Coca Cola - DBW + iSKS zu neuen ATHsKeine Handelsempfehlung.
Fokus liegt nur auf der Charttechnik.
Die Coca Cola (KO) legte heute gute Zahlen vor. Das Chartbild spricht nur eine Sprache.
Zum Chart:
Die KO stand im Oktober 2022 noch unter Druck, seit her ging es in einer V - Erholung nach oben. Der tiefe Rücksetzer bildete dabei die 4 eines DBW (gelb). Das DBW schaffte bei 63.92 USD seine Aktivierung und forciert damit Ziele bei ca. 75-77 USD.
Ebenso formte sich eine inverse SKS (weißer Hintergrund) mit Zielen bei 72 USD und 100% bei 75 USD. Darüber hinaus findet sich wie üblich in den starken Swing Bewegungen eine ABCD Harmonic (orange), welche seine RA1, RA2 Ziele bereits erreichte. Offen bleibt nur noch der 1,27er Rebound bei 70.79 USD.
Zu beachten bleibt der Langfrist Jahrestrend bei KO (weiß) (oT = 77.8 USD || uT = 55.6 USD) und der PoC aus Range bei 60.4 USD.
Fazit:
"Das Chartbild spricht nur eine Sprache." - und zwar long, solange wir über dem DBW bleiben und für die iSKS über der rechten Schulter notieren. Eine Konsolidierung auf 62 USD sollte nicht verwundern, da wir gerade im RSI im stark über kauften Bereich notieren.
Viel Spaß damit! Achtet auf euer Risiko.
Like doch mal! :D
Head and Shoulders
Bitcoin, mit der SKS Richtung 21000 USDTIm Tageschart von BTC hat sich eine bestätigte SKS gebildet. Das Kursziel dieser Formation liegt bei 23000 USDT.
Ein erstes Zwischenziel für Gewinnmitnahmen bilden die horizontalen Unterstützungen zwischen 25200 - 24800 USDT.
Übergeordnet sind Kurse bis an das Golden Pocket bei 21000 USDT möglich.
Control your Fear
Patrick
Bitcoin Retest und dann Inverse Head&Shoulders auf 30000$???Hallo BTCMoneymakers!
Nach dem Pump vom Mittwoch Abend haben wir zwischen 29000$ und 29200$ zunächst eine Range gebildet, deren Hoch wir auch beim dritten Anlauf nicht brechen konnten. Bitcoin wurde somit gestern Nachmittag Abverkauft und traf bei 28688$ wieder auf Support. Dies war durchaus zu Erwarten, da dieses Level seit Wochen signifikant ist und unsere letzten Hochs bei 28688$ auf Widerstand trafen. Auf diesem Level konnten wir gestern ein schönes W-Pattern bilden, dessen Ausbruch heute Nacht erfolgte und uns ein neues Zwischenhoch von 29530$ beim Bitcoin verschaffte.
Heute morgen bekommen wir etwas Abkühlung rein und befinden uns auf dem besten Weg, die Neckline der gestrigen W-Patterns anzutesten. Sollten wir hier Support finden, könnte sich ein Inverse Head&Shoulders Pattern bilden, dessen Preisziel uns auf 30000$ bringen könnte.
Auf dem Daily Chart lässt sich ein schöner Aufwärtstrend erkennen, super wäre es, wenn wir mit einem Daily Close >29475$ ins Wochenende gehen. Let´s see! 😊
Was glaubst du, ist die Idee realistisch? Schreibe uns gerne dazu!
Abonniere unseren Tradingview-Kanal, wenn du keine weitere Ideen mehr verpassen willst :-)
Ethereum Kopf&Schulter obsolete? Schau dir unsere Idee an!Liebe BTCMoneymakers,
Ethereum hat im 1820$-Bereich Boden gefunden und hat somit wie von uns erwartet das Head&Shoulders - Pattern obsolete gemacht. Auf dem Tageschart beginnt Ethereum nun ein interessantes W-Pattern zu bilden, mit einem Bilderbuch Einstieg bei 1908$, sollte die Neckline durchbrochen- und für einen Retest erneut angelaufen werden. Auch hier bleibt selbstverständlich abzuwarten, wie die Makro-News heute Abend ausfallen werden. Es ist mit erhöhter Volatilität zu rechnen. Jedoch ein sehr interessantes Setup für einen Day- bzw. Swingtrade, da sich bei 1908$ starker Widerstand aufgebaut hat, der auch guten Support bieten sollte, wenn das Level nach oben durchbrochen wird. Für den heutigen Tag sollte man nicht davon ausgehen, dass größere Support & Resistance Bereiche gebrochen werden, bis der Zinsentscheid und die Pressekonferenz vorüber ist.
Wenn dir unsere Ideen Gefallen, abonniere gerne unseren Kanal und schreib uns einen Kommentar 😊
Ethereum Head&Shoulders Pattern auf dem Tageschart??? 😱Liebe BTCMoneymakers,
in den sozialen Medien hört man gerade vermehrt, dass sich auf dem Ethereum Tageschart ein mehr oder weniger schönes Head&Shoulders Pattern gebildet hat, dessen technisches Preisziel bei ca.1518$ liegt! In letzter Zeit hat sich Ethereum sehr am Bitcoin orientiert, sodass wir an solch einem Pattern mit über 10% potentieller Preisbewegung nicht nur auf technischer Analyse basierend partizipieren würden. Wenn der Bitcoin jedoch weiter korrigiert, was mit Blick auf die FED-Zinserhöhung durchaus möglich ist, dann sehen wir auch weiteres Abwärtspotential bei Ethereum. Da ab1700$ eine starke Supportzone besteht, gehen wir davon aus, dass hier wieder mit einer größeren Reaktion zu rechnen wäre. Noch handelt Ethereum jedoch bei 1830$, also kein Grund hier den Teufel an die Wand zu malen. Mit dem FOMC Meeting bekommen wir einen Fahrplan für die nächsten Wochen, da vorerst mit der letzten Zinserhöhung für dieses Jahr gerechnet wird. We will see :-)
Was glaubst du, wird das H&S Pattern aufgehen? Schreibe uns gerne hierzu.
Abonniere unseren Kanal, wenn du keine Ideen mehr verpassen willst :-)
DJI - Kommt nun die ISKSDer Dow Jones Industrial Average sieht derzeit vom Chartbild im Gegensatz zu den anderen großen Indizes sehr positiv aus.
Das letzte Zwischenhoch bei 34281.36 USD des letztjährigen Abwärtstrends wurde bereits im November kurzeitig überschritten. Seitdem befindet sich der Index in einer Korrektur. Mit dem Anstieg der letzten Wochen hat der Index gezeigt, dass er weiter nach oben will. Dies kann sich aber noch um ein paar Wochen verzögern, da auch dieser Anstieg erst korrigiert werden will. Eindeutiger wäre es allerdings, würde die Korrektur erst nach kurzzeitigem Überschreiten der 34281 USD anfangen.
Aus meiner Sicht wäre der Bereich um 32660 USD (SMA50 + linke Schulter) prädestiniert für eine Drehung um auch die rechte Schulter einer möglichen ISKS-Formation auszubilden.
Vorher wartet bei ~33275 USD eine kleinere Unterstützung.
Schlusskurse unter 31727 USD bringt die Bären auf den Plan und eine Fortsetzung des Abwärtstrend wird wahrscheinlicher.
Cancom - Mindestkorrektur erreicht. Weiter Abwärts?Die Cancom-Aktie hat das 0.382er Retracement erreicht und damit auch die Mindestkorrekturhöhe. Preise oberhalb des SMA50 auf Wochenbasis konnten sich nicht nachhaltig etablieren. Inzwischen notiert der Preis auch wieder unter dem SMA20. Auch das Zwischentief bei 29.84 EUR wurde kurzzeitig unterschritten. Ein erstes Ziel bei fallenden Notierungen wäre das Zwischentief bei 26.66 EUR, darunter dann das Jahrestief aus 2022 bei 23 EUR. Auch im MACD liegt ein frisches Verkaufssignal vor.
Sollte der Preis hingegen auf über 36 EUR steigen aktiviert sich die inverse SKS Formation und Ziele im Bereich 43-46 EUR sind möglich (0.618 er Retracement/ SMA200).
BUND - Bullische Wolfe Wave vor AuflösungDie in der Eurozone gestiegen Zinsen machen sich durch fallende Kurse im Bund Future bemerkbar. Nun hat der Abwärtstrend aber deutlich an Dynamik verloren und eine bullische Wolfe Wave gebildet. Bricht diese nach oben aus, könnte ein Niveau von bis zu 160 USD erreicht werden, ohne den im August 21 gestarteten Abwärtstrend in Gefahr zu bringen. Auch die gezeigt inverse SKS Formation würde sich dann auflösen.
Bei Überschreiten der Nackenlinie bei 140.7 USD pausiert der Abwärtstrend.
Im RSI zeigt sich die Wolfe Wave ebenfalls durch eine bullische Divergenz.
Die Unterstützung bei 133,3 USD wurde bereits getestet. Der Preis hat aber noch nicht nachhaltig darunter auf Tagesschluss geschlossen.
Wochenschlusskurse unter 132.2 USD deuten ebenfalls auf weiter fallende Kurse hin.
Der SMA20 auf Wochenbasis dient zur Zeit als Widerstand, der noch nicht nachhaltig überwunden wurde. Auch der SMA50 ist eine Hürde.
Das CRV ist aber auf Seite der Bullen.
Bitcoin, auf zu neuen Hochs??? 🚀🚀🚀Ein spannender Montag liegt hinter uns, der Bitcoin hat exakt das Head and Shoulders Preisziel angelaufen, wie gestern von uns prognostiziert wurde ;-)
Unsere Supportzone zwischen 29000$ und 29200$ + 100er EMA haben wie erwartet gehalten! Wir haben heute morgen schon recht viel Bewegung drin und handeln derzeit um die 29800$. Auf dem 4H Chart müssen wir nun unsere EMA´s, sowie die Tiefs der Konsolidierungsphase knacken, um beim Bitcoin wieder auf Kurs zu kommen. Hier ist auf jedenfall nochmals mit kleineren Korrekturen zu rechnen. Gut möglich, dass wir unser gestriges Tief nochmals Antesten werden, wir bleiben aber vorerst optimistisch!
Was denkst du, ist die Korrektur schon vorbei? Lass uns gerne einen Kommentar da :-)
Folge ansonsten gerne unserem Tradingview-Kanal, um keine Tradingideen mehr zu verpassen. 😎
Lufthansa mit SKS - UpdateDie Aktie der Lufthansa könnte weiterhin eine SKS-Formation ausbilden. Endgültig abgeschlossen wäre diese, wenn der Preis unter 9.101€ fallen sollte.
Bei 10.40 - 10.50€ hat die Aktie eine Abstoßungsreaktion gezeigt. Dieses Preisniveau konnte nicht auf Schlusskursbasis gehalten werden.
Die letzten drei Kerzen bilden zudem eine Popgun, die Volatilität könnte in den nächsten Tagen also wieder zunehmen.
Der SMA20 berührt heute den SMA50 und bestätigt die Seitwärtsbewegung der letzten Tagen/Wochen. Die Hochpunkte von Januar und März werden im RSI mit einer bärischen Divergenz begleitet. Auch hier wird eine mögliche Wende angedeutet.
Der dynamische Anstieg in den letzten Monaten bietet viel Platz für eine Korrektur, die mit einer SKS eingeleitet werden könnte. Zunächst müssen aber die Gaps bei 9.95€ und 9.65€ aus der letzten Handelswoche geschlossen werden. Bei Überschreiten von 10.73€ hellt sich die Stimmung wieder auf und Bullen sind im Vorteil.
Mercedes-Benz mit SKSNachdem die Mercedes-Benz Aktie ein bärische Divergenz im RSI am derzeitigen Jahreshoch gebildet hat, steht die Aktie kurz vor Vollendung einer Schulter-Kopf-Schulter Formation. Die Nackenlinie (gelb) verläuft leicht diagonal nach oben. Auch die kurzlaufenden GDs 22 & 50 auf Tagesbasis haben sich von oben nach unten gekreuzt.
Bei Kursen unterhalb von 67€ sehe ich die Formation als vollendet an.
Erstes Anlaufziel wäre der SMA200. Das 100% Ziel der SKS-Formation liegt bei ~58€. Ein weiteres Ziel wäre das Gap bei 55.25€.
Stoppkurs z.B. bei 73€. Das CRV beträgt 1.67 (Ziel 58€).
BTC - BodenbildungAktuell zeigt BTC möglicherweise eine iSKS-Bodenbildung.
Wenn die nächste Bewegung hier beginnt, könnte der Zielbereich bei ca. 35.000 liegen.
Als Bestätigung benötigen wir jedoch zuerst den Bruch der Nackenlinie, wo sich auch der wöchentliche EMA200 befindet (ca. 25.200).
Dies könnte auch der Startschuss für den nächsten Bullrun sein, mit Zielen von 80.000 bis 150.000.
Es ist ratsam, den MACD auf Monatsbasis im Auge zu behalten, da er sich derzeit kurz vor einem möglichen Bullcross befindet. In der Vergangenheit hat sich dieser Indikator bereits bewährt.
LG Nordel
AUDCAD - Short OptionHallo Trader,
beim Währungspaar AUDCAD haben wir eine durchaus spannende Chartsituation.
Denn bricht hier nun der akutelle Support (oberste gelbe Zone), sehen wir starkes Abwärtspotential.
Der nächste Support wäre dann ein gutes Stück weg.
Zudem ähnelt die Formation, die ausgebildet wäre einer SKS Formation.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Dax mit SKS-FormationVon Mitte Januar bis Mitte März hat sich der Dax in Kombination mit einer bärischen Divergenz leicht nach oben bewegt. Mit dem Fallen unter den EMA200 auf 4h-Basis und Vollendung einer SKS-Formation sieht das Chartbild angeschlagen aus. Weitere Abgaben sind aus meiner Sicht sehr wahrscheinlich.
Das 100%-Ziel liegt im Bereich der bei 14193€ eingezeichneten grünen Unterstützungslinie.
Aufhellen würde sich das Chartbild über 15250€ und vor allem mit Schließen des Gaps bei 15633€.
Viel Erfolg!
Lufthanse mit möglicher SKS-FormationDie Aktie der Lufthansa hat sich von September 2022 bis Anfang März mit einem Anstieg von 5,479€ auf 11,16€ mehr als verdoppelt. Zwischen November und Januar hat sich eine erste bärische Divergenz im RSI ausgebildet, die jedoch dynamisch nach oben aufgelöst wurde.
Mit Erreichen des Jahressochs bei 11,16€ zeigt sich nun wieder eine bärische Divergenz. Hinzu kommt zudem die Chance auf eine SKS-Formation mit der Schulterlinie bei 9,10€. Sollte sich diese Formation nach unten auflösen, wird der EMA200 auf 4h-Basis unterschritten und das 100%-Ziel liegt nahe des heutigen SMA200 auf Tagesbasis bei ca. 7,40€.
Um das Jahreshoch wieder zu erreichen, muss zunächst das Gap bei 10,70€ geschlossen werden.
Viel Erfolg!
Dax mit bärischen Wolfe WavesDer Dax hat in den vergangen Monaten zwei Wolfe Waves ausgebildet, die sich die gleiche Ziellinie teilen.
Die erste mit der gelben Linie als obere Begrenzung erreicht ihren Apex in der nächste Woche. Für die zweite mit der roten Linie als obere Begrenzung ist noch Zeit bis Mai. Mit dem Hoch am 9.02. kann man aber sagen, dass auch für die zweite Wolfe Wave die 5 gemacht wurde und nun der Zielmarke (weiße Linie) angelaufen werden darf.
Einen Hinweis kann die Marke von 15240 geben. Bei Unterschreiten wird eine SKS-Formation aktiviert, die als Startpunkt für weiter fallende Kurse dienen könnte.
Mit Überschreiten des Tageshochs vom 09.02. wird diese SKS ungültig und kurzfristig wäre mit steigenden Kursen zu rechnen.
Viel Erfolg!
S&P500 - Abwärtskanal verlassen?Der S&P500 hat diese Woche die Chance mit dem Wochenschluss oberhalb der einjährigen Abwärtstrendlinie zu schließen. Zuletzt wurde der Versuch im Mitte Dezember mit einem deutlichen Signal verhindert.
Außerdem könnte sich mit erreichen der gestrichelte Linie eine inverse Kopf-Schulter-Formation ausbilden.
Ich rate hier weiterhin zur Vorsicht. Der Abwärtstrend nach Dowtheorie wird erst bei 4327 USD beendet. Ein Einknicken des Kurses und das Unterschreiten von 3500 USD muss weiterhin einkalkuliert werden.
Im Notfall die Seitenlinie.
Viel Erfolg!
Vielversprechende Chartmuster: Kopf-Schulter FormationenEine Kopf-Schulter-Formation ist ein charttechnisches Muster, das in der technischen Analyse von Finanzmärkten verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Umkehrformation, die auf eine mögliche Trendwende hinweist.
Das Muster besteht aus einem höchsten Punkt, dem sogenannten "Kopf", gefolgt von zwei tieferen Punkten, den "Schultern", die auf beiden Seiten des Kopfes liegen. Die Linie, die durch die Tiefpunkte der beiden Schultern verläuft, wird als Nackenlinie bezeichnet. Sobald der Kurs unter die Nackenlinie fällt, gilt die Formation als bestätigt und es wird erwartet, dass der Kurs weiter fallen wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine Kopf-Schulter-Formation nicht immer eine exakte Kopie des Musters darstellen muss und es auch Varianten mit mehreren Schultern oder einer ungleichen Höhe der Schultern geben kann. Es ist daher wichtig, auf andere Indikatoren wie den Relative Strength Index (RSI) oder den Moving Average zu achten, um die Stärke der Umkehrbestätigung zu bewerten.
Trader sollten auch darauf achten, dass das Muster in einem größeren Zeitrahmen, wie zum Beispiel dem täglichen oder wöchentlichen Chart, erscheint, da es in kürzeren Zeiträumen möglicherweise ungenau sein kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Erkennen von Chartmustern alleine nicht ausreicht, um erfolgreich zu traden. Eine gründliche Analyse der fundamentale Daten und die Berücksichtigung von wirtschaftlichen und politischen Faktoren sind ebenso wichtig.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kopf-Schulter-Formation ein wichtiges charttechnisches Muster ist, das auf eine mögliche Trendwende hinweist. Trader sollten jedoch vorsichtig sein und das Muster in Verbindung mit anderen Indikatoren und fundamentalen Daten interpretieren, um eine genaue Prognose zu treffen.
First Majestic Silver - Bärischer KeilDie Aktie von First Majestic Silver hat in den letzten Wochen einen bärischen Keil ausgebildet (Rot). Auch die bärische Divergenz im RSI bestätigt den eher langsamen Aufwärtstrend. Die Nackenlinie der eingezeichneten ISKS-Formation dient zur Zeit als Widerstand denn als Sprungbrett für neue Hochs.
EMA200, EMA50 und die blaue Abwärtstrendlinie müssen als Unterstützung halten, sonst könnte das Tief bei 8.12 CAD noch einmal getestet werden.
Aus der Gefahrenzone raus, wäre die Aktie aus meiner Sicht erst nach Überschreiten des Gaps vom 25.04. bei 14.86 CAD.
Viel Erfolg!
Kursdax vor ISKS - MonatschartHeute werfe ich mal einen Blick auf den Kursdax im Monatschart. Auch hier zeigt sich ein sehr interessantes Muster. Seit 2015 ist der Kursdax dabei eine große ISKS-Formation auszubilden.
Aus meiner Sicht zeigt sich hier, dass der Dax weit von einer Überhitzung entfernt und eher in Sachen Rendite im Vergleich z.B. zu den US Indizes Nachholbedarf hat.
Interessant ist auch, dass der Kursdax immer noch unter dem Präpandemiehoch von 6136,98 EUR handelt. Die Kursperformance der Aktientitel ist also eher als mäßig einzustufen. Da es in der Vergangenheit von den Tiefs bis zum Erreichen der Nackenlinie jeweils mehr als 12 Monate gedauert hat, ist eine nun folgende mehrmonatige Seitwärtsphase nicht unwahrscheinlich.
Sollte der Preis in den nächsten Monaten unter dem hier in Gelb gezeigten EMA200 (Monatsbasis) handeln, trübt sich das langfristig bullische Bild allerdings deutlich ein und die ISKS wird in Frage gestellt.
Viel Erfolg!