Käufer in KontrolleDerzeit sehen wir viel Absorption der Verkäufer am gestrigen High, ähnlich wie heute Morgen bereits am 110.500-Level. Das zeigt mir, dass die Käufer weiterhin die Kontrolle haben und alles daransetzen, den Preis weiter nach oben zu treiben. Verweilen wir nicht mehr allzu lange auf diesem Level, könnte der nächste Push in Richtung des VAH vom Freitag erfolgen.
Harmonisches Muster
Bitcoin Bärische VersionDie bärischere Variante wäre, wenn der Markt es bei einem Retest des Monthly-VAL-Levels nicht schafft, erneut nach oben zu drehen, sondern stattdessen auf das gestrige VAH zurückfällt. Dieses Level signalisiert den Aufwärtstrend für heute und muss bei einem Test unbedingt halten, damit wir kontrolliert weiter ansteigen können.
Sollten wir hingegen vom VWAP-Level nach unten abprallen, wird das Bild deutlich bärischer, da das bullische Setup damit zunächst durchbrochen wäre. Die letzte Chance bestünde dann darin, das gestrige VAH erneut nach oben zu durchbrechen. Andernfalls halte ich einen weiteren Test der 110.000 für möglich.
Shake-OutNachdem Bitcoin gestern Abend unter den Weekly-VWAP gefallen war, sahen wir einen kurzen Drop unter unsere Zone bis zum psychologisch wichtigen 110.000-Level, wo ein weiterer Shake-out stattfand.
Die Käufer haben sich anschließend über den Weekly-VWAP zurückgekämpft, der sich nun bei 110.500 befindet und bereits als Unterstützung gedient hat. Selbst das Monthly-VAL konnte Bitcoin ohne großen Widerstand zurückerobern und handelt derzeit über dem gestrigen Hoch bei 111.200.
Der nächste Widerstand liegt am VAH vom 05.09, das meiner Einschätzung nach jedoch kein großes Problem darstellen sollte. Den wirklich entscheidenden Widerstand sehe ich erst ab 112.000, da dort mehrere Levels der letzten Tage zusammentreffen.
Mögliche Bodenbildung?Die 110.000 hat einem weiteren Test standgehalten. Wenn wir uns jetzt nicht allzu lange an diesem Level aufhalten und hier einen Boden formen, könnte es wieder nach oben gehen. Dafür müssten wir jedoch zeitnah einen Test des heutigen VAL sehen, das sich aufgrund des hohen Volumens unten aktuell bei 110.310 befindet.
Sollte die 110.000 allerdings nachgeben, liegt die nächste Unterstützung bei etwa 109.300, dem Low vom 04.09. Dort befinden sich außerdem zwei weitere VAHs sowie ein Low und ein High der letzten Tage, was diesen Bereich zu einer stärkeren Unterstützung macht.
Bitcoins letzte Chance?"Ein "B-Profil" im Volume Trading ist ein Chartmuster, das anzeigt, dass der Markt den unteren Teil eines Preisbereichs stärker akzentuiert und den oberen Teil ablehnt. Es deutet darauf hin, dass Verkäufer den Preis nach oben abgelehnt haben und ihn nach unten drücken wollten. Solche Bereiche mit hoher Handelsaktivität, sogenannte "Volumencluster", werden zu wichtigen Unterstützungs- oder Widerstandszonen für die Zukunft, an denen der Markt reagieren kann. "
b-Profil = Unten Ballung (Value/Cluster), oben langer Single-Print-Tail.
Entsteht oft bei Long Liquidation / Short Initiation.
Verkäufer dominieren zwar unten, was bärisch ist, kann am Tief aber auch ein Umkehrsignal sein, weil es meist nach Long Liquidationen gesehen wird. Und das ist meiner Meinung nach hier der Fall, da gestern ein Shake Out stattfand.
Wichtig ist, dass wir schnell über die 111.000 kommen, ansonsten ist diese Idee hinfällig.
Aktueller Goldpreis: Unterstützung bei 3.540$,Widerstand bei3560Aktueller Goldpreis: Unterstützung bei 3.540 $, Widerstand bei 3.560 $
Aktuelle Goldhandelsstrategie:
Goldpreisspanne: 3.540–3.560 $
Der Goldpreis kann vor der Veröffentlichung der Daten zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft innerhalb dieser Spanne schwanken.
Nach Veröffentlichung der Daten sollten Sie bei einem bullischen Trend bei niedrigen Kursen eine Long-Position mit einem Stop-Loss bei 3.530 $ einnehmen.
Nach Veröffentlichung der Daten sollten Sie bei einem pessimistischen Trend bei hohen Kursen eine Short-Position mit einem Stop-Loss bei 3.570 $ einnehmen.
Es wird erwartet, dass der Goldpreis 2025 weiter im Bereich von 3.600–3.900 $ steigt, mit einem technischen Ziel von 3.880 $.
Kernaussichten: De-Dollarisierungstrend, anhaltende Nachfrage nach sicheren Anlagen trotz geopolitischer und handelspolitischer Spannungen sowie anhaltende Goldkäufe durch die globalen Zentralbanken.
Aktuell: Sollte der Goldpreis den Bereich von 3.578–3.579 US-Dollar (historisches Hoch) durchbrechen, könnte die anschließende Dynamik den Goldpreis in Richtung 3.600 US-Dollar treiben.
Kurzfristig hängt die Entwicklung des Goldmarktes stark von den heutigen Daten zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft ab.
Der Markt erwartet für August einen Anstieg der Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft um 75.000, wobei die Arbeitslosenquote leicht von 4,2 % auf 4,3 % steigen wird.
Um eine Zinssenkung der Fed im September vollständig auszuschließen, könnten die Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft im August 130.000 übersteigen, und die bisherigen Zahlen müssten nach oben korrigiert werden.
1: Daten schlechter als erwartet: Der Goldpreis wird voraussichtlich das jüngste Hoch von 3.578,38 US-Dollar durchbrechen und sich der 3.600-Dollar-Marke nähern.
2: Daten besser als erwartet: Der Goldpreis könnte unter 3.530 US-Dollar fallen und die Unterstützung bei 3.500 US-Dollar weiter testen.
Technische Analyse:
Der Goldmarkt ist auf seinen aktuellen Höchstständen folgenden Risiken ausgesetzt:
1: Technisches Rückgangsrisiko: Sollte die Rallye ins Stocken geraten, könnte der Goldpreis die Unterstützungsmarke von 3.500 $ erneut testen. Vorsicht vor hoher Volatilität ist geboten.
2: Datenumkehrrisiko: Sollten die Beschäftigungsdaten außerhalb der Landwirtschaft die Erwartungen deutlich übertreffen, könnte der Goldpreis einen starken Rückgang auslösen.
3: Druck auf Gewinnmitnahmen: Da der Goldpreis auf historische Höchststände steigt, könnten einige Anleger Gewinnmitnahmen vornehmen, was den Goldpreis kurzfristig unter Druck setzt.
Die heutige Goldpreisspanne liegt zwischen 3530 und 3570.Die heutige Goldpreisspanne liegt zwischen 3530 und 3570.
Die Stimmung am Goldmarkt zeigt derzeit eine Mischung aus bullischen und bärischen Tendenzen.
Einerseits entwickelten Anleger nach dem Rekordhoch des Goldpreises Höhenangst, einige nahmen Gewinne mit, was zu einer kurzfristigen Korrektur des Goldpreises führte.
Andererseits haben die steigenden Markterwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung der US-Notenbank, gepaart mit Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed, die meisten Anleger optimistisch hinsichtlich der mittel- und langfristigen Aussichten für Gold gestimmt.
Die Bestände des SPDR Gold Trust, des weltweit größten goldgedeckten börsengehandelten Fonds (ETF), beliefen sich auf 981,97 Tonnen und gingen damit um 2,29 Tonnen gegenüber dem Vortag zurück. Dies markierte den zweiten Tag in Folge einen Rückgang. Dies spiegelt wider, dass einige Anleger abwartend agieren oder ihre Bestände auf hohem Niveau reduzieren.
Technische Analyse:
1: Basierend auf dem Tageschart deuten die technischen Indikatoren für Gold auf eine starke Aufwärtsdynamik hin, es besteht jedoch das Risiko einer kurzfristigen Korrektur.
2: Sollte der Goldpreis anschließend die Kontrolle über den gleitenden 5-Tage-Durchschnitt (etwa im Bereich von 3.530–3.540 $) zurückgewinnen, dürfte sich der Aufwärtstrend fortsetzen; ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte eine stärkere Korrektur auslösen.
Wichtige Niveaus:
1: Der Aufwärtswiderstand konzentriert sich zunächst auf den Bereich von 3.578–3.579 $, dem Allzeithoch dieser Woche. Ein Durchbruch darüber könnte potenziell 3.600 $ erreichen.
2: Die Abwärtsunterstützung liegt nahe den psychologisch wichtigen Niveaus von 3.500 $ und 3.470 $. Ein Durchbruch unter diese Niveaus könnte eine stärkere Korrektur auslösen.
Zusammenfassung: Langfristig betrachtet ist der Gold-Bullenmarkt noch nicht vorbei. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Goldpreis 2025 ein neues Allzeithoch erreicht, ist weiterhin hoch, und ein Anstieg des Londoner Goldpreises auf 3.700–3.800 $ pro Unze ist nicht auszuschließen.
Handelsstrategie für heute:
Der heutige Marktfokus liegt zweifellos auf den bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten außerhalb der Landwirtschaft.
Diese Daten werden den Goldpreis erheblich beeinflussen.
Die durchschnittliche Marktprognose liegt bei 75.000, und die Arbeitslosenquote dürfte auf 4,3 % steigen.
1. Bei einer schwachen Entwicklung der Beschäftigungsdaten außerhalb der Landwirtschaft: Sollten die Beschäftigungsdaten außerhalb der Landwirtschaft schlecht ausfallen, das Beschäftigungswachstum deutlich unter den Erwartungen liegen und die Arbeitslosenquote steigen, würde dies die Markterwartungen einer Zinssenkung der Fed weiter verstärken und die Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen wiederbeleben. In diesem Szenario dürfte der Spot-Goldpreis das jüngste Hoch von 3.578,38 $ durchbrechen und sich der Marke von 3.600 $ nähern.
2. Bei einer besseren Entwicklung der Beschäftigungsdaten außerhalb der Landwirtschaft: Sollten die Beschäftigungsdaten außerhalb der Landwirtschaft hingegen besser ausfallen als erwartet, das Beschäftigungswachstum deutlich über 75.000 liegen und die Arbeitslosenquote sinken, könnte dies die Markterwartungen einer Zinssenkung der Fed dämpfen, den Dollar aufwerten und den Goldpreis drücken. Der Spotpreis für Gold könnte unter 3.530 $ fallen und die Unterstützungsmarke von 3.500 $ weiter testen.
3. Vor der Veröffentlichung der Daten zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft wird erwartet, dass der Spotpreis für Gold zwischen 3.530 $ und 3.570 $ schwankt.
Bitcoin KorrekturAlle Verkäufer an der Zone werden aktuell aufgesaugt, was für mich den Eindruck erweckt, dass es noch ein Stück über die 113k gehen könnte.
Daher habe ich meine Zone angepasst und warte auf einen tieferen Push hinein oder leicht darüber hinaus, um mich short zu positionieren. Allerdings nur, wenn wir tatsächlich eine Form von Ablehnung sehen. Andernfalls dürfte Bitcoin schwer zu bremsen sein, da ich den nächsten wirklich starken Widerstand erst bei 114.600 sehe.
BTC: kurze Verschnaufpause?Moin Zusammen,
anbei ein Blick auf den BTCUSD:h4
Zu sehen ist ein übergeordneter Black Swan, welcher bereits RA2 erreicht hat und nun korrigiert. Mit dem RA2 hat ein ein Navarro200 gebildet, welches zusammen mit einen Wolfsmaul und ABCD als Intra höhere Kurse bringen sollte. Üblicherweise finden wir solche Setups (Wolf + ABCD) oft am Ende einer ersten Welle, die die anschließende Korrektur eingrenzen lässt. Die Korrektur findet ihr Ziel im Erreichen der Ziel-Linie des Wolfmauls, so dass idealerweise die zweite Welle abwärts zündet.
Alles Weitere im Chart.
Cheers
derThommmi
Fair ValueBitcoin wurde wie erwartet für einen Shake-out kurz unter die Zone bei 109.900 gedrückt. Aktuell befinden wir uns in der Fair-Value-Zone und bereits über dem Unterwert-Bereich des letzten Monats bei 111.000, der nun als zusätzliche Unterstützung dienen sollte. Jetzt geht es darum, die 111.700 (gestriger Über-Wert) zurückzuerobern, um eine bullische Fortsetzung einzuleiten und anschließend den magnetischen POC bei 113.000 abzuholen.
Erste Anzeichen eines bärischen Setups wären ein Bruch des monatlichen Unterwerts bei 111.000, gefolgt von einem Test des Daily-Unterwerts bei 110.800. Wirklich bärisch sehe ich das ganze aber erst wenn wir sofort im Anschluss einen erneuten Test des gestrigen Unterwerts bei 110.100 sehen.
110.000$ Bei Bitcoin muss haltenBei Bitcoin findet immer noch zu viel Absorption der Käufer statt.
Wir brauchen den tiefen Push rein, zum POC bei 110.200, damit wir wieder Gesund steigen können.
Das 110.000 Level muss dabei unbedingt halten (damit meine ich, dass wir uns dort nicht all zulange aufhalten dürfen.)
Möglich das wir einen kurzen Push runter auf 109.900 für einen shake-out der Longs von 112.000 sehen. Wichtig ist aber, das es schnell geht. Runter-hoch. Sonst ist die Idee hinfällig und wir sehen höchstwahrscheinlich die 108.500 danach.
Solana (SOL/USDT) – Monats VAH im FokusDas Solana Monats-VAH (207 $) dient aktuell als wichtige Unterstützung, die wir gerade von unten testen.
Sollte es uns nicht gelingen, dieses Level zurückzuerobern, rechne ich mit einem weiteren Abverkauf in Richtung Naked POC (02.09) bei 205 $.
Ein Bereich für potenzielle Nachkäufe liegt daher für mich bei 205 $, sowie rund um 204 $ (VWAP & höchstes Volumen bei 203 $).
Mögliche Ziele:
Reclaim über 207 $ → bullisches Signal
Kein Ausbruch → Test von 205 $ – 203 $ wahrscheinlich
04.09.2025 - Dow Jones, DAX, WTI Öl, Ripple - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- Dow Jones an wichtiger Unterstützung
- DAX fällt durch einen kurzfristigen Aufwärtstrend
- WTI Öl scheitert an der 50-Tage-Linie
- Ripple findet Unterstützung
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 76,61 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Du solltest überlegen, ob du verstehst, wie CFDs funktionieren und ob du es dir leisten kannst, das Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren.
Bitcoin in der EntscheidungBitcoin ist heute bärisch eröffnet und das bleibt so, solange wir uns unter 110.900 befinden.
Bei 110.300 liegt noch ein Naked POC vom 02.09, der als Unterstützung dienen sollte. Da dieser Bereich wie ein Magnet wirkt, gehe ich davon aus, dass wir ihn noch einmal anlaufen könnten. Wichtig ist, dass dieses Level hält. Andernfalls droht eine Bewegung nach unten in Richtung 108.600, was ich als die nächste wirklich starke Unterstützung ansehe.
Sollten wir es hingegen schaffen, zurück über 112.000 zu steigen, dreht das Bild wieder bullisch. In diesem Fall wäre der Test des Naked POC bei 113.000 das Ziel, wo ich mit einer deutlichen Ablehnung rechne.
Nas & Dow 03.09.25 - Ja, ich lebe noch ;)Performance Nasdaq (NQ/MNQ)
Total number of trades: 44
Starting Balance: $15'000.00
Net Gain/Loss: $15'856.86 (105.71%)
Balance: $30'856.86
Win: 56.82%
Average winning trade: $870.76
Average losing trade: -$311.16
------------------------------------------------------------------
Performance Dow Jones (YM/MYM)
Total number of trades: 20
Starting Balance: $5'000.00
Net Gain/Loss: $5'187.98 (103.76%)
Balance: $10'187.98
Win: 55.00%
Average winning trade: $546.26
Average losing trade: -$91.21
-------------------------------------------------------------------
Ausführliche Journale aller Trades aus den beiden hier gezeigten Depots inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
Mein Goldpreisziel: 3600.Mein Goldpreisziel: 3600.
Freunde, die meine Long-Position kürzlich verfolgt haben, sind sehr entspannt.
Die Aufwärtsdynamik des Goldpreises hat sich deutlich beschleunigt.
Ich glaube, dass kurzfristig über 3400 der aktuelle Tiefpunkt sein wird.
Seit Anfang September hat der Goldpreis, angetrieben von verschiedenen positiven Faktoren, einen deutlichen Durchbruch erlebt.
Alle Erwartungen wurden Anfang dieses Monats bestätigt.
Meiner persönlichen Erfahrung nach wird dieser Aufwärtstrend ein bis zwei Wochen anhalten, Short-Positionen vollständig auflösen und den Markt neu ordnen.
Natürlich müssen wir uns vor möglichen Kettenreaktionen in Acht nehmen, da Gewinnmitnahmen gängige Praxis sind.
Unsere aktuelle Long-Strategie bleibt jedoch unverändert.
Wie im Chart dargestellt:
Nächste Unterstützungsniveaus: 3525, 3515, 3500, 3470
Dies sind die sinnvollsten Niveaus für uns, um derzeit Long-Positionen einzugehen.
Der Goldpreis könnte als nächstes möglicherweise 3600 $ erreichen. Je häufiger dies der Fall ist, desto vorsichtiger sollten wir sein. Behalten Sie den Intraday-Handel bei und halten Sie strikte Stop-Loss-Orders ein. Nur durch die Kontrolle des Orderverhältnisses und Long-Positionen zu einem niedrigen Preis können Sie eine unbesiegbare Position sichern.
Der Goldpreis nähert sich dem Bereich von 3450–3600.Der Goldpreis nähert sich dem Bereich von 3450–3600.
Abbildung 2h zeigt:
Aktuelle Unterstützungsniveaus für Gold:
3520
3510
3500
Handelsstrategien:
Kaufstrategie 1: 3525–3530 (aggressiv)
Kaufstrategie 2: 3510–3515 (konservativ)
Kaufstrategie 3: 3500–3480 (konservativ)
Die aktuelle Lage ist eindeutig:
Der Goldpreis steigt beschleunigt, und ein umfassender Short Squeeze steht unmittelbar bevor.
Angesichts des Ausmaßes der Überschreitung müssen wir uns derzeit auf den Widerstand bei 3555 konzentrieren.
Für Short-Positionen:
Verkauf: 3540–3550
Stop-Loss: 3560
Ziel: 3525–3500
Dies ist eine relativ umfassende Short-Strategie, die auf einen umfassenden Rückgang setzt.
Ich rate jedoch von Leerverkäufen ab.
Ich empfehle, auch im kommenden Markt weiterhin eine „Buy-at-Low“-Strategie zu verfolgen.
Sobald die 3550-Marke durchbrochen ist, ist ein Test der 3600-Marke wahrscheinlich.
Daher dürfte der Goldpreis von 3400-3450 im nächsten Monat den Tiefpunkt des Goldpreises darstellen.
SELL!!SELL!!SELL!!Gold technischen analyse - die nach hintut die xprop | 1H.
Marktexformation: nach einem starken trend bildet gold einen durch eine klare stütze und eine bestimmte widerstandslinie definierten aufsteigender pfad. Die preisentwicklungen folgten dieser struktur bis ein großer durchbruch zu mehr wachstum und dann: phase der annäherung, die auf eine vorübergehende anhäufung in der folgezeit hinweist. Die differenz nähert sich der trendlinie, was die "mögliche verteilung" andeutet.
Die erste ablehnung und der fallen die kerzen und zerstörten das gebilde. Zielbereich: handelsspanne (verteilungsbereiche) : ein preisschub zum brechen und zeigt anzeichen einer erschöpfung.
Auslöser (he he 3.467.75 dollar) : die touchdown-ebene bei diesem grad kann einen rückgang also bestätigen. Die bemerkenswerte unterstützung: 3.440.99 - die erste hauptunterstützung (früheres niveau der nachfrage + durchschnittswerte). $3,422,23 wenn der druck anhält und/Oder anhält. Angesichts eines möglichen niedergangs: die märkte dürften den aufsteigenden tunnel bereits verlassen, und die aktuellen strukturen deuten auf eine stimmungsänderung hin: durchbrüche bei den durchgängen (tunnel + durchschnittswerte). Die fortsetzung wird in der nähe der aufplayzone erwartet. Eine zweite ablehnung würde den rückgang der preise beschleunigen. Dies sollte sich an der zunahme des marktzugriffs beobachten was die effektivität der institutionellen verkäufe bestätigen könnte. Fazit: nach einem Langen zeitraum der erholung und der sichtbaren streuung scheinen die märkte Von einem aufschwung zum nächsten zu wechseln. Die händler konnten sich neue wege unter der impulsiven ebene erschließen und sie sowohl Von der preisentwicklung als auch vom wechselkurs bestätigen lassen.
Ein lehrling, der nicht weiß, ob er mit seinen geschäften perfekt abschneidet und immer verliert, schafft es doch nicht, das perfekte geschäft zu realisieren! Möchtest du Wissen, wie man eine gute gelegenheit ausnutzt?
Nvidia – Stehen neue Allzeithochs bevor? Bei Nvidia hatten wir auf dem 4h Chart ein Alt Bat Pattern Typ 2 geformt ✅
daraufhin kam unsere erste Bewegung nach oben.
👉 wenn wir die Marke von 184$ nach oben durchbrechen ,dann könnten wir meiner Meinung nach schon bald neue Allzeithochs (ATH) erreichen 🚀
❓ was denkt ihr – startet hier die nächste Nvidia-Rally oder sehen wir nur eine kurze Erholung?
⚠️ keine Finanzberatung – nur meine persönliche Meinung .
Der Goldpreis gibt nach und wartet geduldig auf Long-Chancen.Der Goldpreis gibt nach und wartet geduldig auf Long-Chancen.
Abbildung 15m zeigt:
1: Der Goldpreis hat erstmals die Marke von 3.500 $/oz durchbrochen.
2: Unterstützungsniveaus bei Kursrückgängen: 3.478 $/oz, 3.467 $/oz, 3.440 $/oz
3: Unsere Handelsstrategie: Bei Kursrückgängen weiter kaufen und Leerverkäufe vermeiden.
4: Auf die Unterstützung bei 3.470 $/oz warten, um deren Gültigkeit vollständig zu testen.
5: Konservative Händler warten weiterhin auf einen Rückgang in den Bereich von 3.440–3.450 $.
6: Kaufpunkte:
Aggressiv:
Kaufpunkt 1: 3.460–3.470 $
Stop-Loss: 3.455 $
Zielkurs: 3.480–3.500 $+
Konservativ:
Kaufpunkt 2: 3.440–3.450 $
Stop-Loss: 3.435 $
Zielkurs: 3.480–3.500 $+
Zusammenfassung: Kaufen Sie bei Kursrückgängen ohne zu zögern.
Solange Sie Short-Positionen vermeiden und Ihre Orderquoten sorgfältig berechnen, ist die Wahrscheinlichkeit von Verlusten minimal.
Verwenden Sie Stop-Loss-Orders immer strikt.






















