MNT bewegte sich über einenDer Preis von MNT bewegte sich über einen längeren Zeitraum in einem Abwärtstrend, aber der jüngste starke Rückgang hat Käufer angezogen, die auf Schlüsselniveaus aktiv wurden. Der Rebound von einem starken Unterstützungsniveau deutet auf eine mögliche Umkehr und Wachstumspotenzial hin.
🟢 Kaufzone: 0.9230–0.9968 USDT
🎯 Take-Profit-Ziele:
1️⃣ TP1: 1.0736 USDT
2️⃣ TP2: 1.2513 USDT
3️⃣ TP3: 1.5485 USDT
🛑 Stop-Loss: 0.8008 USDT
🔝 Einstiegs-Idee:
Risiko/Ertrag = 4.2
Dieses Signal basiert auf der technischen Erholung der Münze und einem günstigen Risiko-Ertrags-Verhältnis. Achten Sie genau auf das Unterstützungsniveau und mögliche Ausbrüche bei Schlüsselniveaus!
Harmonisches Muster
Bitcoin Futures, wir zählen Abwärts Tag 6Servus Trader
die Welle 2 ist nun endlich vom Tisch und wir können von der möglichen Welle 4 ausgehen.
Wir haben immer noch bärisches BAT Pattern für untere Ziele.
Außerdem haben wir abwärtsgerichtetes Gap erhalten was der Markt sofort wieder geschlossen hat. Wir könnten durchaus, als Ending gedacht, mit der letzten Welle 5 fertig sein und ein doppeltes Top gebildet haben.
Beste Grüße, euer SwingMann
XAU/USD Update (20.01.2025)Guten Morgen, Gold ist weiterhin überwiegend bullish unterwegs und hat auf den höheren Time-Frames absolut keinen Grund zu sinken, da wir übergeordnete und angetastete Ziele über uns haben.
Aktuell scheint es aber so, als ob Gold ein kleineres Retracement brauchen könnte, da wir nach der letzten impulsiven Aufwärtsbewegung nun von einer ganz klaren Top-Bildung sprechen können.
Da Gold durch diese Bewegung die Main-Liquidität noch nicht vollständig anlaufen konnte, gehe ich davon aus, dass wir hier nach einem kleinen Rücksetzer einen weiteren und höheren Anlauf nach oben wagen können, weshalb wir den Fokus auf die 15min-FVG (grüne Box) unter uns setzten sollten.
Diese Box ist unser Main Support und liegt direkt über der wichtigen Fib-Zone der Spanne, was uns einen perfekten Long Dmtry ermöglichen könnte.
Sollte es nämlich so sein, dass Gold diese Fib-Zone (gelber Pfeil) anläuft, anschließend aber wieder in dem Support der 15min-FVG (grüne Box) schließt, sollten wir das bullishe Momentul ausreichend bestätigt haben und uns auf die Suche nach einem Long machen können.
Wir würden uns in diesem Fall eine 1min-FVG markieren, welche uns offensichtlichen Widerstand gibt, auf deren Bruch warten und den anschließenden Rücksetzer als Long Entry nutzen.
Sollte es so sein, dass die 15min-FVG (grüne Box) bei diesem Manöver bricht, suchen wir uns selbstverständlich einen Short Entry bei einer höherliegenden signifikanten FVG, welche dies wird, können wir aber erst dann sagen.
Natürlich gilt dasselbe für die Widerstands-FVG (rote Box) über uns. Sollten wir diese gemeinsam mit der Down-Trendline (rote Linie) brechen, nutzen wir den nächsten Rücksetzer in eine signifikante 1min-FVG um die alte Trendline herum als Long Entry.
Sollte es aber so sein, dass wir über diese FVG steigen und dennoch innerhalb dieser closen, bestätigen wir erstmals den Widerstand von dieser, weshalb wir uns eine Support-FVG im 1min-Chart markieren und auf deren Bruch warten würde. Den nächsten re-Test würden wir dann als Short Entry nutzen und die Liquiditäts-Zone (gelbe Box) darunter anlaufen.
Ich weiß, dass Gold aktuell viele Setups bereithält unser Main-Setup bleibt aber weiterhin das markierte. Sobald sich eins von diesen Setups ergibt, werde ich dieses detailliert mit euch teilen, macht euch also keine Sorgen etwas zu verpassen.
Solltet ihr dennoch bereits fragen hierzu haben stehe ich euch im 💬・trading-chat und Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup!
Tag: @Trading | @Signals
EUR/USD Update (20.01.2025)Guten Morgen, der EUR/USD startet vorerst bullish in die Woche, liegt aber oben ander aktuellen übergeordneten Down-Trendline an und lässt relativ viel Liquidität unter sich zurück, heute wird sich also entscheiden, in welche Richtung wir diese Woche verlaufen!
Die letzte bullishe Aufwärtsbewegung beim EUR/USD scheint als Ausgleich des vorherigen Abverkaufs gedient zu haben und nun abgeschlossen zu sein. In welche Richtung wir nun verlaufen sollte sich relativ schnell anhand der Reaktionen an den um uns liegenden FVG‘s zeigen.
Der Abverkauf, welchen der EUR/USD grade ausgleicht beinhaltet am oberen Ende eine massive Wick im 1h-Chart, welche definitiv noch ausgeglichen werden könnte. Sollten wir nun also weiter steigen, die dort ansässige Liquidität (gelbe Box) sweepen und dabei die 1h-FVG (rote Box) nicht brechen, bestätigen wir das bearishe Momentum und würden dementsprechend nach einem Short Entry suchen.
Für diesen Short würden wir uns nach dem Sweep also eine signifikante 1min-FVG markieren, welche uns bereits Support gegeben hat und auf deren (und möglicherweise dem der Trendline) warten. Sobald diese Supports gebrochen wurden, nutzen wir den anschließenden Rücksetzer für einen Short Entry.
Sollte es aber so sein, dass der EUR/USD die Wick anläuft und dabei die wirklich signifikante 1h-FVG (rote Box) bricht haben wir ein ganz klares bullishes Szenario und den nächsten Rücksetzer auf einen Support-FVG im 1min- oder 15min-Chart als Long Entry nutzen.
Falls wir die Wick aber überhaupt nicht anlaufen ist die Reaktion an der 15min-FVG (grüne Box) unter uns relevant. Um diese herum befinden sich zwar noch weitere FVG‘s, wir nutzen aber die Reaktion an dieser um das Momentum auszumachen. Sobald diese bricht, warten wir einen Rücksetzer in einen signifikanten Widerstands-Bereich ab, welcher am Besten höher als diese FVG liegt und nutzen diesen als Short Entry. Das genaue Setuo hierzu und zu den anderen möglichen Trades teile ich mit euch, sobald diese Sichtbar sind.
Es gibt heute Vormittag natürlich auch wieder Ausweich-Setups, diese bearbeiten wir aber erst, wenn diese wirklich relevant werden. Solltet ihr bereits fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat und Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Tag: @Trading | @Signals (Bearbeitet)
Bitcoin für einen kurzen Moment auf „Pause“!Es scheint, als ob Bitcoin seine Bewegungen bullisch macht und nun aus der Pausenphase herauskommt. Lassen Sie mich diese Phasen für Sie aufschlüsseln: Konsolidierung, Bulle, Pause, Bulle...
Auf dem Diagramm habe ich diese Phasen hervorgehoben:
Konsolidierungsphase: Dies wird durch ein Kanalmuster dargestellt, bei dem sich der Preis innerhalb eines definierten Bereichs bewegt.
Bullenphase: Dies ist die parabolische Bewegung, die eine starke Aufwärtsdynamik zeigt.
Pausenphase: Diese nimmt die Form eines Dreiecks an und signalisiert eine vorübergehende Verlangsamung vor der nächsten Bewegung.
Faszinierend ist, dass sich all diese Muster – Kanal-, Parabol- und Dreiecksformen – während des Bullenlaufs 2023–2024 entwickelt haben. Zusammen bilden sie einen steigenden Kanal, der die breitere bullische Struktur verstärkt.
Mal sehen, wohin Bitcoin als nächstes geht!
Gold wird das Unterstützungsniveau durchbrechen und weiter falleGold wird das Unterstützungsniveau durchbrechen und weiter fallen
Hallo Leute, heute habe ich für euch Goldanalysen vorbereitet. Dieses Diagramm zeigt, wie der Preis von der Trendlinie abprallte und begann, auf Unterstützung 2 zu steigen, was mit der Unterstützungszone zusammenfiel. Als der Preis dieses Niveau erreichte, durchbrach er es und stieg noch ein wenig weiter, drehte sich aber bald um und machte eine Korrekturbewegung zur Trendlinie, wobei er Unterstützung 2 ein weiteres Mal durchbrach. Später prallte Gold von der Trendlinie ab, durchbrach das Unterstützungsniveau ein weiteres Mal und stieg weiter. Kurze Zeit später stieg der Preis fast auf Unterstützung 1, was mit einer weiteren Unterstützungszone zusammenfiel, und fiel dann auf die Trendlinie. Der Preis wurde einige Zeit in der Nähe der Trendlinie gehandelt und stieg dann schnell wieder auf Unterstützung 1. Als Gold Unterstützung 1 erreichte, durchbrach es sie und stieg noch ein wenig weiter, aber kürzlich drehte XAu um und fiel zurück auf das Unterstützungsniveau. Im Moment wurde der Preis in der Nähe dieses Niveaus gehandelt und ich erwarte, dass XAUUSD auf die Trendlinie fallen wird, das Unterstützungsniveau durchbricht und dann eine kleine Bewegung nach oben macht. Danach drehte der Preis um und fiel weiter, wobei auch die Trendlinie durchbrochen wurde. Deshalb habe ich mein Ziel auf 2660 Punkte gesetzt.
AIXBT PREISZIELBEI AIXBT/USDT könnte sich, falls wir den eingekreisten B-Punkt (0.8694$) durchbrechen, bei 0.9169$ (D-Punkt) ein bearishes Gartley Pattern bilden. Falls wir weiter steigen ohne den C Punkt (0.6746$) nach unten zu durchbrechen, hat dieses Pattern potential, sich bei 1.2288$ (mit den Pfeil markiert) in ein bearishes Crab Pattern umzuformen. Let‘s get it 🚀
Bitcoin Futures, wir zählen Abwärts Tag 5Servus Trader
die Welle 2 ist noch nicht vom Tisch genauso wenig, wenn es noch eine mögliche Welle 4 wäre...
Wir haben erneut ein bärisches BAT Pattern für untere Ziele die auch die 161.8 % beinhalten für die die sich mit der EWT beschäftigen..
Wenn wir von der Welle 2 absehen und noch die Welle 4 denken, dann müsste noch ein Hoch kommen, dass aber nicht in den Mond schießt...
In diesem Sinne
Beste Grüße, euer SwingMann
Bitcoin Futures, wir zählen Abwärts Tag 4Servus Trader
die Welle 2 ist noch nicht vom Tisch genauso wenig, wenn es noch eine mögliche Welle 4 wäre...
Wir haben erneut ein bärisches BAT Pattern für untere Ziele die auch die 161.8 % beinhalten für die die sich mit der EWT beschäftigen..
Auffällig ist die immer wiederkehrende Formation der Aufwärtsbewegung die immer wieder eine ABC Bewegung ist.
Warnung: Bitcoin-Korrektur von bis zu 50 % möglich
Wichtige Unterstützungsniveaus liegen bei 74.200 und 57.600 US-Dollar, was einem Rückgang von 28 % bis 45 % entspricht. Im schlimmsten Fall könnte der Preis weiter auf ein nächstes Unterstützungsniveau von 50.000 US-Dollar fallen, was einen Verlust von mehr als 50 % bedeuten würde.
Nachfrage und Angebot bestimmen alles und Bitcoin hat kein Alleinstellungsmerkmal...
Wenn klar wird, dass alte Coins durch neue, bessere ersetzbar sind, verlieren sie alle ihren Wert.
Hohe Margin-Schulden als Problem für Bitcoin
Ein plötzlicher Einbruch des Bitcoinkurses um 30 bis 50 Prozent könnte eine Kettenreaktion auslösen.
Grosse Verkaufsaktivitäten, die den Markt belasten könnten wären wie die Silk-Road-Coins für 6,5 Milliarden Dollar, wäre wie 2024 als die Regierung von Deutschland beschlagnahmte Bitcoins in Wert von 3 Milliarden Euro verkauften. Die USA sind Bitcoin-Wal und wenn Wale sich bewegen, schlägt das eben hohe Wellen.
Wenn Trump den Bitcoin nachkaufen will, dann bestimmt zu einem weit aus günstigeren Preis...
In diesem Sinne
Beste Grüße, euer SwingMann
BITCOIN neues Allzeithoch ?!BITCOIN neues Allzeithoch ?!
Hallo ❤TV-Community 👋
Das Jahr ist noch jung und die Bullen könnten hier gleich mal richtig durchstarten ...
Hier mit einer bullischen Variante und einer WolveWave(WW) und den Zielen auf der Oberseite.
🖥Intraday-Chart (12h) und alles Wichtige
👉 Alles wichtige dazu im Chart 👀
💥bullisch CYPHER Harmonic 👀
Volumen-Unterstützung 👀💪
Daily MA50 retest 👀🔥
CRYPTOCAP:BTC - Fahrplan / Ausblick vom 27. Februar 2024 👀⏰
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte einen 🚀 da und Folgen für Updates 🔥⏰
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Schönen Abend & erfolgreiche Handelsentscheidungen 💪
M_a_d_d_e_n ✌
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung
TIA/USD: Long Back-to-Back Patterns!Ich steige bei TIA/USD ein, weil ich links ein bullishes -Shark-Pattern (grün) erkannt habe. Zwar gab es weit über 30 Kerzen lang keine starke Reaktion nach oben in Richtung meiner Zielzone, aber es könnte ein Spätzünder sein. Danach hat sich ein bearishes -Butterfly-Pattern (rot) geformt. Mein Stop-Loss ist bei 4,164 $ gesetzt. Let it ride!
BTC-StartBTC-Start
Bitcoin zeigt heute auf dem Tageschart eine außergewöhnliche Stärke und bestätigt damit die bullische Dynamik, die wir verfolgt haben. Wie erwartet hat Bitcoin gestern den 50-Tage-Durchschnitt bei rund 97.600 USD erneut getestet, was für einen lehrbuchmäßigen Aufschwung sorgte und dieses Niveau als solide Unterstützung bestätigte. Dieser erfolgreiche erneute Test steht im Einklang mit der gestern veröffentlichten Analyse, in der wir dies als kritischen Bereich hervorgehoben haben, in dem Käufer einsteigen sollten.
Jetzt liegt Bitcoin deutlich über dem wichtigen Widerstandsniveau von 99.860 USD, wobei eine starke Tageskerze durchbricht und auf ein neues lokales Hoch von 102.735 USD zusteuert. Dieser Ausbruch über den Widerstand bedeutet eine kritische bullische Bestätigung und öffnet die Tür für einen möglichen Lauf zum nächsten großen Widerstand bei 106.099 USD.
Auch das Volumen nimmt zu, was dem Ausbruch Gültigkeit verleiht, während die Struktur von Bitcoin weiterhin konstruktiv aussieht. Ein Kurs über 99.860 USD untermauert die Aussichten auf einen weiteren Aufwärtstrend, und der erneute Test des 50-Tage-Durchschnitts bietet Händlern nun ein klar definiertes Unterstützungsniveau, das sie im Auge behalten sollten. Während Bitcoin auf neue lokale Höchststände zusteuert, bleibt das Diagramm in einer starken Position, wobei die Bullen die Kontrolle fest in der Hand haben.
Gold wird sich ein wenig korrigieren und dann im Kanal weiter waGold wird sich ein wenig korrigieren und dann im Kanal weiter wachsen
Hallo Händler, ich möchte meine Meinung zu Gold mit Ihnen teilen. Das Diagramm zeigt, wie der Preis in die Verkäuferzone eintrat, wo er die Spiegellinie erreichte und dann in die Käuferzone fiel und das Niveau von 2710 durchbrach. Danach erholte sich der Preis von der Käuferzone, korrigierte sich aber bald wieder. Dann machte Gold einen starken Aufwärtsimpuls in die Verkäuferzone und durchbrach die Spiegellinie erneut. In der Verkäuferzone begann der Preis innerhalb des Abwärtswimpels zu fallen, wo er das Niveau von 2710 ein weiteres Mal durchbrach und auf die Unterstützungslinie dieses Musters fiel und auch das Unterstützungsniveau durchbrach. Gold wurde einige Zeit unterhalb des Unterstützungsniveaus gehandelt und verließ später das Wimpelmuster, erreichte dieses Niveau und durchbrach es, woraufhin es weiter stieg. Als der Preis 2662 Punkte erreichte, korrigierte der Preis die Käuferzone und begann dann innerhalb des Aufwärtskanals zu wachsen. Im Kanal stieg Gold bis zur Widerstandslinie und korrigierte dann bis zur Unterstützungslinie, woraufhin es weiter bis zum Widerstandsniveau stieg. Vor Kurzem hat der Preis dieses Niveau erreicht und sogar versucht, es zu durchbrechen, was jedoch nicht gelang. Im Moment denke ich, dass Gold bis zur Unterstützungslinie des Kanals korrigieren und dann wieder auf das Widerstandsniveau steigen kann. Danach kann XAU dieses Niveau durchbrechen und innerhalb des Kanals weiter nach oben steigen. Für diesen Fall habe ich meinen TP auf 2740 Punkte gesetzt.
Börsentoken — Eine Chance, die Sie nicht verpassen sollten!Börsentoken — Eine Chance, die Sie nicht verpassen sollten! 🚀
Schauen Sie sich diese Grafiken an:
BNB: +70.000%
OKB: +8.500%
GATE: +5.700%
WBT: +700%
MX: +500%
MNT: ???
Diese Token haben in den letzten Jahren ein unglaubliches Wachstum gezeigt und ihren Investoren massive Gewinne gebracht!
🎯 Warum ist das profitabel?
Börsen sind hoch motiviert, ihre Token weiterzuentwickeln, und bieten den Haltern Vorteile — von Gebührenrabatten bis hin zur Teilnahme an lukrativen Programmen.
💡 MNT — ein Token, der sein volles Potenzial noch nicht entfaltet hat.
Das ist eine großartige Chance für diejenigen, die nach Möglichkeiten suchen, solange der Preis noch attraktiv ist. 🌟
EUR/USD Update (17.01.2025)Guten Morgen, ich schaue mir den EUR/USD nun schon seit Ewigkeiten an und muss sagen, dass dieser heute ein schwieriger Fall ist.
Ein Blick auf dem Daily-Chart verrät grundsätzlich nichts, da wir riesige Wicks, sowohl über als auch unter uns haben. Dennoch ist es so, dass diese Daily-Wicks uns ein Ziel vorgeben können, sobald man die Laufrichtung bestätigt hat.
Ich würde auch hier überwiegend mit FVG‘s und Trendlinien als Momentum-Indikatoren arbeiten, was grundsätzlich gut möglich ist aber noch etwas Zeit beanspruchen wird, da die meisten FVG‘s um uns herum keine 15min- sonder 1h-FVG‘s sind.
Das interessanteste Szenario beim EUR/USD wäre, wenn wir etwas steigen und um 11:00h über der Widerstands-FVG (rote Box) über uns schließen könnten.
In diesem Fall könnten wir einen re-Test dieser FVG in Kombination mit der aktuellen Trendline abwarten und diesen als Long Entry in Richtung der Liquidität (gelbe Linie) über uns eingehen.
Sollten wir weiter fallen müssen wir den Bruch der Trendlinie sowie die 1h-FVG unter uns abwarten, welche uns bereits das letzte mal Support gegeben hat. Nach dem Bruch dieser FVG würden wir uns eine signifikante 1min-FVG im Bereich um die gebrochene Trendline markieren und diesen als Short-Entry nutzen.
Der EUR/USD braucht also noch etwas Zeit und verläuft in keine Klare Richtung ohne glasklare Präferenz. Wir warten nun also einfach auf den ersten Bruch und basteln uns aus diesem dann ein passendes Setup zusammen. Wir werden ziemlich sicher ein Setup hier finden, macht euch also keine Sorgen und wartet einfach auf das nächste Update.
Solltet ihr Fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat und Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Tag und einen guten start ins Wochenende!
Tag: @Trading | @Signals
XAU/USD Update (17.01.2025)Guten Morgen, es ist endlich Freitag, dementsprechend wird die Price Action heute sowieso ehr auf den Nachmittag konzentriert sein, dennoch ist nicht ganz unwichtig, was heute Vormittag auf den Charts passiert, da wir vor allem bei Gold vor einem Major Sweep stehen!
Wir bereiten uns schon die ganze Woche, orientiert am Daily-Chart auf den Sweep der Liquidität, der Equal Highs (gelbe Linie) über uns vor.
Dieser ist so wichtig, da wir uns schon seit mehrerer Tagen in einem extreme Aufwärtstrend auf dieses Ziel hinarbeiten und dabei einige Imbalances zurücklassen. Diese Imbalances wird Gold selbstverständlich nach dem Sweep der Highs, welches auch das Ende der Bewegung markiert ausgleichen, weshalb wir dort unbedingt eine Short Position catchen wollen.
Helfen dabei, wird uns die aktuelle Trendline (gelbe Linie), mit der Voraussetzung, dass diese hält. Wir möchten also nach dem Sweep von den Highs einen Bruch von einer signifikanten FVG (beispielsweise im 15min-Chart) sowie die der Trendline sehen und dann den re-Test einer signifikanten 1min-FVG in diesem Bereich als Short Entry nutzen.
Aufgrund der riesigen Liquiditäts-Mengen über diesem Hoch ist nämlich nicht zu 100% sicher, wo genau der Kurs umdrehen wird, weshalb es vor allem heute wichtig ist geduldig zu bleiben, beim letzten Szenario dieser Art wurden wir sogar erst bei Market-Opening am Montag abverkauft aber keine Sorge, auch darauf bin ich vorbereitet.
Da unser Big Short aber zeitlich noch etwas fern ab liegt, sollten wir uns vorher auf die internen Strukturen und Szenarios konzentrieren um auch heute Vormittag noch einen Gold Trade mitnehmen zu können.
Hier ist es grundsätzlich ziemlich simpel: Der Kurs ist wieder von 2 signifikanten 15min-FVG‘s ummantelt, davon gibt uns eine Support und die andere Widerstand.
Die FVG, welche also als erst bricht bestätigt die Richtung in welche wir laufen, welche nun aber erstmal präferiert nach oben ausgerichtet ist. Ich gehe also ehr von einem Bruch der Widerstands-FVG (rote Box) über uns aus und würde einen anschließenden re-Test von dieser und der Trendline als Long Entry nutzen.
Sollten wir nun aber abfallen, drohen wir die Support-FVG zu verlieren, welche aber eine 1h-FVG ist und dementsprechend also nur um 11:00h oder 12:00h brechen könnte. Bei diesem Trade würden wir einen re-Test der gebrochen Trendline als Short Entry nutzen.
Vor uns liegt also ein sehr interessanter Tag mit unglaublichem Potenzial auch am Vormittag. Die genauen Setups hierzu werde ich natürlich mit euch teilen, sobald diese Sichtbar sind.
Solltet ihr Fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Tag und einen guten Start in Wochenende!
EUR/USD Update (16.01.2025)Guten Morgen, der EUR/USD konnte durch das gestrige News Event, die restliche Buyside Liquidität einsammeln und sollte nun in eine bearishes Szenario umswitchen.
Die Zinsanpassung hat den EUR/USD gestern erstmal in sein übergeordnetes Ziel gedrückt und wurde dann stark abverkauft. Dieser Abverkauf war so signifikant, dass alleine dieser den Abschluss der übergeordneten Aufwärts-Bewegung bestätigen könnte, in Kombination mit dem Verlust der Trendline und einige signifikanten institutionellen FVG‘s wird dies aber nochmal klarer.
Wir warten nun also eigentlich auf nichts anderes mehr als ein Retracement in diesen starken Abverkauf, um diese Bewegung wieder etwas auszugleichen und diesen Ausgleich dann als Short Entry nutzen zu können.
Aktuell ist nicht zu 100% klar, wo genau das Retracement in diesem Fall enden würde, aus diesem Grund werden wir eine 2. Bestätigung abwarten um einen Short zu betreten.
Sollten wir nun also in die Widerstands-FVG (rote Box) über uns steigen, warten wir erstmal ob diese überhaupt hält und ob wir das Momentum durch den Bruch und re-Test einer 1min-FVG bestätigen können. Sollten wir dies nämlich nicht schaffen, wird die 15min-FVG (rote Box) wahrscheinlich früher oder später brechen, wodurch sich das nächste potenzielle Ziel bis zum 0.75er Fib der Spanne verschieben würde, wo wir nach dem selben verfahren handeln würden.
Sollte euch dies nun ein wenig verunsichern, kann ich euch beruhigen: Sobald sich eine Trading Setup ergeben sollte, werde ich dies detailliert mit euch teilen, so, dass ihr dieses nur noch kopieren müsst.
Dies ist aber nicht unser einziges mögliches Setup. Sollte es so sein, dass die 15min-FVG (grüne Box), in welcher wir uns grade befinden bricht, könnte ich mir vorstellen, dass der EUR/USD einen Angriff auf die signifikante Wick unter uns versucht.
Aus diesem Grund würden wir nach einem Bruch den re-Test einer signifikanten 1min-FVG als Short Entry nutzen, hierbei ist das aber stark die darunterliegende 15min-FVG (violette Box) zu beachten, da diese zusätzlich noch Liquidität beinhaltet und somit eine starker Support ist.
Aber auch dieses Setup werde ich euch einzeichnen, sobald dieses sichtbar ist. Solltet ihr aber bereits fragen hierzu haben stehe ich euch im 💬・trading-chat und Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: @Trading | @Signals
LUKSO mit Schub durch den großen Wiederstand?Wenn man den aktuellen Boden auf einem uhraltem Support als Beginn für eine neue Aufbaustruktur betrachtet, dann gibt es folgende Faktoren die man in Betracht ziehen kann:
-Durchbruch der 200MA auf dem 1-Tageschart
-5 wellige Aufwärtsbewegung mit einer ABC-Korrektur
-Ende der ABC-Korrektur auf dem 0,78 Fibonacci
-Start in Welle 3, welches die impulsivste Welle ist und der Treibstoff sein könnte, um Lukso durch eine relevante Wiederstandslinie zu befördern.
-RSI und MACD zeigen bullische Tendenzen
-Auch die Momentumindikatoren lassen Freiraum für einen Richtungswechsel (Short- als auch Longterm)
Bisher eine sehr gesunde und gute Korrekturstruktur. Man kann es missachten, aber das Gewinn-/Verlustverhältnis ist einfach zu verführerisch.
Das Projekt ist mehr als fundiert und die Akteure arbeiten höchst professionell und lassen sich von dem täglichen Lärm nicht blenden. Es wird fleißig gekocht und eventuell in einer Cup&Handle serviert.
Keine Finanzberatung. Lediglich meine persönliche Interpretation der Dinge.
BTC/USDT Update (15.01.2025)Bitcoin zeigt derzeit eine bemerkenswerte Dynamik und konnte den Schwung vom Wochenbeginn optimal nutzen. Der Kurs handelt wieder über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (EMAs) auf dem Tageschart – ein starkes Signal, dass uns aufhorchen lässt.
Besonders spannend: Das aktuelle Zwischenhoch liegt bei rund $97.500, einem Bereich, der durch das hohe Volumen (POC) in der Range seit Anfang November geprägt ist. Sollte dieser Bereich durchbrochen werden, könnte der POC als Einstiegspunkt dienen – natürlich erst nach einer klaren Bestätigung.
Auch fundamentale Faktoren verleihen Bitcoin Rückenwind. Die jüngsten Executive Orders von Trump haben erneut Aufmerksamkeit auf die Kryptoleitwährung gelenkt, und zusammen mit makroökonomischen Entwicklungen sorgt dies für zusätzliche Spannung. Die gestern veröffentlichten Erzeugerpreisdaten (Producer Price Index, PPI) fielen deutlich kühler aus, als Analysten erwartet hatten. Auf Monatssicht wurde sogar keine Inflation im Kernindex gemeldet. Dies ist eine ermutigende Entwicklung, auch wenn die Jahreswerte durch den Vergleich mit den Zahlen aus dem Vorjahr teils dramatischer wirken, als sie tatsächlich sind. Der Fokus sollte daher weiterhin auf den monatlichen Veränderungen liegen – idealerweise unter 0,2 %.
Interessant ist zudem die Veränderung der Erwartungen an die Geldpolitik. Laut dem CME-WatchTool wird die nächste Zinssenkung nun bereits im Sommer eingepreist – früher als zuvor erwartet. Diese Verschiebungen zeigen, wie stark neue Daten die Marktdynamik beeinflussen und welche Rolle die daraus resultierende Volatilität spielt.
Bei den ETF-Flows war gestern wenig Bewegung zu beobachten. Trotz des Kursanstiegs von Bitcoin blieben die Holdings in den Spot-ETFs nahezu unverändert, was auf eine gewisse Zurückhaltung institutioneller Anleger hindeuten könnte. Während BlackRock noch keine aktualisierten Daten zu den Flows des iShares Bitcoin Trust (IBIT) veröffentlicht hat, kursierten Gerüchte auf Twitter über einen Rückgang um $220 Millionen USD – eine Zahl, die zumindest kritisch hinterfragt werden sollte.
Ein Blick auf den heutigen Wirtschaftskalender zeigt, dass die Verbraucherpreisinflationsdaten (CPI) um 14:30 Uhr im Fokus stehen. Erwartet werden Zahlen, die besser aussehen könnten als die PPI-Daten, obwohl der monatliche Zuwachs im Index Anlass zur Sorge gibt. Sollte sich der Gesamtindex wieder in Richtung 3 % bewegen, wäre dies vor allem auf die Basiswerte des Vorjahres zurückzuführen. Mit erhöhter Volatilität ab der Pre-Session ist daher zu rechnen, was für kurzfristige Trader wie auch langfristige Investoren gleichermaßen Relevanz hat.
Die nächsten Stunden könnten entscheidend sein – bleibt wachsam und behaltet die Datenlage genau im Auge! Ein Durchbruch über die $97.500 könnte neue Dynamik entfachen, während enttäuschende Inflationszahlen kurzfristige Rücksetzer auslösen könnten.
Bei fragen hierzu stehe ich euch im 💬・krypto-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, bei möglichen Trades, schreibe ich ein neues Update!
Tag: @Krypto | @Trading
EUR/USD Update (15.01.2025)Guten Morgen, auch der EUR/USD scheint heute bullish verlaufen zu wollen, wenn man dem Tageschart glaubt, dennoch könnte es nach dem erreichen von höheren Zielen auch erstmal ein gutes Stück nach unten gehen.
Der EUR/USD hat gestern auf dem Daily-Chart eine FVG gebrochen und somit das allgemein bullishe Momentum und somit höherliegende Liquiditäts-Ziele bestätigt.
Sich auch wenn der EUR/USD auf dem Daily-Chart Erfolg hatte, konnten wir auf den kleineren Time-Frames noch nicht alle Ziele beseitigen, weshalb die Liquiditäts-Zone (gelbe Box) über uns weiterhin besteht und höchstwahrscheinlich auch angelaufen wird.
Sobald wir diese Zone dann vollständig gesweeped haben, wurde ein wichtiges Level aus dem Chart genommen und es wäre mit einem Abverkauf zu rechnen, welchen wir uns aber gut bestätigen lassen müssen. Bei diesem Reversal geht es dann nämlich nicht nur um einen kleinen Rücksetzer sondern um den Bruch der gesamten UP-Trendline (gelbe Linie), welche einen massiven Abverkauf zur Folge hatte.
Nach dem Sweep der Highs würden wir also erst in einen Short gehen, wenn eine signifikante FVG gemeinsam mit der Trendline gebrochen und ge-re-tested wird. Erst dann ist ein Short sicher aber zudem extrem signifikant weshalb sich das warten lohnt.
Da der Daily-Chart aber wie gesagt sehr bullish aussieht würden wir bei einer Bestätigung von einer FVG sowie Trendline einen Long suchen, und übergeordnete Liquiditäts-Ziele angreifen, welche überhaupt nicht ausgeschlossen sind. Um diesen Long aber sicher beteten zu können, warten wir nicht nur auf den re-Test dieser Levels sondern suchen uns eine zusätzliche Bestätigung durch den Bruch und re-Test einer FVG, das genaue Setup hierzu teile ich euch aber mit, sobald dieses sichtbar ist.
Solltet ihr bereits Fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem ersten Update!
Tag: @Trading | @Signals
xDAX: Schmetterlinge im Bauch ...In Fortschreibung der Wochenprognose ... verbleibt es tendenziell bei tieferen Zielen.
Die 20.300 sind den Hexen wichtig und stellt aktuell eine Widerstandszone dar. Auch wir wurden von den Spekulationen um die "US-Zollankündigungen" überrascht. Basierend auf unseren Trendfolgemodellen bleibt es dennoch bei der Kernaussage: "Wir werden noch tiefere Ziele sehen müssen ".
Aktuell sagen unsere Modelle für den OpEx eine Zone von ~20.110 bis ~19.800 voraus.
Der heutige UPMove verblasst und wird uns zu den im Chart ersichtlichen Kursbereichen (blau) führen. Für Mittwoch sehen wir das Spielfeld zw. 20.251 / 474 - 20.328 / 141.
Wendebereiche:
DFT Up 20.317
Up 3 20.468
Up 2 20.344
Up 1 20.280
MoB 20.244
Down 1 20.263
Down 2 20.225
Down 3 20.075
DFT Dn 19.983
Motivieren Sie uns in dem Sie uns boosten - es tut nicht weh und kann die Analysefrequenz erhöhen
Merke
=====
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren basiert.
Es wird hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt.
MNT: Was kommt als Nächstes? Wann wird $3 erreicht?
Wichtige Punkte:
🟥 Widerstandszone: $1,42 — ein entscheidender Punkt für die Bullen.
🔵 Trendlinie: Ein stabiler Aufwärtstrend unterstützt die Käufer.
⚡ Zielzone: $2,60–$3,00.
Was passiert?
Der Preis von MNT bewegt sich innerhalb eines großen aufsteigenden Kanals. Auf dem Chart bildet sich ein Muster, das einer "Tasse mit Griff" ähnelt, was ein starkes bullisches Signal ist! 🔍
Wenn der Preis das Niveau von $1,42 durchbricht, öffnet sich der Weg zu neuen Höchstständen — Ziel: $2,60–$3,00 🚀.
Gleichzeitig besteht das Risiko eines kurzfristigen Rückgangs.
Wo kaufen?
💰 Kaufzone: $0,90–$1,00.
Es besteht die Möglichkeit eines Rückgangs auf $0,70, daher Risiken vor dem Einstieg berücksichtigen.
Persönliche Meinung:
Das Token sieht vielversprechend aus, und ich habe es bereits empfohlen, als der Preis bei $0,50 lag. Wenn es Ihr Interesse weckt, könnte es eine interessante Option für ein langfristiges Portfolio sein.