Harmonisches Muster
Seien Sie vorsichtig, wenn der Goldpreis wieder auf 3080 fällt.Wir müssen uns vor einem heutigen Rückfall des Goldpreises auf 3.080 in Acht nehmen.
Wie in der Abbildung gezeigt:
Vier-Stunden-Zyklus:
Der Goldpreis hat offensichtlich begonnen, seinen Höchststand zu erreichen.
Also aktuell:
Der Bereich 3145–3150 wird zu einer wichtigen Druckstufe.
Der Bereich 3115-3110 wird zu einer wichtigen Unterstützungsstufe.
Gemessen an der Struktur und dem Verkaufsdruck ist es sehr wahrscheinlich, dass der Goldpreis, sobald er unter 3.100 Punkte fällt, etwa 3.080 Punkte erreicht.
Meine Strategie ist also in zwei Typen unterteilt:
(1): Versuchen Sie, bei etwa 3110-3115 Long zu gehen, Stop-Loss bei 3100 (aggressive Strategie)
(2): Wenn der Kurs unter 3100 fällt, warten Sie, bis er sich bei etwa 3080 stabilisiert, und gehen Sie weiter in Long-Position, mit einem Stop-Loss von 3080 (konservative Strategie).
Hinweis: Solange der Kurs über 3080 liegt, wird sich der Goldhandel hauptsächlich auf Pullbacks und Long-Positionen konzentrieren.
EUR/USDSieht so unwahrscheinlich aus, dass es noch kurz nach oben gehen könnte, aber ich erwarte das. Erst noch mal nach oben dann kleine Korrektur. Mal sehen sehr spekulativ. Werde aber auch kein Long gehen, nur so als Gedanke, für Korrektur ist es noch etwas zu früh. Werde in etwa eine Woche Short suchen.
BTC BitcoinNaja Indikatoren zeigen, dass es nach oben gehen soll. Jedoch scheint mir das etwas unlogisch zu sein, der Preis ist nicht so Interessant, einmal kurzer Schub nach unten muss noch sein.
Ich werde Positionen bei 78000 und 72000 aufbauen, beobachten wie es sich weiter entwickelt. Ist auch egal wenn es auch zur 68000 geht. Langfristig 200000-220000
EUR/USD Update (01.04.2025)Guten Morgen, unsere heutige EUR/USD Analyse beginnt im 4h-Chart, damit wir den higher impact besser verstehen und die zugrundeliegenden Muster besser traden können.
Ein Blick auf den Daily-Chart zeigt, dass der EUR/USD sich über einer großen Imbalance befindet und diese höchstwahrscheinlich in der nächsten Zeit schließen wird, dennoch haben wir nach dem ersten Eintritt in diese Imbalance sofort Aufschwung erhalten, schauen wir uns also mal an wie dieser entstanden ist.
Ein Blick auf den 4h-Chart zeigt, dass wir mit dem Eintritt in die Imbalance einiges an Liquidität aufgrund der Equal Low‘s sammeln konnten und sofort Support von der signifikanten 4h-FVG (violette Box) erhalten haben.
Dieser Support war so stark, dass wir den signifikante 4h-Abwärtstrend (Blaue Linie) gebrochen und somit das bullishe Momentum vollständig bestätigt haben.
Der EUR/USD ist auf dem Daily-Chart also ziemlich bearish veranlagt, scheint auf dem 4h-Chart aber noch einen letzten bullishen Move als Retracement zu vollziehen, was uns einige Trading-Möglichkeiten bietet.
Das Ziel von diesem bullishen 4h-Move ist nämlich relativ schnell gefunden, wenn man das Fib-Tool über die aktuelle Spanne zieht, da sich dann schnell herauskristallisiert, dass das wichtige Fib-Level exakt auf der aktuell signifikantesten Widerstands-FVG (rote Box) liegt.
Wir gehen nun also davon aus, dass der EUR/USD erstmal in diese signifikante Widerstands-FVG (rote Box) steigt, dort rejected wird und von dort aus den großen Abverkauf in die Imbalance fortsetzt.
Wir legen nun also den Fokus auf die signifikante Support-FVG (grüne Box) und beobachten ob diese uns final halten kann. Sollten wir diese erneut als Support bestätigen, werden wir eine signifikante FVG im 5min oder 15min-Chart als Widerstand markieren, auf deren Bruch warten und den anschließenden re-Test als Long Entry nutzen.
Sollte diese signifikante 4h-FVG aber brechen, sollten wir erstmal weiter fallen und das bearishe Momentum des Daily-Charts überwiegen, weshalb wir in diesem Fall eine signifikante FVG auf einem wichtigen Fib-Level markieren und deren re-test als Short Entry nutzen würden.
Wir genau wir hier aber vorgehen werden, schauen wir uns in den kleineren Time-Frames an, solltet ihr bis dahin aber Fragen haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup!
Tag: @Trading | @Signals
Der heutige Goldpreis: Fokus auf die Unterstützung 3130Der heutige Goldpreis: Fokus auf die Unterstützung 3130
Wie in der Abbildung gezeigt:
Wenn Sie sich meine Liniensegmente und Segmentierungsdiagramme genau ansehen, werden Sie keine Schwierigkeiten haben, sie zu verstehen.
Tatsächlich ist die nächste Handelsidee für Gold ganz einfach:
(1): Solange der Goldpreis über 3130 liegt, können wir weiter Longs verfolgen, Stop-Loss: um 3130
Wenn es unter 3130 fällt, suchen Sie nach Unterstützung bei 3115
(2): Solange der Goldpreis über 3115 liegt, können wir weiterhin nach niedrigen Preisen für eine Long-Position suchen, wobei der Stop-Loss bei 3115 liegen sollte.
Wenn es unter 3115 fällt, dann schauen Sie sich 3080 an
(3): Solange der Goldpreis über 3080 liegt, werden wir weiterhin nach der Möglichkeit suchen, bei einem niedrigen Preis Long zu gehen. Stop-Loss: ca. 3080
Wenn der Wert unter 3080 fällt, besteht die Möglichkeit, dass sich der Aufwärtstrend des Goldpreises umkehrt. Sie müssen daher bei Long-Positionen vorsichtig sein.
Ich denke, das ultimative Ziel dieser Bullenwelle ist: 3230
EUR/USD Update (31.03.2025)Guten Morgen, der EUR/USD hält sich bisher den ganzen Morgen über in der Range, welche wir bereits gestern in dem Wochenvorschau-Call angeschaut haben, der eigentliche Move steht also weiterhin aus.
Das Momentum beim EUR/USD bleibt zum Start in die Woche weiterhin gering und reicht bisher noch nicht für neue Hoch oder Tiefstände beim EUR/USD aus, dennoch bin ich zuversichtlich, dass sich dies in den nächsten 60 Minuten ändern könnte.
Wir beobachten immer wieder, dass wir gewisse ausstehende Moves am Vormittag zwar bereites erkennen können, diese aber nicht ausführen sondern erst in der Mittagszeit ab rund 13:00h ausreichen Volatilität aufbauen um den Markt zu bewegen.
Auch jetzt kann man erkennen, dass der EUR/USD von einer 15min-Support FVG (grüne Box) gehalten wird, sich das Momentum aber klar nach unten neigt und ein Bruch von dieser somit sehr wahrscheinlich wird.
Mit dem wachsenden Momentum erwarten wir also 2 mögliche Szenarien: Zum einen natürlich der Bruch der 15min-FVG (grüne Box), welcher einen Abverkauf durch die unter uns liegende Imbalance bis zu den nächsten Low’s bestätigen würde.
In diesem Szenario würden wir einfach auf einen re-Test der 15min-FVG (grüne Box) warten und diesen als Short Entry nutzen. Da diese FVG nicht wirklich perfekt ist, werden wir den re-Test etwas spezifizieren, indem wir uns einen Widerstand in Form einer Signifikanten 1min- oder 5min-FVG markieren und innerhalb dieser eine Limit-Order platzieren.
Sollte es aber so sein, dass wir die Liquidität der Equal Low‘s in diesem Bereich sweepen ohne die FVG dabei zu brechen, markieren wir uns einen signifikanten Widerstand in Form einer 1min- oder 5min-FVG, warten auf deren Bruch um das bullishe Momentum zu bestätigen und nutzen deren re-test als Long Entry.
Sollte dieses Szenario eintreten brauchen wir noch etwas frisches Momentum und würden wahrscheinlich bis zu der darüberliegenden Liquidität (Blaue Box) steigen, bis wir endgültig Reversaln.
Die genauen Setups hierzu erhaltet ihr, sobald diese sichtbar werden, solltet ihr aber bereits fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start in die Woche und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: @Trading | @Signals
Der Goldpreis hat am Montag noch Luft nach obenDer Goldpreis hat am Montag noch Luft nach oben
Wie in der Abbildung gezeigt:
Vier-Stunden-Zyklus
Die 1234 Strahlen, die vom Punkt A ausgehen, stellen die Änderungen im Winkel und in der Intensität des Trends während seiner Entwicklung dar.
Der Verlauf von 1 bis 4 zeigt, dass die Risikoaversion der Goldpreise zunimmt und der Trend zu erzwungenen Leerverkäufen immer deutlicher wird.
Ich habe analysiert, dass der Kauf zu einem niedrigen Preis über 3060 in der nächsten Woche immer noch effektiv ist
Hierbei bildet sich ein V-förmiger Umkehrdurchbruch aus, der einen starken Anstieg darstellt.
Dann können wir den Kanal 1234 nutzen, um die nächsten Druckbereiche zu sortieren und vorherzusagen
Zukünftige Wachstumserwartungen
3170 (der maximale Anstieg, der aus dem Trend abgeleitet werden kann)
3125 (normaler Trendanstieg)
3105 (Trendstufe Anstieg)
3085 (aktueller Preistrend)
3060 (Startpreis nach Trendausbruch)
3010 (Ausgangspunkt des aktuellen Trends)
Wir können also klar feststellen: Folgen Sie dem Trend
Natürlich müssen wir auch auf den möglichen Verkaufsdruck und die Panik achten, die einen großen Wasserfallmarkt auslösen können.
Daher lässt sich die stabilste Strategie in einem einfachen Satz zusammenfassen: Solange der Goldpreis über 3060 liegt, suchen Sie nach einem geeigneten niedrigen Preis, um eine Long-Position einzugehen.
In der kommenden Woche bleiben die Markterwartungen hinsichtlich des Goldpreises hoch.
Daher ist es die sicherste Handelsmethode, dem Trend zu folgen.
Bei einem Rückgang unter 3060 dürfte der Goldpreis langfristig in eine große Schwankungsbreite geraten.
Dann kann sowohl für Bullen als auch für Bären eine schwierige Situation entstehen.
Der aktuellen Situation nach zu urteilen, ist unser Betrieb relativ einfach, solange er über 3060 liegt.
Betriebsstrategie: Gehen Sie bei einem niedrigen Preis long, stoppen Sie den Verlust bei 3060 oder testen Sie die Unterstützung bei 3060 vollständig und ziehen Sie in Erwägung, mit einer leichten Position long zu gehen.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie mir gerne eine Nachricht zur Diskussion hinterlassen. Ich freue mich sehr auf den Austausch mit Ihnen.
XRP Chart UpdateXRP hat sein EKL auch etwas weiter unterlaufen. Aktuell sehen wir eine Erholung und stehen jetzt wieder im EKL. Die fRage ist jetzt ob wir die Trendwende sehen oder ob es noch bis zur weißen Diagonalen Trendlinie runter geht. Der 0 Punkt unter uns darf nicht mehr unterschritten werden. Sollte das geschehen, müssen wir uns auf Kurse von 1.70$ - 1.23$ einstellen.
Vechain Chart UpdateVechain steht weiterhin über der Diagonalen Trendlinie und hat sein EKL etwas Überextendiert. Es scheint so, als würden wir uns auch hier erst einmal etwas erholen. Das orangene EKL über uns könnte erst einmal für ein Zielbereich der Erholung dienen. Wichtig wäre jetzt, das wir die Trendlinie als Support bestätigt haben und uns jetzt langsam weiter nach oben bewegen. Weiterhin gilt, der 0 Punkt unter uns muss halten und sollte nicht mehr unterschritten werden.
SUI Chart UpdateBei sUI standen wir bei der gestrigen Analyse am unteren Ende unseres EKL. In den letzten Stunden hat sich der Token etwas erholen können. Aktuell geben uns die EMA's Widerstand welche wir erst einmal überwinden müssen. Für uns sind weiterhin der 0 Punkt und A Punkt wichtig. Brechen wir A nach oben gaben wir eine kleine Bullische aktivierte Sequenz. Verlieren wir den 0 Punkt geht es noch etwas weiter runter.
Bitcoin Chart UpdateBitcoin hat am gestrigen Tag sein Bullischen Wendebereich (EKL) erreicht. Aktuell sehen wir eine kleine Erholung welche bis in das über uns liegende EKL reichen kann. Für einen weiteren Bullischen verlauf müssen wir als erstes das rote EKL überwinden und dann noch die Marke von 88754$ knacken. Wir würden dann zumindest erst einmal eine kleine Bullische Strucktur aufbauen und aktivieren, die ihre Zielzone in dem Bereich von 101322$ - 1059744$ hat. Aktuell ist diese Zielzone rein Spekulativ, da wir noch keine bestätigte Sequenz haben. Wichtig wird, das wir die Marke von 76576$ nicht mehr unterschreiten. Sollte das passieren, würden wir eine Bärische Sequenz in Ziel tragen deren obere Zielzone bei der Marke von 70839$ beginnt. Aktuell müssen wir auf Bestätigungen warten die uns den Weg in die eine oder andere Richtung zeigt.
Der Goldpreis hat am Montag noch Luft nach obenDer Goldpreis hat am Montag noch Luft nach oben
Wie in der Abbildung gezeigt:
Vier-Stunden-Zyklus
Die 1234 Strahlen, die vom Punkt A ausgehen, stellen die Änderungen im Winkel und in der Intensität des Trends während seiner Entwicklung dar.
Der Verlauf von 1 bis 4 zeigt, dass die Risikoaversion der Goldpreise zunimmt und der Trend zu erzwungenen Leerverkäufen immer deutlicher wird.
Ich habe analysiert, dass der Kauf zu einem niedrigen Preis über 3060 in der nächsten Woche immer noch effektiv ist
Hierbei bildet sich ein V-förmiger Umkehrdurchbruch aus, der einen starken Anstieg darstellt.
Dann können wir den Kanal 1234 nutzen, um die nächsten Druckbereiche zu sortieren und vorherzusagen
Zukünftige Wachstumserwartungen
3170 (der maximale Anstieg, der aus dem Trend abgeleitet werden kann)
3125 (normaler Trendanstieg)
3105 (Trendstufe Anstieg)
3085 (aktueller Preistrend)
3060 (Startpreis nach Trendausbruch)
3010 (Ausgangspunkt des aktuellen Trends)
Wir können also klar feststellen: Folgen Sie dem Trend
Natürlich müssen wir auch auf den möglichen Verkaufsdruck und die Panik achten, die einen großen Wasserfallmarkt auslösen können.
Daher lässt sich die stabilste Strategie in einem einfachen Satz zusammenfassen: Solange der Goldpreis über 3060 liegt, suchen Sie nach einem geeigneten niedrigen Preis, um eine Long-Position einzugehen.
In der kommenden Woche bleiben die Markterwartungen hinsichtlich des Goldpreises hoch.
Daher ist es die sicherste Handelsmethode, dem Trend zu folgen.
Bei einem Rückgang unter 3060 dürfte der Goldpreis langfristig in eine große Schwankungsbreite geraten.
Dann kann sowohl für Bullen als auch für Bären eine schwierige Situation entstehen.
Der aktuellen Situation nach zu urteilen, ist unser Betrieb relativ einfach, solange er über 3060 liegt.
Betriebsstrategie: Gehen Sie bei einem niedrigen Preis long, stoppen Sie den Verlust bei 3060 oder testen Sie die Unterstützung bei 3060 vollständig und ziehen Sie in Erwägung, mit einer leichten Position long zu gehen.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie mir gerne eine Nachricht zur Diskussion hinterlassen. Ich freue mich sehr auf den Austausch mit Ihnen.
SUI Chartanalyse Teil 2Ich habe jetzt SUI mal in den kleineren Time Frames aufgemacht. Aktuell stehen wir hier in einem EKL welches auch ein Trendwendebereich darstellt. Wir müssen dennoch beachten, das wir uns noch immer in einem Abwärtstrend befinden. Was muss passieren damit wir auch hier eine Trendwende bekommen können. Als erstes dürfen wir den 0 Punkt unter uns nicht mehr unterschreiten. Am besten wäre es, wenn wir in diesem Trendwendebereich noch etwas Konsolidieren und dann den Ausbruch über den A Punkt schaffen. Passiert das, haben wir eine kleine Bullische Struktur die aktiv ist. Wenn das geschehen ist, können wir die erste Zielzone der allen bestimmen und nach weitere Einstiegsmöglichkeiten suchen. Man kann jetzt Einstiege wagen, diese sollten allerdings mit dem gewissen Risiko Management versehen sein. Sollten wir aus dem EKL nach unten fallen, hätten wir noch zwei Marken wo man Einstiege wagen könnte. Dies wäre zum einen die Marke von 2.3964$ und dann noch 2.0653$.
Wer sicherer Trade möchte wartet auf neue Bestätigungen. Diese würde ich dann hier bekannt geben.
BTC BIG BIG SHORT Der eigentliche Push könnte auch noch bis zum ende diesen Monats ausgeführt werden aber ich vermute da er so groß ist und sich auf 2 Wochen hinzieht das er bis Mitte April beendet sein wird mein Ziel bleibt 50.000$ 2021 im Mai hat BTC auch seinen Preis um mehr als die hälfte Halbiert von 65.000$ auf 28.000$ wenn ihr mehr dazu wissen wollt schaut euch gerne meine letzten 2 Posts an in denen ich meine Prognose begründe und erkläre.
Titel der 2 Posts:
Post 1; BTC bis wohin fallen wir?
Post 2; BTC Richtung 50.000$ Q4 fliegen wir wieder
EUR/USD Update (28.03.2025)Guten Morgen, ich beobachte die Forex-Märkte schon den ganzen Morgen über und warte vergeblich auf Volatilität, die Märkte sind überwiegend ruhig doch langsam könnte beim EUR/USD nun final eine handelbare Bewegung entstehen.
Nun wird sich nämlich zeigen, ob wir gestern ein 1-Day Retracement hatten oder ob sich tatsächlich noch weiteres bullishes Momentum bilden könnte.
Das gestrige Retracement ist grundsätzlich einfach nachvollziehbar, da der EUR/USD nach dem Eintritt in die Imbalance unter uns, einiges an frischer Liquidität einsammeln konnte und diese für neues Momentum genutzt hat, dieses „überschüssige“ Momentum haben wir gestern aber bereits abgebaut, weshalb nun der Support entscheidet in welche Richtung wir hier laufen.
Der stärkste interne Support beim EUR/USD ist die signifikante 15min-FVG (grüne Box) in welcher wir uns aktuell befinden. Diese wird zusätzlich durch einen starken (bereits gebrochenen) Abwärtstrend (blaue Linie) verstärkt, welchen wir hier potentiell re-testen und den bullishen Ausbruch somit bestätigen könnten.
Sollte dieser Support also bestätigt werden, begingen wir mit der Suche nach einem Long indem wir uns einen signifikanten Widerstand in Form einer 1min- oder 5min-FVG über uns markieren, auf deren Bruch warten und den anschließenden re-Test als Long Entry nutzen.
Sollte dieser Support aber brechen, haben wir erneut freies Momentum nach unten, da wir somit auch das Fib-Level missachtet und den Abverkauf bestätigt haben. In diesem Fall würden wir den nächsten re-Test dieser FVG als Short Entry nutzen, diesen aber vorher mit dem internen Fib-Level der Spanne abgleichen.
Dies ist also schonmal die Struktur auf welche wir uns jetzt konzentrieren sollten, solltet ihr bereits fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch einen guten Start ins Wochenende und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: @Signals | @Trading
Gold erreichte am Freitag seinen HöchststandGoldpreis erreicht voraussichtlich am Freitag schneller seinen Höchststand
Der Goldpreis stieg weiter an und durchbrach die Unterstützungsmarke von 3.000. Anschließend zogen die Bullen direkt nach oben und zwangen die Bären, auf 3.080-90 zu stürmen. Gestern stieg der Markt und durchbrach den Höchststand während der europäischen Sitzung, und der US-Markt erreichte seinen Tiefpunkt, erholte sich und durchbrach weiterhin den Höchststand, was zeigt, dass er immer noch stark ist.
Wird es also nach 3.080 Punkten zu einem Short Squeeze kommen? Wird es einen Wendepunkt geben?
Derzeit handelt es sich um einen typischen Short-Squeeze-Trend.
Natürlich sollte man nicht meinen, dass der Höhepunkt nach nur zwei Tagen des Anstiegs erreicht sei. Wenn es hinuntergeht, ist es wie ein Wasserfall. Es ist nicht so, dass man es nicht sehen kann, aber man muss jedes Mal vorsichtig sein.
Wenn sich der Anstieg dann beschleunigt, wird der Raum dahinter kleiner und die Bullen bleiben weiterhin optimistisch, aber seien Sie vorsichtig, um Wasserfallrisiken zu vermeiden
Laut der großen Yang-Linie unter dem Stundenchart:
Das aktuelle Unterstützungsniveau liegt bei 3060–3065.
Die Wasserscheide liegt bei 3054.
Über 3060 sind alle bullischen Operationen
Darüber hinaus hält der beschleunigte Trend zum Durchbrechen von Höchstständen im Allgemeinen 2–3 Tage an. Heute ist Freitag. Man muss verstehen, dass selbst wenn der Markt am Freitag nicht fällt, dies einem Anstieg gleichkommt, sodass am nächsten Montag eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen volatilen Aufwärtstrend besteht.
Konzentrieren Sie sich als Nächstes auf die Unterstützung um 3060.
Gehen Sie bei einem Rückgang über 3060 long
DAX INDEXDAX ist nach oben gerichtet ich werde in meine Kauf Zone langsam Long Positionen aufbauen, auf jeden Fall nach jeder Korrektur kleine Positionen kaufen, und abwarten bis es in die Richtung 28000 geht, etwa in der Zeit zum 06.2026. in Moment habe ich alle Long geschlossen, warte auf Korrektur um wieder einzukaufen.
Kann Gold einen neuen Höchststand erreichen? Kann Gold einen neuen Höchststand erreichen? Schauen wir uns den Grad der Tastenunterdrückung an!
Nachrichtenanalyse:
1: Auswirkungen der Fed-Politik: Bostics restriktive Äußerungen (eine Zinssenkung wird erwartet) und Powells Haltung, die Zinssätze nicht überstürzt zu senken, werden den Goldpreis kurzfristig drücken; Wenn die Wirtschaftsdaten jedoch schwach sind (wie etwa ein Rückgang des Einkaufsmanagerindex), kann dies die Nachfrage nach sicheren Anlagen verstärken.
2: Geopolitische Risiken: Wenn die Verhandlungen zwischen Russland, den Vereinigten Staaten und Saudi-Arabien positive Signale aussenden, könnte die Abkühlung der Risikoaversion negative Auswirkungen auf den Goldpreis haben. Wir müssen wachsam sein, um eine Umkehrung plötzlicher Risikoereignisse zu verhindern.
3: Wichtige Daten, die Sie im Auge behalten sollten: Die heute veröffentlichten Zahlen der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, das BIP und der PCE-Preisindex (Kerninflationsindex) werden die Markterwartungen hinsichtlich der Politik der Fed beeinflussen. Daten, die die Erwartungen übertreffen, können zu Schwankungen führen.
Technische Analyse:
4-Stunden-Level: Bullen und Bären befinden sich in einem Tauziehen, wobei die Schwankungsbreite zwischen 3012 und 3058 liegt. Nach einem Durchbruch könnte sich der Trend beschleunigen.
Wichtige Punkte:
Druckniveau: 3060 (nach dem Durchbruch auf 3075-3080)
Unterstützungsniveaus: 3025, 3015, 3000 (bei Verlust wird Raum nach unten geöffnet)
Betriebsstrategie:
Daytrading (niedrig kaufen und hoch verkaufen innerhalb einer Spanne):
Kurzfristige Möglichkeiten:
Einstiegspunkt: Bereich 3052-3055
Stop-Loss: über 3060 (um eine passive Liquidation aufgrund eines falschen Durchbruchs zu verhindern)
Ziel: 3020 (unterer Rand des Bereichs)
Logik: Druckniveau unter Druck + restriktive Erwartungen der Federal Reserve, technischer überkaufter Reparaturbedarf.
Mehrere Bestellmöglichkeiten
Einstiegspunkt: Bereich 3020-3025
Stop-Loss-Punkt: unter 3012 (Überprüfung der Support-Gültigkeit)
Ziel: 3050 (Obergrenze)
Logik: Ein schwacher PMI unterstützt den Kauf sicherer Anlagen und die Nachfrage erholt sich nach einer technischen Korrektur.
Strategie zur Nachverfolgung von Ausbrüchen:
Durchbruch von 3060: Gehen Sie nach der Bestätigung des Pullbacks mit einer leichten Position long, Ziel 3075-3080.
Durchbruch unter 3025: Leerverkäufe, nachdem die Erholung blockiert ist, Ziel 3015-3000--2980.






















