Der Umkehrbereich bleibt stark! Was kommt als Nächstes?Der Umkehrbereich bleibt stark! Was kommt als Nächstes?
BTC hat genau wie erwartet auf den Umkehrbereich reagiert und sich mit erheblicher Stärke erholt. Die Preisbewegung deutet auf eine mögliche Bewegung in Richtung der Widerstandszone 85.000–86.000 hin, wo wir nach einem Ausbruch oder einer Ablehnungsbestätigung suchen werden.
Technische Analyse:
Unterstützung gehalten: BTC hat den Umkehrbereich respektiert, was zu einer bullischen Reaktion führte.
Möglicher Trendlinienbruch: Die absteigende Kurve könnte bald ungültig werden, wenn BTC die Dynamik beibehält.
Wichtiger Widerstand voraus: Die Zone 85.000–86.000 ist ein Angebotsbereich, in den Verkäufer einsteigen könnten.
Handelsplan:
Bullischer Fall: Ein starker Ausbruch über 86.000 könnte eine Bewegung in Richtung 90.000+ auslösen.
Bearischer Fall: Eine Ablehnung könnte eine weitere Kaufgelegenheit in der Nähe von 78.000–80.000 bieten.
Harmonisches Muster
Gold dürfte zum zweiten Mal die 3.000-Punkte-Marke erreichenGold dürfte zum zweiten Mal die 3.000-Punkte-Marke erreichen
Der aktuelle Goldmarkt weist einen starken Aufwärtstrend auf, insbesondere nachdem der Goldpreis am vergangenen Freitag auf rund 2.980 zurückgefallen war, erholte er sich schnell und festigte so die beherrschende Stellung der Bullen weiter.
Mit dem Trend zu gehen ist im aktuellen Marktumfeld eine sinnvolle Strategie, insbesondere wenn der Trend klar ist, das Risiko, gegen den Trend zu gehen, relativ hoch.
Die heutigen Goldoperationsideen:
Kaufgelegenheit: Wenn der Goldpreis wieder auf etwa 2980 fällt, können Sie erwägen, in den Markt einzusteigen und eine Long-Position einzunehmen.
Dieses Niveau hat sich als starkes Unterstützungsniveau erwiesen, bei dem der Markt über eine starke Kaufunterstützung verfügt.
Stop-Loss-Einstellung: Um das Risiko zu kontrollieren, wird empfohlen, einen Stop-Loss bei etwa 2970 festzulegen.
Auf diese Weise können die Verluste auch bei unerwarteten Marktschwankungen in einem akzeptablen Rahmen gehalten werden.
Zielniveau: Das Ziel kann bei etwa 2990, 3000 und 3010 festgelegt werden.
Bei diesen Positionen handelt es sich um potenzielle technische Widerstandsniveaus und der Goldpreis könnte während des Anstiegs an diesen Positionen einem gewissen Druck ausgesetzt sein.
Notiz:
Marktstimmung: Obwohl die Bullen derzeit den Markt dominieren, müssen wir dennoch aufmerksam auf Veränderungen der Marktstimmung achten. Alle aktuellen Marktnachrichten oder -daten können sich auf den Goldpreis auswirken.
EUR/USD Update (17.03.2025)Guten Morgen, auch der EUR/USD konnte außergewöhnliche Ziel erreichen und hat nun impulsiv eine extrem signifikante Liquiditäts-Zone auf dem Daily-Chart gesweeped, dabei aber eine Imbalance unter uns hinterlassen.
Dies bedeutet also, dass der EUR/USD nun ein hoch übergeordnetes Ziel rausnehmen und somit auch diese impulsive Bewegung in Richtung dieses abschließen konnte. Grundsätzlich sollte nun also ein stärkeres Retracement zur Debatte stehen, welche die einen Teil der wirklich signifikante Daily-FVG‘s unter uns filled.
Wir rechnen nach vereinzelten bullishen Liquiditäts-Abgriffen also mit starken Abverkäufen, welche Low‘s der letzten Woche angreifen.
Aktuell sind wir in bereits in einem solchen bullishen Liquiditäts-Abgriff, da wir es nun geschafft haben den extrem starken Widerstand der über uns liegenden 15min-FVG (rote Box) zu brechen und somit das die dort ansässige Liquidität zu sweepen sowie das bullishe Momentum zu bestätigen.
Was wir nun sehen möchten ist ein Retracement zurück in die ehemalige Range um das dort angesammelte Volumen gemeinsam mit einer signifikanten 1min-FVG auf einem interessanten Fib-Level als Support zu nutzen, welcher gleichzeitig den Ausbruch bestätigt und uns einen Short Entry liefert.
Wir werden uns nun ähnlich wie bei den 📊・xau-updates auf die Suche nach einem Long Entry machen, bei welchem wir eine Limit-Order platzieren, sollte das Momentum aber auch hier zu überschweifend sein, und diesen re-Test auslassen, legen wir vollen Fokus auf einen Short innerhalb der Widerstands-FVG (violette Box) über uns.
Ich melde mich gleich mit den genauen Setups, solltet ihr bis dahin Fragen haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup!
Tag: @Trading | @Signals
XAU/USD Update (17.03.2025)Guten Morgen, Gold hat nun endlich die $3.000 Marke geknackt und anschließend stark an Momentum verloren, was sehr gut nachvollziehbar ist, da dies grundsätzlich unser Jahresziel war und Gold sich extrem überkauft hat um dieses zu erreichen.
Der starke Anstieg des Gold-Preises war selbstverständlich von größeren Instanzen wie beispielsweise der russischen Nationalbank getrieben, weshalb man den überkauften Status von Gold nicht vollständig als technisch anrechenbar ansehen kann, dennoch sollten klar sein, dass eine Korrektur in jeglicher Form lange überfällig ist.
Zudem können wir klar erkennen, dass sich das allgemeine Sendiment um Gold seit dem Erreichen dieses Preisziels verändert hat, da wir anschließend einfach aus dem (gut anerkannten) Aufwärtstrend (Blaue Linie) raus-konsolidiert sind.
Die Grundeinstellung im internen Chart-Bild ist nun also erstmal bearish ausgerichtet, dies aber erst nach einer Bestätigung, welche wir nur durch einen letzten Anstieg erhalten können, was uns bereits die erste Long Option liefert.
Sollte Gold nun nämlich die interne Down-Trendline (Blaue Linie) gemeinsam mit der nicht all zu signifikanten 15min-FVG (rote Box) brechen, würde dies das bullishe Momentum bestätigen, was uns die Option auf einen Long Trade gibt.
In diesem Fall wechseln wir also in den 1min-Chart und suchen nach der signifikantesten 1min-FVG innerhalb des wichtigen Fib-Levels der internen Spanne und platzieren dort eine Long Limit-Order. Das genau Setup hierzu erhaltet ihr aber später.
Abschließend erwarten wir einen Anstieg bis in die Widerstands-FVG (violette Box) über uns, welche den Abverkauf bestätigen oder nach Bruch ein neues ATH einleiten könnte.
Auch dort würden wir also erst nach dem Bruch einer signifikanten Support-FVG (am besten in Kombination mit einer kleinen Trendline) in Erwägung ziehen einen Short zu platzieren, da vor allem dort mit starkem ATH-getriebenen Momentum zu rechnen ist, welches die technischen Strukturen erstmals missachten könnte.
Mehr hierzu erfahrt ihr sobald sich die ersten Setups bilden, solltet ihr bis dahin aber Fragen haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start in die neue Woche und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: @Trading | @Signals
Kauf-SetupKauf-Setup
Dies ist eine persönliche Entwicklung, die auf meinem Wunsch basiert, meine technischen Analysefähigkeiten und mein Trading zu verbessern, indem ich verstehe, wie man den Markt mithilfe mehrerer Zeitrahmen und Diagramme analysiert.
Forex-Analyse und -Trading sind völlig unterschiedliche Prozesse.
Traden Sie nicht ohne Strategie. Bitte gehen Sie vorsichtig mit Ihrem Geld um.
Danke!!
Verkaufs-Setupwarte auf Verkaufs-Setup
Dies ist eine persönliche Entwicklung, die auf meinem Wunsch basiert, meine technischen Analysefähigkeiten und mein Trading zu verbessern, indem ich verstehe, wie man den Markt mithilfe mehrerer Zeitrahmen und Diagramme analysiert.
Forex-Analyse und -Trading sind völlig unterschiedliche Prozesse.
Traden Sie nicht ohne Strategie. Bitte gehen Sie vorsichtig mit Ihrem Geld um.
Danke!!
Bitcoin könnte sich vom Dreiecksmuster bis auf 90.000 Punkte erhBitcoin könnte sich vom Dreiecksmuster bis auf 90.000 Punkte erholen.
Hallo Trader, ich möchte meine Meinung zu Bitcoin mit Ihnen teilen. Vor Kurzem bewegte sich der Kurs in einer Spanne, in der er schnell in die Verkäuferzone eintrat und längere Zeit in diesem Bereich verharrte. Ein Versuch zu steigen, scheiterte jedoch, und kurz vor Erreichen der oberen Grenze der Spanne brach der Kurs stark ein. Der Kurs durchbrach die 94.000-Marke, verließ die Spanne und fiel anschließend auf die Unterstützungslinie, die mit der Käuferzone übereinstimmte. Kurz darauf folgte ein starker Aufwärtsimpuls in Richtung Widerstandslinie, bevor er innerhalb eines abwärts gerichteten Dreiecks zu fallen begann. Innerhalb dieses Musters korrigierte BTC zunächst, kletterte zurück bis zur Widerstandslinie des Dreiecks und setzte dann seinen Rückgang fort. Schließlich fiel der Kurs auf die Unterstützungslinie von 78.900, berührte dort die Unterstützungslinie des Dreiecks und begann zu steigen. Aktuell steigt BTC weiterhin in der Nähe dieses Niveaus, und ich erwarte, dass er sich von der Unterstützungslinie des Dreiecks erholt und den Widerstand durchbricht, was einen Ausstieg aus dem Muster signalisiert. Sollte dies geschehen, rechne ich mit weiterem Wachstum, daher ist mein Ziel auf 90.000 Punkte festgelegt.
Gold setzt Aufwärtstrend fortGold setzt Aufwärtstrend fort
Hallo Leute, heute habe ich Goldanalysen für euch vorbereitet. Der Chart zeigt, dass der Goldpreis in den Kanal eintrat und sich entlang der Trendlinie nach oben bewegte. Bald kletterte er bis zur Unterstützung 2, die mit der Unterstützungszone übereinstimmte, durchbrach dieses Niveau, testete es erneut und setzte anschließend seinen Aufwärtstrend fort. Später erreichte Gold die Unterstützung 1, die ebenfalls mit einer Unterstützungszone zusammenfiel. Kurz darauf durchbrach es auch dieses Niveau und erreichte die Widerstandslinie des Kanals, bevor es eine Korrektur bis zu einer weiteren Unterstützungszone vollzog. Der Preis oszillierte einige Zeit in diesem Bereich, bevor er eine Korrekturbewegung unterhalb der Unterstützung 1 vollzog und dabei sogar kurzzeitig die Trendlinie durchbrach. Innerhalb des Kanals setzte er jedoch schnell seine Aufwärtsbewegung fort. Gold durchbrach anschließend die Unterstützung 1 erneut, testete sie erneut und erholte sich von der Unterstützungszone. Basierend auf der aktuellen Struktur erwarte ich, dass das XAU/USD-Paar eine Korrekturbewegung in Richtung der Trendlinie vollzieht, bevor es seinen Anstieg innerhalb des Aufwärtskanals fortsetzt. In diesem Szenario liegt mein Kursziel bei 3070 Punkten.
S&P 500 E-mini Futures (ES) – Long-Setup beim 61,8 % Retracement📉 Analyse:
Der S&P 500 E-mini Future (ES) befindet sich aktuell in einer Korrekturbewegung innerhalb eines potenziellen ABC-Zyklus nach einer abgeschlossenen 5-Wellen-Struktur gemäß der Elliott-Wellen-Theorie. Die aktuelle Abwärtsbewegung könnte sich dem Ende nähern, da der Kurs in die Fibonacci-Retracement-Zone zwischen 50 % und 78,6 % fällt.
🔍 Schlüsselniveaus:
- 50 % Retracement: 5.538,50
- 61,8 % Retracement: 5.517,00 (potenzieller Long-Einstieg)
- 78,6 % Retracement: 5.344,25 (zweite Kaufzone)
- Widerstand: Bereich um das letzte Hoch (~6.000)
📊 Trading-Idee:
Ein potenzieller Long-Einstieg bietet sich im Bereich des 61,8 % Fibonacci-Retracements (ca. 5.517) an, da dieser oft als starke Unterstützungszone fungiert. Sollte sich der Kurs dort stabilisieren und eine Trendumkehr andeuten (z. B. durch eine bullische Reversal-Kerze), könnte ein Einstieg lohnenswert sein.
🎯 Ziele & Stop-Loss:
✅ Ziel 1: 5.750 (vorherige Widerstandszone)
✅ Ziel 2: 6.000 (Allzeithoch-Bereich)
❌ Stop-Loss: Unterhalb des 78,6 % Retracements bei ca. 5.300
⚠ Risikomanagement:
Der Trade sollte nur mit einem angemessenen Stop-Loss und Positionsgröße eingegangen werden. Ein Bruch des 78,6 % Levels könnte die bullische Struktur gefährden.
Was denkst du über dieses Setup? Lass es mich wissen! 📈🚀
Kauf-SetupKauf-Setup
Dies ist eine persönliche Entwicklung, die auf meinem Wunsch basiert, meine technischen Analysefähigkeiten und mein Trading zu verbessern, indem ich verstehe, wie man den Markt mithilfe mehrerer Zeitrahmen und Diagramme analysiert.
Forex-Analyse und -Trading sind völlig unterschiedliche Prozesse.
Traden Sie nicht ohne Strategie. Bitte gehen Sie vorsichtig mit Ihrem Geld um.
Danke!!
China-Titel eskalieren aktuell!Alibaba, eines der größten E-Commerce-Unternehmen der Welt, ähnlich wie Amazon, hat etwas zugelegt, nachdem sich ein bullishes-Bat-Pattern auf dem Monats-Chart gebildet hat. Meine Zielzonen sind klar, und ich werde bei einem Pullback aufstocken. Was meint ihr – ist der chinesische Markt für euch attraktiv?
Analyse der Goldpreisentwicklung nächste WocheAnalyse der Goldpreisentwicklung nächste Woche
Die Sitzung der US-Notenbank in der nächsten Woche wird ein entscheidender Knotenpunkt sein und der Markt wird die politischen Signale der Notenbank aufmerksam verfolgen.
Goldtrendanalyse:
Wochenniveau: Der Goldpreis ist zwei Wochen in Folge gestiegen und der Aufwärtstrend bleibt unverändert.
1-Stunden-Level: Solange der Goldpreis über 2968 bleibt, haben die Bullen noch die Oberhand.
Wichtige Standorte:
Die wichtigste kurzfristige Unterstützung liegt bei 2956 USD/oz. Sollte sie darunter fallen, könnte sie die Marke von 2928-2930 USD erneut testen.
Der obere Widerstand liegt bei 3.005 USD/oz. Bei einem Durchbruch wird ein weiterer Test der 3.050 USD-Marke erwartet.
Grundlagen:
Positive Faktoren: Die Nachfrage nach sicheren Anlagen, Goldkäufe in der asiatischen Sitzung und die Erwartung einer Zinssenkung durch die Federal Reserve sorgen für eine mittel- bis langfristige Aufwärtsbasis für Gold.
Negative Faktoren: Die Erholung des US-Dollars, die Verbesserung der Risikobereitschaft und die technischen Überkaufsignale können kurzfristige Gewinne begrenzen und der Markt muss sich anpassen.
Betriebsideen:
Wenn es über 3010 liegt: Shorten in Erwägung ziehen, Zielrückruf auf etwa 2985, Stop-Loss auf 3015 setzen
Rückzug auf 2960: Long-Position erwägen, Ziel 2990, Stop-Loss bei 2955
Risikowarnung:
Sitzung der US-Notenbank: Bei einem Lockerungssignal dürfte der Goldpreis die Marke von 3050 durchbrechen
Wenn die Erklärung restriktiv ausfällt oder die Wirtschaftsdaten stärker als erwartet ausfallen, könnte der Goldpreis einem Korrekturdruck ausgesetzt sein.
Gold – Strahlende Gewinne oder hoffnungslose Falle?Gold – Strahlende Gewinne oder hoffnungslose Falle?
(1/9)
Guten Abend allerseits! 🌙 XAU/USD: Gold – Strahlende Gewinne oder hoffnungslose Falle?
Bei einem Goldkurs von 2.984,40 $: Leuchtet dieser sichere Hafen hell oder steht er vor einem Absturz? Lassen Sie uns die Wahrheit herausfinden! 🔍
(2/9) – KURSENTWICKLUNG 📊
• Aktueller Kurs: 2.984,40 $ pro Unze (Stand: 14. März 2025) 💰
• Jüngste Entwicklung: Laut Daten knapp 3.000 $, gegenüber den jüngsten Trends gestiegen 📏
• Branchentrend: Edelmetalle im Trend aufgrund von Handelsspannungen und Zinssenkungswetten 🌟
Es ist eine glänzende Fahrt – mal sehen, was sie antreibt! ⚙️
(3/9) – MARKTPOSITION 📈
• Globale Rolle: Sicherer Hafen, industrielle Nutzung in der Elektronik ⏰
• Angebotsdynamik: Zentralbankkäufe, stabile Bergbauproduktion 🎯
• Trend: Geopolitische Risiken treiben die Nachfrage, laut Beiträgen auf X 🚀
Fels in der Brandung in unsicheren Zeiten! 🏦
(4/9) – WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 🔑
• Handelsspannungen: Zolldrohungen zwischen den USA und China steigern die Attraktivität sicherer Häfen 🌍
• Zinssenkungen: Fed-Lockerungswetten stützen Preise, laut Daten 📋
• Marktreaktion: Nahe Rekordhochs, zeigt Stärke 💡
Schwimmen auf den Wellen des globalen Chaos! 🌊
(5/9) – RISIKEN IM FOKUS ⚡
• Konjunkturerholung: Könnte die Nachfrage nach sicheren Anlagen dämpfen 🔍
• Marktstimmung: Plötzliche Risikoveränderungen könnten einen Ausverkauf auslösen 📉
• Angebotssteigerung: Verstärkter Bergbau könnte Gewinne deckeln ❄️
Ein riskantes Glücksspiel – Vorsicht! 🛑
(6/9) – SWOT-Analyse: STÄRKEN 💪
• Nachfrage nach sicheren Anlagen: Gold profitiert von Unsicherheit 🥇
• Zentralbankkäufe: Kontinuierliche Unterstützung durch globale Reserven 📊
• Grüne Energie: Nutzung erneuerbarer Energien steigert die industrielle Nachfrage 🔧
In schwierigen Zeiten den entscheidenden Vorteil! 🌟
(7/9) – SWOT-Analyse: Schwächen & Chancen ⚖️
• Schwächen: Hohe Preise riskieren eine Korrektur, wenn die Spannungen nachlassen 📉
• Chancen: Eskalierende Handelskriege, Infrastrukturausgaben 📈
Kann der Goldpreis die 3.000-Dollar-Marke durchbrechen und halten? 🤔
(8/9) – Umfragezeit! 📢
Gold bei 2.984,40 Dollar – Ihre Meinung? 🗳️
• Bullisch: Bald über 3.100 Dollar, Rallye der sicheren Anlagen geht weiter 🐂
• Neutral: Stabil nahe 3.000 Dollar, Risiken gleichen sich aus ⚖️
• Bärisch: 2.800 Dollar droht, Korrektur steht bevor 🐻
Sprechen Sie unten mit! 👇
(9/9) – FAZIT 🎯
Der Goldpreis von 2.984,40 $ spiegelt die Stärke des sicheren Hafens 📈 wider, ist aber nicht billig – die Volatilität ist unser Verbündeter. DCA-Kurse bei Kursrückgängen könnten einen Kursrückgang unter 3.000 $ für einen langfristigen Gewinn nutzen. Juwel oder Pleite?
BTC - alles nach Plan Hallo Leute,
Es wird wieder einmal Zeit für eine Update.
In den letzten Tagen hat sich so einiges an den Märkten getan.
Unser H4 Orderblock bei $ 77.000, den wir schon seit Wochen im Auge hatten, hat sich als eine perfekte Kaufzone herausgestellt. Vielleicht hatte es ja der ein oder von euch noch am Schirm und ihr konntet daraus Profite erzielen 😊
Die nächsten Kursziele liegen noch etwas über uns, bei ca $90.000 (H4 OB) erwartet uns der nächste größere Wiederstand.
Prallen wir von der $90.000 Marke ab, können wir uns hoffentlich erneut auf günstigere BTC Preise freuen und unser Setup darf sich anschließend ab $ 74.500 entfalten.
Schönes Wochenende
GLG Lacky
XAU/USD Update (14.03.2025)Guten Morgen, Gold hat soeben die $3.000 Marke geknackt und ist somit Hoch-Volatil, wir werden dennoch versuchen das Beste aus dieser Situation rauszunehmen.
Uns bleiben bei Gold aber tatsächlich nur zwei Optionen Trades mit vertretbaren Risiko einzugehen: Entweder wir Short das Top sofort an der Spitze oder wir warten ein Retracement auf einen sehr starken Support ab um dort einen Long in Richtung Sees Trends einzugehen.
Für die Long Option würde sich definitiv ein re-Test der signifikanten 15min-FVG (violette Box) unter uns anbieten, da diese auf einem signifikanten Fib-Level liegt aber vor allem die aktuelle Bewegung durch den re-Test der alten Highs bestätigt.
Diese Support-FVG (violette Box) liegt aber direkt über einer signifikanten Liquiditäts-Zone (blaue Box) in Form der Equal Low‘s darunter! Hier müssen wir entweder erstmals den Sweep dieser abwarten oder nach einer internen Bestätigung suchen, bevor wir einen Long Trade eingehen.
Diese Bestätigung würden wir durch den Bruch und re-Test einer signifikanten Widerstands-FVG im 1min-Chart suchen, wie genau diese aussehen wird werden wir uns aber erst anschauen können, sobald wir diese Zone erreichen.
Da wir uns nun bereits in einem stärkeren Abverkauf befinden, verschiebt sich das Short-Setup erstmal nach hinten, weshalb ich dieses in einem späteren Setup ausführen werde und mich nun gemeinsam mit euch auf das Long Szenario konzentriere.
Solltet ihr bereits fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Start ins Wochenende!
Tag: @Trading | @Signals
EUR/USD Update (14.03.2025)Guten Morgen, der EUR/USD konnte ein sehr signifikantes Liquiditäts-Ziel auf dem Daily-Chart sweepen und auf dem Weg dorthin eine echt starke Imbalance hinterlassen, welche vielleicht heute noch zu einem guten Teil gefilled werden könnte.
Aktuell befindet sich der EUR/USD aber in einer Situation, in welcher ein Ausbruch aus der Down-Trendline (blaue Linie) und somit ein Retracement bis in die darüberliegende signifikante Trading-Zone möglich. Diese Trading-Zone setzt sich aus aus einem wichtigen Fib-Level, sehr relevanter Liquidität (blaue Box) sowie einer 15min-FVG (violette Box) zusammen und könnte abhängig von dem Momentum einen sehr starken Short abwerfen.
Um diese Zone aber erstmal erreichen zu können müssten wir wie gesagt erstmal die Down-Trendline (blaue Linie) sowie die darüberliegende 15min-FVG (rote Box) durchbrechen, sobald dies der Fall ist, würde ich gerne ein Retracement bis in die darunterliegende 15min-Support-FVG (grüne Box) abwarten und dort erst in den Long gehen.
Diese FVG (grüne Box) würde nämlich nicht nur den Ausbruch aus der Trendline (blaue Linie) bestätigen, sondern liegt zudem auf einem interessanten Fib-Bereich und hält durch die Equal Low‘s darüber einiges an Liquidität.
Wir würden uns nach einem Close oberhalb der Widerstands-FVG (rote Box) also erstmal auf diesen Bereich fokussieren, sollte der Preis nach dem Ausbruch aber zu impulsiv ansteigen, verschieben wir den Entry vielleicht aber trotzdem nach oben, wie genau wir das Ganze angehen werden, teile ich euch dann mit.
Solltet ihr bis dahin Fragen haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat und tatsächlich wieder im Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten start ins Wochenende!
Tag: @Trading | @Signals
Gold 3000 ist endlich daGold 3000 ist endlich da
Über 3000 gibt es immer noch Platz, also jagen Sie nicht zu schnell, wenn Sie den Wasserfall nicht sehen.
Nachdem Gold einen neuen Höchststand durchbrochen hatte, schloss die Tageslinie mit einer großen, kahlen positiven Linie, was auf eine starke Aufwärtsdynamik hindeutete.
Die vorherige Seitwärtskonsolidierung war für die Bullen eine ausreichende Motivation und der Schlusskurs auf hohem Niveau am Ende des Tages deutete auch darauf hin, dass sich der starke Trend fortsetzen könnte und weiterer Aufwärtsspielraum zu erwarten ist.
Technische Analyse:
4-Stunden-Zyklus: Nach der Korrektur dürften die Goldpreise weiter steigen.
Die wichtigste Unterstützung liegt unten bei etwa 2956.
1-Stunden-Zyklus: Das Unterstützungsniveau liegt bei etwa 2975 und könnte an dieser Position kurzfristig Unterstützung erhalten.
Aufwärtsziel: Das obere Ziel ist bei der 3000-Punkte-Marke zu sehen. Ein blindes Erraten des Tops oder Shorten ist kurzfristig nicht zu empfehlen.
Bedienungsvorschläge:
Einstiegspunkt: Long um 2975.
Stop-Loss: Zur Risikokontrolle auf 2967 festlegen.
Ziel: Erstes Ziel 2990, zweites Ziel 3000.
Risikowarnung:
Obwohl die Aufwärtsdynamik stark ist, kann es jederzeit zu einem Rückgang des Marktes kommen und die Wirksamkeit des Unterstützungsniveaus muss genau beobachtet werden.
Jagen Sie nicht blind hohen Preisen hinterher, kontrollieren Sie Ihre Positionen vernünftig und setzen Sie Stop-Loss-Positionen strikt um.
Insgesamt: Der kurzfristige Aufwärtstrend bei Gold ist ziemlich offensichtlich. Die Operation basiert hauptsächlich auf Pullbacks und Long-Positionen auf niedrigem Niveau, wobei auf den Durchbruch wichtiger Unterstützungs- und Widerstandsniveaus geachtet wird.
XAUUSDXAU/USD nähert sich einem wichtigen psychologischen Widerstand bei 3000 Punkten
XAU/USD notiert aktuell in einem absteigenden Kanal und zeigt einen klaren Abwärtstrend. Der Kurs hat die Kanalgrenzen respektiert und nähert sich nun der Obergrenze dieses Kanals.
Die Obergrenze des Kanals liegt nahe der 3000er-Marke, die von vielen Händlern als psychologischer Widerstand angesehen wird. Diese Marke ist bedeutsam, da sie tendenziell Marktreaktionen auslöst, die entweder eine Kursumkehr oder einen Kursdurchbruch auslösen.
Testet der Kurs diese Marke und zeigt Anzeichen eines Widerstands, ist eine mögliche Umkehr zu erwarten, bei der sich der Abwärtstrend fortsetzt. Ein Durchbruch über 3000 könnte jedoch eine Momentumverschiebung signalisieren und zu einer weiteren Aufwärtsbewegung führen.
Wichtige Punkte zur Beobachtung:
• Die 3000er-Marke als psychologischer Widerstand.
• Achten Sie auf Anzeichen einer Ablehnung oder eines Ausbruchs über diese Marke.
• Beobachten Sie die Kursentwicklung anhand der Reaktion auf diese Marke genau, um potenzielle Einstiegspunkte zu ermitteln.
Bitcoin-HandelsanalyseBitcoin-Handelsanalyse
Bitcoin zeigt derzeit Anzeichen eines möglichen Abwärtstrends, da der Kurs ein symmetrisches Dreiecksmuster bildet. Ein Durchbruch der Trendlinie in der Unterstützungszone könnte einen starken Verkaufstrend mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterer Abwärtsbewegungen auslösen.
Wichtige Marktniveaus im Blick:
Widerstandsniveaus: 86,5.000 & 91,1.000 –
Sollte BTCUSD eine Erholung versuchen, wirken diese Niveaus als starke Barrieren.
Verkaufs-Einstiegsstrategie: 83.300 bis 84.000
Bearishe Zielniveaus
1. Ziel 78.200 – Erstes wichtiges Unterstützungsniveau, an dem Käufer einsteigen könnten.
2. Ziel 72.500 – Eine tiefere Bewegung in die bärische Zone.
3. Ziel 67.000 – Ein kritisches Niveau, dessen Unterschreitung weiteren Verkaufsdruck auslösen könnte.
📊 Handelsstrategie & Risikomanagement
✅ Verkaufen bei Kursunterbrechung – Schließt BTCUSD unterhalb der Unterstützungszone, signalisiert dies eine starke Verkaufsgelegenheit.
✅ Gewinnmitnahmestrategie – Sichern Sie Ihre Gewinne an jedem Zielniveau, um Risiken zu minimieren.
✅ Risikomanagement – Setzen Sie einen Stop-Loss oberhalb der Widerstandszone, um sich vor unerwarteten Kursrückgängen zu schützen.






















