BTC verlauf für die nächsten 2-3 TageBINANCE:BTCUSDT
BTC hat heute ordentlich abgegeben und hat fast die 28k angetestet. Daraufhin gab es eine zügig Erholung durch Kaufkraft, weshalb wir diesen großen Docht haben. Bedeutet unter dem Docht ist Liquidität für den Markt. Für Sonntag erwarte ich eine Seitwärtsbewegung die mit fakouts gespickt sein kann, anschließend sollte es Montags weiter nach unten gehen. Sollte das nicht der Fall sein und wir brechen nach oben aus, müssen wir oberhalb der 28800 schließen, um über eine long Position nach zu denken.
Longsetup
Bitcoin Long SetupWie in der gestrigen Wochen-Analyse besprochen kommt ihr unser Long Setup.
Wir haben gesehen, wie wieder viel Volumen an den Exchanges vorhanden ist und auch die Volatilität zunimmt. Den Seitwärts-Channel konnten wir nach oben hin verlassen und warten nun auf einen Re-Test um eine Long Position zu eröffnen.
Wir müssen aber trotzdem gut aufpassen was passieren wird, sobald wir unter 31‘000$ gehen. Denn Fakeout ist nie auszuschließen, doch bis jetzt sieht es nicht danach aus. Wir setzten die Position bei 30‘815$. Stop-Loss und Take Profit sind eingezeichnet, DYOR.
Siemens Energy Update *2*Hallo Trader,
der Kurs von Siemens Energy ist leider nicht so tief gelaufen wie erwartet. Ich sehe die Welle 3 nun als abgeschlossen. Wir sollten nun nochmal bis in die rote Box steigen und dort die Welle 4 als abc Muster fertigstellen. Danach sehe ich nochmal den Kurs fallen in einer Welle 5 bis in den Bereich der grünen Box.
Meine letzte Idee dazu unten verlinkt.
Beste Grüße
Mathias
Wann sehen wir die 3 Euro/Liter ?Hallo Trader,
Seit meiner letzten Analyse zum WTI hat sich ja nun eindeutig bestätigt, dass wir uns in einem neuen Impuls befinden. Die überschießende B ist vom Tisch. Im Chart habe ich meine wahrscheinlichste Variante zum weiteren Verlauf dargestellt. Im Bereich des offenen Gabs oder der blauen Trendlinie könnte sich ein Longeinstieg ergeben. Der RSI sollte bis dahin auch in den größeren TF Divergenzen aufweisen die uns die nötige Kraft für neue Höhen geben sollten. Mein Mindestziel der Welle 5 ist im Bereich des offenen POCs, die Maximalziele sehe ich zwischen $150 - 170 als absolutes Blow-of-Top.
Der Markt ist nach wie vor schwer einzuschätzen durch den anhaltenen Ukrainekonflikt.
Beste Grüße
Mathias Schiler
PS.: Ich versuche diese Idee regelmäßig "upzudaten" :) , bis zu meiner nächsten WTI Idee.
LCID - LUCID GROUP, INC - Harmonische Option Hallo zusammen,
vorab, kurz zum Unternehmen selbst, die
LUCID GROUP, Inc. ehemals der SPAC "Churchill Capital IV Corp" , ist ein US-amerikanischer Elektrofahrzeug-Hersteller, welches das Auto "Lucid Air" fertigt. Die Aktie des Unternehmens wird an der US-Börse - NASDAQ geführt.
Im Chart:
- mögliches "Max Bat" Harmonic in play
Die möglichen Zielbereiche ergeben sich aus den jeweiligen Regelanläufen (RA1 + RA2) sowie dem maximalen Rücklauf (Rebound). Alles Wichtige im Chart!
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
NEL ASA - nachhaltiger Ausbruch aus dem Downtrend?!Hallo Leute,
ausgegebenen Anlass - aktuell wird das Thema " Energie " gespielt. Hier ein Unternehmen aus dem Wasserstoff-Sektor / Erneuerbare Energien mit der Aktie "Nel ASA" . Und hier mit dem Chart der Heimatbörse in OSLO (Norwegen) dargestellt.
Nel ASA ist ein norwegisches Unternehmen, das im Bereich erneuerbare Energien tätig ist. Die Gesellschaft liefert optimale Lösungen für die Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff und bedient Industrie-, Energie- und Gasunternehmen mit Wasserstofftechnologien. Die Wasserstofflösungen von Nel decken wichtige Teile der Wertschöpfungskette ab: von Wasserstoffproduktionstechnologien bis hin zu Wasserstofftankstellen, die der Industrie den Übergang zu grünem Wasserstoff ermöglichen, und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen, die die gleiche Kraftstoffversorgung und Reichweite bieten wie Fahrzeuge mit fossilen Brennstoffen heute.
Die letzten Tage waren ziemlich volatil und der Ausbruch über die signifikante Downtrend-Linie ist vorerst gelungen. Nun könnte es noch zu einem Kurs-Rücksetzer in den Bereich der 14.720 NOK kommen. Die Nachhaltigkeit dieses Ausbruchs gilt es deshalb die nächsten Tage genau zu beobachten! Natürlich auch in dem Zusammenhang mit den aktuellen weltpolitischen Geschehnissen, was eine weitere Verschärfung der Energie-Thematik Insgesamt weiter vorantreiben könnte.
Im Chart:
- möglicher doppelter Boden + DRAGON Pattern
mit den möglichen Zielprojektionen/ jeweiligen Regelanläufe (RA1 + RA2) sowie dem maximalen Rücklauf (Rebound).
+ mögliches Zwischenziel der 🐺🐺
+ weekly Langzeit-Up-Channel
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
S&P 500 INDEX - reversal in Aussicht ?!Hallo zusammen,
seit einer Weile läuft im SPX500USD die Korrektur. Diese könnte auch noch weiter andauern. Ein mögliches reversal bzw. eine stärkere Gegenbewegung aus Bullensicht könnte sich in der grün-markierten Zone darbieten.
Alles Wichtige dazu im Chart!
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
LRCUSD, potenzielles Long SzenarioEin potenzielles Long Szenario, könnte so aussehen:
Aktuell befindet sich LRC an starken Widerständen bestehend aus 20 Tage und 50 Wochenlinie (A). Sollte ein Ausbruch, in Richtung A, mit anschließender Konsolidierung stattfinden hat LRC das Potenzial in Richtung B zu laufen, dort würde er dann an die 20 Wochen Linie laufen.
Wichtig: Der Ausbruch sollte mit Volumen stattfinden um möglichst nachhaltig zu sein.
Barrick - neue LongchanceHallo Trader,
ich gehe kurzfristig von fallenden Kursen aus um die Welle 2 abzuschliessen. Der Longbereich stellt das optimale Korrekturlevel der Welle 2 dar.
Im Gold muss man momentan auch von kurzfristig fallenden Kursen ausgehen.
Das Goldthema hatte Swingmann sehr schön dargestellt.
und da bin ich seiner Meinung :)
Es ist davon auszugehen, dass Barrick mit Gold koaliert.
Meine letzte Analyse unten verlinkt.
Beste Grüße
Mathias
EURUSD UMSSATZONEN SICHTBAR MACHENHallo Leute,
hier mal die aktuelle Übersicht, wo man erwarten könnte einen Re Entry zu bekommen!
Jeder der einzelnen Umsatzzonen, ermöglicht nach dementsprechender Bestätigung, in den jeweiligen Umsatzzonen, einen long oder short Entry.
Bei meinen Logiken, und einzigartigen Berechnungstool, bleiben wir immer flexibel in beiden Richtungen (long und short), warten gezielt in den jeweiligen Zonen auf Bestätigungen (wie einfache BOS uv,.), um dann gezielt in den Märkten einzutreten ;-)
KION Group Long aus der Korrektur!Der Aktie der Kion Group befindet sich in einem intakten übergeordneten Aufwärtstrend. Derzeit notiert die Aktie an einer interessanten Stelle. Die Korrektur der letzten Bewegung verlief exakt in das Golden Pocket. Dieser Bereich befindet sich zwischen dem 61.80% und dem 50% Fibonacci Retracement. Zudem verläuft in diesem Preisbereich die 200-Tagelinie (EMA-200). Hinzu kommt, dass der Indikator (Slow Stochastik) einen überverkauften Zustand anzeigt. Ausgehend von dieser Verortung könnte man annehmen, dass die Korrektur möglicherweise abgeschlossen ist und die Aktie nun erneut Fahrt aufnehmen wird. Mögliche Kursziele lassen sich durch die Fibonacci Extension (27.20%) ableiten. Demnach befindet sich das Kursziel auf der Oberseite bei ~ 110€, wenn wir von einer Trendfortsetzung ausgehen.
Ein Anstieg über 90€ würde das gestrige Tageshoch überschreiten und einen möglichen Kaufimpuls auslösen. Ein sinnvoller Stopp wäre unterhalb des gestrigen Tagestiefs. Die Chance überwiegt hier gegenüber dem Risiko deutlich.
ACHTUNG: Die Aktie befindet sich immer noch in der Korrektur des übergeordneten Aufwärtstrends. Erst ein Anstieg über 101€ würde diesen brechen und den Weg frei machen für neue ATHs.
Es handelt sich hier um eine Tradingidee und keine Handlungsempfehlung!
Beste Grüße,
Dr. Trade Stevie
Home24 - Decken sich die Short Seller mit Aktien ein?Blickt man auf den Wochenchart bei Home24 fällt auf, dass sich die Aktie nach wie vor im Abwärtstrend befindet. Nun könnte sich aber mal wieder eine interessante antizyklische Long Einstiegsmöglichkeit ergeben. Auf Wochenbasis wurde ein Signal generiert, denn die Kerze hat einen langen unteren Schatten ausgebildet, was auf verstärktes Kaufinteresse schließen lässt. Diese Käufe könnten darauf zurückzuführen sein, dass sich die Shortseller sukzessive mit Aktien eindecken und ihre Short Positionen so glatt stellen. Denn blickt man auf die Netto-Leerverkaufspositionen beim Bundesanzeiger (www.bundesanzeiger.de) wird deutlich, dass die Home24 Aktie eine hohe Shortquote hat. Wenn diese nun durch Aktienrückkäufe der Shortseller abgebaut werden, sollte die Aktie steigen und das generierte Signal so Gültigkeit erlangen.
Es handelt sich hier um eine Tradingidee und keine Handlungsempfehlung!
Beste Grüße,
Dr. Trade Stevie
Bechtle AG – Jetzt Einkaufen bevor die Rakete zündet?Monatschart:
Die Bechtle AG ging im Jahre 2000 an die Börse und dank der Dotcom-Blase orientierte sich der Kurs erstmal Richtung Süden. Im September 2002 erreichte sie ihr bis dato tiefsten Stand und kennt seither nur noch eine Richtung – NORDEN!
Im September 2002 startete der Kurs die Welle 1, welche im Oktober/November 2007 ihr Ende mit einem Kursgewinn von 650% fand. Aufgrund der Finanzkrise ging es wieder Richtung Süden, dennoch passte die Korrektur ins Bild.
Die Welle 2 fand genau 1 Jahr nach beginn ihr Ende und tauchte dabei leicht unter das 0,786er Fibo-Retracement ab. Hierbei wurden sicherlich die Stops „gefischt“, welche unter 1,60 € gelegt wurden (Tief 2004 mit einem sehr langen Schatten nach unten). Nachdem diese einkassiert wurden, konnte die Welle 3 beginnen.
Wie im Chart zu erkennen ist, handelt es sich hierbei um eine extensierende Welle 3, welche im November 2021 bei 69,56 € ihr Ende fand. Seither korrigiert der Kurs und die Welle 4 ist aktiv.
Legt man an das Tief bzw. Ende der Welle 2 und dem Corona Tief eine Trendlinie und zieht am Tief von Welle 2 und dem Hoch von Welle 3 das Fibonacci, so schneidet die Trendlinie das 0,382er Fibo-Retracement im März 2022 bei 43,58 €. Im selben Monat verkündet Bechtle seine Geschäftszahlen (18.03.2022) und der 50er EMA befindet sich ebenso in diesem Bereich (43,92 €)
Wochenchart:
Im Wochenchart könnte man sich eine M-Formation vorstellen, bei der die Unterstützungszone mit dieser Woche gebrochen wurde (Schlusskurs). Legt man hier entsprechend das Fibonacci Tool an, so befindet sich das 1,618er Fib-Level etwas unterhalb des Schnittpunktes der Trendlinie und dem 0,382er Fib-Retracement bei 41,12 €. Das errechnete Kursziel dieser M-Formation befindet sich bei 38,84 €. Zwischen diesem Kursziel und dem 1,618er Fib-Level befindet sich des Weiteren noch ein Pivot-Punkt (ca. 40,16 €). Schaut man sich nun noch die Durchschnitte an, so lässt sich der 200 EMA in diesem Bereich finden (45,02 €).
Tageschart:
Wenn wir uns den Tageschart anschauen, so erkennen wir im Bereich zwischen 44,58 € bis 38,22 € insgesamt 3 GAPs, welche ebenso Support liefern könnten.
Fazit:
Insgesamt sieht das Chartbild der Bechtle AG sehr bullish aus und die aktuelle Korrektur könnte sich als super Einkaufsgelegenheit erweisen. Sollte die Wellenzählung richtig sein (ich kenne bzw. weiß was hinter „Elliott Wellen“ steckt bzw. zu verstehen ist, nutze sie aber „noch“ nicht in meinen Analysen), so könnte man dank der extensierenden Welle 3 von Welle 5 = Welle 1 ausgehen, was ein Kursziel von ca. 325 € bedeuten würde.
Durch die oben beschriebenen Punkte könnte ich mir eine entsprechende Unterstützung im Bereich zwischen 44,58 € bis 38,22 € vorstellen, an denen die Bullen neue Kraft tanken (können) und den Kurs der Bechtle AG von dort aus weiter Richtung Norden peitschen.
Euer Crowdmoneytv
PS:
Gebt mir gerne ein Feedback zu der Idee – eure Gedanken hierzu würden mich interessieren!
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
Jeder ist für seine Trades selbst verantwortlich!
Setzt CLX den Long Aufwärtstrend fort ?Liebe Trader,
nach längerer Abstinenz ist es heute wieder an der Zeit eine meiner Tradingideen bzw. Gedanken mit euch zu teilen.
Beginnen möchte ich mit einem kurzen Fazit zu meiner Einschätzung des Gesamtmarktes.
Der Jahresstart war, gelinde gesagt, sehr volatil. Die großen Indizes in den Vereinigten Staaten haben deutlich nachgegeben. Ob ich wirklich überrascht bin? Nicht wirklich, es war nach den tollen Börsenjahren 2020 und 2021 durchgehend die Rede von einem überhitzen Markt. Das früher oder später eine Korrektur einsetzten wird, war jedem klar und ist auch nichts neues. Das in Europa eine Zinserhöhung kommen wird, halte ich für unwahrscheinlich, aufgrund der hoch verschuldeten Länder wie Italien.
Wann die Kurse wieder steigen werden ist ungewiss, vielleicht heute? Vielleicht nächste Woche? Wir wissen es nicht. Ich gehe dennoch davon aus das dies, trotz bekannter Umstände, wieder passieren wird. Dann wird es Zeit die Karten wieder auf den Tisch zu legen.
Trotz der Turbulenzen hat sich der "Consumer Defensive" Sektor als sehr stabil erwiesen. Mein Top Handelskanditat aus diesem Bereich ist für diese Woche CLOROX.
Aus Markttechnischer Sicht hat sich seit Mitte Oktober 2021 ein gegenläufiger Aufwärtstrend etabliert, mit großem Potential richtig Norden. Als zusätzliche Bestätigung wurde die MA 200 Linie nach oben hin durchbrochen.
Mein Einstieg befindet sich knapp über dem Hoch des Vortages, da ich gerne "teurer" kaufe, weil dies für mich ein Zeichen von Stärke darstellt und sich zusätzlich in der untergeordneten Zeiteinheit ein Trend etabliert.
Der Stop, markttechnisch korrekt, sitzt am Tief des untergeordneten Punkt 3, immer mit etwas Puffer, um nicht von den Daytradern abgefischt zu werden (siehe 1H Chart).
Beim Nachziehen des Stops werde ich, sollte der Trade schon heute eingestopt werden, etwas großzügiger sein, um nicht sofort aus dem Markt geworfen zu werden.
Ich wünsche euch eine erfolgreiche Handelswoche
Liebe Grüße
Philipp
Covestro nach Rücksetzer in Richtung 73€ ?Die Aktie der Covestro AG befindet sich seit März 2021 in einer bullischen Flaggenformation. Derzeit notiert die Aktie knapp über der 200-Tagelinie (EMA-200). Sollten sich bei dem derzeitigen Rücksetzer Long-Signale ergeben und die Aktie weiterhin über der 200-Tagelinie notieren, so besteht die Möglichkeit, dass die Flaggenformation nach oben aufgelöst werden kann. Für ein mögliches Kursziel auf der Oberseite dienen die im Chart eingezeichneten Strecken. Demnach gilt die Annahme, dass Stecke A = Strecke B ist. Daraus ergibt sich ein Kursziel bei ~ 73€. Zusätzlich dazu verläuft bei ca. 71€ ein signifikantes Tief vom Juni 2018. Dieser Bereich dient uns als Kurszielzone.
Über den weiteren Verlauf und ein mögliches Tradingsetup werde ich euch informieren sobald sich Signale auf Tagesbasis ergeben.
Wenn euch meine Ideen gefallen, dann gebt mir gerne ein Like und abonniert meinen Kanal.
Es handelt sich hierbei um eine Tradingidee und keine Handlungsempfehlung!
Beste Grüße,
Dr. Trade Stevie
Nemetschek mit Rebound in Richtung 108€ ?Die Aktie des Softwareanbieters Nemetschek SE befindet sich im dritten Trendarm eines intakten Aufwärtstrends. Zuletzt hat die Aktie allerdings stark korrigiert und seit dem Hoch im November 2021 fast 25% korrigiert. Solange die Korrektur nicht unter den letzten Punkt 3 bei ~ 80€ verläuft ist der Aufwärtstrend auf Wochenbasis intakt.
Blickt man nun etwas näher auf den Chart (Tagesbasis) wird deutlich, dass der Kurs der Aktie derzeit an der 200-Tagelinie notiert (200 EMA). Zudem wird im RSI eine versteckte Divergenz deutlich (der Kurs der Aktie macht höhere Hochs, während der Indikator neue Tiefs markiert). Das spricht für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Auf dieser Annahme lässt sich ein Long Trade Setup ableiten:
- Der Einstieg erfolgt beim deutlichen Überschreiten des heutigen Tageshochs - 91.50€
- Der Kurs sollte nicht unter die 200-Tagelinie abrutschen. Dort platzieren wir den Stopp Loss - 84.00€
- Um ein mögliches Kursziel abzuleiten, nutzen wir das Volume Profile und betrachten die letzte Bewegung des Aufwärtstrends. Demnach befindet sich der Point-of-Control bei 108€, was uns als Kursziel dient.
Es handelt sich um eine Tradingidee und keine Handlungsempfehlung!
Beste Grüße,
Dr. Trade Stevie
VARTA mit 40% Kurspotential auf der Long Seite ?!Die Aktie der Varta AG läuft zum wiederholten Male eine wichtige Aufwärtstrendlinie an. Nun muss sich zeigen ob diese verteidigt werden kann. Auf der Oberseite sind zwei Kurslücken deutlich erkennbar. Eine Kurslücke bei ~ 127€ und eine Weitere bei ~ 148€. Sollten beide geschlossen werden, besteht ~40% Kurspotential, ausgehend vom aktuellen Niveau. Bei einem Rutsch unter 100€ ist mit deutlich tieferen Kursen zu rechnen.
Fazit: Beobachten und auf Signale warten! Long Richtung wird bevorzugt
Es handelt sich um eine Tradingidee und keine Handlungsempfehlung!
Beste Grüße,
Dr. Trade Stevie
Hugo Boss - Rallye bis 80€ ? Betrachtet man die Hugo Boss Aktie über einem Zeitraum der letzten 12 Jahre wird deutlich, dass sich die Aktie nach wie vor in einem großen Abwärtstrend befindet. Im Jahr 2020 konnte im Bereich des Point-of-Control ein Boden ausgebildet werden. Von diesem Preisbereich aus konnte die Aktie kräftig zulegen und im Mai 2021 eine signifikante Abwärtstrendlinie brechen. Seit dem befindet sich die Aktie im Preisbereich um die 50€ und konsolidiert. Betrachtet man die Fibonacci Retracements fällt auf, dass die Konsolidierung im Bereich des Golden Pockets stattfindet und die Aktie derzeit über dem 61.80% Retracement notiert. Ein Anstieg von diesem Niveau in Richtung 77€ - 80€ wäre denkbar. Dort laufen das 38.20% Fibonacci Retracement und das Ende des fairen Preisbereichs zusammen.
Blicken wir nun näher auf den Chart (Tageschart):
Sollte sich die Aktie lösen können, wäre ein Einstieg mittels Stopp Buy um die 55€ denkbar. Der erste Aufwärtsimpuls könnte die Aktie dann zunächst in den letzten Hochbereich um die 60€ bewegen. Ich gehe davon aus, dass dort erste Gewinnmitnahmen einsetzen könnten, die Aktie aber im Anschluss erneut Fahrt aufnimmt und das übergeordnete große 50% Fibonacci Retracement bei ~ 65€ ansteuert.
Im großen Bild wäre ein weiterer Anstieg bis 80€ und darüber hinaus wünschenswert, um den langfristigen Abwärtstrend zu brechen. Allerdings rechne ich damit, dass zunächst Verkaufsdruck aufkommen wird, wenn die Aktie das Preisniveau zwischen 77€ - 80€ erreicht.
Ich werde die Aktie weiterhin beobachten und diese Idee updaten. Gebt mir gerne ein Like und folgt meinem Kanal wenn euch die Ideen gefallen.
Es handelt sich hierbei nur um eine Tradingidee und keine Handlungsempfehlung. Jeder handelt auf eigene Verantwortung.
Beste Grüße und einen schönen Start ins Wochenende,
Dr. Trade Stevie
Zalando Kursziel 130€"Zalando muss jetzt steigen weil:
- Die Pandemie wieder stärker wird und alle online bestellen...
- Das Weihnachtsgeschäft vor der Tür steht...
- Eine neue Kooperation abgeschlossen wurde...
- weil weil weil...."
Und wie leitet man aus solchen Aussagen einen Trade ab und wer verrät einem wann man wieder verkaufen soll ? Solche News bringen für das Trading rein garnichts, um daraus ein gescheites Setup abzuleiten.
Deshalb betrachten wir die Zalando Aktie mal mittels einfachster Charttechnik auf höchster Zeitebene. Demnach fällt eine Trendlinie auf, die seit 2014 als Widerstand diente. Erst im August 2020 konnte die Trendlinie per Monatsschlusskurs überwunden werden. Nach diesem Trendlinienbruch folgten Anschlusskäufe und bewegten die Aktie auf ein Allzeitzeithoch von 105.90€. Seit Juli 2021 korrigiert die Aktie und scheint nun einen Boden gefunden zu haben, denn die signifikante Trendlinie dient nun als Unterstützung. Zudem laufen die Trendlinie und das 38.20% Fibonacci Retracement bei ca. 73€ zusammen. Betrachtet man nun die Oktober Monatskerze wird bereits ein längerer Kerzendocht deutlich, der auf ein zunehmendes Käuferinteresse schließen lässt. Sollten sich weitere Anschlusskäufe zeigen wäre es wichtig, dass der intakte korrektive Abwärtstrend bei 84.12€ per Tagesschlusskurs gebrochen wird. Dann wäre die Aktie zunächst trendlos und es muss darauf geachtet werden, ob sich ein neuer Aufwärtstrend ausbildet. Dann sind Kursziele zwischen 128€ - 130€ möglich, was sich durch das erste Fibonacci Extension ergibt.
Das Long Setup behält solange seine Gültigkeit sofern das Tief bei 73€ nicht unterschritten wird.
Es handelt sich hierbei um eine Tradingidee und keine Handlungsempfehlung.
Beste Grüße,
Dr. Trade Stevie
Livent - Fortsetzung des Aufwärtstrends? Livent (livent.com) ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Lithiumtechnologie und sollte in den nächsten Jahren und Jahrzehnten von der Zunahme der Elektromobilität profitieren. Die Aktie des Unternehmens befindet sich in einem langfristigen Aufwärtstrend und notiert oberhalb der 200-Tagelinie (200-EMA). Betrachtet man den Chart unter zu Hilfenahme des RSI Indikators genauer, fällt eine versteckte bullishe Divergenz auf. Der Kurs der Livent Aktie markiert eine Reihe höherer Tiefs, gleichzeitig markiert der RSI Indikator eine Reihe niedrigerer Tiefs. In diesem Fall deutet sie auf einen weiter anhaltenden Aufwärtstrend hin. Sollte man nun sofort Long gehen? Nein! Ein Signal ist notwendig, um den Trade mit gescheitem Risikomanagement durchführen zu können. In dem vorliegen Fall wurde eine Doji Kerze exakt am 200-EMA ausgebildet. Darauf basierend wird folgendes Setup abgeleitet:
- Einstieg mittels Stopp Buy am Doji Hoch bei 24.52$
- Stopp Loss am Doji Tief bei 23.01$
- Take Profit im Wiederstandsbereich bei ~ 28.00$
Daraus ergibt sich ein schönes Chancen-/ Risikoverhältnis > 2
Es handelt sich hierbei um eine Tradingidee und keine Handlungsempfehlung!
Beste Grüße,
Dr. Trade Stevie
Erster Trade des Jahres - SMA Solar Long Setup! Die SMA Solar Aktie steht kurz davor einen Aufwärtstrend auszubilden. Dieser kann mit unterschiedlicher Zielsetzung gehandelt werden (Trend, Bewegung, Ausbruch).
Folgendes Setup soll für den Trade genutzt werden:
- Zeiteinheit: Tagesbasis
- Einstiegssignal: Punkt 2
- Ziel: entstehende Bewegung
Beim Überschreiten des Punkt 2 soll der Einstieg erfolgen. Demnach wird eine Stopp Buy Order in den Markt gelegt. Der initiale Stopp Loss wird gemäß dem Bewegungshandel auf das Vorkerzentief gelegt und entsprechend unter Berücksichtigung möglicher Innenstäbe nachgezogen.
Es handelt sich hierbei um eine Tradingidee und keine Handlungsempfehlung!
Ich wünsche euch allen ein gesundes und erfolgreiches neue Jahr,
euer Dr. Trade Stevie