BTCUSD: 1M ist überkauft, und das ist überhaupt nicht besorgniseBTCUSD: 1M ist überkauft, und das ist überhaupt nicht besorgniserregend!
Bitcoin hat sich selbst im technischen 1M-Ausblick (RSI = 70,030, MACD = 16.156,720, ADX = 38,100) bullisch entwickelt. Das ist jedoch kein Grund, starke Korrekturen zu erwarten, da der Kurs in Bullenzyklen technisch gesehen in diesem Bereich stärker steigt. Die Grundstruktur des Zyklus ist ein aufsteigendes Dreieck, das mit Beginn der parabolischen Rallyes bricht. Basierend auf dem Verhältnis der letzten beiden Zyklen sollte die neue Rallye etwa +130 % vom oberen Ende des aufsteigenden Dreiecks entfernt liegen. Das ergibt eine faire Schätzung von 160.000 $ für das obere Ende des Zyklus.
Harmonisches Muster
Gold-Haltemuster – Wichtiges Widerstandsmuster steht bevorGold-Haltemuster – Wichtiges Widerstandsmuster steht bevor
Hallo Freunde!
Im 4-Stunden-Chart bildet der XAU ein symmetrisches Dreiecksmuster, wir haben jedoch noch keinen Ausbruch gesehen und handeln weiterhin innerhalb des Dreiecks.
Im LTF befinden wir uns aktuell beim FIB-Level von 0,236, was keine besonders starke Kaufzone darstellt. Technisch gesehen sind wir jedoch aus einem fallenden Keil ausgebrochen und testen ihn nun erneut.
Das sieht ziemlich gut aus, und wenn sich dieses Setup gut entwickelt, könnten wir eine Aufwärtsbewegung in Richtung 3.470 $ erleben.
Es gibt jedoch einen starken Widerstand zwischen 3.350 und 3.370 $, den wir zuerst durchbrechen müssen. Ein Durchbruch bestätigt auch den Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck im 4-Stunden-Chart.
Bitcoin 4H-Analyse – Möglicher KursrückgangBitcoin 4H-Analyse – Möglicher Kursrückgang
Bitcoin bildet im 4H-Chart ein klassisches Kopf-Schulter-Muster – ein Zeichen für eine mögliche bärische Trendwende. Der Kurs testet aktuell die Unterstützungszone der Nackenlinie bei 106.800 $.
🔴 Ein Rückgang unter dieses Niveau könnte eine Bewegung in Richtung der nächsten Unterstützungszonen auslösen:
📉 Ziel 1: 103.557 $
📉 Ziel 2: 102.261 $
⚠️ Beobachten Sie die Reaktion von BTC im Bereich der Nackenlinie. Ein bestätigter Kursrückgang mit starkem Volumen könnte kurzfristige Abwärtsbewegungen auslösen.
USDCHF – Long Setup (1H-Chart)Setup-Idee:
Ich spekuliere auf einen Ausbruch nach oben aus der aktuellen Konsolidierung, begleitet von einem Retest des Ausbruchsbereichs und anschließendem bullischem Impuls in Richtung der vorherigen Angebotszone um 0.83100+.
✅ Pro:
Akkumulationsstruktur sichtbar
Strukturbruch nach oben bereits angedeutet
Positives CRV mit engem SL unterhalb der Range
#USDCHF #ForexTrading #LongSetup #PriceAction #BreakoutRetest #SmartMoney #TradingViewAnalysis #FXMarket #TechnischeAnalyse
5.30 Goldmarkt5.30 Goldmarkt
Der Goldmarkt wird in diesem Jahr von zwei Faktoren geprägt: 1. Trumps unberechenbare Handelspolitik und 2. der bevorstehende Wendepunkt in der Geldpolitik der Federal Reserve. Sollte die US-Wirtschaft in die „Falle des niedrigen Wachstums und der hohen Inflation“ geraten, könnte Gold einen strukturellen Bullenmarkt einleiten, vergleichbar mit dem von 2008.
Nach anhaltenden Schocks und Tauziehen ist es notwendig, mehr zu beobachten und weniger zu handeln. Der Markt scheint groß zu sein, aber es ist schwierig, dies zu tun. Derzeit hat der Schutz des Kapitals oberste Priorität.
Der Schockmarkt muss an Schlüsselpositionen ausgerichtet sein, mit einem oberen Druck von 3322–30 und einer Intraday-Unterstützung von 3280–75.
VERKAUF: um 3320
SL: 3340
TP: 3270
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich hoffe, meine Analyse kann Ihnen helfen.
Goldpreis heute: Erneut short, nachdem er unter 3300 gefallenwarGoldpreis heute: Erneut short, nachdem er unter 3300 gefallen war.
Dies ist meine letzte Marktbeteiligung in dieser Woche und meine letzte Überzeugung.
Verkauf: 3295–3300
Stop-Loss: 3325
Ziel: 3250–3220–3200
Die wiederholten Schwankungen der letzten zwei Tage sind wirklich herzzerreißend. Selbst als professioneller Trader bin ich erschöpft.
Diese Woche ist wieder eine langweilige Woche. Trumps Änderungen in den Anweisungen haben die Leute überrascht.
Aber so ist es mit dem Trading: ständiges Hin und Her, und oft können wir es nicht vollständig kontrollieren, sondern werden von ihm kontrolliert.
Um möglichst viele Zeiträume zu nutzen, die die Schwankungen des Goldpreises kontrollieren können, halte ich oft einen Rhythmus ein, handle nur wenige Signale pro Tag und nur in bestimmten Zeiträumen, die ich verstehen kann.
Und ich kontrolliere Stop-Loss und Take-Profit streng und verwende die Daten eines Monats, um alle meine Gewinne und Verluste zu berechnen.
Nachdem wir über die Mentalität gesprochen haben, analysieren wir nun den Goldpreis:
Grundlegender Kern:
Politische Wiederholung und Risikoaversion
Das US-Bundesgericht entschied, Trumps Zollpolitik auszusetzen, doch das Bundesberufungsgericht stimmte anschließend zu, die Umsetzung des Urteils auszusetzen. Politische Unsicherheit führt zu Schwankungen der risikoaversen Marktnachfrage.
Das Weiße Haus kündigte an, andere legale Möglichkeiten zur Erhebung von Steuern zu prüfen, was die Erwartungen eines politischen Chaos verstärkte und die Eigenschaften von Gold als sicheres Absicherungsinstrument stärkte.
Wirtschaftsdaten und Fed-Politik
Schwache Beschäftigungsdaten: In der Woche bis zum 24. Mai stieg die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den Vereinigten Staaten um 14.000 auf 240.000 (erwartet wurden 230.000). Dies deutet auf einen schwachen Arbeitsmarkt hin, und die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September stieg auf 84,4 %.
Protokoll der Fed-Sitzung: Zinssätze unverändert lassen, aber das Risiko einer Stagflation mit gleichzeitiger Inflation und Arbeitslosigkeit anerkennen. Die politischen Differenzen haben sich verschärft.
Geopolitische Risiken und langfristige Unterstützung
Die Lage im Nahen Osten (Israel könnte iranische Atomanlagen angreifen) und der anhaltende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine haben den Rückgang des Goldpreises aufgrund geopolitischer Prämien begrenzt.
Zentralbanken weltweit haben eine starke Nachfrage nach Goldkäufen: Chinas Goldimporte erreichten im April ein Elfmonatshoch. Im Jahr 2024 werden die globalen Zentralbanken mehr als 1.000 Tonnen Gold kaufen, was den Goldpreis langfristig stützen wird.
2. Wichtige technische Punkte
Unterstützungsniveau:
Kurzfristig: 3280–3290 (4-Stunden-Bollinger-Band-Mittellinie + psychologische Barriere).
Mittelfristig: 3250 (50-Tage-Durchschnitt, bei Unterschreitung könnte er auf 3217 fallen).
Widerstandsniveau:
Kurzfristig: 3335–3340 Punkte (vorheriger Hochdruckbereich).
Durchbruchsziel: 3350 Punkte (öffnet den Kanal bis 3400 Punkte).
Wichtige Ereignisse:
US-Kerndaten zum PCE für April: Fällt die Inflation niedriger aus als erwartet (vorheriger Wert: 2,8 %), steigen die Erwartungen an Zinssenkungen, was sich positiv auf Gold auswirkt. Übertrifft sie die Erwartungen, könnte der Goldpreis unter 3250 Punkte fallen.
Plötzliche Veränderung der geopolitischen Lage: Israels Angriff auf iranische Atomanlagen könnte den Goldpreis innerhalb eines Tages um 5 % ansteigen lassen und die 3400-Punkte-Marke durchbrechen.
5.29 Goldmarkt5.29 Goldmarkt
„Das US-Bundesgericht entschied, dass Trumps Zollpolitik am 2. April seine Befugnisse überschritten hat.“ Der geopolitische Risikotrend ließ nach.
Die Monatslinie tendiert dazu, mit einem Kreuzstern zu schließen. Im 4-Stunden-Zyklus, nach der Kontraktion und Konsolidierung des Dreiecks, brach sie ein, und der Bollinger drehte nach unten. Der Intraday-Druck blieb bärisch, und der gleitende Durchschnitt lag bei 3285 Punkten. Operativ stützte sich die Linie hauptsächlich auf diese Position, um sich zu erholen und Short-Positionen einzugehen.
Intraday-Unterstützungsniveau: 3245, Widerstandsniveau: 3285 Punkte
VERKAUF: 3285 Punkte
SL: 3290 Punkte
TP: 3250 Punkte
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich hoffe, meine Analyse kann Ihnen helfen.
Der heutige Goldpreis konzentriert sich auf das Druckniveau:3285Der heutige Goldpreis konzentriert sich auf das Druckniveau: 3285–3295
Abbildung 4h zeigt:
Wie wir gestern analysiert haben, fiel der heutige Goldpreis stark und erreichte sanft den Schwingungsbereich des blauen Kanals: 3220–3250–3295
Der nächste Schritt ist klar:
Leerverkaufsideen:
Verkauf: 3280–3290, hohes Leerverkaufsniveau
Ziel: 3250, Durchbruch bis 3220
Stop-Loss: 3295–3305
Ich habe immer betont, dass dieser blaue Kanal ein sehr wichtiger Anpassungsbereich ist. Die Oberkante des Kanals durchbricht das obere Kopf-Schulter-Muster vollständig, die Unterkante des Kanals ebenfalls das untere Kopf-Schulter-Muster.
Der mittlere Bereich gehört zum Anpassungsbereich der Makrodreieck-Konvergenzschwingung.
Liegt der Goldpreis in diesem Bereich, bedeutet dies, dass er in die Akkumulations- und Schwankungsanpassungsphase eintritt und der Trend deutlicher und klarer wird.
Natürlich müssen wir die Fundamentaldaten für eine umfassende Analyse und Beurteilung weiterhin kombinieren.
Der heutige Goldpreis ist überwiegend niedrig.
5.29: Goldpreis setzt Short-Positionen auf hohem Niveau fort5.29: Goldpreis setzt Short-Positionen auf hohem Niveau fort
Der Goldpreis weist drei aufeinanderfolgende negative Linien auf der Tageslinie auf und passt sich weiter an.
Nachdem der Goldpreis unter 3285 gefallen ist und sich unter Druck stabilisiert hat, öffnet sich der darunterliegende Raum weiter und könnte 3230–3200 erreichen.
Die Monatslinie tendiert dazu, mit einem Kreuzstern zu schließen.
4-Stunden-Zyklus:
Der Dreieckskonvergenzbereich verengt und konsolidiert sich, bricht dann nach unten durch, und die Bollinger-Bänder drehen nach unten. Der Intraday-Druck der Mittellinie ist weiterhin bärisch.
Der Druck des gleitenden Durchschnitts liegt bei 3285. Operativ basieren Leerverkäufe hauptsächlich auf dieser Erholung, und der Tiefpunkt liegt bei 3250 und 3230.
Wichtige Widerstands-/Unterstützungsniveaus:
Widerstand: 3294 US-Dollar (Tageswendepunkt), 3315 US-Dollar.
Unterstützung: 3245–3230 US-Dollar, 3205 US-Dollar.
Handlungsempfehlung: Gold-Shorts nahe 3284–86, Stop-Loss bei 3294, Blick auf 3250 und 3225! Schwäche kann durch den Druck von 3272–75 zum Shorten getrieben werden!
Fundamentaldaten:
Geopolitische Krise kühlt ab, US-Anleiherenditen steigen, Gold-Shorts könnten den Markt dominieren.
Die Zinssitzung der Fed setzte wichtige Signale: Die meisten Fed-Vertreter wiesen darauf hin, dass die aktuellen Auswirkungen der Zölle auf die Wirtschaft größer als erwartet sind. In Verbindung mit dem anhaltenden Inflationsdruck werden die Zinsen kurzfristig unverändert bleiben und die Erwartungen an Zinssenkungen weiter sinken.
Gleichzeitig haben der russisch-ukrainische Konflikt und die Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran schrittweise Fortschritte erzielt, die geopolitische Risikoaversion hat sich abgekühlt, und die Marktnachfrage nach sicheren US-Dollar-Anlagen hat sich erholt.
Davon beeinflusst durchbrach der US-Dollarindex die Marke von 105 deutlich, und der internationale Goldpreis fiel unter das wichtige Unterstützungsniveau von 3278 und beschleunigte seinen Rückgang, wobei er ein Minimum von 3245 erreichte. Das Tagesniveau bildete ein konvergentes Dreiecksdurchbruchsmuster und der technische Short-Trend wurde verstärkt.
Trump kauft Bitcoin – doch der Chart warnt!Auf dem BTCUSD-Chart deutet sich aktuell ein bearishes Shark Pattern an. Dieses harmonische Muster könnte auf eine mögliche Korrektur hindeuten – vorausgesetzt, wir respektieren die PRZ (Potential Reversal Zone) als Widerstand ( Rot markiert ).
🟢 Alternatives Szenario:
Ein klarer Ausbruch über die PRZ würde das Pattern komplett invalidieren und könnte neuen Aufwärtsdruck erzeugen.
#Bitcoin #BTCUSD #HarmonicPattern #SharkPattern #TechnischeAnalyse #CryptoChart #PRZ #TradingViewDE #TrumpMedia #KryptoNews #BTCAnalyse
NVDA Earnings voraus – droht eine Korrektur?In meiner letzten Analyse zu NVIDIA (NVDA) konnte ich einen technisch interessanten Einstieg identifizieren. Seitdem ist die Aktie deutlich gestiegen. Nun stehen die nächsten Quartalszahlen bevor, und auf dem Chart hat sich ein bearishes Bat-Pattern gebildet .
🔴 LRP -Zone im Fokus:
Sollte der Kurs in dieser Last Reversal Point Zone (Rot) seitlich verlaufen und diese nicht nach oben durchbrechen, könnte sich eine Korrektur in Richtung des Unterstützungsbereichs zwischen 123–110 USD andeuten.
Dieser Bereich (grün markiert) wäre für mich persönlich eine interessante Zone zur Beobachtung und ggf. zum Aufstocken – natürlich abhängig von der weiteren Entwicklung.
🟢 Alternatives Szenario:
Ein klarer Ausbruch oberhalb der LRP-Zone könnte auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeuten.
📊 Zusatzinfo:
Laut öffentlich zugänglichen Informationen hat Cathie Wood kürzlich ca. 34.000 NVDA-Aktien gekauft.Ist das Bearish oder Bullish für nvda was meinst du ?
#NVDA #NVIDIA #Aktienanalyse #TechnischeAnalyse #BatPattern #Earnings #TradingViewDE #Chartanalyse #Aktien #CathieWood #NASDAQ
GOLD – WELLE 4 – KORREKTUR AUF 2.800 $GOLD – WELLE 4 – KORREKTUR AUF 2.800 $
Nachdem Gold unsere beiden Kaufziele von 3.274 $ und 3.318 $ erreicht hatte, stieg der Preis etwas höher als erwartet. Der Preis fiel jedoch wieder und folgt nun unserer Verkaufstendenz!
Nachdem Welle B nun vermutlich abgeschlossen ist, kann sich die rückläufige Dynamik von Welle C nun fortsetzen. Gold ist seit Anfang dieser Woche extrem rückläufig.
Ein mögliches Massaker.Ein mögliches Massaker.
Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass Bitcoin bis Ende Juni um 50 % fallen könnte?
Ich weiß, das klingt wahrscheinlich extrem. Vielleicht sogar ein wenig unglaublich. Und das ist okay; die meisten Menschen reagieren so, wenn sie mit einem Szenario konfrontiert werden, auf das sie nicht vorbereitet sind.
Ich möchte Sie nicht erschrecken und auch keine kühnen Behauptungen aufstellen, nur um Aufmerksamkeit zu erregen. Ich möchte Ihnen eine Nachricht übermitteln, die von einem seltenen, proprietären Verkaufssignal in unserem System stammt; etwas, das nicht oft ausgelöst wird, aber wenn es auftritt, achten wir sehr genau darauf.
Ich glaube, es besteht eine reale Möglichkeit, dass Bitcoin bis Ende Juni unter 50.000 fällt.
---
Hier die technischen Details für alle Interessierten:
Seit dem Tiefpunkt im November 2022 bewegte sich Bitcoin in einem klaren Fünf-Wellen-Muster nach oben und erreichte seinen Höhepunkt um Januar 2025. Von da an scheint sich eine sogenannte erweiterte flache Korrektur auszubilden. Dies ist eine Drei-Wellen-Struktur (3-3-5), die die Masse oft täuscht, bevor die nächste große Bewegung beginnt.
Ironischerweise ändert dieser potenzielle Rückgang nichts am Gesamtbild. Ich glaube weiterhin, dass das langfristige Ziel bis zum Jahresende zwischen 750.000 und 1 Million liegt. Märkte bewegen sich jedoch nicht geradlinig; manchmal schütteln sie alle, die zu zuversichtlich sind, kurz vor dem Durchbruch ab.
Sehen Sie dies als Warnung,
keine Gewissheit,
aber eine, auf die es sich lohnt, sich vorzubereiten.
---
PS: Der Stop-Loss meiner BTC-Long-Position liegt am Ziel dieser Idee. Wenn ich damit richtig liege, wird mein Stop erreicht und öffnet die Tür für einen neuen Einstieg.
BITCOIN reversal ?!BITCOIN reversal ?! 👀
Guten Morgen ❤TV-Community 👋
Anbei einige Charts mit wichtigen Levels und relevanten Pattern 👀
🖥Daily-Chart (BITSTAMP) und 💡alles Wichtige im Chart
💥Hier im Tages-Chart (BITSTAMP)
- mögliches Deep-Crab-Harmonic Pattern mit
- einer WolveWave (WW)
👉 Daily-Chart
🔥 daily-200MA re-test
- Gap ✔
- Unterstützungslinie 2022 und 2024 TOPs
💲 Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte einen 🚀 da und Folgen für Updates 🔥⏰
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Schönen & erfolgreichen Handelstag
HAPPY friday 💪
M_a_d_d_e_n ✌
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung
recap - BITCOIN Harmonic Idee " BITCOIN reversal ?! "BITCOIN reversal ?! 👀
BITSTAMP:BTCUSD
Wie hat sich diese Idee entwickelt ? 🤔
🥇Recap zu der Idee(n) vom 14.3.2025 (siehe rechts 👀 unter "Verbundene Veröffentlichungen")🎯
Hallo ❤TradingView Community 👋
Der Bitcoin hat nach Beendigung des Abverkaufs/ Korrektur am 7.4.2025 ein absolutes Tief bei 74.434$ ausgebaut. Im Anschluss folgte eine schöne Rally und die vollständige Abarbeitung der Kursziele aus der Idee vom 14.3.2025 (push the play-button 😍)
Alles Wichtige dazu im Chart!
💡 Diese Idee wird an der Stelle geschlossen ✔
👉 alle Ziele wurden erreicht 🎯💪
💥Folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und diese wichtigen Updates/Neuigkeiten als erstes zu erhalten & nichts zu verpassen! ⏰🔔
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Einen schönen Tag & happy Trading 🔥💪
M_a_d_d_e_n ✌
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
💥 CRYPTOCAP:BTC - Fahrplan / Ausblick 💥
XAU/USD Update (28.05.2025)Guten Morgen, schauen wir uns mal gemeinsam an, wie es aktuell um Gold steht und was wir nach dem Ausbruch aus der 4h-Up-Trendline zu erwarten haben.
Wie gesagt hat Gold gestern den aktuellen Aufwärtstrend im 4h-Chart gebrochen und ist daraufhin auch etwas stärker abverkauft worden, dieser Abverkauf hat aber weder für einen signifikanten Liquidity-Sweep, noch für das Ausgleichen der Trendline gereicht.
Man muss hier aber kurz erwähnen, dass Gold kurz vor einem neuen ATH steht und wir in diesen Phasen schon des Öfteren mehr bullishes Momentum erhalten hat, als dies technisch nachvollziehbar war, wir werden also auch nach dem Ausbruch aus dem Aufwärtstrend nicht unbedingt auf einen Abverkauf bis auf beispielsweise das Fib-Level von dieser verharren.
Allgemein werden wir den Gold-Chart heute selbst entscheiden lassen wohin er läuft und nur die signifikanten Zonen im Chart für Trade Einstiege nutzen, diese aber vor allem im 1min- 5min-Chart suchen um die Trading-Spannen flach zu halten. Somit erzielen wir nämlich schneller gewinnen und können unsere Trades früher verlassen, falls sich irgendetwas in der Laufrichtung von Gold verändern sollte.
Aktuell gibt es bei Gold mehrere Optionen auf Trades, da wir es noch nicht geschafft haben das wichtige Fib-Level der Imbalance zu erreichen, welche wir aktuell füllen. Wir sind mit der letzten Bewegung nur am 0.618er Fib dieser Spanne abgeprallt, was nicht vollständig für eine Reversal ausreichen sollte. Aus diesem Grund gehen wir davon aus, dass Gold im Laufe des Tages noch einmal höher steigen könnte und zwar bis in die signifikante 15min-FVG (rote Box) über uns, diese ist gleichzeitig auch eine 1h-FVG und liegt etwas über dem Fib-Level, stellt aber dennoch ein gutes Ziel zur Verfügung.
Sollten wir den aktuellen Support der 15min-FVG (violette Box) unter uns also halten, würden wir uns eine Signifikante 1min-FVG als Widerstand markieren, auf deren Bruch warten und den anschließenden re-Test als Long Entry nutzen.
Sollte die 15min-FVG (violette Box) aber brechen gehen wir von einem Abverkauf bis in den darunterliegenden Fib-Support (grüne Box) aus, welcher möglicherweise zusätzlichen Support von der aktuellen UP-Trendline (Blaue Linie) erhalten könnte.
In diesem Bereich würden wir nach Bestätigung des Supports natürlich wieder nach einem Long suchen, dasselbe gilt für den Fib-Bereich (rote Box) über uns, dazu später aber mehr.
Solltet ihr bereits fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat zur Verfügung, ich werde zudem im Support-Talk eingeloggt sein. Den aktuellen Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und stehe euch bei Rückfragen gerne zur Verfügung!
Tag: @Trading | @Signals
5.28 Goldmarkt5.28 Goldmarkt
Trumps Drohung, am 1. Juni einen 50-prozentigen Zoll auf die EU zu erheben, hat sich gewendet, und die Sorgen des Marktes über die bisherigen Handelsunsicherheiten haben sich deutlich gelegt. Die positiven Nachrichten über die US-europäischen Verhandlungen haben die europäischen und amerikanischen Aktienmärkte in die Höhe getrieben, und deutsche Aktien haben ein Rekordhoch erreicht.
Die 4-Stunden-K-Linie zeigt, dass die aktuelle Aufwärtsdynamik des Goldpreises schwach ist. Nach dem Erreichen des wichtigen Widerstandsniveaus stieß der Preis auf Widerstand und fiel zurück. Der aktuelle Preis bewegt sich zwischen der mittleren und unteren Linie der Bollinger-Bänder. Die Gesamtform der Bollinger-Bänder bleibt stabil, und es gibt keine offensichtlichen Anzeichen einer Öffnung.
Heute wird empfohlen, auf hohen Niveaus zu shorten. Intraday-Unterstützungsniveau 3288, Widerstandsniveau 3330
VERKAUF: 3330
SL: 3340
TP: 3295
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich hoffe, meine Analyse kann Ihnen helfen.
Wichtige Goldpreisspanne heute: 3280–3300Wichtige Goldpreisspanne heute: 3280–3300
Abbildung 4h:
Wichtiger Schockbereich: Blauer Kanal. Dieses Farbband markiert einen wichtigen Schockbereich: 3220–3300
Nachdem Sie diesen Kanal verstanden haben, wird der Goldhandel sehr einfach:
1: Der Goldpreis liegt über 3280–3300, kaufen Sie bei Kursrückgängen.
2: Der Goldpreis erreicht den blauen Kanalbereich, und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit starker Schwankungen: 3300–3220. In diesem Bereich sollten Sie bei Höchstkursen shorten und bei Tiefstkursen kaufen.
3: Fällt der Goldpreis unter den Bereich von 3200–3220, dürfte er fallen.
Das Gesamtmuster ist weiterhin ein makroökonomischer Dreieckskonvergenzschock.
Fundamentaldaten: Zu Beginn dieser Woche blockierten die Goldpreise und begannen zu schwanken und sich anzupassen. Der Grund dafür ist, dass sich einer der Faktoren, die den Anstieg des Goldpreises letzte Woche begünstigten – Trumps Ankündigung, am 1. Juni einen 50-prozentigen Zoll auf die Europäische Union zu erheben –, diese Woche änderte und damit die Sorgen der Märkte hinsichtlich der Handelsunsicherheit linderte.
Trump kündigte am vergangenen Wochenende an, den Termin für die Einführung der Zölle auf den 9. Juli zu verschieben. Am Montag erklärte der EU-Handelsbeauftragte, er sei entschlossen, vor Ablauf der Frist ein Handelsabkommen zu erzielen. Beeinflusst von diesen Nachrichten verbesserte sich die Risikostimmung an den Märkten, was die US-Aktien am Dienstag in die Höhe trieb und die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen schwächte.
Mit Blick auf die Zukunft müssen wir neben dem Fortgang der Handelsverhandlungen auch die Auswirkungen der geopolitischen Lage und der Geldpolitik der US-Notenbank auf den Goldpreis im Auge behalten. Die wichtigste Nachricht heute ist das Protokoll der Sitzung der US-Notenbank.
Lebenslinie des Goldpreises: 3280Lebenslinie des Goldpreises: 3280
Kernaussicht:
Wie in der Abbildung dargestellt:
Großzyklisches Dreiecks-Oszillationsmuster: Der Goldpreis schwankt in einem großen Bereich von 3120–3500.
Kleinzyklischer Fokus: Durchbruchsrichtung im Bereich von 3280–3365.
Intraday-Long- und Short-Wasserscheide:
Wichtiger Widerstand darüber: 3325 (bei Durchbruch wird er bis 3345–3365 stark)
Lebenslinie darunter: 3280 (bei Durchbruch öffnet sich der Abwärtsbereich bis 3260–3220)
Strategie: Hauptsächlich hohe Preise für Short-Positionen gesucht, aber Vorsicht vor starken Seitwärtskonsolidierungen und wiederholten Bodenbildungen.
Technische Analyse
Tageschart:
Der große Yinxian vom Vortag erholte sich, fiel aber nicht effektiv unter den Tiefpunkt des großen Yangxian vom vergangenen Freitag (3287 Punkte). Dies deutet auf eine starke Unterstützung im Bereich von 3280 Punkten hin.
Der MACD weist ein Dead Cross auf. Fällt er unter die Unterstützung des mittleren Kursbereichs von 3280 Punkten, könnte er auf 3160–3170 Punkte abfallen.
4-Stunden-Chart:
Druckniveau: 3320–3326 (mittlerer Kursbereich), Unterstützungsniveau: 3284–3270 (unterer Kursbereich + MA60).
Es gilt zu beobachten, ob sich ein Golden Cross auf niedrigem Niveau bildet oder ob sich ein Dead Cross fortsetzt.
Stundenchart:
Die kurzfristige Spanne ist auf 3290–3313 Punkte komprimiert, und ein Ausbruch über 3315 könnte das Druckniveau von 3330 testen.
Handelsstrategie
Leerverkaufsmöglichkeit (Hauptstrategie)
Idealer Einstiegspunkt: Bereich 3320–3325 (Montagstief + Hoch der europäischen Sitzung), Stop-Loss über 3335.
Ziel: 3295 → 3280 (Durchbruch und Halten bei 3250–3220).
Extreme Versuchung: Sollten die asiatischen und europäischen Sitzungen auf etwa 3315 zurückprallen und unter Druck stehen, können Sie mit einer leichten Short-Position versuchen (Stop-Loss 3325).
Long-Verteidigung
Bedingungen: Der Bereich 3280–3285 wurde nicht durchbrochen, und es gibt Stabilisierungssignale im Stundenchart (z. B. einen langen unteren Schatten).
Kurzfristige Long-Möglichkeiten: 3290–3295 leichte Long-Position, Stop-Loss unter 3280, Ziel 3310–3320 (schneller Ein- und Ausstieg).
Folgestrategie nach Durchbruch:
Durchbruch von 3325 Punkten: Long-Position bei 3315 Punkten, Ziel 3345–3365 Punkte.
Fall unter 3280 Punkte: Erholung auf 3290 Punkte, Short-Position, Ziel 3250–3220 Punkte.
Tipps zur Risikokontrolle:
Charakteristiken bei großen Kurssprüngen: Vermeiden Sie Auf- und Abwärtstrends und warten Sie auf die Bestätigung wichtiger Positionen, bevor Sie in den Markt einsteigen.
Ereignisrisiko: Achten Sie auf die geldpolitischen Erwartungen der Fed, die geopolitische Lage und die US-Dollar-Trends.
Zusammenfassung: Der Goldpreis wird kurzfristig schwanken und rückläufig sein, und 3280 Punkte sind die Lebens- und Todeslinie. Solange der Goldpreis unter 3325 Punkten liegt, wird eine Leerverkaufsstrategie zu hohen Preisen verfolgt.
XAU/USD Update (27.05.2025)Guten Morgen, auch Gold steht vor dem erreichen eines signifikanten, über uns liegenden Targets und zwar dem ATH.
Ähnlich wie beim EUR/USD ging es aber auch bei Gold erstmal in einen starken Abverkauf, welcher hier aber durch den Bruch aus einer signifikanten UP-Trendline (blaue Linie) entstanden und kurz vor einem signifikanten Liquiditäts-Ziel unter uns (blaue Box) gestoppt ist.
Aktuell erhalten wir wieder etwas Aufwärtsmomentum Haben auf dem Weg zu unserer aktuellen Position aber einige Supports gebrochen, weshalb es nun schwierig ist einzuschätzen, wohin der Gold-Kurs in den nächsten Stunden verlaufen wird.
Ähnlich wie beim EUR/USD ist es auch hier der 4h-Chart, welcher uns konkret zeigen kann, in welche Richtung der Gold verlaufen wird, bei Gold spezifisch, öffnet aber erst um 12:00h die nächste Kerze, weshalb wir versuchen werden das Momentum auch davor abzulesen.
Aktuell werden wir uns also die Reaktion an dem Widerstand der 15min-FVG (violette Box) über uns genauer anschauen, da dieser das kurzfristige Momentum leiten kann. Gold hat diesen Time-Frames (15min, 1h) nämlich soviele Supports gebrochen, dass wir uns so oder so in einem Abverkauf befinden müssten, da das bearishe Momentum ausreichend bestätigt wurde.
Da wir aber sehr sauber durch diese Supports gefallen sind, würde ich davon ausgehen, dass wir zum Fib-Level der aktuellen Spanne laufen müssen, um dieses anzutesten und die Imbalance etwas auszugleichen, bevor wir den Abverkauf in die Liquiditäts-Zone (blaue Box) unter uns einleiten können.
Das bedeutet also, dass die 15min-FVG (violette Box) also nicht als Bestätigung für einen Short aber schon für einen Long dienen kann, indem wir diese brechen und somit zeigen, dass Gold bis zum Fib-Level der Spanne laufen möchte.
In dem Fall eines Bruchs, warten wir also einen Rücksetzer auf die FVG ab und nutzen diesen dann als Long, für einen Short in diesem Move sind wir aktuell etwas zu spät.
Sollten wir dann aber auch wirklich nochmal steigen, werden wir wahrscheinlich in einer signifikanten 4h-FVG (grüne Linie) sowie über dem 4h-POC (orangene Linie) schließen, was das Bild übergeordnet sehr bullish macht und die Situation dann nochmals verändert aber dazu kommen diese später.
Erstmal versuchen wir das Beste aus der aktuellen Situation zu machen, was möglicherweise etwas zäh werden könnte, da viele Faktoren einiges aussagen und sich untereinander ausschließen.
Mehr hierzu erfahrt ihr aber im folgenden Update, solltet ihr bis dahin aber Fragen haben, könnt ihr mir diese gerne im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk stellen, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten update!
Tag: @Trading | @Signals
EUR/USD Update (27.05.2025)Guten Morgen, die Märkte sind wieder offen und somit wird es nun nochmal Zeit für eine Analyse des EUR/USD, welcher heute extrem volatil in den Tag startet.
Der EUR/USD ist auf dem Daily-Chart bis an die Equal-Highs geklettert, welche wir schon seit Tagen ankündigen. Diese Equal Highs, sind bei der ewigen Konsolidierung vor dem bearishen Ausbruch aus der Daily-Down-Trendline entstanden und bilden einen extrem relevanten Liquiditäts-Bereich.
Dies liegt daran, dass wir so lange um diesen Punkt konsolidiert sind, dass sich der 4h-POC an diesem gebildet hat, was der Bereich mit den meisten Trades und somit auch der meisten Liquidität ist. Nachdem wir den POC letzte Woche bereits angetestet haben und leicht rejected wurden, konnten wir nun etwas höher, bis dann die darüberliegende Equal Highs klettern, diese bisher aber noch nicht sweepen.
Da der Sweep noch aussteht und die Liquidität somit weiterhin in diesem Bereich konzentriert ist, können wir also davon ausgehen, dass der EUR/USD nochmal in diesen Bereich zurückkehren wird um diese zu nehmen, woraus sich unsere heutige Ausrichtung bildet.
Wir sind nämlich wie ihr ersehen könnt nach einem 2. Anlauf dieser Zone an erneut an der Daily-FVG rejected worden, welche überhaupt erst für das entstehen dieser ganzen Equal Highs verantwortlich war. Von hier aus sind wir nun zurück zum POC im 4h-Chart sowie der aktuellen UP-Trendline (blaue Linie) gefallen, welche ebenfalls auf den 4h-Chart zu begrenzen ist.
Da wir uns aktuell unter diesem Support befinden ist klar, dass der nächste 4h-Close um 11:00h zeigen wird, wohin es mit dem EUR/USD gehen wird, sollte dieser nämlich tatsächlich unter der Up-Trendline (blaue Linie) stattfinden, bestätigen wir das übergeordnete bearishe Momentum und werden stark abverkauft, sollte dieser aber über dem Support stattfinden, steigen wir über die Equal Highs.
Die Tendenz liegt aktuell auf einen Long, da wir auf den Support reagieren und bereits das Previous-Day-Low angelaufen haben, uns sollte grundsätzlich also nichts mehr im weg stehen. Sollten wir also tatsächlich über dem Support schließen, markieren wir eine 5min- oder 15min-FVG, markieren uns diese als Widerstand, warten auf deren Bruch und nutzen den nächsten Rücksetzer als Long Entry, das genaue Setup hierzu erhaltet ihr aber später.
Wir werden nun also erstmal den nächsten 4h-Close abwarten und bis dahin unser fertiges Setup bilden, falls ihr aber bereits fragen haben solltet, könnt ihr mir diese gerne im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk stellen, den Chart findetvuhr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start in den Tag und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup!
Tag: @Trading | @Signals (Bearbeitet)
Der Goldpreis liegt über 3320–3330,kaufen Sie bei KursrückgängenDer Goldpreis liegt über 3320–3330, kaufen Sie bei Kursrückgängen.
Fundamentalanalyse:
1: Der US-Markt war wegen des Memorial Day geschlossen und der Handel war gering.
2: Trump verschob seine Zolldrohung gegen die Europäische Union, was die Nachfrage nach sicheren Häfen reduzierte und den Goldpreis schwächte. Allerdings stützte die Eskalation der Situation zwischen Russland und der Ukraine den Goldpreis und auch die Schwächung des US-Dollarindex war gut für Gold.
3: Die anhaltenden Goldkäufe der globalen Zentralbanken, Inflationserwartungen und Kreditprobleme in US-Dollar stützen den Goldpreis langfristig.
4: Wir müssen auch auf den vorläufigen Wert der US-Bestellungen langlebiger Güter im April während des Tages achten.
Technische Analyse:
Der Goldpreis insgesamt schwankte innerhalb einer Spanne. Der Tageschart zeigt, dass sich das bullische Muster nicht geändert hat, es aber kurzfristig einem gewissen Anpassungsdruck ausgesetzt ist.
Die Vier-Stunden-Linie und die Stundenlinie oszillieren mit der Tendenz zum Ausbruch nach oben.
Wichtige Punkte:
Achten Sie auf das darüber liegende Widerstandsniveau von 3355-3365 US-Dollar pro Unze. Wird dieser Bereich durchbrochen, könnte der Goldpreis auf 3.380-3.400 USD pro Unze steigen;
Achten Sie auf die Unterstützungsniveaus von 3.320 USD/oz und 3.300 USD/oz darunter. Wenn der Kurs die Marke von 3.310 USD/oz (kurzfristige Unterstützung) nicht durchbricht, könnte er auf 3.268-3.250 USD/oz zurückfallen.
Es befindet sich derzeit in einer Dreiecksschwingungskonsolidierung und nähert sich dem Ende. Versuchen Sie, die wichtigsten Long-Positionen zu halten!
Goldbetriebsstrategie:
Gehen Sie long, wenn der Goldpreis auf 3330–3333 zurückfällt, gehen Sie long, wenn er auf 3320–3325 zurückfällt, Stop-Loss bei 3317, Ziel bei 3356–3363. Wenn es durchbricht, schauen Sie auf 3378-3385;