kurs in einer Seitwärtsbewegung läuft, liegt das Augenmerk auf nahen Unterstützungen und einem möglichen Ausbruch mit Zielen bei 1,17. Erst ein Bruch unter 1,12 würde auf Korrekturstimmung hindeuten, wobei spätestens der 1,09er-Bereich stützen dürfte.
Mögliche Wochenspanne: 1,1220 bis 1,1540 alternativ 1,1410 bis 1,1740
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
16:00 Uhr USA Verbrauchervertrauen & Arbeitsmarkt
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Bruttoinlandsprodukt
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
14:30 Uhr Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr PCE Kernrate Preisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
Ganztags Deutschland Feiertag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Freitag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Prognose - Bildet die $3.500er-Marke jetzt den Deckel?Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.318
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Der stabile Aufwärtstrend im Goldpreis konnte in der vergangenen Woche ein neues Allzeithoch erreichen. An der markanten $3.500er-Marke hat der Kurs jedoch nach unten gedreht und ist in der zweiten Wochenhälfte seitwärts gelaufen. Mit Unterstützung im $3.200er-Bereich dürfte sich der Start in die neue Woche am Montag fest gestalten, sodass die obere Grenze der Tradingrange bei $3.370 angelaufen werden könnte.
Mögliche Tagesspanne: $3.290 bis $3.370
Nächste Widerstände: $3.500 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $3.260 = Vorwochentief | $3.127 = März-Hoch | $2.956 = Februarhoch
GD20: $3.301
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte Gold seine Aufwärtstendenz wieder aufnehmen und am Dienstag die $3.400er-Marke anlaufen. Alternativ wäre ein Verweilen in der Schiebephase möglich, wo die Notierungen um 3.300 Dollar pendeln.
Mögliche Tagesspanne: $3.320 bis $3.430 alternativ $3.270 bis $3.350
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Goldkurs das Ziel an der $3.500er-Marke erreicht und ist in einen Pullback übergegangen. Dieser könnte sich noch bis in den $3.200er-Bereich ausweiten, bevor mit Unterstützung der 20-Tage-Linie ein nächster Bewegungszweig nach oben entsteht. Ein Bruch hingegen würde Druck in Richtung März-Hoch freisetzen.
Mögliche Wochenspanne: $3.190 bis $3.450
GD20: $3.196 GD50: $3.049 GD200: $2.729
Gold Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation bleibt nach einem Pullback die Fortsetzung der Aufwärtstrendstruktur zu erwarten. Erst ein Bruch der wichtigen Unterstützung im $3.250er-Bereich würde eine stärkere Korrektur ankündigen.
Mögliche Wochenspanne: $3.310 bis $3.590 alternativ $3.090 bis $3.320
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
16:00 Uhr USA Verbrauchervertrauen & Arbeitsmarkt
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Bruttoinlandsprodukt
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
14:30 Uhr Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr PCE Kernrate Preisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
Ganztags Deutschland Feiertag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Freitag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #18Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 22.236 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Vom Korrekturtief bei 18.500 Punkten konnte sich der DAX unter abnehmender Volatilität weiter erholen und zum Ende der vergangenen Woche die 22.000er-Marke zurückgewinnen. Die Stabilisierung könnte sich zum Start in die neue Woche am Montag fortsetzen und den Bereich um 22.500 Indexpunkte testen. Bei Anzeichen einer Ermüdung wäre mit einem Pullback zu rechnen.
Erwartete Tagesspanne: 22.100 bis 22.600
Nächste Widerstände: 22.318 = Vorwochenhoch | 22.935 = Februarhoch | 23.476 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 21.978 = März-Tief | 21.800 = Januarhoch | 21.252 = Februartief | 21.044 = Vorwochentief
GD20: 22.049
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart wäre mit einem Pullback zu rechnen, sofern sich der Widerstand an der 50-Tage-Linie durchsetzt. Alternativ könnte der Kurs auch eine Stabilisierungsphase um das Vorwochenhoch abarbeiten.
Erwartete Tagesspanne: 21.600 bis 22.150 alternativ 22.000 bis 22.500
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 eine Serie von Höchstwerten abgearbeitet und zum Start in den März bereits Rekordwerte über der runden 23.000er-Marke erreicht. Zuletzt haben jedoch starke Gewinnmitnahmen eingesetzt, die nach Verlusten bis in den 18.500er-Bereich Unterstützung für eine massive Gegenbewegung gefunden haben. Momentan läuft die Erholung in eine mögliche Widerstandszone am 50-Tage-Durchschnitt, wo sich ein Pullback ergeben könnte.
Erwartete Wochenspanne: 21.300 bis 22.600
GD20: 21.377 GD50: 22.215 GD200: 20.125
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche könnte die Erholungsphase bereits auf den 23.000er-Bereich zielen. Im alternativen Szenario wäre bei einem Pullback zunächst das Februartief wieder im Fokus, ein Bruch würde die 20.000er-Marke unter Druck setzen.
Erwartete Wochenspanne: 22.000 bis 22.900 alternativ 20.900 bis 21.800
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
16:00 Uhr USA Verbrauchervertrauen & Arbeitsmarkt
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Bruttoinlandsprodukt
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
14:30 Uhr Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr PCE Kernrate Preisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
Ganztags Deutschland Feiertag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Freitag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #17Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1391
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Nachdem sich die Preisbildung im EUR/USD in den letzten Wochen maßgeblich verändert hat, ist nach deutlichen Zugewinnen die 1,15er-Marke wieder in den Fokus gerückt. Die jüngste Stabilisierungsphase im Bereich der 1,35er-Marke wurde in der vergangenen Woche mit einer engen Handelsspanne fortgesetzt. Hier könnte nun die Basis für einen Ausbruch über das 2022er Jahreshoch liegen. Ob sich direkt zum Wochenbeginn am Montag neue Dynamik zeigt, bleibt jedoch abzuwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1330 bis 1,1460
Nächste Widerstände: 1,1424 = Vorwochenhoch | 1,1494 = Jahreshoch 2022
Wichtige Unterstützungen: 1,1264 = Vorwochentief | 1,1214 = Septemberhoch aus 2024 | 1,0954 = März-Hoch
GD20 (Std.): 1,1379
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag bereits um die 1,15er-Marke ringen. Sollten stimulierende Impulse hingegen ausbleiben, wäre die Fortsetzung der stabilisierenden Pendelphase wahrscheinlicher.
Mögliche Tagesspanne: 1,1400 bis 1,1540 alternativ 1,1290 bis 1,1370
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart befindet sich der Kurs des EUR/USD in einer ausgeprägten Nachfragesituation, die einen ersten Anlauf in Richtung 1,15 produziert hat. Aus der laufenden Stabilisierung besteht eine Option auf weitere Zugewinne, sofern die wichtigste Unterstützung im 1,12er-Bereich verteidigt werden kann.
Mögliche Wochenspanne: 1,1250 bis 1,1620
GD20: 1,1027 GD50: 1,0787 GD200: 1,0750
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Im laufenden Ausbruchsszenario liegt das Augenmerk nun auf nahen Unterstützungen und einer möglichen Fortsetzung der Dynamik mit Zielen bei 1,17. Eine Ermüdung könnte auf eine breitere Schiebephase hinauslaufen. Erst ein Bruch unter 1,12 würde auf Korrekturstimmung hindeuten, wobei spätestens der 1,09er-Bereich stützen dürfte.
Mögliche Wochenspanne: 1,1360 bis 1,1740
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
Ganztags Deutschland Feiertag
Dienstag
16:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Mittwoch
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
10:00 Uhr Deutschland ifo Geschäftsklimaindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse - Reicht die Dynamik bis $3.500?Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.326
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Der stabile Aufwärtstrend im Goldpreis hat in der vergangenen Woche nach anfänglicher Konsolidierung weitere Rekordnotierungen erreicht. Die durch den Karfreitag verkürzte Handelswoche konnte fest über der $3.300er-Marke schließen, lässt durch das verlängerte Wochenende jedoch etwas Spielraum für mögliche Unsicherheiten aufgrund politischer Ereignisse. Sollten die Einflüsse konstant bleiben, dürfte der Kurs zum Start in die neue Woche am Montag seinen Pullback beenden und auf das Vorwochenhoch zielen. Im alternativen Szenario könnte der Markt hingegen noch etwas Luft nach unten benötigen.
Mögliche Tagesspanne: $3.310 bis $3.360 alternativ $3.280 bis $3.320
Nächste Widerstände: $3.357 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $3.193 = Vorwochentief | $2.956 = Februarhoch
GD20: $3.323
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs seine Aufwärtstendenz am Dienstag fortsetzen und Ziele im $3.400er-Bereich ansteuern. Alternativ wäre die Bildung einer Schiebephase über der $3.250er-Marke möglich.
Mögliche Tagesspanne: $3.330 bis $3.390 alternativ $3.260 bis $3.310
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart baut der Goldkurs seinen Abstand zur $3.000er-Marke weiter aus und nutzt trendbestätigende Pullbacks für neue Ausbrüche. Nächste Ziele der Trendstruktur liegen bei $3.500, wobei politische Ereignisse die Preisbildung auch negativ beeinflussen könnten.
Mögliche Wochenspanne: $3.260 bis $3.490
GD20: $3.115 GD50: $3.004 GD200: $2.706
Gold Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation zielt die Preisdynamik in einer Fortsetzung der Aufwärtstrendstruktur auf weitere Allzeithochs. Der Anstieg könnte aus technischer Sicht, abhängig vom Verlauf der vorangegangenen Woche, in eine Ermüdung übergehen. Hier dürfte sich der $3.250er-Bereich als nächste wichtige Unterstützung herauskristallisieren, ein Bruch würde stärkere Gewinnmitnahmen ankündigen.
Mögliche Wochenspanne: $3.310 bis $3.540 alternativ $3.140 bis $3.320
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
Ganztags Deutschland Feiertag
Dienstag
16:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Mittwoch
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
10:00 Uhr Deutschland ifo Geschäftsklimaindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #17Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 21.196 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Der aus der Rallye bis über die 23.000er-Marke angestaute Abwärtsdruck hat sich zum Start in den April Bahn gebrochen und im Tief mit einem Verlust von fast 5.000 Indexpunkten zunächst die Jahresgewinne aufgezehrt. Vom lokalen Tief bei 18.500 Punkten konnte sich der DAX unter abnehmender Volatilität zunächst erholen und zum Ende der vergangenen Woche die 21.000er-Marke halten. Zum Start in die neue Woche hält der Index noch eine feiertagsbedingte Pause ab, während sich durch die US-Märkte bereits Potenzial für ein Gap am Dienstag bilden dürfte.
Erwartete Tagesspanne: n/a
Nächste Widerstände: 21.252 = Februartief | 21.436 = Vorwochenhoch | 21.800 = Januarhoch
Wichtige Unterstützungen: 20.698 = Vorwochentief | 20.522 = Vorjahreshoch | 19.674 = Oktober’24-Hoch
GD20: 21.184
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Verlauf der US-Handelssitzung wäre am Dienstag ein Eröffnungs-Gap für den Xetra-Handel zu erwarten. Sollte sich die Erholungstendenz fortsetzen, könnte der DAX bereits an die 22.000er-Marke laufen. Für den Fall schwächerer Vorgaben würde hingegen das Vorjahreshoch wieder ins Spiel kommen.
Erwartete Tagesspanne: 21.080 bis 21.620 alternativ 20.300 bis 20.900
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 eine Serie von Höchstwerten abgearbeitet und zum Start in den März bereits Rekordwerte über der runden 23.000er-Marke erreicht. Zuletzt haben nach einem Doppeltop-Signal jedoch Gewinnmitnahmen eingesetzt, die nach massiven Verlusten im 18.500er-Bereich Unterstützung für eine Gegenbewegung gefunden haben. Momentan läuft die Erholung in eine mögliche Widerstandszone zwischen dem 20- und dem 50-Tage-Durchschnitt. Dort könnte eine neue Verlustserie entstehen.
Erwartete Wochenspanne: 19.900 bis 22.200
GD20: 21.584 GD50: 22.221 GD200: 20.055
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche könnte sich die Erholungsphase in den 22.500er-Bereich fortsetzen. Im alternativen Szenario wäre bei einer nächsten Verlustserie jedoch der 200-Tage-Durchschnitt wieder im Fokus, ein Bruch würde in Richtung der 19.000er-Marke zielen.
Erwartete Wochenspanne: 21.200 bis 22.500 alternativ 18.900 bis 20.500
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
Ganztags Deutschland Feiertag
Dienstag
16:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Mittwoch
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
10:00 Uhr Deutschland ifo Geschäftsklimaindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #16Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 20.367 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Der aus der Rallye bis über die 23.000er-Marke angestaute Abwärtsdruck hat sich zum Start in den April Bahn gebrochen und im Tief mit einem Verlust von fast 5.000 Indexpunkten zunächst die Jahresgewinne aufgezehrt. In der vergangenen Woche konnte sich der DAX unter abnehmender Volatilität stabilisieren und am Ende die 20.000er-Marke halten. Für den Start in die neue Woche am Montag bleibt das Vorjahreshoch im Fokus. Sollte sich der Preis darüber stabilisieren, könnte auch die 22.000er-Marke im weiteren Verlauf wieder ins Visier geraten. Überwiegt hingegen der Widerstand, wäre das Ausloten der Nachfragesituation am neuen Zwischentief wahrscheinlich.
Erwartete Tagesspanne: 20.200 bis 21.400 alternativ 19.300 bis 20.600
Nächste Widerstände: 20.522 = Vorjahreshoch | 21.252 = Februartief | 21.300 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 19.674 = Oktoberhoch | 18.829 = Mai'24 Hoch ... 18.489 = Vorwochentief
GD20: 20.448
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart wäre am Dienstag eine Fortsetzung der initialen Tendenz zu erwarten. Sollten die Gewinnmitnahmen fortschreiten, dürfte der Bereich bei 19.000 Punkten wieder in den Fokus geraten. Im Erholungsszenario könnte hingegen die 22.000er-Marke angesteuert werden.
Erwartete Tagesspanne: 20.800 bis 21.900 alternativ 18.900 bis 20.100
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 eine Serie von Höchstwerten abgearbeitet und zum Start in den März bereits Rekordwerte über der runden 23.000er-Marke erreicht. Zuletzt haben nach einem Doppeltop-Signal jedoch Gewinnmitnahmen eingesetzt, die nach massiven Verlusten im 18.500er-Bereich Unterstützung für eine Gegenbewegung gefunden haben. Notierungen zurück über dem GD200 ringen am Vorjahreshoch um eine Entscheidung. Die weitere Erholung dürfte in Richtung 22.000er-Marke laufen, ein Bruch unter 20.000 Zähler könnte jedoch den nächsten Abwärtsschub einleiten.
Erwartete Wochenspanne: 20.100 bis 22.100 alternativ 18.300 bis 20.700
GD20: 21.989 GD50: 22.255 GD200: 19.998
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte im Bereich des 200-Tage-Durchschnitts die Entscheidung zwischen der möglichen Erholungsphase in den 22.500er-Bereich oder weiteren Verlusten in Richtung 17.500er-Marke gefallen sein und sich die Tendenz entsprechend fortsetzen.
Erwartete Wochenspanne: 21.200 bis 22.700 alternativ 17.500 bis 19.400
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
19:15 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB
14:45 Uhr EZB Pressekonferenz
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Herstellungsindex
Karfreitag
Ganztags USA & Deutschland Feiertag
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #16Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1358
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Nachdem sich die Preisbildung im EUR/USD in den letzten Wochen grundlegend geändert hat, ist mit deutlichen Zugewinnen die 1,15er-Marke wieder in den Fokus gerückt. Die jüngste Stabilisierungsphase über der 1,09er-Marke konnte der Kurs in der vergangenen Woche nach oben verlassen und im Hoch 1,1473 erreichen. Dort zeigt sich jedoch Widerstand, sodass die Notierungen zum Ende an der 1,1350er-Marke geschlossen haben. Zum Start in die neue Woche am Montag könnte sich der Pullback noch bis an die 1,12er-Marke ausweiten, dort jedoch auf Unterstützung treffen.
Mögliche Tagesspanne: 1,1190 bis 1,1410
Nächste Widerstände: 1,1473 = Vorwochenhoch | 1,1494 = Jahreshoch 2022
Wichtige Unterstützungen: 1,1139 = Septemberhoch aus 2024 | 1,0954 = März-Hoch | 1,0882 = Vorwochentief
GD20 (Std.): 1,1337
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag bereits den Pullback beenden und auf Notierungen über 1,15 zielen. Alternativ wäre auch eine Konsolidierung in der oberen Hälfte der Vorwochenspanne möglich, solange Impulse aus der globalen Wirtschaftspolitik ausbleiben.
Mögliche Tagesspanne: 1,1330 bis 1,1540 alternativ 1,1150 bis 1,1390
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart befindet sich der Kurs des EUR/USD in einer ausgeprägten Nachfragesituation, die einen Anlauf in Richtung 1,15 produziert hat. Dort könnte sich zunächst eine Stabilisierung mit der Option auf weitere Zugewinne abzeichnen. Wichtigste Unterstützung liegt im 1,12er-Bereich, der noch einem Re-Test unterzogen werden dürfte.
Mögliche Wochenspanne: 1,1150 bis 1,1670
GD20: 1,0909 GD50: 1,0688 GD200: 1,0738
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Im laufenden Ausbruchsszenario liegt das Augenmerk nun auf nahen Unterstützungen und einer möglichen Fortsetzung der Dynamik mit Zielen bei 1,17. Eine Ermüdung könnte auf eine Schiebephase hinauslaufen. Erst ein Bruch unter 1,12 würde auf Korrekturstimmung hindeuten, wobei spätestens der 1,09er-Bereich stützen dürfte.
Mögliche Wochenspanne: 1,1310 bis 1,1720
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
19:15 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB
14:45 Uhr EZB Pressekonferenz
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Herstellungsindex
Karfreitag
Ganztags USA & Deutschland Feiertag
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis - Nächste Rekorde im Gepäck?Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.236
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Nachdem der Aufwärtstrend in der vergangenen Woche ein neues Allzeithoch erreicht hat, konnte sich auch der Goldpreis nicht mehr dem aufgestauten Korrekturbedarf entziehen und musste unter erhöhter Volatilität seine jüngsten Gewinne bis an das Februarhoch wieder abgeben. Letzte Woche nutzte der Kurs diese Unterstützung als Basis für eine starke Erholung, die im Vorwochenhoch bei $3.245 auch ein neues Allzeithoch markiert hat. Mit Blick auf den festen Schlusskurs wäre für den Start in die neue Woche am Montag eine Stabilisierung über $3.170 zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $3.170 bis $3.280
Nächste Widerstände: $3.245 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.956 = Vorwochentief & Februarhoch | $2.790 = Vorjahreshoch
GD20: $3.222
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag auf weitere Rekordwerte zusteuern. Sollte der Bewegungszweig nach der starken Erholungsphase hingegen ermüden, wäre auch ein Pullback in Richtung $3.100er-Marke möglich. Dort dürfte die Nachfragesituation den weiteren Verlauf bestimmen.
Mögliche Tagesspanne: $3.230 bis $3.320 alternativ $3.120 bis $3.230
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat sich der Goldkurs am Februarhoch gestützt und läuft in einer Aufwärtsbewegung über die $3.200er-Marke. Trendbestätigende Pullbacks würden im $3.100er-Bereich auf Nachfrage treffen, nächste Ziele der Trendstruktur liegen bei $3.340. Ungünstig wahrgenommene Ereignisse aus der Weltpolitik könnten aber jederzeit für Übertreibungen bei der Preisbildung sorgen.
Mögliche Wochenspanne: $3.090 bis $3.340
GD20: $3.066 GD50: $2.969 GD200: $2.688
Gold Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation zielt die Preisdynamik in einer Fortsetzung der Aufwärtstrendstruktur auf weitere Allzeithochs. Der Anstieg könnte aus technischer Sicht, abhängig vom Verlauf der vorangegangenen Woche, bereits vor einer nächsten Korrekturbewegung stehen. Sollte ein Test des $3.100er-Bereichs schon stattgefunden haben, wäre neben weiteren Zugewinnen auch eine seitwärts laufende Konsolidierungsphase möglich.
Mögliche Wochenspanne: $3.150 bis $3.390 alternativ $3.040 bis $3.290
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
19:15 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB
14:45 Uhr EZB Pressekonferenz
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Herstellungsindex
Karfreitag
Ganztags USA & Deutschland Feiertag
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis mit deutlicher Erholung: Wo liegt der Deckel?Analyse bei einem Silberkurs von $32,27
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat sich der Silberpreis zu Jahresbeginn erholt und die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen. Zuletzt wurde der Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen, dort hat jedoch ein massiver Abverkauf eingesetzt.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs konnte in der vergangenen Woche einen Teil der starken Verluste wiedergutmachen. Die Erholung hat auch wichtige Unterstützungen wie die 200-Tage-Linie und die $31er-Marke zurückerobert. Dennoch steht dem Preis ein Verbund aus signifikanten Widerständen entgegen. Momentan laufen nämlich die nahen Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen an der viel umkämpften Zone bei $32,50, sodass weitere Verluste nach einem Test dieses Bereichs zu erwarten wären. Erst ein signifikanter Ausbruch über $35 würde einen Befreiungsschlag liefern.
Mögliche Wochenspanne: $30,30 bis $33,10 alternativ $31,40 bis $35,80
Nächste Widerstände: $32,29 = Vorwochenhoch | $32,51= Mai'24-Hoch | $33,39 = Februarhoch
Wichtige Unterstützungen: $30,69 = Februartief | $30,09 = Jahreshoch 2021 ... $28,33 = Vorwochentief
GD20: $32,27 GD50: $32,47 GD200: $30,88
Silber Prognose für nächste Woche
In der jüngsten Verkaufspanik wurde ein Überangebot verarbeitet, das in einer Zone um $28,50 auf Nachfrage gestoßen ist. Momentan pendeln die Übertreibungen in beide Richtungen, sodass die Preisdynamik noch keine Stabilisierung erwarten lässt. Sollte der Kurs vor dem Februarhoch seinen Deckel finden, dürfte eine zweite Welle an Verlusten das signifikante Kursziel beim Jahreshoch von 2023 ansteuern. Das Ausbruchsszenario könnte hingegen schon bis in den $37er-Bereich laufen.
Mögliche Wochenspanne: $28,20 bis $31,40 alternativ $33,40 bis $37,10
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
19:15 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB
14:45 Uhr EZB Pressekonferenz
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Herstellungsindex
Karfreitag
Ganztags USA & Deutschland Feiertag
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #15Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0957
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
EUR/USD Prognose für Montag
Nachdem sich die Preisbildung im EUR/USD in den letzten Wochen grundlegend geändert hat, ist mit deutlichen Zugewinnen die 1,12er-Marke wieder in den Fokus gerückt. Die jüngste Stabilisierungsphase über der 1,07er-Marke konnte der Kurs in der vergangenen Woche nach oben verlassen und im Hoch 1,1146 erreichen. Dort zeigt sich jedoch Widerstand, sodass die Notierungen zum Ende knapp unter der 1,10er-Marke geschlossen haben. Zum Start in die neue Woche am Montag bleibt daher abzuwarten, ob der korrigierende Bewegungszweig die Nachfragesituation noch bis unter 1,09 ausloten wird oder direkt nach oben drehen kann.
Mögliche Tagesspanne: 1,0890 bis 1,1020
Nächste Widerstände: 1,1002 = Sept-Tief aus 2024 | 1,1046 = Januarhoch aus 2024 | 1,1139 = Dezemberhoch aus 2023
Wichtige Unterstützungen: 1,0948 = Juli-Hoch aus 2024 | 1,0818 = 61,8 % Fibo-Level | 1,0778 = Vorwochentief
GD20 (Std.): 1,1015
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag bereits eine Entscheidung für den weiteren Verlauf liefern. Sollte sich die Korrekturbewegung fortsetzen, wäre ein Re-Test der 1,085er-Zone wahrscheinlich. Neue Aufwärtsdynamik würde hingegen erneut auf den 1,11er-Bereich zielen, wo der Kurs die Angebotssituation weiter ausloten dürfte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0840 bis 1,0960 alternativ 1,0980 bis 1,1110
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Kurs des EUR/USD die Nachfragesituation am 61,8 % Fibonacci-Level für einen neuen Anlauf in Richtung der 1,11er-Marke genutzt. Der Korrekturzweig könnte noch zu einem Re-Test der 1,085er-Marke ansetzen, woraufhin ein weiterer Schub in Richtung Vorwochenhoch möglich wäre.
Mögliche Wochenspanne: 1,0840 bis 1,1160
GD20: 1,0859 GD50: 1,0622 GD200: 1,0730
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Im laufenden Erholungsszenario liegt das Augenmerk nun wieder auf der Unterstützung durch die 20-Tage-Linie und einer möglichen Fortsetzung der Dynamik mit Zielen bei 1,12. Solange der Bereich um 1,085 stützt, dürfte diese Marke bereits ins Visier geraten. Alternativ wäre eine Seitwärtsphase über dem 200er-Durchschnitt zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: 1,0950 bis 1,1220 alternativ 1,0720 bis 1,094
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex & Arbeitsmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading