Ingredion: Ist die Aktie reif für einen Kauf?Ingredion hat eigentlich keiner auf der Uhr. Ein Grund liegt ganz offensichtlich im Geschäftsmodell. Salopp gesagt produziert Ingredion so bekannte Sachen wie Süßstoffe, Glukosesirup, Maltose, Fruktose und Stärke. Die meisten der bekannten Lebensmittelkonzerne kaufen ihre Zutaten bei Ingredion ein. So etwas nennt man auch Burggraben. 92 Prozent der Aktien werden von institutionellen Anlegern gehalten. Die hatten in den letzten Monaten nicht viel Spaß beim Blick auf den Chart.
Inzwischen ist der Kurs auf einem sehr interessanten Niveau angekommen. Der 5-Jahreschart zeigt, dass das aktuelle Niveau von 76 USD zuletzt 2015 gesehen wurde. Darunter gibt es eigentlich nur noch den Bereich bei 70 USD aus dem Jahr 2014. Auffällig ist, dass sich die Aktie sehr berechenbar bewegt. Ein stabiler Long-Trend führte 2016 zum vorläufigen Hoch bei 141 USD. Anschließend pendelte der Kurs zwei Jahre seitwärts, um 2018 ein neues Hoch bei 146 USD auszubilden. Genau so stabil, wie der Kurs vorher lange nach oben lief, ging es anschließend abwärts.
Die fundamentalen Daten sehen so aus: Dividendenrendite bei 3,4 % bei 43 % Payout Ratio. Die Schuldenquote ist durch den starken Cashflow-Zufluss ok. Was mich etwas stört, ist die Eigenkapitalrendite, die leider nur bei 15% liegt. Das KGV von 13 bei 18 % Gewinnwachstum zeigt eine Unterbewertung bei der Aktie. Klar unterbewertet ist die Aktie auch beim Discounted Cashflow-Modell. Der Abschlag zum Fair Value beträgt aktuell 48 %. Fast eine Einladung für einen Investor, sich ein paar Aktien ins Depot zu legen. Natürlich ist das ein bisschen wie der Griff ins fallende Messer, aber wenn die Gewinne steigen, ist reichlich Luft nach oben.
Fundamental-analysis
Seagate Technology: Abgeprallt!Seagate hat mit der gestrigen Tageskerze eine schöne Vorlage für einen Short geliefert. Mustergültig ist die Aktie an der 50 USD-Marke abgeprallt und schloss satt im Minus. Nächste Anlaufpunkte sind 45 USD, wo die 200-Tage-Linie unterstützend wirken könnte und weiterführend der Bereich 42/41 USD. Die Fundamentaldaten untermauern meine negative Sichtweise auf die Aktie: Obwohl das KGV bei 9 notiert, ist das für einen erwarteten Gewinnrückgang von minus 4 % zu viel. Die Aktie notiert über ihrem Fair Value. Positiv zu nennen ist die hohe Dividendenrendite von 5,35 % (!) und die hervorragenden Daten bzgl. ROE, ROI, ROA.
The Clorox Company: Defensive fürs Aktiendepot?Die aktuelle Lage an den Finanzmärkten erfordert für Investoren eine defensive Ausrichtung des Depots. Wenn nicht schon geschehen, rücken jetzt Werte aus den nicht-zyklischen Sektoren in den Fokus. Eines dieser Unternehmen ist die Clorox Company.
Wie sieht die Lage charttechnisch bei der Clorox-Aktie aus? Wie man sehen kann, stellt der Bereich 140/145 USD eine starke Unterstützung dar. Aktuell notiert die Aktie bei ca. 152 USD und hat aufgrund des frischen Kaufimpulses kurzfristig durchaus Potenzial bis in den Bereich 160 USD. Für Trader bedeutet das ein CRV von 1:1, wenn man die Marken 160 USD oben und 144 USD unten annimmt. Erschwert wird dieses Szenario durch den 200-Tage-GD, der direkt über dem aktuellen Kurs der Aktie notiert. Wenn die Aktie diesen wichtigen Gleitenden Durchschnitt nicht dynamisch kreuzt, wird es schwer, die 160 USD zu erreichen.
Aus fundamentaler Sicht ist ein Kauf der Aktie von Clorox zum gegenwärtigen Zeitpunkt durchaus kritisch zu sehen. Am Geschäftsmodell liegt es nicht. Von Reinigungsmitteln für den Haushaltsbereich über Pflegeprodukte und Diät-Produkte bis zu Saucen und Holzkohle umfasst das Angebot unzählige Produkte des täglichen Gebrauchs, die unter vielen Labels in den USA, aber auch international angeboten werden. Es gibt wahrscheinlich keinen Haushalt, in dem man nicht wenigstens ein Produkt aus dem Hause Clorox findet. So weit, so gut. Ideal für die Defensive im Aktiendepot, wenn die Zeiten stürmischer werden.
Wie sehen einige ausgewählte Fundamentaldaten der Clorox-Aktie aus? Die Aktie ist in den letzten 12 Monaten gut 25 % gestiegen. Entsprechend ist die Aktie überbewertet auf dem aktuellen Niveau – vor allem in Hinblick auf den zukünftigen Cashflow und die geschätzten Gewinne. Beispiel dafür ist das aktuelle KGV von knapp 25 bei einem Wachstumsprognose von lediglich 3 %. Außerdem ist die Schulden-Quote relativ hoch im Vergleich zu anderen Unternehmen aus dem Sektor.
Clorox ist für mich als Investor aktuell nicht mehr als ein „Hold“. Trader finden wahrscheinlich auch bessere Gelegenheiten. Für Investoren lohnt sich meiner Meinung nach ein Blick auf die Aktie, wenn die Überbewertung abgebaut ist. Dafür käme der Bereich bei circa 135 USD in Frage.