Korrektur im Gold: Jetzt wird es spannend!Rückblick auf die letzte Analyse:
Zuletzt gab es eine Make-or-Break-Zone bei rund 3960 USD. Ein Tagesschluss
darunter sollte zügig das Potenzial Richtung 3890 USD entfalten. Doch in der heutigen
Nacht zeigten die Bullen bislang Stärke, u.a. auch deshalb, weil die Index-Future-Märkte
kurzzeitig deutlich unter Druck geraten sind. Ganz vorne dabei der Nikkei-Future.
Kurzfazit der aktuellen Analyse:
Kurzfristig bleibt ein bärischer Bias bestehen. Der mittelfristige Aufwärtstrend ist allerdings
weiter intakt. Doch solange 4040/4104 USD nicht zurückerobert werden, überwiegt noch
leicht die Wahrscheinlichkeit eines Tests von 3893 USD. Ein tieferer Spike bis 3760–3780
USD wäre in einer erweiterten Bereinigung möglich. Erst oberhalb von 4104 USD hellt sich
das Bild wieder spürbar auf.
Unterstützungen & Widerstände:
Preisniveau - Bedeutung
4200 USD - Major-Widerstand
4104 USD - Rückeroberungs-Trigger für Stärke
4040 USD - Zwischenwiderstand
3979 USD - aktueller Bereich
3893 USD - Schlüssel-Support / Ziel der Korrektur
3762 USD - mittelfristige Trend Unterstützung (erweiterte Korrektur)
Neue Setups:
Setup-Typ - Triggerzone - Bedingung - Absicherung
Long (konservativ) - ≥ 4104 USD (Close) - Rückeroberung - SL < 4040
Long (antizyklisch) - 3893–3910 USD - Reversal-Tageskerze an Schlüssel-Support - SL < 3865
Short (Fortsetzung) - < 3960 USD (Close) - Bestätigter Bruch der Balance-Zone - SL > 4040
Short (Retest) - 4050–4100 USD - Schwacher Rücklauf/Umkehrkerze - SL > 4125
Signalqualität & Kurszielbegründung:
● Long ≥ 4104: Qualität: Mittel – Strukturaufhellung; Ziele 4200, ggf. neue Hochs.
● Long 3893–3910: Qualität: Mittel–hoch – Cluster-Support; Ziele 4000 → 4050.
● Short < 3960: Qualität: Mittel – Trendfortsetzung; Ziel 3893, Extension 3762.
● Short 4050–4100: Qualität: Mittel – Retest in fallende EMAs; Ziel 4000 → 3960.
Tageschart – technische Einschätzung
Die Spannung steigt:
Nach dem gestrigen Einbruch wirkte der Goldpreis zunächst deutlich angeschlagen. Sollte
sich die aktuelle Stärke jedoch im weiteren Verlauf halten und der Kurs in dieser Woche über
4.040 USD schließen, wäre ein Angriff auf die massive Widerstandszone bei 4.200 USD
denkbar.
An neue Allzeithöchststände sollte man dennoch noch nicht denken.
Eine antizyklische Long-Position könnte sich bei einem Rücksetzer in den Bereich um
3.900 USD lohnen – allerdings nur, wenn dort unmittelbar eine bullische Umkehrkerze
entsteht.
Zu beachten:
● Schlusskurse über/unter 4104 / 4040 als Trigger werten.
● Erhöhte Volatilität; Positionsgröße an ATR anpassen.
● Antizyklische Longs nur mit klarer Reversal-Kerze am 3893er Level.
Disclaimer:
Kein Anlageberatung. Handel mit Futures/Derivaten ist risikoreich bis zum Totalverlust.
Entscheidungen in eigener Verantwortung
-- Bernd Senkowski
Reversalpattern
#BITCOIN - bullische Konsolidierung ?! Descending Broadening Wedges (DBW) + Inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation (iSKS)
Hallo zusammen,
der Bitcoin hat nach dem ATH am 14.3.2024 eine größere Range ausgebaut. Hierbei sind die beiden o.g. möglichen Muster (in Ausbildung) in der nächsten Zeit genauer zu beobachten!
Alles Wichtige dazu im Chart!
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte einen Boost da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
DOGEUSD ab jetzt Bullish oder nur eine Täuschung?Hallo Friends,
Ich habe mich mit dem bekannten Meme-Coin Dogecoin auseinander gesetzt, und einen Bullishen Regressionskanal entdeckt.
Jedoch bin ich hierbei skeptisch. Anzeichen deuten darauf hin, dass der Chart ab jetzt Bullish weitergehen wird:
1. Reversal im Down-Trend
2. Bullishe Kerzen größer als Bearishe (Käufer haben die Kontrolle)
3. MACD umschwung
Natürlich könnte es nur ein kurzfristiger Pull-Back sein, nach dem massiven Ausbruch nach unten.
Sollte in diesem "Up-Trend" das letzte große high aber brechen, sehe ich einen Umschwung aufs Bullishe.
Bis dahin ist es riskant, aber könnte einen guten kleinen long hinlegen.
Bei anderen Meinungen oder Feedback bitte gerne kommentieren!
Bis zum nächsten mal!
USD/JPY: Strukturen + VolumenLiebe Trader,
in Anlehnung an meinen letzten Post (WSI Cheat Sheet: Strukturen und Volumen), möchte ich hier einen frischen Blick auf USD/JPY in H4 werfen.
Technisches Bild
Erinnert Euch daran, dass wir in der Regel 3 konkrete Schritte nutzen können, um eine Struktur zu erkennen und diese anschließend durch einen Trade "auszunutzen":
Schritt 1: Struktur analysieren
Schritt 2: Bruch-Level definieren
Schritt 3: POC finden
Die aktuelle Struktur im USD/JPY ist eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation mit steigender Nackenlinie an einer starken W1 Verkäuferzone (siehe W1). Dies ist eine bärische Top-Bildungs-Formation.
Das Bruchlevel wäre hier also der Bruch der steigenden Nackenlinie gen Süden. Ein deutlicher Bruch des letzten steigenden Tiefs bei ca. 113.52 würde einen Bruch besiegeln.
Aktuell sehen wir ebenfalls erhöhtes Volumen - dies ist ein gutes Zeichen, denn wir möchten den Punkt finden, an welchem auch Wall Street Institutionen Interesse zum Traden haben. Wir begeben uns somit auf die Seite derjenigen, die die Kurse bewegen.
Eine möglich Trade-Struktur ist im Chart enthalten. Auch habe ich - wie immer - vorige Strukturen + Volumen kenntlich gemacht, damit Euer Lerneffekt maximiert wird.
Fundamental
2 Faktoren spielen hier aktuell eine Rolle: Zum Einen haben wir Monatsende. Dies bedeutet "Portfolio Neugewichtungen" und USD-Anpassungen der internationalen Banken. Heute haben wir bereits einen abrupten Fall in DXY gesehen - dies war ein Beispiel einer Reserven-Anpassung. Wir müssen hier also etwas vorsichtig sein - Chartverläufe können heute + Morgen abrupter und irrationaler ausfallen.
Darüber hinaus steht nächste Woche das November FOMC Meeting an. Sollte die FED tatsächlich mit dem Tapering-Prozess beginnen, könnte dies positive Auswirkungen auf den USD haben, denn Tapering ist eine hawkishe Maßnahme. Dies würde also eher USD/JPY Long bedeuten. Aus diesem Grund würde ich - falls wir das o.g. Short-Trigger-Level erreichen, spätestens vor Mittwochabend nächster Woche schließen.
Fazit
Die aktuelle Struktur ist deutlich erkennbar: SKS mit steigender Nackenlinie. Das Volumen ist erhöht und wir haben das Bruchlevel definiert. Nun heißt es abwarten.
Auf Grund der Monatsend Thematik und dem FOMC Meeting der nächsten Woche, würde ich das Risiko stark nach unten schrauben.
Ein reger Austausch ist in den Kommentaren immer Willkommen - gerne auch andere Ansichten zu diesem Chart. Letztendlich lernen wir alle durch rege Kommunikation und dies sollte doch hier das Ziel sein.
Marktfreundliche Grüße
Euer Meikel
Bullishe harmonische Option im BITCOIN Bullish BAT Pattern im BTC
Hallo Leute,
der BTC konnte bereits im Laufe des heutigen Tages schon gute 8% zulegen und könnte mit diesem Push eine mögliche Gegenbewegung in Form einer abc-Formation eingeleitet haben. Dies gilt es zu beobachten!
Confluence bietet hierzu das bullish BAT HARMONIC-Pattern.
Des Weiteren ergeben sich aus den Fib.-Speed-Fans weitere Übereinstimmungen.
Anhand des Fib-Retracements sind mögliche Ziel-/ Rücklauf-Zonen ( TPs ) dargestellt (siehe grüne Pfeile ! ).
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung
Hoffnung für die BTC-Bullen und Reversal in Aussicht ?!BITCOIN zeigt weiterhin Schwäche! Aktuell besteht die Möglichkeit für Reversal-Pattern "Inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation" .
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
DOGE- Coinbase Pro listet Doge.Der Start einer neuner Rallye ?Hallo Händler,
Gute Laune und lukrative Deals 💲
Coinbase Pro wird morgen Dogecoin listen (wenn die Liquiditätsanforderungen erfüllt sind)
und kann in BTC, USDT, USD, EUR und GBP gehandelt werden.
Ist das der Beginn einer neuen großen Rallye?
Seit der letzten Rallye (die uns einen guten Gewinn brachte) sind wir um 70 % auf 25 Cent gestiegen.
Es hat sich jedoch ein schönes Umkehrmuster (fallender Keil in Blau) gebildet, aus dem wir ausgebrochen sind.
Also klare Umkehrsignale mit guten Fundamentaldaten im Hintergrund!
Mein Ziel liegt bei 75 Cent, was das 0,786 Retracement wäre.
Wenn FOMO ausbricht, kann ich mir auch höhere Preise wie etwa 1 Dollar vorstellen.
Ich hoffe Elon Musk hilft ordentlich mit die meute heiss zu machen.lol
Ich möchte erwähnen, dass alles, was ich poste, nur Optionen und meine eigene Meinung sind!
Handeln Sie immer mit SL und riskieren Sie nicht mehr als 1% Ihres Portfolios (max. 3%) pro Trade.
Wenn Sie Fragen haben, Ich beantworte sie gerne.
Wenn dir meine Beiträge gefallen, drücke den Like👍👍-Button, kommentiere oder folge mir.
➡️dank an DecoratedQuantum, thecryer und VapeundTrade für die Unterstützung mit Tradingview-Coins!⬅️
meine restlichen Ideen finden Sie auf TV.com
Danke für das Lesen meiner Ideen,
Trade safe !!
Dax Pattern Radar > ansteigendes Dreieck möglichDer Dax handelt seit 12603 in einer Welle v aufwärts. Die Aufwärtssequenz seit dem 04.10. (Minor Impulse Long seit 11879) dürfte damit in Kürze einen Rücksetzer erfahren.
Ziele einer Korrekturbewegung sind die ersten Retracements bei 12725 und 12563 Zählern.
Als Trigger einer solchen Abwärtsbewegung kann ein sich abzeichnendes, ansteigendes Dreieck dienen. Die Unterkante des Dreiecks verläuft bei 12876 und könnte kurzfristig noch für Support sorgen. Solange diese Marke hält, sind weitere Tops bei 12997 bzw. 13025 Punkten als Endpunkt der oben genannten Welle v möglich.
Ein klares Abrutschen unter 12876 Punkte (per Stundenschlusskurs, besser per Tagesschlusskurs) kann hingegen den Beginn der Abwärtssequenz bedeuten.







