$POL: (Update) Sehen wir jetzt die Trendwende?💲 Analyse zu Polygon – PSX:POL
📰 #Polygon: Sehen wir jetzt die Trendwende?
🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
💭 Gedanken:
Polygon (früher MATIC) ist einer der wenigen Titel, die am Kryptomarkt neue lokale Tiefstände erreicht haben. Da der Chart mit dem Merge von MATIC zu Polygon unvollständig ist, bleibt zunächst abzuwarten, ob unsere Annahme hier noch greift.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Innerhalb der Welle 5 soll der Kurs noch einmal in die orange Zielzone laufen und anschließend die impulsive Gegenbewegung zur Oberkante erfolgen. Sollte das nicht der Fall sein und der Kurs sich nachhaltig unterhalb der roten Unterstützung aufhalten oder gar weiter fallen, würden wir die entstehende Struktur zunächst beobachten.
Da die Historie des Charts leider massiv eingekürzt wurde, ist unser einziger Anhaltspunkt für die übergeordnete Zählung das 61,8 %-Retracement der Welle IV. Sollte dieses Retracement nachhaltig brechen, müssen wir eventuell überlegen, eine neue Zählung zu beginnen und den Merge als Emission dieses Titels zu betrachten.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Der Kurs soll nach einem kurzfristigen Eintauchen in die orange Zielzone durchstarten und mindestens an den kurzfristigen Widerstand bei $0,51 laufen. Da wir uns aktuell noch in einer Abwärtsbewegung befinden, können wir noch keine Widerstände auf Basis von Extensionen oder Retracements projizieren.
Nachdem der Widerstand angelaufen wurde, rechnen wir mit einer kurzfristigen Ablehnung. Anschließend könnten wir eine Extension projizieren, sofern die vorangegangene Bewegung impulsiv zählbar ist. Sollte jedoch das bärische Szenario übernehmen, wird es zunächst kein bullisches Szenario geben. Das würde sich erst ändern, sobald wir Hinweise für eine mögliche Trendwende erhalten.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $0,30 – 61,8 %-Retracement der Welle (IV)
▪️ $0,26 – 161,8 %-Extension der Welle (C)
🔻 Bricht der Kurs kurzfristig unter die Unterstützung bei $0,30, ist das noch vertretbar. Sollte der Kurs jedoch nachhaltig darunter verweilen, würde das ein deutlich bärisches Szenario aktivieren.
🔻 Sobald die Unterkante der orangenen Zielzone bricht, nehmen wir alle bullischen Szenarien vom Chart und beobachten den Markt weiter. Eventuell müssen wir die Annahme überdenken, den Chart neu bewerten und Polygon als neuen Titel einstufen. Dementsprechend würde es ein Update geben.
🟢 Kurzfristiger Widerstand:
▪️ $0,51 – Top der Welle 4
▪️ $0,76 – Top der Welle (B)
🔺 Es ist essenziell, dass der Kurs diese Widerstände anläuft bzw. überwindet, damit etwaige bullische Szenarien an Wahrscheinlichkeit gewinnen. Wird der erste Widerstand überwunden, würde das unsere Annahme stärken.
🔺 Mit dem Bruch des Widerstands bei $0,76 würden wir zunehmend optimistisch werden. Zeitgleich sollten wir bis dahin auch Extensionen projizieren können, basierend auf der vorangegangenen Bewegung.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger haben unserer Meinung nach zwei Optionen:
Sie halten ihre Position und warten ab, wie sich der Kurs kurzfristig entwickelt – mit dem Risiko weiterer Verluste.
Sie akzeptieren den Verlust und steigen aus. Bitte informieren Sie sich über Ihre individuellen Möglichkeiten.
Wir bleiben positioniert und warten zunächst ab, ob die gewünschte Reaktion eintritt.
❌ Neue Anleger sollten aktuell an der Seitenlinie bleiben, bis es klare Hinweise auf ein bullisches Szenario gibt. Das Risiko zur Unterkante ist hier real.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit! Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen – hinterlassen Sie einfach einen Kommentar.
📊 Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
Matic
$POL vor der Wende?: Geht es in Richtung $1,52 oder $0,23?💲Analyse zu Polygon - KRAKEN:MATICUSDT
📰 KRAKEN:MATICUSDT vor der Wende?: Geht es in Richtung $1,52 oder $0,23?
🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
1️⃣ Szenario: Bärisch (Alternativ)
▪️ Kurzfristig:
Die Struktur von Polygon lässt definitiv Raum für Interpretationen, weshalb wir uns zunächst dem bärischen Szenario widmen, auch wenn wir dieses Szenario nur als alternative Möglichkeit sehen. Die Annahme in diesem Szenario ist, dass die übergeordnete Welle IV im November 2024 noch nicht vollständig abgeschlossen wurde, da die Struktur der Welle IV seit dem Top der Welle III im November 2022 teilweise fragwürdig ist. Hinzu kommt, dass KRAKEN:MATICUSDT , keine vollständige Chart-Historie mehr aufweist, weshalb wir keine übergeordneten Retracements mehr projizieren können.
In der bärischen Annahme würden wir die Aufwärtsbewegung seit November 2024 dreiteilig zählen, als Zigzag, welche die Welle alt. darstellt. Anschließend würde der Kurs nun am Ausbau der alt. der alt. IV arbeiten. Sobald die relevanten Kursmarken von $0,36 und $0,30 nachhaltig durchbrochen werden, wird dieses Szenario bestärkt bzw. validiert. Sofern der Kurs das $0,30-Niveau nachhaltig bricht, könnten wir noch einmal neue Tiefstände um $0,23 sehen.
Eventuell arbeitet der Kurs auch an einer größeren Welle , womit wir annehmen müssten, dass die Welle alt. lediglich die Welle (A) war. Aktuell wäre demnach die Welle (B) aktiv, und abschließend könnten die Kursregionen zwischen $1,52 und $1,93 eine korrektive Rallye in der Welle (C) markieren, welche die Welle komplettiert.
Abschließend wäre noch einmal mit einem Abverkauf in der Welle zu rechnen. Sobald es Anzeichen für ein solches Szenario gibt, kommunizieren wird dieses präziser. Bisher bleibt es bei einer entfernten Alternative der Alternative.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Im bullischen Szenario würden wir die Aufwärtsbewegung ab November 2024 fünfteilig zählen, welche innerhalb einer führenden Diagonalen ausgebildet wurde – was für erste Wellen nicht ungewöhnlich wäre. Dabei hätte die Welle 3 die gleiche Länge wie die Welle 1. Die Welle 4 schneidet zwar nicht die Welle 1, befindet sich jedoch auf einem ähnlichen Kursniveau, was ebenfalls valide ist.
Demnach würde der Kurs aktuell noch an der Welle C der (2) arbeiten, welche in der orangenen Zielzone zwischen der 138,2 %- und 161,8 %-Extension der Welle C eine Trendwende vollziehen sollte. Je weiter der Kurs zur Unterkante läuft, desto wahrscheinlicher wird die bärische Alternative.
Sofern die Trendwende einsetzt, sollte zunächst die grüne Widerstandslinie nachhaltig durchbrochen werden, um eine mögliche größere ABC-Flat-Struktur, unwahrscheinlicher zu machen. Anschließend könnten wir Kurse in Regionen der $1,52 und mehr sehen.
Zusätzlich haben wir das 61,8 %- und 78,6 %-Retracement der Welle (2) abgebildet, welche ebenfalls wichtige Unterstützungen darstellen. Sollte die rote Unterstützungslinie, welche die 61,8 %-Extension über die Wellen , und alt. darstellt, durchbrochen werden, könnten wir von einer Welle der IV ausgehen, was unser bullisches Szenario invalidieren würde.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $0,41 (61,8 %-Retracement der Welle (2))
▪️ $0,401 (138,2 %-Extension der Welle C)
▪️ $0,36 (161,8 %-Extension der Welle C)
▪️ $0,35 (78,6 %-Retracement der Welle (2))
▪️ $0,30 (61,8 %-Extension der möglichen Welle der IV)
🔻 Die wichtigste Unterstützung liegt bei $0,35, dem 78,6 %-Retracement der Welle (2). Mit Bruch dieser Unterstützung wird das bullische Szenario deutlich unwahrscheinlicher.
🔻 Alle darüber liegenden Unterstützungen könnten Anzeichen für eine Trendwende liefern, sofern der Kurs an diesen Unterstützungen bullisch reagiert. Sollte der Kurs ohne weitere Reaktion weiter zur Unterkante laufen, erhöht das ebenfalls die Wahrscheinlichkeit der Alternative. Der Bruch der $0,30 validiert die Alternative.
🟢 Kurzfristiger Widerstand:
▪️ $0,99 (138,2 %-Retracement der möglichen Welle A, sofern es sich bei Welle C um eine Welle A handelt)
🔺 Dieser Widerstand spielt lediglich dann eine Rolle, sofern sich die Welle C der (2) als übergeordnete Welle A herausstellt. Demnach müssten wir davon ausgehen, dass der Kurs zunächst in der Welle B nach oben läuft und spätestens an der grünen Widerstandslinie auf Ablehnung trifft. Abschließend wäre mit einem Abverkauf in der tatsächlichen Welle C zu rechnen, welche dann die Welle (2) abschließen würde.
Der zeitliche Horizont ist hierbei schwer vorherzusagen, könnte sich jedoch sicher über einige Monate erstrecken.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten sich mit einem Stop-Loss kurz unterhalb der $0,35 gegen unser bärisches Szenario absichern. Zudem könnten bei einem weiteren Abverkauf schrittweise zusätzliche Positionen aufgebaut werden. Es sollte dabei jedoch auf das 61,8 %-Retracement der Welle geachtet werden, da bei einem Bruch dieses Niveaus das bärische Szenario validiert wird.
❌ Neue Anleger sollten zunächst an der Seitenlinie auf Klarheit warten.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen gerne.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen, die Sie als Kommentar hinterlassen können.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
Polygon (MATICUSD): Zeit, Erwartungen zu übertreffen!Polygon (MATICUSD): BINANCE:MATICUSDT
Für Matic wird nun angenommen, dass wir die erste Welle (a) um unser 50%-Niveau bei knapp unter 90 Cent entwickelt haben. Derzeit arbeiten wir an der Entwicklung der Welle (b), die aktuell auf dem 138%-Niveau und am Ende unserer Widerstandszone liegt. Diese Zone war in mehreren Fällen signifikant und hat bisher gehalten, und die Anzeichen deuten darauf hin, dass sie weiterhin hält. Wenn wir dieses 138%-Niveau überschreiten, würde dies bedeuten, dass unser Limit-Auftrag, oder besser gesagt Welle ((ii)), erreicht wurde, womit diese Phase abgeschlossen und Welle ((iii)) eingeleitet wäre. Sollte dies nicht eintreten, erwarten wir weiterhin einen Ausverkauf bis zum 50%-Niveau, und höchstens bis zum 78,6%-Niveau.
⭐ Update Quick Chart- Check $MATIC 👀⭐
-> Schon länger kein Update hier gepostet.
-> zudem interessante News: de.tradingview.com
-> heute über 6,5% gestiegen. 💪🤩
Daher kurz und knackig. 😁
->
Im aufbereiteten Chart habe ich Euch alles wesentliche markiert. 👀
Getreu dem Motto: Ein Chart/Bild sagt mehr als 1000x Worte. 😇
Springen wir zum Schluss noch kurz auf meine Lieblingsindikatoren:
🟢 EMA09 🔝↗
🟢 EMA20 🔝↗
🟢 EMA50 🔝↗
🟢 EMA100 🔝↗
🟢 EMA200 🔝↗
🟢 Order of the EMAs 🔝↗
Golden-Cross-Check 👀
🟢 active EMA little* Golden-Cross
🟢 active EMA Golden-Cross² Daily-Chart
🟢 active MA Golden-Cross³ Daily-Chart
'* Cross of EMA20 x EMA50
² Cross of EMA50 x EMA200
³ Cross of MA50 x MA200
-> Komplett 🟢 👌
-> Ähnlich wie bei CRYPTOCAP:ADA stehen wir auch bei CRYPTOCAP:MATIC kurz vor einem neuen lokalen Hoch.
Wenn Euch diese Art der Kurzzusammenfassung gefällt, dann lasst einfach ein "👍" da! 🥰
Herzlichen Dank.
Erfolgreiche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗
Crader - Morgenanalyse - 10.06 (Crypto, Forex, Aktien...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalyse. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Krypto:
Bitcoin:
S&R Analyse:
BTC Dumpt! Oder auch nicht? Über die vergangen Stunden korrigiert BTC um schlappe 4%. Eigentlich kein großes Ding für den Kryptomarkt. Dennoch hat der gesamte Markt über die vergangenen Stunden fast 5% an Wert verloren.
Das Ziel der Korrektur sind weiterhin die 23950$ oder das 0.5er Fib Level. Von diesem Level. gehe ich on einer kleinen Erholung aus, bis sich der Markt entscheidet, ob ihm die Korrektur soweit reicht, oder er noch die 21950$ abholen muss. Noch, ist aber nichts ungewöhnliches passiert! Wir haben noch nicht einmal das letzte Low vom Dienstag rausgenommen. Erst dann können wir uns auf einen Fall einstellen. Ob dieser dann überhaupt bis zum 0.5er reicht ist die nächste Frage.
Also Bitcoin steht aktuell in keiner großen Gefahr! Bei den Alts schaut es anders aus.
Indikatoren Analyse:
Spannend sind die Indikatoren ausschließlich am Wochenchart. Hier sehen wir einen stark bärischen MACD, welcher nur wenige Kerzen vor der bärischen Kreuzung steht. Darüber haben wir den RSI, welcher für mich der wichtigste Indikator aktuell darstellt. Hier erkennen wir nämlich den Test der 50 Punkte Marke! Dieser könnte uns eine bullische Erholung geben. Heißt nicht, dass wir nicht vorab zumindest noch die 24500$ antesten.
Chartpattern:
Selbst unsere Chartpattern sind noch intakt. Beide Pattern sind problemlos im Spiel.
Tradevorlagen:
Vergesst nicht auf den Long am 0.5er!
Altcoins:
ETH:
Eth hat die Ausfahrt aus unserem SD nach unten genommen und korrigiert mit 5%.
Zusätzlich testen wir aktuell das 0.5er FIb Level, welches auch zu brechen scheint. Ein Fall bis auf die 1665$ ist also wahrscheinlich!
XRP:
XRP korrigiert weitere 11%! Freude für unseren Short.
Hier haben wir in dieser Sekunde eine starke Support Zone erreicht. Sollte diese brechen stehen den 0,427$ nicht viel im Weg!
Traditionelle Märkte:
ADA:
ADA ist unser größtes Sorgenkind!
Hier wurde nun endlich unser lang ersehnter COmp Trade abgeholt, welchem wir vor Wochen gemeinsam analysiert haben.
Im Ernstfall sehe ich bei ADA problemlos die 0,168$! Sichert euch also gut ab, hier stehen wir im Niemandsland.
ATOM:
Seit dem Post unseres DTs bei Atom haben wir satte 30% korrigiert.
Das Low vom Juni 2022 ist nicht mehr weit entfernt. Hier können wir mit dem nächsten Support rechnen.
Matic:
Auch Matic gibt Gas! Hier haben wir eine starke Supportzone vom vergangenen Jahr erreicht.
Ein Fall bis auf die 0.32$ ist jederzeit realistisch.
FTM:
Auch FTM holt den ersten Rebuy unseren neuen Comp Trades ab. Hier ist eine Korrektur bis auf 0,165$ jederzeit möglich!
Es sind so viele Alts dass man kaum hinterher kommt. Stellt euch im Durchschnitt auf ein Worstcase von weiteren 30%-50$ bei den Alts ein, sollte BTC Richtung 22k$ korrigieren. Sollten wir bei BTC in neues Low unterhalb der 15.5k$ bilden, fallen die Alts noch zwischen 60%-80%. DAS MUSS NICHT PASSIEREN! Nur eine reine Vorsichtsmaßnahme für die Trader unter euch ohne Rebuys oder SL. Es kann sehr schnell gen Liquidiation gehen!
Solltet ihr in einem Short stecken, welcher hoch im Verlust ist lest euch das hier durch:
Es gibt ein paar Möglichkeiten zu reagieren:
1. Ich nehme meine Verlust ein Kauf und rette was noch übrig ist. Sprich, ich schließe meine Position. (Kein Risiko Liquidiert zu werden!)
2. Ich realisieren zwischen 50%-75% meiner Verluste und stecke die dadurch frei gewordene Margin zurück in Rebuys unterhalb des aktuellen Marktpreises. Somit realisiere ich Verluste, lasse mir aber immer noch die Chance meine Position weiter aufzubauen und eventuell in den Profit zu laufen. (Mittleres Risiko Liquidiert zu werden!)
3. Ich nehme frisches Kapital und stecke diese in Rebuys knapp vor eurem Liq-Preis. (Hohes Risiko NOCH mehr zu verlieren und Liquidiert zu werden)
Welche Möglichkeit ihr wählt, hängt ganz von eurem Asset und eurer Risikobereitschaft ab.
Ich verzichte erstmal auf die traditionellen Märkte!
Matic Nach wochenlanger Korrektur baut Matic
eine Impulsive 5 Wellige Struktur auf.
Diese impulsive Struktur muss
halten, um eine Aufwärtsbewegung zu bestätigen.
Das Ziel der Welle 5 liegt bei 1.05$.
Konfirmation dieser 5 Welligen Struktur gibt die ersten Richtlinien für weitere Bullish Impulse an.
ANALYSE: MATIC/USDT - Möglicher Anstieg bis auf 1.3$ und mehr?Wir schauen uns CRYPTOCAP:MATIC schon etwas länger an und suchen bereits seit einigen Wochen einen geeigneten Einstieg.
Kurz erklärt:
Polygon ( CRYPTOCAP:MATIC ) ist eine Kryptowährung, die auf der Ethereum-Blockchain basiert. Das Ziel von Polygon ist es, die Skalierbarkeit und Effizienz von Ethereum zu verbessern, indem es eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit bietet, Transaktionen durchzuführen. Insgesamt bietet Polygon eine effiziente und skalierbare Lösung für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, die auf der ERC20-Blockchain basieren.
Wieso so viel Potential?👀
Durch verschiedenste Partnerschaften mit sehr bekannten Firmen wie zum Beispiel: Twitch, Reddit, Starbucks, Nike, und Meta ist Polygon ein absoluter «must have» Coin. Alleine letztes Jahr wurden auf Reddit 8,5 Millionen NFT’s auf der Polygon Blockchain herausgebracht. Dieses Jahr hat Polygone mit der Domain Plattform «Unstoppable Domains» eine Partnerschaft angekündigt und wächst somit auch im Bereich Web3 Domains immer weiter. Man kann also auch schon Web3 Domains kaufen die mit .polygon enden. Somit ist das Potential bei Polygon enorm gross und es ist sicher nicht verkehrt hier mit einer guten DCA-Strategie einzusteigen für Mid-Long Term.😎
Strategie:
Wir suchen einen geeigneten Einstieg und beginnen dann mit der DCA-Strategie. Je nach Budget kann die DCA-Strategie auf wöchentlicher oder Monatlicher Basis betreiben. Ist also eher eine längerfristige Strategie, die uns im nächsten Bull Run definitiv das Portfolio extrem aufbessern wird.📈
Crader - Morgenanalyse - 10.05 (Crypto, Index, Tradevorlagen...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalysen. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Bitcoin:
S&R Analyse:
Auf dem großen Timeframe ist alles wie gehabt.
Hier aber der aktuelle Abwärtstrend der vergangenen fünf Tage in einer Fib-Analyse. Sollten wir die 28550$ mit einer 4h Kerze nachhaltig brechen, so ist die aktuelle Korrektur vorbei und wir könnten erneut Richtung 30k$ laufen.
Indikatoren Analyse:
Auch die Tageschart Indikatoren sind weiterhin gleich. Der bärische MACD hat einen weiteren bärischen Aufbau im Volumen. Der RSI zeigt weiterhin Richtung Süden und bleibt somit auf Kurs Richtung 41 Punkte. Die Bollinger Bänder entfächern sich leicht und versuchen den Abverkauf für sich zu kompensieren.
Wir sehen im Hybrid System des Tagescharts auch noch eine große, eindeutige Vector Candle Zone, welche für die Marketmaker, beim Erreichen, definitiv ein Geschenk wäre.
Der 4h Chart ist immer noch im Übergang von bärisch zu bullisch. Durch die ständig abwechselnden roten und grünen Kerzen im Chart, tun sich die Indikatoren hier schwer, klar und deutlich in eine Richtung zu wandern. Nichtsdestotrotz ist der MACD weiterhin klar auf Kurs Richtung bullisch Kreuzung. Wir nehmen konstant und gleichmäßig im bärischen Volumen ab, und können somit noch heute mit einer bullischen Kreuzung rechnen. Der RSI hat den Test der 41 Punkte bestanden. Dieses Level muss gebrochen werden um eine bullische Tendenz Richtung 50 Punkte Marke zu erreichen. Die Bollinger Bänder laufen parallel absteigend. Dies ist ein spannendes und seltenes Bild. Wir fallen mit den äußeren Bändern, ziehen uns aber nicht zusammen.
Chartpattern:
Dieses Falling Wedge stellt für uns zwar keinerlei Trademöglichkeit dar, zeigt aber dennoch sehr gut an welcher Linie es aktuell scheitert und was das Target wäre, sobald wir sie brechen.
Der Trendkanal des Tagescharts ist weiterhin aktiv!
Ebenso das große Rising Wedge aus dem Weekly Chart.
Tradevorlagen:
Das Rising Wedge ist weiterhin im Ausbruch.
Ebenso läuft unser Lucky Punch Trade des doppelten Bodens.
Altcoins:
ETH:
Bei ETH hat sich ein neues Pattern aufgetan. Hier sehen wir einen sehr schönen Trendkanal im 4h Chart. Vor allem der Kursverlauf innerhalb des Patterns zeichnet auf Grund seiner Zick-Zack Form das Pattern als ein besonders aussagekräftiges aus.
Hier läuft auch weiterhin der Rising Wedge Short.
Vergesst auch nicht auf das Rising Wedge im Weekly Chart.
XRP:
XRP bildet ein wirklich schönes Falling Wedge im 4h Chart. Die Kontaktpunkte sind deutlich und schön verteilt. Das Volumen ist leicht abnehmend und die Neigung ist wirklich gut. Zeit hat das Pattern bis 13ten um 18 Uhr um auszubrechen. Alles danach stellt für uns keine Trademöglichkeit mehr dar.
ATOM:
Atom läuft nach Crader-Präzision. Der Ausbruch aus dem Descending Triangle hat uns einen neuen Kontaktpunkt an der unteren Trendlinie des großen Falling Wedges beschert.
ADA:
Unser Short des Rising Wedges läuft weiterhin.
Neu aufgetan hat sich deine Falling Wedge Möglichkeit im 4h Chart. Hier bräuchten wir idealer Weise noch einen 3ten Kontaktpunkt an der oberen Trendlinie.
AVAX:
Avax zeigt uns das aktuell größte Pattern aus dem 3 Tageschart. Hier sehen wir die Anfänge eines symmetrischen Dreieck. Traden würde ich einen Ausbruch nicht vor Mitte Juni. Hier heißt es also noch beobachten und abwarten.
Link:
Der Trendkanal von Link ist weiterhin valide.
LTC:
Auch die M-Formation bei LTC ist klar zu erkennen.
Matic:
Die Neigung des Falling Wedges von Matic hat sich über den gestrigen Abverkauf leicht verändert. Deutlich tiefer dürfen wir hier nicht fallen, ansonsten laufen wir Richtung Bildung eines Trendkanals.
Traditionelle Märkte:
S&P500:
Der SPX bildet ein Rising Wedge im Tageschart.
Außerdem sehen wir eine bärische Divergenz im RSI, welche für den Ausbruch Richtung Süden sprechen würde. Target sind die 4000$.
Nasdaq:
Der Nasdaq bietet und exakt das Selbe nur einen Timeframe tiefer im 4h Chart.
Coca-Cola:
So langsam geht unser KO Lucky Punch Short auf. Im Chartbild könnt ihr die Teilprofite für den Lucky Punch erkennen.
Crader - Matic Analyse - 07.03. (S&R, Indikatoren & Trades)Guten Morgen liebe Crader!
Auf Wunsch, habe ich eine ausführliche Analyse von Matic gemacht. Viel Spaß beim Lesen!
S&R Analyse 4h Chart:
Nimmt man die aktuelle Korrektur aus dem 4h Chart, bekommen wir folgende Fibonacci. Wir erkennen, dass die Fib noch nicht validiert wurde. Somit müssen wir mindestens die 1,20$ erreichen, um eine aussagekräftige Trendanalyse anfertigen zu können. Gehen wir aber davon aus, dass wir die 1,20$ erreichen sieht der Weg wie folgt aus. Der nächste große Widerstand liegt bei 1,25$ und dem Golden Pocket. Brechen wir die 1,27$ und das 0.382er Fib Level haben wir den Ausbruch aus dem Downtrend. Zwischen dem Bruch der Fib Level kommt meist noch ein Retest des vorherigen Fib Levels. Somit wäre ein erneuter Retest auf die Akkumulationszone bei 1,20$ wahrscheinlich. Das nächste wichtige Level liegt bei 1,33$. Hier hätten wir die bestätigte, bullische Trendwende. Von diesem Level an, müssen wir mit starken Widerstand rechnen. Das Golden Pocket und die Distributionszone kann geshortet werden.
S&R Analyse Tageschart:
Zoomen wir ein gutes Stück weiter raus, erkennen wir, dass wir aktuell am inverted Golden Pocket starken Support erfahren. Aus der bärischen Sicht müsste diese Support Zone fallen um Richtung Trendwende bei 0,94$ zu fallen. Der Test des inverted GPs gefällt mir aber gut. Funkt BTC nicht negativ dazwischen, könnten wir hier den Test auf die 1,27$ erwarten. Im Falle eines bärischen Szenarios, liegen die ersten Long Level bei 0.795$ und das nächste bei 0.585$.
Indikatoren Analyse Tageschart:
Der RSI hat eine gesunde Korrektur hinter sich und kann nun mit bullischem Volumen erneut die 50 Punkte Marke nach oben knacken. Der MACD erfährt seine erste abnehmende, bärische Volumenkerze. Schaffen wir es die Volumenkerze bis zum Tagesschluss so beizubehalten, könnten wir den Boden der Korrektur erreicht haben und mit einem bullischen MACD in den nächsten Uptrend starten. Der Kurs hat ausserdem das -2 Band der Bollinger Bänder wunderschön angetestet und gibt uns somit eine klare bullische Tendenz für die nächste Verengung der Bänder.
Tradevorlage Tageschart:
Nimmt man sich den kompletten Kursverlauf von Matic zu Herzen, erkennt man ein klares, bärisches Liquidity Level zwischen 1,70$ und 1,75$. Dieses Level kann man mit dem nötigen Riskmanagement bis auf den darunter liegenden Support zwischen 1,35$ und 1,30$ shorten. Achtung! Die Short Box ist mit über 4% sehr groß! Es muss mit Rebuys gearbeitet werden, um im Falle eines Schließens durch den Stop Loss nicht einen zu großen Verlust gemacht zu haben! Keine Finanzberatung, versteht sich.
Trading Idee - #MATICMeine Handelsidee für #MATIC / #Polygon - Kaufen
BINANCE:MATICUSDT
Einstieg: 0,86 USDT
Ziel: 1.15 USDT (Gewinn +33.5%)
BINANCE:MATICUSDT hat sich in den letzten 6 Monaten besser entwickelt als BINANCE:BTCUSDT
#MATIC bewegte sich seitwärts, während #BTC fast 30% verloren hat!
Das Krypto-Paar #MATICBTC stieg somit weiter kontinuierlich an!
2023 sieht gut aus für #MATIC / #Polygon!
Handelsmöglichkeit in MATICUSDTBasierend auf technischen Faktoren gibt es eine Verkaufsposition in:
📊 MATICUSDT
🔴 Jetzt Short oder bei Setup
🧯 Stop-Loss 0,8680
🏹 Ziel 1 0,7925
🏹 Ziel 2 0,7355
💸RISIKO : 1%
Wir hoffen, es lohnt sich für Sie ❤️
Bitte unterstützen Sie unsere Aktion mit Ihren Likes👍 und Kommentaren📝
Crypto & Index - Morgenanalyse - 06.12.2022Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Ich hoffe es geht euch gut. Ich wünsche euch einen schönen Nikolaus und einen schönen Tag. Starten wir in die Marktübersicht und schauen was über den gestrigen Tag so alles passiert ist.
Bitcoin:
Die Tageschartindikatoren von BTC beugen sich langsam der anhaltenden Konsolidierung. Der RSI konsolidiert zwischen der überverkauften Zone und dem 50er Mittelband während der MACD langsam aber stetig an bullischer Kraft verliert und damit den Aufbau des bullischen Volumens schwächt. Die Bollinger Bänder sind weiterhin leicht auseinanderlaufend. Das +2 Band ist extremer Widerstand und wir schaffen es nicht einen Kerzenkörperschluss darüber zu erlangen. Somit ist hier di Tendenz weiterhin bärisch.
Zusammengefasst sieht es ganz so aus, als würden unsere Indikatoren des Tagescharts noch diese Woche bärisch drehen. Nur ein Kerzenkörperschluss oberhalb des +2 Bands der BBs könnte dies stoppen.
Die Indikatoren des 4h Charts haben eine sehr "interessante" Entwicklung hinter sich. Der MACD sieht aus als hätte er zu viel Punsch getrunken während die BBs so horizontal wie möglich laufen. Nur der RSI zeigt eine Bilderbuch-Bewegung. Hier erkennen wir den Anstieg in die überkaufte Zone und sofort danach die Erholung auf das 50er Mittelband. Auch hier wieder ein Paradebeispiel warum wir für Teilprofitmitnahmen auch den RSI und ganz besonders das Mittelband nutzen sollten. Eine Tendenz ist im 4h Chart aktuell nicht möglich zu analysieren.
Die S&R Analyse zeigt uns nichts Neues. Wir hatten es geschafft einen Kerzenkörperschluss oberhalb des GPs zu bekommen, leider reichte die Kraft aber nicht aus um auch noch den starken horizontalen Widerstand zu brechen. Unsere Long und Short Orders können aber weiterhin auf der selben Stelle bleiben.
Wir warten hier somit weiterhin auf eine Richtungsentscheidung. Mehr gibt es aktuell zu BTC nicht zu sagen. Schauen wir uns ein paar Altcoins an.
ETH:
ETH zeigt ein schönes Rising Wedge. Hier müsste der Ausbruch allerdings bis spätestens morgen Vormittag passieren. Ich habe euch die stärksten Support Zonen während des Ausbruchs eingezeichnet.
LIT:
LIT kommt unserem S&R Trade immer näher!
APE:
Auch Ape macht sich mit großem Volumen auf Richtung Distributionszone und unserem Short. Das Golden Pocket steht noch im Weg.
Matic:
Matic zeigt sich mit einem bärischen aufwärtssteigenden Trendkanal. Das Target liegt bei 0,81$. Hier braucht es jedoch noch einiges um überhaupt zum Ausbruch zu kommen.
XRP:
XRP zeigt ein.... Naja was zeigt XRP eigentlich... Es ist ganz klar kein sym Dreieck, da die Spitze nicht symmetrisch zueinander läuft. Aber dennoch haben wir auf beiden Trendlinien 3 Kontakte, somit starke S&R Linien. Ich bin mir noch nicht sicher ob ein Trade hier so schlau ist, aber ein bärischer Bruch wäre schon sehr verlockend.
Traditionelle Märkte:
Der SPX Index Chart hat einen neuen Kontaktpunkt auf sein Falling Wedge im Weekly Chart bekommen. Somit ist dieses Pattern von enormer Bedeutung und könnte bei einem Ausbruch einen starken Push auslösen!
Der Nasdaq probiert sich weiterhin an der Akkumulationszone innerhalb seines FWs. Ein Ausbruch ist noch ein Stück entfernt, könnte aber ebenfalls wie beim SPX einen starken Push auslösen.
Kurzfristig gesehen sind beide Future Charts eher auf der bärischen Seite!
Handelsmöglichkeit für MATICUSDTBasierend auf technischen Faktoren gibt es eine Kaufposition in:
📊 MATICUSDT
🔵 Jetzt kaufen 0.924
🧯 Stop-Loss 0.825
🏹 Ziel 1 1.067
🏹 Ziel 2 1.275
🏹 Ziel 3 1.530
💸RISIKO : 1%
Wir hoffen, es lohnt sich für Sie ❤️
Bitte unterstützen Sie unsere Aktion mit Ihren Likes👍 und Kommentaren📝
kurzes Short Setup für MaticEs war nicht einfach zu zählen nach gestrigen Tag aber ich habe es versucht. Ich bin noch Anfänger also bitte keine Steine werfen ;)
Einkaufsziele für Matic!Polygon (Ticker Matic) hat seit dem hoch von 1,30$ den Chart komplett durcheinander gebracht... Bisher bin ich davon ausgegangen, dass wir die Korrektur der ersten großen Welle mit dem Ziel von 0,6563 erreicht haben. Aufgrund des starkes Abfalls seit dem 1,30 muss man hier eventuell auf eine alternative ausweichen, wo die Welle mit eine Korrektur unter 0,7634 erneut erreichen muss. Aus diesem Grund habe ich hier das Einkaufsziel zwischen 0,69 - 0,7634 notiert. Weiter drunter will ich Matic nicht fallen sehen.
Handelssignal für MATICUSDT Polygon (Futures)Trading Setup:
Ein Handelssignal wird im MATICUSDT-Polygon gesehen.
Händler können ihre Verkaufsgeschäfte JETZT eröffnen
⬇️Jetzt verkaufen oder bei 0,9225 verkaufen
⭕️SL @ 0,9807
🔵TP1 @ 0,7840
🔵TP2 @ 0,7000
🔵TP3 @ 0,5825
Worauf basieren diese Signale?
Classical Technical Analysis
Price Action Candlesticks Fibonacci
RSI, Moving Average , Ichimoku , Bollinger Bands
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren.
What if history repeats ?! MATIC BULLISHPolygon bringt es nicht nur fundamental auf den Punkt.
Ich habe für euch den ersten Matic Bullrun auf den aktuellen Chart gepackt und ich denke wir sehen hier alle was noch gehen könnte.
Wenn Polygon für die breite Masse live geht auf Instagram, wird auch der letzte Bescheid wissen über die drei wichtigsten Kryptowährungen.
1.Bitcoin
2. Ethereum
3. Polygon
4... aufjedenfall nicht Cardano
Macht das Beste draus.
Grüße
dikka.eth
Crypto & Index - Morgenanalyse 15.10.2022Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Ich hoffe ihr habt einen super Start in euer Wochenende. Tankt Energie, habt Freude und legt den Chart ein Stück zur Seite. Alles wichtige für das Wochenende findet ihr hier in dieser Morgenanalyse. Viel Spaß beim Lesen und ich freue mich über eure Unterstützung mit den Raketen/Likes! :)
Bitcoin:
Starten wir zu erst ganz oberflächlich in unsere S&R Analyse. Hier erkennen wir den gestrigen Abverkauf am inverted golden Pocket. Wir haben also nicht genug bullische Kraft aufwenden können um dieses zu brechen. Ebenso hängen wir aktuell wieder am 0.236er FIB Level welches das Ende der Akkumulationszone markiert und für uns ein sehr wichtiger Punkt innerhalb eines Trends ist. Sollten wir mit dem heutigen Tag, mit Kraft diesen Retest der Akkumulation bestehen, haben wir gute Chancen das inverted Golden Pocket bei seinem nächsten Test zu brechen.
Übernimmt jedoch die bärische Kraft und wir brechen das 0.5er FIB Level des aktuellen kleinen Aufwärtstrends, dann ist der Retest definitiv gescheitert und nach S&R übernimmt hier die bärische Kraft und wir könnten erneut bis zum Ende der Akkumulation fallen, oder wie wir hier in der kleinen S&R Analyse sehen bis mindestens 18457$
Somit sind die gekennzeichneten Level die wichtigsten des Wochenendes. Erleben wir typische Wochenendvolatilität könnte es auch gut sein, dass wir keines dieser Level antesten.
Die Tageschart Boll Bänder haben sich mit dem gestrigen Tag erneut leicht verengt. Ich bin gespannt wann die finale, markante Verengung kommt und wir den Ausbruch erleben. Vor allem ist es wichtig zu schauen welches Level der BBs wir vor dem Move angetestet haben.
Bis auf den MACD des 4h Charts, zeigt jeder Indikator aktuell eine Seitwärtskonsolidierung an. Die BBs laufen so gut wie seitwärts, was darauf hindeutet, dass wir in den kommenden 4h Kerzen noch keinen Ausbruch erwarten können.
Einen Ausbruch aus diesem DT würde ich gerne spätestens am 19ten Oktober sehen. Alles andere wäre für mich deutlich zu spät.
Der 4h Chart lässt uns aktuell ein Falling Wedge einzeichnen. Hier ist es sehr wichtig die obere Trendlinie noch deutlich, mit weiteren Kontaktpunkten, zu verstärken. Ohne weitere Kontaktpunkte können wir von keiner Reaktion beim Ausbruch des Patterns rechnen. Wo kein Widerstand, da keine Ausbruch!
Das Selbe gilt auch weiterhin für unser Falling Wedge im Daily Chart. wobei uns hier langsam die Zeit bis zu Invalidation des Patterns ausläuft.
S&P 500:
Nach einer leicht negativen Woche hat es der SPX geschafft, den ersten Versuch das 0.5er Level zu brechen, abzuwenden. Dies ist erstmal ein gutes Zeichen, aber noch keine Garantie, dass wir dieses Level nachhaltig halten können. Wir können erkennen, dass schon der gestrige Tag, nach dem Testen unseres Gaps, wieder einen größeren Abverkauf gebracht hat.
In den Futures können wir schon jetzt ein deutliches FW erkennen, welches wir mit den kommenden Wochen weiter ausbauen und schlussendlich nach oben verlassen könnten. Der frühste tradebare Ausbruch liegt am 24ten Oktober.
Dollar Index:
Der Dollar zeigt klare Stärke und ist von seinem Widerstand der Distributionszone unbeeindruckt. Hier ist das wichtigste Level für den kommenden Wochenstart das 0er Fib Level bei 113,92$.
Ich hoffe weiterhin auf das Double Top mit Kerzenkörper oder mit dem darüber stehenden Dochten.
Nun zu den Altcoins! Aktuell sehen wir sehr viele Altcoins im Aufbau eines Falling Wedges. Nur die wenigsten sind schon zufriedenstellen geformt. Denkt bitte in der aktuellen Lage zwei Mal darüber nach ein Chartpattern zu traden. S&R Trades sind definitiv der sichere Weg bis wir die Range klar verlassen haben. Dennoch hier alle Pattern der Altcoins:
Eth:
Eines der besseren FWs aus dem Tageschart. Die obere Linie hat Kraft und wir könnten von einer Reaktion bei dessen Bruch ausgehen.
Der Tageschart bietet auch ein etwas größeres FW. Hier ist aber die Aussagekraft der oberen Trendlinie fragwürdig, da wir sie seit über einem Monat nicht mehr angetestet haben.
Sol:
Auch Solana bildet im 4h Chart ein Falling Wedge. Eine weitere Widerstandsdemonstration an der oberen Trendlinie würde mir hier ein besseres Gefühl für einen Trade geben.
Atom:
Atom bildet einen sehr schönen bullischen Trendkanal! Ein Trade hier ist definitiv eine Überlegung wert. :)
Vet:
Auch Vet schließt sich dem Trend an und fängt langsam an ein Falling Wedge zu bauen. Hier sind wir aber nicht nur durch die geringe Aussagekraft der Trendlinien noch nicht für einen Trade bereit, sondern auch zeitlich gesehen noch weit von unserem frühste-tradebaren Ausbruch entfernt. (23.10)
GMT:
GMT ist schon sehr weit fortgeschritten mit seinem FW. Hier sehen wir eine deutliche absteigende Trendlinie und einen schönen Kursverlauf. Der ideale Ausbruch wäre am 17ten Oktober 22 Uhr.
Matic:
Vergessen wir nicht auf unser FW bei Matic. Hier sehen wir die wohl mit Abstand stärkste absteigende Trendlinie der Altcoins. Mit 5 Kontakten im Tageschart können wir hier mit einer Reaktion bei ihrem Bruch rechnen.
Dot:
Zu guter Letzt haben wir auch noch einen Trendkanal im 4h Chart von DOT. Hier erkennen wir auch schön den Retest auf das Mittelband mit den vergangenen 2 Kerzen. Mal sehen was uns Dot so bringen wird. :)
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! <3
Handelssignal für MATICUSDT Polygoninverse Head and Shoulders pattern
Handelseinrichtung:
Ein Handelssignal wird im MATICUSDT Polygon gesehen
Händler können ihre Kaufgeschäfte JETZT eröffnen
⬆️Jetzt kaufen oder bei 0,7296 kaufen
⭕️SL @ 0,686
🔵TP1 @ H&S-Ziel 0,866
🔵TP2 @ 0,94
Worauf basieren diese Signale?
Classical Technical Analysis
Price Action Candlesticks Fibonacci
RSI, Moving Average , Ichimoku , Bollinger Bands
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .
Wie tief wird Polygon sinken?Der Polygon Kurs hat jede Unterstützung, welche halten könnte, nach und nach gebrochen, ohne wirkliche Korrektur. Auch die letzte Unterstützung von $0,689 scheint gebrochen zu sein. Da diese gebrochen wurde, könnte der Polygon Kurs die nächste größere Unterstützungszone anvisieren. Zurzeit befindet sich der Polygon Kurs in einer Phase, wo Unterstützungen weit entfernt sind. Aufgrund dessen ist die nächste Unterstützungszone etwa 50% entfernt. Diese befindet sich zwischen $0,30 und $0,38. Wir erwarten, dass der Polygon Kurs in der nächsten Zeit um weitere +/- 50% sinken wird.
Es besteht die Chance, dass der Polygon Kurs die Unterstützungszone zwischen $0,30 und $0,38 brechen wird. Sollte diese brechen, was wir nicht als unwahrscheinlich ansehen, könnte der Kurs Richtung $0,043 fallen. Dort befindet sich die nächste Unterstützung, nachdem die Unterstützungszone gebrochen wurde. Aufgrund des parabolischen Anstieges liegt die nächste Unterstützung so weit entfernt. Bei $0,043 sehen wir jedoch ein Ende des Kursabsturzes. Dort könnte sich ein guter Einstiegspunkt ergeben, weshalb man die Augen offen halten sollte.
Polygon bald mit +25%?In unserer letzten Polygon Idee haben wir geschrieben, dass der Kurs auf $1 fallen wird.
Da der Polygon Kurs nun das Ziel von $1 erreicht hat, gehen wir davon aus, dass der Kurs vorerst ansteigen wird. Wir erwarten, dass der Kurs auf die ehemalige Unterstützung von $1,33 ansteigt, um den Bruch zu bestätigen. Dadurch könnte der Kurs um etwa 25% ansteigen, bis es dann zu einem erneuten Abstieg kommen könnte. Der erneute Anstieg könnte bis zur jetzigen Unterstützung von $1 anhalten. Es ist auch möglich, dass der Kurs tiefer als $1 fallen wird.
Da es so scheint, als ob der Polygon Kurs den Aufwärtstrend nicht mehr fortsetzen möchte, gehen wir davon aus, sobald der Kurs die Unterstützung von $1 bricht, dass er auf die nächste Unterstützung von $0,82 fällt. Anschließend könnte es zu einem Aufschwung kommen. Mithilfe diesem Aufstieg könnte der Kurs erneut auf $1 ansteigen, jedoch sehen wir übergeordnet Kurse von etwa $0,69. Dort befindet sich auch das letzte übergeordnete Tief im Chartbild vom Polygon Kurs, weshalb wir dort einige Käufer antreffen könnten.