Unterstützung und Widerstand
Silber vor iSKS im 4hVor einigen Tagen hatte ich Silber im größeren Chartbild gezeigt und auf eine Popgun bei den Quartalskerzen hingewiesen. Nun zeigt Silber eine spannende Ausgangssituation im kurzfristigen Zeitfenster.
Der Test der Unterstützung bei 22.50USD am 11.01. ging mit einer positiven Divergenz im RSI einher.
Danach wurde direkt der Widerstand bei 23.52USD angelaufen. Nun befindet sich Silber in der Korrekturphase dieses Anstiegs. An der unteren Bollinger Band Begrenzung gab es heute bereits eine erste Abstoßreaktion. Mit einem Anstieg über 23USD könnte der gezeigt Abwärtskanal verlassen werden und weitere Käufer in den Markt gelockt werden, um dann die möglich inverse SKS Formation abzuschließen.
Sollte dies eintreten wäre ein Ziel bei 24.60USD und damit auf Höhe des Zwischenhochs der zweiten Dezemberhälfte.
Unter 22.50USD ist diese Szenario vom Tisch.
Bitcoin SPOT ETFs zum ersten mal mit Netto Abflüssen!! 🤔Hallo Liebe Bitbull - Community! 😎
Der Bitcoin hat gestern bereits den POC der Konsolidierung erreicht, die wir seit Anfang Dezember bilden. Das meiste an Volumen befindet sich jedoch kurz darüber.
Der Test auf den POC erfolgte mit deutlich weniger Volumen, als vor-, sowie während dem Abverkauf. Das ist in der Regel kein besonders gutes Zeichen, zumal wir mehr Power brauchen, um uns durch den Volumenberg zu bewegen. 🤙
Das meiste an Priceaction wird gerade von der US-Session- bzw. den ETFs bestimmt, die Zurückhaltung ist außerhalb der US-Handelszeiten deutlich spürbar. Wir sind mitten in der heißen Phase, in der wir nicht wissen können ob es zu weiteren Abverkäufen beim Grayscale ETF kommen wird. 🤞
KryptoNEWS:
Die Bitcoin SPOT ETFs haben in den ersten drei Handelstagen ~10Milliarden USD Handelsvolumen aufgewiesen 🤯
Grayscale führt diese Liste mit knapp 2,5x Abstand zu BlackRock an, was zum großen Teil daran liegt, dass es sich beim Grayscale ETF um eine Umwandlung handelte. Als der ETF noch ein Trust war, hatte Grayscale bereits >600.000 BTC in ihren Wallets. ✌️
Wenn man nur die ETFs an sich betrachtet, gab es gestern, gerade durch Grayscale, unter dem Strich einen Netto-Abfluss. Alle anderen konnten Zuflüsse verzeichnen, akkumuliert jedoch wahrscheinlich nicht in der Höhe von Grayscales Abflüssen. 👍
Overall ist die Entwicklung als sehr Bullish einzustufen! 😊
Das Handelsvolumen der ETFs ist für die ersten Tage Rekordverdächtig und wir haben keine Informationen darüber, wo das Geld aus dem Grayscale ETF hinfliessen wird. Sicher ist jedoch, dass ein gewisser Teil in die günstigeren Marktbegleiter abfliesst, Grayscale weist mit 1,5% nämlich die höchsten Gebühren auf! 🫡
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Einzelhandelsumsätze (Dez)
📅 Heute gibt es den Report aus dem Einzelhandel in den USA, für uns kaum relevant. in der Vergangenheit ist bei Erschütterung der Verbraucherstimmung im Vorhinein bereits die Prognose entgleist, wir werden euch gesondert warnen wenn uns so etwas bevorstehen könnte. Ansonsten appelieren wir zur üblichen Vorsicht bei Veröffentlichungen. 👍
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Ideen Gefallen!
DAX Aktuell: noch hält die 16.500 – wie lange?Der DAX setzte am Dienstag mit Blick auf die Wallstreet zu einer Attacke auf die 16.500er Region an – die zunächst hielt.
Die 16.500er Region, also den Bereich um die Vorwochentiefs thematisierten wir an dieser Stelle bereits in der gestrigen DAX-Analyse, wo eine ernsthafte Attacke vor allem durch den US-Feiertag „Martin Luther King Day“ zunächst ausblieb.
Am Dienstagmorgen setzten die DAX Bären zu einem erneuten Versuch an, doch zur Mittagszeit kristallisierte sich dann heraus, dass es ohne Unterstützung der Bären seitens der Wallstreet und hier im S&P500 und Nasdaq100 wohl zu keinem nachhaltigen, bearishen Momentum kommen dürfte.
Wie bereist in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben und auch noch einmal im „Guten Morgen Börse“ für den S&P500 skizziert gehe ich allerdings zunächst von einer magnetischen Anziehungskraft der Allzeithochs im S&P500 aus und wenigstens einem kurzen Spritzer über die 4.800er Marke, infolgedessen es auch im DAX zu einem nochmaligen Test der 16.650/700er Region kommen könnte, was allerdings nichts am eher mauen Bild für die Bullen ändern würde, da ich für eine Attacke auf die 17.000er Marke zunächst einen Schluss über 16.800 Punkten zu sehen bekommen möchte.
Sollte es hingegen doch noch zu einem dynamischen Bruch und Fall unter die 16.500er Region im DAX heute oder auch in den kommenden Tagen kommen, würde ein Bruch tiefer den Weg in Richtung 16.200, eventuell auch 16.000 Punkten ebnen.
Bringt uns der Grayscale ETF um 15:30 weitere Abverkäufe???Hallo Liebe Bitbuller! 😎
Wir starten nun auch in den USA in die neue Woche, muss halt eben der Dienstag als Montag herhalten! 😅
ℹ️ Mit den Märkten gehen auch die SPOT ETFs in die nächsten Handelstage, denkt daran, dass die Geschichte noch sehr jung ist und weiterhin volatil werden kann.
🚨 Ihr solltet euch bewusst machen, dass die US-Session durch die Fonds an Signifikanz gewonnen hat. Das Handelsvolumen kommt zum gewohnten Pensum hinzu, also treffen wir auf veränderte Marktbedingungen! ✌️
Nachdem wir gestern die Wick vom Freitag abgeholt haben, befindet sich der Bitcoin nun zurück in der Range vom Wochenende.
Der heutige Tag wird wohl zeigen, ob wir uns gegen die EMAs durchsetzen können und die Volumencluster hinter uns lassen. 🤞
Es bleibt super spannend ob wir beim Grayscale ETF weitere Gewinnmitnahmen sehen.
Unter $41500 gehen wir in die Minus-Distribution, die uns schnell zu $38000 bringen könnte, sollte das Tief bei $40000 nicht halten. 🤔
Ob es weitere Abverkäufe gibt oder nicht, kann euch niemand voraus sagen. 🔮
Wirtschaftskalender:
📅 Es gibt heute keine relevanten Veröffentlichungen.
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Ideen Gefallen! 😊
📊 Analyse für die 3. Kalenderwoche im USD/JPY 📊News USD-JPY
Hallo Trader-Community! 👋🏼 Hier ist meine Analyse für die kommende Woche im USD/JPY:
Markttrend:
Seit kurzem befinden wir uns wieder in einem Uptrend, was vielversprechend ist.
Ausblick:
Diese Woche wird entscheidend sein, um zu sehen, ob der USD genügend Schwung aufbauen kann, um ein neues Hoch zu erreichen. Ein Durchbruch bis Mittwoch könnte möglich sein. News vielversprechend und Unterstützung durch die Uptrend Line.
Positive Faktoren für den USD:
Die auf Seite 2 aufgelisteten News sprechen für einen klaren Anstieg und könnten den USD weiter stärken.
Japanische Aussichten:
Für Japan stehen in der kommenden Woche eher mittelwertige News an, die größtenteils negativ für den Yen ausfallen könnten. Dies könnte den Yen weiter schwächen.
Mein Fazit:
Mit einem vorherrschenden Uptrend und potenziell positiven USD-Nachrichten könnten wir eine starke Woche für den USD/JPY erleben. Haltet euch über die News auf dem Laufenden und setzt eure Trades vorausschauend!
Erfolgreiches Trading! 🚀💹
DAX: ruhiger Wochenstart durch US-Feiertag, Bären lauernDer DAX präsentierte sich zum Wochenstart durch den US-Feiertag „Martin Luther King Day“ erwartbar unspektakulär.
Man möchte fast sagen „zum Glück“ präsentierten sich die asiatischen Märkte über Nacht fester, andernfalls hätte es im deutschen Leitindex vermutlich in dünnem Umfeld eine Attacke auf die 16.500er Region gegeben, begünstigend weitere Abschläge bis in Gefilde um 16.200 Punkte.
So, bleibt das Bild im DAX im Vergleich zur DAX-Betrachtung am Freitag nun nahezu unverändert: während ich einerseits für den S&P500 eine zeitnahe Attacke aufs Allzeithoch um 4.800 Punkte erwarte und dieses, wie im Morning Meeting nahezu magnetisch wirken dürfte, sehe ich dann allerdings nicht zwangsläufig weitere Aufschläge, sondern eher einen Rücksetzer.
Bezogen auf den DAX könnte das zu einer kurzen, nochmaligen Attacke auf die 16.800er Region führen ausgehend von welcher dann im Windschatten des S&P500 und einer kleinen Korrektur eine dynamischere Attacke auf die 16.500er Region im DAX in den kommenden Tagen ansteht, wobei ein Bruch tiefer den Weg in Richtung 16.200, eventuell auch 16.000 Punkten ebnen dürfte.
Auf der Oberseite bleibt es dabei, dass ich für eine Attacke auf die 17.000er Marke zunächst einen Schluss über 16.800 Punkten zu sehen bekommen möchte, was eine Option darstellte, hielte der S&P500 nach der Markierung neuer Allzeithochs über 4.800 Punkten.
GBP/JPY London - New York 15.01.2024Guten Morgen Freunde!
Da wir heute einen Feiertage in den USA haben werden wir einen etwas unruhigen Markt haben bei Paaren die den USD beinhalten.
Bei Fragen, meldet euch gerne bei mir!
Zu den News:
Feiertag - USA - Martin Luther King Day
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
Kann RWE 43 Euro noch erreichen?Aktuell gröserer und steile Korrektur - jedoch noch im Trendkanal vom Aufwärtstrend.
Es könnten zwei Szenarien die nächsten Tage eintreten:
1. Verlassen des Trendakanals in eine Seitwärtsphase -> Verkaufssignal
2. Weiterführen des Aufwärtstrends (ggf. flacher) bis zur 43 Euro Marke durch Rückkehr an die obere Trendlinie
Momentan kann noch nicht gesagt werden welches Szenario wahrscheinlicher ist, da die Signale fehlen.
XAU/USD London - New York 15.01.2024Guten Morgen Freunde!
Da wir heute einen Feiertage in den USA haben werden wir einen etwas unruhigen Markt haben bei Paaren die den USD beinhalten.
Bei Fragen, meldet euch gerne bei mir!
Zu den News:
Feiertag - USA - Martin Luther King Day
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
EUR/USD London - New York 15.01.2024Guten Morgen Freunde!
Da wir heute einen Feiertage in den USA haben werden wir einen etwas unruhigen Markt haben bei Paaren die den USD beinhalten.
Bei Fragen, meldet euch gerne bei mir!
Zu den News:
Feiertag - USA - Martin Luther King Day
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
Wird Bitcoin weiter abverkauft?Seit dem Spot-ETF launch von Bitcoin wird dieser vor allem durch den Grayscale Bitcoin Trust abverkauft, wo Investoren große Gewinnmitnahmen tätigen.
Szenario 1: 85% Wahrscheinlichkeit
Hält dieser große Verkaufsdruck des Grayscale Bitcoin Trust weiter an, können wir am Montag leicht Richtung 40.000 USD und Zone 1 rutschen. Weiters wird diese These durch große Liquidität an dieser Zone gestützt, welche Marketmaker gerne frei lassen würden.
Szenario 2: 15% Wahrscheinlichkeit
Wird der große Verkaufsdruck nicht aufrecht erhalten, gehe ich davon aus, dass sich der Bitcoin-Kurs langsam wieder Richtung Zone 2 auf 45.000 USD erholen kann.
Diese zwei Szenarien stellen momentan die größten Wahrscheinlichkeiten dar.
Rational mit Ausbruch im 1W - iSKSRational hat viele Monate an einer inversen SKS gearbeitet (blau). Nun hat die Aktie den Schwung aus der kleinen iSKS (gelb) und hat die große iSKS Formation vollendet. Die GDs EMA20,50,100&200 liegen zwischen 630EUR und 641EUR und sollten nicht mehr per Schlusskurs unterboten werden.
Das Ziel der Formation liegt bei ca. 1010EUR. Widerstände sind bei ca. 800EUR und 900EUR.
Achtung, es kann sich lediglich um eine Korrektur der Abwärtsbewegung von 2021 & 2022 handeln.
BASF - inverse SKS?Die Aktie der BASF hat im Dezember knapp die Marke von 50 EUR erreicht und damit den mittelfristigen Abwärtstrend verlassen.
Nun gibt es die Chance in den nächsten Wochen eine inverse SKS auszubilden und dann aus dem bullischen Keil nachhaltig nach oben auszubrechen.
Weniger Wahrscheinlich wird dieses Szenario, sollte das Zwischentief bei 42.30EUR unterboten werden.
Auch der RSI zeigte bereits im Sommer/Herbst 2023 eine positive Divergenz.
Idealerweise sollten sich bei einer iSKS auch die GDs EMA20 und EMA50 schneiden und der EMA100 durchbrochen werden.
Ein mögliches Ziel wären dann ca. 60 EUR. Sollte der Kurs wieder über 50EUR handeln, liegen weitere Widerstände auf dem Weg zum projizierten Ziel bei 54-56EUR.
Wallstreet nach US Inflation eher bullish, DAX im NiemandslandWährend im Kryptobereich richtig Action ist, präsentiert sich der DAX weiter unspektakulär – auch nach der US Inflation.
In der gestrigen DAX Analyse schrieb ich, dass, sollte die US Inflation etwas heißer reinkommen, dies der jüngsten Kursrallye zunächst einen Dämpfer verpassen könnte. Veröffentlicht wurde der Datensatz nun mit 3.4%, über der Erwartung der Wallstreet von 3.2%, allerdings konnte sich sowohl der S&P500, als auch der Nasdaq100 nach initialen Abschlägen zunächst fangen.
Während sich die Lage im SPY und QQQ nach der ersten, eher durchwachsenen Handelswoche mit der Rückeroberung und erneut aufdrehenden der 5-Tagelinie trotz des kurzen „Flushs“ am Donnerstag weiter günstig für die Bullen darstellt, handelt der DAX erneut im charttechnischen Niemandsland zwischen 16.500 und 16.800 Punkten und wir warten weiter geduldig auf einen zeitnahen Ausbruch.
Wie im Morning Meeting skizziert, wäre ein Bruch tiefer kurzfristig klar bearish und würde den zu Wochenbeginn thematisierten Bereich um 16.200 Punkten als anzuvisierendes Kursziel aktivieren, bei einer Ausdehnung einer Abwärtsbewegung auf der Unterseite eventuell auch die 16.000er Region ins Spiel bringen.
Auf der Oberseite bleibt es dabei, dass ich für eine Attacke auf die 17.000er Marke zunächst einen Schluss über 16.800 Punkten zu sehen bekommen möchte, wobei ein solcher maßgeblich von den Vorgaben aus den USA abhängen dürfte.
Erfolgreicher Start der Bitcoin ETFs 🎉 4-Milliarden Volumen 🚀Liebe Bitbull-Community! 😎
KryptoNEWS:
Der erste Handelstag der Bitcoin SPOT ETFs hat gestern erfolgreich stattgefunden und insgesamt fast 4,5Milliarden an Handelsvolumen aufgewiesen. 😊
Wie ihr vielleicht bereits wisst, wurde der Grayscale Trust vor seiner Umwandlung in einen ETF mit einem Premium gehandelt. Das bedeutet, er war im Vergleich zum Bitcoin günstiger zu haben, zu Spitzenzeiten erreichte das ganze über 50% Discount. Das Kapital konnte jedoch nicht beliebig liquidiert werden. ☝️
Für viele Grayscale Klienten wurde das jedoch gestern auf einen Schlag möglich, weshalb ein Großteil zum Jahreshoch Profite genommen hat. ✅
Es lässt sich sagen, dass die ETFs nun erst einmal ein paar Tage und Wochen am Markt sein müssen, um auch genauere Aussagen zu den "Net Inflows" treffen zu können.
Viele Anleger, Institutionen und Fonds brauchen auch intern noch mehr Zeit, hier wird sich nicht jeder am Anfang aufs Buffet stürzen, sondern abwarten wie sich das ganze entwickeln wird. Ich denke das leuchtet ein. 🫡
Bitcoin:
Zum Handelsstart der ETFs haben wir ein neues Jahreshoch bei $49000 erreicht. Die Preisentwicklung war alles andere als Nachhaltig, die 4H Kerze die das Jahreshoch gedruckt hat, schloss auf $47000. 😅
Wie ihr wisst, sind hier nicht ausschliesslich die ETFs für verantwortlich. Wir befinden uns an einer starken Resistenzzone und haben massiv Liquidität bis $49000 freigesetzt. ✌️
Der Bitcoin reagiert damit um einiges berechenbarer, als vorhergesehen!
Wenn sich das M komplett auspielt, bewegen wir uns noch bis $44000, wo wir wieder mit Support rechnen. 👍
Für die nächsten Tage raten wir dennoch zu äußerster vorsicht, bis sich die ETFs mal "eingefahren" haben ✌️
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Erzeugerpreisindex (Dez)
📅 Die Verbraucherinflationsdaten sind gestern veröffentlicht worden und sind leider etwas schlechter gewesen, als erwartet.
Nach wie vor aber kein Beinbruch! Letztes Jahr hat der gleiche Berichtszeitraum -0,6% Preissteigerung hingelegt, es ist eben schwer das Outzuperformen!
📅 Heute bekommen wir noch das Pendant der Erzeuger, die werden ähnlich optimistisch erwartet. Wenn ihr es euch in Sachen Inflation einfach machen wollt, dann lest nur die Monatsvergleiche!
Alles <=0,2% Preissteigerung wäre optimal, denn 0,2% x 12Monate ergibt 2,4% Inflation/Jahr. 😊
Wir wünschen euch einen guten Start ins Wochenende! 😊






















