Crypto Market Cap, BTC/USD, ETH/USD, USDT/USD, XRP/USD, Bitcoin
WIRECARD AG, BAYER AG NA O.N, DAIMLER AG NA O.N, Apple, Advanced Micro Devices Inc, Amazon Com Inc
DAX Index, TECDAX TR, MDAX PERFORMANCE-INDEX, Dow 30, S&P 500, Nasdaq Composite
Euro Bund, Euro BTP, Euro BOBL, Germany 10Y, US 10Y, Ultra T-Bond
Kurze Rückschau und Einordnung In der vergangenen Woche hat der Goldpreis seine enger werdende Konsolidierung mit einem Bruch des Jahreshochs aus 2011 verlassen. Die Abwärtsbewegung hat sich am Mittwoch fortgesetzt. Weitere Impulse blieben zum Ende der Woche hin aus. Der Goldpreis findet sich nun nahezu in der Mitte zwischen der Unterstützung des 2011er Hochs...
Hallo lieber Trader. Gold war dieses Jahr einer der besten Trendmärkte in den Rohstoffen. Auch mein persönlicher Favorit! Keine meiner anderen Trades waren so erfolgreich wie die im XAU/USD. Allerdings ist das Gold aktuell in einer Rangezone von circa 2000 - 1900 USD gefangen. Wie kannst du dich also in der Situation verhalten? Das kommt in erster Linie auf...
Heute gehe ich auf die Historie von Barrick Gold ein, die Erwartungen an die zukünftigen Goldpreis und wie man sich mit Goldaktien einen natürlichen Hebel auf den Goldpreis ins Depot holt. Gruß aus Hannover Stefan Bode
Trend des Wochencharts: Aufwärts Der abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Anfang 2011 bei einem letzten Kurs von $1.401,5. Jeder Kursstab stellt die Kursbewegung für eine Woche dar. In der vergangenen Woche setzte sich der Kursanstieg beim Goldpreis nicht weiter...
Trend des Wochencharts: Aufwärts/Seitwärts Der abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Anfang 2016 bei einem letzten Kurs von $1.345,3. In der vergangenen Woche setzte sich der Kursanstieg beim Goldpreis fort und der Markt erreichte ein neues Jahreshoch bei $1.362,2....
Trend des Wochencharts: Aufwärts/Seitwärts Der abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit August 2017 bei einem letzten Kurs von $1.3010,2. Ausgehend von dem im Mai erreichten Jahrestief bei $1.267,3 hat sich in den letzten Wochen eine Trendumkehrformation entwickelt,...
Trend des Wochencharts: Abwärts/Seitwärts Der abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Anfang 2018 bei einem letzten Kurs von $1.284,3. Ausgehend von dem im Februar erreichten Jahreshoch für den Goldpreis bei $1.349,8 liegt ein definierter Abwärtstrend vor, der sich...
Trend des Wochencharts: Abwärts Der abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Anfang 2018 bei einem letzten Kurs von $1.280,2. Ausgehend von dem im Februar erreichten Jahreshoch für den Goldpreis bei $1.349,8 liegt ein definierter Abwärtstrend vor, der sich durch...
Gold hat nach seiner Long-Rally eine Korrektur eingelegt die über diese hinausgeht. Der Trendkanal wurde nach Unten hin gebrochen und die Anzeichen im Wochen- und Monatschart stehen alle auf Short in Form von bärischen Candlestick Muster. Zum DJ würde es gut passen...
Der abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Mitte 2015 bei einem letzten Kurs von $1.287,9. Wochenkerze ist Doji Ausgehend von dem im August erreichten Jahrestief bei $1.167,1 liegt im Wochenchart ein etablierter Aufwärtstrend vor, der durch steigende Tiefpunkte und...
Der abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Mitte 2015 bei einem letzten Kurs von $1.222. Goldpreis schließt am Wochenhoch Vor 14 Wochen fiel der Goldpreis durch die psychologisch wichtige $1.200 Marke und erreichte ein neues Jahrestief bei 1.167,1, wie man im Chart...
Für Gold liegt in den kommenden Tagen eine wichtige Entscheidung an. Wird der Widerstandsbereich $ 1,325 - $1,340 überwunden oder fällt das güldene Metall unter die $ 1,260 und aktiviert damit das bärischen Trendkanal? Bin auf die Richtungsentscheidung gespannt und werde mich dann entsprechend positionieren. Gruß aus Hannover Stefan Bode P.S. Wenn dir diese...