Systemtrader
FET/USDT - FETCH.AI bevorstehender Trendwechsel?FET/USDT | Analyse | SystemTrader
FETCH.AI konsolidiert seitdem hoch vom März 2024. Die Regression ging hier sehr tief und brach dabei den vorherigen Aufwärtstrend.
Es folgte eine Abwärtstrend, dabei verlief der Kurs durchgehend in einem absteigenden Trendkanal.
Zuletzt war der Kurs sehr dynamisch und es kam innerhalb einer Woche zu einem Kurszuwachs von gut 60%. Sollte der Kurs diese Dynamik beibehalten, so bestünde die Möglichkeit, dass der Trendkanal gebrochen wird. Im Anschluss daran sollte das letzte „Tiefere Hoch“ nachhaltig überwunden werden, um einen neuen Aufwärtstrend zu etablieren. Dieses Niveau liegt hier bei ca. 1.5$ und bildet somit auch einen psychologischen Widerstand, da es sich um ein rundes Zahlenniveau handelt.
Zusammenfassung:
- Asset noch im Abwärtstrend. Bewegt sich im Trendkanal.
- Wenn letztes tieferes Hoch bei ca. 1.5$ überwunden, dann könnte sich ein neuer Aufwärtstrend etablieren
- Zu beachten ist der SMA200 (rot) als weiterer Widerstand
Chartanalyse in 3 Minuten: NASDAQSchwächelnder Aufwärtstrend?
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Chartanalyse in 3 Minuten: BITCOIN BULLRUN - SpezialHat der Bullrun gestartet!?
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Chartanalyse in 3 Minuten: BITCOINIn dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Chartanalyse in 3 Minuten: EthereumEthereum - Bullische Gegenbewegung vorraus?
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Chartanalyse in 3 Minuten: FETCH.AIFETCH.AI - Wie geht es weiter?
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Chartanalyse in 3 Minuten: RHEINMETALLEin Blick auf einer der starken deutschen Aktien der letzten zwei Jahre: Rheinmetall
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Chartanalyse in 3 Minuten: APPLEIn dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Chartanalyse in 3 Minuten: VeChainVeChain konnte den Abwärtstrend überwinden und ein höheres Hoch bilden!
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Chartanalyse in 3 Minuten: GOLD GOLD ist aus seinem Schlaf erwacht und es geht nach oben!
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
SystemTrader Trading Tipps Teil 6: Spezielle Risiken
Spezielle Risiken, insbesondere beim Umgang mit Crypto-Assets
--------------------------------------------------------------------------------------------
Da der Cryptomarkt vergleichsweise „jung“ und lediglich geringfügig (im Vergleich zu konventionellen Märkten) reguliert ist, findet man hier eine Vielzahl an möglichen Gefahren um das eigene Vermögen zu verlieren. Im folgenden Abschnitt zeigen wir einige dieser Gefahren auf und geben Tipps zur Vermeidung.
--------------------------------------------------------------------------------------------
-- Risiken bei selbstverwahrten Wallets --
--------------------------------------------------------------------------------------------
Bei der Nutzung von selbstverwahrten Wallets, hierbei ist es im Grunde egal ob es sich um Hot-Wallets (Software) oder Cold-Wallets (zumeist Hardware) handelt, liegt die Kontrolle über das Vermögen bei euch selbst und niemanden sonst. Wenn es Betrügern gelingt, euch davon zu überzeugen, eure privaten Schlüssel oder die geheime Wiederherstellungsphrase preiszugeben, haben diese in weiterer Folge vollen Zugriff auf eure Gelder.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Eine kleine Metapher zum besseren Verständnis:
--------------------------------------------------------------------------------------------
Die Wallet ist vorstellbar wie ein versperr bares Schließfach an einem öffentlichen Ort. Der private Schlüssel bzw. private Key ist der Schlüssel für das Schließfach. Die geheime Wiederherstellungsphrase ist eine Bauanleitung für den Schlüssel zum Schließfach. Gelingt es einem Angreifer nun den privaten Schlüssel zu erlangen, so kann dieser direkt das Schließfach entsperren und den Inhalt entwenden. Gelingt es die Wiederherstellungsphrase zu erlangen, dann kann mit dieser binnen kürzester Zeit eine Kopie des Schlüssels zum Schließfach erstellt und dieses geöffnet werden. In beiden Fällen ist dies sehr rasch möglich, und ohne dass der Schließfacheigentümer dagegen etwas unternehmen kann.
Sobald ein Angreifer Crypto-Assets aus eurer Wallet gestohlen hat, ist es bei dezentralen Blockchains niemanden mehr möglich, die Transaktion rückgängig zu machen. Die Unveränderlichkeit, das bedeutet die Unmöglichkeit Transaktionen zu stornieren oder rückgängig zu machen, ist eine der wichtigsten Eigenschaften der Blockchain-Technologie.
Seid euch also bewusst, dass mit der Kontrolle über das eigene Vermögen auch die zusätzliche Verantwortung, dieses Vermögen zu schützen, einhergeht. Im Folgenden stellen wir einige gängige Taktiken zur Erkennung von Betrugsabsichten bzw. Angriffen vor. Das Wissen hierüber stellt bereits eine wesentliche Vorbeugungsmaßnahme dar.
Achtung
Wenn ihr den Verdacht habt betrogen worden zu sein, dann empfehlen wir euch dies bei der örtlichen Strafverfolgungsbehörde als Straftat zu melden.
--------------------------------------------------------------------------------------------
--> Phishing <--
--------------------------------------------------------------------------------------------
Die Angriffsvariante des Phishings ist eine der verbreitetsten und erfolgreichsten Methoden um an das Vermögen anderer Menschen zu gelangen. Hierunter wird eine Methode verstanden, bei der sich die Angreifer als jemand anders, üblicherweise als berühmte Personen, ausgeben, oder vorgeben von seriösen meist bekannten Unternehmen zu sein. Ziel dabei ist es Menschen dazu zu veranlassen, möglichst viele persönliche Daten preiszugeben. Die Angreifer „fischen“ (phishing) also gewissermaßen nach Informationen.
Hierzu werden in der Regel gefälschte E-Mails versendet, gefälschte Websites erstellt, oder die Angreifer geben sich in sozialen Netzwerken als jemand anderes aus. Das letztliche Ziel ist es dabei häufig an die geheimen Wiederherstellungsphrasen, privaten Schlüssel oder andere konkrete persönliche Informationen der potenziellen Opfer zu gelangen und Ihre Assets bzw. Geld zu stehlen.
Phishing-Betrügereien sind allgegenwärtig und nicht nur bei Crypto-Assets anzutreffen. Allerdings sind Angreifer aufgrund der Besonderheiten in diesem Bereich sehr aktiv. Die diesbezüglichen Angriffe können sowohl auf Assets in selbstverwahrten Wallets, als auch auf Assets bei Börsen / Exchanges abzielen.
--------------------------------------------------------------------------------------------
--> Mögliche Angriffsvektoren bei Phishing <--
--------------------------------------------------------------------------------------------
-- Angriff mittels Spoofing: Fälschungen seriöser Websites --
--------------------------------------------------------------------------------------------
Von Spoofing spricht man, wenn eine bösartige Website als bekannte, vertrauenswürdige Plattform getarnt ist. Gefälschte Websites sehen zwar fast genauso aus wie eine offizielle Website, aber bei genauer Betrachtung, können kleine Unterschiede festgestellt werden. So verwenden Angreifer beispielsweise eine Domain-Adresse, die der echten Website sehr ähnlichsieht. Sie ändern vielleicht einen Buchstaben des Firmennamens oder verwenden andere Domänenerweiterungen wie „.biz“ oder „.info“.
Gefälschte Websites sind erfolgreich, da viele Angreifer Werbeplätze in Suchmaschinen kaufen. Dadurch erscheinen Werbelinks für die gefälschten Seiten weiter oben in den Suchergebnissen, was die Menschen glauben lässt, es handele sich um eine legitime Website. Vermeidet es daher bei der Suche nach einer Website auf Werbelinks zu klicken. Auch wenn einige Anzeigen zu den richtigen Websites führen, ist es eine gute Sicherheitspraxis, nur auf die Suchmaschinenergebnisse selbst und nicht die Werbelinks zu klicken und darüber hinaus zu überprüfen, ob die Adresse mit „https://“ beginnt und die URL richtig geschrieben ist.
Anmerkung
Die Anfangsbuchstaben bei Webadressen „https“ stehen für „Hypertext Transfer Protocol Secure“, also übersetzt „Sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll“. Dieses Protokoll, das Übertragungsprotokoll, ist sozusagen die Sprache in der sich euer Webbrowser mit dem Server verständigt. Im Gegensatz zu „http“ wird bei „https“ diese Verständigung verschlüsselt. Dies verhindert das externe Stelle die Inhalte direkt mitlesen können. Aber Achtung, der Umstand das eine „https“-Verbindung genutzt wird ist noch kein Garant dafür das die Website auch sicher ist.
Seid jedoch nicht nur bei Suchmaschinen, sondern auch bei sozialen Medien, sehr vorsichtig, wenn es um Werbelinks geht. Betrüger richten oft Konten auf beliebten Social-Media-Plattformen wie X/Twitter, Reddit, Facebook, TikTok, Telegram, Instagram, Discord und anderen Social-Media-Plattformen ein und warten auf anfällige Benutzer, um sie auszunutzen.
Die Angreifer bieten dabei häufig gute Ratschläge an oder scheinen euch aktiv helfen zu wollen, um euch vorzugaukeln, dass diese seriös sind und ihr euch auf sie verlassen könnt. Sobald sie euer Vertrauen gewonnen haben, leiten sie euch auf eine gefälschte Website weiter, auf der sie nach euren persönlichen Daten fragen. Sie verwenden offiziell klingende Begriffe wie „validate your wallet“ oder „verify your wallet“ oder „verify your info“.
--------------------------------------------------------------------------------------------
-- Angriff mittels gefälschter Crypto-Token --
--------------------------------------------------------------------------------------------
Ähnlich wie gefälschte Versionen seriöser Websites können Betrüger auch gefälschte Versionen seriöser Token erstellen und insbesondere im OTC-Handel (over the counter) verbreiten. Betrügerische Token sehen aus und verhalten sich wie ihre legitimen Gegenstücke, haben aber keinen Wert.
Gefälschte Token können insbesondere durch Prüfung der zugrundeliegenden Token-Vertragsadresse erkannt werden. Diese kann beispielsweise auf den großen Übersichtsplattformen wie xxxx oder xxx eingesehen werden.
Seid vorsichtig bei Token mit unbekanntem Ruf, niedrigen Inhaberzahlen, niedrigen Transferzahlen und fehlenden Code-Audits. Obwohl keine dieser Prüfungen automatisch die Legitimität eines Tokens ausschließt, ist ein Token, der nicht alle diese Kriterien erfüllt, mit Vorsicht zu behandeln.
--------------------------------------------------------------------------------------------
-- Angriff mittels gefälschter Wallets und Apps --
--------------------------------------------------------------------------------------------
Sowohl Hot-Wallets als auch Cold-Wallets können gefälscht werden. Achtet beim Erwerb von Cold-Wallets (z.B. Ledger, Trezor, SecuX, D’Cent, Shift Crypto) auf den Kauf auf seriösen Plattformen bzw. beim Hersteller selbst. Insbesondere bei Wiederverkaufsplattformen oder beim Marketplace-Handel kommen vermehrt gefälschte, oder präparierte, Produkte in Umlauf.
Obwohl Apple und Google ihre App-Stores sehr gut kontrollieren, können gefälschte Wallets und bösartige Apps manchmal trotzdem durchkommen. Wenn Angreifer gefälschte Versionen in die offiziellen Stores bringen, verwenden sie Screenshots und Bilder der echten App sowie gefälschte Bewertungen, um ihre Wallets legitim aussehen zu lassen.
Wenn ihr technisch versiert seid, dann könnt ihr eine Prüfsumme verwenden und nach den Freigabe-Hashes suchen, um zu überprüfen, ob der Download signiert ist. Ihr könnt auch die automatische Aktualisierung in den Einstellungen eures Mobiltelefons oder in der Desktop-App aktivieren um eure bereits legitimen, installierten Apps zu aktualisieren.
------------------------------------------
Hinweis:
Es handelt sich hierbei um einen kleinen Auszug aus Lerninhalten, daher ist die Auflistung an dieser Stelle unvollständig. Es gibt noch einige mehr Gefahren & Risiken.
Chartanalyse in 3 Minuten: SOLANASOLANA, auch weiterhin eine starke Performance?
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Chartanalyse in 3 Minuten: BITCOIN - Bullisch vs. BärischBitcoin, wie steht es um den Bullrun?
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Chartanalyse in 3 Minuten: SP500Heute sind wir etwas über der Zeit es ist manchmal wirklich schwierig, genügend aber nicht zu viele Informationen in 3 Minuten zu verpacken.
Wo steht der FRED:SP500 und wie kann es weiter gehen?
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Chartanalyse in 3 Minunten: SHIBA INU Memecoin! SHIBA INU in der technischen Analyse
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Chartanalyse in 3 Minuten: METAHeute META im Wochenchart, Tageschart & 4-Stundenchart!
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
SystemTrader Trading-Tipps Teil 5: Indikatoren & OszillatorenIn diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Indikatoren und Oszillatoren die nach der SystemTrader-Logik von Bedeutung sind. Wir werden uns dabei zuerst mit dem Zweck dieser Hilfsmittel beschäftigen, anschließend betrachten wir die Unterschiede zwischen einem Indikator und einem Oszillator und danach widmen wir uns den Aufbau dieser Tools und deren Zusammensetzung. Abschließend erhaltet Ihr eine Übersicht über die von uns bevorzugten Einstellungen im Trading-Chart. Die Länge der jeweiligen Abschnitte soll keine Gewichtung der einzelnen Indikatoren und Oszillatoren sein, sondern sie basiert ausschließlich auf der erforderlichen Menge an Informationen zu deren Erklärung. Wir empfehlen für diesen Abschnitt einen Notizzettel und je nach mathematischem Interesse ggf. auch einen Taschenrechner bei der Hand zu haben.
Es gibt eine Fülle an Indikatoren und Oszillatoren. Diese sind teils von herausragender Qualität und zum Teil einfach nur irreführend, technisch fehlerhaft oder suggerieren eine Scheinsicherheit. Die meisten von ihnen stellen jedoch nur dieselben Informationen in anderer Weise dar. Üblicherweise kann die Darstellung am Kurs-Chart oder einem separaten Bereich dargestellt erfolgen.
Unser grundlegendes Ziel ist es, mit möglichst wenigen und einfach verständlichen Mitteln bei geringer Fehleranfälligkeit ein System zu entwickeln, das uns verlässliche Signale in möglichst unterschiedlichen Marktphasen generieren lässt. Folglich nutzen wir auch nur wenige Indikatoren und Oszillatoren, legen jedoch hohen Wert darauf, diese im Detail zu verstehen und zu interpretieren.
Was ist der Zweck von Indikatoren & Oszillatoren?
_________________________________________________
Indikatoren und Oszillatoren sind Hilfsmittel zur vereinfachten bzw. unterstützenden Darstellung von Marktverhalten. Sie können für verschiedene Zwecke dienlich sein, beispielsweise zum Timing oder zur Erkennung möglicher Einstiegs- oder Ausstiegspunkte, dem Festlegen von Stopp-Loss-Levels, der Erkennung möglicher Widerstände und Unterstützungen oder auch einfach nur um einen Trend zu bewerten.
Es ist dabei stets im Hinterkopf zu behalten, dass die Werte von Indikatoren und Oszillatoren ausschließlich auf historischen Daten beruhen und folglich keinen garantierten Aufschluss über künftige Marktbewegungen geben können.
Am Ende macht es die Mischung aus der eigentlichen Chartinterpretation und den ergänzend genutzten Indikatoren und Oszillatoren aus, die eine ausreichend genaue Aussage über den Markt zulässt. Bei der Anwendung dieser Werkzeuge gilt der Grundsatz: So wenig wie möglich, aber so viel wie erforderlich!
Beide Tooltypen können sowohl in eigener Darstellung, als auch über den Kurs-Chart gelegt, angewandt werden. Es gilt hierbei jedoch die Regel, nur anwenden was man versteht! Letztendlich handeln wir stets den Chart und alles andere ist nur eine Unterstützung bzw. Entscheidungshilfe.
Indikatoren und Oszillatoren sind letztendlich Zeit- und Kursinformationen, die nach bestimmten Algorithmen verarbeitet und in einer speziellen, meist grafischen Form, dargestellt werden. Sie sollen üblicherweise komplexe Verbindungen von Trading-Daten auf einfache Weise darstellen.
Unterschied Indikator zu Oszillator
_________________________________________________
Indikatoren haben nach oben bzw. unten keine Begrenzung. Sie können daher je nach Markt und Asset sehr starke Wertunterschiede aufweisen. Der Indikator-Wert eines Assets ist dabei nicht mit dem eines anderen Assets vergleichbar. Lediglich die Werte desselben Assets sind innerhalb der gleichen Zeiteinheit sinnvoll für einen Vergleich heranzuziehen.
Oszillatoren hingegen oszillieren um einen Mittelwert herum. Dazu wird oftmals der Wert 0 als Mitte gewählt (linkes Bild), es ist jedoch durchaus auch üblich in einem Bereich, beispielsweise zwischen 0 und 100 (rechtes Bild), zu oszillieren. Aufgrund dieser Bewegungsart und Einteilung, können bei Oszillatoren sogenannte Extremzonen zugewiesen werden, die in den meisten Fällen an das jeweilige Trading-System anpassbar sind. Die Wertebereiche von Oszillatoren sind also „normalisiert“.
Volumen
_________________________________________________
Das Volumen bzw. Handelsvolumen beschreibt die gehandelte Menge eines Assets in einer bestimmten Zeit. Es zählt zu den wichtigsten Informationen in Verbindung mit den Kursinformationen des Charts. Insbesondere für die Erkennung von Formationen, die Einschätzung von Ausbrüchen oder mögliche Rückschlüsse auf die Nachhaltigkeit von Kursbewegungen, ist die Volumen-Information essentiell. Eine korrekte Interpretation des Zusammenhangs von Kursentwicklung und Volumen ist für Anwender der technischen Analyse von hoher Bedeutung. Die Relevanz der Volumenhöhe bzw. dessen Veränderung wird einerseits bei den Erläuterungen zu Kerzen und Formationen, sowie in den jeweiligen Abschnitten zum Trading bzw. den Strategien separat behandelt.
Basierend auf der Volumenberechnung (Menge je Zeit) ist folglich das Volumen einer Wochenkerze höher als jenes einer Tageskerze, das einer Tageskerze höher als jenes einer Stundenkerze, und so fort. Es ist wichtig zu bedenken, dass ein Volumen von einem Stück aussagt, dass ein Käufer und ein Verkäufer sich über den Austausch eines Wertes im Umfang von einem Stück geeinigt haben (ein Stück wurde von einer Partei verkauft und einer anderen Partei gekauft). Ein Volumen von beispielsweise zwei Millionen bedeutet folglich, dass sich eine beliebige Anzahl Parteien (zumindest jedoch zwei) über den Austausch eines Wertes von zwei Millionen Stück geeinigt haben. Dabei wird es üblicherweise zu asynchronen Paarungen kommen (mehr Käufer als Verkäufer oder aber mehr Verkäufer als Käufer). Im Extremfall kann es geschehen, dass ein einzelner Verkäufer jeweils ein Stück an zwei Millionen verschiedene Käufer überträgt oder aber, dass zwei Millionen verschiedene Verkäufer jeweils ein Stück an einen einzelnen Käufer übertragen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass jeweils ein Käufer und ein Verkäufer sich über den Übertrag von zwei Millionen Stück einigen (synchrone Paarung – gleiche Anzahl Verkäufer wie Käufer).
Die Relevanz des aufkommenden Volumens bei bestimmten Formationen wird in den jeweiligen Beschreibungen zu den Formationen dargestellt und näher behandelt. Vorab ist es lediglich wichtig zu wissen, dass die Veränderung des Volumens (im Regelfall ein Volumenanstieg) als Indiz, für die Bestätigung bzw. auch den Ausbruch aus einer Formation, genutzt wird. Üblicherweise nimmt bei den meisten Formationen das Volumen während der Regressionsphase (Konsolidierungsphase; Abkühlungsphase nach einer dynamischen Bewegung) stetig ab und steigt mit dem Formationsausbruch stark an. Dieser Anstieg ist zugleich ein Zeichen dafür, dass viele Marktteilnehmer die Bewegung auf gleiche Art deuten und folglich Einstiege bzw. Ausstiege (je nach Trading-Richtung) an diesen Stellen festlegen. Sollte ein derartiger Volumen-Anstieg ausbleiben, so stellt sich die Frage nach der Validität der Formation bzw. deren Begrenzung.
Anmerkung
-------------------
In der jeweiligen Charting-Software wie z.B. TradingView ist es möglich, den Durchschnittswert (gleitender Durchschnitt bzw. Moving Average) des Volumens über eine bestimmte Zeitdauer anzeigen zu lassen. Dieser kann als Referenz für die Beurteilung der Höhe des Volumens dienen.
Anmerkung
-------------------
Im Bereich des Crypto-Handels muss den gemeldeten Volumen der Exchanges mit einer gewissen Vorsicht begegnet werden. Aufgrund der bislang geringen Regulierung in diesem Markt, werden häufig falsche Volumenwerte veröffentlicht, die mitunter durch „Wash-Trading“ zusammenkommen. Diesem Aspekt wird mittlerweile durch diverse Datenlieferanten wie „....“ oder „....“ auf verschiedene Arten entgegengewirkt.
----------------------
HINWEIS: Hier wird nur einer der Indikatoren und kein Oszillator als Erklärung angeführt
----------------------
HINWEIS: Es handelt sich hierbei um Ausbildungsinhalte, somit fehlen die Informationen, die die Grundlagen dieses Inhalts bilden sowie solche, die darauf aufbauen. Wir hoffen dennoch das euch die Trading Tipps eine kleine Hilfe sein können
In diesem Sinne
Allen viel Erfolg an den Märkten!
Chartanalyse in 3 Minuten: ETHEREUMEthereum Chartanalyse in 3 Minuten. Wo steht der Kurs und wie kann es weiter gehen?
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Chartanalyse in 3 Minuten: DAX40In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
SystemTrader Trading-Tipps Teil 4: Ideen, Emotionen & EiferAls „angehender“ Trader entstehen unzählige Ideen für die spezielle „Gewinnformel“ oder das spezielle System. Aufgrund der am Beginn der Trading-Karriere vorliegenden Unerfahrenheit und „Übermotivation“ sind viele Trader dazu geneigt, verschiedenste Ansätze parallel und meist nur sehr kurzfristig auszutesten. Auch eine Vermischung von etablierten Systemen kommt häufig vor. Darüber hinaus fehlen für gewöhnlich eine klare Abgrenzung und Dokumentation darüber, welcher Trade mit welcher zugrunde liegenden Ideologie und welchem System vorgenommen wurde. Diese Vorgangsweise hat insofern den großen Nachteil, dass entweder keinem getesteten System die nötige Zeit gegeben wird um es zu beherrschen, oder aber die erforderliche Zeit zu nutzen, damit es überhaupt statistisch profitabel sein kann. Ein weiterer Nachteil dieses Vorgehens ist, dass beim Trade aus einem einzigen Depot heraus die Gewinne und Verluste der verschiedenen gehandelten Märkte und Systeme miteinander vermischt werden, wodurch in Verbindung mit mangelnder Dokumentation nicht erkennbar ist welches System wirklich profitabel ist. Dies führt in weiterer Folge häufig zu einer subjektiv negativen Einstellung gegenüber eigentlich profitablen Trading-Ansätzen.
Es ist wesentlich, dass für jede Trading-Art bzw. jedes System und jeden Markt, ein eigenes Depot bzw. Handelskonto und eine klare Definition besteht, was, wann, in welcher Art, wo und in welcher Höhe gehandelt wird. Besteht keine Möglichkeit für eigene Depots bzw. Handelskonten, dann muss jedenfalls eine exakt abgegrenzte und detailliert geführte Dokumentation zwecks Detailauswertung bestehen.
Für eine spätere Analyse sollte darüber hinaus festgehalten werden (z.B. mittels Journals), welche Emotionen mit den einzelnen Systemen, Marktphasen oder Märkten beim Trading verbunden sind. Nicht jeder Markt, jede Zeiteinheit oder jedes System passt zu jedem Trader.
Auch wenn das Führen von Trading-Journals bzw. deren Detaillierungsgrad unter professionellen Tradern mitunter umstritten ist, bietet es insbesondere zu Beginn der Trading-Karriere eine einfache Möglichkeit um begangene Fehler zu ermitteln, das System zu optimieren und folglich die Profitabilität zu steigern.
Aus unserer Erfahrung heraus ist insbesondere zu Beginn der Trading-Karriere das Führen einer entsprechenden Trading-Dokumentation sinnvoll, wobei bezogen auf den Trading-Ablauf jede Position erst dann als abgeschlossen zählt, wenn auch dessen Dokumentation vollständig durchgeführt wurde.
-----
Hinweis:
Bei diesem Text handelt es sich um einen Auszug aus Lerninhalten, daher fehlt unter Umständen an manchen Textpassagen der Bezug zu vorhergehenden Informationen.
Chartanalyse in 3 Minuten: NETFLIXIn dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Chartanalyse in 3 Minuten: NVIDIA - Hoch, höher NIVIDA!In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.