19.03.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Nasdaq100, Brent Oil, BitcoinHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- Dax im Stundencheck
- Nasdaq prallt ab
- Öl auf dem Weg ins Ziel
- Bitcoin zieht sich langsam zurück
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Nasdaq100
11.03.2024 - GBE Marktcheck - S&P 500, Nasdaq 100, Nvidia, GoldHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- S&P 500 und der steile Trend
- Nasdaq 100 vor Umkehr?
- Nvidia mit Gewinnmitnahmen
- Gold erreicht mein Kursziel
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
GBE Marktcheck, CFD Symbole: Nasdaq 100, DAX, Silber, TeslaHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- Nasdaq 100 mit Trendbruch
- Dax weiterhin sehr stabil
- Silber hat weiteres Potenzial
-Tesla schon wieder fast am Ziel
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
01.03.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Nasdaq 100 und BitcoinHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX im Stundenchart weiterhin bullisch
- Nasdaq 100 tanzt zwischen Unterstützung und Widerstand
- Bitcoin im mittelfristigen Chartcheck
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Nasdaq-Schwäche vor Weihnachten? Nasdaq-Schwäche vor Weihnachten?
Die US-Aktien konnten sich in einer zehntägigen Serie kaum von Gewinnen erholen, erholten sich von anfänglichen Verlusten und notierten am Mittwoch etwas höher. Der Versuch, eine zehnte Gewinnsitzung in Folge zu sichern, trieb den Nasdaq 100 auf ein neues Rekordhoch von 16,830.
Im Dezember verzeichnete der Nasdaq einen Anstieg von über 5%, und seine Performance für 2023 liegt bei 43%, auf dem Weg zu seinem besten Jahr seit 2020. Diese Gewinne sind auf die Erwartung zurückzuführen, dass die Federal Reserve die Zinssätze im nächsten Jahr senkt. Darüber hinaus übertrafen die positiven Wirtschaftsdaten in dieser Woche die Erwartungen, wobei die Verkäufe bestehender Eigenheime unerwartet stiegen und das Verbrauchervertrauen in CB den deutlichsten Anstieg seit Anfang 2021 verzeichnete.
Der NAS100 Index notiert derzeit sowohl über dem gleitenden 200-Tage- als auch über dem 50-Tage-Durchschnitt, was auf einen Aufwärtstrend hindeutet. Es ist jedoch nicht weit vom gestrigen Schlusskurs entfernt, was zur Vorsicht Anlass gibt, da dies entweder auf eine Konsolidierungsphase oder eine mögliche Umkehrung hindeuten könnte.
Kurzfristig könnte es eine gewisse Schwäche im Bereich von 16,750 und 16,400 geben, wobei letzteres das Niveau ist, auf dem die Konsolidierung Anfang Dezember vor der jüngsten Aufwärtsbewegung stattgefunden hat.
Nasdaq- Mögliche JahresendzieleHier mal ein Versuch noch ein paar Ziele für die letzten Tage des Jahres aufzuzeigen. Der US100 handelt knapp unterhalb des Rekordhochs aus Ende 2021. Ich leite aus dieser Zeit eine Widerstandzone zwischen ~16350USD bis ~16790USD ab.
Die Ziele:
1. Ziel (weiß) ist die 100% Projektion der kleinen inversen SKS bei ~16330USD
2. Ziel (grün) 100%Projektion der Seitwärtsphase aus den vergangen Handelstagen bei ~16600USD
3. Ziel (blau) 100% Projektion der in blau dargestellten iSKS bei ~16716USD
Auch der RSI ist erneut über die Marke von 70 (4h) gestiegen und damit erneut nach oben ausgebrochen.
Es ist also gut möglich, dass die "Schmerzen" für die Bären noch ein wenig anhalten.
Nasdaq 100: Anlauf der WiderstandslinieAnalyse beim Kurs des Nasdaq 100 Index von 15.099 Punkten
Nachdem das Februarhoch zurückgewonnen wurde, hat der Nasdaq-Index den Bereich über 13.000 Zählern verteidigt und mit Unterstützung des GD20 einen starken Ausbruch über 14.000 Punkte gestartet. Die Dynamik dieser Bewegung ist im Juli kurz vor der 16.000er Marke abgeklungen und der Kurs im jüngsten Verlauf bis nah an den GD 200 zurückgefallen, wo nun eine starke Erholung zurück über 15.000 Indexpunkte eingesetzt hat.
Kursprognose: Das Zwischenhoch aus dem Juli bei 15.932 Punkten hat ein positives Signal geliefert. Dennoch steht nach dem weit gelaufenen Anstieg noch Korrekturpotential im Raum, welches übergeordnet den Bereich um 13.550 Zähler als Ziel ansteuern könnte.
Nachdem der Kurs vom Zwischentief in eine Erholung drehen konnte, testet diese nun den Widerstand der kurzfristigen Abwärtstrendlinie. Sollte hier ein Durchbruch über das Juni-Hoch erfolgen, wäre die 16.000er Marke als Zielzone aktiv.
Auf der Gegenseite könnte ein nächster Abwärtsschub den Bereich bei 14.000 Punkten erneut unter Druck setzen. Darunter wären weitere Verluste in Richtung des Ziels bei 13.500 Indexpunkten zu erwarten.
NDX 100 (Montag): Erwartete Tagesspanne 15.040 bis 15.200
Widerstand: 15.284 | 15.932
Unterstützung: 14.687 | 14.432 | 14.058
GD 20: 14.779 GD 50: 14.951
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Oktober des vergangenen Jahres hat die Abwärtsbewegung bei 10.440 Punkten das letzte 52-Wochen-Tief markiert. In der Folge konnten die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen und Notierungen nah bei 16.000 Punkten erreicht werden. Hier ist der Markt wieder nach unten gedreht um den 200-Tage-Durschschnitt anzuvisieren, welcher zunächst eine Erholung stützt.
Vom Allzeithoch aus November 2021 (16.764) ist der Kurs circa 10 % entfernt. Übergeordnet könnte sich das Korrekturpotential mit Zielen im Bereich um 13.500 Punkte fortsetzen.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Montag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 08:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex | 15:15 Uhr USA – Rede FED-Vorsitzender | 16:00 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 18:30 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin | 20:00 Uhr USA – Rede FED-Vorsitzender
NDX mit Wolfe Wave oder SKS?Die Seitwärtsbewegung der letzten Wochen kann beim NDX unterschiedlich interpretiert werden.
Bullisch: Die Seitwärtsbewegung hat eine Wolfe Wave ausgebildet und es geht weiter Aufwärts!
Ebenfalls dafür spricht die kurz vor Abschluss stehende iSKS im 1h-Chart.
Bärisch: Die Seitwärtsphase der letzten Woche hat eine SKS ausgebildet mit Ziel bei ca. 13200 Punkten.
Wichtige Unterstützungen sind bei ca. 14670 und 14330 Punkten.
Widerstände sind bei ca. 15000 15200 Punkten.
S&P, Dow Jones, Nasdaq im Vergleich (SKS im Aufbau ?)Die drei wichtigsten Indizes der USA und wahrscheinlich weltweit in einem Bild.
Alle drei Indizes bilden eine SKS/Top Formation die sich in den letzten Zügen befindet.
Falls sich die Formation aktiviert, findet es nächste Woche statt.
Eine Schulter-Kopf-Schulter Formation muss sich immer erst ausbilden und aktivieren, vorher sollte nicht geshortet werden.
Alle Indizes bilden dieses bärische Muster aus!
Keine Anlageberatung.
Gold oder Nasdaq: Was soll diese Woche gekürzt werden?Gold oder Nasdaq: Was soll diese Woche gekürzt werden?
Für Gold (XAU / USD) deutet der 4-Stunden-Chart auf eine neutrale bis bärische Haltung hin. Während das Paar derzeit über seinen gleitenden Durchschnitten liegt, liegt der gleitende 50-Tage-Durchschnitt dicht hinter seinem Preis. Der Relative Stärkeindex (RSI) fällt auf ein neutrales Niveau, was auf eine mögliche Pause in der Käuferaktivität hindeutet. Wenn Gold unter 1.945 USD fällt, besteht die Gefahr, dass die Preise weiter sinken und ihre vorherigen Tiefststände oder den einfachen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (SMA) um 1.941 USD erneut testen.
Der entscheidende Faktor für Gold in dieser Woche werden wahrscheinlich die US-Jobdaten sein. Der Non-Farm Payroll (NFP) -Bericht am Freitag ist ein bedeutendes Ereignis, und die Vorläufer-Jobdaten (JOLTS Job Report am Dienstag) könnten auch die Händler beeinflussen. Der Markt erwartet, dass der NFP 190K zusätzliche Arbeitsplätze aufweist, mehr als das Doppelte der natürlichen US-Wachstumsrate. Eine starke Beschäftigungszahl könnte die Erwartung der Händler auf die Zinsentscheidung der Federal Reserve beeinflussen und die Abwärtsaussichten für Gold beeinflussen.
Auf der anderen Seite werden Nasdaq und andere wichtige US-Indizes voraussichtlich im Juli mit Gewinnen enden. Besonders der Dow Jones hat in den letzten zwei Wochen ein beeindruckendes Wachstum gezeigt. Die Outperformance des Dow Jones deutet auf eine mögliche Verlagerung von Investoren von Wachstumswerten (wie Nasdaq-Aktien) zu Value-Aktien hin.
Mit Blick auf den Tages-Chart strebt der Nasdaq Composite nun ein wichtiges Widerstandsniveau bei 14,649 an. Auf dieser Ebene besteht jedoch die Möglichkeit einer aggressiven Verkäuferreaktion. Auf dem 4-Stunden-Chart deutet eine Divergenz mit dem MACD auf eine Abschwächung der Dynamik hin, auf die häufig Pullbacks folgen.
Gewinnberichte von großen Technologieunternehmen, Apple und Amazon, werden diese Woche für Nasdaq von entscheidender Bedeutung sein. Diese beiden Giganten repräsentieren 11,6% des gesamten Nasdaq-Index, gemessen an der Marktkapitalisierung. Besser als erwartete US-Gewinne könnten den Bullenlauf auf dem Markt möglicherweise verlängern.
Nasdaq 100: Signifikanter WiderstandAnalyse beim Kurs des Nasdaq 100 Index von 15.073 Punkten
Nachdem das Februarhoch zurückgewonnen wurde, hat der Nasdaq-Index den Bereich über 13.000 Zählern verteidigt und mit Unterstützung des GD20 einen starken Ausbruch über 14.000 Punkte gestartet. Das Hoch aus März 2022 bietet jedoch weiterhin Widerstand, so dass der Kurs sich erneut am GD20 stützt.
Kursprognose: Der Widerstand am Hoch aus August 2022 wurde im Mai überwunden. An dieses Signal konnte der Nasdaq mit einem Zwischenhoch bei 15.284 Punkten anknüpfen. Sollte die Unterstützung des GD20 ausreichen, um den Widerstand bei 15.300 zu überwinden, liegt als nächstes Ziel das Allzeithoch auf dem Plan.
Ein Bruch unter 14.700 Punkte hingegen dürfte einen Test am 50-Tage-Durchschnitt einleiten.
NDX 100 morgen (Freitag): Erwartete Tagesspanne 15.000 bis 15.200
Widerstand: 15.265 | 16.764
Unterstützung: 14.500 | 13.720 | 12.880
SMA20: 14.917 SMA50: 14.132
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Oktober des vergangenen Jahres hat die Abwärtsbewegung bei 10.440 Punkten das letzte 52-Wochen-Tief markiert. In der Folge konnten die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen und Notierungen über 15.000 Punkten erreicht werden.
Vom Allzeithoch aus November 2021 (16.764) ist der Kurs noch etwa 10 % entfernt. Übergeordnet könnte der Nasdaq den langfristigen Aufwärtstrend wieder aufnehmen.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Freitag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten / NFP | 18:45 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin
NASDAQ100 mit SKSDer NASDAQ100 hat passend zu meiner letzten Analyse nun eine Schulter-Kopf-Schulter Formation ausgebildet. Sollte die Nackenlinie durchbrochen werden, sehe ich das Ziel zunächst im Bereich 14670-14570. In diesem Bereich befinden sich mehrere Hochpunkte der vergangenen Wochen inklusive der ABC-Projektion der jüngsten Abwärtsbewegung. Das 100%-Ziel liegt der SKS liegt bei ca. 14300, ebenfalls einem wichtigen Unterstützungsbereich.
Oberhalb des Punktes C würde ich wieder die Long-Richtung favorisieren.
NADAQ100 vor Rücksetzer?Der Nasdaq100 ist aus meiner Sicht an einem wichtigem Widerstand angekommen. Der eingezeichnete Kanal wurde in den Jahren 2020 und 2021 nach oben verlassen. Die obere Begrenzung diente in dieser Zeit häufig als Unterstützung. 2022 fiel der Kurs dann in den Kanal zurück.
Nun wurde in der letzten Woche die obere Begrenzung erneut angelaufen und damit auch die mögliche Nackenlinie einer inversen SKS-Formation.
Ein Rücksetzer Richtung 13000 Punkten ist also durchaus einzuplanen.
Chancen für den US-Inflationshandel stehen bevorChancen für den US-Inflationshandel stehen bevor
Die nächsten beiden Handelstage könnten sich als besonders interessant erweisen, da für Dienstag (US-Zeit) ein starker Rückgang des Verbraucherpreisindex erwartet wird und der Markt (zu?) zuversichtlich ist, dass die Fed ihren Zinserhöhungszyklus am Mittwoch unterbrechen wird.
Laut dem FedWatch-Tool der CME Group rechnen die Händler mit einer Wahrscheinlichkeit von 74 %, dass es zu keiner Zinserhöhung kommt. Die am Dienstag veröffentlichten Inflationsdaten könnten das Argument, dass die Inflation rückläufig ist, weiter untermauern. Analysten gehen übereinstimmend davon aus, dass der Verbraucherpreisindex im Mai einen Rückgang der Inflation auf eine Jahresrate von 4,1 % zeigen wird, verglichen mit 4,9 % im Vormonat.
Eine Wahrscheinlichkeit von 74 % bedeutet, dass die Einsätze für eine Nullrunde so hoch sind, dass eine deutliche Korrektur bevorstehen könnte, falls sich der Markt irrt. Eine Wahrscheinlichkeit von 74 % ist alles andere als sicher, und es könnte sich wiederholen, was vor einer Woche beim kanadischen Dollar geschah, als der Markt zuversichtlich war, dass die BoC ihre Zinserhöhungspause fortsetzen würde, aber überrascht war, als sie mit einer Anhebung um 25 Basispunkte durchkam.
Zu beobachten sind die US-Indizes, US-Dollar-Paare und Gold. In der vergangenen Woche erreichte der S&P 500 mit einem Anstieg von 20 % gegenüber seinem Oktobertief einen wichtigen Meilenstein. In der Zwischenzeit hat der Nasdaq Composite eine noch bemerkenswertere Leistung erbracht und ist von seinem Tiefststand in den letzten 52 Wochen um 33 % gestiegen.
Der Optimismus in diesen beiden Indizes könnte nachlassen, wenn die Inflation über den Erwartungen liegt (auch wenn die Daten zu spät eintreffen, um die Entscheidung der Fed am nächsten Tag wesentlich zu beeinflussen).
Der Handel des US-Dollars gegenüber dem Pfund Sterling könnte im Spiel sein, da die Wirtschaftsdaten aus dem Vereinigten Königreich für etwas Unruhe und Unsicherheit sorgen. Das Pfund ist in letzter Zeit von seinem Jahreshöchststand zurückgegangen, was mit einem Anstieg der Rendite zweijähriger Anleihen einhergeht, die ihren höchsten Stand seit den Marktturbulenzen nach der Ankündigung des Mini-Haushalts von Liz Truss erreicht hat.
Update NASDAQ 10.06.2023Der NASDAQ läuft seitwärts. Seit Ende Mai.
Tradingtechnisch in kürzeren Zeiteinheiten schwer zu fassen, da schnelle Richtungswechsel kennzeichnend sind für Seitwärtsphasen.
Übergeordnet befindet sich der NASDAQ nach wie vor im Aufwärtstrend. Im Stundenchart stelle ich euch eine Trading Idee im Falle eines Kursrücksetzers vor. Dazu nutze ich das Volumen Profil.
Die Chart Analyse gibt es natürlich auch.
Nasdaq 100 im Aufwärtstrend2022 war ein schlechtes Jahr für den Nasdaq100.
Vom Hoch bei 16.500 Ende 2021 ging es steil nach unten bis 10.700.
Das waren mal 35% Verlust.
Gründe dafür: Übertreibung nach oben, Hype, steigende Zinsen.
Von Juni bis Dezember gab es immer wieder Erholungsphasen, die aber schnell wieder verkauft wurden.
Seit Anfang 2023 konnte der Nasdaq100 schon wieder 20% zulegen.
Sieht so aus, als ob ein neuer Aufwärtstrend gestartet wurde.
Positiv ist das Golden Cross Ende März, der EMA50 hat den EMA200 von unten nach oben gekreuzt.
Down-Risiko:
EMA 50: 12.800
EMA 200: 12.400
Trend (gelb): 11.000
Nasdaq Ausblick für Mittwoch 19.04.23NASDAQ:NDX
Moin :)
Und unser Donnerstag ist wieder da ^^ ..
Sieht mir irgendwie ähnlich zu gestern aus. Sollte die Nasi nur kurz Hochstechen 930 / 970 / 13000 und dann wieder ordentlich abdrehen und unter 890, 848 (Gapclose) und zur 810 gehen,
dann dort mal besonders die Augen auf. Knackt es dort auch durch, wären die 770 / 730 wieder Interessant.
Donnerstage können nämlich dann auch wieder schön Hochziehen 🙂
Netflix zog der Nasi dann den Zahn ..
Heute kommt Tesla mir Earnings, also weiterhin Spannung 😛 ..
Nasi startet heute Tief. 970 / 930 mal Beachtung wieder schenken. Kommen da Grüne Raketen, kann es über der 13000 / 030 weiter zur 070 und Gapclose 13091.
Darüber dann wieder 130 / 170 erreichbar.
Kommt da nichts Grünes, sondern fällt weiter unter 970 / 930 dann würden wohl 890 und 840 folgen ..
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Nasdaq Ausblick für Mittwoch 12.04.23NASDAQ:NDX
Moin :)
Nasi wieder mit Kopfnuss an der 13100 .. Turnaround, oder to the ground? 😄 ..
Sollte Nasi kurzzeitig an bzw. unter die 13000 / 12970 tauchen, wäre das kein Beinbruch, wenn dort Grüne Kerzen kommen.
Unter 970 würden allerdings schon 930 / 890 und darunter wieder 840 / 810 folgen.
Kriegt die Nasi sich aber hochgedrückt, kann es über 13070 / 100 auch weiter zur 130 / 170 und 210 ..
Und unser Donnerstag ist wieder da ^^ ..
Sieht mir irgendwie ähnlich zu gestern aus. Sollte die Nasi nur kurz Hochstechen 930 / 970 / 13000 und dann wieder ordentlich abdrehen und unter 890, 848 (Gapclose) und zur 810 gehen,
dann dort mal besonders die Augen auf. Knackt es dort auch durch, wären die 770 / 730 wieder Interessant.
Donnerstage können nämlich dann auch wieder schön Hochziehen 🙂
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Nasdaq Ausblick für Dienstag 11.04.23NASDAQ:NDX
Moin :)
Nasi tröpfelt langsam ab ..
Würde es schön finden, wenn die Nasi nochmal schön zum Start gegen 13030 / 13000 Spritzt und dann Grün lostartet.
Weiter unten wäre dann noch 970 / 930 und 890 schöne Stationen, wenn es etwas mehr werden darf.
Oben Richtet die 13130 für weiter Long, oder nochmal tiefer. Über 130 -> 170 und 210.
Nasi wieder mit Kopfnuss an der 13100 .. Turnaround, oder to the ground? 😄 ..
Sollte Nasi kurzzeitig an bzw. unter die 13000 / 12970 tauchen, wäre das kein Beinbruch, wenn dort Grüne Kerzen kommen.
Unter 970 würden allerdings schon 930 / 890 und darunter wieder 840 / 810 folgen.
Kriegt die Nasi sich aber hochgedrückt, kann es über 13070 / 100 auch weiter zur 130 / 170 und 210 ..
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Nasdaq Ausblick für Mittwoch 05.04.23NASDAQ:NDX
Moin :)
Je nachdem ob es einen Rücklauf Richtung 130 / 070, dort dann Augen auf, falls er sich eindreht. Dann kann die Nasi die Hochs wieder besuchen und testen gehen.
Reicht es nicht, dann 030 / 13000.
Oben über 130 kann Nasi wieder über 210 und darüber dann 270 und 330 besuchen.
Kurz und knapp heute =)
Nasi tröpfelt langsam ab ..
Würde es schön finden, wenn die Nasi nochmal schön zum Start gegen 13030 / 13000 Spritzt und dann Grün lostartet.
Weiter unten wäre dann noch 970 / 930 und 890 schöne Stationen, wenn es etwas mehr werden darf.
Oben Richtet die 13130 für weiter Long, oder nochmal tiefer. Über 130 -> 170 und 210.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)