Tesla senkt erneut die Preise - Aktie unter DruckZum sechsten Mal in diesem Jahr senkt Tesla NASDAQ:TSLA in den USA die Preise für einige seiner Model Y- und Model 3-Fahrzeuge in Anbetracht der Sorgen um die Gewinnmargen.
In den vergangenen zwei Quartalen hat der Autohersteller auch die Preise für seine Elektro-Fahrzeuge in Mexiko, Europa, Israel, Singapur und China gesenkt und damit einen Preiskampf unter den Wettbewerbern ausgelöst.
Tesla wird heute nachbörslich die Geschäftszahlen für das erste Quartal (Q1) bekannt geben. Der Marktkonsens für den Gewinn pro Aktie (EPS) liegt bei $0.86 und für den Umsatz bei HKEX:23 ,46 Milliarden US-Dollar.
Als Tesla im Januar seine Ergebnisse für das Jahr 2022 bekannt gab, sagte Elon Musk, dass das Unternehmen Aufträge erhalte, die "fast doppelt so hoch wie die Produktionsrate" seien.
Im heutigen Handel ist die Aktie bereits um rund 1,8% gefallen (Stand 16:52 Uhr).
Tesla
Tesla auf Talfahrt - Auslieferungszahlen enttäuschen die AnlegerDie Freude der Tesla-Anleger über die deutlichen Freitagsgewinne hat nicht lange gewährt. Heute ging es für die Tesla-Aktie um rund 6% in die Tiefe.
Das Unternehmen veröffentlichte am Sonntag die Auslieferungszahlen für das erste Quartal (Q1). Insgesamt wurden 422.900 Fahrzeuge ausgeliefert. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Marktkonsens von 430.000 Fahrzeugen und sorgte dementsprechend für Enttäuschung unter den Anlegern.
Aus charttechnischer Sicht dient die runde Marke bei $200.00 nun als markanter Widerstand. Nach unten hin findet der Kurs Unterstützung bei 194.20 und bei 188.50.
Tesla-Aktie gibt Gas - Das sind die GründeDie Tesla-Aktionäre konnten sich heute über Kursgewinne in Höhe von rund 4% freuen.
Das positive Momentum kann auf zwei verschieden Meldungen zurückgeführt werden.
Zum einen hat die Rating-Agentur Moody’s den Investment-Grade-Status von Tesla um eine Stufe auf Baa3 von einem vorherigen Junk-Rating heraufgestuft. Damit sind sie nach S&P Global Ratings die zweite Rating-Agentur, die dies tut.
Zum anderen wird Tesla voraussichtlich eines seiner besten Quartale in China verzeichnen. Dies geht aus den jüngsten Einzelhandelsumsatzdaten der China Merchants Bank International hervor, die die Kfz-Versicherungsregistrierungen verfolgt.
Daten deuten darauf hin, dass das Unternehmen 106.915 Fahrzeuge in China vom 1. Januar bis zum 19. März verkauft hat, berichtete Reuters. Im Vergleich dazu wurden im vierten Quartal, dem bisher besten Quartal von Tesla, 122.038 Fahrzeuge verkauft.
Eine der spannendsten Batterie-Aktien bis 2030?😮 Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) war im Jahr 2022 jeder siebte weltweit gekaufter Pkw ein Elektroauto. Die Verkäufe von konventionellen Autos mit Verbrennungsmotor sind dagegen um ein Viertel zurückgegangen.
😛 Doch E-Autos sind nur ein Teilbereich: Wir stehen vor der vielleicht größten technologischen Erneuerung seit der industriellen Revolution. Politische Veränderungen drängen die Welt zu saubereren Energiequellen und Batterien erscheinen derzeit als beste Möglichkeit zur Speicherung dieser Energie.
Nach Angaben von IRENA, der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien, bietet diese Technologie ein enormes Kostensenkungspotenzial von 50 bis 60 % bis zum Jahr 2030. Das weckt Wachstumsfantasien.
💯 Eine Investment-Idee: Panasonic Holdings (JP3866800000, 6752) hat eine Tochtergesellschaft namens The Panasonic Energy Co. gegründet, die sich ausschließlich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Batterien für E-Autos spezialisiert. Und es läuft schon recht gut für die neue Tochterfirma. Tesla und Lucid sind nur zwei der Top-Namen, die die Panasonic-Batterien beziehen.
😊 Und damit nicht genug. Panasonic baut auch eine neue Produktionsanlage in Kansas, die 2025 in Betrieb gehen soll. Ziel des Managements um CEO Masahiro Shinada ist es, einen Umsatzanstieg von 10 % oder mehr pro Jahr und ein EBITDA von 20 % bis zum Geschäftsjahr 2027 zu erreichen.
Wie sollen die Mitarbeiter das schaffen? Rund 7.500 Patente schützen die Technologien von Panasonic. Das ist ein ansehnlicher Burggraben. Die jüngsten Quartalsergebnisse stimmen die Analysten optimistisch. Der Umsatz im Segment Energie stieg im Vergleich zum Vorjahr um 24 %.
Tesla im Minus - Neue Untersuchung der US-SicherheitsbehördeDie Tesla-Aktie notiert auf Tagesbasis rund 2,5% tiefer.
Der Abschwung ist auf eine neue Untersuchung der US-Sicherheitsbehörden zurückzuführen. Die Untersuchung bezieht sich auf ein Problem mit dem Model Y SUV von Tesla, bei dem sich das Lenkrad ablösen kann.
Das Office of Defects Investigation der National Highway Traffic Safety Administration sagte, dass ihr "zwei Berichte über die vollständige Ablösung des Lenkrads von der Lenksäule während der Fahrt in 2023 Model Y-Fahrzeugen bekannt sind". In der Untersuchungsmitteilung wird darauf hingewiesen, dass die Fahrzeuge ohne den Schlüsselbolzen, der das Lenkrad an der Lenksäule befestigt, an die Besitzer ausgeliefert wurden.
In einer in der NHTSA-Datenbank verfügbaren Beschwerde wurde berichtet, dass sich ein Lenkrad des Modells Y während des Betriebs auf der Route 1 in New Jersey löste. Der Fahrer konnte anhalten und es wurden keine Verletzungen gemeldet.
Aus charttechnischer Sicht konnte die Aktie zunächst an der markanten Unterstützungszone bei $180.00 abprallen. Danach rückt die Unterstützungszone bei $167.50 in den Fokus.
NIO unter Druck - Was ist da los?Die NIO-Aktie verzeichnet aktuell einen Verlust von rund 4,8% auf Tagesbasis.
Der Tesla-Rivale hat den Anlegern sein Zahlenwerk für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2022 vorgestellt.
Im vierten Quartal 2022 erlitt NIO einen Verlust in Höhe von 3,07 CNY je Aktie. Analysten hatten für den Tesla-Konkurrenten ein negatives EPS von -1,829 CNY prognostiziert, nachdem der E-Autobauer im Vorjahreszeitraum einen Verlust von 1,070 CNY je Aktie verbucht hatte.
Der Umsatz von NIO lag im abgeschlossenen Jahresviertel bei 16,064 Milliarden CNY.
Auch im Gesamtjahr 2022 schrieb der chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen rote Zahlen:
Das Ergebnis je Aktie belief sich auf -7,32 CNY. Das war mehr als im vorangegangenen Geschäftsjahr, als NIO einen Verlust von 1,89 CNY je Aktie erlitt. Die Expertenschätzungen hatten sich im Vorfeld auf ein Minus von 6,75 CNY je Aktie belaufen.
Der Umsatz stieg von 36,136 Milliarden CNY im Fiskaljahr 2021 auf nun 49,267 Milliarden CNY.
Aus charttechnischer Sicht könnte nun das Jahrestief von 2022 bei $8.38 angelaufen werden.
TESLA - SKS vs Wolfe-Wave H4NASDAQ:TSLA
Moin :)
Spannend bleibt es allemal bei Tesla.
Trotz SKS ging es per Wochenschlusskurs über die 120USD.
205-230 USD bleibt schöne Pullbackzone der SKS.
Dort kann es nochmal drehen Richtung 100 USD / 64 USD / 35 USD und ggf tiefer.
Klingt Verrückt, aber so ist der Markt =).
Bleibt Tesla Bullish, dann sind auch 270 / 315 und höher sogar die Ziellinie der Wolfe-Wave erreichbar.
Wünsche viel Erfolg
Tesla-Aktie im Plus - Diese Level sind jetzt wichtigDie Tesla-Aktie notiert heute rund 4,8% höher. Der Aufschwung wird auch durch eine News gestützt:
Das National Transportation Safety Board hat festgestellt, dass der tödliche Autounfall eines Tesla-Fahrzeugs $TSLA vor etwa zwei Jahren in Texas durch überhöhte Geschwindigkeit und das Versagen des Fahrers verursacht wurde. Der Unfall erregte große Aufmerksamkeit, weil befürchtet wurde, dass das fortschrittliche Fahrerassistenzsystem von Tesla daran beteiligt war.
Aus charttechnischer Sicht liegt der Fokus nun auf dem EMA 200 aus dem Tageschart (D1), der aktuell bei 215.49$ notiert. Danach warten markante Widerstandszonen bei 218$ ; 226$ und bei 233$.
Freyr Battery: Eine neue Meme-Aktie?Freyr Battery (LU2360697374) hat sich in den vergangenen Tagen unter die ganz Großen der Börse gemischt – zumindest im Hinblick auf das Handelsvolumen bei finanzen.net Zero. Hinter Tesla , SAP und Plug Power rangiert der Batteriehersteller aus Luxemburg auf Platz 4 der beliebtesten Aktien auf finanzen.net Zero.
Aber warum nur? Bislang lief operativ kaum etwas zusammen. Profitabel arbeitet das Unternehmen noch lange nicht und selbst die Umsätze sinken rasant.
Doch es gibt Hoffnung für die Zukunft. Für 20235 sagen Analysten einen Umsatz von fast 1,8 Mrd. Euro voraus. Profitabel soll Freyr dann zwar immer noch nicht sein, aber immerhin.
Grundlage ist ein großer Auftrag von dem Verkehrsspezialisten Impact Clean Power. Der Auftragsbestand von Freyr hat dadurch bereits einen neuen Höchststand erreicht. Jetzt denkt so mancher Analyst und Anleger, dass sich das Unternehmen mit der Zeit zu einem Hersteller von Batterien im Gigawattbereich entwickeln könnte.
So viel steht fest : Eine neue Meme-Aktie ist Freyr noch nicht. In der vergangenen Woche wurde sie auf Reddit nur etwa ein- bis dreimal pro Tag erwähnt. Wir bleiben gespannt und beobachten die Entwicklung weiter. Seit Juli 2021 ging es für das Papier immerhin um 17 % nach oben.
Heute Tesla-Zahlen: Vom Superheld zum Bösewicht?Gestern gehörte die Tesla -Aktie mal wieder zu den meistgehandelten Aktien an der Wall Street: Handelsvolumen fast 160 Mio. US-Dollar. Nach Handelsschluss ging es für sie noch einmal bergab. Ob das etwas mit dem heutigen Quartalsbericht zu tun hat?
Im Durchschnitt erwarten die Analysten, dass Tesla für das 4. Quartal einen bereinigten Gewinn von 1,13 US-Dollar je Aktie bei einem Umsatz von 24,7 Mrd. US-Dollar ausweisen wird. Beide Kennzahlen lägen damit deutlich höher als vor einem Jahr.
Doch nicht alle Analysten sehen Teslas Lage optimistisch. Zu den Skeptikern gehört auch Dan Ives. Der Analyst aus dem Hause Wedbush schreibt: „Nachdem Tesla in den vergangenen Jahren ein beispielloses Hyperwachstum auf dem E-Auto-Markt erlebt hat, das im Wesentlichen von Musk geschaffen wurde, sieht sich das Unternehmen nun im Jahr 2023 mit einem düsteren Makroumfeld konfrontiert, in dem es von allen Seiten starke Konkurrenz gibt.“
Hinzu komme, dass Musk in den Augen vieler Investoren von einem Superhelden zu einem Bösewicht mutiert sei. Das Twitter-Fiasko habe einen dunklen Schatten auf die Tesla-Aktie geworfen.
Wir dürfen also gespannt sein, was Tesla heute vermelden wird. Die Aktie wird aktuell mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 40,6 bewertet. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis steht bei 6,1. In den vergangenen 12 Monaten verlor die Aktie mehr als 51 %.
Tesla-Aktie legt heute um rund 4% zu - Das ist der GrundNachdem die Tesla-Aktie in den letzten Wochen ordentlich unter Druck geraten ist, konnte sie in den letzten Handelstagen zu einer Erholungsrallye ansetzen und notiert heute erneut rund 5% höher.
Der heutige Aufschwung wird zudem durch eine Nachricht gestützt. Diese Nachricht wirkt sich indirekt auch positiv auf Tesla aus.
Das Vermietungsunternehmen Hertz gab nämlich bekannt, dass es plant, die größte Elektrofahrzeug-Vermietungsflotte der Welt zu haben. Dabei sollen bis 2025 bis zu 25.000 Elektrofahrzeuge für Uber-Fahrer in europäischen Hauptstädten zur Verfügung stellt. Zu den Vermietungsoptionen gehört unter anderem auch das Model 3 von Tesla.
Aus charttechnischer Sicht ist der Kurs zunächst an der fallenden Trendlinie mit Beginn vom 21.09.2022 gescheitert. Zudem wartet eine markante Widerstandszone bei $128.50. Danach rückt der Fokus auf die runde Marke bei $135.00.
TESLA bald neues LOW? Hey Leute,
heute mal mit meiner Tesla Analyse.
Wir befinden uns aktuell in meinen bärischen Wendebereich, hier wird die Aktie meiner Meinung nach wieder nach unten gehen.
Falls die bärische Struktur nicht gebrochen wird, denke ich, dass wir in den nächsten Monaten kräftige neue Lows sehen werden.
Das Ziel meiner bärischen Sequenz beginnt bei ca 280$.
Gruß, euer Mavv
Analyse Tesla 27.12.2022Tesla seit November 2021 unter Druck.
Starker Abverkauf seit Anfang Dezember.
Überverkaufte Marktsituation, RSI bei 17! Kurzfristige Erholung möglich.
Nächste Unterstützung bei 109,5 USD dann bei 91 USD.
Oberhalb des Widerstandes bei 166,5 USD würde sich die Lage für die Aktie wieder deutlich aufhellen.
Watchlist $NANO nächsten 18 Monatedieser Verlauf könnte zur Geschäftsentwicklung bei #NanoOne_Nano passen.
2023 könnte noch ein Jahr der Geschäftsanbahnungen werden. Derzeit wird auf vielen Ebenen und von kanadischer Regierung unterstützt (Süd-Korea, Japan, Deutschland) mit den Global Playern gesprochen und u.U. verhandelt.
Verbunden mit der drohenden Rezession, Energiepreisen auf einem weiterhin hohen Niveau und den politischen Unsicherheiten Ukraine, China, Russland, Taiwan könnte der Kurs noch ein wenig in seinem Abwärtskanal gefangen sein.
Sobald gute News kommen, könnte es dann Sell on Good News heißen. Daher könnte ich mir vorstellen, dass es Zeit, Volumen und konkrete Umsatzzahlen braucht, um nachhaltig ausbrechen zu können.
Was meint ihr?
#TSLA Tesla vs. Navarro 200Die letzte Abwärtsbewegung wurde bis zum Golden Pocket korrigiert und dabei hat sich ein Navarro 200 gebildet.
Das Navarro 200 stellt in Kombination mit dem Golden Pocket und einen starken Widerstand dar, der genutzt werden könnte, um den Abwärtstrend wieder aufzunehmen.
Unterstützt wird das Setup durch die Divergenz im RSI.
Übergeordnet hätten wir somit die Option auf ein ABCD (gelb) oder Butterfly (blau).
In erster Linie läuft das Navarro 200 wie die meisten Harmonics in der Regel die klassischen Regelanläufe 1 und 2 (38er und 62er Retracement) an.
Das Navarro 200 ist jedoch auch dafür bekannt gerne bis zum 162er Rebound zu laufen.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
Tesla-Aktie unter Druck – Das ist der GrundDie Tesla-Aktie notiert aktuell bei -5,5%.
Nach dem Lieferrückstand im dritten Quartal hat Tesla die Preise für das Model 3 und das Model Y in China um bis zu 9% gesenkt, wie das Unternehmen auf seiner Website mitteilt.
Die Preissenkungen kommen, nachdem Tesla-Chef Elon Musk letzte Woche sagte, dass in China und Europa “eine Art Rezession” im Gange sei und Tesla sein Ziel für die Fahrzeugauslieferung in diesem Jahr verfehlen werde.
Wir handeln diese News als Daytrader ab 15:30 Uhr, sofern unsere Setups erfüllt werden.
Tesla-Aktie unter Druck - Das ist der GrundDie Tesla-Aktie ist im heutigen Handel ordentlich unter Druck geraten.
Der Verlust auf Tagesbasis beträgt aktuell rund 5,7%.
Viele Analysten vermuten, dass der Abschwung mit dem bevorstehenden Twitter-Deal von Elon Musk zusammenhängen könnte.
Gestern Abend wurde ein Bloomberg-Bericht veröffentlicht, nach welchem Elon Musk nun ein Schreiben an Twitter geschickt hat, in dem er vorschlägt, seine Übernahme zum vereinbarten Preis durchzuführen.
Elon Musk hatte bereits Tesla-Aktien im Wert von $15,4 Mrd. verkauft, seit er dem Kauf von Twitter zugestimmt hat.
Das Analystenhaus Wedbush geht nun davon aus, dass noch weitere Aktienverkäufe im Wert von $3 Mrd. zur Finanzierung des Deals möglich sind.
Wir handeln diese News als Daytrader ab 15:30 Uhr, sofern unsere Setups erfüllt werden.
Ist bei TESLA der Boden schon drin?Hallo zusammen,
die TESLA Aktie hat bisher kein weiteres tieferes Tief ausgebaut. Die Wellenzählung erlaubt sogar schon eine (i) und (ii) in weiß eines nächsten Impulses. Eine finale Bestätigung des Aufwärtstrends würde ein Überschreiten des Widerstands bei 792,42 USD eintreten. Dann wäre das nächste Ziel die weiße Welle (iii), die um die 900 USD ihren Abschluss finden sollte.
Sollte jedoch die Unterstützung bei 618,36 USD fallen, ist die Korrektur noch in Takt und somit der Boden noch nicht drin. Wir hätten dann noch Abwärtspotential bis zunächst um ca. 500 USD.
Was denkt Ihr? Ist der Boden schon drin?