DOW / US30 27.02.2024 TRADING SETUPGuten Morgen!
DOW / US30:
Gibt es diese Woche endlich einen Korrektur? Die GAP unten im INDEX ist gewaltig und es wäre schön wenn diese zum Teil geschlossen wird. Ich bin auf der Suche nach Shorts.
Zu den News:
14:30 USA - DURABLE GOODS ORDER
16:00 USA - CB CONSUMER CONFIDENCE
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oftmals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
Supply_and_demand
NASDAQ / US100 27.02.2024 TRADING SETUPGuten Morgen!
NASDAQ / US100:
Gibt es diese Woche endlich einen Korrektur? Die GAP unten im INDEX ist gewaltig und es wäre schön wenn diese zum Teil geschlossen wird. Ich bin auf der Suche nach Shorts.
Zu den News:
14:30 USA - DURABLE GOODS ORDER
16:00 USA - CB CONSUMER CONFIDENCE
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oftmals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
DAX / DE40 27.02.2024 TRADING SETUPGuten Morgen!
DAX:
Gibt es diese Woche endlich einen Korrektur? Die GAP unten im INDEX ist gewaltig und es wäre schön wenn diese zum Teil geschlossen wird. Ich bin auf der Suche nach Shorts.
Zu den News:
14:30 USA - DURABLE GOODS ORDER
16:00 USA - CB CONSUMER CONFIDENCE
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oftmals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
NASDAQ / US100 26.02.2024 TRADING SETUPGuten Morgen!
US100:
Gibt es diese Woche endlich einen Korrektur? Die GAP unten im INDEX ist gewaltig und es wäre schön wenn diese zum Teil geschlossen wird. Ich bin auf der Suche nach Shorts.
Zu den News:
16:00 USA - HOME SALES
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oftmals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
DOW JONES / US30 26.02.2024 TRADING SETUPGuten Morgen!
US30:
Gibt es diese Woche endlich einen Korrektur? Die GAP unten im INDEX ist gewaltig und es wäre schön wenn diese zum Teil geschlossen wird. Ich bin auf der Suche nach Shorts.
Zu den News:
16:00 USA - HOME SALES
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oftmals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
DAX / DE40 26.02.2024 TRADING SETUPGuten Morgen!
DAX:
Gibt es diese Woche endlich einen Korrektur? Die GAP unten im INDEX ist gewaltig und es wäre schön wenn diese zum Teil geschlossen wird. Ich bin auf der Suche nach Shorts.
Zu den News:
16:00 USA - HOME SALES
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oftmals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
NASDAQ / US100 22.02.2024 TRADING SETUPGuten Morgen!
US100:
Die Nvidia Zahlen pushen den gesamten Markt nach oben.
In den Indizes heißt es aktuell nur Buy Buy Buy. Aktuell kann man einen Rücksetzer abwarten und dann in den BUY gehen
Zu den News: Einiges an News also seit vorsichtig.
10:00 EU - Einkaufsmangerindex
11:00 EU - Verbraucherpreisindex
14:30 USA - Erstanträge Arbeitslosenhilfe
15:45 USA - Einkaufsmanagerindex
17:00 USA - Rohöllagerbestände
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oftmals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint
DAX / DE40 22.02.2024 TRADING SETUPGuten Morgen!
DAX:
Die Nvidia Zahlen pushen den gesamten Markt nach oben.
In den Indizes heißt es aktuell nur Buy Buy Buy. Die guten Shorts fangen erst unter 17.000 an. Aktuell kann man einen Rücksetzer abwarten und dann in den BUY gehen, optimal wäre eine GAP Close zum Opening und dann weiter nach oben.
Zu den News:
10:00 EU - Einkaufsmangerindex
11:00 EU - Verbraucherpreisindex
14:30 USA - Erstanträge Arbeitslosenhilfe
15:45 USA - Einkaufsmanagerindex
17:00 USA - Rohöllagerbestände
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oftmals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
DAX / DE40 21.02 Trading SetupGuten Morgen!
DAX:
In den Indizes heißt es aktuell nur Buy Buy Buy. Die guten Shorts fangen erst unter 17.000 an. Somit gilt Buy Low bei den Unterstützungen & Sell High, bei den Widerständen.
Zu den News:
Keine Relevanten News.
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oftmals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
DAX / DE40 19.02.2024 TRADING Guten Morgen!
DAX:
In den Indizes heißt es aktuell nur Buy Buy Buy. Halten die 17.000 nun oder gibt es endlich eine Korrektur.
Heute ist Feiertag in den USA, kann also ruhig werden am Nachmittag.
Zu den News:
Keine Relevanten News.
Feiertag in den USA & Kanda
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
DAX / DE40 16.02.2024 SETUPGuten Morgen!
DAX:
In den Indizes heißt es aktuell nur Buy Buy Buy. Halten die 17.000 nun, dann kann man weiter Long gehen, ansonsten einen Rücksetzer abwarten, für weitere Longs.
Heute ist wieder News Tag, kann also Volatil werden.
Zu den News:
Feiertag - China - Chinesisches Neujahr
14:30Uhr - USD - Erzeugerpreisindex
16:00Uhr - USD - Uni Michigan Inflationserwartungen
WICHTIG: Montag Feiertag in den USA, könnte paar Gewinnmitnahmen geben vor dem langen Wochenende
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
DAX / DE40 15.02.2024 SETUPGuten Morgen!
DAX:
In den Indizes heißt es aktuell nur Buy the Dip. Halten die 17.000 nun, dann kann man weiter Long gehen, ansonsten einen Rücksetzer abwarten, für weitere Longs.
Heute ist wieder News Tag, kann also Volatil werden.
Zu den News:
Feiertag - China - Chinesisches Neujahr
14:30Uhr - USD - Einzelhandelsumsätze
14:30Uhr - USD - Erstanträge Arbeitslösenhilfe
15:30Uhr - USD - Industrial Production
16:00Uhr - USD - Business Inventories
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
DAX/DE40 14.02.2024 M30 Guten Morgen!
DAX:
Nachdem Abverkauf gestern, hat sich der DAX genau an der letzten Chance Long gefangen. Overall fangen die guten Shorts ab 16780 an. Sollten die 16900 -16915 halten, kann man weiter Long gehen.
Zu den News:
Feiertag - China - Chinesisches Neujahr
16:30Uhr - USD - Rohöllagerbestände
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
DOW JONES/ US30 14.02.2024Guten Morgen!
DOW/ US30:
Nachdem Abverkauf gestern, haben sich die Indizes etwas gefangen. Durch die Feiertage in China, fehlen in der Asia Session und London Session aktuell die Impulse.
Erste Long versuche über 18330. Achtet auf den kleinen Uptrend.
Sell unter 38220
Zu den News:
Feiertag - China - Chinesisches Neujahr
16:30Uhr - USD - Rohöllagerbestände
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt den Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!30
Gegen den „Trend“ Trading Fehler Nr. 1📉 Sich gegen den „Trend“ positionieren.
Die Meisten Trader handeln ständig gegen den Trend und es fällt ihnen zumeist nicht mal auf. Die herkömmlichen Ideen von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sind im Prinzip gegen den Trend gehandelt und wenn hier nicht alles zusammenpasst ist der Trader auf verlorenen Posten.
Für Trading Neulinge ist es riskant, gegen den Trend zu handeln. Selbst wenn ein Leerverkäufer versucht, Ein- und Ausstieg in einem Bullenmarkt perfekt zu timen, ist dies nahezu unmöglich. Potenzielle Gewinne sind oft geringer als erwartet. In einem Bullenmarkt wird ein Käufer bzw. Long Trader von der Welle getragen, wodurch das Timing des Trades weniger wichtig ist, aber die möglichen Gewinne sind dafür umso höher.
Im Bullenmarkt Leerverkäufe zu tätigen und im Bärenmarkt zu kaufen, mag für viele Trader instinktiv erscheinen, da der Markt wie gesagt irgendwann ein Widerstands- oder Unterstützungsniveau erreicht. Das birgt jedoch erhebliche Gefahren. Die Annahme, dass “der Markt so weit gestiegen ist und jetzt fallen muss”, ist eine unsichere Grundlage für einen Trade.
⚡Darum ist für Intradaytrader der übergeordnete Tages-Chart entscheidend, für Swingtrader gilt es sich am Wochen- und auch am Monats-Chart zu orientieren.
Entscheidend ist es den Unterschied zwischen herkömmlichen Unterstützungs- bzw. Widerstandsebenen und echten Bezugspunkten im Orderflow zu erkennen. Erstgenannte sind oft das Ziel großer Institutionen um die Liquidität unerfahrener Trader zu suchen während die Bezugspunkte im Orderflow, wie der Name schon andeutet, die Fußspuren der Institutionen sind, die wir erfolgreich traden können.
Das Ganze wird im folgenden Beispiel sehr schön verdeutlicht:
Die rote Linie könnte man fälschlicherweise als Support Level betrachten. Tatsächlich befinden sich darunter genau die Sellstop Orders auf die es die großen Institutionen abgesehen haben. Zusätzlich haben wir ein D1 FVG (eine Ineffizienz) darunter!
Hier habe ich das Setup bereits im Voraus, bevor die Sellstop Orders erreicht wurden, beschrieben:
Im Bullenmarkt kann der Käufer von der positiven Stimmung und dem allgemeinen Optimismus profitieren. Die steigenden Kurse bieten eine gewisse Sicherheit, und es besteht weniger Druck, den perfekten Bezugspunkt im Orderflow für den Trade zu finden. Es geht mehr darum, die Aufwärtsbewegung mitzunehmen.
Auf der anderen Seite ist es entscheidend, im Bärenmarkt vorsichtig zu sein. Die Unsicherheit und der Pessimismus können zu starken Kursrückgängen führen. Hier geht es darum die Abwärtsbewegung mitzunehmen und kurze Rallys in einen Orderblock oder ein FVG zu shorten.
Es ist ratsam, sich auf fundierte Analysen und eine erprobte Strategie zu konzentrieren, unabhängig vom Markttyp und der Marktlage. Die Marktentwicklung ist komplex, doch es gibt klare, wiederkehrende Muster. Eine gut durchdachte Strategie und eine konsequente Herangehensweise tragen auch in volatilen Zeiten entscheidend zum Trading-Erfolg bei.
Smart Money Konzepte spielen eine entscheidende Rolle dabei, in verschiedenen Marktphasen erfolgreich zu handeln. Im Bullenmarkt, Bärenmarkt und in Seitwärtsbewegungen gilt es die richtige Strategie anzuwenden. Darum reicht es leider nicht 2-3 Indikatoren auf den Chart zu schmeißen und dann irgendwelchen Signalen zu folgen.
Um unabhängig sowie langfristig konstant und erfolgreich zu traden musst du lernen die Kurse richtig zu lesen und einzuschätzen. Trading darf nicht von emotionalen Entscheidungen beeinflusst werden. Erst das erlaubt eine optimale Anpassung an unterschiedliche Marktbedingungen. Eine regelbasierte Strategie erlaubt dir schließlich objektive Trade-Setups zu finden.
Ausblick 01.09.2023 mit Fokus NQ_F/NDX/QQQ - Khans Handelskontor
Hallo zusammen,
NFP-Day mit Monatsanfang.. was kann da schon schief gehen ;)
Markt pusht gerade und extended die jungfräuliche Kerze (MSW: insert comment) und leider wurde bereits mein Equilibrium-Target der Tages-Fair Value Gap getroffen.. mal sehen wie es in 45 Minuten aussieht.. unter uns ist auch noch eine und wäre nicht verwunderlich wenn der Nassdachs nun einen Doppel-Aufschlag hinlegt.
Wir haben Zudem Sparplan-Ausführungen - ihr wisst ja - teuer einkaufen und dann tanken ist auch eine beliebte TikTak.
Ich persönlich werde ab 15:30 werteneutral schauen was passiert, wo die 30s OpeningRange ist und wie sich die Initial Balance bildet und verhält.. zudem eher nicht mit funded Accs sondern mit nem eval-Account rumspielen, um alle Unwegbarkeiten ein wenig risikominimiert anzugehen.
Viel Erfolg!
Viele Grüsse,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 03.08.2023 mit Fokus NQ_F/NDX/QQQHallo zusammen,
mässige Earnings bis jetzt, die Märkte verdauen noch die Fitch-Nachricht und der starke Dollar rebounce den ich in der Kaffeerunde am Sonntag angesprochen hatte spielt zusammen mit den Yields den Bären gerade etwas in den Händen - aber wir haben auch seit Mitte der 80ern die stärkste Power-Strecke hingelegt und ab und an ein -3% Tag ist auch absolut normal und gesund..
Heute Abend gilt es dann mit Amazon und Apple - wenn die nicht so rosiges berichten tanken wir allein von der negativen Stimmung sicher weiter (Hint: Auch "normal" für den August).
Ich versuche morgen noch ein Po3 Video zu machen und im Zuge der Backtests habe ich da ein mögliches Setup im NQ_F - das muss nicht nur an einem Tag sein, aber falls wir langsam den Boden der aktuellen Welle gefunden haben könnte das ein lohnendes Re-Test Ziel sein. Aber bitte auf weitere Bestätigungen warten..
Viele Grüsse,
Khan
SILBER / XAG – SEHEN WIR DOCH NOCH EINE KORREKTUR?Meine heutige Analyse setzt sich damit auseinander, wie der weitere Verlauf unseres beliebtesten Edelmetalls „SILBER / XAG“ aussehen könnte.
> Die Technische Analyse und ausgewählte Indikatoren, bestätigen die These einer bevorstehenden Korrektur.
= Wieso, dass erkläre ich nach der Einleitung.
Der DXY / USD hat einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf GOLD / SILBER, da die ganze Wirtschaft von seinem Verhalten abhängig ist.
> Derweil scheint dieser Anlauf zu nehmen, für einen letzten Aufschwung, welcher das Edelmetall unter massiven Verkaufsdruck bringen könnte.
> Unabhängig von diesen vom USD ausgehenden Verkaufsdruck, hat sich SILBER an einem sehr starken Widerstand ein wenig verfangen, welche einen fallenden Kurs erahnen lässt.
Im Folgenden geht die Analyse ins Detail, damit dir die signifikanten Level und Areale bekannt sind.
Hierfür habe ich eine „MULTI-TIME-FRAME“ Analyse durchgeführt, welche sich auf die höheren Zeiteinheiten (Monat & Woche) bezieht und damit das große ganze sichtbar macht.
Normalerweise werden alle Zeiteinheiten unter „1h“ als Lärm bezeichnet, jedoch bringt dir auch eine - 1h-4h - Analyse nichts, wenn das Wissen über das große und ganze fehlt.
> Wir Trader wissen, dass niemand die Zukunft voraussagen kann und man genau deshalb auf alle Ausgangssituationen vorbereitet sein muss.
> Wenn der DXY wieder steigen sollte, heißt das „BLUT“ für die Traditionellen- und Krypto Märkte.
> Daraus ergeben sich Gefahren, aber auch Chancen – es gilt das Große Bild zu betrachten.
> Welche Level RELEVANT sind, habe ich aufs ausführlichste in den folgenden Seiten erklärt.
INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Teil = EINLEITUNG
- 2. Teil = TECHNISCHE ANALYSE
= Monats - Zeitebene
= Wochen - Zeitebene
- 3. Teil = SCHLUSSFOLGERUNG
ERSTER TEIL
„EINLEITUNG“
Nachdem „XAG/USD“ im April|2011 ein Top bei 50 USD bildete, ist darauffolgend ein starker Abverkauf losgetreten.
> Dieser Abverkauf zog sich 9-Jahre bis zum Markt-Peak der Corona Krise, wo wir unser derzeit bestehendes Tief bildeten.
> Nach diesem signifikanten Tiefpunkt von 11,64 USD (zuletzt 2009 gesehenes Level), hat sich die Angst der Investoren gelegt und ein massiver Zukauf von 159%, auf über 30 USD, geschah.
> Seit dieser sehr extremen Aufwärtsbewegung, korrigierte der Kurs ein wenig, um diese extreme auszugleichen.
> In den letzten Wochen haben wir eine sehr starke Aufwärtsbewegung gesehen, welche meines Erachtens kurz vor einer Korrektur steht.
= Wir befinden uns an der oberen Widerstandslinie eines Abwärtstrendkanals, welcher seit der Top-Bildung vom Kurs respektiert wurde.
= Das signifikante Fibonacci Level von 0,618 (der bisherigen Abwärtsbewegung) wurde erreicht und zweimal erfolglos versucht zu durchbrechen.
= Der „TAGES“ - MACD + RSI – zeigen beide Divergenzen, was die Korrektur-These weiter verstärkt.
> Sobald man sich den DXY (USD-Index) auf den höheren Zeitebenen anschaut, wird der weitere Abverkauf in den Traditionellen Märkten sogar noch wahrscheinlicher.
(Meine DXY-Analyse ist unter diesen Beitrag, zu Bestätigungs-Zwecken verlinkt.)
ZWEITER TEIL
TECHNISCHE ANALYSE
Für die Analyse der höheren Zeitebenen gehe ich nach dem Zwiebelschalenprinzip vor.
> MONATS - Ebene > WOCHEN - Ebene
Aufgegliedert sind diese in
> ZUSAMMENFASSUNG > CHARTS
Die Charts werden in logarithmischer Skalierung dargestellt, da die gegebenen Informationen visuell harmonischer dargestellt werden können.
(Dies bezieht sich auch auf die Fibonacci Level.)
1. MONATS – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Der im Chart, türkis eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit 1971 und konnte sich seitdem als legitimer Trendkanal behaupten. Seine Mittel-Trendlinie zeigte bei Konfrontation Reaktionen und wurde vom Markt respektiert.
> Der Kurs befindet sich im Bereich unter der Mittel-Linie und hatte diese über die letzten Monate herausgefordert.
Der im Chart, Violett eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit September|2020 und dirigierte die seither bestehenden Abwärtsbewegung.
> Der Kurs befindet sich am oberen Ende des Kanals und zeigt bereits Schwäche, welche in einem weiteren Abverkauf im Kanal enden könnte.
Die im Chart, golden eingezeichneten Trendlinien, bildeten sich in den 70ern und stellten sich als extreme gute Widerstands- oder Unterstützungsbereiche heraus.
> Der Kurs prallte bei der kürzlichen Aufwärtsbewegung zwei Mal ab und bewegt sich derweil in Richtung untere Trendlinie.
Wenn wir genauer auf die „SUPPLY & DEMAND“ Zonen eingehen, kannst du dir zwei „DEMAND“ + „SUPPLY“ Zonen im Chart anschauen.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung.
> Die „DEMAND“- Zone 2, ist SEHR STARK = folgte eine Starke Bewegung + wurde bisher vom Kurs nicht getestet.
> Die „SUPPLY“- Zone 1, ist SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung.
> Die „SUPPLY“- Zone 2, ist MITTEL STARKE = folgte eine Schwache Bewegung, aber wurde schon zweimal getestet.
Die Fibonacci-Retracements sollen uns als zusätzliche Bestätigung dienen und wurden in vergangenen Bewegungen (letzten Jahrzehnten) berücksichtigt.
> FIB 1 | wird als Widerstand dienen, sollte der Kurs noch einen weiteren Anstiegsanlauf versuchen.
> FIB 2 | sind die möglichen Ziele, welche bei einem erfolgreichen Durchbruch realisierbar wären.
> FIB 3 | sind die finalen Widerstandsbereiche, welche vor einer neuen Rally stehen.
> FIB 4 | sind die Unterstützungsbereiche, für einen möglichen Abverkauf.
> FIB 5 | sind die Unterstützungsbereiche, für einen sehr stark unerwarteten Abverkauf.
Die vergangenen Hochs und Tiefs dienen meist als Widerstand / Unterstützung, von welchen uns einer vorliegt.
> ALL ZEIT HOCH | 2011
> HÖHERES HOCH | 2021 - Bullische Markt-Struktur = Beginn
> HÖHERES TIEF | 2022 - Bullische Markt-Struktur = Bestätigung
Einige Level von Interesse liegen uns vor, welche in den letzten Monaten + Jahren, eine starke Rolle für den Markt spielten.
> Das derzeit relevanteste - POI (24,25 USD) - stellt schon seit dem Jahr 1980 eine wichtige Marke dar und nimmt damit aktuell eine sehr starke Widerstandsrolle ein.
> Die anderen POIs sind keinesfalls zu vernachlässigen und werden in den kommenden Tage, Wochen und Monaten eine Rolle für die Preisentwicklung spielen. (Nimm dir deswegen Zeit und übertrage, die für dich relevanten in deinen Chart.)
ÜBERSICHT
AKTUELL RELEVANT
CHARTS
XAU – Gesamtbild ohne POIs + ohne FIBONACCI
XAU – Gesamtbild ohne POIs
XAU – Gesamtbild ohne FIBONACCI
ACHTUNG
In der folgenden Zeitebene werde ich nur noch auf die NEU, hinzukommenden Elemente eingehen.
2. WOCHEN – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Neben dem bereits genannten Trendkanal + Trendlinien, werden weitere Trendlinien sichtbar.
- Diese haben im Chart in der Vergangenheit zu Reaktionen geführt und sollten deswegen im Hinterkopf behalten werden.
Zu den Monats „SUPPLY & DEMAND“ Zonen gesellen sich noch weitere aus der Wochenansicht hinzu, die sich mit anderen Widerstands- / Unterstützungselementen decken.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist SEHR STARK = folgte eine Starke Bewegung + wurde bisher vom Kurs nicht getestet.
> Die „DEMAND“- Zonen 2+3, sind MITTEL STARK = folgte eine Starke Bewegung + Kombination mit Monats Demand Zone.
> Die „SUPPLY“- Zonen 1+2+3, sind SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung.
+ Zone 1 gedeckt durch schwache Monats-Supply Zone
+ Zone 2 hat keine Deckung durch Monats-Supply Zone
+ Zone 3 ist schon zu alt, um noch eine relevante Zone darstellen zu können. Trotzdem im Hinterkopf behalten, für mögliche Intraday Price-Action.
> Die „SUPPLY“- Zonen 4+5, sind SEHR STARK = folgte eine sehr starke Bewegung + sie verteidigen das zurückliegende „All-time-high“.
Als weitere Fibonacci Ergänzungen haben wir zwei weitere Elemente:
> Beide neu eingezeichneten Elemente beziehen sich auf eine mögliche Abwärtsbewegung.
CHARTS
XAU – Gesamtbild
XAU – Gesamtbild ohne FIBONACCI
DRITTER TEIL
SCHLUSSFOLGERUNG
„Silber: Das Gold des kleinen Mannes “
Warum sich dieser Spruch gegebenenfalls in den nächsten Jahren / Jahrzehnten ändern könnte, wirst du in einem zukünftigen Beitrag von mir erfahren.
> Investiere in physisches Silber (über Anlage Münzen = zum Beispiel - Maple Leaf), dass könnte zukünftig dein Leben verändern und gehört so oder so in jedes Portfolio.
Zusammengefasst kann man sagen, dass ausgehend von der technischen Analyse, starke Gründe für einen fallenden SILBER-Kurs bestehen.
> Seit dem Kurs Top in Jan|2021 – wurde die Monats Kerzen von Bärischen dominiert.
> Ein möglicher Durchbruch der Widerstandselemente ist nicht unmöglich, jedoch höchst unwahrscheinlich.
> Die Divergenzen im Tages RSI + MACD, lassen auf eine Bärischen Abverkauf schließen.
Aus diesem Grund gehe ich von einem schwachen SILBER-Kurs und einem starken USD aus und ein damit einhergehendes Blutbad an den traditionellen und Kryptomärkten.
> Positionierung nach Bestätigung dieser These = SHORT
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung der Idee sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
ZIEL IST DIE AUTARKIE | THE GOAL IS SELF-SUFFICIENCY
USD – BEHÄLT ER DOCH DIE OBERHAND?Meine heutige Analyse setzt sich damit auseinander, dass es jetzt erst einmal wieder zu Ende sein könnte mit dem Korrigieren und uns ein weiterer Anstieg im DXY bevorsteht.
> Wir Trader wissen, dass niemand die Zukunft voraussagen kann und man genau deshalb auf alle Ausgangssituationen vorbereitet sein muss.
> Wenn der DXY wieder steigen sollte, heißt das „BLUT“ für die Traditionellen- und Krypto Märkte.
> Daraus ergeben sich Gefahren, aber auch Chancen – es gilt das Große Bild zu betrachten.
> Welche Level RELEVANT sind, habe ich aufs ausführlichste in den folgenden Seiten erklärt.
INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Teil = DXY ERKLÄRUNG
- 2. Teil = TECHNISCHE ANALYSE
= Monats - Zeitebene
= Wochen - Zeitebene
= Tages - Zeitebene
- 3. Teil = SCHLUSSFOLGERUNG
ERSTER TEIL
„EINLEITUNG“
Der „DXY“ Indikator begab sich am 28. September dieses Jahres,
das erste Mal, seit Mai 2021, in eine Abwärtskorrektur.
> An diesen Tag veröffentlichte ich eine Analyse, welche sich mit einem möglichen Top im DXY auseinandersetzte.
> Diese Prognose stellte sich als eine tagesgenaue Punktlandung heraus und ist bis zum heutigen Tag das TOP.
(Meine Analyse ist unter diesen Beitrag, zu Bestätigungs-Zwecken verlinkt.)
Damit du die Relevanz des „DXY-Index“ verstehst, lass uns diesen genauer anschauen.
Der U.S. Dollar Index (DXY) ist eine Kennzahl (Index), welche den Wert des US-Dollars mittels eines Währungskorbs aus sechs Währungen vergleicht.
> EUR = 57,6 %
> JPY = 13,6 %
> GBP = 11,9 %
> CAD = 9,1 %
> SEK = 4,2 %
> CHF = 3,6 %
ERKLÄRUNG
DXY STEIGT
Einer der Währungspaare fällt Druck auf andere Währungspaare nimmt zu = Kettenreaktion = Alle Währungspaare fallen
DXY FÄLLT
Einer der Währungspaare steigt Druck auf andere Währungspaare nimmt ab = Kettenreaktion = Alle Währungspaare steigen
Wenn du also den DXY richtig interpretierst, kannst du für Ideen in anderen zugehörigen Währungspaaren, Bestätigung erhalten.
ZWEITER TEIL
TECHNISCHE ANALYSE
Für die Analyse der höheren Zeitebenen gehe ich nach dem Zwiebelschalenprinzip vor.
MONATS - Ebene WOCHEN - Ebene TAGES - Ebene
Aufgegliedert sind diese in
ZUSAMMENFASSUNG CHARTS
1. MONATS – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Der im Chart eingezeichnete Trendkanal bildete sich im Mai|2011 und konnte sich seitdem als legitimer Trendkanal behaupten. Vor allem seine Mittel-Trendlinie zeigte sehr viele Reaktionen und großes Interesse des Marktes.
> Der Kurs ist an dieser Mittel-Linie angelangt und hat bereits positiv reagiert.
> Der Trendbogen ist ein weiteres Bullisches Signal und könnte zukünftig als zusätzlicher Widerstand dienen.
Wenn wir genauer auf die „DEMAND“ Zone eingehen, sehen wir, dass diese bereits an getestet wurde.
> Die Monatskerze schloss über der Zone, was ein weiterer positiver Indikator ist.
> Sollten wir einen weiteren Anstieg im DXY erhalten, wird die eingezeichnete „SUPPLY“ Zone, als sehr starken Widerstand dienen und eine echte Herausforderung darstellen.
Das Fibonacci-Retracement soll uns als zusätzliche Bestätigung dienen und wurde in vergangenen Bewegungen (letzten Jahrzehnten) berücksichtigt.
> Das 0,328er Level, wurde ohne eine weitere Reaktion auf dieser Zeit-Ebene durchbrochen und die Monatskerze schloss darunter.
> Weiterhin ausstehend ist das nächste 0,50er Level, welches in Kombination mit mehreren Argumenten, einen Mittel-Starken Widerstand darstellt.
> Sollte eine Reaktion von diesem Level ausbleiben, werden wir einen weiteren Abverkauf zum 0,618er Level sehen.
Die vergangenen Hochs dienen meist als Widerstand, von welchen uns zwei vorliegen.
> HOCH | 01/17 - Zeigte bereits eine Reaktion
> HOCH | 03/20 - Reaktion weiterhin ausstehend
Punkte und Level von Interesse liegen uns vor, welche eine nicht irrelevante Zeitdauer vorzuweisen haben.
> Den signifikantesten Widerstand, stellt die eingezeichnete - POI ZONE (Türkis), mit 50-Jahren Erfahrung dar.
> Wir können bei dieser Gewiss sein, dass hier großes Interesse besteht.
> Dies bewahrheitete sich bereits mit einer ersten Reaktion, jedoch müssen wir weiterhin auf den Kerzenschluss warten, um das Argument zu bestätigen.
> Sollte diese durch eine Panik im Markt „temporär“ durchbrochen werden, dient der POI bei 102,000 Punkten, als nächster Anlaufpunkt.
CHARTS
DXY – Gesamtbild
DXY – Trendlinien
DXY – Supply & Demand ZONEN + Markt-Struktur-Bruch
DXY – Fibonacci + POI
ACHTUNG
In den folgenden Zeitebenen werde ich nur noch auf die NEU, hinzukommenden Elemente eingehen.
2. WOCHEN – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Neben den bereits genannten Trendkanal, wird nun ein weiterer Sichtbar (Violett), welcher im Mai|2021 entstand.
> Unabhängig seiner Unscheinbarkeit unterstützt er den Tenor der These.
> Er wurde respektiert und muss sich in den kommenden Tagen und Wochen wieder beweisen.
Die zusätzlichen „SUPPLY&DEMAND“ Zonen gesellen sich den beiden bestehenden dazu und sind weiterhin unberührt.
Als weitere Fibonacci Ergänzungen haben wir:
> Ein 1,618er Level was fast berührt wurde, jedoch weiterhin zur Abarbeitung aussteht.
> Ein 0,786er Level, welches die letzten zwei Wochenschlüsse verteidigen konnte.
> Ein 0,88er Level, dass in Kombination mit dem noch ausstehen MSB, einen starken Widerstand darstellt.
CHARTS
DXY – Gesamtbild
DXY – Gesamtbild + Monat
DXY – Trendlinie
DXY – Supply & Demand ZONEN + Markt-Struktur-Bruch
DXY – Fibonacci + POI
ACHTUNG
In den folgenden Zeitebenen werde ich nur noch auf die neu, hinzukommenden Elemente eingehen.
2. TAGES – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Im Chart sind weitere Trendlinien eingezeichnet, welche in den letzten 4-Monaten Reaktionen gezeigt haben.
> Diese werden Widerstände, für eine mögliche Aufwärtsbewegung darstellen.
Dadurch, dass so viele Elemente im Chart eingezeichnet sind, würde ich dir raten noch einmal das unten folgende Chartbild anzusehen, wo du alleinig die S&D-Zonen siehst.
> Einige schließen sich zusammen mit den höheren Zeit-Ebenen, was deren - Widerstand/Unterstützung - verstärkt.
VORSICHT (Blassere Zonen)
> Die Supply-Zone, wurde schon einmal berührt und hat damit weniger Widerstandskraft.
> Die Demand-Zone, wurde durchbrochen und sollte damit keine große Reaktion auslösen, jedoch könnte diese weiterhin „zurückerobert“ werden.
Um mögliche Zielbereiche prognostizieren zu können, müssten wir zuerst den Boden erreichen, welcher sich erst noch bilden muss.
> Die eingezeichneten Level können sich also noch ändern, dienen aber schonmal als ersten Anhaltspunkt.
> Sollte das erreichte Level bereits den Boden darstellen, kann man sehen das die FIB-Level, wunderschön mit den „Supply&Demand“ Zonen einhergehen.
CHARTS
DXY – Gesamtbild
DXY – Gesamtbild + Monat + Woche
DXY – Trendlinien
DXY – Supply & Demand ZONEN
DXY – Fibonacci
DRITTER TEIL
SCHLUSSFOLGERUNG
„Die Market-Maker verdienen nur Geld, wenn alle anderen verlieren. Was ist also die derzeitige Mainstream-Meinung?“
Lass dir diese Frage durch den Kopf gehen und lass mich in den Kommentaren wissen, was deiner Meinung nach wahrscheinlicher ist.
> Ein weitere Abverkauf oder doch erstmal ein Starker USD?
Zusammengefasst kann man sagen, dass ausgehend von der technischen Analyse, einige Gründe für einen „temporär“ starken USD bestehen.
> Wenn man sich das Areal der - HTF-POI-ZONE - genauer anschaut, wird man recht schnell feststellen, dass Widerstände für eine ganze Arme ausreichen könnten.
> Diese Mauer zu Fall zu bringen, benötigt meines Erachtens mehr als nur einen Anlauf.
Aus diesem Grund gehe ich von einem starken USD aus und ein damit einhergehendes Blutbad an den traditionellen und Kryptomärkten.
Positionierung nach Bestätigung dieser These = SHORT
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung der Idee sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
HTF - GOLD – HAT SEINEN GLANZ VERLOREN?Meine heutige Analyse setzt sich damit auseinander, wie der weitere Verlauf unseres beliebtesten Edelmetalls „GOLD / XAU“ aussehen könnte.
Hierfür habe ich eine „MULTI-TIME-FRAME“ Analyse durchgeführt, welche sich auf die höheren Zeiteinheiten (Monat – Woche – Tag) bezieht und damit das große ganze sichtbar macht.
Normalerweise werden alle Zeiteinheiten unter „1h“ als Lärm bezeichnet, jedoch bringt dir auch eine - 1h-4h - Analyse nichts, wenn das Wissen über das große und ganze fehlt.
> Wir Trader wissen, dass niemand die Zukunft voraussagen kann und man genau deshalb auf alle Ausgangssituationen vorbereitet sein muss.
> Wenn der DXY wieder steigen sollte, heißt das „BLUT“ für die Traditionellen- und Krypto Märkte.
> Daraus ergeben sich Gefahren, aber auch Chancen – es gilt das Große Bild zu betrachten.
> Welche Level RELEVANT sind, habe ich aufs ausführlichste in den folgenden Seiten erklärt.
INHALTSVERZEICHNIS
1. Teil = EINLEITUNG
2. Teil = TECHNISCHE ANALYSE
= Monats - Zeitebene
= Wochen - Zeitebene
= Tages - Zeitebene
3. Teil = SCHLUSSFOLGERUNG
ERSTER TEIL
„EINLEITUNG“
Nachdem „XAU/USD“ zwischen den Jahren 2020-2022 ein doppeltes Top bildete, ist darauffolgend ein starker Abverkauf losgetreten.
> Dieser Abverkauf pausierte im Oktober diesen Jahres, um die Stärke dessen zu testen.
> Mit einer darauf folgenden Bullischen Monats Kerze fühlen sich jetzt viele Retail-Anleger, auf der sicheren Seite, dass neue Hochs erreicht werden.
> Hier möchte ich die Freude nicht nehmen, jedoch lässt das große Bild nichts derartiges erahnen.
> Sobald man sich den DXY (USD-Index) auf den höheren Zeitebenen anschaut, wird der folgende Abverkauf von Gold „indirekt“ bestätigt.
(Meine DXY-Analyse ist unter diesen Beitrag, zu Bestätigungs-Zwecken verlinkt.)
GOLD SICHERER HAFEN
Wenn man dem Volksmund folgt, dann ist GOLD als sicherer und zuverlässiger Hafen eingestuft.
REDEWENDUNGEN WIE …
> „Es ist nicht alles Gold was glänzt.“
> „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.“
> „Viel Gold, viel Zukunft.“
Dass, das Edelmetall Gold einen solch hohen Wert zugesprochen bekam - HATTE - seine Gründe.
> Inflationsschutz und Sicherheit – sind definitiv die zwei meist zusammenhängenden Worte mit diesem Edelmetall.
Leider scheint dies spätestens, seit dem Jahr 2021, nicht mehr zuzutreffen.
> Vergleicht man den Inflationsverlust und den Wertgewinn von Gold, lässt sich eine signifikante Lücke feststellen, bei welcher von „Inflationsausgleich“ nicht mehr die Rede sein kann.
> Gold wird damit nicht mehr seinen Ruf gerecht und ein Umdenken über seine Stellenwert wird zukünftig stattfinden müssen.
ZWEITER TEIL
TECHNISCHE ANALYSE
Für die Analyse der höheren Zeitebenen gehe ich nach dem Zwiebelschalenprinzip vor.
> MONATS - Ebene > WOCHEN - Ebene > TAGES - Ebene
Aufgegliedert sind diese in
> ZUSAMMENFASSUNG > CHARTS
Die Charts werden in logarithmischer Skalierung dargestellt, da die gegebenen Informationen visuell harmonischer dargestellt werden können.
1. MONATS – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Der im Chart eingezeichnete Trendkanal bildete sich im März|2007 und konnte sich seitdem als legitimer Trendkanal behaupten. Seine Mittel-Trendlinie zeigte bei Konfrontation Reaktionen und wurde vom Markt respektiert.
> Der Kurs befindet sich im Bereich unter der Mittel-Linie und hatte zuletzt den Kanal 2018 berührt.
> September|2020 lief der Kurs die Mittel-Linie an, war jedoch nicht stark genug. Dies wird sehr deutlich, wenn man trotz des „Doppel-Tops“ die sich entfernende Mittel-Linie anschaut.
> Der Trendbogen ist ein weiterer Widerstand, welcher für eine zukünftige Abwärtsbewegung berücksichtigt werden sollte.
Wenn wir genauer auf die „SUPPLY & DEMAND“ Zonen eingehen, kannst du dir zwei Zonen im Chart anschauen.
> Die „SUPPLY“- Zone ist SEHR STARK, da Sie eine RBD (Rally-Base-Drop) ist.
> Die „DEMAND“- Zone ist SEHR SCHWACH, da Sie eine DBD (Drop-Base-Drop) ist.
> Sollten wir einen weiteren Anstieg im DXY erhalten, wird die eingezeichnete „DEMAND“ Zone brechen und der Abverkauf fortgesetzt.
Die Fibonacci-Retracements sollen uns als zusätzliche Bestätigung dienen und wurden in vergangenen Bewegungen (letzten Jahrzehnten) berücksichtigt.
> Sollte der Kurs noch weiter steigen, wird FIB (1) als Starke Widerstandszone dienen, obwohl die „FIB-Zone = 0,75-0,88 – der Stärkste Widerstand ist. (1)
> Wenn der Abverkauf fortgesetzt wird, kann FIB (2) nicht besonders viel ausrichten im Monats-Chart, aber gegebenenfalls wird es eine Reaktion auf den „kleineren“ Zeitebenen geben.
> Das FIB (3) = 1,618er Level, wird einen großen Magneten ähneln und in Kombination mit dem FIB (4), eine große Widerstands-Reaktion im Markt auslösen.
Die vergangenen Hochs und Tiefs dienen meist als Widerstand / Unterstützung, von welchen uns drei vorliegen.
> HOCH | 08/20 - Zeigte bereits eine Reaktion (Doppel-Top)
> HOCH | 09/11 - Point of Control
> TIEF | 03/21 - Gebrochen und zurück erobert
Punkte und Level von Interesse liegen uns vor, welche seit 2011 eine starke Rolle für den Markt spielen.
> Den signifikantesten Widerstand, stellt das eingezeichnete - POI (1800 USD) dar, welche zum Zeitpunkt dieser Analyse noch umkämpft ist.
> Die anderen POIs haben nicht zu vernachlässigende Widerstands- und Unterstützungseigenschaften und sollten im Auge behalten werden.
CHARTS
XAU – Gesamtbild
XAU – Trendlinien
XAU – Supply & Demand ZONEN + Markt-Struktur-Bruch
XAU – Fibonacci
XAU - POI
ACHTUNG
In den folgenden Zeitebenen werde ich nur noch auf die NEU, hinzukommenden Elemente eingehen.
2. WOCHEN – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Neben den bereits genannten Trendkanal, werden nun drei weitere sichtbar, welche gegebenenfalls dem ein oder anderen entgangen sind.
> Der „Violette“ Trendkanal bildete sich zeitgleich mit seinen großen Bruder (Monats-Kanal) und stellt damit einen großen Stellenwert für den Markt dar.
Wir befinden uns an der Mittel-Linie des Kanals und der Markt scheint diesen als Unterstützung genutzt zu haben.
> Der „Türkise“ Trendkanal begleitet uns seit dem letzten Hoch und hat mit seinen vielen Interaktionen ein großes Mitsprache recht.
Meiner Vermutung nach, entscheidet sich an seiner Widerstandslinie, ob der Abverkauf sich fortsetzt, oder mit Bestätigung durchbrochen wird.
> Der „Erd-gefärbte“ Trendkanal ist eine kleine Seitwärts Akkumulation und begleitet uns in diesen Gebiet.
Derzeit hat sich der Kurs zurück in den Kanal gekämpft, diesen bestätigt und visiert jetzt das Top des seitwärts Kanal.
> Die „Orange-gefärbte“ Trendlinie , wurde seit 2018 respektiert, 07|2022 durchbrochen.
Der Kurs lässt vermuten, dass die Trendlinie für einen finalen Rücktest anläuft.
Die zusätzlichen „SUPPLY&DEMAND“ Zonen gesellen sich den beiden bestehenden dazu und sind weiterhin unberührt.
Als weitere Fibonacci Ergänzungen haben wir:
> Das 0,88er FIB (1), kombiniert mit den Leveln vom FIB (2). Dies stellt mit den 0,88er Level vom FIB (2) – zwei sehr relevante Widerstandsbereiche dar.
> FIB (3) gilt nur, wenn der Kurs nicht weiter ansteigt und sich damit die eingabewerte nicht ändern. Sollte dies der Fall sein, ist vor allem auf den 0,786er + 0,88er Bereich zu achten.
CHARTS
XAU – Gesamtbild
XAU – Gesamtbild + Monat
XAU – Trendkanäle + Trendlinien
XAU – Supply & Demand ZONEN
XAU – Fibonacci
ACHTUNG
In den folgenden Zeitebenen werde ich nur noch auf die neu, hinzukommenden Elemente eingehen.
3. TAGES – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Im Chart ist ein fallendes Dreieck eingezeichnet, welches durchbrochen wurde.
> Daraufhin hat der Kurs diesen Bruch bestätigt, mit einem Schlusskurs an der Bruchstelle.
> Auf dieser Zeitebene wird es eine Abverkauf geben, vor allem wenn der DXY steigt.
Um einen kleinen Kommentar zu den „Supply&Demand“-Zonen zu geben:
> Die Oberen zwei „SUPPLY“ Zonen sind definitiv sehr stark. (ca. 1800 + ca. 1980)
> Die unterste „DEMAND“ Zone ist sehr stark, da es sich um eine DBR (Drop-Base-Rally) Zone handelt. (ca. 1640 - ca. 1615)
> Die „DEMAND“ Zonen dazwischen sind nebensächlich, werden kleine Reaktionen auf den unteren Zeitfenstern auslösen, jedoch nichts signifikantes. (ca. 1760 - ca. 1660)
CHARTS
XAU – Gesamtbild + Monat + Woche
XAU – Supply & Demand ZONEN + Trendlinien
DRITTER TEIL
SCHLUSSFOLGERUNG
„Die Notenbanken selbst, stehen hinter der Gold-Preis-Manipulation. Was sollten Sie davon haben?“
Lass dir diese Frage durch den Kopf gehen und lass mich in den Kommentaren wissen, was deiner Meinung nach wahrscheinlicher ist.
> Ein weitere Abverkauf oder doch erstmal ein positiver Gold-Kurs?
Zusammengefasst kann man sagen, dass ausgehend von der technischen Analyse, einige Gründe für einen schwachen GOLD-Kurs bestehen.
> Wenn man sich das Areal zwischen 1.950 USD – 1.840 USD anschaut, kommt einen das fast vor, als würde eine Arme die oberen Level bewachen.
> Diese Verteidigung zu Fall zu bringen, benötigt meines Erachtens mehr Momentum als was wir gerade haben und bekommen. (Weihnachten, Neu-Jahr, Chinesisches Neujahr)
Aus diesem Grund gehe ich von einem schwachen Gold-Kurs und einem starken USD aus und ein damit einhergehendes Blutbad an den traditionellen und Kryptomärkten.
> Positionierung nach Bestätigung dieser These = SHORT
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung der Idee sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
Khans Handelskontor: Ausblick 26.07.2023 mit Fokus NQ_F/NDX/QQQHallo zusammen,
die US-Indizes gruppieren sich wieder um die Wochen-VWAPs und sonst bleibt es meist auch eher eine kleine WochenRange im Vergleich zu den vergangenen Wochen. 0.25 Hike stehen heute Abend denke ich fest - kommt ganz drauf an was sie nun über künftige Zins-Entscheide bei der Pressekonferenz von sich geben. Die implied Volatility für heute im S&P ist so niedrig wie selten an einem FOMC-Tag - der Markt erwartet also eher wenig und ist entsprechend kaum vorher gegen irgendwelche Überraschungen gehedgt. Ich kann mir bis heute Abend noch ein wenig Bewegung vorstellen um günstige 0dte Call/Puts aufzusammeln - sonst wird es vermutlich eher ruhig bis 20.00 und ich gehe von einem Seek&Destroy Nachmittag aus.. also vorsichtig sein.
Nasdaq-Futures haben immer noch eine grosse Fair Value Gap unter uns bis 15420 rum offen.. bei entsprechenden FOMC-Minuten-Spikes schauen wir uns die Gegend vl. nochmal an. Nach oben ist bis 15900 freie Fahrt wenn entsprechend viele Bullen auf den Wagen aufspringen..
Viele Grüsse,
Khan
EUR / USD – NIMMT DER HÖHENFLUG EIN ENDE?Meine heutige Analyse setzt sich damit auseinander, wie der weitere Verlauf unseres beliebten Währungspaares „EUR / USD“ aussehen könnte.
> Die Technische Analyse und ausgewählte Indikatoren, bestätigen die These einer bevorstehenden Korrektur.
= Wieso das so ist, dass erkläre ich nach der Einleitung.
Der DXY / USD hat einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf EUR / USD, da die ganze Wirtschaft von seinem Verhalten abhängig ist.
> Derweil scheint dieser Anlauf zu nehmen, für einen letzten Aufschwung, welcher das Währungspaar unter massiven Verkaufsdruck bringen könnte.
> Unabhängig von diesen vom USD ausgehenden Verkaufsdruck, hat der EUR einen sehr starken Widerstand erreicht, welcher einen fallenden Kurs ermöglichen würde.
Im Folgenden geht die Analyse ins Detail, damit dir die signifikanten Level und Areale bekannt sind.
Hierfür habe ich eine „MULTI-TIME-FRAME“ Analyse durchgeführt, welche sich auf die höheren Zeiteinheiten (Monat & Woche) bezieht und damit das große ganze sichtbar macht.
Normalerweise werden alle Zeiteinheiten unter „1h“ als Lärm bezeichnet, jedoch bringt dir auch eine - 1h-4h - Analyse nichts, wenn das Wissen über das große und ganze fehlt.
> Wir Trader wissen, dass niemand die Zukunft voraussagen kann und man genau deshalb auf alle Ausgangssituationen vorbereitet sein muss.
> Wenn der DXY wieder steigen sollte, heißt das „BLUT“ für die Traditionellen- und Krypto Märkte.
> Daraus ergeben sich Gefahren, aber auch Chancen – es gilt das Große Bild zu betrachten.
> Welche Level RELEVANT sind, habe ich aufs ausführlichste in den folgenden Seiten erklärt.
INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Teil = EINLEITUNG
- 2. Teil = TECHNISCHE ANALYSE
= Monats - Zeitebene
= Wochen - Zeitebene
- 3. Teil = SCHLUSSFOLGERUNG
ERSTER TEIL
„EINLEITUNG“
Nachdem „EUR/USD“ im Januar|2011 ein Top bei - 1,235 - bildete, ist nach einem erneuten Anlauf des Levels, ein starker Abverkauf losgetreten.
> Dieser Abverkauf schloss im September / 2021 ab und bildete unseren derzeitigen Boden.
> Das sich das Paar in einem „Symmetrischen Dreieck“ befand, scheinen viele derzeit zu vergessen, weshalb ich hiermit nochmal ausdrücklich darauf verweise (im Bild Violett markiert.)
> Der Ausbruch des Dreiecks war der Grund für den starken Abverkauf und wird gerade vom Kurs erneut herausgefordert.
> In den letzten Wochen haben wir eine sehr starke Aufwärtsbewegung gesehen, welche meines Erachtens kurz vor einer Korrektur stehen könnte.
= Wir befinden uns an der unteren Widerstandslinie des zuvor erwähnten „symmetrischen Dreiecks“, welches von 2017 bis 2022 | eine große Rolle spielte.
= Signifikante FIBONACCI-Level und SUPPLY-Zonen, befinden sich in der Zone und stellen damit einen Magneten für institutionellen Investoren dar.
= Das heißt übersetzt, dass der Kurs am „Symmetrischen Dreieck“ abprallen kann. Jedoch nicht auszuschließen ist, dass sich die institutionellen Investoren, die sich an den „Magnet-Level“ befindende Liquidität holen.
= Um ein wenig Klarheit zu erhalten, muss man auf die Reaktion des DXY abwarten, welcher den folgenden Verlauf des EUR und der Wirtschaft entscheidet.
= Der „TAGES“ - MACD + RSI – zeigen beide Divergenzen, was die Korrektur-These weiter verstärkt.
> Diese Divergenz ist bei vielen anderen Paaren, welche gegen den USD gehandelt werden, zu sehen, was die These eines Abverkaufs zusätzlich unterstützt.
> Sobald man sich den DXY (USD-Index) auf den höheren Zeitebenen anschaut, wird der weitere Abverkauf in den traditionellen Märkten sogar noch wahrscheinlicher.
(Meine DXY-Analyse ist unter diesen Beitrag, zu Bestätigungs-Zwecken verlinkt.)
ZWEITER TEIL
TECHNISCHE ANALYSE
Für die Analyse der höheren Zeitebenen gehe ich nach dem Zwiebelschalenprinzip vor.
> MONATS - Ebene > WOCHEN - Ebene
Aufgegliedert sind diese in
> ZUSAMMENFASSUNG > CHARTS
Die Charts werden in logarithmischer Skalierung dargestellt, da die gegebenen Informationen visuell harmonischer dargestellt werden können.
(Dies bezieht sich auch auf die Fibonacci Level.)
1. MONATS – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Der im Chart, türkis eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit 1978 und konnte sich seitdem als legitimer Trendkanal behaupten. Seine Mittel-Trendlinie zeigte bei Konfrontation Reaktionen und wurde vom Markt respektiert.
> Der Kurs befindet sich außerhalb und hatte nach vergeblichen Versuchen den Kanal zurückzuerobern, 2018 aufgegeben und den MAKRO-Abverkauf eingeleitet.
Die erdfarbenen eingezeichneten Trendlinien, bildete sich 2003 + 2008 und dienten seitdem als Unterstützung oder Widerstand.
> Der Kurs läuft die Widerstandslinie an (2008) und könnte mit ihr vor der nächsten größeren Aufgabe stehen.
Das im Chart, violett eingezeichnet - „Symmetrischen Dreieck“, bildete sich seit 2017 und dirigierte seitdem den Kurs.
> Der Kurs durchbrach im April | 2022 das Dreieck und fordert momentan die Rückerlangung.
Die rot eingefärbte Trendlinie bildete sich im Jahr 1992 und stellt ein unscheinbares, jedoch relevantes Level dar.
> Betrachtet man die Vergangenheit dieser Trendlinie erkennt man recht schnell, welchen starken Einfluss sie spielte.
Wenn wir genauer auf die „SUPPLY & DEMAND“ Zonen eingehen, kannst du dir die von mir markierten „DEMAND“ + „SUPPLY“ Zonen im Chart anschauen.
> D|1 - Zone | STARK = folgte eine starke Bewegung + an unterer Unterstützungslinie abgeprallt.
> D|2 - Zone | SEHR STARK = folgte extrem - Starke Bewegung + Ursprung 2001
> D|3 - Zone | SEHR STARK = folgte extrem - Starke Bewegung + Ursprung 2001 + Quartals Zone
> S|1 - Zone | SCHWACH = entstand während Abverkauf, nicht der Auslöser.
> S|2 - Zone | STARK = folgte eine starke Bewegung + markantes FIB Level + symmetrisches Dreieck + Quartals Zone
> S|3 - Zone | STARK = folgte eine starke Bewegung + markantes FIB Level + symmetrisches Dreieck + Quartals Zone
> S|4 - Zone | SEHR STARK = folgte extrem - Starke + Makro FIB Level
Die Fibonacci-Retracements sollen uns als zusätzliche Bestätigung dienen und wurden in vergangenen Bewegungen (letzten Jahrzehnten) berücksichtigt.
> FIB 1 | wird als der stärkste Widerstand dienen, sollte der Kurs noch einen weiteren Anstiegsanlauf versuchen. (MAKRO FIB Level)
> FIB 2 | sind die möglichen Widerstands-Ziele, welche bei einem erfolgreichen Durchbruch des „Symmetrischen Dreieck“ realisierbar wären.
> In Kombination mit dem dem 0,328er FIB vom MAKRO FIB Level ein sehr starker Widerstand.
> FIB 3 | sind die nächsten Korrektur-Ziele, welche bei einem direkten Abverkauf (sofortig nach dieser Analyse), relevant werden.
> FIB 4 | ist ein starkes MAKRO Unterstützungslevel (0,88), für einen weiteren Abverkauf.
Die vergangenen Hochs und Tiefs dienen meist als Widerstand / Unterstützung, von welchen uns einer vorliegt.
> HÖHERES HOCH | 2020 - Bullische Markt-Struktur = Bestätigung = Widerstand
> TIEFERES HOCH | 2017 - Bullische Markt-Struktur = Beginn = Widerstand
Einige Level von Interesse liegen uns vor, welche in den letzten Monaten + Jahren, eine starke Rolle für den Markt spielten.
> Das derzeit relevanteste - POI (1,145 USD) - stellt schon seit dem Jahr 1980 eine wichtige Marke dar und nimmt damit eine aktuell sehr starke Widerstandsrolle ein.
> Die anderen POIs sind keinesfalls zu vernachlässigen und werden in den kommenden Tage, Wochen und Monaten eine Rolle für die Preisentwicklung spielen. (Nimm dir deswegen Zeit und übertrage, die für dich relevanten in deinen Chart.)
CHARTS
Gesamtbild
Gesamtbild ohne POIs + MSBs
ACHTUNG
In der folgenden Zeitebene werde ich nur noch auf die NEU, hinzukommenden Elemente eingehen.
2. WOCHEN – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Zu den Monats „SUPPLY & DEMAND“ Zonen gesellen sich noch weitere aus der Wochenansicht hinzu, die sich mit anderen Widerstands- / Unterstützungselementen decken.
> D|1 - Zone | SCHWACH = ist eine Rally-Base-Rally Zone, jedoch zusätzliche Widerstandsunterstützung durch MSB (2020) + Trendlinie (Rot)
> D|2 - Zone | STARK = folgte eine starke Bewegung + markante FIB Level
> S|1 - Zone | STARK = folgte eine starke Bewegung + markantes FIB Level + MAKRO FIB + Trendlinien Widerstand (Erdfarben)
> S|2 - Zone | SEHR STARK = folgte extrem - Starke + Makro FIB Level + „Symmetrischen Dreieck“ Widerstandslinie
*** Zusätzlich bedarf es keiner weiteren Ergänzung, da die Level von der Monatsebene auch die Wochen Perspektive abdecken.
DRITTER TEIL
SCHLUSSFOLGERUNG
„Und alles ohne Not - der Euro ist der EU ihr Tod.“
Dieser Spruch verweist gegebenenfalls darauf, dass der EURO niemals als beständige, sondern nur als Übergangswährung gedacht war.
Was das auf den zukünftigen Kursverlauf bedeuten könnte, darüber sollte sich jeder mal Gedanken machen.
Zusammengefasst kann man sagen, dass ausgehend von der technischen Analyse, starke Gründe für einen langfristig - fallenden EURO-Kurs bestehen.
> Seit dem Kurs Top in Jan|2021 – wurde die Quartals Kerzen von Bärischen dominiert und die derzeitige Bewegung schaut eher nach einem Abpraller aus.
> Ein möglicher Durchbruch der Widerstandselemente ist möglich, sollte jedoch spätestens bei 1,131 - auf stärksten Widerstand stoßen. (Diese „Todes-Zone“ habe ich im Titelbild mit einem „Violetten“ Bereich markiert.)
> Die Divergenzen im Tages RSI + MACD, lassen auf eine Bärischen Abverkauf schließen.
Aus diesem Grund gehe ich von einem schwachen EURO-Kurs und einem starken USD aus und ein damit einhergehendes Blutbad an den traditionellen und Kryptomärkten.
> Positionierung nach Bestätigung dieser These = SHORT
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung der Idee sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
ZIEL IST DIE AUTARKIE | THE GOAL IS SELF-SUFFICIENCY