Wochenanalyse & Prognose | DXY | KW 12📊 Wochenanalyse & Prognose | DXY | KW 12
„Märkte leben von Illusionen – nur wer sie durchschaut, erkennt die Wahrheit.“
🔍 Marktüberblick – Eine Atempause oder nur der Auftakt?
Nach der massiven Expansion in KW 10 hat sich der DXY in eine Phase relativer Ruhe begeben. Während viele Marktteilnehmer eine Umkehr erwarteten, blieb eine überzeugende bullische Reaktion aus. Ein altes Tief wurde angetestet, doch der Verkaufsdruck dominiert weiterhin. Innerhalb dieser Konsolidierung hat sich eine bärische Fair Value Gap (FVG) gebildet, die als entscheidender Widerstandsbereich fungieren könnte. Ein Rücksetzer in diese Zone ist wahrscheinlich, bevor der Markt seine nächste große Bewegung vollzieht.
________________________________________
📌 Wochenchart – Ruhe vor dem nächsten Sturm?
🔹 Die übergeordnete Struktur bleibt bärisch
Die gewaltige Abwärtsbewegung der Vorwoche wurde nicht sofort fortgesetzt, doch von einer nachhaltigen Erholung fehlt jede Spur. Stattdessen hat der Markt ein altes Tief anvisiert, es gesweept und nur eine zaghafte Gegenreaktion gezeigt. Dies deutet darauf hin, dass sich der Verkaufsdruck nicht aufgelöst hat, sondern lediglich eine Verschnaufpause eingelegt wurde.
🔹 Schlüsselzonen im Fokus
Innerhalb der Konsolidierung entstand eine bärische FVG, die als entscheidende Hürde für eine Erholung fungieren könnte. Solange der Preis darunter bleibt, bleibt das bärische Narrativ intakt. Sollte der Markt jedoch in diese Zone eintreten und eine Ablehnung erfahren, könnte dies der nächste Katalysator für eine Fortsetzung des Abwärtstrends sein.
________________________________________
📌 Tageschart – Der Markt zögert, doch wohin führt der nächste Impuls?
🔹 Ein Balanceakt zwischen Schwäche und möglicher Erholung
Nach dem Sweep des alten Tiefs zeigte der Markt keine klare bullische Reaktion. Stattdessen verharrt der Preis in einer engen Spanne, was darauf hindeutet, dass die Marktteilnehmer noch keine klare Richtung vorgegeben haben. Während einige auf eine Umkehr spekulieren, signalisiert das zögerliche Verhalten eher eine Fortsetzung des dominanten Trends.
🔹 Technische Faktoren und Liquiditätszonen
Der RSI bewegt sich an der Schwelle zur überverkauften Zone, was eine kurzfristige Erholung begünstigen könnte. Besonders relevant ist die innerhalb der wöchentlichen FVG gelegene tägliche FVG, die als magnetisches Ziel für eine mögliche Korrektur dient. Die Reaktion an dieser Zone wird richtungsweisend sein.
________________________________________
📌 4H-Chart – Verkaufsdruck dominiert, doch die Richtung ist unklar
🔹 Struktur bleibt bärisch, doch der Markt ist in Lauerstellung
Der 4H-Chart bestätigt weiterhin eine bärische Marktstruktur. Das Hoch der aktuellen Range wurde nicht nachhaltig gebrochen, sondern nur gesweept – ein klassisches Zeichen für eine Liquiditätssuche ohne strukturellen Richtungswechsel. Die darauf folgende Abwärtsreaktion hinterließ eine weitere bärische FVG, was den Verkaufsdruck verstärkt.
🔹 Entscheidende Zonen für den Wochenstart
Obwohl der übergeordnete Orderflow bärisch bleibt, ist die kurzfristige Richtung unklar. Die ersten Handelstage der neuen Woche werden entscheidend sein. Sollte der Markt in die bärische FVG zurückkehren und eine Ablehnung zeigen, wäre dies eine Bestätigung für eine Fortsetzung der Schwäche. Ein nachhaltiger Durchbruch hingegen könnte das Gleichgewicht zugunsten der Käufer verschieben.
🧐 Die zentralen Fragen:
Wird die bärische FVG erneut als Widerstand respektiert und eine neue Verkaufswelle auslösen?
Oder gelingt es den Käufern, die Zone zu durchbrechen und eine potenzielle Umkehr einzuleiten?
________________________________________
📌 Fazit & Ausblick – Entscheidung naht
🔹 Kurzfristige Erwartungen – Ein Rücksetzer mit Konsequenzen
Eine Erholung in die wöchentliche und tägliche FVG ist ein wahrscheinliches Szenario. Doch der wahre Test beginnt erst dort: Sollte der Markt eine deutliche Ablehnung in diesen Bereichen erfahren, wäre eine erneute Abwärtsbewegung die logische Folge.
🔹 Mittelfristiger Trend – Bärische Struktur weiterhin dominant
Solange der Markt unterhalb der bärischen FVGs bleibt, haben Erholungen eher den Charakter eines Retracements als einer nachhaltigen Trendwende. Ein Bruch dieser Widerstandsbereiche wäre notwendig, um eine strukturelle Veränderung herbeizuführen und die Tür für eine tiefere Korrektur zu öffnen.
🔹 Eine richtungsweisende Woche steht bevor
Die kommenden Handelstage werden darüber entscheiden, ob sich der Verkaufsdruck erneut durchsetzt oder ob der Markt ein bullisches Gegenmomentum aufbauen kann. Insbesondere die ersten Reaktionen an den identifizierten FVG-Zonen werden aufschlussreich sein.
________________________________________
🎯 Abschließende Gedanken – Wer durchschaut das Spiel?
Märkte sind ein Spiel aus Illusion und Realität – was offensichtlich erscheint, ist oft nicht das, was wirklich zählt. Die großen Marktbewegungen sind meist das Resultat gezielter Liquiditätsmanipulationen. Wer sich auf das Sichtbare verlässt, könnte blind in die Falle der institutionellen Akteure tappen.
🔎 The Hidden Trader – Sehen, was verborgen bleibt.
💬 Was denkt ihr? Wird der DXY weiter fallen oder sehen wir eine nachhaltige Erholung? Schreibt eure Analyse in die Kommentare!
Disclaimer:
Die hier veröffentlichten Analysen und Prognosen basieren auf meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung und erheben keinen Anspruch auf absolute Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Es handelt sich ausschließlich um technische Analysen, bei denen fundamentale Aspekte nicht berücksichtigt werden.
Meine Veröffentlichungen stellen weder Finanz-, Anlage- noch Handelsempfehlungen dar. Ich rate dringend davon ab, meine Analysen und Prognosen als solche zu verwenden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass keine Analyse oder Prognose in der Lage ist, die tatsächliche Marktentwicklung mit absoluter Sicherheit vorherzusagen. Der Markt ist von Natur aus dynamisch und unvorhersehbar, wodurch sich die Preisbewegungen jederzeit von den getroffenen Erwartungen unterscheiden können. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, flexibel zu bleiben, die laufenden Marktbewegungen aufmerksam zu beobachten und stets auf die Signale der Price Action zu reagieren.
Marketmakermodel
Flow with the market - Mittwoch | XAUUSD | KW 11🔍 Flow with the market – Mittwoch | XAUUSD | KW 11 ✨
Die Märkte bewegen sich in perfekter Harmonie – wer genau hinsieht, erkennt das Muster hinter dem Chaos.
📌 Tageschart (Daily) – Die Vorbereitung auf das Allzeithoch
🔹 Ein Markt in Lauerstellung
Wie in der Wochenanalyse skizziert, bewegte sich der Preis bis zur Veröffentlichung der CPI-Daten in einer klassischen Seitwärtskonsolidierung. Dieses Verhalten ist nicht ungewöhnlich: Bevor eine signifikante Bewegung einsetzt, sammeln sich Liquidität und Energie – der perfekte Nährboden für eine explosive Expansion.
🔹 Interner Strukturbruch steht bevor
Heute werden wir mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Bruch der internen Marktstruktur nach oben erleben. Dies wäre ein klares Zeichen, dass der Markt die nächste Phase der Aufwärtsbewegung einleitet. Der RSI dreht bereits bullisch und signalisiert, dass der Trend weiterhin stark bleibt.
🔹 Das große Ziel: Das Allzeithoch
Alles deutet darauf hin, dass der Preis sein ATH bis zum Ende der Woche ansteuern wird. Solange die Struktur nicht verletzt wird, bleibt das bullische Szenario intakt.
________________________________________
📌 4H-Chart (H4) – Die Mechanik hinter der Bewegung
🔹 Kein aufsteigendes Dreieck – sondern pure Marktlogik
Das zunächst in Erwägung gezogene aufsteigende Dreieck hat sich nicht bestätigt. Doch die Struktur folgt weiterhin einem präzisen Muster: Bereits am Montag holte sich der Markt die erste Liquidität, bevor er mit beeindruckender Konsequenz den Aufstieg in Richtung Allzeithoch fortsetzte.
🔹 Die Rolle der CPI-Daten – Manipulation und Expansion
Die Veröffentlichung der CPI-Daten war der entscheidende Katalysator:
Zunächst die unvermeidliche Manipulation: Ein gezielter Rücksetzer in eine Fair Value Gap (FVG), um schwache Long-Positionen auszuschütteln.
Dann der Befreiungsschlag: Ein starker, impulsiver Schub nach oben, der die Marktstruktur zunehmend bullisch bestätigt.
🔹 Marktstrukturbruch steht bevor
Der Preis bewegt sich in einer stringenten Sequenz – Stand jetzt sieht alles danach aus, als würde die Marktstruktur nach oben gebrochen werden.
________________________________________
📈 Fazit – Der Weg ist geebnet
Die Richtung ist klar:
✅ Die interne Marktstruktur auf dem Tageschart steht kurz vor dem Bruch.
✅ Der RSI unterstützt die bullische Bewegung.
✅ Die Liquiditätsaufnahme am Montag hat den Boden für eine Fortsetzung geebnet.
✅ Solange die Struktur nicht verletzt wird, bleibt der Weg zum Allzeithoch das primäre Ziel.
🚀 Sehen, was verborgen bleibt – The Hidden Trader 🔎
Auf eine ertragreiche Restwoche!
Disclaimer:
Die hier veröffentlichten Analysen und Prognosen basieren auf meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung und erheben keinen Anspruch auf absolute Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Es handelt sich ausschließlich um technische Analysen, bei denen fundamentale Aspekte nicht berücksichtigt werden.
Meine Veröffentlichungen stellen weder Finanz-, Anlage- noch Handelsempfehlungen dar. Ich rate dringend davon ab, meine Analysen und Prognosen als solche zu verwenden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass keine Analyse oder Prognose in der Lage ist, die tatsächliche Marktentwicklung mit absoluter Sicherheit vorherzusagen. Der Markt ist von Natur aus dynamisch und unvorhersehbar, wodurch sich die Preisbewegungen jederzeit von den getroffenen Erwartungen unterscheiden können. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, flexibel zu bleiben, die laufenden Marktbewegungen aufmerksam zu beobachten und stets auf die Signale der Price Action zu reagieren.
Flow with the market - Mittwoch KW 10Flow with the market – Mittwoch KW 10
Die Märkte offenbaren ihre Spuren, und es liegt an uns, den verborgenen Plan zu erkennen.
Im Fokus heute: XAUUSD – zwischen Korrektur und Expansion.
Lassen wir den Nebel weichen und betrachten den aktuellen Stand der Dinge.
---
Update zur Wochenanalyse
Die erwartete Korrektur innerhalb der bärischen FVG im Tageschart wurde durch das Marktverhalten der letzten Tage negiert.
Statt einer Reaktion setzte Gold seinen Weg unbeirrt fort – ein klares Zeichen von Stärke.
Aktuell notiert der Preis innerhalb der Golden Pocket des Fibonacci-Retracements (Daily) – ein Bereich, der häufig als Basis für eine Fortsetzung dient.
Sollte sich der heutige Handelstag überwiegend seitwärts gestalten, wäre die Ausbildung einer neuen bullischen FVG auf Tagesbasis möglich und würde das bestehende Momentum untermauern.
---
Tageschart – Korrektur negiert, Stärke bestätigt
Die bärische FVG wurde überschritten, die erwartete Korrektur blieb aus.
Der Preis stabilisiert sich in der Golden Pocket des Fibonacci-Retracements.
Eine neue bullische FVG auf Tagesbasis könnte das Momentum weiter stärken.
---
4H-Chart – Buy Model etabliert, Konsolidierung im Fokus
Bestätigter bullischer Market Structure Shift (MSS).
Zwei bärische FVGs oberhalb der Daily FVG ohne nennenswerte Reaktion überwunden.
Aktuelle Seitwärtsphase spiegelt die vorherige Konsolidierung auf der Sell-Seite wider.
Das Market Maker Buy Model bleibt aktiv, solange die Struktur intakt ist.
---
Ausblick – Liquidität im Fokus
Vor dem nächsten Aufwärtsimpuls wäre eine gezielte Liquiditätsaufnahme denkbar.
Solange die bullische Struktur erhalten bleibt, bleibt der Blick weiterhin auf den oberen Bereich gerichtet.
---
Solange die Struktur intakt bleibt, folgen wir dem Fluss – mit dem Blick fest auf den nächsten Schritt der Unsichtbaren gerichtet.
Wenn dir dieser Ansatz gefällt und du keinen weiteren Einblick verpassen möchtest, freue ich mich über ein Follow hier auf TradingView.
Bleib wachsam. Die Unsichtbaren handeln weiter.
Disclaimer:
Die hier veröffentlichten Analysen und Prognosen basieren auf meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung und erheben keinen Anspruch auf absolute Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Es handelt sich ausschließlich um technische Analysen, bei denen fundamentale Aspekte nicht berücksichtigt werden.
Meine Veröffentlichungen stellen weder Finanz-, Anlage- noch Handelsempfehlungen dar. Ich rate dringend davon ab, meine Analysen und Prognosen als solche zu verwenden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass keine Analyse oder Prognose in der Lage ist, die tatsächliche Marktentwicklung mit absoluter Sicherheit vorherzusagen. Der Markt ist von Natur aus dynamisch und unvorhersehbar, wodurch sich die Preisbewegungen jederzeit von den getroffenen Erwartungen unterscheiden können. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, flexibel zu bleiben, die laufenden Marktbewegungen aufmerksam zu beobachten und stets auf die Signale des Marktes zu reagieren.
Flow with the market - XAUUSD - Mittwoch KW 9Flow with the market – XAUUSD – Mittwoch KW 9
Die Bären übernehmen das Zepter
Der jüngste Kursverlauf im 4h-Chart offenbart unmissverständlich eine Verschiebung der Marktdynamik zugunsten der Verkäuferseite. Mehrere technische Schlüsselereignisse zeichnen das Bild einer beginnenden bärischen Marktphase, deren Konsequenzen nicht unterschätzt werden sollten.
4h-Chart
Der Bruch des aufsteigenden Keils – Ein klassisches Schwächesignal
Die untere Begrenzung des aufsteigenden Keils wurde mit Nachdruck nach unten durchbrochen – ein charttechnisch bewährtes Umkehrmuster, das auf eine Erschöpfung der Käuferseite hindeutet.
Bemerkenswert sind die vorangegangenen Liquidity Sweeps: Der Markt hat zunächst das Tief und anschließend das Hoch der aktuellen Range über-/unterstiegen und damit verbliebene Stopps oder Kauf-/Verkaufsaufträge absorbiert, bevor eine scharfe Abwärtsbewegung einsetzte – ein Lehrbuchbeispiel institutioneller Manipulation.
Der vollzogene Wechsel der Marktstruktur – Eine bärische Zäsur
Besonders signifikant ist der Schlusskurs der entscheidenden 4-Stunden-Kerze unterhalb des bisherigen Tiefs. Diese Bewegung manifestiert einen validen Wechsel der Marktstruktur (Market Structure Shift) und lässt kaum Zweifel an der gegenwärtigen Schwäche der Käuferseite.
Ein solcher Wechsel markiert oft den Beginn eines tiefergehenden Richtungswechsels – die Bären haben damit offiziell die Kontrolle übernommen.
Volumenbestätigung – Wenn der Markt spricht, hört man zu
Von besonderer Bedeutung ist die deutliche Volumenzunahme während des Durchbruchs -ein untrügliches Zeichen, dass größere Marktteilnehmer diese Bewegung aktiv unterstützen.
Ein solcher Anstieg des Handelsvolumens verstärkt die Aussagekraft des Strukturwandels erheblich und verleiht dem bärischen Szenario Substanz.
Bullische Gegenwehr – Ein letztes Aufbäumen?
Trotz der klaren bärischen Signale bleibt ein Detail nicht unbeachtet: Der Markt zeigte eine spürbare Reaktion auf zwei bullische Fair Value Gaps – Zonen unausgeglichener Preisbewegungen, die häufig als magnetische Anziehungspunkte fungieren.
Diese deutliche Kaufbereitschaft mahnt zur Vorsicht – die Bären mögen das Ruder übernommen haben, doch die Käuferseite ist keineswegs geschlagen.
Wochenchart – Einleitung der Korrektur
Auch im übergeordneten Wochenchart verdichten sich die Hinweise darauf, dass eine Korrekturbewegung von größerem Ausmaß begonnen haben könnte – ein potenzieller Wendepunkt in der makroökonomischen Marktstruktur.
Das Fibonacci-Ziel – Ein Magnet für den Preis
Sollte die Korrektur weiter an Fahrt gewinnen, rückt insbesondere die oberste Fair Value Gap (FVG) in den Fokus – eine Zone, die in unmittelbarer Nahe des 0,382er Fibonacci-Retracement-Levels liegt.
Dieses Retracement-Niveau fungiert traditionell als erste bedeutende Unterstützung, an der ein vorübergehender Halt oder gar eine Gegenbewegung denkbar wäre – wenngleich diese Entwicklung eher im Rahmen einer mittelfristigen Betrachtung zu erwarten ist.
Überkaufte Bedingungen – Der Markt schreit nach Entlastung
Der Relative-Strength-Index (RSI) verharrt weiterhin im überkauften Bereich – ein klassisches Warnsignal, das auf eine überdehnte Aufwärtsbewegung hinweist.
Solange dieser Indikator auf erhöhtem Niveau bleibt, steigen die Wahrscheinlichkeiten für eine Fortsetzung der Korrektur, da der Markt früher oder später nach einer Entlastung verlangt.
Fazit: Ein heikler Balanceakt – Die nächste Entscheidung naht
Die jüngsten Entwicklungen bestätigen die Erwartung einer eingeleiteten Korrektur. Der vollzogene Wechsel der Marktstruktur im 4h-Chart, die Volumenexpansion während des Ausbruchs und die überkaufte Marktlage im Wochenchart deuten auf eine beginnende Phase bärischer Dominanz hin.
Doch Vorsicht ist geboten:
Die bullische Reaktion auf zentrale Fair Value Gaps verdeutlicht, dass der Abwärtstrend nicht unbegrenzt unangefochten bleiben könnte – die Käufer sind weiterhin präsent und verteidigen kritische Zonen mit Nachdruck.
Die kommenden Handelstage könnten zum entscheidenden Prüfstein für das bärische Szenario werden:
Idealerweise vollzieht der Markt auf dem 4h-Chart nun eine geordnete Korrektur, die in einem weiteren Strukturbruch nach unten münden sollte – dies wäre die endgültige Bestätigung für die nachhaltige Schwäche und die Eröffnung tieferer Kursziele.
Ein Scheitern der Abwärtsbewegung hingegen könnte die Bären in Bedrängnis bringen und eine scharfe Erholungsbewegung auslösen, insbesondere wenn größere Liquiditätszonen erneut ins Visier geraten.
Bleib im Flow mit dem Markt – die wahren Absichten der großen Spieler offenbaren sich selten auf den ersten Blick.
Disclaimer:
Die hier veröffentlichten Analysen und Prognosen basieren auf meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung und erheben keinen Anspruch auf absolute Genauigkeit oder Vollständigkeit.
Es handelt sich ausschließlich um technische Analysen, bei denen fundamentale Aspekte nicht berücksichtigt werden.
Meine Veröffentlichungen stellen weder Finanz-, Anlage- noch Handelsempfehlungen dar. Ich rate dringend davon ab, meine Analysen und Prognosen als solche zu verwenden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass keine Analyse oder Prognose in der Lage ist, die tatsächliche Marktentwicklung mit absoluter Sicherheit vorherzusagen. Der Markt ist von Natur aus dynamisch und unvorhersehbar, wodurch sich die Preisbewegungen jederzeit von den getroffenen Erwartungen unterscheiden können. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, flexibel zu bleiben, die laufenden Marktbewegungen aufmerksam zu beobachten und stets auf die Signale der Price Action zu reagieren.
Market Maker Methode - Grober weiterer verlaufGrober Überblick und Erklärung der Entwicklung von Märkten mit Market Makern (Gruppe von Personen und Institutionen welche zusammen auf der ganzen Welt koordiniert den Markt steuert).
(DIESE DARSTELLUNG IST KEINE EXAKTE PREISPROJEKTION SONDERN DIENT NUR ZUR VISUALISIERUNG DES KONZEPTES)
Die MM(Market Maker) gehen in Zyklen vor, in diesem Beispiel wird der Wochenzyklus dargestellt. Wie auf dem Bild visualisiert beginnt die Woche mit einem Level 3 Breakout pattern, ein M. Breakout Patterns bei Level 3 sind fast immer ein ein Indiz für den Anfang eines Reversals, da die Market Maker den Markt in 3 Level bewegen. in den Abgebildeten Leveln beginnt dann eine Stop Loss Jagd um die Liquidität der Longs/Shorts die dort austreten für sich zu gewinnen bevor sie zum nächsten Level weiterschreiten. Wir befinden uns momentan im Level 1 Uptrend.
Wichtige Infos:
- Die MM sind inaktiv am Wochende und lassen in der Zeit Ihre Bots eine Stop loss Jagd ausführen, daher ist davon abzuraten an Wochenden zu Traden
- Montags wird der Preisverlauf für die kommende Woche festgelegt, daher kann der Markt sich dort ebenfalls 'unerwartet' und sehr volatil bewegen
- Die MM sind hauptsächlich auf den 1h und 15min charts aktiv (15 Minuten Chart für Entries und 1h zur Trendbestätigung)
- Die MM agieren in 3 Vector Kerzen (ungewöhnlich große Kerzen)
- Vector Kerzen sind meist Zeichen dafür dass die MM Shorts/Longs bei einem höheren Preis aufbauen möchten um nachher den Preis auf diese Kerzen zurück zu bringen (Langsamer Trend = wahrer Trend)
- Der beginn von MM Patterns ist erkennbar wenn mit 3 Vector Kerzen vorgegangen wurde
- Nutzen von EMA's zur Pattern Bestätigung: Breakout Patterns nach oben formen sich meist unter dem 50day EMA under nach unten über dem 50day EMA. Wenn der 200day EMA sich ebenfalls sehr nah am 50day EMA befindet iund dort dasselbe verhalten festzstellen ist, ist es eine weitere bestätigung für eine Breakout.
- Erkennen von Preiszielen basierend auf dem Stündlichen Chart: Der Preis normalisiert sich immer auf den 50day EMA! Sobald sich der Preis vom 50day Ema weg bewegt ist das Preisziel der 200 oder sogar 800day EMA. Wenn die EMA's alle schon flach aufeinander auflagen ist das nächste M-Level(Indikator für Umbruchpunkte und Support/Resistenzen) das Projezierte Preisziel bevor es sich wieder auf das 50day EMA normalisiert.
- Alle Patterns sind Prinzipiell Variationen von M und W Patterns, eine inverse H&S ist auch prinzipiell nur eine Abwandlung eines W's.
- Wenn ein breakout fehlschlägt ist es ein Zeichen dafür dass die MM mehr Shorts/Longs animieren wollen bevor sie diese Liquidiren. Diese Breakout Patterns entstehen dann meist nach diesem Abfall oder werden zu Abwandlungen des vorherigen Patterns wie zb. inverse H&S, daher gilt es noch als gültige W Formation.
- In einem Bullen-Markt, vorallem bei krypto, ist es nicht selten dass ein Retrace nach oben bereits im ersten oder Zweiten Level Passiert.
Ich hoffe das bringt etwas Licht in die Momentane Marktsituation und hilft Leuten beruhigter den Markt evaluieren zu können.