AUDJPY - Confirmed SetupDie gelbe Sequenz ist aus meiner vorherigen Analyse bekannt: Die erste 200er Extensionsreaktion war passend und ausreichend, damit der Markt sich bärische entfalten kann. Hier entschied sich aber der Markt dazu nochmals aus dem internsten Level in dunkelblau zu reagieren um eine stärke Überextension zu erzeugen. Diese war nicht notwendig und brachte den Gedanken eines bullischen Pullbacks mit sich, denn die bärischen Informationen gehen mit jeder tieferen Reaktion in diesem Markt zu dieser Zeit verloren.
Passend zur bullischen Gefahr entwickelte der Markt sich in pink möglich bullisch.
Das gelbe Gesamtkorrekturlevel (GKL) wurde als erneuter Bestätigungsbereich für die Bären definiert. Nicht tradebar aber korrekt.
Auch dieses Level hat sich entsprechend sehr gut verhalten: Geht der Markt in die angesprochen starke Überextension, ist entsprechend mehr Korrekturpotenzial im folgenden Wendebereich vorhanden = der Markt nutzt den gesamten Wendebereich bis an das oberste Level aus.
Bestätigt wird die hohe Reaktion im gelben GKL mit der maximal impulsiv gestalteten Sequenz in grün.
Grün ist nun abgearbeitet, das GKL von grün darf gezogen werden. Es entsteht das bärische Korrekturlevel in gelb.
Das gelbe Korrekturlevel ist ein valides Tradinglevel.
Sequence
GBPJPY - Upcoming ShortDer Markt reagiert momentan aus dem gelben Verkaufsbereich.
Übergeordnet steht der Markt am Top.
Um die Verkaufskraft zu bestätigen benötigt der Markt Impulsivität.
Diese Impulsivität zeigt der Markt in einer fantastischen Reaktion durch türkis. Türkis reagiert passend schnell und ohne größere Korrekturen auf die Verkaufsbereiche.
Aus dem letzten Wendebereich, dem türkisen BC, erreicht der Markt ohne Umwege das Sequenzziellevel von türkis. Da türkis nun fertig abgearbeitet ist und die externe Struktur gelb aktiviert hat, darf das Gesamtkorrekturlevel der letzten Abwärtsbewegung genommen werden. Wichtig ist, dass türkis sich nun nicht zu stark in die unteren Ziellevelregionen begibt um ein sauberes Strukturverhalten aufrecht zu erhalten.
AUDJPY - Active Short SetupWie in meiner vorherigen Idee veröffentlicht, sollte der Markt nach zwei Überkorrekturen in den bärischen, schwarzen Wendebereichen der externen Struktur, nun Impulsivität zeigen.
Diese Impulsivität "reapariert" das vorherige Fehlverhalten der Überkorrekturen an dieser Stelle des Marktes.
Schwarz bildet hier die externe Struktur ab. In pink kommt die angesprochene Dynamik nun wie gewünscht in den Markt. Die Reaktion auf den ersten pinken Wendebereich erfolgte früh und schnell. Die Reaktion auf das aktuelle, aktive BC darf wird ebenso impulsiv erwartet, hier darf der Markt wiederum den ganzen Wendebereich als Korrekturpotenzial nutzen - Warum? Die Abwärtsbewegung nach der verfrühten Reaktion erfolgte ohne weitere jegliche Korrektur. Der Markt bestätigt das Kraftpotenzial der Bären. Ein Rücksetzer zu weiteren Aufladung ist an der Stelle erforderlich. Der Markt hat Luft zum atmen.
EURUSD - Upcoming Short?Der Markt steht übergeordnet (Daily Chart) am Top. Dementsprechend ist das Short-Potenzial enorm. Natürlich kann der Markt weiter steigen, dennoch liegt im Daytrading der Fokus klar auf Verkaufsmöglichkeiten.
In pink zu sehen: Ein Verkaufsbereich. Das Gesamtkorrekturlevel der vorherigen Abwärtsbewegung.
Aus pink heraus warte ich nun auf bärische Bestätigung als Zeichen der Akzeptanz des pinken Wendebereiches.
Aus pink heraus sollte sich nun bärische Struktur als Bestätigung/Info ergeben.
Der rote Aufbau ist als externe Struktur zu betrachten.
Extern baut sich im Optimalfall durch intern, blau, auf.
Blau aktiviert nun die rote Sequenz durch ein neues Low. Blau hat die Aufgabe rot zu führen und die BC-Bewegung mit bärischen Infos zu füllen. Dies könnte geschehen, indem das blaue BC hält, der Markt läuft es an, wendet und kreiert ein neues Low.
Dies wäre eine bärische Bestätigung für rot und blau. Verläuft blau passend bärisch (blaue Visualisierung durch Pfeile), darf das rote BC getradet werden.
Updates folgen.
CADJPY - Short SetupDer Markt nimmt in grün und pink weiterhin höhere Level ins Visier. Hier zu sehen im 2H Chart.
Im 4H - Daily Chart stehen wir dennoch übergeordnet hoch und kommende Shorts sind rein aus Priceaction-Perspektive attraktiver und bieten eine höheres Potenzial Wahrscheinlichkeiten aus Verkäufersicht.
Noch links im Chart zu sehen (vor den bullischen Bewegungen), eine längere unkorrigierte Abwärtsbewegung.
Diese erlaubt uns ein Gesamtkorrekturlevel, welches dem gelben Rechteck entsteht. Der Verkaufsbereich. In diesem befindet sich der Markt aktuell.
Die grüne Struktur, als externe Struktur der Bullen zu bezeichnen, verläuft impulsiv. Das deutet idR auf bullische Kraft hin. Diese macht wie zuvor beschrieben, in diesen hohen Preisregionen keinen Sinn und kann daher ein Indiz bärischer Kraft sein. Diese hat keine andere Aufgabe als den Markt in den tatsächlichen Verkaufsbereich in gelb zu bringen.
Schauen wir uns pink an: AB vollständig ausgenutzt, tiefe Level im BC pink. Hier ist schon eher die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass bullische Aktivität im Markt ist. Eine Gefahr?
Nicht ungefährlich. Der Markt hat die Möglichkeit pink abzuarbeiten. Hier wäre das korrekte Ziellevel die 161.8 der Fib.-Extension. Dieses Level überschneidet sich mit dem höchsten Level (66.7) im Verkaufsbereich. Ein möglicher Entry.
Erfahrungsgemäß würde ich nicht sofort in einen Trade an der 66.7 einsteigen. Hier gilt es abzuwarten und auf bärische Struktur zu warten. Diese kann sich schnell im M5 entwickeln und bietet ggf. einsteige im M30.
AUDJPY - ShortDer Markt reagierte schön in gelb. Tiefe Überkorrektur im AB-KL in gelb. Leider hat der Markt keinerlei bärische Bestätigung innerhalb der gelben Sequenz geliefert. Es fehlte vor dem Erreichen der SZL noch ein bärischer Wendebereich. Nun hat der Markt, wie deutlich zu sehen, jeglichen bullischen Aufbau in dunkelblau zerstört. Wichtig: Er hat die bullische Struktur mit sauberer, bärischer Struktur zerstört und ein neues Low generiert. Das Gesamtkorrekturlevel von pink darf nun geshortet werden, sofern der Markt nicht zu stark in die Überextension von pink gerät und damit einen bullischen Pullback/Verlust bärischer Infos, erzeugt.
Active Short-Setup AUDUSDThe market has not only confirmed the correct bearish reversal zones with the green sequence but also ultimately eliminated the bullish scenarios.
The hit at the sequence target level has been sufficiently completed due to the previous momentum in the BC movement at the 180.9 extension level.
As a result, the overall correction level of the green bearish structure can now be drawn.
The market is currently at the final level of the bearish reversal zone at 66.7.
This automatically represents the most attractive selling level.
The stop-loss (SL) is set classically at 20 pips + spread.
If the market reaches twice the size of the SL in profit, the position may be moved to break-even.
A minimum risk-reward ratio (RRR) of 3:1 must be achieved with a take-profit (TP) of 60 pips.
______
Der Markt hat mit der grünen Sequenz nicht nur die korrekten bärischen Wendebereiche bestätigt, sondern auch die bullischen Szenarien letztlich eliminiert.
Der Hit im Sequenzziellevel ist durch die vorherige Dynamik in der BC-Bewegung an dem 180.9 Extensionslevel ausreichend abgearbeitet.
In Folge dessen darf nun das Gesamtkorrekturlevel der grünen bärischen Struktur eingezeichnet werden.
Der Markt befindet sich aktuell am letzten Level des bärischen Wendebereiches der 66.7
Hier liegt automatisch das attraktivste Verkaufsniveau.
Der SL ist klassisch auf 20 Pips + Spread gesetzt. Verdoppelt der Markt die Größes des SL im Profit, darf auf BE gezogen werden. Ein mindest CRV von 3:1 muss bei 60 Pips Profit als TP erreicht werden.
USDJPY - Bullish breakout M30 -
Overall Situation:
We are positioned relatively low in the market. Therefore, the momentum to move the market is more on the bullish side, making bullish trading setups significantly more attractive.
The black zone represents a buying area, formed by the overall correction level of the previous upward movement, which is not shown here.
Within this buying area, the market begins the process of price discovery. A range develops. The market repeatedly dips into the overcorrection of the buying area and continues to consolidate.
So far, bullish build-up attempts have failed – as seen in the internal GKL (turquoise) and internal-internal (yellow).
More and more buyers are being accumulated, and the market should gain strength to initiate the breakout. More buyers mean more impulsiveness. This impulsiveness brings momentum into the market – meaning fast, non-corrective moves at the end of the range. So far, the breakout (in pink) is corrective. These reversal zones serve as confirmation areas. No trade entry is possible here, or it would be very risky.
Because the bearish green reversal zone is still active.
This must be broken sustainably. Sustainably means through correct behavior of bullish structures. If the bullish build-up destroys the green selling area by working through it correctly (e.g., via a pink corrective move), an entry is allowed on the next bullish correction.
I will keep this trading idea up to date.
________
M30 -
Übergeordnete Situation:
Wir stehen relativ tief im Markt. Das Momentum den Markt zu bewegen liegt daher eher auf bullischer Seite und bullische Trading-Setups sind deutlich attraktiver.
Der Schwarze Bereich stellt einen Kaufbereich dar. Entstanden durch das Gesamtkorrekturlevel, der hier nicht abgebildeten, vorherigen Aufwärtsbewegung.
Innerhalb des Kaufbereiches beginnt der Markt mit der Preisfindung. Eine Range entsteht. Mehrfach läuft der Markt dabei in die Überkorrektur des Kaufbereiches und konsolidiert weiterhin.
Bisher scheitern bullische Aufbauversuche - hier zu sehen in dem internen GKL türkis und intern-intern gelb.
Mehr und mehr Käufer werden akkumuliert und der Markt sollte an Kraft gewinnen um den Breakout durchzuführen. Mehr Käufer bedeutet mehr Impulsivität. Diese Impulsivität bringt Dynamik in den Markt. Das heißt schnelle, unkorrektive Bewegungen am Ende der Range. Bisher erfolgt der Breakout in pink korrekt. Diese Wendebereiche dienen als Bestätigungsfelder. Hier ist kein Tradeeinstieg möglich, beziehungsweise sehr riskant.
Denn noch immer ist der bärische, grüne Wendebereich aktiv.
Dieser muss nachhaltig gebrochen werden. Nachhaltig bedeutet durch korrektes Verhalten der bullischen Strukturen. Zerstört der bullische Aufbau den grünen Verkaufsbereich indem er zum Beispiel pink korrekt abarbeitet, ist bei der nächsten bullischen Korrektur ein Entry erlaubt.
Ich halte diese Tradingidee auf dem Neusten Stand.
140 Pips Profit in EURAUD short?As outlined in my previous idea, the market was shorted in the red lower zone. This position was opened with a 15-pip stop loss starting from the 50% level of the red zone.
The market has reacted positively so far. After reaching a 30-pip profit, the stop was moved to break-even. The black internal reversal zone acted as a key point of interest for the bears, further confirming selling pressure.
The initial length of the large red 0A move is approximately 147 pips. This range can now be utilized from the second red rectangle (BC) to generate a new low.
Additional internal sequences in yellow and blue are now guiding the red structure. The targets of these internal sequences (Point C) align closely with the established 147-pip range. The structure is unfolding smoothly and dynamically, with each target complementing the next.
The take-profit is set within the red ellipse at approximately 140 pips.
------------
Wie bereits in meiner vorherigen Idee dargestellt, durfte der Markt im roten unteren Bereich geshortet werden. Diese Position wurde mit 15 Pips SL ab dem 50er Level in rot eröffnet.
Der Markt reagierte bisher positiv. Die Position wurde nach 30 Pips Profit auf BE gezogen. Der schwarze interne Wendebereich war ein wichtiger point of interest für die Bären und hat die Verkaufskraft weiter bestätigt.
Die Anfängliche Länge der großen, roten 0A-Bewegung beträgt ca 147 Pips. Diese Range darf der Markt nun aus dem zweiten roten Rechteck (BC) nutzen um ein neues Low zu generieren.
Weitere interne Sequenzen, gelb und blau führen nun die rote Struktur. Die Targets der internen Sequenzen (Punkt C), enden quasi an der gesetzten Range von 147 Pips. Die Struktur läuft smooth, dynamisch und die Targets ergänzen sich jeweils.
Der TP liegt innerhalb der roten Ellipse bei ca. 140 Pips.
CADCHF SHORT bärisches CYPHER PatternKanadischer Dollar zum Schweizer Franken, nicht das ´zuverlässigste´Paar. Dennoch sehe ich eine Gelegenheit zum Shorten!
Übergeordnet sind wir vom ATH ausgehend sehr nah am AllTimeLow, welches Anfang 20 gebildet wurde. Von dort aus hat der Markt versucht sich zu stabilisieren, und hat impulsiv expandiert, konnte jedoch das letzte primäre High nicht knacken. Das heisst für mich, dass der Preis noch tiefer fallen muss um mehr Käufer einzusammeln um dann endgültig aus dieser Zone auszubrechen.
Im H4 sind wir in einem Abwärtstrend einer Trendlinie folgend, dessen 4. Berührüng kurz bevor steht und zu meinem Entry sehr gut passt. In der CD Bewegung hat der Markt einige Imbalances offen gelassen, die er schliessen sollte bevor es weiter long.
Die Cypher an sich weist einen sauberen Aufbau auf. XC = ABCD und CD kann man evtl als 5er Welle interpretieren, aber da möchte ich mich nicht z weit aus dem Fenster lehnen.
Eine 3er Wellen Sequenz hat ihr Ziellevel,welches in unserer EntryZone ist, noch nicht erreicht,aber ist sehr kurz davor.
Es gibt mehrere Entry Level die man im Augebahlten muss
1. Erreichen der 78.6 des Cypher Patterns.
2. Erreichen der Ziellevel der 3er Wellen Sequenz
3. Erreichen des Verkaufsbereiches einer bärischen Sequenz
4. H4 Open Institutional Candle
5. Daily Open Institutional Candle
Die ersten 3 Punkte überschneiden sich in einer Zone! Was mir sehr viel Confidence gibt. Aber bevor ich keine Bestätigung, also einen bärischen Impuls, in Form eines BOS oder Engulfing in untergeordneten Timeframes o.Ä. sehe, halte ich mich raus!
Im H1 divergiert der Markt schon minimal im RSI, was schon ein gutes Zeichen, aber noch lange kein Einstiegssignal ist.
Happy Pips.
EURCAD ShortszenarioHeute möchte ich euch meine Idee im EURCAD präsentieren.
Nach der ersten Reaktion in dem Korrekturlevel, hat der Markt es nicht geschafft ein neues Low zu generieren. Er kam nochmal zurück und hat daraufhin wieder impulsiv reagiert und eine Sequenz (pink) gestartet. Nun könnte man sich hier im pinken Korrekturlevel short platzieren. Ich denke die Reaktionen davor haben gezeigt, dass Potenzial da ist den Markt zu shorten.
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar.
AUD Paare hedgen/ AUDCAD SELLWie in meiner letzten Analyse erwähnt, haben die anderen AUD-Paare, unter anderem AUDCAD, großes Korrekturpotenzial, weshalb man hier im Prinzip den Markt verkaufen könnte.
Der große rote Bereich (übergeordnetes Kl) in Kombination mit dem kleinen orangen Bereich (Sequenzziellvel) stellt meiner Meinung nach eine interessante SELL-Möglichkeit dar.
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar.
Öl erneut in einem Verkaufsbereich?Dieses mal geht es um eine Analyse in Öl. Diesen trade ich relativ selten aber schon letze Woche konnte man sehr sehr viele Pips dort mitnehmen.
Ausgehend von dem schwarzen Korrekturlevel hat sich bisher bärische Strukture entwickelt in Form von 2 Sequenzen. Nun biete sich mit dem B-C Kl (lila) und das Ziellevel der orangen bullischen Sequenz ein interessanter Verkaufsbereich an. Im Prinzip fast das gleiche Setup wie letzte Woche. Schauen wir mal ob er wieder so viele Pips macht ;)
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar.
Litecoin LTC 50% Potential ?!#LTC/USDT
Sieht sehr interessant aus.
Hat kürzlich den fallenden Trend gebrochen, ist ausgebrochen und ist nun zusätzlich wieder über dem 200er daily EMA & SMA.
Diesen haben wir noch dazu bereits retested, d.h. Ausbruch confirmed.
Im Daily hat sich nun eine Sequenz gebildet mit Zielzone 80-91$, deren 1er Level schon erreicht wurde und im Anschluss ihr Korrekturlevel bereits retested wurde und die Sequenz somit confirmed ist.
Letzte Resistance erhalten wir aktuell von der Volumen Resistance im Bereich der 62-64$.
Brechen wir hier drüber sollte der Weg Richtung Zielzone frei sein.
Ziele:
TP1: 65$
TP2: 80$
TP3: 91$
CADJPY wie lange wird er kämpfen?Guten Tag Freunde des Tradings, hier zu sehen ist CADJPY im M30 Chart, der sich aktuell an einer guten und interessanten Position zum Kaufen befindet.
Der Markt befindet sich aktuell im Gesamtkorrekturlevel einer abgearbeiteten bullischen Sequenz (blau) und stellt somit einen Kaufbereich dar. Die Seuqenz ist wie zu sehen ausgehend von unseren vorher angelaufenen Zieleveln einer Bärischen Sequenz gestartet, was schonmal das Kaufinteresse nochmal steigert.
Wer als gerne nach "Bestätigungen" tradet, dem könnte dieses Zeichen schon reichen, falls nicht, habe ich hier nich ein paar.:
1. Blaue bullische Sequenz abgearbeitet (Markt innerhalb des Gesamtkorrekturlevels)
2. Orange bärische Sequenz abgearbeitet und ausgehend noch Ziellevel bullische Struktur aufgebaut.
3. Der Markt befindet sich innerhalb eines Kaufbereiches aus dem H1- H2 Chart, was man auch als primär ansehen könnte.
4. Anhand des Sequenzaufbaus der vorherigen abgearbeiteten bärischen Sequenz (rot) mit einer "impulsiven 0-A, A-B und B-C Bewegung", war ein anlaufen des Gesamtkorrekturlevels aus sicht der Verkäufer erwünscht, der Markt diesen aber anhand eines impulsiven Ansteigen des Marktes "ignoriert" hatte.
Erwünscht ist, dass der Markt nun an diesem Blauen Wendebereich einen Kampf ausübt und somit eine mögliche "korrektive A-B Bewegung" einer möglichen neuen Sequenz generiert.
Sollte der Markt eine "korrektive A-B Bewegung" generieren, lässt es erfahrungsgemäß auf eine "impulsive B-C Bewegung" dieser neuen möglichen Sequenz schließen.
Sollte der Markt dann wirklich eine neue bullische Sequenz aktivieren, dann hat der Markt das Potential die Korrekturlevel der orangen Seqeunz erneut anzulaufen, das man auch als "Smart Target" ansehen kann, anzulaufen und möglicherweise auch eine größere bullische Sequenz aus dem H1-H2 Chart zu aktivieren.
Ein System * 100 Trader = 100 unterschiedliche Ergebnisse.Ahoi Matrose,
Mein Name ist Lucas Losekamm.
Intro
Da diese Woche meine Trades sehr schön verliefen, möchte ich Flat gehen und mein Risk Management greifen lassen. Dennoch bedeutet eine solche Entscheidung noch lange nicht, dass ich mich nicht mit der Börse beschäftige. Denn wie jede Person, die diese Handlung am Chart ernst nimmt, werde auch ich - mithilfe einer Fehleranalyse – meine Trades analysieren.
Mir ist aufgefallen, dass sich bei mir einiges im CHFJPY getan hat. Deswegen möchte ich fundiert auf diesen Chart eingehen und meine Erkenntnisse mit euch teilen.
Einschub
Ich weiß noch, dass ich in meinem ersten Monat, obwohl ich viel Kontent gelesen und Mehrwert aufgesaugt habe, an paar stellen stagnierte.
Man kann das belächeln, weil ich damals nicht länger als 4 Wochen die Märkte studierte, aber weil ich ohne Ausnahme jeden Tag mehrere Stunden am Chart war, wurde ich teilweise mit Problemen konfrontiert, die so viele Menschen erst nach ein paar Monaten zu spüren bekamen.
Damals hat mir ein Video geholfen, welches mir zeigte, dass man Level schlichtweg durch traden soll. Es wurde sehr schön beschrieben wie man an 3 Level ausgestoppt wurde aber dadurch, dass der Markt anschließend am 66,7er Pipgenau reagierte, man mit einem Hundertpiper den Tag sogar im Profit beenden konnte.
Es zeigte mir, dass obwohl die Regeln klar definiert sind, es trotzdem ein Tanz mit seinen Ängsten, mit der Gier und mit sich selbst ist. Man konnte sowohl an dem damaligen Beispiel, als auch an meinem jetzigen aktuellen erkennen, wer es verstanden hat und wer nicht. Wer das nötige Vertrauen in das System hat und wer seine Emotionen noch nicht im Griff hat.
Damals wusste ich dann, dass ich dem System mehr Vertrauen schenken sollte, denn sonst kann dieser mir keine Gewinne schenken. Ein Zitat von Stefan bestätigte meine Denkmuster: „Die meisten überschätzen sich selbst, aber unterschätzen das System.“
Schlussendlich geht es darum, alle Emotionen wegzusperren und die Level, welche uns vom System vorgegeben werden, durch zu traden.
Aber gehen wir mal in den genannten, aktuellen Markt CHFJPY .
Hier sehen wir, dass der Markt ausgehend von der 61,8er Korrektur aus (was nur zum Flex auch die interessante Überlappung mit der 161,8er der bärischen Sequenz darstellte) mit ca. 10 Pips Drawdown eine bullische Sequenz bildete.
Die BC-Bewegung dieser bullischen Sequenz war impulsiv. Meiner Meinung nach sollte jeder diesen Markt auf dem Schirm gehabt haben und diesen auch traden. Ein sogenannter „Pflichttrade“.
Da der Markt seit dem 13. März 21:30 Uhr kein Higher High generierte, ist der Kaufbereich valide.
Es galt diesen durch zu traden. Und wenn der Markt nach ober aus dem Kaufbereich ausbricht, diesen aber anschließend wieder betritt, gilt es diesen wieder zu traden, solange der Markt keinen Higher High gegenüber dem Punkt A generierte.
Hier sieht man alle Trades, die man gemacht hätte, wenn man die BC-Korrektur (lila) und die interne Bullische Sequenz (türkis) durch getradet hätte.
Die roten Rechtecke sind hierbei die Entrys der SL-Trades, die man vermeintlich kassiert hätte. Die blauen Rechtecke sind die Entrys der BE-Trades, welche einem keinen Pip gekostet haben, aber auch kein Geld einbrachten. Mit dem CRV Tool habe ich die Profittrades dargestellt. Als TP-Szenario habe ich hierbei die damalige Daily Range von 92 Pips (derzeit bei über 94 Pips) gewählt.
Schlussendlich konnte man, wie auf dem Bild zu sehen, die BC-Korrektur und wenn diese nicht hielt auch die beiden noch übrigen Korrektur Level der gesamten Aufwärtsbewegung und die Korrektur der BC-Bewegung, welche sich aus einer internen bullischen Sequenz bildete, traden.
Insgesamt hätte man innerhalb von 8 Tagen und 9 Stunden 43 Trades gehabt.
12 Trades , die in den Take Profit liefen. Das sind 12 * (92 Pips - 4 Pips) = 1.056 Bruttopips
5 Break-eaven Trades . Das sind 5 * 0 Pips = 0 Pips
26 Trades , die uns ausstoppten. Das sind 26 * (20 Pips + 4 Pips) = 624 Pips
Netto sind das 432 Pips . Die Trefferquote liegt bei 27,91% und die Trades haben ein CRV von 3,67 zu 1 .
Die 4 Pips, die ich meinem TP abgezogen habe und meinem 20 Pips SL addierte sind dem Spread zu verdanken, welcher vor allem in Tagen der Corona-Pandemie erweitert wurde.
Dabei wanderte mein Entry um 4 Pips nach oben. Dadurch erhöhte ich die riskierten 20 Pips auf 24 Pips und verkleinerte meinen potenziellen Gewinn von 92 Pips auf 88 Pips. Denke aber nicht, dass ich die Höhe meines TP oder die Tiefe meines SL verändert habe. Diese bleiben gleich.
Ich glaube, du merkst selbst, dass ich versuche möglichst „real“ zu bleiben.
Wichtig ist noch zu erwähnen, dass diese Analyse unabhängig von der Zeit ist.
Also unabhängig davon, ob man sagt: „Ich schließe alle Positionen über Nacht, die mehr als 30 Pips generierten.“ Oder: „Wenn ich mein Tagesziel von 5% erreicht habe geh ich Flat.“ Darauf konnte ich keine Rücksicht nehmen, da jeder sein eigenes Trademanagement pflegt und ich nur mit allgemeingeltenden Informationen arbeiten kann.
Von den 12 TP-Trades waren 8 Trades aus den BC Korrektur Level, 3 aus dem GKL und ein Trade aus der internen Sequenz heraus entstanden.
Eigentlich wollte ich über Vertrauen in das System schreiben und dass man den Kaufbereich durch traden soll, solange der valide ist. Aber in einer Unterhaltung mit einem Freund, stellte sich heraus, dass er wie im Beispiel beschrieben, mit der BC-Korrektur und dem GKL gearbeitet hat, ich aber den Markt bisschen anders gesehen habe. Ich habe nämlich BC durch getradet, bis ich das GKL nehmen musste und habe dann mit dem GKL weitergehandelt. Deswegen werde ich hier beide Ansichten miteinander vergleichen. Hierbei fällt mir wieder ein Zitat von Stefan ein: „100 Trader, die alle das gleiche System traden, werden 100 verschiedene Ergebnisse erzielen.“ Meine Aufgabe ist herauszufinden, wie es denn aussehen würde, wenn man die BC-Korrektur, das GKL und jegliche interne Strukturen durch getradet hätte. Das vergleiche ich mit der Ansicht, wie es aussehen würde, wenn man das GKL durch getradet hätte, nachdem die BC-Korrektur nicht gehalten hat und ohne interne Strukturen.
Beides ist tradebar, valide und profitabel.
Hier sieht man, wie am Anfang mit der BC-Korrektur gehandelt wurde und anschließend, nach dem diese aus Tradesicht (nicht aber aus Sequenzsicht) invalide wurde, mit dem GKL gearbeitet wurde.
Es fällt einem sofort auf, dass durch das Weglassen von einigen Level, die Tradehistorie viel dezimierter war. Man tradet weniger. Mal sehen, wie es die Gewinne beeinflusst.
Insgesamt hätte man innerhalb von 7 Tagen und 15 Stunden 23 Trades gehabt.
9 Trades , die in den Take Profit liefen. Das sind 9 * (92 Pips - 4 Pips) = 792 Bruttopips
3 Break-eaven Trades . Das sind 3 * 0 Pips = 0 Pips
11 Trades , die uns ausstoppten. Das sind 11 * (20 Pips + 4 Pips) = 264 Pips
Netto sind das 528 Pips . Die Trefferquote liegt hier bei 39,13% . Das CRV liegt ebenfalls bei 3,67 zu 1 .
Outro
Jeglichen Spielraum für Interpretation lasse ich offen, Fakt ist aber, dass das GKL attraktiver ist, als die BC-Korrektur Level. Man sollte die Trefferquote auch nicht überbewerten, da BE-Trades die Trefferquote verschlechtern, an sich aber kein Geld kosten. Das sind nur Beispiele, die einen zum Nachdenken bringen können. Auf keinen Fall möchte ich aber, dass jemand nach dem Lesen dieser kleinen Analyse voreilige, radikale oder überhastete Entschlüsse in Bezug auf sein Trademanagement vornimmt.
Ich hoffe diese kleine Analyse bring euch die nötige Bestätigung und das gewisse Vertrauen, um alle restlichen Zweifel und Ängste verschwinden zu lassen, denn mir hat eine solch ähnliche Analyse in meinen ersten paar Wochen von @MrBridgewater sehr weit geholfen, alle Level zu traden und dabei trotzdem keine Angst oder Gier zu verspüren.
Dankeschön
Euer Lucas Losekamm
©System gelernt von Stefan Kassing
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
Xetra Dax mit ScalpeinstiegeIch kenne mich mit scalpen nicht so Gut aus bzw. benutze ich die Sequenzen genauso in sehr kleine TF´s, jedoch möchte ich euch zeigen wie man z.B. mit Hilfe der BB sich Einstiege suchen kann.
Das ist schon im m30 Chart, aber Fakt ist dass das sehr gut auch im m1 funktioniert.
Die BB könnten mit euren Indikatoren gepaart werden.
Was habt ihr für Scalping Setups?
EU mit Vorbereitungen auf das Macron GAPHallo Leute,
lasst uns nicht lange über meine temporäre Inaktivität sprechen.
Heutiger Chart zeigt den EURUSD mit mehreren offenen down targets im unmittelbaren Umkreis des Macron GAPs.
Aktuelles Chartbild lässt weitere fallende Kurse bis zur 1.084er Gegend erwarten.
Hinweis: meine Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar.