S&P500 – WOCHEN VORSCHAU | KW03 |Im heutigen Beitrag gehen wir auf den *S&P500* und dessen relevante Marken
für die kommende Woche ein.
> KW 03 = 16.01. – 20.01.
> Die Marken sollen dir als Orientierung, für deine eigene Analyse dienen.
> Die „VIOLETT“ eingezeichneten ZONEN sind ZIEL-BEREICHE - für mögliche Trades.
! BEACHTE !
Sollten Finanzereignisse stattfinden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass durch Market-Maker Manipulation, die gegebenen Marken nicht respektiert werden.
> Jeden Montag, lade ich deshalb eine FX Event-Übersicht, der jeweiligen Woche hoch, welche dir eine Einsicht der „turbulenten“ Tage und Zeiten gibt.
Das Titelbild zeigt ein Beispiel, eines möglichen Trades dar.
> Dies ist eines von vielen möglichen Setups und steht nicht alleinig im Raum.
EINSCHÄTZUNG
Diese Woche wird der S&P500, mit großer Wahrscheinlichkeit, an einen starken Widerstand geraten.
Wie man aus der Tages-Perspektive recht schön erkennen kann, kommen ihm ein Abwärts-Trend-Linien-Widerstandsbereich entgegen. (Rote Linien + Rot eingefärbter Bereich)
> Zusätzlich sind wichtige Fibonacci-Level und eine 4-Stunden SUPPLY Zone unangetastet, welche für einen weiteren Aufschwung, erst einmal überwunden werden müssen.
> Mein Zielbereich für die Aufwärtsbewegung ist - 4.040 – 4.060 Punkte – in dieser Zone sollte man spätestens mit starkem Widerstand rechnen.
> Diese Prognose muss natürlich vom USD (DXY) unterstützt werden, welcher der Treiber für einen möglichen Abverkauf im S&P500 wäre.
MÖGLICHE MARKT-SZENARIEN
> THESE 1:
Am Montag sehen wir direkt einen starken USD = S&P500 wird sofort Ab-Verkauft
> THESE 2:
Am Montag sehen wir weiterhin einen schwächelnden USD = S&P500 wird in meinen „Zielbereich“ laufen und dann zurückgeworfen.
> THESE 3:
Am Montag sehen wir durch die neuen Daten von KW2, einen weiteren Ab-Verkauf im USD = S&P500 wird in meinen „Zielbereich“ laufen, diesen Eroberern und zu weiteren Sphären hochlaufen.
RAUS GEZOOMT
„4 STUNDEN + TAGES - INTERVALL“
„1 STUNDEN + 4 STUNDEN - INTERVALL“
REIN GEZOOMT
„4 STUNDEN + TAGES - INTERVALL“
„1 STUNDEN + 4 STUNDEN - INTERVALL“
MÖGLICHE SZENARIEN
„4 STUNDEN - INTERVALL“
> Lasst uns gerne in den Kommentaren, über unsere Perspektiven und Ansichten austauschen.
> Deine Sichtweise zu teilen, ermöglicht einen jeden von uns sich zu verbessern.
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
ZIEL IST DIE AUTARKIE | THE GOAL IS SELF-SUFFICIENCY
Supply_and_demand
USD / CHF – ANALYSE DES GROßEN BILDESMeine heutige Analyse setzt sich damit auseinander, wie der weitere Verlauf unseres beliebtesten Forexpaares „USD / CHF“ aussehen könnte.
> Die Technische Analyse und ausgewählte Indikatoren, bestätigen die These eines bevorstehenden Anstieges.
= Wieso, dass erkläre ich nach der Einleitung.
Der DXY / USD hat einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf USD / CHF, da die ganze Wirtschaft von seinem Verhalten abhängig ist.
> Derweil scheint dieser Anlauf zu nehmen, für einen letzten Aufschwung, welcher das Währungspaar bei einem weiteren Anstieg unterstützen könnte.
> Unabhängig von diesen vom USD ausgehenden Verkaufsdruck, hat sich USD / CHF an einer starken Unterstützung eingefunden, was einen Kursanstieg erahnen lässt.
Im Folgenden geht die Analyse ins Detail, damit dir die signifikanten Level und Areale bekannt sind.
Hierfür habe ich eine „MULTI-TIME-FRAME“ Analyse durchgeführt, welche sich auf die höheren Zeiteinheiten (Monat & Woche) bezieht und damit das große ganze sichtbar macht.
Normalerweise werden alle Zeiteinheiten unter „1h“ als Lärm bezeichnet, jedoch bringt dir auch eine - 1h-4h - Analyse nichts, wenn das Wissen über das große und ganze fehlt.
> Wir Trader wissen, dass niemand die Zukunft voraussagen kann und man genau deshalb auf alle Ausgangssituationen vorbereitet sein muss.
> Wenn der DXY wieder steigen sollte, heißt das „BLUT“ für die Traditionellen- und Krypto Märkte.
> Daraus ergeben sich Gefahren, aber auch Chancen – es gilt das Große Bild zu betrachten.
> Welche Level RELEVANT sind, habe ich aufs ausführlichste in den folgenden Seiten erklärt.
INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Teil = EINLEITUNG
- 2. Teil = TECHNISCHE ANALYSE
= Monats - Zeitebene
= Wochen - Zeitebene
- 3. Teil = SCHLUSSFOLGERUNG
ERSTER TEIL
„EINLEITUNG“
Nachdem „USD/CHF“ im Oktober|2022 ein Top bei 1,015 USD bildete, ist darauffolgend ein starker Abverkauf losgetreten.
> Dieser Abverkauf zog sich bis Anfang Februar, wo wir das erste Mal auf ernstzunehmende Unterstützung getroffen sind.
> Befeuert wurde der Abverkauf von seiner Basiswährung dem USD, welcher auch einen Abverkauf erfuhr.
> Seitdem der USD, Anzeichen eines möglichen Bodens zeigte, spiegelte sich dies im betrachteten Paar wieder.
> In den letzten Wochen haben wir einen immer schwächer werdenden Ausverkauf gesehen, welcher meines Erachtens auf einen Anstieg schließen lässt.
= Wir haben das HTF-Fibonacci - 0,786 - abgearbeitet und eine starke Reaktion gesehen.
= Das Volumenprofil der letzten 2-Jahre, unterstützt mit einem starken Areal den derzeitigen Boden.
= Der „TAGES“ - MACD + RSI – zeigen beide Divergenzen, was die Anstiegs-These weiter verstärkt.
> Sobald man sich den DXY (USD-Index) auf den höheren Zeitebenen anschaut, wird der weitere Abverkauf in den traditionellen Märkten sogar noch wahrscheinlicher.
(Meine DXY-Analyse ist unter diesen Beitrag, zu Bestätigungs-Zwecken verlinkt.)
ZWEITER TEIL
TECHNISCHE ANALYSE
Für die Analyse der höheren Zeitebenen gehe ich nach dem Zwiebelschalenprinzip vor.
> MONATS - Ebene > WOCHEN - Ebene
Aufgegliedert sind diese in
> ZUSAMMENFASSUNG > CHARTS
Die Charts werden in logarithmischer Skalierung dargestellt, da die gegebenen Informationen visuell harmonischer dargestellt werden können.
(Dies bezieht sich auch auf die Fibonacci Level.)
1. MONATS – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Der im Chart, türkis eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit 1985 und konnte sich seitdem als legitimer Trendkanal behaupten. Seine Mittel-Trendlinie zeigte bei Konfrontation Reaktionen und wurde vom Markt respektiert.
> Der Kurs befindet sich an der Jahrzehnte alten Widerstands-Linie und hatte diese über die letzten Monate herausgefordert.
Der im Chart, erdfarben eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit 2008 und dirigierte die seither bestehenden Seitwärtsbewegung.
> Der Kurs befindet sich zwischen der Mittel- und Unterstützungslinie des Kanals.
Die im Chart, violett eingezeichneten Trendlinien, bildeten sich in den 80ern und stellten sich als extreme gute Widerstands- oder Unterstützungsbereiche heraus.
> Der Kurs prallte das letzte Mal in 2015 ab, was sich in einer extremen Reaktion widerspiegelte.
Die im Chart, erdfarben eingezeichneten Trendlinien, bildeten sich in den 90ern und stellten sich als extreme gute Widerstands- oder Unterstützungsbereiche heraus.
> Der Kurs prallte das letzte Mal in 2018 ab, was sich in einer extremen Reaktion widerspiegelte.
Wenn wir genauer auf die „SUPPLY & DEMAND“ Zonen eingehen, kannst du dir vier „DEMAND“ + „SUPPLY“ Zonen im Chart anschauen.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist STARK = folgte eine Starke Bewegung.
> Die „DEMAND“- Zone 2, ist SEHR STARK = folgte eine sehr starke Bewegung
> Die „SUPPLY“- Zone 1, ist STARK = folgte eine starke Bewegung.
> Die „SUPPLY“- Zone 2, ist SEHR STARKE = folgte eine sehr starke Bewegung.
Die Fibonacci-Retracements sollen uns als zusätzliche Bestätigung dienen und wurden in vergangenen Bewegungen (letzten Jahrzehnten) berücksichtigt.
> FIB 1 | wird als sehr starker Widerstand dienen, sollte der Kurs noch einen weiteren Anstiegsanlauf versuchen.
> FIB 2 | sind die möglichen Ziele, welche bei einem weiteren Abverkauf ins Spiel kommen. (LEICHT gewichtet)
> FIB 3 | sind die möglichen Ziele, welche bei einem weiteren Abverkauf ins Spiel kommen. (MITTEL gewichtet)
> FIB 4 | sind die möglichen Ziele, welche bei einem weiteren Abverkauf ins Spiel kommen. (STARK gewichtet)
Einige Level von Interesse liegen uns vor, welche in den letzten Monaten + Jahren, eine starke Rolle für den Markt spielten.
> Die derzeit relevantesten – POIs sind | 0,90 & 0,95 | stellten schon seit dem Jahr 2011 eine wichtige Marke dar und nehmen damit aktuell eine sehr starke Rolle ein.
> Die anderen POIs sind keinesfalls zu vernachlässigen und werden in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten eine Rolle für die Preisentwicklung spielen. (Nimm dir deswegen Zeit und übertrage, die für dich relevanten in deinen Chart.)
ÜBERSICHT
AKTUELL RELEVANT
CHARTS
Gesamtbild ohne POIs + ohne FIBONACCI
Gesamtbild ohne POIs
Gesamtbild ohne FIBONACCI
ACHTUNG
In der folgenden Zeitebene werde ich nur noch auf die NEU, hinzukommenden Elemente eingehen.
2. WOCHEN – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Neben dem bereits genannten Trendkanälen + Trendlinien, werden weitere sichtbar.
- Diese haben im Chart in der Vergangenheit zu Reaktionen geführt und sollten deswegen im Hinterkopf behalten werden.
Zu den Monats „SUPPLY & DEMAND“ Zonen gesellen sich noch weitere aus der Wochenansicht hinzu, die sich mit anderen Widerstands- / Unterstützungselementen decken.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist MITTEL STARK = folgte eine Starke Bewegung + Kombination mit Monatlicher „DEMAND“- Zone 1.
> Die „SUPPLY“- Zonen 1, ist SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung.
> Die „SUPPLY“- Zonen 2, ist SEHR STARK = folgte eine sehr starke Bewegung + Kombination mit Monatlicher „SUPPLY“- Zone 1.
Als weitere Fibonacci Ergänzungen haben wir zwei weitere Elemente:
> Beide neu eingezeichneten Elemente lassen sich mit den zuvor genannten Elementen kombinieren..
Zuletzt möchte ich noch auf die „MARKT-STRUKTUR-BRÜCHE“ aufmerksam machen:
> Diese stellen relevante Widerstandsbereiche dar und bestärken die „TARGET ZONE 1“.
CHARTS
Gesamtbild
Gesamtbild ohne FIBONACCI
Gesamtbild mit TARGET ZONEN
DRITTER TEIL
SCHLUSSFOLGERUNG
„Der Markt hat immer recht“
Was Prognosen und Analysen angeht, lässt jeder seiner Meinung freien Lauf.
> Abhängig vom vergangenen Erfolg des Analysten, wird diesem mehr oder weniger Glauben geschenkt, jedoch kann nur einer immer recht haben.
Zusammengefasst kann man sagen, dass ausgehend von der technischen Analyse, starke Gründe für einen steigenden USD/CHF-Kurs bestehen.
> Seit dem Kurs Top in Oktober|2022 – wurden die Monats Kerzen von Bärischen dominiert.
> Ein möglicher Durchbruch der Unterstützungselemente ist nicht unmöglich, jedoch eher unwahrscheinlich.
> Die Divergenzen im Tages RSI + MACD, lassen auf eine Bullische Bewegung schließen.
Aus diesem Grund gehe ich von einem starken USD/CHF-Kurs und einem starken USD aus und ein damit einhergehendes Blutbad an den traditionellen und Kryptomärkten.
> Positionierung nach Bestätigung dieser These = LONG
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung der Idee sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
ZIEL IST DIE AUTARKIE | THE GOAL IS SELF-SUFFICIENCY
BTC/USD - LONG SZENARIEN - ANALYSE – TDer „BTC/USD“ befindet sich seit Nov - 2021 in einem Abwärtstrend und es liegt nahe, dass wir gegebenenfalls mit einer Trendwende rechnen können.
-> Die Kopplung der traditionellen Märkte zum BTC ist wegen der institutionellen Investoren sehr hoch (Beispiel: S&P500 fällt = BTC fällt)
-> Bei welchen Schlüsselbereichen wir mit Widerstand bei einem LONG rechnen können, werde ich im heutigen Beitrag genauer analysieren.
-> Wir betrachten dafür den „BTC/USD“ aus der Tagesansicht und integrieren Elemente des Tages-, Wochen- und Monatscharts.
INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Teil = ERKLÄRUNG - Verwendete Indikatoren + Level
- 2. Teil = SZENARIEN - Pro + Contra Aufschlüsselung
- 3. Teil = SCHLUSSFOLGERUNG
ERSTER TEIL
1. | FIBONACCI RETRACEMENT |
Für diese Fibonacci Rückführung nehmen wir die Bewegung,
welche im - Sep/2022 - begann und im - Sep/2022 - beendet wurde.
-> 0,618 FIB = 21.013,91 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> 0,65 FIB = 21.163,44 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> 0,75 FIB = 21.630,75 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> 0,786 FIB = 21.798,97 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> 0,88 FIB = 22.238,24 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> 1,618 FIB = 25.686,93 USD | Ausstehende Abarbeitung
> Als „gepunktete“ Linien - im Chart eingezeichnet.
2. | FIBONACCI RETRACEMENT |
Für diese Fibonacci Rückführung nehmen wir die Bewegung,
welche im - Aug/2022 - begann und im - Sep/2022 - beendet wurde.
-> 0,618 FIB = 22.504,72 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> 0,65 FIB = 22.731,45 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> 0,75 FIB = 23.439,99 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> 0,786 FIB = 23.695,06 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> 0,88 FIB = 24.361,08 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> 1,618 FIB = 29.590,06 USD | Ausstehende Abarbeitung
> Als „gestrichelte“ Linien - im Chart eingezeichnet.
3. | FIBONACCI RETRACEMENT |
Für diese Fibonacci Rückführung nehmen wir die Bewegung,
welche im - Mai/2022 - begann und im - Juni/2022 - beendet wurde.
-> 0,328 FIB = 22.468,86 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> 0,618 FIB = 26.754,19 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> 0,65 FIB = 27.227,05 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> 0,75 FIB = 28.704,75 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> 0,786 FIB = 29.326,72 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> 0,88 FIB = 30.625,76 USD | Ausstehende Abarbeitung
> Als „durchzogene“ Linien - im Chart eingezeichnet.
4. | DEMAND ZONEN |
Die Nachfrage Zonen bildeten sich zu Beginn der Aufwärtsbewegung,
damit wurden sie und im – Juni-Okt/2020 - kreiert.
-> WOCHEN ZONE | 1 | = 29.282,36 – 32.399,00 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> TAGES ZONE | 1 | = 21.538,51 – 22.799,00 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> TAGES ZONE | 2 | = 23.671,22 – 25.211,32 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> TAGES ZONE | 3 | = 29.944,10 – 32.399,00USD | Ausstehende Abarbeitung
-> 4 STUNDEN ZONE | 1 | = 22.182,93– 22.794,61USD | Ausstehende Abarbeitung
-> 4 STUNDEN ZONE | 2 | = 23.111,04– 23.600,00USD | Ausstehende Abarbeitung
> Als „GRAUE“ Bereiche - im Chart eingezeichnet.
5. | POINT OF INTEREST |
Die Punkte des psychologischen Interesses,
wurden das erste Mal Nov – 2017 – kreiert und zeigten seitdem einige Reaktionen.
-> POI | 1 | = 22.600 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> POI | 1 | = 28.000 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> POI | 2 | = 30.000 USD | Ausstehende Abarbeitung
| In der kommenden Situation sollte der POI als Unterstützung dienen.
| POI wird als ZONE verwendet -> keine Punkt genaue Unterstützung.
> Als „Orange“ Linie - im Chart eingezeichnet.
6. | SEITWÄRTSKANAL |
Der seitwärts Kanal bildeten sich beim letzten Abverkauf, im – Mai/2022.
-> Bereich = 22.800,00 USD – 18.626,00 | Ausstehende Abarbeitung
ZWEITER TEIL
Sobald der Kurs die aufgeschlüsselten Level erreicht, können wir mit einer Reaktion des Marktes rechnen, welche von der „Gewichtung“ des einzelnen Levels abhängig ist.
1. | SZENARIO | TOP - bei ca. 23.600-24.400 USD (Momentum-Abhängig)
Was würde dafür sprechen:
- „BRUCH DES SEITWÄRTS-TREND KANALS“ + Bestätigung
- „FIBONACCI RETRACEMENT (1) = vollständig abgearbeitet
- „FIBONACCI RETRACEMENT (2) = 0,786
- „SUPPLY ZONEN | D1 (1) + 4H (1+2) = Drop-Base-Rally = SCHWACH
+ diese Idee muss vom DXY + S&P500 unterstützt werden!
= DXY fällt + S&P500 steigt
Was spricht dagegen:
- „BRUCH DES SEITWÄRTS-TREND KANALS“ + ohne Bestätigung
- „FIBONACCI RETRACEMENT (2) | 0,618+ 0,65 FIB“
- „FIBONACCI RETRACEMENT (3) | 0,328 FIB“
- „POINT OF INTEREST (1)
- „SUPPLY ZONE | D (2) = Rally-Base-Drop = STARK
- Ganzes AREA – gekennzeichnet mit „ROTER ZONE“ = sehr starker Widerstand – benötigen ausreichend Momentum, um diesen zu brechen und darüber bestehen zu bleiben.
Alle eingezeichneten Level auf diesem Screenshot:
2. | SZENARIO | TOP - bei ca. 27.500 - 30.000 USD (Momentum-Abhängig)
Was würde dafür sprechen:
- „FIBONACCI RETRACEMENT (1) + (2) | Abgearbeitet bis auf die 1.618er
- „FIBONACCI RETRACEMENT (3) | 0,328er = Ausstehend
- „SUPPLY ZONEN | bis auf W (1) + D (3) = Ausstehend - Liquididätspools
- Aufwärtstrendlinie dient als Widerstand
- Test vom letzten Marktstrukturbruch
+ diese Idee muss vom DXY + S&P500 unterstützt werden!
= DXY fällt + S&P500 steigt
Was spricht dagegen:
- Alle AREAS – gekennzeichnet mit „ROTER ZONE“ = sind sehr starke Widerstände – wir benötigen ausreichend Momentum, um diesen zu brechen und darüber bestehen zu bleiben.
Alle eingezeichneten Level auf diesem Screenshot:
SCHLUSSFOLGERUNG
Wie das genaue Szenario für „BTC/USD“ aussehen wird, lässt sich derzeit noch nicht sagen.
Die für uns relevante Korrelation für Entscheidungen lautet wie folgt:
- DXY (USD) ist derzeit wie eine Art Indikator für Angst im Markt, womit dieser den S&P500 kontrolliert.
- Der S&P500 ist derzeit an einem sehr relevanten Level (3.600 Punkte), sollte dieses nachhaltig (mit Bestätigung) brechen, werden wir einen starken Abverkauf an allen Märkten sehen – Markt-Crash! (hierfür bitte meine SHORT SZENARIEN Version anschauen, um die relevanten Level zu erhalten.)
- Sollte dieser Marktcrash nicht eintreten, dann werden alle Märkte in eine „Erholungs-Rally“ übergehen. Der traditionelle Markt wird auch den Kryptomarkt mit sich nach oben ziehen.
- Sollte dieser Marktcrash eintreten, dann wird dies auch signifikanten Einfluss auf den BTC nehmen. (Liquidierungs-Kaskaden von Stop-Loss-Ordern und Angst von Retail Marktteilnehmern.)
-> Die markierten Level sollten alle eine Reaktion realisieren, welche abhängig vom Momentum sind.
-> Sobald ersichtlich ist, dass wir den BODEN gebildet haben, werde ich eine detaillierte LONG-Ausführung hochladen.
-> Lasst uns gerne in den Kommentaren darüber diskutieren und unsere Perspektiven austauschen, deine Ansicht zu dem ganzen würde mich „brennend“ interessieren.
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung der Idee sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
BTC/USD - SHORT SZENARIEN - ANALYSE – TDer „BTC/USD“ befindet sich seit Nov - 2021 in einem Abwärtstrend und es liegt nahe, dass wir gegebenenfalls mit einem weiteren – finalen Abverkauf rechnen können.
-> Die Kopplung der traditionellen Märkte zum BTC ist wegen der institutionellen Investoren sehr hoch (Beispiel: S&P500 fällt = BTC fällt)
-> Bei welchen Schlüsselbereichen wir mit einem Lokalen Boden rechnen können, werde ich im heutigen Beitrag genauer analysieren.
-> Wir betrachten dafür den „BTC/USD“ aus der Tagesansicht und integrieren Elemente des Tages-, Wochen- und Monatscharts.
INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Teil = ERKLÄRUNG - Verwendete Indikatoren + Level
- 2. Teil = SZENARIEN - Pro + Contra Aufschlüsselung
- 3. Teil = SCHLUSSFOLGERUNG
ERSTER TEIL
1. | FIBONACCI RETRACEMENT |
Für diese Fibonacci Rückführung nehmen wir die Bewegung,
welche im - März/2020 - begann und im - Nov/2021 - beendet wurde.
-> 0,786 FIB = 17.738,75 USD | Abgearbeitet
-> 0,88 FIB = 11.608,27 USD | Ausstehende Abarbeitung
> Als „BLAUE + gepunktete“ Linien - im Chart eingezeichnet.
2. | FIBONACCI RETRACEMENT |
Für diese Fibonacci Rückführung nehmen wir die Bewegung,
welche im - Dez/2018 - begann und im - Nov/2021 - beendet wurde.
-> 0,786 FIB = 17.246,82 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> 0,88 FIB = 11.057,51 USD | Ausstehende Abarbeitung
> Als „BLAUE“ Linien - im Chart eingezeichnet.
3. | FIBONACCI RETRACEMENT |
Für diese Fibonacci Rückführung nehmen wir die Bewegung,
welche im - Mai/2022 - begann und im - Aug/2022 - beendet wurde.
-> 1,618 FIB = 12.931,80 USD | Ausstehende Abarbeitung
> Als „Orange“ Linien - im Chart eingezeichnet.
4. | DEMAND ZONEN |
Die Nachfrage Zonen bildeten sich zu Beginn der Aufwärtsbewegung,
damit wurden sie und im – Juni-Okt/2020 - kreiert.
-> WOCHEN ZONE | 1 | = 9.825,00 – 11.720,01 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> WOCHEN ZONE | 2 | = 8.833,00 – 9.345,00 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> TAGES ZONE | 1 | = 9.825,00 – 10.681,87 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> TAGES ZONE | 2 | = 9.047,25 – 9.221,52 USD | Ausstehende Abarbeitung
> Als „GRAUE“ Bereiche - im Chart eingezeichnet.
5. | POINT OF INTEREST |
Die Punkte des psychologischen Interesses,
wurden das erste Mal Nov – 2017 – kreiert und zeigten seitdem einige Reaktionen.
-> POI | 1 | = 16.000 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> POI | 2 | = 14.000 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> POI | 3 | = 12.000 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> POI | 4 | = 10.000 USD | Ausstehende Abarbeitung
| In der kommenden Situation sollte der POI als Unterstützung dienen.
| POI wird als ZONE verwendet -> keine Punkt genaue Unterstützung.
> Als „Orange“ Linie - im Chart eingezeichnet.
ZWEITER TEIL
Sobald der Kurs die aufgeschlüsselten Level erreicht, können wir mit einer Reaktion des Marktes rechnen, welche von der „Gewichtung“ des einzelnen Levels abhängig ist.
1. | SZENARIO | BOTTOM - bei ca. 16.000-17.250 USD (Unwahrscheinlich)
Was spricht dafür:
- „BRUCH DES SEITWÄRTS-TREND KANALS“
- „FIBONACCI RETRACEMENT (1) + (2) | 0,786 + 0,786 FIB“
- „LIQUIDITY HUNT
+ diese Idee muss vom DXY + S&P500 unterstützt werden!
= DXY steigt + S&P500 fällt
Was spricht dagegen:
- „POINT OF INTEREST (1-4)
- „FIBONACCI RETRACEMENT (1) + (2) | 0,88 +0,88 FIB“
- „USD (DXY)“ = weitere Abwertung
- „S&P500“ = Erholung und kein Marktcrash
2. | SZENARIO | BOTTOM - bei ca. 11.000-13.000 USD (Sehr wahrscheinlich)
Was spricht dafür:
- „FIBONACCI RETRACEMENT (1) + (2) | 0,88 +0,88 FIB“
- „POINT OF INTEREST (2-3)
- „SUPPLY ZONEN | D1 (1) + W1 (1)“
- Abwärtstrendlinien dienen als Unterstützung
+ diese Idee muss vom DXY + S&P500 unterstützt werden!
= DXY steigt + S&P500 fällt
Was spricht dagegen:
- „POINT OF INTEREST = Bestehende Liquididäts Kaskade (4)
- „SUPPLY ZONE“ = D1 (2) + W1 (2)“
- „USD (DXY)“ = weitere Aufwertung
SCHLUSSFOLGERUNG
Wie das genaue Szenario für „BTC/USD“ aussehen wird, lässt sich derzeit noch nicht sagen.
Die für uns relevante Korrelation für Entscheidungen lautet wie folgt:
- DXY (USD) ist derzeit wie eine Art Indikator für Angst im Markt, womit dieser den S&P500 kontrolliert.
- Der S&P500 ist derzeit an einem sehr relevanten Level (3.600 Punkte), sollte dieses nachhaltig (mit Bestätigung) brechen, werden wir einen starken Abverkauf an allen Märkten sehen – Markt-Crash!
- Sollte dieser Marktcrash eintreten, dann wird dies auch signifikanten Einfluss auf den BTC nehmen. (Liquidierungs-Kaskaden von Stop-Loss-Ordern und Angst von Retail Marktteilnehmern.)
= Die markierten Level sollten große Orderblöcke bereithalten, welche diesen starken Abverkauf innerhalb von kurzer Zeit verkonsumieren werden.
-> Sobald sich die BODEN-Bildung herauskristallisiert, werde ich eine detaillierte LONG-Ausführung hochladen.
-> Lasst uns gerne in den Kommentaren darüber diskutieren und unsere Perspektiven austauschen, deine Ansicht zu dem ganzen würde mich „brennend“ interessieren.
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung der Idee sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
Das folgende Bild soll dir aufzeigen, von wo die Unterstützungslinie kommt:
USD / JPY – EIN ABPRALL VOR WEITERER KORREKTUR?Meine heutige Analyse setzt sich damit auseinander, wie der weitere Verlauf unseres beliebten Forex Paares „USD / JPY“ aussehen könnte.
> Die Technische Analyse und ausgewählte Indikatoren, bestätigen die These eines bevorstehenden Anstiegs.
= Wieso, dass erkläre ich nach der Einleitung.
Der DXY / USD hat einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf USD / JPY, da die ganze Wirtschaft von seinem Verhalten abhängig ist.
> Derweil scheint dieser Anlauf zu nehmen, für einen letzten Aufschwung, welcher das Währungspaar unter massiven Verkaufsdruck bringen könnte.
> Unabhängig von diesen vom USD ausgehenden Verkaufsdruck, ist USD / JPY an einer sehr starken Unterstützung angekommen, welche einen steigenden Kurs vermuten lässt.
Im Folgenden geht die Analyse ins Detail, damit dir die signifikanten Level und Areale bekannt sind.
Hierfür habe ich eine „MULTI-TIME-FRAME“ Analyse durchgeführt, welche sich auf die höheren Zeiteinheiten (Monat & Woche) bezieht und damit das große ganze sichtbar macht.
Normalerweise werden alle Zeiteinheiten unter „1h“ als Lärm bezeichnet, jedoch bringt dir auch eine - 1h-4h - Analyse nichts, wenn das Wissen über das große und ganze fehlt.
> Wir Trader wissen, dass niemand die Zukunft voraussagen kann und man genau deshalb auf alle Ausgangssituationen vorbereitet sein muss.
> Wenn der DXY wieder steigen sollte, heißt das „BLUT“ für die Traditionellen- und Krypto Märkte.
> Daraus ergeben sich Gefahren, aber auch Chancen – es gilt das Große Bild zu betrachten.
> Welche Level RELEVANT sind, habe ich aufs ausführlichste in den folgenden Seiten erklärt.
INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Teil = EINLEITUNG
- 2. Teil = TECHNISCHE ANALYSE
= Monats - Zeitebene
= Wochen - Zeitebene
- 3. Teil = SCHLUSSFOLGERUNG
ERSTER TEIL
„EINLEITUNG“
Nachdem der „USD/JPY“ im Oktober|2022 ein Top bei 152 USD bildete, ist darauffolgend ein starker Abverkauf losgetreten.
> Dieser Abverkauf zog sich bis zum heutigen Tag und könnte an seinem Ende angekommen sein.
> Mit könnte meine ich, dass hier weiterhin noch Platz zum Korrigieren offen steht. Die Korrektur kann potenziell zu 124 USD laufen, wo wir auf einen Seitwärtskanal stoßen würden. Dieser zeigte seit dem Jahre 1987 seine Wirkung und wäre eine starke Unterstützung.
> Das Fibonacci Werkzeug bestätigt uns das mögliche Ende der Korrektur, durch das erfolgreiche Abarbeitens des „Golden-Pockets“ (0,618er + 0,65er FIB)
= Zusätzlich zum soeben genannten seitwärts Kanal, befinden wir uns an der Mittellinie, eines weiteren Kanals, welcher die vorangegangene Aufwärtsbewegung seit dem Jahre 2021 anführte.
> Die Abwärtsbewegung befindet sich seit Dezember|2022 in einem Abwärtskanal auf den kleineren Zeiteinheiten (Tages >) und zeigt eine starke Divergenz im Tages MACD auf, welche auf ein temporäres Ende der Korrektur hindeutet.
> Sobald man sich den DXY (USD-Index) auf den höheren Zeitebenen anschaut, wird der weitere Abverkauf in den traditionellen Märkten sogar noch wahrscheinlicher.
(Meine DXY-Analyse ist unter diesen Beitrag, zu Bestätigungs-Zwecken verlinkt.)
ZWEITER TEIL
TECHNISCHE ANALYSE
Für die Analyse der höheren Zeitebenen gehe ich nach dem Zwiebelschalenprinzip vor.
> MONATS - Ebene > WOCHEN - Ebene
Aufgegliedert sind diese in
> ZUSAMMENFASSUNG > CHARTS
Die Charts werden in logarithmischer Skalierung dargestellt, da die gegebenen Informationen visuell harmonischer dargestellt werden können.
(Dies bezieht sich auch auf die Fibonacci Level.)
1. MONATS – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Der im Chart, türkis eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit 2012 und konnte sich seitdem als legitimer Trendkanal behaupten. Seine Mittel-Trendlinie zeigte bei Konfrontation Reaktionen und wurde vom Markt respektiert.
> Der Kurs befindet sich im Bereich unter der Mittel-Linie und hatte beim Durchbrechen nicht genügend Momentum, diese zurückzuerobern.
Der im Chart, violett eingezeichnete Seitwärts-Trendkanal, bildete sich seit 1987 und stellte auf den höheren Zeiteinheiten starke Widerstands- und Unterstützungsbereiche dar.
> Der Kurs befindet sich über dem Kanal und könnte diesen das erste Mal bei 124 USD antreffen.
> Sollte der Kurs das Level anlaufen, rechne ich mit einer starken Reaktion, in die entgegengesetzte Richtung.
Die im Chart, golden eingezeichneten Trendlinien, bildeten sich 1990 + 1995 und stellten sich als sehr starke Widerstands- oder Unterstützungsbereiche heraus.
> Der Kurs prallte bei der kürzlichen Aufwärtsbewegung zwei Mal ab und bewegt sich derweil in Richtung untere Trendlinie.
> Zusätzlich haben wir noch die Blaue Widerstandslinie, welche seit den 80er Jahren intakt ist, jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit erstmal nicht mehr ins Spiel kommt.
Wenn wir genauer auf die „SUPPLY & DEMAND“ Zonen eingehen, kannst du dir drei „DEMAND“ + „SUPPLY“ Zonen im Chart anschauen.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist SEHR SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung + Vormonat getestet.
> Die „DEMAND“- Zone 2, ist SEHR STARK = folgte eine Starke Bewegung + wurde bisher vom Kurs nicht getestet.
> Die „SUPPLY“- Zone 1, ist SEHR STARK = folgte ein Starker Abverkauf.
Die Fibonacci-Retracements sollen uns als zusätzliche Bestätigung dienen und wurden in vergangenen Bewegungen (letzten Jahrzehnten) berücksichtigt.
> FIB 1 | wird als Widerstand dienen, sollte der Kurs noch einen weiteren Abverkaufs-Anlauf versuchen.
> FIB 2 | sind die Unterstützungsbereiche, für einen sehr starken Abverkauf.
> FIB 3 | sind die möglichen Ziele, welche bei einem sehr starken Abverkauf möglich wären.
> FIB 3 | sind die finalen Aufwärtsbewegung-Ziele, welche bei einem Bounce ins Spiel kommen würden.
Die vergangenen Hochs und Tiefs dienen meist als Widerstand / Unterstützung, von welchen uns einer vorliegt.
> HÖHERES HOCH | 1990
> ALTES GEBROCHENES HOCH | 1998
> ALTES HÖHERES HOCH | 2015
Einige Level von Interesse liegen uns vor, welche in den letzten Jahren + Jahrzehnten, eine starke Rolle für den Markt spielten.
> Das derzeit relevanteste - POI (126 USD) - stellt schon seit dem Jahr 1988 eine wichtige Marke dar und nimmt damit aktuell eine sehr starke Unterstützungsposition ein.
> Das zukünftig relevante - POI (135 USD) - stellt wie das aktuelle POI, seit dem Jahr 1987 eine wichtige Marke dar und wird damit eine sehr starke Widerstandsposition einnehmen.
> Die anderen POIs sind keinesfalls zu vernachlässigen und werden in den kommenden Tage, Wochen und Monaten eine Rolle für die Preisentwicklung spielen. (Nimm dir deswegen Zeit und übertrage, die für dich relevanten in deinen Chart.)
ÜBERSICHT
AKTUELL RELEVANT
CHARTS
Gesamtbild ohne POIs + ohne FIBONACCI
Gesamtbild ohne POIs
Gesamtbild ohne FIBONACCI
ACHTUNG
In der folgenden Zeitebene werde ich nur noch auf die NEU, hinzukommenden Elemente eingehen.
2. WOCHEN – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Neben dem bereits genannten Trendkanal + Trendlinien, wird ein weiterer Trendkanal sichtbar.
- Dieser führte die vorangegangene Aufwärtsbewegung an und diente bereits als Unterstützungszone gegen den Abverkauf.
Zu den Monats „SUPPLY & DEMAND“ Zonen gesellen sich noch weitere aus der Wochenansicht hinzu, die sich mit anderen Widerstands- / Unterstützungselementen decken.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist SEHR SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung + Vorwoche bereits getestet.
> Die „DEMAND“- Zone 2, ist SEHR STARK = folgte eine Starke Bewegung + wurde bisher vom Kurs nicht getestet.
> Die „SUPPLY“- Zone 1, ist SEHR STARK = folgte ein Starker Abverkauf.
Kleinere Zeiteinheiten Hoch und Tiefs gesellen sich, den zuvor benannten hinzu.
> ALTES HÖHERES TIEF | 05/2022
> ALTES GEBROCHENES HÖHERES TIEF | 08/2022
CHARTS
Gesamtbild
Gesamtbild ohne FIBONACCI
DRITTER TEIL
SCHLUSSFOLGERUNG
„Nichts ist teurer als das, was du für umsonst bekommst.“
Dieses japanische Sprichwort ist mir ins Auge gefallen und erinnerte mich an all die gelernten Lektionen, welche unerwartet in mein Leben traten.
> Sie materialisierten sich durch Personen, Tiere oder anderweitige Begegnungen und stellen bis zum heutigen Zeitpunkt den größten Stellenwert in meinem Leben dar.
> Ich verweise darauf, weil ein jeder in dieser schnelllebigen Zeit, meist die wichtigsten Momente und Lektionen übersieht / nicht bewusst wahrnimmt.
Zusammengefasst kann man sagen, dass ausgehend von der technischen Analyse, Gründe für einen steigenden „USD / JPY“- Kurs bestehen.
> Seit dem Kurs Top in Oktober|2022 – wurden die Monats Kerzen von Bärischen dominiert.
> Das dieses Muster durchbrochen wird ist möglich, jedoch wie in der Einleitung verwiesen, bestehen ausstehende „Schlüssel-Bereiche“, welche einen weiteren Abverkauf befürworten.
> Die Divergenz im Tages MACD, lässt auf eine Bullische Bewegung schließen.
> Der USD könnte einen starken Impuls erhalten, welcher eine Bullische Bewegung in diesem paar ermöglichen würde.
Aus diesem Grund gehe ich von einem starken „USD/JPY“-Kurs + einem schwachen JPY aus und ein damit einhergehendes Blutbad an den traditionellen und Kryptomärkten.
> Positionierung nach Bestätigung dieser These = LONG
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung der Idee sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
ZIEL IST DIE AUTARKIE | THE GOAL IS SELF-SUFFICIENCY
Khans Handelskontor: Ausblick 09.05.2023 mit Fokus NQ_F/NDX/QQQ
Hallo zusammen,
die Konsolidierung in den US-Werten geht weiter - heute haben wir noch einen 2. EZB Sprecher und vor allem 2 FED-Speaker vor uns. Die Sentiment-Zahlen um 16:00 könnten den MArkt auch noch etwas bewegen - ich erwarte flat/Drop bis morgen und damit die Bildung eines Higher Low nach dem gestrigen Higher-High - um dann vermutlich die Struktur von August 2022 über dem ES/NQ zu reparieren und die dortige Liquidität abzugreifen.
Spiele seit gestern eigentlich fast nur Shorts und mümmel mir immer wieder ein paar Punkte ab - die Volumen-POI der letzten 2 Wochen und Monats-Highs/Lows sind hier eigentlich dankbare Richtwerte.Yellen hat sich gegen ein rechtliches Schlupfloch der Schuldenfrage ausgesprochen (hatte ich in der Kaffeerunde als Thema erwähnt) - daher wird das wohl nun ein hard geführtet Kampf in den kommenden Wochen..
Aufpassen - die Woche kann noch wild werden ;) Ich erwarte aber dass wir das Low von gestern minimal noch antesten.
Viele Grüsse,
Khan
Ethereum im Gleichschritt mit dem Bitcoin, Support erreicht!Hallo BTCMoneymakers,
Ethereum bildet auf den großen, sowie auch kleinen Timeframes super ähnliche Strukturen wie der Bitcoin. Der Preis befindet sich nun, abgesehen von der Wick Ende April, zum dritten mal im wichtigen Supportbereich. Die Analyse von gestern ist somit noch aktuell.
Support über 1841$ = Potentielle Longtrades
Widerstand unter 1815$ = Potentielle Shorttrades
In der Zwischenzone empfehlen wir nur Scalp- bzw. Daytrades, mit eher konservativen TP´s.
Behaltet für die weiteren Entwicklungen bei Ethereum unbedingt auch den Bitcoin im Auge, durch die hohe Dominanz gibt dieser Markt ganz klar die Richtung vor.
Hast du dich schon für ein Reversal positioniert? Schreib uns gerne einen Kommentar.
Abonniere unbedingt unseren Kanal, wenn du keine Ideen mehr verpassen willst :-)
Khans Handelskontor: Ausblick 21.04.2023 mit Fokus ES1!/SPX/SPY
Hallo zusammen,
OPEX-TAG :) Spass - das meiste sollte gestern erledigt worden sein. Wir haben um 15:45 noch PMI-Daten aus den USA, ansonsten eher ruhig..
technisch hat abermals der POC der vergangenen Woche (4139) Support geboten und durch das ganze aufkaufen nach jedem Drop-Versuch der Bären hat sich der April-POC extrem nach oben verschoben, und da bewegen wir uns gerade auch wieder (4152)
Solange wir uns darüber befinden bin ich latent bullisch - in den vergangenen Tagen gab es immer einen Drop der dann immer später aufgekauft wurde.. wieweit das Freitags klappt werden wir sehen, aber auch in der London-Session waren die Bullen recht kauffreudig. Die "grossen" VIX-Call Positionen über die jeder schreibt sind m.M nach einfach die neuen Positionen nach VIX-peration am Mittwoch, aber was weiss ich schon...
WErde schauen ob ich heute noch was mache, Hawaianer ist ab 17:00 reserviert und irgendwann ist ja auch mal Wochenende ;)
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 19.04.2023 mit Fokus ES1!/SPX/SPY
Hallo zusammen,
bis jetzt im ES ordentliches schliessen der offenen FVG vom Montag, respektieren des darunter liegenden Orderblocks und weiterhin Higher-High & Higher-Low auf den höheren Zeitebenen. Schaun wir mal was der Mittwoch bringt - VIXperation vor Freitag Opex könnte mehr (Short)-Volatilität erzeugen + wir sind nun in der spannenden Earnings-Saison.. hab heute morgen schon einen guten Short gehabt aber leder viel zu früh verkauft - nun warte ich mal was das NY Opening so mit sich bringt - denke das Value Area High der letzten Woche (4162) könnte nochmal interessant werden.
Sidenote: Tradet jemand über Tradovate via Tradingview? will mir evtl. morgen einen weiteren Apex-Account klicken und die Frage ist dann, ob ich überhaupt noch das Futures-Abo von Tradingview benötige..
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 17.04.2023 mit Fokus ES1!/SPX/SPYHallo zusammen,
bisher recht schwache Morgen-Session, letztlich haben wir eine Kosnolidierungs-Range. Bin weiterhin bullisch und habe ultimativ die beiden offenen FVG um 4190-200 im Blick. Da der Freitags-Öffnungskurs aber uns liegt kann es auch erstmal noch auf ein füllen der unteren Gap + Re-Test der vielen Volumen Points-of-Interests um 4155 ankommen.. schaun wir mal.
Den restlichen Ausblick könnt ihr auch fix in der gestrigen Kaffeerunde nachschauen.
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 27.03.2023 mit Fokus ES1!/SPX/SPYHallo zusammen,
starke Morgen-Session, nach einer guten Expansion aufgrund der SVB-News gab es einen starken Re-Test der 4000, März-Open sowie dem füllen der New Week Opening Gap - technisch mittels eines wunderschönen .705 Reversals vom letzten HigherLow am Freitag.
Danach ging es wunderbar nach oben und alle BuysideLiquidität wurde abgegriffen, nun basen wir etwas.
Ich würde gerne einen Re-Test vom heutigen Open haben - um 4008 - dann wäre es ein schön sichererer Bullenrun.
Wie in der KAffeerunde gestern erwähnt bin ich generell bullisch, aber habt mir ein Auge auf Russell2k und NQ, hier werden denke ich die Moves gemacht und der S&P zieht eher nach. die SVB Übernahme sollte eigentlich recht bullisch für die Small Caps, small Banks und Venture Capital sein.. aber mal sehen.
bin für heute durch und hab 2R mitgenommen, daher alle Angaben ohne Gewähr und eigenes Risiko!
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 17.03.2023 mit Fokus ES1!/SPX/SPYHallo zusammen,
eine ereignisreiche Woche neigt sich dem Ende zu.. also bitte nicht die eventuell vorhandenen Wochen-Gewinne wieder verspielen. Wir haben über Nacht + am Morgen die grosse FVG und die 4000 im ES schön fast (!) geschlossen. Denke einige Bullen wurden ungeduldig, haben die Post dann mit leichtem Verlust geschlossen und die enstandenen Market Sell-Order haben die unvorsichtigen frischen Bullen auch ins Stop-Messer laufen lassen --> Down we go.
Bisher sehr schönes technisches Retracement, offener Orderblock von gestern wunderbar geschlossen.
Wir haben noch ein wenig News, falls wir doch noch mal fallen hätte ich gerne noch einen kurzen Re-TEst des grossen Discount-Premium Bereichs um 3952 - die 50 muss aber halten sonst ist der Breakout Geschichte und wir orientieren uns wieder Richtung 3920.
BEdenkt dass der gestrige SPX-Schlusskurs (3960) grob 3994 im ES entspricht - wenn wir darunter öffnen hätten die Bullen eine nette Open_Gap zum füllen, mit dem entstehenden Momentum + Buy-Order der getrappten Bären könnten wir dann nochmal einen Push gegen 4010 versuchen - da liegt Liquidity... schaun wir mal.
Triple Witching sollte heute nicht so die Relevanz haben, das meiste wurde gestern bei der grossen Reversal-Range erledigt imho.
Alles weitere dann am Sonntag in der Kaffeerunde!
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 15.03.2023 mit Fokus ES1!/SPX/SPYHallo zusammen,
PPI Zahlen sind besser bzw. zusätzlich wurden die bisherigen tiefer korrigiert.. aber die Amis kaufen auch weniger. Parallel dazu reisst die liebe Credit Suisse alle europ. Banken in die Tiefe (ein Glück bin ich Team UBS..) naja.. bisher passiert alles unter sehr geringem Volumen - würde nicht zuviel reininterpretieren.
Disclaimer, ich hab mit Reversal-Longs bereits mein Tagesziel erreicht und da Mittwochs bei mir eh immer voller Meetings ist mache ich wohl nix mehr, daher müsst ihr die technische Einordnung aus einer neutralen Basis verstehen:
Ich denke mit dem füllen des OB von Montag haben wir eine sehr gute Chance dass wir ein ordentliches Reversal hinlegen.. Nach ICT war das ein wunderschöner "Judas-Swing" aus der London Session heraus, garniert mit News-Impact.
Wir müssten realisitsch im ES 3920 ordentlich wieder erobern bevor es weitergeht, psychologisch ist da erstmal 3900 vor.
Markt bleibt weiterhin Scalpers-Paradise, also aufpassen. Der Weg nach unten führt über den Rest einer FVG über dem ORderblock beim Januar23 Low. Aktuell ist das Momentum jedoch bullisch/im Reversal.
Entweder heute oder morgen kommt noch ein erstes Video zu den Killzones als Vorbereitung für die versch. Tradingideen in den entsprechenden regionalen Sessions.
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 14.03.2023 mit Fokus ES1!/SPX/SPY
Hallo zusammen,
CPI-Daten sind eher so... njaaaaa nicht Fleisch nicht Fisch,tendentiell schlechter/bärisch aber das könnte in den Augen der Bullen auch den Druck auf die FED erhöhen es jetzt halt auch mal gut sein zu lassen. Der Markt bedankte sich in jedem Fall mit einer schlanken 60 Punkte Kerze in den ES-Futures und nun dümpeln wir +- auf der Hälfte halt rum..
Vom Chart her bin ich kurzfristig bullisch, wir haben gestern schön das Januar-Tief gesweept und über uns sind einfach 2 nette Orderblöcke und noch eine fette Fair Value Gap.. irgendwas sagt mir dass diese Stop-Limits überreif sind. den um 3950 sehe ich eher als Propulsion-Block, der darüber am gestrigen Hoch wäre eher mein unmittelbares Ziel. Kann mir aber nicht vorstellen, dass wir da in ner geraden Linie hinkommen. Die CPI-Hedgen sind nun aufgelöst und nun mal das MArkt-Orakel befragen wie es weitergeht. Aber an solchen Tagen sollte man keine Bias haben. Hab durch ein wenig 13:35 schon einen guten Teil des Tages-Soll drin.. also daher mal schauen was so in 45 MIn los ist.
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 07.03.2023 mit Fokus ES1!/SPX/SPY
Hallo zusammen,
vor Jerome befinden wir uns an identischer Stelle wie gestern - am Scheidepunkt des grossen Premium/Discount-Bereichs des aktuellen Uptrends. Wir hatten gestern einen kurzen Blick zurück ins Premium gewagt aber die Bullen waren noch nicht gewillt den Huf durchzuziehen.
Heute Mittag kann alles passieren - tendentiell sind die Nachfragen/Fragen am Ende die Marktbewegenden, das andere hat der kleine Jerome ja eh schon brav mehr oder minder auswendig gelernt und parat..
Bären-Case: 4030 durchbrechen, re-test 4k
Bullen-Case: 4085 durchbrechen, re-test 4100 dann 4120
Ja das ist eine knappe 100-Point Spanne in den MES-Futures... selbst bei einem Micro sind das schlanke $500 +-
Das zeigt wie angespannt die Situation ist, ein falscher Seufer und der Markt tankt oder rennt. Noch mehr Vola ist für Freitag eingepreist, also besonders heute auf Äusserungen über den Arbeitsmarkt aufpassen..
Sitze selbst noch im Zug und habe heute Abend dann noch Vereins-Meetings.. wenn ich Glück habe kann ich nen kurzen trade mitnehmen, ansonsten ist das heute auch ein guter Tag zum auf der Reservebank sitzen und dem SPiel zuzuschauen.
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 06.03.2023 mit Fokus ES1!/SPX/SPY
Hallo zusammen,
wie vermutet gab es bisher keinen wirklichen Abverkauf - dafür waren die nicht-existenten Wicks am Freitags Close ein zu bullisches Zeichen. Wir haben um 16:00 Factory Orders in den USA und vorab schon einige wichtige offene Stellen repariert. Nachdem nun alle BSLQ vom PM High abgegrast wurde sollten wir nun etwas zurückfallen - wenn wir um 16:00 dann Hedge-/News bedingt einen Drop haben hätte ich 2 Szenarien für heute - bedenkt aber das auch die 2. immer noch mittelfristig bullisch ist - nur würden wir eben dabei die SSLQ auf TagesEbene anpeilen und grösseren OBs/FVGs dabei abfertigen.
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 06.03.2023 mit Fokus DAX
Morgen zusammen,
Ich trade aktuell selbst nur die MES-Futures ab 15:30 - daher ist dies hier einmal ein Versuch ohne Bias. Ich wäre um Feedback froh, ob das überhaupt jemandem etwas bringt/es ausreichend DAX-Daytrader gibt.
DE40 hat die offene Gap vom Freitag bereits geschlossen und mümmelt nun weiter im ehem. Gap-Bereich hin-und her. Im grossem Massstab haben wir am Freitag erst einmal die Sellside-Liquidity durch den kurzfristigen News-Einbruch abgegriffen und die freiwerdende Kauf-Kraft hat uns nun nahe des Februar-Hochs gebracht wo die nächste grössere Buyside Liquidity meiner Meinung nach liegt. Auf dem Weg nach oben haben wir eine Menge offener FVG und Orderblöcke hinterlassen daher gehe ich beizeiten von einem kleinen Rücksetzer aus welche die allzu übereifrigen Longs und ungeduldige neue Shorts ausstoppen könnte. Besonders lukrativ erscheint mir hier der Bereich zwischen 15500-15530, und dann könnte es eben auch wieder hoch gehen. Aber selbst vor diesem Discount-Bereich haben wir noch ne Menge Gaps unter uns.
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 21.02.2023 mit Fokus ES1!/SPX/SPY
Hallo zusammen,
so, nach dem Feiertag ging der Abverkauf weiter - Europa hat sich wieder etwas gefangen. Wir hangeln uns gerade am POC von vor 2 Wochen herum und haben eine alte Fair Value Gap vom 31. Januar nun geschlossen - unter uns liegt noch eine, zusätzlich auf einem Orderblock. Das wäre für mich ein weiteres bärisches Liquidity Target.. da es jedoch bis Mittwoch eher ruhig bleibt wäre dann langsam auch mal wieder ein Reversal nach oben sinnig, da warten schön viele SL der Shorts in einer dicken FVG auf 4h.. deren 50% Marke wäre auch der Start des Discount-Bereichs wenn ihr ein Bär seid.. sowas aber auch. Und das aktuelle Level ist das .786er Level der grossen Weekly-Range.. nuja.
Da ja viele am Wochenende nicht ins Daily schauen habe ich meinen Post zu dem Interview mit Cem Karsan nochmals kopiert, ihr findet es hier: www.reddit.com
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 13.02.2023 mit Fokus ES1!/SPX/SPY
Hallo zusammen,
wir haben den Abverkauf durch die UFOs und aus der Asia-Session gut wieder aufgeholt und sind nun im MES fast punktgenau kurz vor dem Discount-Bereich des Short-Moves gestoppt worden/haben die heute Nacht entstandene FVG zu 50% geschlossen.
Gleich spricht Bowman - falls wir ein bärisches Momentum hin zum US-Open bekommen würde ich gerne einen Market Structure Shift unterhalb 4078 sehen, und dann ein Fib-Retracement in entstandene Fair Value Gaps - wenn das Sentiment weiterhin Bären favourisiert (Dollar und Nassdachs checken) wären das meine sichereren Short-Entries.
Generell denke ich wir bleiben Range-Bound bis morgen..
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 301.2023 mit Fokus ES1/MES2023/SPX
Hallo zusammen,
wie gestern in der Kaffeerunde erwähnt haben wir eine vollgepackte Woche mit wichtigen Earnings und noch viel wichtigeren Zinsentscheidungen. Kleiner Abverkauf bedingt durch unerwarted schlechte BIP-Zahlen aus D-Land wurde ganz gut verkraftet, nun schauen wir einmal was die Amis anstellen. Chart ist in NY-Zeit, um 16:30 unserer Zeit stehen noch Manufacturing Daten an.. sonst eher ruhig. Wir haben eine nette GAP Freitag Close zu Montag Open in den Futures, die direkt über einer umkämpften Zone liegt.. kann mir gut vorstellen dass wir uns da einmal hinbewegen und umschauen. Generell erwarte ich heute eher einen Range-Day - Bullen sind meines Erachtens weiterhin in Kontrolle in allem oberhalb 4035.
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 25.01.2023 mit Fokus FTSE
Morgen zusammen,
ich finde den DAX in den letzten Tagen etwas ekelhaft zu traden, daher schaue ich mir einmal den FTSE an. Da es heute in GB keine News gibt sollte man das auch gut als DAX-Proxy traden können (EZB-Meeting und IFO-Daten am Morgen)
Die Märkte sind nach dem CPI (und MSFT)-Fail in Australien gut gefallen und die bullische Seite wird immer schwächer. Wir haben später noch aus den USA die Mortgag-Daten und dann natürlich vor allem Elon Earnings auf das alle schauen - der 150er Call ist wohl recht beliebt..
beim FTSE haben wir aktuell einen schönen Push - ich vermute aber dass es ein schlichtes Retracement/DOL wird und wir dann wieder runtergehen - ich schau mal wie die Lage um 7780 ist..
Schauen wir mal wie es läuft, gutes Gelingen und viel Erfolg
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 24.01.2023 mit Fokus DAX
Morgen zusammen,
Harter Push gestern hat sich ein wenig verflüchtigt - DAX hat gerade wieder den offz. Schlusskurs von gestern erreicht, Dollar sieht aktuell recht stark aus.
Wir haben um 9:30 unsere PMI-Zahlen und um 10:00 kommen sie aus Europa - bis dahin vl. etwas vorsichtiger sein und Füsse still halten. Technisch weiterhin Mittelfristig im Uptrend, aber könnte für mein Gefühl ruhig noch etwas rücksetzen. Könnte durchaus einen 15100 re-test geben und dann mal schauen
Viele Grüsse,
Khan