Dow Inc – bestätigt alte Supports, kommt jetzt die Wende?Dow Inc – bestätigt alte Supports, kommt jetzt die Wende? 🔥
⚠️ keine Finanzberatung – nur meine persönliche Meinung.
bei Dow Inc haben wir signifikante Support- Levels von 2020 wieder als Support bestätigt ✅
dazu wurde ein massives bullish bat pattern gebildet 🦇
langfristig könnte das eine interessante möglichkeit sein.
Unser erstes Preisziel liegt bei 40 $ 💥
allerdings müssen wir erstmal über die 30er marke kommen , dort liegen wichtige Resistance-Punkte ⚡️
❓ was denkt ihr – ist Dow ein Turnaround wie Carvana, oder fallen wir weiter und machen All-Time-Lows?
Harmonisches Muster
Gold in einem fallenden Keilmuster: Bereit für einen starken AufGold in einem fallenden Keilmuster: Bereit für einen starken Aufwärtstrend
Der XAUUSD-Kurs sieht aktuell recht interessant aus. Die jüngste Entwicklung hat ihm ein neues Gesicht verliehen, da sich ein optimistischeres Muster bildet.
Die jüngste Interaktion ist besonders interessant, da sie bereits erste Anzeichen einer Erholung und eines nachlassenden bärischen Momentums zeigt. Was folgen könnte: Kerzen mit geringem Volumen, die auf Erschöpfung und Aufwärtspotenzial hindeuten.
Mein Ziel wäre 3360. Sollte sich diese Bewegung fortsetzen, wäre dies ein schönes Beispiel für eine Entwicklung, die wir bei Gold verfolgt haben.
Dieses Setup ist äußerst überzeugend. Es ist eine Geschichte, die sich zeigt, aber noch Geduld und Bestätigung erfordert.
Da sich unten eine klare Unterstützungszone befindet, ist ein weiteres Abwärtsszenario möglich. Dennoch tendiere ich aufgrund des sich hier bildenden Musters zu einem weiteren Aufwärtstrend.
Gold könnte innerhalb des Abwärtskanals weiter fallen.Gold könnte innerhalb des Abwärtskanals weiter fallen.
Hallo Trader, ich möchte meine Meinung zu Gold mit Ihnen teilen. Die Preisentwicklung von Gold wurde seit dem letzten wichtigen Höchststand beim Widerstandsniveau von 3380 von einem breiten Abwärtskanal bestimmt. Diese rückläufige Struktur hat den Markt effektiv eingedämmt und ihn durch eine Reihe impulsiver Rückgänge und korrigierender Erholungen zwischen seinen klar definierten Unterstützungs- und Widerstandslinien geführt. Nachdem der jüngste Aufwärtstrend von der unteren Kanalgrenze ausging, befand sich der Preis in einer korrigierenden Rallye und nähert sich nun einem markanten Widerstandspunkt. Dieser kritische Bereich wird durch den Schnittpunkt der absteigenden Widerstandslinie des Kanals mit der wichtigsten horizontalen Verkäuferzone um 3380 gebildet. Die primäre Arbeitshypothese ist ein Short-Szenario, das auf der Erwartung basiert, dass dieser starke Widerstand hält und die aktuelle korrigierende Rallye scheitern lässt. Eine bestätigte Ablehnung dieser Zone würde die Integrität des Abwärtskanals bestätigen und signalisieren, dass der dominante rückläufige Trend wieder aufgenommen wird. Dies würde wahrscheinlich den nächsten großen impulsiven Rückgang auslösen, der voraussichtlich das unmittelbare Unterstützungsniveau bei 3330 durchbrechen wird. Daher wird der TP für dieses Fortsetzungsszenario logischerweise auf dem Niveau von 3290 platziert, einem Ziel, das ein neues niedrigeres Tief innerhalb der Kanalstruktur darstellt und ein umsichtiges Ziel für die erwartete Bewegung ist.
BTCUSD – Potenzielle bärische Trendwende?BTCUSD – Potenzielle bärische Trendwende?
Der Bitcoin (BTC/USD) steigt in Richtung des Pivots, der als Pullback-Widerstand fungiert und zur 1. Unterstützung, einem Multi-Swing-Tief, zurückkehren könnte.
Pivot: 116.456,65
1. Unterstützung: 112.346,982
1. Widerstand: 118.969,64
Wichtige Goldpreisspanne: 3320–3350Wichtige Goldpreisspanne: 3320–3350
Der höchste Widerstand für Gold liegt aktuell bei 3340–3345.
Die niedrigste Unterstützungszone für Gold liegt aktuell bei 3320–3325.
Behalten Sie im Intraday-Handel eine Leerverkaufsstrategie bei hohen Preisen bei.
Handelsstrategie:
Kurzfristiger Stop-Loss: 3350
Langfristiger Stop-Loss: 3320
Kaufen und verkaufen Sie innerhalb dieser Spanne zu angemessenen Preisen und mit angemessenen Orderquoten und verfolgen Sie eine kurzfristige Strategie.
Aktuell kaufen und verkaufen nur Daytrader.
Es gibt keine klare Richtung für die Auf- und Abwärtsbewegungen im August, daher ist nur kurzfristiger Handel möglich.
Nach der Rückkehr der breiten Markthändler im September dürfte der Goldpreis einen Ausverkauf erleben und möglicherweise auf 3100 $ fallen, bevor er wieder auf 3500 $ ansteigt.
Ein Bullenmarkt existiert schließlich nur, wenn Tiefststände erreicht werden.
Heute stand die Rede von US-Notenbankchef Powell auf dem Jackson Hole Symposium im Mittelpunkt der Marktaufmerksamkeit.
Globale Händler suchen nach klaren Signalen zum geldpolitischen Kurs der US-Notenbank, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Zinssenkung im September und darüber hinaus.
Negative Faktoren: Nachlassende geopolitische Spannungen, ein stärkerer Dollar, geringere Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed und aggressive Äußerungen einiger Fed-Vertreter.
Potenziell positive Faktoren: Geopolitische Risiken bleiben bestehen, Volatilität am US-Aktienmarkt löst Risikoaversion aus und die mittel- und langfristigen Erwartungen der Institutionen bleiben optimistisch.
Solar ETF (TAN)– Rally im Anmarsch?⚠️ Dies ist keine Finanzberatung sondern meine Meinung.
Für alle ETF-liebhaber: der TAN Chart sieht aktuell richtig spannend aus!
nach unserem Bearish bat Pattern sind wir ca 75 % nach unten gefallen 📉
jetzt hat sich ein Bullishes bat Pattern gebildet 🦇 – mögliche Trendwende
📌 Setup:
Einstieg: 38 USD
Stoploss: 29 USD
Zielzone: 66–88 USD 🚀
❓ Frage an die Community:
Seht ihr das auch so, dass wir jetzt langsam in die Rally starten, oder denkt ihr, wir brauchen noch einen weiteren Pullback?
XAUUSD: Potenzial für Preisrückgang unter Druck des starken USDDerzeit handelt XAUUSD in einem abwärtsgerichteten Kanal, mit starkem Widerstand bei 3.354.000. Sollte der Preis die Unterstützung bei 3.313.000 durchbrechen, könnte der Abwärtstrend fortgesetzt werden, und der Preis könnte das Ziel von 3.300.000 anstreben.
Marktkontext:
Jüngste Wirtschaftsdaten zeigen eine Stärkung des USD, was Druck auf XAUUSD ausgeübt hat. Der starke USD hat die Investoren dazu veranlasst, ihre Richtung zu ändern, was eine Korrektur des Goldpreises zur Folge hat.
Technische Analyse:
Der Markt zeigt Anzeichen eines Abwärtstrends, der durch den abwärtsgerichteten Kanal und den Widerstand bestätigt wird. Die EMA-Indikatoren deuten ebenfalls darauf hin, dass der Abwärtstrend fortgesetzt werden könnte.
Handelsstrategie:
Ziel: 3.300.000
Unterstützung: 3.313.000
Stop-Loss: Über 3.354.000
SELL SELL SELLUnd die händler, ja? Ich möchte meine meinung zum gold mit ihnen teilen. Seit seinem letzten großen peak-level Von 3380 knoten wurde der goldpreis durch einen starken abwärtskurs bestimmt. Diese abwärtsspirale beherrschte die märkte wirksam und führte zu einer flut Von abschwächungs - und gegenbewegungen zwischen klaren haltelinien und gegensignalen. Nachdem der jüngste aufschwung über die grenze des tunnels heranreift, haben sich die preise kuriert und schließen sich nun einem starken gegenwind an. Dieser "schlüsselbereich" wird durch punkte gebildet, die die trennlinien des bauchschrittes, und die zentrale ebene des verkäufers um die 3380 darstellen. Die wichtigste arbeitsannahme ist eine kurzfristige selbsteinschätzung, basierend auf den erwartungen, dass dieser starke gegenwind anhält und die aktuelle korrektur scheitert. Eine bestätigung, die aus der region ausgeht, würde die unversehrtheit der abwärtskanäle bestätigen und darauf hindeuten, dass sich der zentrale trend wieder umgekehrt hat. Das könnte zu einem weiteren starken entspannt führen und vermutlich über 3330 haltestellen hinaus führen. So wurde also der endpunkt dieses laufstrecken logischerweise auf der 3290. Das ziel stellt also einen neuen technischen stand der gangstruktur dar, ein vorsichtigen ziel für jede zu erwartende verlagerung. Bitte bei deinen freunden teilen, und klicken auf Boost 🚀
Ein lehrling, der nicht weiß, ob er mit seinen geschäften perfekt abschneidet und immer verliert, schafft es doch nicht, das perfekte geschäft zu realisieren! Möchtest du Wissen, wie man eine gute gelegenheit ausnutzt? Kontaktieren sie mich. Ich bringe ihnen ihr professionelles geschäftswissen und lukrative profite bei.
PepsiCo (PEP)– Ist das jetzt der Turnaround ?Pepsico gefällt mir sehr gut. ein guter freund hat mir den Chart heute nochmal gezeigt und ich muss sagen, es sieht echt interessant aus.
Wir haben alte supports wieder als support bestätigt ✅
auf dem Weekly ein Gartley Pattern 📐
wir sind vorher weiter abgefallen und jetzt bewegen wir uns in richtung meiner zielzone.
den einstieg hab ich zwar verpasst, aber ich werde auf den kleinen timeframes nach einem einstieg schauen (4h chart ).
❓was denkt ihr – ist das jetzt schon der echte turn oder nur eine falle?
⚠️ dies ist keine finanzberatung, sondern nur meine persönliche Meinung.
Nas & Dow 18.08.25 - Blick auf verschiedene Ansätze
Performance Nasdaq (NQ/MNQ)
Total number of trades: 42
Starting Balance: $15'000.00
Net Gain/Loss: $16'531.74 (110.21%)
Balance: $31.531.74
Win: 59.52%
Average winning trade: $870.76
Average losing trade: -$308.07
------------------------------------------------------------------
Performance Dow Jones (YM/MYM)
Total number of trades: 19
Starting Balance: $5'000.00
Net Gain/Loss: $5'180.42103.61%)
Balance: $10'180.42
Win: 52.63%
Average winning trade: $600..13
Average losing trade: -$91.21
-------------------------------------------------------------------
Ausführliche Journale aller Trades aus den beiden hier gezeigten Depots inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
XAU/USD: Weiterer Rückgang, nächstes Ziel für die UnterstützungXAU/USD wird derzeit in einem absteigenden Kanal gehandelt, mit Unterstützung bei 3.313.000 USD. Wenn der Preis dieses Niveau nicht halten kann, könnte Gold weiter auf 3.310.000 USD oder niedriger fallen.
Einflussreiche Nachrichten:
Die Rede von Jerome Powell auf dem Jackson Hole Treffen könnte zu großen Schwankungen führen, falls Anzeichen einer Straffung der Geldpolitik gegeben werden, was den USD stärken und Druck auf Gold ausüben könnte.
Die Erholung des DXY verstärkt die Stärke des US-Dollars und schwächt den Goldpreis.
Prognose und Handelsstrategie:
Mit der Wirkung des DXY und der Fed könnte Gold weiter fallen, wenn die Unterstützung bei 3.313.000 USD durchbrochen wird. Das nächste Ziel für den Rückgang könnte 3.310.000 USD sein.
Verkaufen, wenn der Preis unter 3.313.000 USD fällt, mit einem Ziel bei 3.310.000 USD.
Stop-Loss über 3.332.000 USD, wenn der Trend nicht weitergeht.
EUR/USD Update (20.08.2025)Guten Morgen, es gab heute Morgen reichlich zu analysieren und auch beim EUR/USD haben sich durch den letzten Abverkauf einige interessante Zonen gebildet.
Es haben sich aber nicht nur relevante Zonen über uns bilden können, zusätzlich sind wir durch den Abverkauf nochmal an relevante Bereiche gerückt und können diese nun ebenfalls antargetieren.
Aktuell befinden wir uns in einem Retracement, welches auch bitter nötig ist, da die re-test Zone, welche wir bei dem gestrigen Bruch der 1h-FVG anlaufen wollten nun zum einen unangetastet aber auch meilenweit von uns Entfernt liegt.
Natürlich möchten wir diese Zone nun nicht erneut für einen Trade nutzen aber dennoch signalisiert das, wie lange der EUR/USD ohne vernünftigen Rücksetzer gefallen ist.
Aktuell befinden wir uns in einem interessanten Retracement, bei welchem wir aber erstmal nichts überstürzen wollen, wir werden jede Trading-Zone individuell betrachten und dann, abhängig von den jeweiligen Reaktionen, ein passendes Setup aufbauen.
In dem aktuellen Fall wäre das erste signifikante Szenario ein Sweep der Equal Highs über uns, bei welchem die 1h-FVG (rote Box) bestätigt und nicht gebrochen wird.
In diesem Fall hätten wir nämlich nicht ausreichende Liqudität gesweeped, sondern auch den 1h-POC (orangene Linie) gemeinsam mit der FVG als intakten Widerstand bestätigt.
Anschließend suchen wir uns dann einen soliden Support, welcher sich im Idealfall in Form einer 5min-FVG bildet. Gleichzeitig sollte sich im 1min-Chart einiges an Volumen (am besten sogar der POC) über uns bilden, sollten wir dann nämlich nach einigen anlaufen durch den Support der FVG brechen, können wir den anschließenden re-Test als Short Entry nutzen.
Das SL von diesem Trade würden wir höchstwahrscheinlich über den 1h-POC (orangene Linie) platzieren, das TP liegt mindestens in der 1h- und 15min-FVG (grüne Box) unter uns, welche die Imbalance vollständig schließt.
Sollten wir nun ohne Re-Test dieser Zone (rote Box) abverkauft werden, würden wir erst in der Support-Zone (grüne Box) wieder nach einem Long suchen, dies nach dem selben, wie oben beschriebenen, Prinzip.
Es gibt auch ein weiteres Long Szenario, dies nach Bruch der 1h-FVG (rote Box) über uns, da dieses aktuell aber ehr unrealistisch ist, werde ich dieses erst weiter ausführen bis es so weit ist.
Ich wünsche euch viel Erfolg und stehe euch bei Rückfragen im 💬・trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Tag: @Trading | @Signals
Gold-Short im Bereich 3330–3325.Gold-Short im Bereich 3330–3325.
Heutiger Test: 3320, die letzte Unterstützung.
Verkauf: 3330–3325
Stop-Loss: 3335
Ziel: 3300–3280
Abbildung 4h:
Muss ich noch mehr erklären?
Die absteigende Dreieckskonvergenz nähert sich ihrem Ende.
Letzte Unterstützung: 3320
Bei einem Durchbruch werden die Goldpreise stark einbrechen.
Sollte diese Unterstützung halten, könnten die Goldbullen natürlich ein Comeback erleben.
XAUUSD: Kaufpriorität im Aufwärtstrend?XAUUSD zeigt sich im H4-Chart weiterhin mit einer klaren Aufwärtsstruktur, da der Kurs fortlaufend höhere Tiefs bildet und sich eng an der steigenden Trendlinie orientiert.
Derzeit bewegt sich der Preis in einer Konsolidierungsphase knapp oberhalb der Unterstützung bei 3.332 und unterhalb des wichtigen Widerstands bei 3.372 – ein typisches Zeichen für eine Energieverdichtung vor einem möglichen Ausbruch nach oben.
Im bullischen Szenario liegt der Fokus auf Käufen bei Rücksetzern in Richtung 3.332, sofern Bestätigungssignale für eine Aufwärtsreaktion auftreten. Der Stopp-Loss sollte unterhalb von 3.309 platziert werden. Kursziele liegen zunächst im Bereich 3.360, gefolgt vom vorherigen Hoch bei 3.407.
Alternativ ist zu beachten: Bricht der Kurs über 3.372 und schließt eine H4-Kerze darüber, könnte dieses Level als neue Unterstützung dienen, um bei einem Retest Long-Positionen einzugehen – mit einem Ziel bei 3.407. Insgesamt bleibt der Haupttrend von XAUUSD klar aufwärtsgerichtet, und die optimale Strategie ist derzeit, geduldig auf Einstiege an der Unterstützung oder nach einem bestätigten Breakout zu warten.
Gold kann korrigieren und anschließend weiter steigen.Gold kann korrigieren und anschließend weiter steigen.
Hallo Trader, ich möchte meine Meinung zu Gold mit Ihnen teilen. Der Goldmarkt befindet sich derzeit im Gleichgewicht und konsolidiert sich innerhalb eines großen symmetrischen Dreiecks nach einer deutlichen Aufwärtsbewegung von den jüngsten Tiefstständen nahe der Käuferzone bei 3310. Diese Trendwende machte den vorherigen Abwärtstrend ungültig und zwang den Preis seitdem in eine Gleichgewichtsphase, die durch abnehmende Volatilität zwischen einer absteigenden Widerstandslinie und einer aufsteigenden Unterstützungslinie gekennzeichnet ist. Der Preis rotiert systematisch innerhalb dieser Struktur, wobei die Verkäuferzone um die Widerstandslinie bei 3390 kontinuierlich bullische Versuche abwehrt. Aktuell befindet sich der Goldpreis in einer weiteren Abwärtskorrektur und nähert sich der kritischen aufsteigenden Unterstützungslinie des Dreiecks für einen wichtigen Test. Die primäre Arbeitshypothese ist ein Long-Szenario, basierend auf der Erwartung, dass Käufer diese dynamische Unterstützung erneut verteidigen und die Integrität des Konsolidierungsmusters aufrechterhalten. Ein bestätigter und starker Sprung von dieser Unterstützungslinie würde den Beginn einer weiteren starken Aufwärtsbewegung innerhalb des Dreiecks signalisieren. Daher ist der TP für diese Long-Idee strategisch auf der Ebene 3390 platziert.
Die letzte Phase für BTCDie letzte Phase für BTC
Was wäre, wenn … schwierige Anpassungen durch Timing! Da die Makroökonomie den SP500, Gold und Kryptowährungen zu stark beeinflusst. Nur so eine Idee.
Wahrscheinlich ist ein globaler Plan von etwa 139.000, wie ein Bitcoin-Top, im Oktober/November weiterhin relevant.
TRON (TRX) – Pattern Fail !! nächstes ATH in Sicht? Auf dem Tages-Chart hat TRON ein Bearishes Deep Crab Pattern gebildet. Die potenzielle Reversal Zone (PRZ) – von mir im Chart rot markiert – wurde klar nach oben durchbrochen → ein klassischer Pattern Fail.
Technisch ist das für mich Bullisch, denn aus einem fehlgeschlagenen Pattern
können oft stärkere Bewegungen entstehen.
Allerdings müssen wir oberhalb der roten PRZ bleiben und diese Zone als Support bestätigen.
erst dann sehe ich die Chance auf höhere Preise in Richtung 0,4487 – 0,6621$.
keine finanzberatung – nur meine persönliche meinung.
Goldbullen stehen heute vor einer schweren Zeit.Goldbullen stehen heute vor einer schweren Zeit.
Heutige Goldhandelsstrategie:
Verkauf 1: 3355
Verkauf 2: 3365–3373
Stop-Loss: 3384
Ziel 1: 3325–3330
Ziel 2: 3300
Technische Analyse:
Kurzfristiger Trend (Tages-/4-Stunden-Chart)
Der Spotpreis für Gold liegt derzeit bei etwa 3350 $, nachdem er zuletzt zwischen 3328 und 3360 $ schwankte.
Wichtige Unterstützung: 3328 $ (ein Durchbruch unter diese Marke könnte zu einem Rückgang auf 3309–3316 $ führen).
Wichtiger Widerstand: 3374 $ (ein Durchbruch über diese Marke könnte die 3400 $-Marke testen).
Musteranalyse: Konvergierendes Dreieck (4-Stunden-Chart)
Oberer Trendwiderstand: 3452 → 3438
Untere Unterstützung: 3247 → 3268
Ein Ausbruch bestimmt die Richtung des nächsten Trends.
Keiltop-Muster (Tageschart)
Ein Durchbruch unter 3.330 $ könnte zu einem weiteren Rückgang auf 3.250 $ führen.
Nachrichten:
1: Der US-Russland-Gipfel sendete positive Signale und steigerte die Markterwartungen auf eine Entspannung im Russland-Ukraine-Konflikt.
Fazit: Sinkende Risikoaversion setzt Gold unter Druck.
2: Der ukrainische Präsident Selenskyj trifft sich heute in Washington mit Trump. Sollten die Gespräche reibungslos verlaufen, könnte dies die Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen weiter schwächen.
Fazit: Unbekannt.
3: Die US-Erzeugerpreisindex-Daten für Juli übertrafen die Erwartungen (plus 3,3 % im Jahresvergleich und 0,9 % im Monatsvergleich) und verstärkten den Inflationsdruck. Die Markterwartungen für eine Zinssenkung der US-Notenbank um 25 Basispunkte im September sind von 100 % auf 84 % gesunken.
Fazit: Gold steht unter Druck.
4: Die jüngsten Äußerungen von Vertretern der US-Notenbank waren restriktiv, der Markt konzentriert sich jedoch weiterhin auf die Sitzung in Jackson Hole in dieser Woche. Powells Rede könnte die Erwartungen hinsichtlich künftiger Zinssenkungen beeinflussen.
Fazit: Unbekannt
5: Die Einzelhandelsumsätze stiegen im Juli um 0,5 %. Dies zeigt die Widerstandsfähigkeit der Verbraucher und das positive kurzfristige Wirtschaftswachstum und schwächt die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen.
Fazit: Sollten die nachfolgenden Beschäftigungsdaten (wie der Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft) stark ausfallen, könnte dies die Erwartungen hinsichtlich Zinssenkungen weiter dämpfen, was sich negativ auf Gold auswirkt.
6: Trumps Plan, hohe Zölle auf Waren wie Halbleiter zu erheben (möglicherweise 200–300 %), könnte, falls er umgesetzt wird, Marktvolatilität auslösen und die Nachfrage nach Gold als sicherer Anlage erhöhen.
Fazit: Optimistisch für Gold
Kurzfristig (diese Woche): Fokus auf das Ergebnis des Treffens zwischen Selenskyj und Trump sowie Powells Rede. Sollten die geopolitischen Risiken weiter nachlassen oder die US-Notenbank eine restriktive Haltung einnehmen, könnte der Goldpreis auf 3.300 US-Dollar fallen. Umgekehrt könnte der Goldpreis bei zurückhaltenden Signalen oder zunehmender Risikoaversion auf 3.400 US-Dollar zurückfallen.
Chartanalyse Natgas Capital Chart - "harmonisches" UpdateIm Tageschart befindet sich aktuell ein mögliches Bat-Pattern in der Entwicklung. Besonders interessant ist dabei die Bestätigung des Punktes C, der in unmittelbarer Nähe des 78er Fibo der Welle 1 bei 2,34 USD liegt. Sollte dieser Bereich verteidigt werden, bleibt das Szenario mit einem potenziellen Ziel im Bereich von 9,0–9,1 USD bestehen.
Die Bat-Struktur gilt als eines der präzisesten Harmonic-Patterns, da sie eine enge Definition der Retracements hat und daher als verlässlicher gilt, wenn die Level eingehalten werden. Die Übereinstimmung mit einer möglichen Aufwärtszählung nach Elliott-Wellen unterstreicht die Relevanz des Setups, da beide Methoden auf denselben Kurszonen konvergieren.
Würde sich das Szenario jedoch anders entwickeln und der Kurs bereits unterhalb des Bereichs um 2,34 USD durchfallen, könnte sich aus der XAB-Struktur alternativ auch ein Gartley oder ein Crab-Pattern entwickeln – beide wären in diesem Fall eher bärisch zu werten und würden ein Short-Szenario unterstützen.
Da ist nichts festgelegt, aber eine erste Wegmarkierung wäre 2,34 USD und dann schauen was passiert. Geht der Kurs bereits jetzt hoch und prallt am Moving Average ab, dann muss neu geschaut werden. Ich habe ja mehr als eine Variante analysiert.
Steht Gold vor einem 18-monatigen Absturz? – August 2025Steht Gold vor einem 18-monatigen Absturz? – August 2025
In den letzten Jahren war Without Worries seit der 2200-2500-Dollar-Marke pro Unze ein ziemlicher Bärenmarkt-Analyst im Goldpreis. Jetzt ist der Preis um weitere 50 % gestiegen. Selbst heute sind 2500 Dollar in einigen Teilen der Welt mehr als doppelt so hoch wie die Kosten, die die Bergleute für die Erholung zahlen – unglaublich.
Der Preis klettert nun auf 3400-3500 Dollar, da Gold-Fans höhere Preise fordern. Der animalische Geist hat die Oberhand.
In der Tat sprechen Influencer und Enthusiasten von Prognosen auf 7.000 oder 10.000 Dollar und erwarten eine Entschuldigung: „Geben Sie zu, dass Sie sich geirrt haben?“, so stark ist die Überzeugung. Blickt man nach links, die letzten ein bis zwei Jahre, absolut. Die Marktnachfrage war für mich völlig unvorhergesehen. Aus meiner Sicht hat sich ein 25-jähriger Bullenmarkt von 250 Dollar pro Unze abgespielt. Ein Bullenmarkt, der eine erstaunliche Rendite von 1300 % einbrachte, was einem Vielfachen des gestiegenen Dollarangebots (M2) entspricht, selbst wenn man die Inflationsrate berücksichtigt.
Hat sich meine Meinung geändert? Stimmt es, dass es diesmal anders ist? Ist Gold jetzt tatsächlich der unvermeidlichen Abwertung von Fiat-Währungen zuvorgekommen?
Absolut nicht.
Die Preisentwicklung befindet sich in einer gewaltigen Blase, wie sie seit 1980 nicht mehr gesehen wurde. Die meisten von Ihnen, die dies lesen, waren damals noch nicht einmal geboren. So unglaublich der Anstieg von 2.000 auf 3.500 Dollar auch war (und immer noch deutlich schlechter als Bitcoin abschneidet); die letzten Jahre haben die Kaufkraft in anhaltenden Inflationsphasen geschützt. Es ist an der Zeit, diese Prognose einzulösen, aber viele Goldanleger könnten diese Gelegenheit ungenutzt lassen. Gold als Versicherungsprodukt ist nur so gut wie der Tag, an dem man es erhält.
Warum so pessimistisch? Es gibt fundamentale und technische Aussichten.
Die fundamentalen Gründe: Eine Blase dieses Ausmaßes hat es seit der Abkopplung des Goldstandards in den 1980er Jahren nicht mehr gegeben. Ungeachtet Unsicherheit und Panik wird die heutige Blase durch eine Kombination von Faktoren wie Konflikten, explodierenden Staatsschulden, instabilen Regierungen und unsicherer Zollpolitik angetrieben. Diese Kombination war der perfekte Sturm für Gold.
Auf die Blase der 1980er Jahre folgte nach einer massiven Rallye von 700 % eine Korrektur von 70 %. Jetzt erleben wir seit den Tiefstständen des Jahres 2000 eine 1300-prozentige 25-jährige Rallye, und irgendwie wird mir gesagt, das sei die neue Normalität.
Normalerweise bin ich kein großer Fan von Fundamentaldaten, aber dennoch unterscheidet sich die historische Periode, in die wir eintreten, nicht allzu sehr von den 1980er Jahren bis 1984. Es gibt viele Vergleiche, also gehen wir sie Jahr für Jahr durch. In jedem dieser Jahre fiel der Goldpreis, insbesondere in den Jahren 1981 und 1982.
Was geschah zwischen 1980 und 1984, das einen solchen Rückgang verursachte?
Denken Sie bei der Betrachtung der Gründe an die Erwartungen für die Jahre 2026 bis 2028 und überlegen Sie, was diese Jahre angesichts der heutigen Welt und der Verhältnisse zwischen 1980 und 1984 bringen könnten.
Die Zeit von 1980 bis 1984 war von bedeutenden globalen Ereignissen geprägt. Insbesondere von einer schweren weltweiten Wirtschaftsrezession und einer Phase des Kalten Krieges. Der republikanische Präsident Ronald Reagan nahm eine aggressivere Haltung gegenüber der Sowjetunion ein. Schließlich brach die Sowjetunion zusammen, wenn auch nicht mehr dieselbe. Das kriegsgetriebene Russland steht heute vor wirtschaftlichen Herausforderungen, die eine Generation der Erholung erfordern werden.
Das bedeutendste Ereignis dieser Zeit war die globale Rezession, die 1981 begann und allgemein als die schwerste seit den 1940er Jahren gilt. Allein 1981 fiel der Goldpreis um 35 %. Eine Hauptursache der Rezession war die Straffung der Geldpolitik der großen Industrienationen, insbesondere der Vereinigten Staaten unter dem Vorsitzenden der US-Notenbank Paul Volcker. Dies war ein gezielter Versuch, die hohen Inflationsraten zu bekämpfen, die die Wirtschaft in den Vorjahren belastet hatten (ähnlich wie die aktuelle Situation). Die Zinssätze wurden deutlich erhöht und erreichten fast 20 %.
Zum Inflationsdruck…
Die Auswirkungen der Zölle werden voraussichtlich erst Ende 2026 voll zum Tragen kommen. Aber die Inflation sinkt ja jetzt, oder? Davon ist die Rede. Die Auswirkungen der Zölle werden jedoch höchstwahrscheinlich einen starken Inflationsdruck auslösen, der sich gerade erst bemerkbar macht. Dies könnte zu keinem ungünstigsten Zeitpunkt kommen, da die USA falsche und sinkende Beschäftigungszahlen melden. Eine Kombination aus steigender Arbeitslosigkeit und Inflationsraten, wie sie seit den 1980er Jahren nicht mehr beobachtet wurden, wäre in der Tat eine Erfahrung, die seit über zwei Generationen nicht mehr beobachtet wurde.
Technologische Errungenschaften
1982 brachte große technologische Fortschritte mit der Veröffentlichung des IBM-PCs, der einen bedeutenden Schritt in der Personal-Computing-Revolution darstellte. Sie löste jedoch nicht die plötzliche, katastrophale Welle von Arbeitsplatzverlusten aus, wie man es sich vielleicht vorstellen könnte. Stattdessen beschleunigte die Einführung von KI-Tools eine grundlegende Umstrukturierung des Arbeitsmarktes, ähnlich wie sie heute mit dem Aufkommen von KI-Tools zu beobachten ist. Ich betone „Tools“, denn eine menschliche Komponente wird immer erforderlich sein. Ein Experte auf seinem Gebiet. Der springende Punkt ist die Marktverwerfung, die neue Technologien mit sich bringen, die unweigerlich mit steigenden Arbeitslosenquoten beginnt.
Der Goldpreis hatte zu diesem Zeitpunkt bereits um über 60 % korrigiert.
Zusammenfassend waren die frühen 1980er Jahre eine Zeit der
Eine umfassende wirtschaftliche Umstrukturierung zur Eindämmung der Inflation ging mit einer schweren Rezession und hoher Arbeitslosigkeit einher. Die geopolitische Lage blieb angespannt und dynamisch. Wenn das Vertrauen in den Markt zurückkehrt, egal ob positiv oder negativ, gerät Gold aufgrund des Marktvertrauens ins Wanken.
Die technische Entwicklung
Die Preisentwicklung bildete Ende Juli eine neue 6-Monats-Kerze. Ob Sie nun an technische Analysen glauben oder nicht, drei Fakten verdienen nun Beachtung. Dazu gehören:
Die Kerzenzählung.
Das Alter einer Impulsbewegung ist eines der einfachsten Messinstrumente in jedem Chart, um zu erkennen, ob die Kauflust von Käufern oder Verkäufern nachlässt. Wenn Sie Impulsbewegungen in 6-, 7- und 8-Monats-Charts seit 1975 untersuchen, erkennen Sie, dass jede Bewegung auf eine bestimmte Anzahl grüner Kerzen begrenzt ist. Die größte besteht aus 8 x sieben grünen Monatskerzen. Der aktuelle Chart umfasst 7 x sieben Monatskerzen.
Das Bollinger Band
Zum ersten Mal seit 45 Jahren hat die Kursbewegung einen Kerzenkörper deutlich außerhalb des Bollinger Bandes gebildet, zwei Standardabweichungen (rote Kreise) vom Mittelwert. Das ist außergewöhnlich. Es besteht nun eine 95-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass die Kursbewegung umschwenkt und einen Trend in Richtung des Mittelwerts einleitet, der aktuell bei 1.800 $ liegt.
Relative-Stärke-Index (RSI)
Ein RSI von 94 auf einem Sechsmonatschart in Kombination mit der entsprechenden Kerzenanzahl und dem Bollinger Band ist ein starker Hinweis auf die zu erwartende Entwicklung. Beachten Sie, dass die RSI-Unterstützung nun als Widerstand bestätigt ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl fundamentale als auch technische Gründe für eine makroökonomische Verschiebung der Kursbewegung aufgrund der Veränderungen in der Weltwirtschaft sprechen, die bereits vor vielen Monaten begonnen haben.
Ist es möglich, dass die Kursbewegung mit höheren Werten anhält? Absolut.
Ist es wahrscheinlich? Nein.
Bitcoin Bitcoin könnte von der Unterstützungslinie aufsteigen und das Widerstandsniveau durchbrechen.
Hallo Trader, ich möchte meine Meinung zu Bitcoin mit Ihnen teilen. Nach einem starken Aufwärtstrend und einem signifikanten Ausbruch hat Bitcoin ein neues, höheres Kursniveau erreicht und befindet sich nun in der aktuellen Phase einer umfassenden Konsolidierung. Diese Konsolidierung verläuft in Form eines großen Aufwärtswimpels, einem klassischen Muster abnehmender Volatilität, bei dem der Preis zwischen einer absteigenden Widerstandslinie und einer aufsteigenden Unterstützungslinie eingeklemmt wird. Der Markt rotiert innerhalb dieser Grenzen, wobei die Verkäuferzone um die Widerstandslinie von 120.000 Punkten die Erholung begrenzt und die dynamische Unterstützungslinie einen Boden für Rückschläge bildet. Aktuell befindet sich der Vermögenswert an einem kritischen Punkt und testet nach einer Korrekturbewegung nach unten die aufsteigende Unterstützungslinie dieser mehrwöchigen Formation. Die primäre Arbeitshypothese ist ein Long-Szenario, das auf der Erwartung einer erfolgreichen Aufwärtsbewegung von dieser dynamischen Unterstützung aus basiert. Ein bestätigter Aufwärtstrend würde die Integrität des Wimpels bestätigen und eine weitere vollständige Aufwärtsrotation als wahrscheinlichsten Weg nahelegen. Dieser Schritt würde zunächst den horizontalen Widerstand bei 120.000 herausfordern. Daher wird der ultimative TP für dieses Rotationsspiel logischerweise auf das Niveau von 123.700 festgelegt, da dies genau auf die obere Widerstandslinie des Wimpels abzielt und den Abschluss der Schwankung und einen wichtigen Entscheidungspunkt für einen möglichen zukünftigen Ausbruch darstellt.
XAUUSD setzt Abwärtstrend fort, testet UnterstützungTechnische Analyse:
Der Goldpreis bewegt sich derzeit im Bereich zwischen den Unterstützungsniveaus von 3.328 USD und 3.258 USD. Sollte dieses Unterstützungsniveau durchbrochen werden, könnte Gold weiter fallen, mit dem nächsten Ziel bei 3.272 USD.
Der nächste Widerstand liegt bei 3.360 USD. Wenn der Preis dieses Niveau nicht überwinden kann, wird der Abwärtstrend bestätigt.
Nachrichtenzusammenfassung:
Gold schloss bei 3.335 USD und nähert sich einer wichtigen Unterstützungszone. Der Abwärtstrend bleibt bestehen, da der US-Produzentenpreisindex (PPI) im Juli um 0,9 % gestiegen ist, was auf anhaltenden Inflationsdruck hinweist. Dies verstärkt die Erwartung, dass die Federal Reserve ihre hohen Zinssätze beibehalten wird, wodurch die Attraktivität von Gold verringert wird.