Harmonisches Muster
Gold findet Halt an konfluenter UnterstützungszoneNach über einem Monat Seitwärtsbewegung scheint Gold nun an einer wichtigen Unterstützungszone Halt zu finden. Werfen wir einen Blick darauf, wie die Analyse mehrerer Zeitebenen dabei helfen kann, Einstiege zu timen, Stopps zu setzen und Kursziele zu identifizieren.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 85.24% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Tageschart: Struktur und Unterstützung treffen zusammen
Die Gold-Rally zu Beginn des Jahres wurde vor allem durch die Nachfrage von Zentralbanken, Käufe aus China und anhaltende Unsicherheit rund um das US-Wachstum und die Inflation getragen. Nach dem starken Anstieg wurde die Preisaktion im April und Anfang Mai jedoch zunehmend unruhiger. Ein tieferes Zwischentief gefolgt von einem tieferen Zwischenhoch deutete auf eine Momentumverschiebung hin – Gold trat in eine komplexere Konsolidierungsphase ein.
Diese Konsolidierung scheint nun in eine reifere Phase überzugehen. Der Kurs ist in eine bedeutende Unterstützungszone zurückgefallen, in der sich die steigende 50-Tage-Linie mit dem Zwischentief von Anfang Mai überschneidet. Zudem liegt in diesem Bereich auch eine Gruppe von früheren Hochpunkten, die im April als Widerstand dienten.
Die letzten Tageskerzen zeigen eine Reaktion auf diese Zone: Beide Sessions druckten lange untere Schatten – ein Hinweis darauf, dass Käufer wieder vermehrt in Rücksetzer einsteigen. Solche Kursmuster deuten oft auf eine potenzielle Bodenbildung hin – insbesondere dann, wenn sie an einer technischen Konfluenzzone auftreten.
Gold Tages-Kerzenchart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Stundenchart: Struktur für Stopps und Einstiegssignale
Ein Blick auf die Stundenebene liefert zusätzliche Klarheit. Die langen Dochte der letzten Tageskerzen haben im Intraday-Chart höhere Zwischentiefs gebildet. Für Trader, die das Risiko eng begrenzen möchten, bieten diese Lows eine logische Orientierung für Stopps – sie markieren kurzfristige Struktur innerhalb der übergeordneten Unterstützungszone.
Für das Einstiegstiming liegt der Fokus auf einer Gruppe von Intraday-Hochs knapp oberhalb des aktuellen Preisniveaus. Ein Ausbruch über diesen Cluster würde kurzfristige Stärke bestätigen und könnte als bullischer Trigger dienen. Wird diese Zone überwunden, könnte der Kurs in Richtung der abwärts verlaufenden Retracement-Linie steigen, die vom tieferen Tageshoch ausgeht.
Dies ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Analyse mehrerer Zeitebenen einen Trading-Plan schärfen kann: Der Tageschart liefert den übergeordneten Kontext, inklusive Schlüsselzonen und Trendstruktur. Der Stundenchart hilft bei der Umsetzung – mit klaren Levels für Stopps, Triggers und Risikomanagement.
Gold Stunden-Kerzenchart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen weder die finanzielle Situation noch die individuellen Anlageziele der Investoren. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Soweit gesetzlich zulässig, kann Capital.com (oder eine seiner verbundenen Gesellschaften oder Mitarbeiter) unter keinen Umständen für Verluste haftbar gemacht werden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren. Jeder, der auf diese Informationen reagiert, handelt auf eigenes Risiko. Jegliche Informationen, die als „Anlageforschung“ interpretiert werden könnten, wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen erstellt, die die Unabhängigkeit von Anlageforschung sicherstellen sollen, und sind daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 85.24% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
5.22 Goldmarkt5.22 Goldmarkt
Gold erholte sich dreimal in Folge von der Tageslinie, und diese kehrte in den Hochbereich zurück. Der Preis schwankte um den gleitenden Durchschnitt herum auf und ab, ohne eine einheitliche Seite zu bilden. Auch die aktuelle Schwankung zielt darauf ab, Momentum aufzubauen und eine einheitliche Seite zu bilden. Ob es sich um ein Retracement handelt, das einen Anstieg einleitet, oder um drei Hochs und Rückgänge, bedarf weiterer Bestätigung.
Gold ist in zwei Tagen um mehr als 100 Punkte und in der Woche um 150 Punkte gestiegen. Die bullische Stimmung ist derzeit besonders optimistisch. Die 4-Stunden- und 1-Stunden-Bollinger-Bänder verlaufen beide nach oben, und der gleitende Durchschnitt bildet ein bullisches Muster; die Tageslinie ist drei Tage in Folge stark gestiegen. Es ist zu beachten, dass es nahe 3350 starken Short-Druck geben wird.
Strategie für heute:
KAUFEN: Nahe 3300
SL:3293
TP:3240
VERKAUFEN:3343
SL:3350
TP:3330
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich hoffe, meine Analyse kann Ihnen helfen.
EUR/USD Update (22.05.2025)Guten Morgen, kommen wir nun zum EUR/USD, welcher ähnlich wie Gold erst noch bestätigen muss in welche Richtung er laufen möchte.
Auch hier haben wir in den letzten Tagen extreme Anstiege verzeichnen können, welche höchstwahrscheinlich ein spezifisches Liquiditäts-Ziel verfolgen.
Und zwar ist es so, dass wir vor dem signifikanten Ausbruch aus der Daily-Up-Trendline beim EUR/USD für einige Tage konsolidiert sind und somit extrem viel Volumen auf einen Chart-Bereich konzentriert haben.
Dieser Bereich ist jetzt nicht nur der, welcher den POC (orangene Linie) im 4h-Chart beherbergt sondern selbstverständlich auch der mit der meisten Liquidität im Chart.
Volumen entsteht nämlich nur, wenn viele Menschen auf einen Punkt konzentriert und über einen längeren Zeitraum traden und diese geöffneten Trades bilden Liquidität. Hierbei muss man aber bedenken, dass die Liquidität von Trades meist nicht dort liegt wo die Trades eröffnet wurden, weshalb POC und Liquiditäts-Ziel oftmals etwas weiter voneinander weg liegen.
Den 4h-POC (orangene Linie) konnte der EUR/USD gestern bereits anlaufen, sollten aber nicht ausnahmslos alle Trader, welche in diesem Bereich aktiv waren ihr SL auf den Entry gezogen haben, müsste noch Rest-Liquidität über diesem vorhanden sein.
Wir können also davon ausgehen, das der EUR/USD nochmals weiter steigt und im nächsten Impuls die ganzen Equal Highs dieser Zone sweeped, dafür brauchen wir aber neues Momentum und dieses finden wir nur in tieferen Zonen als der aktuellen.
Denn wie ihr sehen könnt, hat der EUR/USD bereits einmal versucht Momentum in der signifikanten 1h-FVG (grüne Box) zu finden, ist aber dort so stark nach oben geschleudert worden, dass wir eine neue Imbalance gebildet haben und diese nun wieder ausgleichen.
Bei dem aktuellen 2. Anlauf in dieser Zone wird sich also zeigen ob wir hier erneut Support finden und sofort steigen können oder ob wir den Support nun brechen und nach unten fallen.
Sollten wir den Support der FVG (grüne Box) durch einen 1h-Close innerhalb dieser nochmals bestätigen , werden wir uns den Widerstand einer 15min- oder 5min-FVG markieren, auf deren Bruch warten und den anschließenden re-Test als Long Entry nutzen.
Sollte der Support aber gebrochen werden, nutzen wir den anschließenden re-Test von diesem als Short Entry in die darunterliegende Zone.
Die genauen Setups erhaltet ihr dann, solltet ihr aber bis dahin noch weitere Fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und stehe euch bei Rückfragen jederzeit zur Verfügung!
Tag: @Trading | @Signals
XAU/USD Update (22.05.2025) - Letzter Anstieg bei Gold?Guten Morgen, ich hatte leider noch Termine aber der Markt hat sich glücklicherweise noch nicht sonderlich stark in eine Richtung bewegt, weshalb wir noch keine Setups verpasst haben.
Gold ist gestern Abend noch relativ stark angestiegen und konnte bei diesem Anstieg einige Widerstände brechen, hat die relevante Liquidität (blaue Linie) über und aber erstmal Liegen lassen.
Nach dem signifikanten Anstieg von Gold in den letzten Tagen, wäre ein Korrektur nun sehr gut denkbar, ein Blick auf den Daily-Chart zeigt aber, dass wir das wichtige Fib-Level der Spanne noch immer nicht vollständig angelaufen haben und somit noch weiteres Potenzial für Anstiege besteht.
In Kombination mit dem signifikanten High über uns würde es also Sinn machen, wenn Gold vor seinem Abverkauf erstmal noch dieses Ziel anlaufen wird und erst dann ein stärkeres Reversal ausbildet, schauen wir uns diese Situation also mal etwas genauer an.
Auf dem 1h-Chart fällt nämlich auf, dass Gold aktuell vor einer Entscheidung steht, wir erhalten nämlich grade gebündelten Support von der aktuellen (nicht ganz so signifikanten) UP-Trendline (blaue Linie) sowie einer signifikanten 1h-FVG (grüne Box). Diese zwei Supports sind die, welche entscheiden ob wir fallen oder bis zum nächsten Ziel steigen und dies schon beim nächsten Kerzenschluss um 11:00h.
Sollte es dann nämlich so sein, dass wir unterhalb der 1h-FVG (grüne Box) schließen, ist der Support verloren und das bearishe Momentum bestätigt, weshalb wir den nächsten re-Test der gebrochenen FVG als Short Entry bis zur Liquidität (blaue Box) darunter nutzen würden.
Sollten wir diesen Support aber halten, indem wir trotzdem in der 1h-FVG (grüne Box) schließen, ist das bullishe Momentum weiterhin in Takt und wir können uns auf die Suche nach einem Long begeben.
Dafür würden wir uns den Widerstand einer 5min- oder 15min-FVG markieren , auf deren Bruch warten und den anschließenden Rücksetzer als Long Entry bis zu den übergeordneten Highs nutzen.
Aktuell ist das Volumen ehr ausgeglichen tendiert aber etwas zu Short die klare Entscheidung, kann uns aber nur der 1h-Close geben. Solltet ihr bis dahin aber bereits Fragen haben, könnt ihr mir diese im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk stellen, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich sehr bald mit dem nächsten Setup!
Tag: @Trading | @Signals
Der heutige Goldpreis ist weiterhin niedrig und optimistischDer heutige Goldpreis ist weiterhin niedrig und optimistisch
Nachricht:
1: Schwacher Dollar: Ein schwächerer US-Dollarindex erhöht die Attraktivität von Gold.
2: Geopolitische Risiken: Die angespannte globale Lage hat die Eigenschaften von Gold als sicherer Hafen gestärkt.
3: Wirtschaftsdaten und -politik: Wir müssen den europäischen und amerikanischen Einkaufsmanagerindizes, den US-Arbeitsmarktdaten und den Reden der Vertreter der Federal Reserve große Aufmerksamkeit schenken. Jegliche Signale einer gemäßigten Haltung oder Anzeichen einer Konjunkturabschwächung könnten den Goldpreis weiter in die Höhe treiben.
Technische Analyse:
Tagesniveau
Trendbestätigung: Nach dem Durchbrechen der 3.250-Dollar-Box bildet sich ein oszillierendes Aufwärtsmuster. Die drei aufeinanderfolgenden positiven Tageslinien haben die mittlere Spur des Bollinger-Bands (ca. 3.300 USD) stabilisiert, und das nächste Ziel ist die obere Spur des Bollinger-Bands bei 3.400 USD.
Gap-Theorie: Das jüngste Schließen der Lücken hat den ursprünglichen Trend nicht verändert, was darauf schließen lässt, dass die Aufwärtsdynamik weiterhin anhält.
4-Stunden-Level
Einseitiges Aufwärtssignal: Eröffnung des Bollinger-Bands + bullische Anordnung des gleitenden Durchschnitts, Unterstützungsniveau bewegt sich allmählich nach oben.
Wichtiges Unterstützungsniveau: 3305 $ (gleitendes durchschnittliches Unterstützungsniveau), starkes Verteidigungsniveau 3285 (Anpassungstief vom Mittwoch).
Widerstandsniveau: 3350 (kurzfristige psychologische Barriere), nach dem Durchbruch kann es zu einer Beschleunigung kommen, um 3400 zu testen.
Handelsstrategien
Eintrittszeit:
Ideale Long-Position: Bereich 3305–3310 (gleitender Durchschnitt der Unterstützungsebene), Stop-Loss 3290, Ziel 3380–3400.
Wenn der Kurs unter 3.285 fällt, müssen wir auf das Risiko eines kurzfristigen Höchststands achten und Long-Positionen verschieben.
Zusätzliche Vorschläge:
Vor der Veröffentlichung von Daten (z. B. Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, PMI usw.) können Sie Ihre Position reduzieren, um Volatilitätsrisiken zu vermeiden.
Achten Sie auf die Entwicklungen der G7 und die Bemerkungen der Fed. Wenn aggressive Signale ausgesendet werden, kann dies eine Korrektur auslösen.
Fazit: Die kurzfristige technische Struktur von Gold ist optimistisch, aber seien Sie vorsichtig bei Datenstörungen. Gehen Sie bei niedrigen Niveaus nahe 310 long, kontrollieren Sie die Risiken streng und zielen Sie auf den Bereich 3400.
BTCUSDT – Am oberen Kanalrand: Korrektur voraus?Hallo zusammen! Bitcoin bewegt sich weiterhin sauber innerhalb eines Aufwärtskanals im H4-Chart und hat gerade den oberen Rand des Kanals bei etwa 107.900 USD erreicht. Dies ist ein Bereich, der in der Vergangenheit häufig zu Kursrückgängen geführt hat – daher ist die Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen Korrektur derzeit recht hoch.
Aus technischer Sicht liegt die nächste Unterstützungszone zwischen 104.700 und 103.800 USD – dieser Bereich stimmt mit dem EMA und der unteren Begrenzung des Kanals überein. Sollte BTC in diese Zone zurückfallen und sich dort stabilisieren, könnte dies eine gute Gelegenheit sein, dem Aufwärtstrend weiter zu folgen.
Was die Nachrichtenlage betrifft, so bleibt die Marktstimmung positiv, nachdem mehrere große Institutionen weiterhin BTC in ihren Portfolios halten. Zudem beflügelt die Erwartung sinkender US-Zinsen risikobehaftete Vermögenswerte wie Kryptowährungen.
Fazit: BTC befindet sich weiterhin in einem intakten Aufwärtstrend, allerdings ist mit einer kurzfristigen Korrektur zu rechnen. Wenn der Preis die Unterstützung testet und positiv reagiert, bietet sich eine interessante Chance. Bleibt diszipliniert und denkt an ein gutes Risikomanagement!
Bitcoin – Déjà-vu von 2021? Der aktuelle BTC-Chart weist deutliche Parallelen zur Bewegung von 2021 auf:
🔹 Damals: Ein starker Anstieg – gefolgt von einem Einbruch um -77 % innerhalb eines Jahres.
🔹 Heute: Wieder ein starker Anstieg, erneut mit fast identischem Zeitfenster und Struktur.
📈 Auffällig: Das damalige All Time High wurde im letzten Zyklus ca. 6 % übertroffen, bevor die Wende kam.
Aktuell sehen wir wieder ein Antesten des Hochs mit ca. +6,3 % Spielraum.
Wenn BTC es erneut nicht schafft, hier dynamisch nach oben auszubrechen, wird ein heftiger Throwdown zunehmend realistisch.
⚠️ Geschichte wiederholt sich nicht – aber sie ähnelt sich. Und wer Muster erkennt, erkennt oft auch Risiken.
Was meint ihr – Start zum neuen Höhenflug oder der Beginn der Korrektur?
#Bitcoin #BTC #Crypto #TradingView #Chartanalyse #TA #Makrozyklus #AllTimeHigh #Throwdown #2021DéjàVu
Gold im Aufwind! Ausbruch + TrendlinienunterstützungGold im Aufwind! Ausbruch + Trendlinienunterstützung
Gold zeigte nach dem Durchbruch über eine wichtige absteigende Widerstandslinie eine starke Fortsetzung des Aufwärtstrends. Nach diesem Ausbruch bildete der Preis eine starke steigende Trendlinie, die seitdem als dynamische Unterstützung gilt.
Zudem hat sich eine ehemalige Widerstandszone in eine Unterstützungszone verwandelt, was eine bullische Marktstruktur bestätigt. Der Preis nähert sich derzeit einer wichtigen oberen Widerstandszone, wo eine vorübergehende Pause oder Reaktion möglich ist.
Solange die steigende Trendlinie anhält, bleibt das Momentum zugunsten der Käufer – und ein klarer Ausbruch über die obere Zone könnte den nächsten Aufwärtstrend einleiten.
Gold zeigt den 300.000-Dollar-Weg zu BitcoinGold zeigt den 300.000-Dollar-Weg zu Bitcoin
Bitcoin/BTCUSD erholt sich derzeit stark auf seinem 1-Wochen-MA50.
Der 1-Wochen-Chart ähnelt dem 1-Monats-Chart von Gold. Beide weisen Cup-and-Handle-Muster auf, und Bitcoin hinkt hinterher.
Gold hat seine letzte parabolische Rallye bereits hinter sich und hat fast seine 2,0-Fibonacci-Extension erreicht.
Das zeigt, dass BTC extrem großes Potenzial hat und (sofern die Symmetrie bis zum Ende anhält) 300.000 Dollar anstrebt.
EURUSD – Unterstützung steht, Ausbruch in Sicht?EURUSD zeigt weiterhin Stärke im Aufwärtstrend, nachdem das Währungspaar den alten Hochbereich um 1,1280 überwunden und darüber eine stabile Basis gebildet hat. Nach einem starken Anstieg zeigt der Kurs nun Anzeichen einer leichten Korrektur zurück zur Unterstützungszone (EMA34 + vorheriger Breakout-Bereich) – dies könnte ein "Anlaufnehmen" sein, bevor der Kurs erneut in Richtung des Ziels bei 1,1340 steigt.
Vor dem Hintergrund der zuletzt eher negativen US-Wirtschaftsnachrichten – steigende Anträge auf Arbeitslosenunterstützung und ein rückläufiger Flash-PMI – hat der US-Dollar etwas an Stärke verloren, was dem Euro zusätzlichen Rückenwind im aktuellen Aufwärtstrend verschafft.
Mögliches Szenario: Hält EURUSD den Bereich um 1,1280 und reagiert mit einem bestätigten Aufwärtsimpuls, könnte der Aufwärtstrend weiter an Fahrt gewinnen und der Kurs in Richtung 1,1340 oder darüber hinaus steigen.
5.21 Goldanalyse 3260-33605.21 Goldanalyse 3260-3360
Der Goldpreis stieg weiter, von 3120 auf 3320, was genau 200 US-Dollar entspricht.
Derzeit schwankt der Goldpreis weiterhin stark um das Wochenniveau (im Bereich von 200-300 US-Dollar) und bildet einen breiten Kanal.
Bildung zweier wichtiger Referenzpreise
Druck: 3320
Druck: 3370
Unterstützung: 3250-3260
Für den heutigen Markt:
Wenn es stark ist, wird es direkt durch 3320 durchbrechen und weiter auf 3370 steigen.
Bei Schwankungen wird die Position 3320 wiederholt getestet und der Druck fällt wieder in den Bereich 3260–3270 zurück.
Das Platzbudget beträgt etwa 50 US-Dollar, was auf dem aktuellen Markt ebenfalls eine Schwierigkeit darstellt.
Wie der Vier-Stunden-Zyklus zeigt:
Heutige Betriebsstrategie:
Solange der Goldpreis über dem Bereich von 3250-3260 liegt, warten Sie auf einen Rückgang auf ein niedriges Niveau, um eine Long-Position einzugehen, und setzen Sie den Stop-Loss bei 3240.
Solange der Goldpreis unter 3320/3370 liegt, warten Sie auf die Umkehr des Hochpunkts und schließen Sie einen Short ab, Stop-Loss bei 3330/3380
XAU/USD Update (21.05.2025)uten Morgen, auch Gold ist gestern extrem stark angestiegen, noch stärker als dies beim EUR/USD der Fall war und hat deshalb eine signifikante Imbalance hinterlassen, welche definitiv gefüllt werden muss.
Der Anstieg von Gold wirkt erstmal willkürlich und ist er auch bis hierhin, da wir kein konkretes Ziel angelaufen haben und jetzt einfach nur am 0.618er Fib der gesamten Spanne gestoppt sind.
Wir wissen aus Level-3 Analysen, dass auch diese Niveaus, ohne signifikante und ersichtliche Highs, einiges an Liquidität beinhalten können, ob das nun aber für ein vollständiges Reversal reicht, wage ich zu bezweifeln.
Ich denk, dass Gold dieses Level erstmal dazu nutzt um ein kleines Top-Auszubilden, neues Momentum zu schaffen und anschließend kurz in ein Retracement überzugehen, bis beispielsweise zu den Lows (Orange Box) unter uns.
Von dort aus könnte es dann erneut eine Ebene nach oben gehen, damit wir auch das 0.75er Fib der Spanne oder zumindest die komplette Imbalance, in welcher wir uns grade befinden füllen können.
Erstmal möchten wir Gold aber dennoch ein Stück korrigieren sehen, was wir anhand des starken Supports unter uns ausmachen können. Solange wir die 15min-FVG (grüne Box) sowie die UP-Trendline (Blaue Linie) nämlich halten, ist soweit alles in Ordnung bei Gold, sollten diese Supports aber brechen, werden wir einen re-Test von diesen als Short Entry nutzen und auf einen impulsiven Abverkauf hoffen.
Einen Long möchte ich in dieser Situation noch nicht eingehen und lieber abwarten bis der Chart sich etwas abgekühlt hat, deshalb warten wir nun erstmal den ersten Move ab.
Solltet ihr bereits fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup bei euch!
Tag: @Trading | @Signals
21.05. Goldmarkt21.05. Goldmarkt
Der Goldpreis schloss zwei Tage in Folge positiv und durchbrach den mittleren Kursdruck. Sollte sich das positive Muster am Mittwoch und Donnerstag fortsetzen, dürfte der Goldpreis die wichtige Widerstandsmarke von 3.400 US-Dollar weiter testen. Der heutige Rückgang ist überwiegend lang.
Intraday-Unterstützungsniveau 3.300, Widerstandsniveau 3.330
KAUFEN: 3.308
SL: 3.298
TP: 3.328
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich hoffe, meine Analyse kann Ihnen helfen.
EUR/USD Update (21.05.2025)Guten Morgen, nach unserem sehr erfolgreichen EUR/USD Short gestern, sind wir nun seit gestern nachmittag ziemlich stark angestiegen und können nun endlich von einer Top-Bildung sprechen.
Der EUR/USD ist wirklich stark angestiegen und hat somit selbstverständlich auch eine kleine Imbalance unter sich gebildet, Abverkäufe sind in dieser Situation also immer möglich. Dennoch zeigt ein Blick auf das größere Bild des EUR/USD, dass wir weiterhin Potenzial haben nach oben zu steigen, da sich dort einiges an Liquidität versteckt.
Wir sind bereits in die Nähe des 4h-POC (orangene Linie) gekommen, welcher den Bereich mit dem meisten Volumen im aktuellen Chart markiert, es wurde also im internen Bild, nirgendwo mehr getradet als am POC (orangene Linie) über uns, weshalb sich verständlicherweise auch nirgendwo mehr Liquidität als dort befinden kann.
Der POC zeigt uns den Bereich an, wo die meisten Trades eröffnet wurden, in den meisten Fällen ist dies aber nicht der Punkt an welcher sich die eigentliche Liquidität befindet, dieser sollte nämlich etwas höher bei den signifikanten Equal Highs darüber sein.
Wir erwarten also, dass dies das Ziel des EUR/USD ist in gehen davon aus, dass wir dieses auch weiterhin erreichen können, weshalb wir trotz des starken Anstiegs nicht auf einen Abverkauf verharren werden.
Dennoch möchten wir natürlich objektiv mit der Situation umgehen und traden deshalb nur nach Bestätigung. Der Fokus liegt nun erstmal auf die signifikante 1h-FVG (grüne Box) unter uns, welche zusätzlich durch die UP-Trendline (Blaue Linie) unterstützt wird und somit einen signifikanten Support-Bereich kennzeichnet.
Sollten wir dort hineinfallen und den Support bestätigen, würden wir uns den Widerstand einer 1min- oder 5min-FVG markieren, auf dessen Bruch warten und den anschließenden re-Test als Long Entry in unsere Zielzone (blaue Box) nutzen.
Auch der Widerstand der 15min-FVG (rote Box) über uns könnte einen interessanten Scalp-Trade abwerfen, diesen muss ich mir aber noch genauer ansehen um hier einen guten Kompromiss finden zu können.
Die genauen Setup erhaltet ihr, sobald sich diese vollständig ausgebildet haben, solltet ihr bis dahin noch Fragen haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und stehe euch bei Rückfragen jederzeit zur Verfügung!
Tag: @Trading | @Signals
XAUUSD – Rücklauf trifft auf Trendlinie, kommt jetzt der nächsteHallo zusammen! Gold zeigt aktuell eine beeindruckende Erholung, doch wenn man genau auf den H4-Chart schaut, könnte es sich hierbei lediglich um einen Pullback zur fallenden Trendlinie handeln – ein Bereich, der in der Vergangenheit mehrfach als Widerstand fungierte. Die übergeordnete Struktur bleibt weiterhin abwärtsgerichtet, da der Kurs zwischen der EMA und der langfristigen Trendlinie eingeklemmt ist.
Der Bereich um 3.330 USD stellt momentan eine entscheidende Widerstandszone dar. Sollte es Gold nicht gelingen, diesen Bereich klar zu durchbrechen, ist die Wahrscheinlichkeit für eine erneute Abwärtsbewegung sehr hoch. Die nächste wichtige Unterstützung liegt bei 3.210 USD, wo der Kurs bereits zuvor stark reagiert hat.
Fundamental betrachtet sind die US-Arbeitslosenanträge stärker gestiegen als erwartet, während der verarbeitende PMI leicht gesunken ist – beides deutet auf eine Abschwächung der US-Wirtschaft hin. Dennoch ist der Impuls durch diese Nachrichten nicht stark genug, um einen nachhaltigen Aufwärtstrend zu erzeugen, da der technische Druck weiterhin dominiert.
Gold steigt auf 3300?Hallo Investoren. Am Wochenende haben wir eine sehr wichtige Neuigkeit erfahren, die auch der Grund dafür war, dass der Goldpreis heute zur Eröffnung gestiegen ist. Moody’s stufte die Kreditwürdigkeit der USA von AAA auf Aa1 herab und begründete dies mit der „steigenden Verschuldung und dem Verlust der Haushaltskontrolle“. Damit wurde den USA der letzte Titel „beste Kreditwürdigkeit“ bei den drei großen Ratingagenturen entzogen.
Aufgrund dieses Einflusses eröffnete der Goldpreis am heutigen Montag deutlich höher und der bisherige Höchststand liegt bei etwa 3.250.
Aus dem 4-Stunden-Chart:
Sobald das 4-Stunden-Chart über 3230 schließt, liegt der höchste Stand, den wir im 4-Stunden-Chart erkennen können, bei 3300-3330.
Derzeit glaube ich, dass der Goldpreis definitiv steigen wird, solange er heute über 3.200 liegt.
Der niedrigste Retracement-Wert von heute lag bei 3207, daher ist noch nicht bekannt, ob er auf eine Position um 3200 zurückfallen wird.
Wenn Sie es also kurzfristig tun, können Sie in der Nähe von 3210-3220 kaufen, wobei 3200 darunter der defensive Preis ist. Solange das obere Ziel fest bei 3250 liegt, können Sie weiterhin den Bereich 3280-3300-3330 sehen.
BTCUSDTWas denken Sie über BITCOIN?
Wie erwartet trat Bitcoin nach Erreichen einer wichtigen Widerstandszone in eine Korrekturphase ein. Diese Bewegung ging mit einer bärischen Divergenz einher, was auf eine nachlassende Aufwärtsdynamik hindeutet.
Wir erwarten, dass sich die Korrektur in Richtung der identifizierten Unterstützungszonen ausweitet, wo der Preis auf Nachfrage stoßen könnte.
Wenn Bitcoin auf einem dieser wichtigen Unterstützungsniveaus bleibt, könnte eine bullische Umkehr folgen, die möglicherweise zu einer neuen Aufwärtsbewegung und neuen Allzeithochs führt.
XAUUSD zielt auf den 1D MA100.XAUUSD zielt auf den 1D MA100.
Als wir Gold (XAUUSD) am 5. Mai betrachteten (siehe Chart unten), prognostizierten wir einen starken Verkauf am 1D MA50 (blaue Trendlinie) und ein Kursziel von 3155.
Nachdem dieses Ziel erreicht und der 1D MA50 durchbrochen wurde, erwarten wir eine kurzfristige Fortsetzung des Abwärtstrends. Die letzten drei Male, als der Kurs unter den 1D MA50 fiel, erreichte er stets den 1D MA100 (grüne Trendlinie).
Dennoch schlossen alle Kerzen seit dem Test oberhalb des 1D MA50. Daher benötigen wir eine Bestätigung der Fortsetzung des Abwärtstrends. Diese Bestätigung ist der 4H MA50 (rote Trendlinie). Wird dieser abgelehnt, ist mit einem sofortigen Rückgang zu rechnen. Andernfalls befindet sich der letzte Widerstand am oberen Ende des Abwärtskanals. In beiden Fällen liegt unser kurzfristiges Kursziel bei 3060.
5.20 Goldmarkt5.20 Goldmarkt
„In der US-Politik braut sich eine Verzögerung oder umfassende Überarbeitung des Steuersenkungsgesetzes zusammen.“ Angesichts des Drucks innerparteilicher Meinungsverschiedenheiten und einer knappen Mehrheit beschloss Präsident Trump am Dienstag (20. Mai), persönlich zu versuchen, in einem kritischen Moment das Blatt zu wenden.“ Ich glaube, unsere herausragenden Großunternehmer werden mich überraschen.
Strategie für heute
KAUFEN: 3220
SL: 3210
TP: 3250
VERKAUFEN: 3235
SL: 3248
TP: 3213
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich hoffe, meine Analyse kann Ihnen weiterhelfen.
EUR/USD Update (20.05.2025)Guten Morgen, der EUR/USD Chart wirkt heute etwas leer, was daran liegen kann, dass wir uns aktuell in einem nahezu Volumen-Losen Bereich befinden, welcher viel Raum für lange und große Bewegungen lässt.
Ein Nachteil an einem Bereich ohne Volumen ist aber, dass es nur wenige Punkte gibt an welchen man sich handfest orientieren kann, dies ist auch beim aktuellen EUR/USD Chart der Fall.
Grundsätzlich befinden wir uns hier in einem starken Abverkauf, welcher durch den Verlust der Daily-Up-Trendline eingeleitet wurde und tiefere Preisziele anstrebt, da diese Bewegung aber viel Zeit erfordert und diese auch hat, kann es sein, dass man erstmal die Bereiche um das finale Ziel anläuft um den Chart-Effizient zu nutzen.
In Fall des EUR/USD bedeutet das, dass es absolut kein Problem ist, wenn wir zwischendurch nach oben laufen und dies das grundlegende Bild überhaupt nicht einschränkt, da wir aktuell nichts anderes tun als die letzte massive Imbalance mit Volumen zu füllen.
Ein Faktor hierbei ist, dass sich über dieser imbalance POC im Daily-Chart und somit auch das mit Abstand signifikanteste Liquditäts-Level im aktuellen Chart-Bild befindet, dieses könnte also das Ziel der aktuellen Aufwärtsbewegung sein.
Die Option das wir weiter steigen, steht also weiterhin bereit und wird sich sehr gut an der aktuellen UP-Trendline (blaue Linie) in Kombination mit der 15min-FVG (grüne Box ablesen lassen.
Sollten wir diese Supports weiterhin halten können, markieren wir uns den Widerstand einer 1min- oder 5min-FVG und warten auf deren Bruch. Sollte dieser Widerstand nämlich gebrochen werden können, bestätigen wir mindestens das Previous-Day-High (blaue Linie) als Ziel und können somit den nächsten re-Test der gebrochenen FVG als Long Entry nutzen.
Sollten unsere Support aber brechen, bestätigen wir, dass wir neues Momentum in tieferen Bereichen des Charts benötigen und können dementsprechend den anschließenden re-Test von diesen als Short Entry nutzen.
Es bleibt also spannend beim EUR/USD, die genauen Setups hierzu, erhaltet ihr, sobald sich diese vollständig gebildet haben. Solltet ihr bis dahin Fragen haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup!
Tag: @Trading | @Signals
XAU/USD Update (20.05.2025)Guten Morgen, starten wir heute ausnahmsweise mal mit Gold in den Tag, welches seit einigen Tagen wieder bullishes Momentum zeigt und sogar eine neue Daily-Up-Trendline etablieren konnte.
Ich habe Gold nun ziemlich ausführlich analysiert und finde in allen Time-Frames Bestätigungen für eine Fortsetzung des bullishen Momentums, weshalb auch wir versuchen werden diesem zu folgen.
Aktuell wird Gold nämlich von einer signifikanten UP-Trendline (blaue Linie) in Richtung der Equal Highs (Blaue Box) über uns getragen.
Kurz unter diesen Equal Highs befindet sich der POC (orangene Linie) im 1h-Chart, welcher den Punkt im aktuellen Chart-Bild markiert, an welchem am meisten getradet wurde.
Durch viele Trades entsteht viel Volumen und durch viel Volumen einiges an Liquidität, welche in diesem Fall höchstwahrscheinlich über den Equal Highs (blaue Box) liegt und diese Zone somit zu einem signifikanten Target macht, welches nochmals durch das Previous-Day-High verstärkt wird.
Wir gehen nun also erstmal davon aus, dass wir diesen Bereich anlaufen, werden bisher aber noch von einer signifikanten 1h-FVG (rote Box) aufgehalten, welche uns bestätigten Widerstand aber auch die Chance auf einen Long Trade gibt.
Sollte diese FVG (rote Box) nun also brechen, können wir ganz entspannt einen re-Test von dieser gemeinsam mit der internen UP-Trendline abwarten und diesen als Long Entry nutzen.
Dieser Ausbruch wird uns dann erstmal in die Volumen und Liquiditäts-Zone darüber katapultieren und könnte dann zum Nachmittag hin umschlagen, was wir an dem Bruch der aktuellen Trendline (blaue Linie) erkennen würden.
Sollte diese brechen, ist klar, dass wir abverkauft werden, das Ziel hierfür könnte aber tatsächlich das Previous-Day-Low sein, welches ein signifikantes Tief ist, das zusätzlich in der wichtigen Fib-Zone der Spanne liegt. Möglicherweise erwartet uns heute also auch noch ein signifikanter Short-Trade bei Gold, dazu aber mehr wenn sich dieser wirklich bildet.
Nun würden ich den Fokus erstmal auf unser Long Szenario werfen, wozu ihr gleich ein genaueres Setup erhalten werdet. Solltet ihr bis dahin aber Fragen haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup!
Tag: @Trading | @Signals