Gewinnwarnung: Unternehmen, die diese Woche auf potenzielle G...Gewinnwarnung: Unternehmen, die diese Woche auf potenzielle Geschäfte achten sollten
Während wir in die zweite Woche der Q1-Ergebnissaison eintreten, bereitet sich eine Liste wichtiger Finanzakteure darauf vor, ihre Finanzberichte zu veröffentlichen.
Erwarten Sie Updates von Goldman Sachs, Bank of America, Morgan Stanley, American Express, Blackstone und Charles Schwab.
Darüber hinaus sollen auch nichtfinanzielle Unternehmen wie UnitedHealth, Taiwan Semiconductor Manufacturing, Netflix, P & G, J & J und ASML Holding ihre Gewinne veröffentlichen.
Während Bankaktien in den letzten sechs Monaten den breiteren S & P 500 Index übertroffen haben, könnte sich das Blatt im ersten Quartal dieses Jahres wenden. Trotz der Ankündigung von JPMorgan, am Freitag einen bescheidenen Gewinnanstieg von 6% zu verzeichnen, fielen die Aktien nach den konservativen Prognosen der Bank für das Gesamtjahr für den Zinsüberschuss um über 5%. Währenddessen verzeichneten Wells Fargo und Citigroup Gewinnrückgänge.
Am Mittwoch werden die Augen auf Discover Financial Services gerichtet sein, da es seine Ergebnisse nach der Ankündigung der Übernahme durch Capital One im Februar präsentiert. Zum Abschluss der Woche steht American Express, das nach einer starken Prognose für das Gesamtjahr und einer Erhöhung der Dividende im letzten Quartal berichten wird. Blackstone wird voraussichtlich einen Gewinnanstieg gegenüber dem Vorjahr verzeichnen, der auf höheren Einnahmen beruht.
Der Donnerstag bringt den Bericht von Netflix, wobei der Streaming-Riese darauf abzielt, seine Dynamik beim Abonnentenwachstum aufrechtzuerhalten. Das Management von Netflix hat kürzlich sein Vertrauen in seine Wachstumsstrategie zum Ausdruck gebracht und Verbesserungen in allen Aspekten seiner Plattform, die Einführung von bezahltem Teilen und die Erweiterung seines Werbeangebots hervorgehoben.
Die Konsumgüterriesen Johnson & Johnson und Procter & Gamble werden ihre Gewinne am Dienstag bzw. Freitag bekannt geben und Aufschluss darüber geben, ob höhere Preise das Umsatzwachstum unterstützen.
Unterdessen wird der Krankenversicherer UnitedHealth Group am Dienstag unter Gerüchten über eine kartellrechtliche Untersuchung berichten.
Stocks!
NFP-Vorschau: Handel mit S & P oder GBPUSD? NFP-Vorschau: Handel mit S & P oder GBPUSD?
Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, hat mehrfach wiederholt, dass ein angespannter Arbeitsmarkt eine Abschreckung gegen Zinssenkungen darstellt. Deshalb sollte die Veröffentlichung der NFP-Daten in diesem Monat interessant sein.
Die Non-Farm Payrolls (NFP) -Daten für diesen Freitag werden voraussichtlich einen Zuwachs von 200,000 neuen Arbeitsplätzen zeigen. Seit Februar 2023 bewegen sich die Daten konstant zwischen 300K und 150K. Viele dieser anfänglichen Messwerte wurden anschließend nach unten korrigiert. Dennoch reduzierten sie damals die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen der Federal Reserve erheblich und stützten zuletzt den Dollar.
Händler erwarteten zu Beginn des Jahres ~ 6 Zinssenkungen, aber jetzt werden sie zufrieden sein, wenn die Fed die Zinssätze dreimal senkt. Selbst drei Zinssenkungen sind jedoch zweifelhaft, da die jüngsten US-Daten die Erwartungen übertroffen haben. An diesem Montag wurde der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe zum ersten Mal seit Oktober 2022 positiv.
Wenn die NFP-Daten die Erwartungen übertreffen, könnte GBP / USD zu einem attraktiven Trade werden. Im Falle einer schwachen NFP-Lesung könnte sich die Aufmerksamkeit auf den S & P verlagern, der ein Zeitfenster für eine Erholung hätte, bevor die Großbanken mit der Meldung ihrer jüngsten Gewinne beginnen.
GBP / USD ist seit fast 100 Tagen in einem rechteckigen Muster gefangen, was möglicherweise auf einige starke Grenzen hinweist, die für einen Range-Trade zu beachten sind. Das Paar befindet sich derzeit in der unteren Hälfte des Bereichs.
Die Jobdaten vom Freitag könnten die Stimmung an der Wall Street stark beeinflussen und möglicherweise bestimmen, ob der Markt insgesamt bullisch bleibt oder noch mehr Korrekturen erfordert. Das Niveau von 5200 könnte entscheidend sein. Es hat zuvor als Widerstand gewirkt und fungiert nun als Unterstützung. Selbst wenn ein Zusammenbruch unterhalb dieses Niveaus eintritt, könnte eine Unterstützung auf dem Niveau von 5100 oder dem 50-Tage-SMA erwartet werden.
#PayPal - Nach den Zahlen#PayPal/$
Dies ist ein Chartbild Update zur übergeordneten Analyse, sollte unten verlinkt sein.
PayPal hat nach den Zahlen die Gewinne der letzten Wochen wieder abgegeben.
Die Margen und Nutzerzahlen konnten nicht ausreichend überzeugen und ebenfalls gab es keinen allzu optimistischen Ausblick, eher H2 wie gehabt.
Damit hat sich aus das Chartbild stark eingetrübt, Kurstechnisch gerade wieder im freien Fall und schwer zu sagen wo wir Support finden werden.
Gut wäre natürlich wenn wir ein higher Low schaffen und über den 59$ eine Stabilisierung gelingt. Anderfalls könnte hier doch nochmal ein neues Zyklus Tief entstehen und uns in die Zone 41-48$ bringen.
Das ist hier das Risiko nach unten, dessen muss man sich nun bewusst sein.
Ich persönlich bleibe weiter Investiert und habe bereits meine Position etwas ausgebaut und werde es noch einmal sollten wir hier tatsächlich Tiefer gehen.
Eine schnelle Trendwende ist damit nun aber auch erstmal vom Tisch.
Ich sehe hier aktuell nichts was uns vor Jahresende allzu bullish anschieben könnte.
CEO Wechsel soll bis Ende des Jahres vollzogen werden und ich denke das im nächsten Jahr bzw. gegen Ende des Jahres.
Davor wird wahrscheinlich nicht allzu viel passieren.
Je nachdem wer es dann wird könnte das uns Fundamental und News technisch die Impulse liefern um hier die Trendwende zu schaffen.
Potential nach oben ist weiter gut da, allerdings wohl nicht in den nächsten 3-4 Monaten.
Viel schlechtes ist hier auch nun eingepreist, d,h. es reichen kleinere positive Impulse bei Nutzern, Marge usw damit hier doch mal etwas Schwung aufkommt. Das darf man auch nicht vergessen.
Walt Disney - Einstiegschance?#Disney/$
Heut ein kurzer Blick auf die Disney Aktie da sie gerade relativ viel Erwähnung findet.
Viele fragen sich ist jetzt eine gute Chance hier zu kaufen oder eher ein Griff ins fallende Messer?
Auf rein Charttechnischer Sicht sehe ich die Lage wie folgt.
Insgesamt ist eindeutig zu erkennen das noch kein Anzeichen einer Bodenbildung zu sehen ist.
Das einzige was etwas positiv ist, die Abwärtsgeschwindigkeit hat abgenommen.
Trotzdem sind wir hier weiterhin in einem mehr als deutlichem Abwärtstrend gefangen.
Die nächste wichtige Marke unter uns ist die 78$, welche uns bereits 2x in den letzten Jahren zu einem Turnaround geholfen hat.
Allerdings gab es damals eine deutliche und sehr impulsive Gegenbewegung beim Test an diese Marke, diesmal hängen wir hier nun schon über Wochen an dieser Marke.
Möglich das wir hier nochmal einen Bounce sehen, genauso gut aber möglich das wir diesmal hindurch fallen.
Ziele liegen dann bei 64-65$ bis in die Hauptzielzone bei 43-56$
Hauptsächlich dort im Bereich der 50-56$ wäre Disney ein wirklich interessanter Play.
Doch auf aktuellem Niveau und mit dem aktuellen Chartbild zeigt noch zu vieles auf weiter Abwärts und zu wenig deutet auf Stabilisierung und Turnaround.
Fazit:
Daher ist meiner Meinung nach hier aktuell abwarten der Beste Rat.
Bis wir hier Zeichen einer Stabilisierung sehen ob nun an der 78, 65 oder 50$ Marke.
Für sehr spekulative Personen wäre ggf. ein Kauf in der 50-53$ Zone interessant, auch ohne eindeutige Stabilisierung, da wir von dort aus ggf. eine sehr starke Gegenbewegung sehen würden, sollten wir diese Zone erreichen.
Aber Vorsicht, es besteht ein hohes Risiko in einen Abwärtstrend hinein zu kaufen und auch ein erreichen dieser Zone ist keine Garantie auf steigende Kurse.
Euronav - Chance?Sieht zum einen Charttechnisch interessant aus und bietet zudem potentiell gute Dividenden.
Es steht ein Deal mit u.a. Frontline im Raum der einiges an Geld in die Kassen spülen würde, sollte er stattfinden.
Möglich also das es zu einer Sonderdividende käme in höhe von ca. 10-11€ des aktuellen Kurs.
Charttechnisch haben wir im weekly den 100er angelaufen und gehen in dessen Nähe gerade etwas Seitwärts. Hier ist das Ziel Richtung der 25€, wenn wir über die 18€ ausbrechen.
Nach unten sind die 13,4€ kürzerfristig die nächste relevante Support Marke unterhalb.
Icahn Enterprises-Aktie legt zu - Hier erfährst du mehrDie Aktie von Icahn Enterprises LP AMEX:EP stieg im heutigen Handel um rund 16% (Stand 17:00 Uhr), nachdem berichtet wurde, dass der Investor Carl Icahn seine persönlichen Kredite vom Aktienkurs seines Unternehmens abgekoppelt hat.
Die Aktien von IEP waren in den letzten zwei Monaten ordentlich unter Druck geraten, nachdem das Investment-Research-Unternehmen Hindenberg Research, vor den Verbindungen zwischen Icahns persönlichen Darlehen und den Aktien seines Unternehmens gewarnt hatte. In dem Short-Bericht wurde behauptet, dass der Preis der öffentlich gehandelten Anteile "überhöht" sei.
Da der Wert von Icahns Sicherheiten für die Kredite sank, wurden die Kreditgeber alarmiert und verlangten mehr Sicherheiten.
Nach monatelangen Verhandlungen mit den Banken änderte Icahn am Sonntag seine Darlehensverträge, indem er seine persönlichen Darlehen vom Preis der Icahn Enterprises (IEP)-Anteile abtrennte, seine Sicherheiten erhöhte und einen Plan zur vollständigen Rückzahlung der Darlehen in drei Jahren aufstellte, wie das Wall Street Journal am Montag berichtete.
Der Darlehensvertrag ist nun durch insgesamt 320 Mio. Depositary Units von IEP im Besitz von Carl Icahn und 2 Mrd. US-Dollar an Anteilen an den von IEP verwalteten privaten Investmentfonds gesichert.
Crader - Morgenanalyse - 16.05 (Crypto, Index, Forex...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalysen. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Bitcoin:
Heute nur eine kleine Zusammenfassung von BTC, da sich seit gestern nicht viel Neues getan hat.
Die Tageschart Indikatoren bauen weiterhin ihre bärische Tendenz nach und nach ab. Der MACD hat ein abnehmendes bärisches Volumen, der RSI taumelt knapp unterhalb der 50 Punkte Marke und die Bollinger Bänder sind weiterhin breit entfächert, stoppen aber so langsam die weitere Entfächerung und gehen in eine Verengung über.
S&R Analyse:
Ziele sind weiterhin 27961$ oder der Bruch des Golden Pockets mit Target 24k$.
Chartpattern:
Wir haben weiterhin den Trendkanal im Tageschart, jetzt aber mit leicht angepasstem Target.
Tradevorlagen:
Unser Short, welchen wir in der gestrigen Analyse groß angepriesen haben, wurde im ein Haar verpasst... Sehr schade, aber das ist Trading! WICHTIG: Bitte nehmt die Order nun raus und cancelled den Trade. Das Level wurde knapp verfehlt, ein weiterer Push würde über den Widerstand hinausgehen.
Wir müssen unbedingt den heutigen Tag abwarten um neue Pattern & Erkenntnisse aus dem BTC Verlauf zu bekommen.
Altcoins:
XRP:
XRP ist an der Endstation seines Falling Wedges aus dem 8h Chart angekommen. Hier muss das Pattern nun spätestens ausbrechen bevor der Trade invalide wird!
ADA:
Ebenfalls liefert uns ADA ein Falling Wedge. Diesmal aber im 4h Chart und mit "nur" 2 Kontaktpunkten an der oberen Trendlinie. Der Rest des Patterns ist aber vorbildlich, somit haben wir im gestrigen Stream den Trade bereits für euch vorgeplant.
ATOM:
Atom weiterhin mit seinem FW im Tageschart. Vergesst nicht auf den Crader Analyse Contest! Abgabeschluss ist heute Abend 21 Uhr.
Solana:
SOL mit einem Falling Wedge im 4h Chart. Hier benötigt es aber einen 5ten Kontaktpunkt bevor wir das Pattern überhaupt traden dürfen!
AVAX:
Avax weiterhin bestens im Aufbau seines RWs aus dem 3T Chart.
GALA:
Gala macht sich langsam auf den Weg Richtung Ausbruchstrendlinie seines FWs im Tageschart.
QNT:
QNT ist erstmal am Ende der Akkumulationszone seines FWs aus dem Tageschart gescheitert.
Forex:
EURUSD:
So langsam bekommen wir im Tageschart eine Rising Wedge Bildung. Der Long am 0.5er ist weiterhin valide.
GBPJPY:
Nach langer Analyse, haben wir uns gestern im Stream dafür entschieden das Golden Pocket des GBPJPY`s zu longen. Hier der vorbereitetet Trade dazu.
Aktien:
Coca-Cola:
KO ist erneut zu unserem Short Entry gekommen und erneut an diesem Level abgeprallt. Wir sind dank des Lucky Punch`s weiterhin Short mit einem Target von 59.16$.
Apple:
Apple ist eine als Neuzugang in unserer Watchliste sofort unter die Lupe genommen worden. Die aktuelle Fib scheint zu funktionieren. Wir haben ein großes Gap zu recovern und werden das Golden Pocket longen.
Ist Deutsche Post bereit zum abheben?Willkommen Börsenfreunde,
die Deutsche Post befindet sich gerade an einen guten Punkt um zu kaufen. Wir haben eine große aktive bullische Sequenz mit noch offenen Ziellevel.
Aktuell ist der Markt ausgehend vom ATH, mithilfe einer short Sequenz, in den BC-Kaufbereich (grün) gelaufen.
Da die Abwärtsbewegung noch nicht korrigiert wurde, gehe ich von einem möglichen long bis mindestens in den Verkaufsbereich der gesamten Abwärtsbewegung (rosa) aus.
So wie aussieht könnte auch ein mögliches Double Bottom gebildet werden, welches das aktuelle Setup bekräftigen würde.
Falls es als Alternativszenario doch weiter abwärts geht und das 78,6er Level gebrochen wird, wäre die bullische Struktur erstmal zerstört & ein neuer Kaufbereich wird vom ATL bis zum ATH gezogen.
Kommende Woche werden wir sehen, wie sich der Markt entwickelt.
See you soon :)
Ps: Keine Anlageempfehlung
Infineon-Aktie: Starke Zahlen, starker AnstiegFür die Aktien von Infineon ging es heute steil nach oben.
Die Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das dritte Quartal sorgte für eine Rally auf das höchste Niveau seit Ende März.
Der Umsatz konnte um 38% auf 4,14 Milliarden Euro gesteigert werden.
Zusätzlich geht Infineon von einem jährlichem Umsatzwachstum von mehr als 10% aus. Bislang ging man von mehr als 9% aus.
Des Weiteren wurde mittgeteilt, dass man Investitionen in ein großes Werk in Dresden plant. Dieses könnte im Herbst 2026 produktionsbereit sein und bis zu 1000 Arbeitsplätze schaffen.
“Dekarbonisierung und Digitalisierung sorgen für strukturell steigenden Halbleiterbedarf. Dank seiner strategischen Ausrichtung wird Infineon über- proportional von dieser Entwicklung profitieren”, erläuterte Konzernchef Jochen Hanebeck. Die Dynamik habe sich weiter beschleunigt, “daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt, uns ein noch ambitionierteres Zielgeschäftsmodell zu geben”.
Laut der renommierten US-Investmentbank Goldman Sachs ist das operative Ergebnisziel für das laufende Geschäftsjahr 13% höher als vom Konsens gedacht.
Außerdem wurden die langfristigen Ziele als optimistisch gelobt.
Die Aktie von Infineon konnte heute bereits um rund 4% zulegen.
Activision Blizzard und Take-TwoAm gestrigen Abend haben zwei Riesen der Gaming-Branche die Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht.
Einmal hat Activision Blizzard $ATVI (u.a. Diablo, Call of Duty, Warcraft) die Gewinn- und Umsatzzahlen vorgestellt und auf der anderen Seite Take-Two $TTWO (GTA oder auch Red Dead Redemption)
Activision Blizzard, welche wohl von Microsoft $MSFT, übernommen werden, konnte sowohl beim Gewinn als auch Umsatz überzeugen.
Das Unternehmen meldete einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 0,68$ und lag damit oberhalb der erwarteten 0,50$.
Auch der Umsatz übertraf mit 1,78 Mrd. die Erwartungen von 1,71 Mrd.
Die operative Marge lag im dritten Quartal bei 34% und die Gesamtzahl der monatlich aktiven Nutzer (MAUs) von lag bei ganzen 368 Millionen.
Das Unternehmen sagte, dass man weiterhin zuversichtlich sei, dass die 69 Milliarden Dollar Übernahme durch Microsoft Ende des zweiten Quartals 2023 abgeschlossen ist.
Nicht ganz so überzeugend lief es bei dem Mitbewerber Take-Two.
Das Unternehmen konnte sowohl bei den Zahlen für das dritte Quartal nicht überzeugen als auch beim Ausblick für das restliche Jahr.
Der Gewinn pro Aktie lag mit einem Verlust von 1,54$ deutlich unterhalb der Erwartung von “nur” -0,82$ und auch der Umsatz enttäuschte mit 1,40 Mrd. die Erwartung von 1,54 Mrd.
Dazu kam auch noch die schlechte Nachricht, dass man die Umsatzerwartung für das Gesamtjahr 2022 von zuvor 5,73-5,83 Mrd. auf 5,41-5,51 Mrd. anpassen muss.
Man lag damit schon mit der vorherigen Prognose unterhalb der Markterwartung von 5,89 Mrd. und hat durch die Senkung der Prognose den Markt nochmals enttäuscht.
Die Aktie reagierte in der Folge deutlich, notiert aktuell vorbörslich bei -17,5% und ist damit für unseren Trading-Desk ein sehr gute Kandidat für die heutige US-Börse ab 15:30 Uhr.
Under Armour-Aktie mit KursexplosionDer US-amerikanische Sportartikelanbieter Under Armour hat das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 mit einem kleinen Umsatzplus abgeschlossen.
Der Umsatz lag bei 1,57 Milliarden US-Dollar und konnte damit die Markterwartung von 1,55 Milliarden US-Dollar übertreffen.
Auch der Gewinn pro Aktie lag mit $0,20 über der Erwartung von $0,16.
Des Weiteren hob man die Spanne für die EPS Erwartung des Gesamtjahres 2022 auf $0,44 – $0,48 an. Hierfür wurde ein Wert von $0,44 erwartet.
“Während wir davon ausgehen, dass das unmittelbare makroökonomische Umfeld unsicher bleibt, verfolgen wir einen ausgewogenen Ansatz, um den kurzfristigen Druck zu mildern und uns gleichzeitig weiterhin auf die langfristige Stärke unserer Marke zu konzentrieren”, sagte der Interims-CEO von Under Armour, Colin Browne.
Die Aktie verzeichnet aktuell ein Kursplus von rund 12% auf Tagesbasis.
About You-Aktie unter Druck – Barclays stuft auf “Underweight”Die britische Investmentbank Barclays hat die About You-Aktie auf “Underweight” (“Untergewichten”) heruntergestuft. Das Kursziel liegt weiterhin bei 4,90€.
Einem Pressebericht zufolge rechne der chinesische Online-Händler Shein in diesem Jahr mit erheblichen Marktanteilsgewinnen im Online-Modehandel, schrieb Analystin Emily Johnson in einer am Montag vorliegenden Studie.
Der damit steigende Wettbewerb sei ein größerer Risikofaktor für About You, Asos, Boohoo und Zalando.
Die Aktie notiert auf Tagesbasis aktuell bei rund -1%.
Aus charttechnischer Sicht handelt der Kurs in einem fallendem Trendkanal und könnte nun das Allzeit-Tief bei 4.76€ anlaufen.
Meta (Facebook) stark am bluten – Was ist da los?Die Aktien von Meta ($META) sind seit gestern Abend 22:05 stark am fallen.
Zu diesem Zeitpunkt hatte das Unternehmen das Zahlenwerk für das dritte Quartal veröffentlicht.
Nachdem schon Google und Microsoft enttäuschten, hatte man schon zuvor nicht allzu viel Hoffnung für Meta.
Und so kam es dann auch.
Konnte man beim Umsatz für das dritte Quartal noch leicht überzeugen, so war der Gewinn schon enttäuschend und auch der Umsatzausblick überzeugte nicht.
Der Social-Media und Metaverse Konzern erzielte einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 1,64$ und lag damit 25 Cent unterhalb der Erwartung von 1,89$.
Die Umsatzerwartung von 27,41 Mrd. übertraf man mit einem Umsatz von 27,71 Mrd. um 300 Mio. Dollar.
Dafür enttäuschte man erneut bei der operativen Marge (20,0%; anstatt 22,1%) und auch die Einnahmen vor Zinsen und Steuern (EBIT) waren mit 5,664 Mrd. deutlich schlechter als mit 6,286 Mrd. erwartet wurde.
Auch bei den wichtigen MAUs (den Monatlich aktiven Usern (Nutzern)) lag man mit 2,960 Mrd. unterhalb der Erwartung von 2,968 Mrd.
Schlussendlich sorgte dann auch noch der schon zuvor schwache Umsatzausblick für das vierte Quartal von 30-32,5 Mrd. Dollar bei einer Erwartung von 32,2 Mrd. für den K.O.
Google enttäuscht – Vorbote für die anderen Big-Tech?Am gestrigen Abend hat die Google Mutter Alphabet die Zahlen für das abgelaufene dritte Quartal veröffentlicht.
Dabei enttäuschte das Unternehmen sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz.
Der Gewinn pro Aktie (EPS) enttäuschte mit einem Wert von 1,06$ die Analystenschätzungen von 1,25$ und auch der Umsatz verfehlte mit 69,09 Mrd. die Prognosen (70,65 Mrd.) um mehr als eine Milliarde US-Dollar.
Noch deutlicher war die Enttäuschung bei den Operativen Einnahmen und den Einnahmen durch Werbung. Bei diesen Kennzahlen verfehlte man die Erwartung jeweils um mehr als zwei Milliarden Dollar.
Operative Einnahmen 17,14 Mrd. (Erwartung: 19,71 Mrd.)
Youtube Werbung 54,48 Mrd. (Erwartung: 56,98 Mrd.)
Die Aktie gab in Folge der Zahlen sofort deutlich ab.
Auch der restliche Tech-Sektor und die Unternehmen, welche von Werbeeinnahmen leben, gaben in der Folge mit ab.
Ruth Porat (Finanzchefin von Alphabet) zu den Zahlen:
“Die Ergebnisse spiegeln ein gesundes fundamentales Wachstum im Bereich Search und eine Dynamik im Bereich Cloud wider und zeigen gleichzeitig die Auswirkungen des Wechselkurses.
Wir arbeiten daran, unsere Ressourcen neu auszurichten, um unsere höchsten Wachstumsprioritäten zu fördern.”
Youtube bleibt laut Aussagen des Unternehmens weiterhin eine Herausforderung.
Für uns also heute ein geeinigter Kandidat, welcher vielleicht Chancen bieten sollte.
Dazu erwarten uns in dieser Woche auch noch die Zahlen von Meta (Facebook), Apple und Amazon.
Wir sind gespannt und freuen uns.
SAP-Aktie legt stark zuDer deutsche Software-Konzern SAP befindet sich gerade im Umbruch und hat schwere Monate hinter sich.
Heute veröffentlichte das Unternehmen die Quartalszahlen zum dritten Quartal.
Der Konzernumsatz nahm wie im Vorquartal um 5 Prozent auf 7,84 Milliarden Euro zu. Hierfür war erneut das zukunftsträchtige Cloud-Geschäft verantwortlich, das währungsbereinigt ein Plus von 25 Prozent auf 3,29 Milliarden Euro verzeichnete.
Der Betriebsgewinn sei im dritten Quartal währungsbereinigt um 8 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro gefallen, teilte SAP am Dienstag mit. Grund hierfür seien geringere Beiträge aus Softwarelizenzen sowie höhere Ausgaben in Forschung und Entwicklung sowie Marketing.
Analysten hatten im Schnitt mit einem Umsatz von 7,62 Milliarden Euro und einem Gewinn von 1,25 Euro im dritten Quartal gerechnet.
Das Wachstum werde sich 2023 noch beschleunigen, prognostizierte der scheidende SAP-Finanzchef Luka Mucic. Dann werde auch das Betriebsergebnis zweistellig zulegen.
Im heutigen Handel konnte die SAP-Aktie bereits um rund 6,3% zulegen.
Aus charttechnischer Sicht konnte der EMA 200 im Tageschart zurückerobert werden. Das nächste wichtige Ziel könnte nun die runde Marke bei 100,00€ sein. Daraufhin folgt die untergeordnete fallende Trendlinie.
Tesla-Aktie unter Druck – Das ist der GrundDie Tesla-Aktie notiert aktuell bei -5,5%.
Nach dem Lieferrückstand im dritten Quartal hat Tesla die Preise für das Model 3 und das Model Y in China um bis zu 9% gesenkt, wie das Unternehmen auf seiner Website mitteilt.
Die Preissenkungen kommen, nachdem Tesla-Chef Elon Musk letzte Woche sagte, dass in China und Europa “eine Art Rezession” im Gange sei und Tesla sein Ziel für die Fahrzeugauslieferung in diesem Jahr verfehlen werde.
Wir handeln diese News als Daytrader ab 15:30 Uhr, sofern unsere Setups erfüllt werden.
Die Goldmänner überzeugen – Aktie gut unterwegsDie Aktie von Goldman Sachs ($GS) notiert heute rund 2% höher.
Die Bank veröffentlichte heute die Zahlen für das dritte Quartal und sowohl Umsatz als auch Gewinn konnten überzeugen.
Der Gewinn pro Aktie (EPS) für das Quartal lag bei 8,25$ und übertraf damit die Erwartung von 7,51$.
Auch der Umsatz lag mit 11,98 Mrd. gut 480 Mio. Dollar oberhalb der Markterwartung (11,5 Mrd. Dollar)
Die Rücklagen für Kreditverluste waren mit 515 Mio. Dollar geringer als die erwarteten 755 Mio. Dollar.
CEO David Salomon zu den Zahlen:
“Wir sind zuversichtlich, dass unsere strategische Weiterentwicklung zu höheren und dauerhafteren Erträgen führen und langfristigen Wert für die Aktionäre schaffen wird.”
Den größten Fokus wird man laut Management nun auf folgende Bereiche legen:
- Steigerung der Verwaltungsgebühren
- Maximierung des Marktanteils
- Ausbau der Finanzierungsaktivitäten
- Skalierung der Plattformlösungen (u.a. Marcus by Goldman Sachs)
- Leicht negativ waren die mit 7,70 Mrd. Dollar höher als erwarteten Betriebskosten (7,17 Mrd. Dollar)
Ab 15:30 Uhr gibt es dann auch noch eine Telefonkonferenz. Es könnte also, je nachdem was dort gesagt wird, zu weiterer Bewegung in der Aktie kommen.
E-Auto Hersteller Fisker gut unterwegs – Das ist der GrundFisker, der US-amerikanischer Hersteller von Elektrofahrzeugen konnte heute bereits um rund 5% zulegen.
Henrik Fisker, der CEO des Unternehmens, teilte mit, dass man zukünftig anstrebt, die SUV-Produktion in den USA zu starten.
Der Start für die Produktion soll 2024 sein.
Auf dem Pariser Autosalon, welcher heute startet und noch bis Sonntag andauern wird, gab der CEO an, dass das Unternehmen plant, eine Produktionsstätte in den USA zu errichten.
Damit will man sich für EV-Subventionen qualifizieren.
Pepsi mit soliden QuartalszahlenPepsiCo ($PEP), denen u.a. die Getränke Pepsi, Punica oder Lipton gehören aber auch Snacks wie bspw. Doritos und Lay´s Chips, hat heute Mittag die Geschäftszahlen für das abgelaufene dritte Quartal veröffentlicht.
Das Unternehmen erzielte im dritten Quartal einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 1,97$ und lag damit oberhalb der Markterwartungen von 1,85$
Auch der Umsatz überzeugte mit 21,97 Mrd. Dollar und lag oberhalb der Erwartung (20,82 Mrd.)
Der Ausblick für das Gesamtjahr 2022 übertraf auch die Erwartungen und das erwartetes organische Umsatzwachstum wurde erneut nach oben angepasst.
Hatte man noch zuletzt von einem organischen Umsatzwachstum von 10% gesprochen, wurde die Prognose nun um 2 Prozentpunkte auf 12% angepasst.
Insgesamt flossen rund 7,7 Mrd. Dollar an die Aktionäre zurück. Aufgeteilt in 6,2 Mrd. Dollar an Dividenden und 1,5 Mrd. Dollar an Aktienrückkäufen.
Gleichzeitig mit den Zahlen passte man auch die Gewinnerwartung für das Gesamtjahr 2022 von zuvor 6,63$ auf nun 6,73$ nach oben an und liegt auch damit oberhalb der Markterwartung von 6,66$.
Pepsi CEO Ramon Laguarta zu den Ergebnissen:
“Unsere starken Ergebnisse zeigen, dass die Investitionen, die wir getätigt haben, um ein noch schnelleres, noch stärkeres und noch besseres Unternehmen zu werden, bei dem pep+ im Mittelpunkt steht, funktionieren.
Wir sind ermutigt von den Fortschritten, die wir bei unserer strategischen Agenda machen, und wir werden weiterhin in unsere Mitarbeiter, Marken, Lieferkette und Go-to-Market-Systeme investieren und auf dem Markt gewinnen.”
Pep+ wurde im September 2021 angekündigt und ist ein Nachhaltigkeitsprogramm.
Das Programm hat zum Ziel, dass man die Kunststoffverpackungen zu 50% aus recycelten Materialien herstellt und den Einsatz von neuen Kunststoffen bis 2030 halbiert.