Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #22Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.333
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr konnte der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye starten, die am jüngsten Allzeithoch vorerst in eine Seitwärtsphase übergehen dürfte.
Goldpreis Prognose für Montag (27.05.24):
In der vergangenen Woche hat der Kurs bei $2.450 direkt zum Start seine nächste Rekordmarke gesetzt. Dort ist Gold jedoch auf eine Angebotssituation getroffen, in der Gewinnmitnahmen eine Korrektur gestartet haben.
Mit Blick auf den US-Feiertag könnte sich über das lange Wochenende ein Ungleichgewicht bilden, welches am Montag im Spot-Preis noch nicht abgebildet wird. Ein Test des 50-Tage-Durchschnitts ist jedenfalls wahrscheinlich, die Zone bei $2.270 bis $2.280 bildet eine stärkere Unterstützung.
Mögliche Tagesspanne: $2.310 bis $2.350
Nächste Widerstände: $2.411 = April-Hoch | $2.450 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.332 = Vorwochentief | $2.236 = März-Hoch
GD20: $2.335
Goldpreis Prognose für Dienstag (28.05.24):
Die Rallye an das Allzeithoch korrigiert momentan. Durch den US-Feiertag dürften sich am Dienstag stärkere Impulse zeigen, wobei auch die US-Wirtschaftsdaten zum Verbrauchervertrauen weitere Bewegung verursachen könnten. Die Nachfragezone bei $2.270 wird daher eine Rolle spielen, wodurch Übertreibungen in beide Richtungen möglich sind.
Mögliche Tagesspanne: $2.270 bis $2.340
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 27.05.-31.05.24:
Ergänzend zum Stundenchart ergibt sich durch den Bruch des GD 20 eine durchwachsene Situation. Zünglein an der Waage bildet der $2.270er-Bereich, wobei signifikante Verluste unterhalb dieser Marke noch am März-Hoch abgefangen werden könnten.
Die laufende Aufwärtstrendstruktur könnte daher nun einer breiteren Seitwärtsphase über $2.250 weichen.
Mögliche Wochenspanne: $2.250 bis $2.380
GD20: $2.347 GD50: $2.310 GD200: $2.072
Gold Prognose für nächste Woche vom 03.06.-07.06.24:
Nach dem jüngsten Rekordhoch liegt die Wahrscheinlichkeit zunächst auf Seiten einer volatilen Seitwärtskorrektur. Vor einem nächsten Nachfrageschub ist daher abzuwarten, in welchen Grenzen die Marktteilnehmer um eine Preisbildung ringen. Signifikante Dochte beziehungsweise Lunten definieren dann Zonen, in denen stärkere Ausbruchsbewegungen entstehen könnten.
Momentan bildet das März-Hoch die wichtigste Unterstützung, Notierungen über dem Vorjahreshoch halten grundsätzlich einen positiven Ausblick aufrecht.
Mögliche Wochenspanne: $2.310 bis $2.420
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag Ganztags USA Feiertag | 10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
Dienstag 16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch 10:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
Donnerstag 14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Lesen Sie auch gern unsere weiteren Analysen zum Goldpreis und anderen Themen im Blog unter diesem www.kagels-trading.de
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Trader
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #22Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0845
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
In einer Erholungsstruktur zum Ende des vergangenen Jahres wurden zuletzt Werte über 1,11 angelaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und die Unterstützung an der 1,06er Marke getestet hat. Weitere Verluste konnten abgewendet werden, die Erholung ist am Februarhoch jedoch auf Widerstand getroffen. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (27.05.24):
Der EUR/USD hat den Widerstandsverbund des 200- und 50-Tage-Durchschnitts zurückgewonnen. Die Aufwärtsdrift ist an der 1,09er-Marke ermüdet, konnte sich in der vergangenen Woche dann noch über 1,08 halten. Mit Notierungen über 1,084 bleibt zum Start in die neue Woche eine Stabilisierung möglich, die einen nächsten Anlauf in Richtung 1,09 stützen könnte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0830 bis 1,0870
Nächste Widerstände: 1,0884 = Vorwochenhoch | 1,0897 = Febr’24 Hoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0833 = Juli’23 Tief | 1,0804 = Vorwochentief | 1,0723 = Dezembertief
GD20 (Std): 1,0834
EUR/USD Prognose für Dienstag (28.05.24):
Mit der Rückkehr über die 50-Tage-Linie arbeitet der Kurs weiter gegen die übergeordnete Abwärtstrendstruktur. An der Marke von 1,09 hat sich Widerstand gezeigt. Der Abwärtsdruck konnte zunächst bei 1,08 abgefangen werden, so dass abhängig vom Wochenstart noch Erholungstendenzen möglich sind.
Mögliche Tagesspanne: 1,0850 bis 1,0890
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 27.05.-31.05.24:
Ergänzend zum Stundenchart konnte der Kurs die gleitenden Durchschnitte zurückgewinnen und die 1,08er-Marke verteidigen. Damit wäre noch ein Anlauf an Ziele bei 1,10 möglich.
Im Gegenzug bleibt bei einsetzender Schwäche eine Rückkehr unter 1,08 zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: 1,0810 bis 1,0920
GD20: 1,0791 GD50: 1,0775 GD200: 1,0787
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 03.06.-07.06.24:
Nach Ausbruch über die gleitenden Durchschnitten aus 50 und 200 Tagen sind nächste Kursziele bei 1,10 aktiv. Abhängig von der Entwicklung an der 1,09er-Marke könnte sich eine Entscheidung herauskristallisieren, in der sogar eine Trendumkehr mit Zielen bei 1,12 möglich wäre.
Im wahrscheinlicheren Szenario ist jedoch Widerstand zu erwarten, so dass bei 1,10 der Deckel liegen dürfte.
Mögliche Wochenspanne: 1,0860 bis 1,0980
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag Ganztags USA Feiertag | 10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
Dienstag 16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch 10:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
Donnerstag 14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #21Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.414
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr hat der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye gestartet und bei $2.431 ein nächstes Allzeithoch erreicht. Gewinnmitnahmen haben dann im Rahmen der Aufwärtstrendstruktur eine Korrektur ausgebildet, die mit Blick auf nächste Rekordwerte nun beendet sein dürfte.
Goldpreis Prognose für Montag (20.05.24):
In der vergangenen Woche hat der Kurs die Unterstützung des 20-Tage-Durchschnitts genutzt, um sich direkt in Schlagdistanz zum Allzeithoch aus April zu bringen. Damit hat sich die $2.340er-Marke als stützende Basis etabliert. Nach dem festen Wochenschluss könnte der Goldpreis zum Wochenstart am Montag auf Notierungen im Bereich von $2.450 zusteuern.
Mögliche Tagesspanne: $2.405 bis $2.450
Nächste Widerstände: $2.422 = Vorwochenhoch | $2.431 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.332 = Vorwochentief | $2.236 = März-Hoch
GD20: $2.396
Goldpreis Prognose für Dienstag (21.05.24):
Die Erholung aus der vergangenen Woche könnte sich in der neuen Woche impulshaft fortsetzen. Abhängig vom Wochenstart wären auch am Dienstag Zugewinne zu erwarten, die für weitere Nachfrage bei den Marktteilnehmern sorgen dürften.
Mögliche Tagesspanne: $2.420 bis $2.460
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 20.05.-24.05.24:
Ergänzend zum Stundenchart ergeben sich nach Rückkehr über den GD 20 gute Wahrscheinlichkeiten für einen nächsten Bewegungszweig nach oben. Zur Bestätigung müsste ein neues Allzeithoch erreicht werden, welches jetzt in der zweiten Mai-Hälfte auf dem Plan stehen könnte.
Anderenfalls wäre in einer Seitwärtsphase noch der GD 50 zu Stelle, um stärkeren Korrekturbedarf abzufedern und die laufende Aufwärtstrendstruktur fortzusetzen.
Mögliche Wochenspanne: $2.380 bis $2.470
GD20: $2.335 GD50: $2.289 GD200: $2.060
Gold Prognose für nächste Woche vom 27.05.-31.05.24:
Mit einem nächsten Rekordhoch könnte eine Impulsbewegung starten, die sich direkt neues charttechnisches Terrain bis an Kursziele im $2.600er-Bereich erarbeiten würde.
Sollte die dafür nötige Nachfrage jedoch ausbleiben, wäre zunächst eine Seitwärtsphase über dem 78,6 % Fibonacci-Level zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: $2.410 bis $2.510 alternativ $2.330 bis $2.410
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Sonntag 21:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Dienstag 10:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Mittwoch 16:00 Uhr USA Immobilienmarkt | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag 08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #21Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0867
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
In einer Erholungsstruktur zum Ende des vergangenen Jahres wurden zuletzt Werte über 1,11 angelaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und die Unterstützung an der 1,06er Marke getestet hat. Weitere Verluste konnten abgewendet werden und nach einer Erholung liegt das Februarhoch wieder in Reichweite. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (20.05.24):
Der EUR/USD hat in der vergangenen Woche den Widerstandsverbund des 200- und 50-Tage-Durchschnitts zurückgewonnen. Die Aufwärtsdrift ist vorerst an der 1,09er-Marke ermüdet, konnte jedoch einen festen Wochenschluss verteidigen. Zum Wochenstart am Montag ergibt sich damit eine durchwachsene Situation, neue Dynamik könnte über 1,09 durchbrechen, Widerstand aber auch eine Korrektur einleiten.
Mögliche Tagesspanne: 1,0850 bis 1,0920
Nächste Widerstände: 1,0895 = Vorwochenhoch | 1,0897 = Febr’24 Hoch | 1,1046 = Jan’24 Hoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0833 = Juli’23 Tief | 1,0765 = Vorwochentief
GD20 (Std): 1,0859
EUR/USD Prognose für Dienstag (21.05.24):
Mit der Rückkehr über die 50-Tage-Linie arbeitet der Kurs nun gegen die übergeordnete Abwärtstrendstruktur. An der Marke von 1,09 ist stärkerer Widerstand zu erwarten, so dass sich – abhängig vom Wochenstart – am Dienstag entsprechende Vorgaben durchsetzen dürften.
Mögliche Tagesspanne: 1,0830 bis 1,0900 alternativ 1,0880 bis 1,0950
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 20.05.-24.05.24:
Ergänzend zum Stundenchart konnte der Kurs die gleitenden Durchschnitte zurückgewinnen und notiert in Reichweite zur 1,09er-Marke. Sollte die jüngste Dynamik anhalten, wäre ein Durchbruch mit Zielen bei 1,10 möglich.
Im Gegenzug bleibt eine Ermüdung möglich, die den Kurs zurück unter 1,08 führen könnte.
Mögliche Wochenspanne: 1,0840 bis 1,0970 alternativ 1,0770 bis 1,0890
GD20: 1,0755 GD50: 1,0782 GD200: 1,0788
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 27.05.-31.05.24:
Nach Ausbruch über die gleitenden Durchschnitten aus 50 und 200 Tagen sind nächste Kursziele bei 1,10 aktiv. Abhängig von der Entwicklung an der 1,09er-Marke aus der Vorwoche könnte sich zum Monatsende eine Entscheidung herauskristallisieren, in der eine Trendumkehr mit Zielen bei 1,12 möglich wäre.
Im wahrscheinlicheren Szenario ist jedoch Widerstand zu erwarten, so dass bei 1,10 der Deckel liegen dürfte.
Mögliche Wochenspanne: 1,0870 bis 1,1020 oder 1,0730 bis 1,0840
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Sonntag 21:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Dienstag 10:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Mittwoch 16:00 Uhr USA Immobilienmarkt | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag 08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #21Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 18.707 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Anfang November 2023 ist der DAX-Index in eine neue, starke Erholungsrallye gelaufen. Diese konnte sich zum Jahreswechsel zurück über die 16.000er Marke bringen und nach einer Korrektur bis an den 50-Tage-Durchschnitt jetzt im Mai bei 18.892 Punkten ein nächstes Allzeithoch erreichen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Montag (20.05.24):
Nachdem die Erholung das Hoch aus April herausnehmen konnte, war die vergangene Woche von einer Stabilisierungsphase geprägt. Trotz vergleichsweise geringer Handelsspanne konnte auch in dieser Periode ein neues Allzeithoch erreicht werden. Da der Kurs Notierungen über 18.700 in das Wochenende gerettet hat, bleibt zum Wochenstart am Montag eine positive Erwartungshaltung vorherrschend.
Erwartete Tagesspanne: 18.650 bis 18.790
Nächste Widerstände: 18.892 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 18.627 = Vorwochentief | 18.567 = April-Hoch
GD20: 18.753
DAX Index Prognose für Dienstag (21.05.24):
Nach dem jüngsten Rekordhoch ist die Dynamik zunächst abgeebbt. Abhängig vom Wochenstart könnte im 18.600er-Bereich die Basis für weitere Zugewinne liegen. Lediglich ein Bruch des April-Hochs würde Druck in Richtung 18.200 verursachen.
Erwartete Tagesspanne: 18.700 bis 18.900
DAX Prognose für diese Woche vom 20.05.-24.05.24:
Ergänzend zum Stundenchart hat der Kursverlauf im DAX-Index seine den Trend bestätigende Korrektur beendet und konnte ein nächstes Allzeithoch markieren. In dieser Woche wäre mit Unterstützung durch das April-Hoch weitere Dynamik zu erwarten, die den Kurs über die 19.000er-Marke begleiten dürfte.
Erwartete Wochenspanne: 18.550 bis 19.100
GD20: 18.309 GD50: 18.161 GD200: 16.625
DAX Prognose für nächste Woche vom 27.05.-31.05.24:
Die Erholung vom Test des 50-Tage-Durchschnitts hat eine weitere Rekordmarke erreicht. Im Zuge der neuen Dynamik ist die 20.000er-Marke das Ziel, wobei dort auch ein psychologischer Widerstand zu erwarten wäre. Saisonal könnte auch zum Ende des Monats das “Sell in May”-Szenario eine Rolle spielen.
An der 18.300er-Marke liegt die wichtigste Unterstützung für die Fortsetzung der Aufwärtstrendstruktur.
Erwartete Wochenspanne: 18.690 bis 19.210
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Sonntag 21:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Dienstag 10:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Mittwoch 16:00 Uhr USA Immobilienmarkt | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag 08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #21Analyse bei einem Silberkurs von $31,49
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im vergangenen Jahr 2023 hat Silber im Kursverlauf von April bis September eine breite Seitwärtsphase zwischen 22 und 26 US-Dollar ausgebildet, deren Untergrenze im Oktober deutlich getestet wurde. Die folgende Erholung konnte im Dezember ein Zwischenhoch bei $25,91 setzen. Von dort ist der Kurs in eine nächste kurzfristige Abwärtstrendstruktur übergegangen, die im Januar ihr Tief gefunden hat. Seit Anfang März konnte der Silberpreis einen neuen Bewegungszweig nach oben auszubilden, der sich nach einem Test des Vorjahreshochs nun deutlich über die $30er-Marke erholt hat.
Silberpreis Prognose für diese Woche vom 20.05.-24.05.24:
In der vergangenen Woche haben sich weitere Nachfrageimpulse ergeben. Der Kurs hat das Jahreshoch aus 2021 mit einer starken Tageskerze zurückgewonnen und fest am Wochenhoch geschlossen. Innerhalb der nun etablierten, mittelfristigen Aufwärtstrendstruktur sind in der neuen Handelswoche jetzt Kursziele bei $33 möglich.
Mögliche Wochenspanne: $30,40 bis $33,10
Nächste Widerstände: $31,59 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $30,09 = 2021 Hoch | $27,97 = Vorwochentief | $26,94 = 2022 Hoch
GD20: $27,77 GD50: $26,84 GD200: $24,07
Silber Prognose für nächste Woche vom 27.05.-31.05.24:
Nach dem direkten Durchbruch bleibt abzuwarten, in welchem Bereich der Bewegungszweig in eine Korrektur drehen wird. Zunächst könnte dies bereits um $33,50 passieren, übergeordnet sind jetzt Kursziele bei $38 aktiv.
Mögliche Wochenspanne: $31,20 bis $33,70
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Sonntag 21:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Dienstag 10:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Mittwoch 16:00 Uhr USA Immobilienmarkt | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag 08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #20Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.360
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr hat der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye gestartet und bei $2.431 ein nächstes Allzeithoch erreicht. Gewinnmitnahmen haben dann im Rahmen der Aufwärtstrendstruktur eine Korrektur ausgebildet, die nach Rückkehr über den 20-Tage-Durchschnitt nun beendet sein könnte.
Goldpreis Prognose für Montag (13.05.24):
In der vergangenen Woche hat der Kurs die Unterstützung bei $2.300 genutzt, um sich wieder in Reichweite des Allzeithochs aus April zu bringen. Zum Wochenstart am Montag ist eine Stabilisierung über $2.340 zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $2.340 bis $2.380
Nächste Widerstände: $2.346 = Vorwochenhoch | $2.431 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.291 = Vorwochentief | $2.236 = März-Hoch | $2.146 = 2023 Hoch
GD20: $2.364
Goldpreis Prognose für Dienstag (14.05.24):
Nach dem Erholungsimpuls zum Ende der vergangenen Woche wäre noch ein Pullback zu erwarten, der die Unterstützung am GD 20 testen dürfte. Hier könnte sich am Dienstag der weitere Wochenverlauf entscheiden. Sollte der Kurs den GD 20 abgeben, würde die $2.300er-Marke erneut in den Fokus geraten.
Mögliche Tagesspanne: $2.330 bis $2.350
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 13.05.-17.05.24:
Ergänzend zum Stundenchart ringt der Kurs nach seinem Rekordwert aus April 2024 um den 20-Tage-Durchschnitt. Sollte dieser einen Re-Test erfolgreich absolvieren, steht als nächstes Ziel das Allzeithoch auf dem Plan.
Anderenfalls wäre noch der GD 50 zu Stelle, um eine stärkere Korrektur abzufedern und die laufende Aufwärtstrendstruktur fortzusetzen.
Mögliche Wochenspanne: $2.310 bis $2.410
GD20: $2.336 GD50: $2.266 GD200: $2.049
Gold Prognose für nächste Woche vom 20.05.-24.05.24:
Nach Rückkehr über den GD 20 stehen die Wahrscheinlichkeiten gut für einen nächsten Bewegungszweig nach oben. Zur Bestätigung müsste ein neues Allzeithoch erreicht werden, welches in der zweiten Mai-Hälfte auf dem Plan stehen könnte.
In einer Seitwärtsphase wäre hingegen noch ein Test am GD 50 zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: $2.360 bis $2.450 alternativ $2.280 bis $2.350
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex | 11:00 Uhr ZEW Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex | 16:00 Uhr Rede FED Vorsitzender
Mittwoch 14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex & Einzelhandelsumsätze | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex
Freitag11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #20Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0769
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
In einer Erholungsstruktur zum Ende des vergangenen Jahres wurden zuletzt Werte über 1,11 angelaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und die Unterstützung an der 1,07er Marke gebrochen hat. Verluste unter die 1,06er-Marke konnten zunächst abgewendet werden. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (13.05.24):
Der EUR/USD hat in der vergangenen Woche weiter um den Widerstandsverbund des 200- und 50-Tage-Durchschnitts gerungen. Aufgrund der übergeordneten Abwärtstrendstruktur könnte sich das Erholungspotential erschöpft haben, ein Durchbruch hingegen würde Ziele bei 1,09 aktivieren. Zum Wochenstart am Montag bleibt daher ein nächster Richtungsimpuls abzuwarten, wobei die Abwärtstendenz überwiegen dürfte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0740 bis 1,0810
Nächste Widerstände: 1,0812 = Vorwochenhoch | 1,0833 = Juli’23 Tief
Wichtige Unterstützungen: 1,0723 = Dezembertief |1,0695 = Februartief | 1,0649 = Vorwochentief
GD20 (Std): 1,0752
EUR/USD Prognose für Dienstag (14.05.24):
Sollte das Vorwochenhoch überwunden werden, wäre am Dienstag ein Test im Bereich von 1,084 zu erwarten. Notierungen unter dem GD 50 halten hingegen die laufende Abwärtstrendstruktur aktiv.
Mögliche Tagesspanne: 1,0720 bis 1,0790 alternativ 1,0760 bis 1,0840
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 13.05.-17.05.24:
Ergänzend zum Stundenchart bleibt übergeordnet der Abwärtstrend richtungsbestimmend, so dass die Marke bei 1,07 erneut unter Druck geraten dürfte. Ein signifikanter Bruch der 1,06 würde weitere Verluste in Richtung der 1,05er-Marke erwarten lassen.
Erholungsversuche könnten in einer Übertreibung noch Notierungen bei 1,09 erreichen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0690 bis 1,0810 oder 1,0750 bis 1,0850
GD20: 1,0704 GD50: 1,0787 GD200: 1,0791
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 20.05.-24.05.24:
In der Abwärtstrendstruktur trifft die jüngste Erholung an den gleitenden Durchschnitten aus 50 und 200 Tagen auf Widerstand. Damit wäre von einer nächsten Abwärtsbewegung auszugehen, die das 38,2 % Fibonacci-Retracement weiter testen dürfte. Darunter wären nächste Kursziele bei 1,045 aktiv.
Ein alternatives Szenario würde von einem Durchbruch profitieren, in dem zumindest Notierungen über 1,09 erreicht werden könnten.
Mögliche Wochenspanne: 1,0630 bis 1,0750 oder 1,0790 bis 1,0910
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex | 11:00 Uhr ZEW Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex | 16:00 Uhr Rede FED Vorsitzender
Mittwoch 14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex & Einzelhandelsumsätze | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex
Freitag11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #20Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 18.756 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Anfang November 2023 ist der DAX-Index in eine neue, starke Erholungsrallye gelaufen. Diese konnte sich zum Jahreswechsel zurück über die 16.000er Marke bringen und nach einer Korrektur bis an den 50-Tage-Durchschnitt jetzt im Mai bei 18.845 Punkten ein nächstes Allzeithoch erreichen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Montag (13.05.24):
Nachdem die Korrekturstimmung am Februarhoch Unterstützung gefunden hat, war die vergangene Woche von einer Aufwärtsbewegung gekennzeichnet. Diese konnte direkt ein neues Allzeithoch markieren. Einem festen Wochenschluss folgend bleibt damit am Montag ein stabiler Wochenstart zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 18.690 bis 18.910
Nächste Widerstände: 18.845 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 18.567 = April-Hoch | 18.001 = Vorwochentief
GD20: 18.680
DAX Index Prognose für Dienstag (14.05.24):
Nach der neuen Rekordmarke bleiben auch in dieser Woche weitere Zugewinne zu erwarten. Abhängig vom Wochenstart dürfte am Dienstag jedoch erst einmal eine Stabilisierung über 18.600 Zählern im Raum stehen.
Erwartete Tagesspanne: 18.600 bis 18.900
DAX Prognose für diese Woche vom 13.05.-17.05.24:
Ergänzend zum Stundenchart konnte der Kursverlauf im DAX-Index ein nächstes Allzeithoch markieren und damit die den Trend bestätigende Korrektur beenden. In dieser Woche wäre noch mit Anschlussdynamik an die 19.000er-Marke zu rechnen, bevor nächste Gewinnmitnahmen einsetzen dürften.
Erwartete Wochenspanne: 18.580 bis 19.050
GD20: 18.087 GD50: 18.054 GD200: 16.561
DAX Prognose für nächste Woche vom 20.05.-24.05.24:
Mit Unterstützung am 50-Tage-Durchschnitt konnte die Erholung nun eine weitere Rekordmarke erreichen. Im Zuge der neuen Dynamik ist die nächste runde Marke das Ziel, wobei dort auch ein psychologischer Widerstand zu erwarten wäre. Saisonal könnte auch zum Ende des Monats das “Sell in May”-Szenario eine Rolle spielen.
An der 18.300er-Marke liegt nun die wichtigste Unterstützung für die Fortsetzung der Aufwärtstrendstruktur.
Erwartete Wochenspanne: 18.350 bis 18.910
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex | 11:00 Uhr ZEW Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex | 16:00 Uhr Rede FED Vorsitzender
Mittwoch 14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex & Einzelhandelsumsätze | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex
Freitag11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #19Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 17.993 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Anfang November 2023 ist der DAX-Index in eine neue, starke Erholungsrallye gelaufen. Diese konnte sich zum Jahreswechsel zurück über die 16.000er Marke bringen und im April bei 18.567 Punkten ein nächstes Allzeithoch erreichen. Hier hat der Kurs zunächst eine Korrektur bis an den 50-Tage-Durchschnitt eingeleitet. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Montag (06.05.24):
Die Korrekturstimmung konnte am Februarhoch Unterstützung finden. Die vergangene Woche war dann vom Ringen um die runde 18.000er-Marke geprägt. Zunächst hat sich am Vorwochenhoch Widerstand herauskristallisiert, so dass zum Wochenstart am Montag noch Schwäche zu erwarten bleibt. Erst Notierungen über 18.200 Zählern dürften weitere Zugewinne nach sich ziehen.
Erwartete Tagesspanne: 17.850 bis 18.070
Nächste Widerstände: 18.235 = Vorwochenhoch | 18.567 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 17.875 = Vorwochentief | 17.742 = Februarhoch | 17.003 = Vorjahreshoch
GD20: 17.955
DAX Index Prognose für Dienstag (07.05.24):
Im Wochenverlauf dürfte die stützende Funktion des 50-Tage-Durchschnitts im Fokus liegen. Sollte diese nachgeben, wären Ziele bei 17.600 aktiv. Diese könnten bereits am Dienstag in Reichweite geraten.
Erwartete Tagesspanne: 17.640 bis 17.970
DAX Prognose für diese Woche vom 06.05.-10.05.24:
Ergänzend zum Stundenchart ist der Kursverlauf im DAX-Index von seinem Allzeithoch zurückgekommen und der Trend hat eine bestätigende Korrektur ausgebildet. Diese gefährdet den 50-Tage-Durchschnitt und könnte bei einem Bruch weiteren Abgabedruck hervorrufen.
Erwartete Wochenspanne: 17.560 bis 18.070
GD20: 17.990 GD50: 17.940 GD200: 16.504
DAX Prognose für nächste Woche vom 13.05.-17.05.24:
Abhängig von der Entwicklung am 50-Tage-Durchschnitt könnte ein Bruch unter 17.600 Punkte weitere Schwäche auf den Plan bringen und Notierungen bei 16.700 als Kursziel aktivieren.
Eine Erholung müsste hingegen die 18.200er-Marke zurückgewinnen, um weitere Rekordmarken zu stützen.
Erwartete Wochenspanne: 17.480 bis 17.950 oder 17.790 bis 18.180
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #19Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.301
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr hat der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye gestartet und bei $2.431 ein nächstes Allzeithoch erreicht. Gewinnmitnahmen bilden nun im Rahmen der Aufwärtstrendstruktur eine Korrektur aus, die nächste Unterstützungsbereiche ins Visier nehmen könnte.
Goldpreis Prognose für Montag (06.05.24):
In der vergangenen Woche hat sich der Kurs im Bereich von $2.300 stabilisiert. Hier bleibt zum Wochenstart am Montag abzuwarten, ob sich die stützende Tendenz durchsetzt und das Vorwochenhoch in Reichweite gebracht werden kann. Ein Bruch des Vorwochentiefs hingegen würde das Erholungsszenario abblasen und weitere Schwäche hervorrufen.
Mögliche Tagesspanne: $2.290 bis $2.325
Nächste Widerstände: $2.346 = Vorwochenhoch | $2.431 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.277 = Vorwochentief | $2.236 = März-Hoch | $2.146 = 2023 Hoch
GD20: $2.299
Goldpreis Prognose für Dienstag (07.05.24):
Die nahe Unterstützung bei $2.300 bildet zunächst das Zünglein an der Waage. Sollte die Marke zum Wochenstart verteidigt werden, dürfte sich eine neue Erholungsbewegung ergeben. Damit könnten am Dienstag bereits Notierungen um $2.340 erreicht werden.
Mögliche Tagesspanne: $2.315 bis $2.345
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 06.05.-10.05.24:
Ergänzend zum Stundenchart korrigiert der Kurs von seinem Rekordwert aus April 2024. Da der GD 20 augenscheinlich deckelt, könnte im Tief noch die $2.220er Marke angelaufen werden, bevor ein neuer Nachfrageschub einsetzt. Unterstützung wäre jedoch im $2.300er-Bereich möglich, so dass auch eine Erholung nicht auszuschließen ist.
Stärkere Impulse aus den Wirtschaftsterminen sind in dieser Woche vermutlich am Donnerstag zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: $2.230 bis $2.310 alternativ $2.290 bis $2.360
GD20: $2.340 GD50: $2.237 GD200: $2.039
Gold Prognose für nächste Woche vom 13.05.-17.05.24:
In der vorliegenden Situation entscheidet sich der weitere Verlauf nach der Kursreaktion an der $2.300er-Marke. Sollte diese fallen, könnte weiterer Abgabedruck in Richtung $2.200 entstehen. Damit bleibt ein Test des 50-Tage-Durchschnitts zu erwarten.
Eine ebenfalls mögliche Rückkehr über den GD 20 hingegen dürfte den nächsten Bewegungszweig nach oben ausbilden und die Aufwärtstrendstruktur fortsetzen.
Mögliche Wochenspanne: $2.200 bis $2.290 oder $2.330 bis $2.415
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #19Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0760
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
In einer Erholungsstruktur zum Ende des vergangenen Jahres wurden zuletzt Werte über 1,11 angelaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und die Unterstützung an der 1,07er Marke gebrochen hat. Verluste unter die 1,06er-Marke konnten zunächst abgewendet werden. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (06.05.24):
Der EUR/USD hat sich in der vergangenen Woche bis an die 1,08er-Marke steigern können. Aufgrund der übergeordneten Abwärtstrendstruktur dürfte sich das Erholungspotential am Vorwochenhoch jedoch erschöpft haben. Zum Wochenstart am Montag wäre damit der Beginn eines nächsten Bewegungszweigs nach unten möglich.
Mögliche Tagesspanne: 1,0720 bis 1,0780
Nächste Widerstände: 1,0812 = Vorwochenhoch | 1,0833 = Juli’23 Tief
Wichtige Unterstützungen: 1,0723 = Dezembertief |1,0695 = Februartief | 1,0649 = Vorwochentief
GD20 (Std): 1,0752
EUR/USD Prognose für Dienstag (07.05.24):
Abhängig vom Wochenstart könnte am Dienstag bereits das nächste Ringen um die 1,07er-Marke stattfinden, wobei ein Bruch des Februartiefs dann Bereiche um 1,067 ansteuern dürfte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0680 bis 1,0740
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 06.05.-10.05.24:
Ergänzend zum Stundenchart bleibt übergeordnet der Abwärtstrend richtungsbestimmend, so dass die Marke bei 1,07 erneut unter Druck geraten dürfte. Ein signifikanter Bruch der 1,06 würde weitere Verluste in Richtung der 1,05er-Marke erwarten lassen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0640 bis 1,0790
GD20: 1,0704 GD50: 1,0794 GD200: 1,0796
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 13.05.-17.05.24:
In der Abwärtstrendstruktur trifft die jüngste Erholung an den gleitenden Durchschnitten aus 50 und 200 Tagen auf Widerstand. Damit wäre von einer nächsten Abwärtsbewegung auszugehen, die das 38,2 % Fibonacci-Retracement weiter testen dürfte. Darunter wären nächste Kursziele bei 1,045 aktiv.
Mögliche Wochenspanne: 1,0540 bis 1,0680
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #19Analyse bei einem Silberkurs von $27,20
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im vergangenen Jahr 2023 hat Silber im Kursverlauf von April bis September eine breite Seitwärtsphase zwischen 22 und 26 US-Dollar ausgebildet, deren Untergrenze im Oktober deutlich getestet wurde. Die folgende Erholung konnte im Dezember ein Zwischenhoch bei $25,91 setzen. Von dort ist der Kurs in eine nächste kurzfristige Abwärtstrendstruktur übergegangen, die im Januar ihr Tief gefunden hat. Seit Anfang März konnte der Silberpreis einen neuen Bewegungszweig nach oben auszubilden, der aktuell in Richtung des 50-Tage-Durchschnitts korrigiert.
Silberpreis Prognose für diese Woche vom 06.05.-10.05.24:
Im Ausbruch aus der breiten Seitwärtsphase hat der Silberpreis zunächst auf die 30-Dollar-Marke gezielt, wurde vom dortigen Widerstand jedoch deutlich zurückgewiesen. In der vergangenen Woche ist weitere Schwäche aufgekommen, wobei die Verluste am Vorjahreshoch eingebremst wurden. Hier nähert sich auch der GD 50, so dass die Korrektur hier in einen nächsten Aufwärtsschub übergehen könnte.
Da Silber auch in Relation zum Goldpreis noch einiges an Aufholpotential bietet, bleibt die Bildung einer Aufwärtstrendstruktur an neue Hochs über $30 weiterhin wahrscheinlich.
Mögliche Wochenspanne: $26,20 bis $27,60
Nächste Widerstände: $26,94 = 2022 Hoch | $27,43 = Vorwochenhoch | $30,09 = 2021 Hoch
Wichtige Unterstützungen: $26,12 = 2023 Hoch | $26,02 = Vorwochentief
GD20: $27,58 GD50: $25,79 GD200: $23,81
Silber Prognose für nächste Woche vom 13.05.-17.05.24:
Eine Ausweitung der Korrektur dürfte sich am 2023er Jahreshoch entscheiden. Nach einem erfolgreichen Test der Unterstützung am GD 50 wäre ein nächster deutlicher Anlauf in Richtung $30er-Marke möglich.
Kehrt der Silberpreis hingegen in die alte Seitwärtsspanne zurück, stehen Kursziele bei $25 und $23,50 auf dem Plan.
Mögliche Wochenspanne: $26,50 bis $27,90
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #18Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.337
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr hat der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye gestartet und bei $2.431 ein nächstes Allzeithoch erreicht. Gewinnmitnahmen könnten nun im Rahmen der Aufwärtstrendstruktur eine Korrektur ausbilden.
Goldpreis Prognose für Montag (29.04.24):
In der vergangenen Woche hat der Kurs das vorhandene Korrekturpotential weiter abgearbeitet und im Bereich von $2.300 Unterstützung gefunden. Die Erholung wurde jedoch vom 20-Tage-Durchschnitt begrenzt, so dass zum Start in die neue Woche weiterer Druck nach unten möglich ist. Das Vorwochentief dürfte daher einen nächsten Anlaufpunkt bilden. Mit Blick auf den FED-Zinsentscheid könnte für die erste Wochenhälfte jedoch geringere Volatilität zu erwarten sein.
Mögliche Tagesspanne: $2.320 bis $2.350
Nächste Widerstände: $2.392 = Vorwochenhoch | $2.431 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.291 = Vorwochentief | $2.236 = März-Hoch | $2.146 = 2023 Hoch
GD20: $2.340
Goldpreis Prognose für Dienstag (30.04.24):
In der Korrektur konnte die nahe Unterstützung bei $2.300 zunächst verteidigt werden. Ein nächster Abwärtsschub dürfte diesen Bereich jedoch im Wochenverlauf erneut ansteuern. Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs bereits am Dienstag entsprechende Bestrebungen zeigen.
Mögliche Tagesspanne: $2.300 bis $2.340
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 29.04.-03.05.24:
Ergänzend zum Stundenchart korrigiert der Kurs von seinem jüngsten Rekordwert. Da der GD 20 augenscheinlich deckelt, könnte im Tief noch die $2.220er Marke angelaufen werden, bevor ein neuer Nachfrageschub einsetzt.
Die Woche dürfte auch durch stärkere Impulse aus den Wirtschaftsterminen bestimmt werden, so wären kurzfristige Übertreibungen in beide Richtungen möglich.
Mögliche Wochenspanne: $2.220 bis $2.360
GD20: $2.335 GD50: $2.209 GD200: $2.030
Gold Prognose für nächste Woche vom 06.05.-10.05.24:
In der vorliegenden Situation entscheidet sich der weitere Verlauf am 20-Tage-Durchschnitt. Nach dessen Bruch wirkt dieser als Widerstand und fördert weiteren Abgabedruck in Richtung des GD 50. Sollte dieser in der vorangegangenen Woche getestet werden, könnte bereits eine Erholung einsetzen.
Ein signifikanter Bruch unter $2.200 hingegen würde Kursziele an der $2.100er-Marke aktivieren.
Mögliche Wochenspanne: $2.200 bis $2.340
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 10:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr Arbeitsmarkt | 10:00 Uhr Bruttoinlandsprodukt | 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch ganztags Deutschland Feiertag | 14:15 & 16:00 Uhr USA Arbeitsmarkt | 15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr FOMC Statement & Zinsentscheid der FED | 20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP | 15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #18Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0692
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
In einer Erholungsstruktur zum Ende des vergangenen Jahres wurden zuletzt Werte über 1,11 angelaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und die Unterstützung an der 1,07er-Marke gebrochen hat. Verluste unter die 1,06er-Marke konnten zunächst abgewendet werden. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (29.04.24):
Der EUR/USD hat sich in der vergangenen Woche vom 38,2 % Fibonacci-Retracement erholen können und ringt um Notierungen bei 1,07. Der Aufwärtsdrang wurde jedoch zum Wochenschluss deutlich eingebremst, so dass am Montag bereits eine neue Verlustserie anstehen könnte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0650 bis 1,0710
Nächste Widerstände: 1,0695 = Februartief | 1,0723 = Dezembertief | 1,0753 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0636 = Jahrestief 2020 | 1,0624 = Vorwochentief | 1,0610 = 38,2 % Fibo-Level
GD20 (Std): 1,0712
EUR/USD Prognose für Dienstag (30.04.24):
Aufgrund der übergeordneten Abwärtstrendstruktur ist das Erholungspotential begrenzt. Bei 1,075könnte der Kurs bereits den Zenit erreicht haben und eine nächste Abwärtswelle starten. Abhängig vom Wochenstart wäre am Dienstag bereits das Jahrestief 2020 wieder im Fokus, wobei auch die Wirtschaftstermine der Woche noch einiges an Impulsen bieten dürften.
Mögliche Tagesspanne: 1,0630 bis 1,0690
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 29.04.-03.05.24:
Ergänzend zum Stundenchart liegen weiterhin die nächsten Ziele des übergeordneten Abwärtstrends im Fokus, so dass das Ringen um Werte bei 1,06 den weiteren Verlauf bestimmen dürfte. Ein signifikanter Bruch würde weitere Verluste in Richtung der 1,05er-Marke erwarten lassen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0560 bis 1,0720
GD20: 1,0726 GD50: 1,0804 GD200: 1,0805
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 06.05.-10.05.24:
Nach Bruch der gleitenden Durchschnitte deckelt der GD 20 mögliche Erholungen. Sollte in der momentanen Situation das 38,2 % Fibonacci-Retracement nachgeben, wären nächste Kursziele bei 1,045 aktiv.
Mögliche Wochenspanne: 1,0510 bis 1,0680
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 10:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr Arbeitsmarkt | 10:00 Uhr Bruttoinlandsprodukt | 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch ganztags Deutschland Feiertag | 14:15 & 16:00 Uhr USA Arbeitsmarkt | 15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr FOMC Statement & Zinsentscheid der FED | 20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP | 15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #18Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 18.166 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Anfang November 2023 konnte der DAX-Index in eine neue, starke Erholungsrallye drehen. Diese hat sich zum Jahreswechsel zurück über die 16.000er Marke gebracht und im April bei 18.567 Punkten ein nächstes Allzeithoch erreicht. Hier het der Kurs zunächst eine Korrektur bis an den 50-Tage-Durchschnitt eingeleitet. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Montag (29.04.24):
Die Korrekturstimmung konnte am Februarhoch abgefangen werden. Auch in der vergangenen Woche hat diese Marke eine Erholung zum Wochenschluss gestützt. Da sich am Vorwochenhoch jedoch Widerstand herauskristallisiert hat, geschieht der Start in die neue Woche unter gemischten Bedingungen. Impulse dürften am Montag zu den Verbraucherpreisdaten zu erwarten sein, so dass sich sowohl ein direkter Ausbruch über die 18.200er-Marke als auch neuer Druck in Richtung 18.000 Punkte ergeben könnte
Erwartete Tagesspanne: 18.020 bis 18.250
Nächste Widerstände: 18.226 = Vorwochenhoch | 18.567 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 17.742 = Februarhoch | 17.736 = Vorwochentief | 17.003 = Vorjahreshoch
GD20: 18.019
DAX Index Prognose für Dienstag (30.04.24):
Mit Notierungen über 18.200 dürfte neues Erholungspotential in den Markt kommen, ein möglicher Bruch der Runden 18.000er-Marke hingegen würde den Bären Oberwasser verleihen und das Februarhoch wieder unter Druck setzen.
Die Wirtschaftstermine im Wochenverlauf dürften für Impulse in beiden Richtungen sorgen, so dass sich bereits am Dienstag eine Achterbahnfahrt der Kurse abzeichnen könnte.
Erwartete Tagesspanne: 17.850 bis 18.120 oder 18.120 bis 18.360
DAX Prognose für diese Woche vom 29.04.-03.05.24:
Ergänzend zum Stundenchart ist der Kursverlauf im DAX-Index von seinem Allzeithoch zurückgekommen und der Trend hat eine bestätigende Korrektur ausgebildet. Diese konnte sich am 50-Tage-Durchschnitt stützen und zunächst einen freundlichen Ausblick bilden.
Auf der Gegenseite beinhalten die anstehen Wirtschaftstermine auch einiges an möglichem Zündstoff für den Wochenverlauf, so dass sich der Korrekturzweig weiter ausbilden könnte.
Erwartete Wochenspanne: 17.560 bis 18.190 oder 18.010 bis 18.420
GD20: 18.070 GD50: 17.868 GD200: 16.457
DAX Prognose für nächste Woche vom 06.05.-10.05.24:
Den Test am 50-Tage-Durchschnitt hat der Kurs vorerst absolviert. Eine Erholung müsste jedoch die 18.200er-Marke zurückgewinnen, um weitere Rekordmarken zu stützen.
Erst ein Bruch unter 17.500 Punkte würde jetzt wieder weitere Schwäche auf den Plan bringen und Notierungen bei 16.700 als Kursziel aktivieren.
Erwartete Wochenspanne: 17.230 bis 17.670 oder 18.190 bis 18.550
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 10:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr Arbeitsmarkt | 10:00 Uhr Bruttoinlandsprodukt | 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch ganztags Deutschland Feiertag | 14:15 & 16:00 Uhr USA Arbeitsmarkt | 15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr FOMC Statement & Zinsentscheid der FED | 20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP | 15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #18Analyse bei einem Silberkurs von $27,20
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im vergangenen Jahr 2023 hat Silber im Kursverlauf von April bis September eine breite Seitwärtsphase zwischen 22 und 26 US-Dollar ausgebildet, deren Untergrenze im Oktober deutlich getestet wurde. Die folgende Erholung konnte im Dezember ein Zwischenhoch bei $25,91 setzen. Von dort ist der Kurs in eine nächste kurzfristige Abwärtstrendstruktur übergegangen, die sich nach dem Jahreswechsel um $22 herum stabilisieren konnte. Seit Anfang März ist der Silberpreis dem 20-Tage-Durchschnitt gefolgt, um einen neuen Bewegungszweig nach oben auszubilden.
Silberpreis Prognose für diese Woche vom 29.04.-03.05.24:
Im Ausbruch aus der breiten Seitwärtsphase hat der Silberpreis zunächst auf die 30-Dollar-Marke gezielt, wurde vom dortigen Widerstand jedoch deutlich zurückgewiesen und notiert unter dem 20-Tage-Durchschnitt. Weitere Schwäche könnte sich bis zum GD 50 durchsetzen, mit Blick auf die Ausbruchsbewegung wäre jedoch eine Stabilisierung über dem Vorjahreshoch möglich.
Da Silber auch in Relation zum Goldpreis noch einiges an Aufholpotential bietet, bleibt die Bildung einer Aufwärtstrendstruktur an neue Hochs weiterhin wahrscheinlich.
Mögliche Wochenspanne: $26,40 bis $27,80
Nächste Widerstände: $28,70 = Vorwochenhoch | $30,09 = 2021 Hoch
Wichtige Unterstützungen: $26,94 = 2022 Hoch | $26,67 = Vorwochentief | $26,12 = 2023 Hoch
GD20: $27,55 GD50: $23,4625,42 GD200: $23,76
Silber Prognose für nächste Woche vom 06.05.-10.05.24:
Eine Ausweitung der Korrektur dürfte sich am 2023er Jahreshoch entscheiden. Kehrt der Kurs in die alte Seitwärtsspanne zurück, stehen Kursziele bei $25 und $23,50 auf dem Plan. Hält die Unterstützung hingegen, dürfte ein nächster deutlicher Anlauf in Richtung $30er-Marke erfolgen.
Mögliche Wochenspanne: $25,90 bis $27,50
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 10:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr Arbeitsmarkt | 10:00 Uhr Bruttoinlandsprodukt | 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch ganztags Deutschland Feiertag | 14:15 & 16:00 Uhr USA Arbeitsmarkt | 15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr FOMC Statement & Zinsentscheid der FED | 20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP | 15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #17Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.391
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im vergangenen Jahr konnte der Goldpreis (XAU/USD) eine sehenswerte Rallye starten und bei $2.146 das Vorjahreshoch markieren. Am Ende ist der Kurs aber deutlich zurückgekommen, so dass die runde $2.000er Marke ihre Unterstützungsfunktion beweisen musste. Von dort wurde im Februar 2024 eine neue, starke Aufwärtsbewegung eingeleitet, die jüngst im April ein nächstes Allzeithoch erreicht hat.
Goldpreis Prognose für Montag (22.04.24):
In der vergangenen Woche hat der Kurs sein Korrekturpotential zunächst in einer Seitwärtsphase innerhalb der Vorwochenspanne abgearbeitet. Diese Tendenz könnte auch zum Wochenstart andauern, so dass mangels Impulsen aus den Wirtschaftsterminen am Montag keine stärkeren Bewegungen zu erwarten wären.
Mögliche Tagesspanne: $2.370 bis $2.410
Nächste Widerstände: $2.417 = Vorwochenhoch | $2.431 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.324 = Vorwochentief | $2.236 = März-Hoch | $2.146 = 2023 Hoch
GD20: $2.388
Goldpreis Prognose für Dienstag (23.04.24):
Mit Blick auf die Kursreaktion nach dem Allzeithoch hat die Rallye zunächst in eine Konsolidierung gedreht. Markanteste nahe Unterstützungen liegen bei $2.300 und dem Hoch aus März. Abhängig vom Wochenstart dürfte sich die Schiebephase auch am Dienstag fortsetzen.
Mögliche Tagesspanne: $2.355 bis $2.395
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 22.04.-26.04.24:
Ergänzend zum Stundenchart bleibt der Kurs in Reichweite zu seinem jüngsten Rekordwert. Aus der laufenden Konsolidierung könnte ein Ausbruch in beide Richtungen erfolgen. Eine Korrektur dürfte im Tief bis an die $2.220er Marke laufen, bevor ein neuer Nachfrageschub einsetzt. Auf der Oberseite stehen Kursziele bei $2.500 zur Debatte.
Aktuell wäre eine Tendenz zur Korrektur wahrscheinlicher.
Mögliche Wochenspanne: $2.305 bis $2.410
GD20: $2.252 GD50: $2.142 GD200: $2.010
Gold Prognose für nächste Woche vom 29.04.-03.05.24:
Die Grenzen der momentanen Schiebephase liegen zwischen $2.300 und dem Allzeithoch. Hier würde erst ein Ausbruch mit einer festen Tageskerze den Richtungsimpuls für die weitere Entwicklung liefern. Anstatt einer scharfen Korrektur könnte der Kurs ein Ungleichgewicht aus Angebot und Nachfrage auch in einer längeren Seitwärtsphase verarbeiten, in der die Grenzen getestet werden.
Mögliche Wochenspanne: $2.280 bis $2.390
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Mittwoch 10:00 Uhr Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex | 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarktdaten
Freitag 14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #17Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0652
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
In einer Erholungsstruktur zum Ende des vergangenen Jahres wurden zuletzt Werte über 1,11 angelaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und die Unterstützung an der 1,07er Marke gebrochen hat und Druck auf den 1,06er-Bereich ausübt. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (22.04.24):
Der EUR/USD hat sich in der vergangenen Woche über dem 38,2 % Fibonacci-Retracement stabilisieren können. Zum Start in die neue Woche bleibt abzuwarten, ob diese Tendenz anhält und der Widerstand des Februarhochs weiter bearbeitet wird. Ein Rücklauf in den 1,075er-Bereich wäre dann möglich.
Mögliche Tagesspanne: 1,0640 bis 1,0690
Nächste Widerstände: 1,0690 = Vorwochenhoch | 1,0695 = Februartief | 1,0723 = Dezembertief
Wichtige Unterstützungen: 1,0636 = Jahrestief 2020 | 1,0610 = 38,2 % Fibo-Level | 1,0601 = Vorwochentief | 1,0516 = Markantes Tief März’23
GD20 (Std): 1,0649
EUR/USD Prognose für Dienstag (23.04.24):
In der vorherrschenden Situation bleibt weiteres Ringen um die 1,06er-Zone möglich. Bei einem Bruch dürfte der nächste Bewegungszweig nach unten starten.
Eine ebenfalls mögliche Erholung könnte schon bei 1,075 ermüden.
Mögliche Tagesspanne: 1,0660 bis 1,0710
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 22.04.-26.04.24:
Ergänzend zum Stundenchart kommen jetzt die nächsten Ziele des übergeordneten Abwärtstrends ins Spiel, so dass das Ringen um Werte bei 1,06 den weiteren Verlauf bestimmen dürfte. Ein signifikanter Bruch würde weitere Verluste in Richtung der 1,05er-Marke erwarten lassen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0580 bis 1,0750
GD20: 1,0756 GD50: 1,0809 GD200: 1,0817
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 29.04.-03.05.24:
Nach Bruch der gleitenden Durchschnitte liegt am GD 20 der Deckel für mögliche Erholungen. Sollte in der momentanen Situation das 38,2 % Fibonacci-Retracement nachgeben, wären nächste Kursziele bei 1,045 aktiv.
Mögliche Wochenspanne: 1,0550 bis 1,0720
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Mittwoch 10:00 Uhr Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex | 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarktdaten
Freitag 14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Lesen Sie auch gern unsere weiteren Analysen zum EURUSD und anderen Themen im Blog - Link in der Signatur
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #17Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 17.737 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Anfang November 2023 konnte der DAX-Index in eine neue, starke Erholungsbewegung drehen. Diese hat sich zum Jahreswechsel zurück über die 16.000er Marke gebracht und im April bei 18.567 Punkten ein nächstes Allzeithoch erreicht, wo sich zunächst eine Umkehr abzeichnet. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Montag (22.04.24):
Die bemerkenswerte Rallye im DAX-Aktienindex ist am Allzeithoch ermüdet. Der Kurs hat in eine Korrektur gedreht, in der die jüngsten Gewinne abgegeben wurden. Nach dieser auffälligen Veränderung in der Marktstimmung ringt der Kurs um die nächste Unterstützung am Februarhoch. Zum Wochenstart am Montag bleibt abzuwarten, ob sich die Notierungen stabilisieren können.
Erwartete Tagesspanne: 17.580 bis 17.810
Nächste Widerstände: 17.742 = Februarhoch | 18.326 = Vorwochenhoch | 18.567 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 17.626 = Vorwochentief | 17.003 = Vorjahreshoch
GD20: 17.761
DAX Index Prognose für Dienstag (23.04.24):
Das nach der extremen Rallye bestehende Korrekturpotential bleibt zunächst im Markt. Notierungen unter der 18.000er-Marke halten den Abwärtsdruck aufrecht, so dass auch am Dienstag das Augenmerk auf dem Vorwochentief bleibt.
Ergebnisse aus den Wirtschaftsterminen könnten nächste Impulse in beide Richtungen liefern.
Erwartete Tagesspanne: 17.520 bis 17.850
DAX Prognose für diese Woche vom 22.04.-26.04.24:
Ergänzend zum Stundenchart ist der Kursverlauf im DAX-Index weiter von seinem Allzeithoch zurückgekommen und der Trend bildet eine bestätigende Korrektur aus. Diese stützt sich zunächst am 50-Tage-Durchschnitt, so dass ein freundlicher Ausblick erhalten bleibt.
Ein Bruch per Wochenschluss dürfte dagegen Kursziele um 17.000 Zähler aktivieren.
Erwartete Wochenspanne: 17.470 bis 17.960
GD20: 18.137 GD50: 17.760 GD200: 16.415
DAX Prognose für nächste Woche vom 29.04.-03.05.24:
Der Test des 50-Tage-Durchschnitts dürfte den weiteren Verlauf entscheiden. Eine Erholung müsste die 18.200er-Marke zurückgewinnen, um weitere Rekordmarken zu stützen.
Im Falle eines Bruchs unter 17.500 Punkte wären jedoch Notierungen bei 16.700 als Kursziel aktiv.
Erwartete Wochenspanne: 17.620 bis 18.140 oder 17.190 bis 17.650
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Mittwoch 10:00 Uhr Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex | 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarktdaten
Freitag 14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #16Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 17.930 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Anfang November 2023 konnte der DAX-Index in eine neue, starke Erholungsbewegung drehen. Diese hat sich zum Jahreswechsel zurück über die 16.000er Marke gebracht und im April bei 18.567 Punkten ein nächstes Allzeithoch erreicht, wo sich zunächst eine Umkehr abzeichnet. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Montag (15.04.24):
Die bemerkenswerte Rallye im DAX-Aktienindex wurde bisher nur von kurzen Erholungspausen unterbrochen. Am Allzeithoch bei 18.567 Punkten hat der Kurs nun jedoch in eine Korrektur gedreht, in der die jüngsten Gewinne abgegeben wurden. Durch diese stärkere Veränderung in der Marktstimmung überwiegen auch für die neue Woche negative Vorgaben. Der Schlusskurs am Freitagstief ist ein Indiz für weitere Schwäche, in der zum Wochenstart am Montag Kursziele um 17.750 aktiv sind.
Erwartete Tagesspanne: 17.750 bis 18.070
Nächste Widerstände: 18.326 = Vorwochenhoch | 18.567 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 17.860 = Vorwochentief | 17.742 = Februarhoch | 17.003 = Vorjahreshoch
GD20: 18.009
DAX Index Prognose für Dienstag (16.04.24):
Das nach der extremen Rallye bestehende Korrekturpotential setzt sich nun durch. Nach Bruch der 18.000er-Marke bleibt die Entwicklung am Februarhoch abzuwarten, fehlende Unterstützung könnte am Dienstag bereits Notierungen nah der 17.600er-Marke realistisch werden lassen.
Erwartete Tagesspanne: 17.650 bis 17.970
DAX Prognose für diese Woche vom 15.04.-19.04.24:
Ergänzend zum Stundenchart kommt der Kursverlauf im DAX-Index weiter von seinem Allzeithoch zurück. Eine deutliche Erholung dürfte aufgrund des aufgestauten Korrekturpotentials zunächst ausbleiben, so dass der Trend eine bestätigende Korrektur ausbilden könnte. Diese sollte sich spätestens am 50-Tage-Durchschnitt stützen, um einen freundlichen Ausblick aufrecht zu erhalten.
Erwartete Wochenspanne: 17.600 bis 18.070
GD20: 18.171 GD50: 17.670 GD200: 16.365
DAX Prognose für nächste Woche vom 22.04.-26.04.24:
Durch den Bruch am 20-Tage-Durchschnitt dürfte der Kurs die Zone um 17.600 Zähler ins Visier nehmen, wo der GD 50 seine Unterstützung beweisen sollte.
Im Falle eines Bruchs unter 17.500 Punkte könnten übergeordnet Notierungen bei 16.700 angesteuert werden.
Erwartete Wochenspanne: 17.550 bis 18.100
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly Fed Herstellungsindex | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #16Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0638
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
In einer Erholungsstruktur zum Ende des vergangenen Jahres wurden zuletzt Werte über 1,11 angelaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und die Unterstützung an der 1,07er Marke gebrochen hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (15.04.24):
Der EUR/USD hat sich in der vergangenen Woche erneut schwächer präsentiert und auch das Dezembertief abgegeben. Nun gerät das 38,2 % Fibonacci-Retracement als markante Stütze ins Visier, welches zum Wochenstart am Montag weitere Schwäche abfedern könnte. Ein direkter Bruch hingegen würde übergeordnet bereits Kursziele im Bereich von 1,047 aktivieren.
Mögliche Tagesspanne: 1,0590 bis 1,0660
Nächste Widerstände: 1,0723 = Dez’23 Tief | 1,0833 = Juli’23 Tief | 1,0885 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0636 = Jahrestief 2020 | 1,0622 = Vorwochentief | 1,0610 = 38,2 % Fibo-Level
GD20 (Std): 1,0667
EUR/USD Prognose für Dienstag (16.04.24):
In der vorherrschenden Situation dürfte auch in der neuen Woche weiterer Abwärtsdruck anstehen. Ein möglicher Pullback am Dienstag wäre als Re-Test zu deuten, welcher den Widerstand der 1,07er-Zone bestätigen dürfte. Dort kommt eine nächste Abwärtsbewegung ins Spiel.
Mögliche Tagesspanne: 1,0620 bis 1,0700
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 15.04.-19.04.24:
Ergänzend zum Stundenchart kommen jetzt die nächsten Ziele des übergeordneten Abwärtstrends ins Spiel, so dass das Ringen um Werte bei 1,06 den weiteren Verlauf bestimmen dürfte. Notierungen darunter könnten die Marke bei 1,045 ansteuern.
Mögliche Wochenspanne: 1,0540 bis 1,0730
GD20: 1,0812 GD50: 1,0822 GD200: 1,0829
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 22.04.-26.04.24:
Die Wahrscheinlichkeit für weitere Kursverluste ist mit Bruch unter die gleitenden Durchschnitte gestiegen. Sollte auch das 38,2 % Fibonacci-Retracement nachgeben, wären zum Monatsende Kursziele bei 1,045 aktiv.
Mögliche Wochenspanne: 1,0450 bis 1,0650
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly Fed Herstellungsindex | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #16Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.343
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im vergangenen Jahr konnte der Goldpreis (XAU/USD) eine sehenswerte Rallye starten und bei $2.146 das Vorjahreshoch markieren. Am Ende ist der Kurs jedoch deutlich zurückgekommen, so dass die runde $2.000er Marke ihre Unterstützungsfunktion beweisen musste. Von dort wurde im Februar 2024 eine neue, starke Aufwärtsbewegung eingeleitet, die nun im April ein nächstes Allzeithoch erreicht hat.
Goldpreis Prognose für Montag (15.04.24):
In der vergangenen Woche konnte der Kurs erneut deutliche Zugewinne generieren, ist am Ende jedoch vom Wochenhoch stark zurückgekommen. Hier deuten sich zunächst Gewinnmitnahmen an, die auf mögliche Nachfrage im Bereich von $2.300 treffen könnten. Zum Start in die neue Woche bleibt am Montag abzuwarten, ob sich der Kurs über dem Vorwochentief stabilisiert oder weiterer Abwärtsdruck entsteht.
Mögliche Tagesspanne: $2.320 bis $2.360
Nächste Widerstände: $2.431 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.303 = Vorwochentief | $2.236 = März-Hoch | $2.146 = 2023 Hoch
GD20: $2.384
Goldpreis Prognose für Dienstag (16.04.24):
Mit Blick auf den Abwärtsschub vom Allzeithoch könnte die Rallye zunächst in eine Konsolidierung drehen. Markante nahe Unterstützungen liegen bei $2.300 und dem Hoch aus März, so dass abhängig vom Wochenstart besonderes Augenmerk auf diesen Marken liegt. Am Dienstag wäre zunächst weitere Korrekturstimmung zu erwarten, in der nach volatilen Bewegungen eine faire Preiszone ermittelt werden dürfte.
Mögliche Tagesspanne: $2.290 bis $2.340
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 15.04.-19.04.24:
Ergänzend zum Stundenchart kommt der Kurs von seinem Rekordwert zurück, woraufhin eine Konsolidierung oder Korrektur des jüngsten Anstiegs zu erwarten ist. Ein mögliches Kursziel für diese Woche bildet die 2.300-Dollar-Marke, ein Bruch könnte noch Regionen bei $2.230 anvisieren.
Mögliche Wochenspanne: $2.240 bis $2.370
GD20: $2.252 GD50: $2.142 GD200: $2.010
Gold Prognose für nächste Woche vom 22.04.-26.04.24:
Nachdem Ziele im Bereich von $2.400 erreicht wurden, dürfte nun im Rahmen der Trendstruktur eine Korrektur erfolgen. Diese könnte im Tief bis an die $2.220er Marke laufen, bevor ein neuer Nachfrageschub einsetzt.
Mögliche Wochenspanne: $2.190 bis $2.320
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly Fed Herstellungsindex | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading