BTC Korrektur auf 31k Wahrscheinlich? Inflationsdaten morgen!Liebe Bitbuller! 😊
Der Bitcoin Wochenclose kam bei $37000 rein, wir sind nun im fünften Tag auf diesen Preisniveaus. Das Wochenende handelten wir eine 2% Range, die selbst am Sonntagabend noch respektiert wurde. ✌️
Haben wir noch genug Käufer am Markt, um die Rallye weiter fortzusetzen?
Ohne weitere ETF NEWS oder sonstige Katalysatoren nicht sehr wahrscheinlich. 🧐
Wir haben in ca. 4 Wochen 40% Aufwärtsbewegung gesehen, ohne eine nenneswerte Korrektur.
Von oben her ist das Rangetop zwischen 30k und 31k noch gänzlich unberührt, eine ca. 20% Korrektur in diesen Bereich könnte also durchaus Sinn ergeben.
Schneller als mit Korrektur bekommen wir die überhitzen Oszillatoren auch nicht in den Griff, der Tages und Wochen RSI wird sich erst stark abkühlen, wenn wir eine Korrektur reinbekommen. ✌️
Wirtschaftskalender:
Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
ℹ️ Die Prognosen für die Verbraucherinflationsdaten sind online. Im Oktober werden starke 0,1% Month on Month Inflation erwartet! Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum soll sich der Gesamtindex um 0,4% verbessern! 🤯
ℹ️ Diese Verbesserung muss über die Energie- und Lebensmittelpreise getrieben sein, denn die Kernrate soll mit 4,1% weiterhin Sticky bleiben.
Spannende Erwartungen! 🤩
Kommt gut in die Woche, Liebe Bitbuller! 😊
Oszillatoren
SHORT @ SB_März_2024 -> CL_Idx Guten Abend liebe Futuretrade,
wir sind heute in unseren #1 Trade unserer COT-Strategien eingestoppt worden.
SHORT auf Tagesbasis im SB (Sugar No.11 - März Kontrakt).
Es wurde 1 Kontrakt bei 26,22 verkauft
StoppLoss liegt bei 27,53
Target_Exit liegt bei 24,91
BreakEven_SL liegt bei 25,17 ( -> Danach wird ein 1% TrailStopp aktiv )
Ich werde Ihnen mehr Details geben, sobald der BreakEven_SL aktiv ist. Sollten wir einem Schub unser Target_Exit erreichen, ist der BreakEven_SL hinfällig.
Gute Trades :)
Crunchtime
$BTC/USDT - RSI über 70 und neuer Widerstand im ChartANALSE: $BTC/USDT
Schauen wir uns kurz Bitcoin im 4h Chart an.
Wir sind über Nacht kurz etwas gepumpt und sahen einen Volumen Anstieg. Dazu haben wir einen neuen Widerstand bei knapp 28'100$ gefunden. Dieser gilt es zuerst zu brechen und zu bestätigen, bevor man hier von einem Breakpoint sprechen kann.👀
Der RSI ist ebenfalls stark angestiegen und zeigt und eine überkaufte Zone, es ist also auch gut möglich nochmals eine kleine Korrektur zu sehe, um den Support nochmals zu bestätigen, damit der Kurs mehr steigen kann.🙏🏼
BTC Short MöglichkeitInteressante Short Möglichkeit. Man hat 0.618 Fib. Retracement erreicht(wo auch die Ressistance Trendline befindet. Man hat eine klare Divergenz auf RSI und heute nachts ist Neu Mond .
SL über 27300$ (kann man auch höher stellen aber wenn man 27300$ erreicht kann man davon ausgehen dass man auch 28300$ holt.
Ziel ca. 23700$
Bor777
CBK vor weiteren Verlusten?Die Aktie der Commerzbank hat den seit Mitte 2022 bestehenden Aufwärtstrend (hier in gelb) nach unten verlassen. Ein wichtige Unterstützung ist die Marke von 9.23€. Seit nun mehreren Wochen dient dieses Preisniveau als Unterstützung.
Mein favorisiertes Szenario ist ein erneutes Anlaufen der Trendlinie/EMA20 um die rechte Schulter der möglichen SKS auszubilden.
Auch der RSI hat den Bruch der Unterstützung von 50 bereits vorweggenommen.
Schlusskurse über dem EMA20 sollten dabei vermieden werden.
TAG IMMOBILIEN vor KaufsignalDie Aktie der TEG hat sich in den letzten Woche/Monaten im Wert verdoppelt.
Die gleitenden Durchschnitte EMA20 & EMA50 stehen auf Wochenbasis kurz vor einem Kaufsignal.
Mittelfristig bietet die Aktie nach dem Abverkauf in 2022 noch deutlich Potenzial nach oben. Bei 11.30€ ist aber nun erstmal ein Widerstand erreicht. Auch die Stochastik ist "heiß" gelaufen. Typisch wäre nun die Bildung einer rechten Schulter, die ggf. Einstiegsmöglichkeiten bietet.
CANCOM mit LebenszeichenDie CANCOM Aktie ist vom Tief Mitte August etwa 20% angestiegen. Nun befindet sich die Aktie in der Korrekturphase.
Intraday-Rücksetzer bis ~24.50€ sind dabei noch nicht als bärisch einzustufen. Aus meiner Sicht bestehen Gute Aussichten, dass die in gelb eingezeichnet Abwärtstrendlinie in den nächsten Tagen/Wochen angelaufen wird.
Schlusskurse unterhalb des EMA20 und der oben genannten Marke sollten dabei allerdings vermieden werden. Sonst könnte das 2022 Jahrestief ein weiteres Mal getestet werden.
Ein Kaufsignal in der Stochastik könnte z.B. ein günstiges Einstiegssignal sein.
Fresenius mit Cup and HandleDie Aktie der Fresenius SE hat in den vergangenen Monaten eine Cup and Handle Formation ausgebildet.
Abgeschlossen ist diese Formation nach einem Ausbruch über die Marke von rund 30€.
Auch im RSI sollte der Ausbruch über die Marke von 60 Punkten gelingen.
Schlusskurse unter dem EMA20 auf Wochenbasis sollten dabei vermieden werden.
Die 100% Projektion der Formation liegt bei knapp 40€. Zwischenziele liegen bei 35€ und 37.50€.
ADIDAS - Bodenbildung vor AbschlussDie Aktie der ADIDAS AG steht kurz vor Vollendung einer Bodenbildung. Seit Oktober 2022 befindet sich die Aktie in einem Aufwärtstrend, wobei sich der Wert der Aktie verdoppelt hat. Es wurde in dieser Zeit aber kein relevantes Zwischenhoch des vorherigen Abwärtstrend überwunden.
Dies könnte sich mit einem Ausbruch über ~180€ nun ändern. Von unten stützt sowohl die Trendlinie als auch der EMA20 auf Wochenbasis.
Im besten Fall sollte der Ausbruch über die genannte Marke mit einem Ausbruch des RSI über 62.50 einher gehen, sowie mit ansteigendem Volumen.
Wochenschlusskurse unter dem EMA20 sind dabei zu vermeiden.
Erste Ziele könnten im Bereich 190€ und 220€ liegen.
Traton - Trading IdeeAnknüpfend an meiner Analyse vom 12. Juni nun eine Trading Idee zu Traton. Der RSI könnte einen Doppelboden bilden und der ADX hat ebenfalls eine Unterstützung erreicht. Die Annahme ist also, dass eine Wende an der Nackenlinie der inversen SKS stattfinden könnte.
Die inverse SKS hat das 100% Ziel bei ca. 25€ (Target).
Idee 1: Einstieg bei 20€ mit Stopp bei 18€. CRV: 2.5
Idee 2: Einstieg 18.62€ (Tagesschlusskurs von heute) mit Stopp bei 16€. CRV: 2.44
Gold vor I-SKSGold hat die Möglichkeit einen kleinen Boden auszubilden. Auf 4h-Basis zeigt der RSI eine negative Divergenz an. Bei 1938 USD aktiviert sich die inverse Schulter-Kopf-Schulter Formation mit dem 100%-Ziel bei 1977 USD.
Da sich Gold übergeordnet in einer Abwärtsphase befindet, kann es sich hierbei um eine Korrektur handeln. Dynamische Rücksetzer sind also jederzeit einzuplanen.
Gold - erst 2000, dann 1800?Der mittelfristige Aufwärtstrend im Gold konnte in den letzten Tagen nicht gehalten werden. Der Versuch die Diagonale wieder zu überwinden wurde bisher abgelehnt. Ganz anders im RSI. Hier hält die Unterstützung. Nun wird schon der Widerstand getestet. Der erste Versuch den Widerstand zu überwinden wurde abgelehnt, aber das kann im zweiten Anlauf durchaus noch geschehen.
Die momentane Seitwärtsphase kann aus meiner Sicht als Korrektur der im Mai gestarteten Abwärtsbewegung angesehen werden.
Im Silber wurde eine erneute Aufnahme des Abwärtstrends zunächst abgelehnt. Vielleicht erhält Gold dadurch ebenfalls kurzfristig Rückenwind für steigende Notierungen. Ein kurzer Anstieg Richtung 2000 wäre also durchaus anzunehmen. An dieser Marke zeigt sich dann, welche Richtung weiter favorisiert wird. Sollte es abwärts sein, sind bei ~1860$ und 1770-1810$ Auffangbereiche.
Dt. Bank vor kleinem Anstieg?Seit der dynamischen Abwärtsbewegung im 1. Quartal des Jahres befindet sich die Deutsche Bank Aktie in einer Seitwärtsphase. Nun handelt die Aktie am wichtigen Widerstand bei ca. 10€. Bei Überwinden dieser Barriere ergibt sich die Chance die obere Begrenzung des eingezeichneten Kanals anzulaufen. Gleichzeitig kann man die Seitwärtsphase auch als inverse SKS ansehen. Diese Formation hat das 100 % Ziel bei ca.10.80€
Auch im RSI befindet sich das Signal an einem Widerstand, dass es zunächst zu überwinden gilt.
Aber auch bei Erreichen von 10.80€ - 11.00€ bleibt das Bild übergeordnet bärisch. Erst nach Schließen des Gaps bei 11.50€ sind die Bullen wieder im Vorteil. Schlusskurse unterhalb des EMA20 sollten auf dem Weg nach oben vermieden werden.
TRATON vor KaufsignalDie Aktie von Traton befindet sich in einem mehrmonatigen Aufwärtstrend. Seit Anfang Mai wird der letzte Schub nach oben korrigiert.
Die Indikatoren MACD und Stochastik stehen nun vor einem Kaufsignal. Der Stochastik zeigt schon eine Wendeformation, notiert aber immer noch unter 20. Der MACD hat noch kein Kaufsignal generiert, die Linien nähern sich aber schon deutlich an.
Der EMA20 und EMA50 stehen hingegen kurz vor einem Verkaufssignal. Hier zeigt die Historie, dass die letzten Annäherungsversuche jeweils Kaufgelegenheiten darstellten.
Mögliche Ziele nach oben wären das Maihoch von 21.44€ und darüber die 22€.
Sollte sich der Aufwärtstrend nicht weiter fortsetzen sind bei 16.69€ und 16.12€ Unterstützungen zu finden.
Allianz vor Wiederaufnahme des AufwärtstrendsDie Aktie der Allianz ist bei 199€ auf eine wichtige Unterstützung gefallen und hat anschließend den seit Ende April laufenden Abwärtstrend beendet. Damit bietet sich die Chance für eine Fortsetzung des mittelfristigen Aufwärtstrends. Ein Schließen des Gaps bei 205€ allerdings einzuplanen. Im RSI im 4h Chart hingegen wurde ein wichtiger Widerstand überwunden und nun von oben angelaufen.
Bei Fortsetzung des Aufwärtstrends liegt das Ziel bei 228.40€ und darüber. Sollte sich die Korrektur hingegen weiter fortsetzen sind bei 190€ und bei 180€ wichtige Auffangbereiche.
Carnival - Bodenbildung abgeschlossen?Die Aktie von Carnival hat die Bodenbildung der letzten Monate aus meiner Sicht abgeschlossen.
Der Ausbruch aus der inversen SKS ist gelungen. Das 100% Ziel der Formation liegt bei ~16$. Der RSI notiert im 1W inzwischen bei 65. Ein Rücklauf Richtung des EMA50 ist nicht ausgeschlossen, da die Aktie kurzfristig überkauft ist.
Um den Ausbruch nicht zu gefährden, sollten Schlusskurse unter 9,80$ vermieden werden.
DT.TELEKOM mit Wolfe WaveDie Dt. Telekom hat in den letzten 3 Jahren eine Wolfe Wave ausgebildet und letzte Woche mit dem zweiten Wochenschluss unter dem EMA20 nun auch ein starkes Verkaufssignal geliefert. Auch im RSI wurde eine wichtige Unterstützung unterschritten.
Die eingezeichneten Kreise zeigen, dass nicht unbedingt ein Abwärtstrend die Folge sein muss. Es handelte sich eher um Kaufgelegenheiten. Dementsprechend wichtig ist das Warten auf einen sich anschließenden Trend.
Schlusskurse über 22.04€ heben das Shortsignal aus meiner Sicht auf.
Deutsche Post - Abwärts nach geschlossenem Gap?Die Deutsche Post hat Anfang Mai mit dem bearisch Engulfing auf Wochenbasis ein starkes bärisches Signal geliefert. Auch die hier in gelb gezeigte Aufwärtstrendlinie konnte nicht gehalten werden. Noch hat sich aber kein Abwärtstrend bilden können.
41.625€ müssen aus Sicht der Bullen halten, sonst wird ein Abwärtstrend mit Ziel ~39€ ausgelöst. Sollte 38.895€ auch nicht halten gäbe auch die Chance, dass der Kurs Richtung 30€ oder tiefer fällt, da sich dann der im September 21 gestartete Abwärtstrend noch einmal fortsetzen könnte.
Im RSI deutet sich hingegen eine erste kleine Erholung an, da der kurzfristige Widerstand überwunden wurde. Der längerfristige Widerstand wurde allerdings noch nicht angelaufen.
Schlusskurse über 43€ und 44.64€ wären ein Befreiungsschlag für die Bullen.
Gold - Trendlos zum WochenendeGold hat in dieser Woche zunächst den laufenden Abwärtstrend beendet und einen neuen Aufwärtstrend gestartet. Dieser erwies sich am Freitag allerdings als Bullenfalle und wurde bei 1985.50$ abverkauft.
Im RSI wird die Trendrichtung ebenfalls nicht klar angezeigt. Es wäre möglich, dass das Signal zunächst weiter im eingezeichneten Dreieck verbleibt.
Noch hat Gold die Chance mit übersteigen der Marke von 1985.50$ eine inverse SKS zu bilden und erneut einen Aufwärtstrend zu starten.
Sollte sich die Abwärtsrichtung weiter fortsetzen wäre im Bereich 1886$-1856$ ein erster Auffangbereich.
Dax mit SchwächesignalIm gestrigen Handel hat der Dax die Marke von 15660 kurz unterschritten und ist an der unteren Keilbegrenzung abgeprallt.
Beide Kurslücken (24.5. & 31.5.) sind Widerstand.
Der RSI zeigt eine negative Divergenz und hat das Tief vom 04.5. bereits unterschritten.
Damit bleibt es aus meiner Sicht wahrscheinlicher, dass sich der vom Allzeithoch ausgehende Abwärtstrend weiter fortsetzt.
Erste Anlaufziele wäre die Kurslücke bei 15330 und 15270.
SFC ENERGY mit Impuls nach oben?Die SFC Energy Aktie handelt seit Januar 21 in einer Korrektur des langanhaltenden vorherigen Aufwärtstrend mit den Leitplanken 19€ bis 33€. Dabei gab es im September 22 einen Fehlausbruch nach unten. Die darauf folgende Erholung befindet sich derzeit ebenfalls in einer Korrektur, die bald beendet sein könnte.
Ein wichtiges Signal an die Bullen wäre ein Sprung über das letzte Zwischenhoch bei 23.75€.
Auch der RSI zeigt eine Stabilisierung an und notiert nach der jüngsten Wochenkerze wieder über 50 Punkten.
Die nächsten Hürden nach oben liegen bei rund 25€ und 27€.
Ein weiteres wichtiges Signal wäre ein Sprung über 29.55€, denn damit würde die übergeordnete Korrektur ebenfalls beendet werden.
Die 100% Projektion der letzten Aufwärtsbewegung liegt bei rund 32€.
Ein Abrutschen unter 20.50€ und 19€ sollte unbedingt vermieden werden. Darunter liegen die nächsten Unterstützungen bei 16€ und 12€.