Goldpreis Chartanalyse: Kurs ringt um die $2.000er MarkeAnalyse beim Stand des Gold-Futures von $1.999
Trend des Tagescharts: Aufwärts
Kurze Einordnung im Rückblick
Während der Goldpreis zu Anfang des vergangenen Jahres noch mit einem Allzeithoch geliebäugelt hat, wurde bei $2.078 das Jahreshoch für 2022 markiert. Von dort aus hat das Edelmetall jedoch seine Gewinne wieder abgegeben und ist bis in den November hinein stetig gefallen. Erst nach dem Bruch des 2021er Jahrestiefs ($1.673) konnte sich der Abwärtsdruck langsam abbauen. Vom Vorjahrestief bei $1.618 hat sich der Goldpreis dann mit eindrucksvollen Kursgewinnen zurückgemeldet. Zum Jahresende 2022 wurde die $1.800er Marke noch zurückerobert und das Jahr bei $1.826 geschlossen.
Im Januar des neuen Jahres 2023 konnte der Kurs diesem Trend folgen und hat zur $1.800er Marke zunächst ein Polster gebildet. Mit dem Start in den Februar hat sich das Blatt für den Goldpreis durch geldpolitische Entscheidungen und aktuelle Wirtschaftsdaten erst einmal gewendet – die Notierungen sind bis an ein Monatstief bei $1.810 zurückgekommen. Im März konnten die Verluste eindrucksvoll zurückgewonnen werden und der Goldpreis hat ein Monatshoch bei $2.014 markiert. Im April wurde an diese Dynamik angeknüpft und in der vergangenen Woche bei $2.063 das neue Jahreshoch erreicht. Die aktuellen Notierungen sind wieder bis $1.999 zurückgekommen.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Im Tageschart zeigt der Goldpreis eine intakte Aufwärtstrendstruktur mit dem letzten lokalen Tief bei $1.810 und einem jüngsten Hoch bei $2.063.
Die Hürde an der $2.000er Marke wurde in der ersten Aprilwoche überwunden. Nach dem Jahreshoch hat der Kurs jedoch Abgabedruck gezeigt und ist zurück unter das März-Hoch und den 20-Tage-Durchschnitt ($2.012) gefallen.
In der momentanen Schiebephase stützt das Februarhoch ($1.975), darunter würden als nächste Ziele einer Korrekturbewegung die $1.960 und der gleitende Durchschnitt aus 50 Tagen ($1.941) aktiviert werden. Bei $1.937 liegt auch das 50 % Korrekturniveau, unter dem der positive Ausblick kippen würde. Ein neues Allzeithoch bleibt bei Notierungen darüber im ersten Halbjahr 2023 wahrscheinlich.
Wichtigste Unterstützung für die Aufwärtstrendstruktur ist weiterhin im Bereich zwischen $1.810 und $1.825 zu finden. Übergeordnet bleibt der Zielbereich um $2.200 im Fokus, dort wäre nach einem neuen Allzeithoch die nächste Widerstandszone mit Korrekturpotential zu erwarten.
Inflation
Ruhe vor dem Sturm?Seit nun fast 5 Monaten ist der ASMI Indikator short. Seitdem hat sich der breite S&P500 Index kaum verändert. Ist das Signal falsch und erwarten uns schon bald neue Allzeithochs?
Von einem falschen Signal kann ich noch nicht ausgehen, da die Märkte und insb. der S&P500 seitdem noch nicht signifikant gestiegen ist. Mit einem Long-Signal wären die Ergebnisse insgesamt nicht deutlich besser ausgefallen. Charttechnisch ist beim S&P500 sogar eine umgedrehte sog. Tassenformation erkennbar, welche den Short-Signal weiterhin bestätigt.
Inflation und Leitzinsen haben Einfluss auf die Märkte, sind jedoch nicht entscheidend für die Grundrichtung. Der Immobilienmarkt stellt derzeit wegen der restriktiven Geldpolitik eine Gefahr für die Wirtschaft und Märkte dar. Wieso die Märkte dennoch robust zu sein scheinen, kann viele Gründe haben.
Einige Anleger begründen es mit einem Ungleichgewicht zwischen einzelnen Werten im Index und dass die wenigen gut laufenden Werte einen großen Teil im Index darstellen und diesen stützen. Das jedoch ist kein Argument. Denn i.d.R. ist bei der Order nicht die Anzahl an Aktien relevant, sondern das investierte Kapital. Wenn ein Anleger 10.000€ investieren möchte, ist es völlig irrelevant, ob er 100 Aktien zu je 100€ kauft oder 10 Aktien zu je 1.000€.
Der einzig plausible Grund wäre die Verzögerung durch die vorangegangene Liquiditätsflut. Das Short-Signal beim ASMI basiert hauptsächlich auf Veränderungen im Markt und die aktuelle Veränderung ist der Liquiditätsentzug. Da Veränderungen durch die Geldpolitik relativ schnell vom Markt kompensiert werden, hat die Vergangenheit, wie hier die vorangegangene Liquiditätsflut, beim ASMI wenig Einfluss auf die Signalgebung.
Zwar könnte ein Crash wie in der Vergangenheit kurz nach Leitzinssenkung erfolgen, die Lage jedoch lässt sich nicht ganz mit der Tech- und Finanzkrise in den Jahren 2002 und 2008 vergleichen. Damals gab es die Liquiditätsflut vor dem Liquiditätsentzug nicht.
Die Gefahr im Dominoeffekt schätze ich als gering ein. Das würde die Notenbanken dazu verleiten noch mehr Geld als jemals zuvor in den Markt zu pumpen, um die aktuellen Währungen massiv zu entwerten, um mögliche Akzeptanz für CBDC zu verbessern. Für die Finanzmärkte wäre die Geldflut eher positiv.
Die Frage ist nun, wie lange die Verzögerung anhält. Ich erachte die hier angezeigte charttechnische Formation als das wahrscheinlichste Szenario.
Die fundamentale Lage bleibt weiter fragil.
Andreas Schendel
Portfoliomanagement
………………………………………………………….
Disclaimer: Wertpapiere, Kryptowährungen und andere Investments sind grundsätzlich mit Risiken verbunden. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die veröffentlichten Artikel, Daten und Prognosen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren o.ä. Sie ersetzen auch nicht eine fachliche Beratung.
Gold - Prognosen für die Handelswoche #17Kurze Standortbestimmung
Der Goldpreis ist während des vergangenen Jahres einem Abwärtstrend gefolgt und hat im Bereich des Septembertiefs einen Boden ausgebildet. Bei $1.618 wurde Anfang November’22 das letzte 52-Wochen-Tief erreicht. Von hier aus konnte der Kurs wieder deutlich zulegen und nach einer Korrektur im Februar nun den März für eine dynamische Erholung nutzen, die sich jetzt im April direkt an ein neues lokales Hoch bei $2.063 fortgesetzt hat.
Analyse um 21:08 beim Goldpreis von $1.999:
Aus dem Kursverlauf (Hoch/Tief) der Vorwoche (graue Zone) ergeben sich die nächsten Marken, die es zu überwinden gilt. Auch zum Start in die neue Woche hat sich der Kurs am 78,6 % Fibonacci-Level gestützt. Sollte der Kurs die $2.000er Marke nicht direkt zurückgewinnen, könnte am Dienstag ein Zwischentief um $1.970 angesteuert werden.
Nächste Widerstände: $2.014 = März-Hoch | $2.028 = Vorwochenhoch | $2.078 = Jahreshoch 2021
Wichtige Unterstützungen: $1.981 = Vorwochentief | $1.980 = 78,6 % Fibo-Level
GD20: $1.993
Der Weg bis zum Jahreshoch aus 2021 bleibt technisch gesehen frei. Da der Kurs das März-Hoch wieder abgegeben hat, könnte bei weiterem Abwärtsdruck im Bereich von $1.970 Nachfrage in den Markt kommen und am Mittwoch eine Entspannung einleiten.
Auch die Börsentermine der Woche behalten wir im Auge:
Dienstag 15:30 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:00 Uhr CB Verbrauchervertrauen | Verkäufe neuer Häuser
Mittwoch 14:30 Uhr USA – Auftragseingang für langlebige Güter | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Bruttoinlandsprodukt | Arbeitsmarktdaten | 16:30 Uhr Schwebende Hausverkäufe
Freitag 09:55 Uhr Deutschland – Arbeitsmarktdaten | 10:00 Uhr Bruttoinlandsprodukt | 14:00 Uhr Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – PCE Kernrate
USOIL Teil 8 - Warum 200$ + kommen Sehen wir uns zum Abschluss noch einmal den Trendkanal der letzten 100 Jahre des USOIL / S&P 500 Ratios an.
Auch hier rechnen wir nicht mit einem Anstoßen am oberen trendkanal, oder gar eines Ausbruchs wie ende der 1970er.
Wir sind hier lediglich auf der suche in wie weit sich der Trendkanal zum identifizeiren eignet.
Ein Verhältnis von 0,0484 zum SPX (Nomal gleichbleibend) könnte bereits genug sein um unsere 200$ im Öl zu knacken.
Hiermit möchte ich nun auch zum Abschluss der Serie kommen.
Generell haben wir gesehen, dass im Verhältnis zu Hauspreisen, der Geldmenge, dem Dow, dem S&P, Gold als auch rein anhand der Charttechnik viel für 200$ Öl spricht.
USOIL Teil 7 - Warum 200$ + kommenSehen wir uns noch einmal den puren Preischart aus einer anderen Perspektive an.
Nehmen wir hier einmal eine nüchterne Rechnung einer Bullenflagge vor, in der wir jetzt einmal annehmen.
Dass die Mitte des Kanals als möglicher Ausgangspunkt zur Messung dient.
Ach hier versuche ich noch einmal aufzuzeigen, dass 200$ durchaus möglich sind.
Wie immer nur ein Teil der Beweisführung...
USOIL Teil 6 - Warum 200$ + kommen Sehen wir uns in Teil 6 das Dow Jones Verhältnis zum Ölpreis an. Die Datenreihe reicht bis 1897 zurück. Und wir können hier sehr gut günstige und teure Ölpreise gerechnet in Dow Jones Anteile (Preise) sehen. Wir sind hier natürlich nicht auf der Suche nach Mondpreisen, uns interresiert ebenalls nur das untere (günstige) verhältnis von USOIL zu DJI.
Die Blau gepunktete linie zeigt eine Ratio von 0.0062 auf.
Wenn dieses Verhältnis noch einmal erreicht wird und der Dow Jones preisstabil bleibt, könnten wir ebenfalls 200$ Öl sehen.
Wir sind noch nicht ganz fertig mit der Suche nach Hinweisen...
USOIL Teil 5 - Warum 200$ + kommenHeute sehen wir uns das USOIL zu Gold Verhältnis an. Hierzu benutze ich einen Trendkanal um häfig angelaufene Verhältnisse zu identifizieren.
Auch wenn der Preis für Gold sehr stark anstieg wie in den 80er konnte dennoch kurz darauf eine Ratio von 0.12 erreicht werden.
Es ist natürlich möglich, dass gold auf 1000$ fällt und sich die Ratio deshalb in den oberen Kanalbereich bewegt, dies ist aber aktuell etwas unwahrscheinlich.
Falls Öl das obere Mittelfeld von ca. 0.10 erreicht, wäre dies beim aktuellen Goldpreis bereits ca. 200$ für USOIL.
Teil 5 der Serie ist natürlich wiedermal nicht alleine zu betrachten, sondern lediglich als weiterer Teil der Beweiskraft anzusehen.
USOIL Teil 4 - Warum 200$ + kommenHeute sehen wir uns einmal die letzte impulsive Bewegung an und gehen rechnerisch einmal davon aus, dass die II bereits drin sein könnte. Wir würden uns hier in der primären Zählweise bereits in Welle 3 befinden (gelbe Zählung).
Auch falls ein weiteres X Y auftreten sollte und wir noch einmal tiefere preise sehen (lila Zählung) - besteht die Möglichkeit, dass die 1.618er Extension die 200 erreichen kann.
Diese Analyse ist antürlich nur als weiteres Beweisstück anzusehen. Die Puzzelsuche ist allerdings noch nicht vorbei ;-)
Goldpreis Chartanalyse: Kurs fällt unter den GD20Analyse beim Stand des Gold-Futures von $1.990
Trend des Tagescharts: Aufwärts
Kurze Einordnung im Rückblick
Während der Goldpreis zu Anfang des vergangenen Jahres noch mit einem Allzeithoch geliebäugelt hat, wurde bei $2.078 das Jahreshoch für 2022 markiert. Von dort aus hat das Edelmetall jedoch seine Gewinne wieder abgegeben und ist bis in den November hinein stetig gefallen. Erst nach dem Bruch des 2021er Jahrestiefs ($1.673) konnte sich der Abwärtsdruck langsam abbauen. Vom Vorjahrestief bei $1.618 hat sich der Goldpreis dann mit eindrucksvollen Kursgewinnen zurückgemeldet. Zum Jahresende 2022 wurde die $1.800er Marke noch zurückerobert und das Jahr bei $1.826 geschlossen.
Im Januar des neuen Jahres 2023 konnte der Kurs diesem Trend folgen und hat zur $1.800er Marke zunächst ein Polster gebildet. Mit dem Start in den Februar hat sich das Blatt für den Goldpreis durch geldpolitische Entscheidungen und aktuelle Wirtschaftsdaten erst einmal gewendet – die Notierungen sind bis an ein Monatstief bei $1.810 zurückgekommen. Im März konnten die Verluste eindrucksvoll zurückgewonnen werden und der Goldpreis hat ein Monatshoch bei $2.014 markiert. Im April wurde an diese Dynamik angeknüpft und in der vergangenen Woche bei $2.063 das neue Jahreshoch erreicht. Die aktuellen Notierungen sind wieder bis $1.990 zurückgekommen.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Im Tageschart zeigt der Goldpreis eine intakte Aufwärtstrendstruktur mit dem letzten lokalen Tief bei $1.810 und einem jüngsten Hoch bei $2.063.
Die Hürde an der $2.000er Marke wurde in der ersten Aprilwoche überwunden. Nach dem Jahreshoch hat der Kurs jedoch Abgabedruck gezeigt und ist zurück unter das März-Hoch und den 20-Tage-Durchschnitt ($2.006) gefallen.
Die nahen Unterstützungen wurden damit gebrochen. Nächste Ziele für eine Korrekturbewegung liegen nun bei $1.960 und am gleitenden Durchschnitt aus 50 Tagen ($1.930). Dort liegt auch das 50 % Korrekturniveau, unter dem der positive Ausblick kippen würde. Ein neues Allzeithoch bleibt bei Notierungen darüber im ersten Halbjahr 2023 wahrscheinlich.
Wichtigste Unterstützung für die Aufwärtstrendstruktur ist weiterhin im Bereich zwischen $1.810 und $1.825 zu finden. Übergeordnet bleibt der Zielbereich um $2.200 im Fokus, dort wäre nach einem Allzeithoch die nächste Widerstandszone mit Korrekturpotential zu erwarten.
USOIL Teil 3 - Warum 200$ + kommenDieses mal sehen wir uns nur den Preischart an und beachten den Verlauf über mehr als 100 Jahre.
Auch hier ist die Schwankungsbreite von Hoch zu Tief teilweise enorm. Es liegen allerdings viele Jahre dazwischen.
Die FIB-Extension der jüngsten hoch und Tiefpunkte würde in der 1.681er Extension bereits auf 200+ hindeuten. Selbst wenn das obere Ende des Trendkanals nicht erreicht werden sollte.
Hauspreise / USOIL Teil 2 - Warum 200$ + kommenSehen wir uns hier einmal das Medianhauspreis Verhältnis zum USOIL an.
Wir können hier erkennen, dass bereits zweimal ein Verhältnis von knapp 1600 Barrel im Verhältnis zu einem Median Haus eingetreten ist.
Auch wenn die Häuser immer teurer werden spiegelt diese Ratio ganz klar das Verhältnis zu ÖL-Spitzenpreisen wider.
Bei dem aktuellen Preis von gut 432.000$ für ein Haus wäre dies bei einem ähnlichen Verhältnis ca 270 $ USOIL.
M2SL / USOIL Teil1 - Warum 200$+ kommenOhne hier einem Narrativ auf dem Leim zu gehen, dass wir morgen schon alle mit Elektroautos fahren und alle Schiffe mit Solarstrom laufen werden... Wollen wir uns in diesem Teil der Serie ersteinmal das Verhältnis der Geldmenge M2 zu den Damaligen höchstpreisen im USOIl ansehen.
Ich sage nicht dass diese Ratios wieder erreicht werden, ich sage allerdings dass sie nach dieser Chartserie selbst entscheiden können ob sie 200$ Öl für ausgeschlossen halten.. unabhängig davon was dies an der Zapfsäule für auswirkungen haben wird.
Gold - Prognosen für die Handelswoche #16Kurze Standortbestimmung
Der Goldpreis ist während des vergangenen Jahres einem Abwärtstrend gefolgt und hat im Bereich des Septembertiefs einen Boden ausgebildet. Bei $1.618 wurde Anfang November’22 das letzte 52-Wochen-Tief erreicht. Von hier aus konnte der Kurs wieder deutlich zulegen und nach einer Korrektur im Februar nun den März für eine dynamische Erholung nutzen, die sich jetzt im April direkt an ein neues lokales Hoch bei $2.063 fortgesetzt hat.
Analyse um 20:51 beim Goldpreis von $2.007:
Aus dem Kursverlauf (Hoch/Tief) der Vorwoche (graue Zone) ergeben sich die nächsten Marken, die es zu überwinden gilt. Zum Ende der vergangenen Woche hat der Kurs noch einmal deutlich nachgegeben und sich am März-Hoch gestützt. Zum Start in die neue Woche wurde diese Unterstützung unterschritten und das Vorwochentief ist unter Druck geraten. Am Dienstag dürfte der Fokus nun auf Verteidigung der runden $2.000er Marke liegen.
Nächste Widerstände: $2.014 = März-Hoch | $2.063 = Vorwochenhoch | $2.078 = Jahreshoch 2021 | $2.089 = Allzeit-Hoch
Wichtige Unterstützungen: $1.996 = Vorwochentief | $1.980 = 78,6 % Fibo-Level
GD20: $2.015
Der Weg bis zum Jahreshoch aus 2021 bleibt technisch gesehen frei. Da der Kurs nun die $2.000er Marke gefährden könnte, dürfte sich zunächst eine Entscheidung in diesem Bereich abzeichnen. Sollte die Unterstützung am Vorwochentief halten, könnte der Mittwoch im Zeichen einer Erholung über $2.015 stehen. Darunter wären Ziele um $1.980 auf dem Plan, wo sich das 78,6 % Fibonacci-Retracement beweisen müsste.
Auch die Börsentermine der Woche behalten wir im Auge:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland – ZEW Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr USA – Rohöllagerbestände
Donnerstag 13:30 Uhr Eurozone – EZB Sitzungsprotokoll | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & Philly Fed Herstellungsindex | 16:00 Uhr Verkäufe bestehender Häuser
Freitag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
Silber in den NachrichtenWie oft wurde "Silberpreis" im Spiegel während des letzten Bullenmarkt erwähnt?
Natürlich komplett vollständig, allerdings lässt ich häufig eine Berichterstattung zu hohen Preisen erkennen.
Zufall ? ggf. nicht für die Nachrichten sicher ein Grund darüber zu berichten.
Für Investoren ein guter Zeitpunkt um Gewinne zu sichern?
Der Markt am entscheidenden Punkt.Apple liegt heute an einem sehr wichtigen und großen Punkt.
Denn von hier aus kann es gut und gerne in eine Volatile Gegenrichtung gehen und dem Aufwärtstrend ein Ende setzen.
Denn wir befinden uns technisch an einem sehr fragilen Punkt, an einer starken oberen Trendlinie welche Apple bereits 4 mal nicht halten konnte .
Fundamental gesehen ist der Markt weiterhin stark und es gibt kaum negative fundamentale Inflations-Daten und weitere, doch eine so starke Marke kann Verkäufer anlocken, und den "Sell in May". Erneut in's Leben rufen.
Wir bleiben gespannt und beobachten die technischen Indikatoren, wie PIVOT points und vor allem die Kerzenstruktur, welche aktuell auf eine Pinbar im H4 deutet.
Viel Erfolg
Goldpreis Chartanalyse: Neues Hoch mit AbgabedruckAnalyse beim Stand des Gold-Futures von $2.015
Trend des Tagescharts: Aufwärts
Kurze Einordnung im Rückblick
Während der Goldpreis zu Anfang des vergangenen Jahres noch mit einem Allzeithoch geliebäugelt hat, wurde bei $2.078 das Jahreshoch für 2022 markiert. Von dort aus hat das Edelmetall jedoch seine Gewinne wieder abgegeben und ist bis in den November hinein stetig gefallen. Erst nach dem Bruch des 2021er Jahrestiefs ($1.673) konnte sich der Abwärtsdruck langsam abbauen. Vom Vorjahrestief bei $1.618 hat sich der Goldpreis dann mit eindrucksvollen Kursgewinnen zurückgemeldet. Zum Jahresende 2022 wurde die $1.800er Marke noch zurückerobert und das Jahr bei $1.826 geschlossen.
Im Januar des neuen Jahres 2023 konnte der Kurs diesem Trend folgen und hat zur $1.800er Marke zunächst ein Polster gebildet. Mit dem Start in den Februar hat sich das Blatt für den Goldpreis durch geldpolitische Entscheidungen und aktuelle Wirtschaftsdaten erst einmal gewendet – die Notierungen sind bis an ein Monatstief bei $1.810 zurückgekommen. Im März konnten die Verluste eindrucksvoll zurückgewonnen werden und der Goldpreis hat ein Monatshoch bei $2.014 markiert. Im April wurde an diese Dynamik angeknüpft und in der vergangenen Woche bei $2.063 das neue Jahreshoch erreicht.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Im Tageschart hat der Goldpreis die Situation um die gleitenden Durchschnitte zu seinen Gunsten entschieden und mit dem nächsten Jahreshoch die Aufwärtstrendstruktur fort gesetzt.
Die Hürde an der $2.000er Marke wurde in der ersten Aprilwoche überwunden und der jüngste Abgabedruck kann sich nach einem Re-Test am März-Hoch stützen. Damit bleibt das positive Szenario mit Ziel im Bereich der $2.080 erhalten. Auch der 20-Tage-Durchschnitt ($1.996) stärkt jetzt kurzfristig den Bereich um die runde Marke.
Die naheliegendste Unterstützungszone für den aktuellen Bewegungszweig bilden der GD20 mit der runden Marke und dem März-Hoch zwischen $1.995 und $2.015. Weitere Unterstützungen für die Aufwärtstrendstruktur liegen nach dem bullish Crossover der Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen an der runden $1.900er Marke und im Bereich zwischen $1.810 und $1.825. Ein neues Allzeithoch ist bei Notierungen darüber noch im ersten Halbjahr 2023 wahrscheinlich.
Übergeordnet liegt der Zielbereich um $2.200 im Fokus, dort wäre nach dem Allzeithoch die nächste Widerstandszone mit Korrekturpotential zu erwarten.
SPX / PPIACO - Beginn des Rohstoffzyklus?SPX / PPIACO
Das Aktien-zu-Rohstoff-Verhältnis misst den S&P 500 relativ zum Rohstoffmarktindex PPI (Erzeugerpreisindex). Wenn das Verhältnis steigt, schlagen Aktien die Rohstoffrenditen – und wenn es fällt, schlagen Rohstoffe die Aktienrenditen. Die y-Achse des Charts ist logarithmisch und langfristig schneiden Aktien deutlich besser ab als Rohstoffe.
Hauspreise / SilberMSPNHSUS = Medianhauspreis in den USA
Der Wert, der genau in der Mitte einer Datenverteilung liegt.
Gemessen in KG Silber. Das Absolute Top lag bei 1 Tonne 400 KG Silber für ein Median-Haus in den USA. Zu der Zeit nicht für jeden Sichtbar, lag eine klare überbewertung für Hauser oder eine eindeutige Unterbewertung für Silber vor.
DAX vs. ProduzentenpreisindexDEU40 / DEPPI
Dax 40 / Produzentenpreisindex
Im die Performance des DAX inflationsbreinigt anzuzeigen wird er durch den Produzentenpreisindex angepasst. Die Frage ist nicht um wie viel der DAX steigt um ihn als langfristiges Investment anzusehen - sondern wie viel "Waren und Dienstleistungen" man nach dem Verkauf dafür bekommt.
US-Inflationsalarm: Wie werden die Märkte reagieren? US-Inflationsalarm: Wie werden die Märkte reagieren?
Den Anlegern steht in dieser Woche eine Fülle von Wirtschaftsdaten bevor, darunter die Veröffentlichung der Verbraucherpreis- und Erzeugerpreisindizes für März am Mittwoch bzw. Donnerstag (US-Zeit). Die Ergebnisse dieser Berichte werden mit darüber entscheiden, ob die Fed ihre Zinserhöhungskampagne pausieren oder beenden wird oder nicht. Die Anleger tendieren zwar zu einer Fortsetzung der Zinserhöhungskampagne der Fed, doch sollte die Möglichkeit einer Pause nicht unterschätzt werden.
Im Februar 2023 sank die jährliche Inflationsrate in den USA auf 6 % und damit auf den niedrigsten Stand seit September 2021, während sie im Januar noch 6,4 % betragen hatte. Die Markterwartungen für die Daten vom März sagen einen deutlichen Rückgang auf 5,2 % voraus. Sollte sich der Inflationsdruck nicht wie erwartet abschwächen, könnten die Händler ihre Wetten auf weitere Zinserhöhungen über die prognostizierten 25 Basispunkte im Mai hinaus erhöhen (oder sogar ihre Erwartungen für die Mai-Erhöhung revidieren).
Zu Beginn der Woche reagierten die Anleger auf den Arbeitsmarktbericht für März, der am Karfreitag veröffentlicht wurde und einen Anstieg der Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft um 236.000 Personen für den Monat ergab. Dies entsprach in etwa der Marktschätzung von 230.000, und die Arbeitslosenquote sank auf 3,5 % gegenüber 3,6 % im Vormonat.
Infolgedessen verlor der US-Dollar im frühen Montagshandel an Boden, und die EUR/USD-Paarung erreichte einen Doppelhöchststand, bevor die Händler das Vertrauen verloren, so dass der Euro unter den Eröffnungswert vom Montag fiel und unter 1,0885 fiel. Diese Marke hat in diesem Monat mehrmals als Tiefpunkt des Paares gedient und fungiert auch als Barriere für eine längerfristige steigende Trendlinie. Händler könnten sich nun auf 1,0822 und 1,0800 als nächste Abwärtsziele konzentrieren.
Nach der Veröffentlichung der VPI-Daten wird erwartet, dass die US-Notenbank das jüngste Sitzungsprotokoll des Offenmarktausschusses (FOMC) veröffentlichen wird.