AUD/CHF - erneute Sell-MöglichkeitGuten Morgen, Guten Mittag oder auch Guten Abend liebe TV-Community,
ich hoffe euch geht's soweit gut. Heute beschäftigen wir uns mit dem Markt AUD/CHF.
Wie wir sofort erkennen können, kommt der Markt aus seinem All-Time-Low und ist seit dem ohne eine Korrektur gestiegen. Da wir uns hier natürlich sehr tief befinden, besteht hier eher Interesse den Markt zu kaufen.
Im 4-Stunden-Chart sehen wir, dass der Markt sich seit dem 05.06.2020 in einer Seitwärtsphase befindet und dieses Hoch auch seit dem nicht mehr überschritten konnte, obwohl bereits ein attraktiverer Preis am 20.10.2020 für die Käufer angelaufen wurde. Sind das etwa erste Anzeichen, dass keine Kauf-Kraft mehr vorhanden ist? Gehen wir mal noch tiefer, da sich gerade was sehr interessantes aufgebaut hat.
Und zwar hat sich am Ende der Konsolidierung eine Sequenz (Orange) gebildet, die beendet wurde und danach das GKL angelaufen hat. Wie wir sehen können, hat er schön impulsiv aus diesem reagiert. Mit dieser Bewegung hat er eine größere Sequenz ausreichend aktiviert. Hier ist der nächste interessante Bereich das BC-KL in rot (1) dargestellt. Hier hier er wieder direkt am 50er Level reagiert und bescherte uns 63 Pips als Maximalausbeute. Hier sehe ich das Ziellevel als angelaufen, da nicht mehr viel gefehlt hat und die Reaktion passt auch dazu. Hier ist jetzt natürlich das GKL der kompletten roten Bewegung interessant als Verkaufsbereich. Ich bin gespannt!
Ich hoffe meine Analyse hat euch gefallen und ich freu mich schon auf eure Meinungen dazu. Vielen Dank für eure Zeit und eine schöne vorweihnachtliche Zeit. ^^
Liebe Grüße aus München
Euer Ioannis
Sk-system
GBPUSD Priceaction in Kombination mit SK SystemHallo Community,
heute möchte ich mir die Range bei GBPUSD genauer anschauen und eine Erwartungshaltung erstellen, wie der Markt sich weiter verhalten könnte.
Bevor ich in die Analyse gehe, erkläre ich euch noch kurz, was es überhaupt mit dem SK System und der Priceaction auf sich hat.
Das SK System basierend auf der Priceaction ermittelt reproduzierbare Wendebereiche, mit denen wir in der Lage sind, Erwartungshaltungen anhand fest definierter Parameter für den weiteren Verlauf des Marktes aufzustellen!
Und was ist jetzt diese Priceaction?
Es handelt sich hierbei um eine Methode, die Fußabdrücke der großen Marktteilnehmer zu erkennen. Diese zeigen uns tendenziell auf, in welche Richtung der Markt weiter verlaufen wird.
Das Ganze müssen wir auch immer in Kombination mit dem BLASH Prinzip – „Buy Low And Sell High“ betrachten.
Kommen wir nun zur eigentlichen Analyse:
Wir sehen auf den ersten Blick eine vom Verhalten her korrektive Aufwärtsbewegung.
Am Ende dieser Bewegung hat sich eine kleine Range gebildet, welche ich mir genauer anschauen möchte. Parallel dazu befinden wir uns in einem potentiellen Verkaufsbereich, welcher mit dem SK System ermittelt wurde. Somit hat der Markt hier die Möglichkeit, eine Korrektur einzuleiten.
Die Frage ist also:
Leitet der Markt jetzt eine Korrektur der Aufwärtsbewegung ein oder wird der er erst einmal weiter steigen?
Um diese Frage bestmöglich zu beantworten, schauen wir uns die schwarz eingekreiste Zone mal vom zeitlichen Ablauf her an. Hierzu verwende ich die Bar Replay Funktion.
Ausgehend vom potentiellen Verkaufsbereich sehen wir eine erste Abwärtsbewegung, wodurch sich unser absolutes High und Low (schwarz) ergeben, an denen wir uns orientieren werden.
In orange dargestellt sehen wir das Korrekturlevel der Abwärtsbewegung, wo der Markt die Möglichkeit besitzt, zu reagieren, um bärische Struktur aufzubauen!
Der Markt hat den orangenen Verkaufsbereich gebrochen, wodurch wir jetzt erst einmal abwarten, wie der Markt sich weiter verhält. Es ist gut möglich, dass der Markt jetzt einfach höher zieht und unser absolutes High bricht. Ich habe hier auch mal das Korrekturlevel der Aufwärtsbewegung (blau) eingezeichnet.
Der Markt hat den blauen Kaufbereich respektiert und eine bullische Sequenz aktiviert! Auch wenn nur knapp. Aber an sich ist das erst einmal in Ordnung, wenn wir bedenken, dass der Markt vorher gestiegen ist und wir uns in einem potentiellen Verkaufsbereich befinden.
Eine Range am Ende einer Aufwärtsbewegung zeigt ja, dass der Markt so langsam wieder interessant für die Verkäufer geworden ist. Mit jeder Preiserhöhung wird der Markt logischerweise immer teurer und immer interessanter für irgendeine Person XY zu verkaufen!
Somit wird es eine bullische Struktur an diesen Stellen immer schwer haben. Impulsive Strukturen sind hier selten. Wir müssen eher mit korrektivem Verhalten und vielen Korrekturen rechnen, damit der Markt weiter steigen kann.
Wir sehen auch das der Markt auf Höhe des absoluten High Probleme bekommen hat und es noch nicht brechen konnte. Es ist ein High auf selber Ebene.
Daher wird das BC KL jetzt interessant!
Bevor ich jetzt aber den Chart weiterlaufen lasse, möchte ich euch noch zeigen, dass es bis zur Sequenzaktivierung noch richtig gut für die Bären aussah!
Bis zu dem Zeitpunkt haben wir noch ein schönes FHTL (Fake Hold The Line) gesehen!
Dieses FHTL können wir auch als Trendumkehrformation betrachten, welches wir öfter mal am Ende einer Aufwärts- bzw. Abwärtsbewegung finden. Charakteristisch hierfür ist in diesem Fall ein primäres High und eine Lower High Ebene, welche durch steigende Lows gebildet wird.
Die Käufer schaffen es hier nicht mehr, an das primäre High heranzukommen, sondern werden vorher schon an der Highebene gestoppt.
Die Verkäufer greifen jetzt schon weiter unten an und halten den Bereich. Der Abstand zwischen Highs und Lows verkürzt sich, bis die entscheidenden Short Positionen auf Höhe der High Eben gefüllt sind und der Markt abschmiert.
Leider hat dieses FHTL in diesem Fall nicht funktioniert.
Zurück zur Analyse. Schauen wir uns an, was in dem eingezeichneten BC KL passiert.
Der Markt respektiert bis jetzt das BC KL. Wenn der Markt jetzt aber blaue brechen sollte, dann wissen wir, dass der Markt den blauen Kaufbereich (BC KL) nur als Abpraller genutzt hat, um aus dem grünen Verkaufsbereich zu reagieren!
Dies wäre auch eine verstärkte Umkehrreaktion für die Bären, wenn das bullische Szenario jetzt brechen würde!
Der blaue Kaufbereich wurde deutlich gebrochen und wir haben nun eine aktivierte bärische Struktur! Wichtig zu wissen! Mit der bisherigen Struktur wurde das primäre Low der Range noch nicht gebrochen! Die grüne Sequenz muss erst abgearbeitet werden, damit dieses Low gebrochen wird!
Anders als bei der blauen bullischen Struktur wurde diese grüne Struktur bereits mit der ersten BC KL Reaktion bestätigt.
Nix desto trotz müssen wir schauen was der Markt jetzt wieder macht. Er kann direkt ins Ziellevel laufen oder er kommt noch einmal hoch in das neue BC KL, um sich erneut zu stabilisieren!
Die Bullen haben noch einmal das Blatt gewendet und die Richtungswechsel Karte ausgespielt.
Das bärische KL wurde deutlich gebrochen und es bildete sich eine bullische Struktur (rot), welche sogar durch Anlaufen eines BC KL bestätigt wurde.
Halten wir kurz fest. Aktuell ist die Situation ähnlich wie bei dem Spiel Uno!
Bären wie auch Bullen spielen abwechselnd immer wieder die „Richtungswechsel“ Karte aus.
Kommen wir zum aktuellen Stand des Marktes. Mit dem pink eingekreisten High wurde das bisherige absolute High von unserer Range gebrochen!
Stand jetzt hat er ausgehend von diesem High unsere bullische Struktur erneut gebrochen!
Wir dürfen nicht vergessen. Dieses High war jetzt noch einmal ein attraktiveres Preislevel aus Sicht der Verkäufer.
Aus Sicht der Bullen hat der Markt jetzt maximal noch Spielraum bis zu der grauen Linie. Sobald der B Punkt der roten Sequenz gebrochen wird, ist die Sequenz invalid.
Unabhängig davon sehen wir aber auch eine aktuell sehr unschöne Struktur aus bullischer Sicht. Ich kann mir gut vorstellen das sich die Bären demnächst kurzfristig durchsetzen werden, sodass der Markt noch einmal ein attraktiveres Preislevel für die Bullen anlaufen wird!
Langfristig betrachtet bin ich hier nach wie vor bullisch ausgerichtet!
Wie seht Ihr den Markt?
Liebe Grüße
Euer Felix
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
AUDNZD Servus Leute,
Wie man sieht, hat AUDNZD vor einer Weile sein ATL gebildet, und ist danach schön gestiegen. Momentan befindet er sich im bullischen GKL, was einen potentiellen Kaufbereich für uns darstellt. Dieser ist groß genug um intern entstehende Strukturen zu handeln. Also gehen wir mal in den M30 Chart.
Der Markt bildete hier eine sehr impulsive Sequenz die ihre Ziellevel überextendierte. Das eine III ihre Ziellevel überextendiert kommt eher selten vor, aber da der Markt vorher unkorrigiert um 600 Pips gefallen ist finde ich es passend. Das GKL in pink stellt für mich einen interessanten Kaufbereich dar, mit dem man gleichzeitig die anderen AUD Paare hedgen kann.
Schönen und erfolgreichen Tag euch allen!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung wieder und ist in keinem Fall als Anlageberatung zu verstehen!
EURGBP - nächster Kaufbereich?Hallo Leute,
in dieser Analyse erkläre ich kurz mein momentanes Setup in EURGBP.
Im H4 befinden wir uns im Bullen GKL der übergeordneten blauen Sequenz sowie im GKL der Aufwärtsbewegung vom 667er FRL des Bullen GKL aus.
Im H1 können wir eine bärische Sequenz von dem GKL der Bären vom letzten High ausgehend erkennen. Der Markt generierte aus dem Ziellevel einen ersten Bullen Move, kam zurück und reagierte erneut genauso impulsiv.
Die blaue Sequenz stellt lediglich eine Option da, wie der Markt in Zukunft verlaufen könnte. Die Sequenz ist noch nicht aktiviert. Falls sie jedoch aktiviert werden sollte, würden sich die Ziellevel im GKL der violetten Sequenz befinden.
Nach dem der Markt das zweite mal das Ziellevel anlief, bildete er eine sekundäre Bullen Sequenz. Für mich stellt daher, das blaue GKL das nächste Key Level da.
Analyse stellt keine Anlageempfehlung da, sie zeigt lediglich meine Meinung in diesem Markt.
vielen Dank fürs lesen!
Bis demnächst!
Stephan
CHF/JPY reicht die Kraft der Bären aus ? Guten Tag.
Ich möchte heute CHF/JPY für euch analysieren.
Fangen wir mit der übergeordneten Situation an. DIese sieht so aus, das wir übergeordnet eher hoch stehen.
Dadurch sind für mich persönlich sell Entry´s am interessantesten.
Wenn wir in den daily Chart gehen sehen wir das der Markt eine instabile Bärische Sequenz generiert hat, dies passt
super zum Gesamtbild, weil wir am ATH waren und da brauch der Markt nicht viel Stabilität um zu fallen. Der Markt hat
die Sequenz sauber gefinisht dreht aber kurz vor dem übergeordneten bullischen KL. Der Markt kann das KL jetzt auch
als abgearbeitet ansehen und weiter steigen. Nach abarbeitung der bärischen Sequenz ist der Markt 3 Jahre
zwischen dem bullischen und bärischen KL rumgedümpelt. Scheint so als ob der Markt relativ ausgeglichen ist und Liquidität fehlt
um nach oben oder nach unten auszubrechen. Was der Markt auch noch generiert hat ist ein hässlcihes FHTL was kein Bilderbuch
FHTL ist, was aber wiederrum dafür spricht das der Markt das bärische KL erreicht.
Aus dem KL von dem FHTL hat der Markt eine Sequenz in orange generiert, die noch eine interne Sequenz in rot hat. Dier rote
Sequenz hat ihre ZL im übergeordneten bärischen KL. Normalerweise sollte der Markt jetzt das GKL der orangenen Sequenz anbieten.
Ich finde aber das der Markt wenn er genug bullische Kraft hat auch in BC rot reagieren darf, weil der Markt eine sehr lange Seitwärtsphase
hinter sich hatte wo er genug Kraft sammeln konnte um die bärischen Level zu erreichen.
Im orangenen ZL hat der Markt eine erste bärische Struktur generiert die ihre ZL knapp erreicht hat. Danach ist er in das GKl der Sequenz gelaufen
und versucht sich scheinbar zu stabilisieren. Sollte der Markt jetzt das bärische KL brechen bin ich sehr überzeugt davon das rot abgearbeitet wird
und die Bullen sich erstmal durchsetzen. Sollte er das nicht brechen gehe ich von aus das rot auch gebrochen wird und er wohlmöglich zu GKl orange läuft
dieser Bereich wäre dann wieder interessant um zu schauen was der Markt dort macht.
GBP/AUD in welche Richtung bricht er aus ? Hey, heute analysiere ich für euch GBP/AUD
Übergeordnet sieht die Situation aus, dass wir relativ tief stehen. Dadurch finde ich Buy Entrys persönlich interessanter.
Der Markt hat eine Sequenz in Gelb beendet und überextendiert, aus dem BC Bereich der Gelben Sequenz enstand eine
weitere Sequenz die ebenfalls abgearbeitet wurde. Gerade stecken wir noch im GKL von der gesamenten Aufwärtsbewegung.
Wenn wir nun untergeordnet rein schauen, dann sehen wir dass der Markt eine bullische impulsive Sequenz kurz vor dem übergeordneten
66,7er generiert hat. Da wir übergeordnet sehr Tief stehen passt das impulsive verhalten sehr gut, dazu noch die Stabi im B Bereich macht
das Bild noch schöner. Die Sequenz hat der Markt abgearbeitet.
Nach der Abarbeitung der Sequenz hat der Markt die Sequenz korrigiert. Aus unserem Korrekturlevel(rot) hat der Markt eine interne Strutkur
generiert die eine externe Struktur einleiten kann. Bis jetzt finde ich die Struktur passend zu dem übergeordneten Bild.
Der Markt hat die interne Struktur abgearbeitet und eine externe aktiviert.
An der Spitze hat der Markt eine bärische instabile Sequenz generiert wodurch unser Kaufbereich auf jeden fall Probleme bekommen könnte.
Der Markt hat die bärische Sequenz straight abgearbeitet, wodurch unser GKl (pink) und unser Bc der größeren Sequenz Probleme bekommen
hat und gebrochen wurde. Der Markt lief ins GKl(blau) was das GKl der kompletten Aufswärtsbewegung ist. Es wäre schön wenn der Markt
nun das bärische GKL bricht, weil das dann für das bullische Szenario sprechen würde. Er schafft es leider nicht un reagiert erstmal im GKL der
bärischen Sequenz. Der Markt kommt zurück ins GKL(blau) und reagiert am 50ger und aktiviert knapp eine bullische Sequenz.
Sollte der Markt jetzt das bullische BC(schwarz) brechen dann spricht das eher für die bärische Seite.
Ich gebe dem Markt im BC(schwarz) eine letzte Chance zu reagieren, sollte er das nicht machen denke ich das die Bären sich
durchsetzen.
Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar.
EUR/GBP - neues ATH oder Trendumkehr ? Guten Morgen, Guten Mittag oder auch Guten Abend liebe TV-Community,
herzlich willkommen. Heute möchte ich mit euch den Markt EUR/GBP durchgehen.
Auf dem ersten Blick sehen wir, dass der Markt aus einem bullischen Korrekturlevel (orange) reagierte und erstmal stieg. Zudem sehen wir, dass er sehr weit oben steht. Das bedeutet, dass eher Interesse besteht den Markt zu verkaufen als zu kaufen.
Eine Zeit-Etage tiefer ist zu beobachten, dass der Markt das bullische KL verpasst hat und dann eine sehr impulsive Bewegung in Richtung Norden startete. Für uns noch nicht wirklich aussagekräftig.
Nun wird's aber langsam spannend. Nach der impulsiven Bewegung (lila) hat der Markt diese korrigiert und das bullische KL (lila) erreicht und aus dieser eine Sequenz gestartet (grün). Wie man sehen kann hat er sich sowohl im ersten KL (grün 1.) als auch im zweiten KL (grün 2.) recht korrektiv bewegt, was auch gut für die Bullen ist, da der Markt ja sehr weit oben steht und Kraft aufbauen muss um weiter steigen zu können. Gehen wir mal weiter ...
Was wir aber trotz aller Bullen nicht vergessen dürfen ist, dass der Markt sehr weit oben steht und eher Interesse zum Verkaufen da ist als zu kaufen. Wie wir hier sehen können, hat der Markt Probleme damit, das entgegengesetzte bärische KL (rosa) zu brechen. Aus diesem aktiviert er sogar eine Sequenz (blau), die uns in unsere gewünschte Richtung befördern könnte. Was für das Erreichen unserer Ziellevel (blau) spricht ist 1. die zu fast 100% korrigierte Bewegung und 2. eine Pre-Stabilisierung, welche man im blauen KL sehen kann. Mit dieser Sequenz wurde außerdem das bullische BC KL (grün 2.) gebrochen, was bärische Entries umso attraktiver machen. Nun befindet sich der Markt im gesamten Korrekturlevel (gelb). Mal sehen wie es weiter geht ...
Tatsächlich hat der Markt nochmal Power im gelben KL gefunden um weiter zu steigen. Die Reaktion passt aus meiner Sicht auch, da die BC Bewegung eine korrektive Struktur hatte und somit eine impulsive Reaktion zu erwarten war. Nun sind wir im bärischen KL (blau 3.) angekommen. Da die zuletzt genannten Punkte aus meiner Sicht stark für die Bären sprechen, konnte man sich hier auch ohne schlechten Gewissens platzieren, da der Markt das gelbe KL auch dazu nutzen konnte, um ins blaue KL (3.) zu gelangen um dort weiter zu fallen. Hier durchbrach er aber das blaue KL (3.) ohne mit der Wimper zu zucken. Somit ist die erste bärische Struktur erstmal hinfällig.
Um ein klares Bild zu bekommen, hab ich unwichtige Sequenzen rausgenommen. Nicht, dass ich den Wald voller nicht sehe. Für mich war nur noch die gelbe Sequenz wichtig, da diese für den weiteren bullischen Weg entscheidend ist. Was mir hier aus Bullen-Sicht nicht gefällt ist das nur leicht neue High gegenüber zum letzten. Da hab ich nach so einem Aufbau mehr erwartet. Nun ja, bin ich nicht mal so. Die letzte Chance bekommt der Markt im bullischen BC KL (4.). Hier erwarte ich aber dass er sich wenn überhaupt nicht zu lange aufhält und seine Bewegung Richtung Norden weiter fortführt. Wie aber zu sehen ist, bricht er ganz langsam das BC KL (4.) und unterschreitet sogar leicht den Punkt B. Das hört sich doch gut für unsere bärische Idee...
Nun zum Finale. Meiner Meinung nach, sehen wir aktuell nach langem Warten eine erneute Möglichkeit, den Markt zu verkaufen, da hier sämtliche bullische Aufbauten zerstört wurden. Ich bin auf die nächsten Tage/Wochen gespannt, wie es hier weiter geht.
Ich hoffe meine erste Analyse hat euch gefallen und ich freu mich schon auf eure Meinungen dazu. Vielen Dank fürs lesen. :)
Liebe Grüße aus München
Euer Ioannis
EUR/JPY - Long oder Short ?Guten Morgen, Guten Mittag oder auch Guten Abend liebe TV-Community,
welcome back zu einer weiteren Analyse von mir. Heute soll es um den Markt EUR/JPY gehen.
Auf dem ersten Blick sehen wir anhand der roten Linie, dass der Markt leicht unterhalb der Mitte vom Chart steht. Zudem reagiert er gerade aus dem orangenen GKL der letzten großen Aufwärtsbewegung. Schonmal interessant bzgl. Kaufszenarien. Gehen wir mal tiefer ...
Nun befinden wir uns im Tageschart. Hier sehen wir, dass er aus dem GKL der grünen Abwärtsbewegung reagiert und eine bärische Sequenz gestartet hat. Gerade befindet er sich im BC-KL aus dem er natürlich reagieren darf. Schauen wir uns die mal genauer an ...
Wir wir sehen können, hat er im türkisen BC-KL eine Sequenz gestartet und beendet. Da er das ZL nur knapp verpasst hat, zähl ich das hier als abgearbeitet. Aus diesem ZL startete er erneut ein Sequenz, aber dieses mal eine bullische. Die ZL dieser bullischen Sequenz enden oberhalb vom bärischen GKL (Rosa). Da der Markt diese Anfangs impulsiv gestaltet hat, war es in Ordnung, trotz der oberhalb liegenden ZL, den Markt im GKL rosa zu verkaufen. Bis zum nächsten bullischen BC-KL waren es immerhin 83 Pips. Dann hat aber der Mark exakt am 50er Level der bullischen Sequenz reagiert. Damit waren wir erstmal raus aus unseren bärischen Entries, da er das BC-KL dazu hätten nutzen können um zu stabilisieren und die ZL oben zu erreichen. Wie aber zu sehen ist, hat er dies nicht gemacht und ist gefallen und sogar das GKL der Aufwärtsbewegung überextendiert. Was er wohl weiter gemacht hat ...
Er hat das GKL dazu genutzt um wieder zu steigen. Hier haben wir ebenfalls gesagt, dass wir das GKL rosa nicht mehr hernehmen, da seine 0A Bewegung impulsiv mit korrektivem Charakter war. Und wie wir alle wissen, Kontoschutz geht vor Profits! Trotz des GKL hat er aber kein neues High gemacht, was schon merkwürdig war. Mit seinem nächsten Down-Move hat er dann auch die restlichen bullischen Szenarien zerstört und gleichzeitig eine Sequenz gestartet und schnell gefinished.
Aus dem ZL der orangenen Sequenz bildete er eine bullische Sequenz die erstmal impulsiv startete. Da die AB Bewegung aber immer mehr ins korrektive ging und er zusätzlich noch im BC Re-Stabilisierung durchführte, haben wir das orangene GKL erfolgreich ausgelassen.
Kommen wir langsam zum Schluss. Da wir hier eine starke bullische Struktur aufgebaut aber gleichzeitig in einer bärischen Struktur stecken, werde ich mich hier erstmal raushalten. Jetzt noch ein Bild übergeordnet ...
Hier sehen wir, dass der Markt eine Sequenz impulsiv startete in rot. Diese korrigiert er nun stabilisiert sehr schön in BC. Vielleicht ist die lila Sequenz die entscheidende, die auch die letzte bärische Struktur zerstört. Ich gehe davon aus, dass der Markt sich bullisch durchsetzen wird. Was meint ihr?
Ich hoffe natürlich wie immer meine Analyse hat euch gefallen und ich freu mich schon auf eure Meinungen dazu. Vielen Dank für eure Zeit. ^^
Liebe Grüße aus München
Euer Ioannis
GBP/JPY - Herzlich WillkommenGuten Morgen, Guten Mittag oder auch Guten Abend liebe TV-Community,
herzlich willkommen zu meiner ersten kleinen Analyse.
Hier sehen wir den Markt GBP/JPY. Da der Markt sehr nahe dem ATL liegt, ist eher Interesse da den Markt zu kaufen als zu verkaufen. Zudem hat der Markt sich schön bullisch aufgebaut und steht kurz vor einem bullischen Wendebereich (Grün). Somit haben wir einen interessanten Kaufbereich.
Auch wenn diese Analyse kurz gehalten war, hoffe ich doch dass sie euch gefallen hat.
Schöne Grüße aus München
Euer Ioannis
EUR/AUD - setzt sich diese Sequenz durch ?Guten Morgen, Guten Mittag oder auch Guten Abend liebe TV-Community,
heute geht es kurz und knapp um EUR/AUD.
Auf dem ersten Blick sehen wir, dass der Markt aus seinem ATL eine Sequenz gestartet hat und er sich nun im BC-KL befindet, wo jetzt natürlich Interesse besteht den Markt da zu kaufen. Zudem ist der Markt seit März nur gefallen, was ein weiterer Punkt ist, den Markt hier zu kaufen bei gegebener Struktur. Gehen wir mal tiefer...
Nach unzähligen Versuchen hat der Markt nun erneut eine interessante bullische Sequenz gestartet. Ich bin gespannt auf die nächsten Tage wie sich der Markt hier verhält.
Ich hoffe meine knappe Analyse zu EUR/AUD hat euch gefallen und hoffe natürlich auf eure Rückmeldungen. Vielen Dank.
Liebe Grüße aus München
Euer Ioannis
GBPUSD - GBP zum Supersale?Einen schönen Montag Morgen wünsche ich dir.
Wie immer zeige ich vorerst die übergeordnete Sicht des Charts, damit du einen kurzen Überblick bekommst.
Wir befinden uns in der Nähe des All Time Lows, daher sind für mich vorwiegend Long Entrys interessant.
Eingezeichnet habe ich das Korrektulevel vom ATH zum ATL als langfristige Orientierung und das Korrekturlevel der letzten größeren Abwärtsbewegung als kurzfristige Orientierung.
Vom All Time Low ausgehend baut sich der Markt mit impulsiven Sequenzen (lila, grün) bullisch auf.
Sehr schön und passend finde ich hier das Verpassen des ersten lilanen Korrekturlevels in Verbindung mit impulsiven Strukturen am ATL.
Auch sehr schön zu sehen ist das Matroschka Prinzip. Die primäre Sequenz stabilisiert sich intern mithilfe einer sekundären, tertiären und so weiter.
Die letzte größere Korrektur fand im BC lila - GKL grün statt.
Von diesem Korrekturlevel baut sich der Markt weiter bullisch auf.
Hier können wir sehr deutlich einen Unterschied im Vergleich zur vorangegangenen Strukur sehen.
Während die grüne Sequenz noch aus sehr impulsiven Strukturen besteht, wechselten diese zu eher korrektivem Verhalten mit der Reaktion aus dem letzten größeren Level.
Ich finde das an dieser Stelle sehr passend.
Warum?
- Wir haben sehr impulsive kaum stabilisierte vorangegangene Struktur vom ATL aus
- der Markt gewinnt langsam an Höhe --> Stabilisierungen werden immer notwendiger um höhere Level anzulaufen
Zusammengefasst können wir sagen, dass die türkise KII Sequenz sehr passend ist.
Auch in der türkisen Sequenz können wir wieder sehr schön das Matroschka Prinzip zu sehen.
Die Frage die wir uns hier stellen müssen. Welches Korrekturlevel ist der nächste interessante Kaufbereich?
Aufgrund der türkisen KII in Verbindung mit der internen abgearbeiteten grünen Sequenz, finde ich BC türkis = GKL grün sehr interessant als nächsten Kaufbereich.
Aus diesem Level erwarte ich impulsive Strukturen, die die Ziellevel türkis rasch abarbeiten sollten.
Hier gilt zu beachten:
- was macht der Markt auf dem Weg zum Kaufbereich
- was macht der Markt im Kaufbereich
Bärisch haben wir eine kleine impulsive Sequenz (rot) die momentan im BC reagiert hat.
Diese bringt uns Stand jetzt in die richtige Richtung und ist meiner Meinung nach passend.
Bis zu unserem Kauflevel, haben wir noch ein Potenzial von 200 Pips bei einer Daily Range von etwa 100 Pips.
Hier von finde ich ein verkaufen (z.b. als Hedge) nicht verwerflich.
Das war mein Wort zum Montag.
Ich wünsche dir TPs auf das dein Konto wächst und SLs auf das deine Erfahrung wie auch dein Mindset wächst.
Grüße gehen raus.
Dein Valentin
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
Silber, weiter bergab?
Hallo liebe Trader,
heute geht es um den Markt Silber/USD (XAG/USD). Vom ATH ausgehend hat der Markt eine bärische Sequenz gestartet, die ihre Ziellevel nahe des ATL hatte. Dieses wurden auch angelaufen und dort verweilte er einige Zeit, bis er sich auf dem Weg zum GKL machte. Hier gibt es jedoch eine kleine Besonderheit die der Markt machte bevor er steigen konnte.
Wie man sieht hat der Markt eine Art Unterstützungslinie (rotes Rechteck), im Sequenzziellevel, gebildet. In diesem Bereich ist der Markt ganze 5 mal abgeprallt, bis er beim 6sten mal es endlich geschafft hat diese Unterstützung zu durchbrechen. Viele Trader hätten im Moment des Bruches gesagt, es sein ein ganz klarer Short-Breakout und haben sich dementsprechend Short platziert. Doch wieso kommt der Markt jetzt zurück und schießt so in die Höhe, anstatt die gebrochene Unterstützungslinie noch einmal anzutesten und anschließend weiter zu fallen?
Wen man weiß wie ein Markt sich bewegt und was dafür benötigt wird, weiß auch das ich hier von der Liquiditätsgewinnung spreche. Nicht die Masse der private Anleger bewegt die Märkte, sonder die sogenannten "Big Player", damit sind zum Beispiel Großbanken oder Fondsgesellschaften gemeint.
Wir wissen jetzt, dass unter diesem Unterstützungsbereich, die "Big Player" gelauert haben um den Markt zu kaufen und ihn so nach oben drücken zu können. Dieser Bereich stellt also eine Liquiditätszone dar. Doch wie haben die Großen es geschafft, dass ihre Orders gefüllt werden konnten?
Ganz einfach, sie manipulieren den Markt dahingehend das sie dem kleinen Anleger, wie in diesem Beispiel, einen fallenden Markt suggerieren, damit viele Trader noch einmal in den Markt kommen um diesen zu Verkaufen. Doch letztendlich dient das nur dafür, dass die Großen ihre letzten Long-Positionen gefüllt bekommen, damit der Markt dann steigen kann. Umgekehrt genauso die Großen suggerieren dem kleinen Anleger steigende Märkte, damit möglichst viele den Markt noch einmal kaufen, damit die restlichen Short-Positionen gefüllt werden können. In diesem Beispiel konnten durch Sell-Stop Ordern, Short Marktausführungen und durch Buy-Limit-Ordern (wenn man auf einen Abpraller spekulierte), die jeweils in den Stop-Loss liefen, die nötigen Long-Positionen der Großen gefüllt werden um den Markt steigen zu lassen.
Wichtig hier zu wissen: Die "Big Player" fangen den Markt nicht erst an in der Liquiditätszone zu kaufen/verkaufen, dies geschieht schon viel früher. Diese Liquiditätszonen sollen nur noch die letzten 10% (fiktive Zahl) füllen.
Von diesem Liquiditäts-Low ausgehend hat der Markt fast das GKL der bärischen Sequenz erreicht, was er ohne Probleme machen darf und sogar passend ist da wir sehr tief im Markt standen und wir impulsive Bewegungen eher erwarten als korrektive. Doch wie geht es nun weiter? Er bewegt sich ja gerade zwischen den beiden Wendebereichen und um dies herauszufinden schauen wir uns das schwarze Rechteck etwas genauer an.
Vom Punkt 1 aus hat der Markt einen ersten downmove gemacht und hat die darauffolgenden bärischen Korrekturlevel leicht überschritten, aber alles noch im Rahmen. Hier ist schön zu sehen wie der Markt innerhalb des bärischen Korrekturlevels eine weitere, eine kleinere Sequenz (pink) aktiviert hat, welche ein sehr schön stabiles Konstrukt im AB-Bereich hat und daraufhin wie erwartet sehr impulsiv ihre Ziellevel abgearbeitet hat. Gleichzeitig wurden auch mit Abarbeitung der Ziellevel in Pink, eine größere bärische Sequenz (rot) aktiviert, welche ihre Ziellevel im bullischen GKL der Aufwärtsbewegung hat. Der Markt darf nun vom Punkt 2 aus das GKL der kleineren pinknen Sequenz und das BC-Korrekturlevel der größeren roten Sequenz anlaufen, was aufs selbe hinausläuft. Jetzt wird es interessant was der Markt gemacht hat um möglicherweise den Verkaufsbereich auszuselektieren.
Ausgehend vom Punkt 2 hat der Markt eine kleine Aufwärtsbewegung gemacht und in deren bullischen KL (schwarz) reagiert, was nicht optimal ist, aber noch vertretbar, da dies sehr Impulsiv gestaltet wurde. Anschließend hat er unseren Verkaufsbereich erreicht, was der Markt ja auch machen sollte. Doch mit Erreichen unseres Verkaufsbereiches hat der Markt auch eine kleine bullische Sequenz (schwarz) aktiviert, aus Verkäufersicht wäre es schlecht für uns wenn der Markt jetzt im BC-KL reagiert da es eine Bestätigung für bullische Struktur wäre und der Verkaufsbereich in rot erstmalig ausselektiert werden kann. Schauen wir was passiert.
Der Markt hat das bullische BC-KL (schwarz) respektiert, er hat also das Konstrukt nachträglich stabilisiert und kam zurück zum Verkaufsbereich (rot) was für uns als Verkäufer diesen Verkaufsbereich erstmal uninteressant macht. Bisher hat er aber noch kein neues High gemacht was bedeutet das BC-KL steht noch, mal sehen wie es weiter geht.
Er kam wieder in BC-KL (schwarz) zurück und hat dieses gebrochen. Mit Punkt 3 hat er auch Punkt B der bullischen Sequenz unterschritten was die bisherige bullische Struktur hinfällig macht und wir uns wieder auf Short Entrys konzentrieren können. Ebenfalls mit Punkt 3 hat er eine bärische Sequenz (lila) aktiviert, wo er aktuell im BC-KL steckt, wo er im besten Fall heraus reagieren soll um die bärische Power zu bestätigen um dann weiter zu fallen.
Der Markt hat das bärische BC-KL gebrochen und hat innerhalb eines bullischen GKL (grün) ein neues High gemacht, jedoch nur in unseren größeren bärischen Verkaufsbereich und somit die grüne Sequenz aktiviert. Mit diesem Bruch sind jetzt erstmal die bärischen Szenarien wieder uninteressant und es gilt abzuwarten, wie der Markt sich weiter verhält. Wie auch vorhin soll der Markt jetzt im bullischen BC-KL reagieren um die vorherige Struktur zu bestätigen. Aus bullischer Sicht wollen wir einen Abpraller aus dem roten Verkaufsbereich sehen der uns ins BC-KL der bullischen Sequenz bringt, woraus er bestenfalls reagieren soll um die vorherige Struktur zu bestätigen und um den roten Verkaufsbereich zu brechen. Macht er dies nicht und bricht er das bullische BC-KL (grün) sind wir wieder verstärkt auf der Seite der Bullen. Sehen wir mal was er als nächstes macht.
Er hat mit Erreichen vom Punkt 4 alle bisherigen bullischen Szenarien, also das bullische BC-KL (grün) und sogar das bullische GKL (orange), zerstört. Gleichzeitig hat er auch eine kleine blaue Sequenz gestartet, welche ihre Ziellevel im übergeordneten bullischen GKL hat was als TP sehr interessant ist. Jetzt auch hier wieder gleiches Spiel, der Markt befindet sich gerade im bärischen BC-KL woraus er reagieren soll um die vorherige Struktur zu bestätigen und im besten Fall die Ziellevel anläuft. Auf längere Sicht betrachtet kann der Markt natürlich aus dem übergeordneten bullischen GKL reagieren und weiter steigen.
Fazit: Es ist sehr wichtig, sich die zeitlichen Abläufe genauestens anzusehen und dementsprechend darauf eine Erwartungshaltung aufzubauen. Wie man sehen konnte kann der Markt mit jedem neuen Low/High das Chartbild aufs Neue verändern.
Vielen Dank für eure Geduld und Zeit!
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!!!
GBPZAR Long?Moin Leute,
was kann ich hier sagen? Korrekturpotential ist ja vorhanden hier, mal schauen ob da was wird.
wir haben auf jeden Fall mit aktueller Struktur, Potential den Markt nach oben zu sehen.
übergeordnete Situation:
wünsche euch was!
Dies ist keine Anlageempfehlung oder sonst was!
Es ist nur eine Analyse :)
BTC 📉🔮Heute eine kurze Analyse zu BTC!
Bitcoin hat erst einmal interessant reagiert und fiel über 15 % ausgehend von den aktuellen High.
Der jetzige Verkaufsbereich, vor allem das Ziellevel, sind meiner Meinung nach sehr interessante Bereiche!
Beachtet werden sollte aber definitiv, dass diese Struktur noch nicht "super" aussagekräftig ist und man hier definitiv auch erst einmal zuschauen kann :-)
AUD/CAD wie geht es weiter?
Hallo liebe Trader,
heute soll es um den Markt AUD/CAD gehen. Wir befinden uns gerade im Weekly Timeframe und wie man erkennen kann steht der Markt recht mittig im Chart, er könnte also weiter steigen oder auch weiter fallen. Dies gilt nun herauszufinden um die besten Einstiegsmöglichkeiten zu ermitteln. Vom ATL ausgehend hat der Markt eine stark impulsive Bewegung gemacht und sogar das letzte High im Punkt 1 gebrochen, was sehr für die Bullenpower spricht. Impulsive Bewegungen vom ATL sind in der Regel zu erwarten, da uns der Markt einen günstigeren, vorher noch nie da gewesenen Kaufpreis anbietet, was natürlich viele Käufer lockt, ganz nach dem Urprinzip der Börse - Buy Low And Sell High (BLASH). Mit seiner darauffolgenden Abwärtsbewegung hat er jedoch die Korrekturlevel (schwarzes Rechteck), wo er eigentlich reagieren sollte um weiter zu steigen, deutlich überschritten (siehe 2). Was natürlich nicht der Optimalfall aus Bullenensicht ist. Gehen wir jetzt nun ein etwas genauer auf die Bewegungen ein, die den Markt zum schwarzen Kaufbereich gebracht haben, um uns ein bessers Bild über die zukünftigenn Szenarien zu machen.
Wir befinden uns nun im Daily Timeframe und sehen das der Markt nach seiner impulsiven Aufwärtsbewegung eine Squenz, hier in Rot dargestellt, gefinisht hat. Danach ist der Markt zum Gesamtkorrekturlevel (GKL) gelaufen was er auch soll und darf, um uns Short-Einstiege zu generieren. Der Markt hat das GKL gut abgearbeitet und war nun auf dem Weg weiter zu fallen.
Leider schaffte der Markt es nicht, mit dem Low im Punkt 4, das Low im Punkt 3 deutlich zu brechen und machte nur ein minimal tieferes Low. Dieses neue Low bedeutet auch gleichzeitig ein neues GKL. Im jetzt neu entstanden GKL hielt sich der Markt schon etwas länger auf, als im vorherigen GKL. Das kann mehre Gründe haben, zum Beispiel könnten die beiden Lows 3 und 4, schon so attraktiv aus Käufersicht gewesen sein, dass sich hier nochmal viele für einen Kauf entschieden haben. Schauen wir uns den umkämpften Bereich mal etwas genauer an.
Die erste Bewegung vom Punkt 4 aus war sehr schön, der Markt lief sehr impulsiv den Verkaufsbereich in Rot an, dabei ist wichtig, das tat er ohne irgendwelche bullische Struktur aufzubauen, die für ein Selektionsgrund sorgen könnte. Das darauf folgende Korrekturlevel in Blau hat er sogar leicht überkorriegiert.
Nun kam der Markt wieder zurück zum Verkaufsbereich und aktivierte sogar eine Sequenz hier in Blau dargestellt, die ihre Ziele jedoch auf der Höhe des ATH hatte. Um einen Markt der hoch steht noch höher zu bringen, muss der Markt öfter und tiefere Level anlaufen um genügend Käufer einzusammeln die den Markt hochpushen. Die Struktur der Sequenz ist jedoch impulsiv gestaltet, was schon mal ein gutes Zeichen für ein vermeintlich funktionierenden Verkaufsbereich ist. Der Markt überschritt danach leicht das 66.7 Retracement und kam dann zurück. Aus Bullensicht war jetzt nun wichtig das der Markt im BC-KL der Sequenz reagiert und am besten noch Re-stabilisiert. Dies tat er jedoch nicht, er hat das BC-KL zwar respektiert, jedoch ohne die dabei nötige Stabilisierung aufzubauen. Dennoch konnte man sagen man lässt diesen Verkaufsbereich in rot erstmal jetzt aus.
Der Markt schaffte kein neues High zu bilden und pendelte immer zwischen Verkaufsbereich(Rot) und BC-KL(Blau) hin und er, dabei war nicht ganz klar ob er aus Rot oder Blau reagierte. Man konnte, aber sehen dass der Markt immer Lower Highs und Lower Lows gemacht hat, also die Bullen immer schwächer und die Bären immer stärker wurden.
Mit Punkt 5 aktivierte der Markt die pinke Sequenz, leider überkorriegierte der Markt deren BC-KL, was sie für uns aus Entry-Sicht erst einmal uninteressant machte. Doch dadurch konnte der Markt nochmal ein teureres Verkaufslevel anbieten um mehr Verkäufer in den Markt zu locken die ihn dann in Punkt 6 brachten, wo er das BC-KL leicht brach. Daraufhin war das grüne Korrekturlvel der letzten Abwärtsbewegung ein interessanter, aber zugleich auch ein sehr riskanter Versuch den Markt zu verkaufen. Man hätte diese Struktur deshalb verwenden können, da der Markt den Verkaufsbereich in Rot ausreichend genutzt hat, mMn schon etwas zu lange darin verweilt hat und nun die Bärische Bestätigung fortsetzten soll und nicht nochmal in den roten Verkaufsbereich zurückkehren soll. Man hätte aufgrund dessen sagen können man trade sogar nur noch das 50er und das 55.9er Retracement Level. Der Markt bestätigte diese Struktur und brachte den Markt in Punkt 7 was gleichzeitig auch das Sequenzziel der pinken Sequenz ist. Wie vorhin schon erläutert darf er jetzt zum GKL der pinken Sequenz laufen um dort neue Kraft zu tanken und weiter zu fallen. Was ebenfalls wichtig ist zu erwähnen ist die Tatsache das er mit Punkt 7, Punkt B und sogar Punkt 0 (Punkt 4) der bullischen Sequenz und damit auch alle bullischen Aktivitäten eliminierte.
Ebenfalls wurde mit Hilfe des Matrjoschka-Prinzips (aus mehreren kleinen Squenzen entsteht eine größere Sequenz), aus dem roten Wendebereich eine größere Sequenz in Rot aktiviert, die ihre Ziellevel in der Nähe des ATL's hat, welche erreicht werden können, die Chance jedoch nicht sehr hoch ist. Aus dem pinken GKL reagierte der Markt sehr schön und bestätigte damit die vorherige Struktur. Da die Ziellevel der roten Sequenz nicht erreicht wurden nehmen wir das BC-KL, wo der Markt sich gerade befindet. Schauen wir uns also diesen Bereich etwas genauer an.
Auch hier wieder schön zu sehen, wie der Markt den roten Verkaufsbereich anlief ohne irgendwelche bullische Struktur aufzubauen, was natürlich für Short-Einstiege gut ist. Jedoch benötigt so eine Aufwärtsbewegung auch eine Korrektur. Der rote Verkaufsbereich ist jetzt für die Bären ein sogenanntes Keylevel. Dieses sollte halten damit die Power der Bären weiter bestätigt wird. Sollte dies nicht passieren könnte es zum Switch kommen, sprich das anstatt der Bären die Bullen wieder die Oberhand gewinnen und vermehrt Long-Entrys gesucht werden können. Der Markt könnte jetzt aus Bullensicht mindestens erstmal zum pinken Kauflevel fallen ohne das die Bärenpower bestätigt wird.
Hier zusehen, am Top des letzten Aufschwungs hat sich eine Squenz gebildet deren Ziellevel knapp verpasst wurden, man kann dies aber als abgearbeitet sehen, da es keine 100% an der Börse gibt. Das daraufhin nachfolgende GKL wurde auch erstmal zerstört.
Hier sieht man das sich eine bullische Sequenz unter dem Verkaufsbereich in schwarz gebildet hat, was uns veranlasst hat diesen erstmal auszuselektieren. Gleichzeitig bietet diese Sequenz da sie vom Aufbau her sehr impulsiv gestaltet ist, wir also nicht erwarten das diese überextendiert, einen neuen sogar besseren (teureren) Verkaufsbereich. Dieser kann genutzt werden um mindestens bis zum GKL Blau den Markt zu bringen. Ob sich dann weiter die Bullen oder die Bären durchsetzen ist noch abzuwarten.
Wichtig: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!!
DOW JONES: werden die Bären diese Chance nutzen?HEYYYYYOOO Leute,
Wir sind in diesem Bullen-Rally-Markt an dem ATH gelandet,
aus diesem High, hat der Markt eine Mikrosequenz in schwarz gebildet, schön abgearbeitet mit sogar schöne Sequenzfortsetzung und und Reaktion am 100er.
Dies ermöglichte uns eine Sequenzaktivierung (in rot) mit BC re-entry.
Bin sehr gespannt was der Markt dort machen wird... ob die Bären es endlich schaffen oder nicht
Was meint ihr ?
LG
Dies ist nur ein Gedanken/Analyse und stellt keine Anlageempfehlung dar, überhaut gar nicht!
GBPCHF mit stabiler StrukturHallo Trader,
hier sehen wir GBPCHF mit einer sehr stabilen bullschen Struktur und noch offenen Zielleveln.
Der blaue BC Kaufbereich ist vorest interessant. Wenn der Markt dort ist, hat er jedoch die rote Sequenz aktiviert, die für die Zerstörung des Kaufbereiches sprechen könnte, auch wenn sie relativ instabil ist.
Von daher könnte man bis zum roten kommenden BC traden und ab dann beobachten, was der Markt macht.
Grüße
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
EURCAD - Fahrplan!Hallo Community,
heute möchte ich mit euch EURCAD genauer unter die Lupe nehmen und schauen, wo die Reise tendenziell eher hingehen könnte!
In der Analyse selbst habe ich auch nochmal aufgezeigt, warum reines S/R Trading meist zum Scheitern verurteilt ist!
Liebe Grüße
Euer Felix
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
Hamborner REIT ist beREIT🏢Hallo liebe Trader,
heute eine Analyse zu der HAMBORNER REIT AG, einem Qualitätsunternehmen aus Deutschland welches sich auf die Vermietung von Gewerbeimmobilien spezialisiert hat.
Schauen wir uns die zeitliche Abfolge an.
1. Der Markt reagiert aus dem übergeordneten Kaufbereich vom 61.8er mit einer stabilen bullischen I I (K) I Sequenz.
2. Bis jetzt war die Reaktion passend, auch wenn die Ziellevel nicht erreicht worden sind. Hätten wir uns am BC platzieren können mit der Erwartung die Ziellevel schnellstmöglich zu erreichen.
3. Stattdessen hat der Markt ein massives Konstrukt gebildet, welches aber meiner Meinung nicht zu dem schon relativ stabilen Konstrukt im B Bereich der pinken Sequenz passt. Unsere Erwartungshaltung hat sich geändert. Der Markt benötigt einen attraktiveren Preis um steigen zu können.
4. Mit dem High hat der Markt unsere Erwartung eingehalten und durchbricht vorerst unseren Kaufbereich, welchen wir aus selektiert haben. Zudem wird eine bärische Sequenz aktiv, die das komplette Chartbild verändern könnte.
5. Der Markt erreicht die Ziellevel der roten Sequenz nicht und wendet. Stand jetzt mussten wir das rote BC im Auge behalten. Wir dieses durchbrochen sehen unsere bullischen Szenarien wieder attraktiv aus und wir können uns dementsprechende Entrys suchen. Tut er es nicht und wendet, könnten die Ziellevel der roten Sequenz erreicht werden und das bullische Chartbild ist zerstört.
6. Der Markt zerstört das rote BC signifikant und reaktiviert gleichzeitig den pinken BC Kaufbereich. Ich gehe von einem Liquiditätslow aus und erwarte eine bullische Reaktion im blauen Kaufbereich.
Ich bin gespannt, was hier passiert.
Was denkt ihr über den blauen Kaufbereich?
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
EURUSD, Short wieder interessant?Hallo liebe Trader,
Viel Spaß mit unserer ersten öffentlichen TradingView Analyse.
Grundgedanke hinter dieser Analyse ist, dass der Markt in einem Verkaufsbereich steckt und gleichzeitig die lange unkorrigierte Aufwärtsbewegung korrigieren darf. Wir hatten bereits eine valide bärische Sequenz die nun nicht mehr aktiv ist und jetzt schauen wir mal ob der Markt uns in der kommenden Woche erneut bärische Struktur generiert.
Wenn ja, sind wir der Meinung, dass diese getradet werden darf.
Wichtig: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!!
Viele Grüße
Fawad und Jessica.
Bitcoin, könnte sich bärisch entwickeln Hallo Community,
Der BTC Markt hat aus dem All Time High reagiert, nun befinden wir in dem Korrekturbereich erster Abwärtsbewegung.
Bin gespannt was der Markt dort machen wird.
Potential hat er bis zu 12.000$ zu fallen.
Im Weekly chart wollen wir den Markt im BC Korrektur sehen.
Dies ist nur eine Marktanalyse und stellt keine Anlageempfehlung dar!