Long CADJPY Setup?Hallo Liebe Community,
dies ist meine Denkweise bezüglich des CADJPY auf dem 4H Chart. Die Analyse ist mit einer Higher Time Frame sowie Lower Time Frame Analyse gepaart.
Bevor ich mit meiner Analyse anfange erläutere ich einmal die aktuellen Zinssätze der Zentralbanken, welche für uns eine Rolle spielen. Der Zinssatz der Bank of Canada beträgt 0,25% was für einen starken CAD spricht, der Zinssatz der Bank of Japan beträgt -0.1% was für einen schwachen Yen spricht.
Daily: Wir sehen in der 60 Tages Range, dass der Preis das 50% Level also das Marktgleichgewicht respektiert, diese Linie ist als 60 Day IPDA gekennzeichnet. Des Weiteren sehen wir dort einen Orderblock, welcher erstmal nebensächlich ist.
4H: Wir sehen auf dem 4H Chart, dass der Markt ebenfalls einen Orderblock kreiert hat, was das Level besonders interessant macht, ist die Tatsache das dort ebenfalls das Fair Value Gap endet welches in der Range besteht sowie das wir hier von einer Institutionellen Nummer sprechen (78.800).
1H/15Min: Hier sehen wir sogenannte Equal Lows, also eine klassische Support Zone unter welche Liquidität liegt (Stop Loss, Sell Stop orders).
Fazit: Aufgrund der Eckdaten bezüglich des CADs und JPYs sowie des Orderflows bin ich BULLISH eingestellt, die Oben genannten Referenzpunkte sind für mich ein guter Einstieg um Long zu gehen. Meine Limit Order sowie SL und TP1/2 kann man dem Chart entnehmen.
Ich visiere ein R:R von 1:3 bei dem TP1 an und ein R:R von 1:6 bei dem TP2.
Für Kritik und Feedback bin ich gerne offen :)
Mein Dank und Respekt gehen an Weird Gene sowie The InnerCircleTrader heraus welche mir geholfen haben diesen Weg zu meistern.
Disclaimer: Ich bin kein professioneller Makler oder Finanzberater. Alle Dinge, die Sie von mir hören, sind nur meine eigene Meinung, Sie sind für alle Geschäfte selbst verantwortlich.
Forextrading
#EUR/JPY im SinkflugHallo Team!
Der EUR befindet sich derzeit auf einem aussichtsreichen Einstiegslevel in seinem Abwärtstrend, gegenüber dem JPY. Alle relevanten Level findet ihr im Chart.
Erstes Target liegt bei 120.100, das zweite Target liegt voraussichtlich bei 119.475, wird aber letztendlich über ein fliegendes S/L und einer untypischen Gegenbewegung definiert. Ich teile alle relevanten Details per Kommentar unter dieser Idee , also lasst gerne ein Abo da.
Danke und viel Erfolg,
Mathias
+++ Note +++
Diese Idee basiert auf meiner persönlichen Analyse und meinem persönlichen Tradingsystem und sollte daher niemals blind nachgeahmt werden!
#NZDUSD - Die goldene KiwiHallo Team!
Die Zeichen deuten darauf hin, dass der New Zealand Dollar #NZD vor einem vorübergehenden Aufschwung zum USD steht.
Wie im Chart ersichtlich, kam es vor kurzem zu einer positiven Divergenz zwischen dem Preis und dem RSI. Außerdem konnten die Käufer erfolgreich gegen den Verkaufsdruck gegensteuern und haben am 25.06. das untere Level des GMMA Indikators zurück erobert.
Meine persönlichen Trade Details:
S/L: 0.64054
Leverage: 30x
Target 1: Das erste Target mit einem Close von 70% der Position liegt bei 0.64574.
Target 2: Das zweite Target für die restlichen 30% der Position geht zurück auf die Widerstands Zone vom 23.06. und liegt bei 0.65196. Dieses Target wird aber letztendlich über ein fliegendes S/L und eine untypischen Gegenbewegung definiert und kann dementsprechend nach oben oder unten korrigiert werden. Ich teile alle dazu relevanten Details per Kommentar unter dieser Idee , also lasst gerne ein Abo da.
Danke und viel Erfolg,
Mathias
+++ Achtung +++
Diese Idee basiert auf meiner persönlichen Analyse und meinem persönlichen Tradingsystem und sollte daher niemals blind nachgeahmt werden!
#CAD/JPY im SinkflugHallo Team!
Der CAD befindet sich derzeit auf einem aussichtsreichen Einstiegslevel in seinem Abwärtstrend, gegenüber dem JPY. Alle relevanten Level findet ihr im Chart.
Erstes Target liegt bei 78.471, das zweite Target wird über ein fliegendes S/L und einer untypischen Gegenbewegung definiert. Ich teile alle relevanten Details per Kommentar unter dieser Idee, also lasst gerne ein Abo da.
Danke und viel Erfolg,
Mathias
+++ Note +++
Diese Idee basiert auf meiner persönlichen Analyse und meinem persönlichen Tradingsystem und sollte daher niemals blind nachgeahmt werden!
Hoch - Runter - Rauf Sollte die grüne Trendlinie nicht brechen gehe ich davon aus das wir noch einmal den Bereich zwischen 1.56 - 1.58 antesten werden, wo ich mir einen Short- Einstieg suchen werde. Sollte diese brechen ist die short Nummer hinfällig und wir sägeln vorerst runter!!
Daher ist die Idee auch als Long ausgeschrieben ;)
Wir haben noch ein Key-Level, dass seit dem Hochlauf noch nicht wieder angetetet wurde ( unterer blauer Kasten)
Hier spekuliere ich einen Long-Einstieg.
Das angelegte FIB zeigt mir auch das Key-Level als guten Kaufbereich.
Als mögliche Ziele für den Long habe ich ca. 1.60 und wenn es optimal läuft 1.66.
Sollte euch gefallen haben was ihr hier seht: ein Like tut nicht weh :)
!!!Dies ist keine Anlageempfehlung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung sondern nur meine Ansicht!!!
Wenns mal wieder länger dauertKurz und knapp:
Ich denke das wir das Monthly noch einmal anlaufen bevor wir weiter steigen. Das Fib gibt mir da die bestätigung.
Aber vorerst abwarten und dann den Einstieg gut abpassen :)
Sollte euch gefallen haben was ihr hier seht: ein Like tut nicht weh :)
!!!Dies ist keine Anlageempfehlung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung sondern nur meine Ansicht!!!
EUR/NZD 2 SzenarienHallo nochmal,
in diesem Paar sehe ich 2 Szenarien als wahrscheinlich.
Die Trendlinie Sell wurde gebrochen, aktuell ist es möglich das der Markt hier in Buy Richichtung mit Pullback an der Trendline ein ABC abarbeitet.
Hieraus ist das Ziel der 2.000 Extension gleichzeitig die 50er Fibonacci in der Korrektur von dem großen Sell Impuls.
Hieraus könnte ich mir dann wieder eine Fortsetzung in Richtung sell vorstellen.
Fällt der Markt wieder unter die Trendline und bestätigt diese, gibt es einen neuen Plan.
Allen einen Super Start in den Markt später! ;)
USDJPY - US Dollar / Japanischer Yen - H4 - TrendfolgeHallo Community,
meine long Idee für USDJPY... Wenn Euch meine Ideen gefallen, dann lasst bitte ein Like da und folgt meinem Profil um nichts mehr zu verpassen. Ich bedanke mich in Voraus für Eure Unterstützung.
1. Abwärts Trend geschnitten
2. Letztes Hoch im Abwärtstrend
3. Letztes Hoch im Abwärtstrend
gebrochen
4. Höheres Hoch
5. Korrektur
6. Meine Order
Mit besten Grüßen
USDCAD - 4H - LONGRisk Disclaimer: This post is not a trade signal.
Trading Forex is highly speculative and carries a high level of risk. It is possible to lose all your capital. These products may not be suitable for everyone and you should ensure that you understand the risks involved. Seek independent advice if necessary.
EUR/USD nähert sich dem Vorjahrestief
Trend des Monatscharts: Abwärts/Korrektur
Der abgebildete Monatschart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Anfang 2016. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für einen Monat dar, bei einem letzten Kurs von 1,1164.
Das Devisenpaar Euro/US-Dollar (EUR/USD) zeigt sich stabil und notiert im Bereich des Oktoberhochs. Der langfristige Abwärtstrend, der im Jahr 2018 bei 1,2555 begann, wurde im Oktober mit einer kräftigen Gegenbewegung korrigiert. Im Zuge dieser Korrekturbewegung nähert sich EUR/USD dem Vorjahrestief bei 1,1215.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung von EUR/USD?
Der EUR/USD Monatschart ist negativ einzuschätzen. Die größte Wahrscheinlichkeit hat eine Fortsetzung des langfristigen Abwärtstrends. Dabei könnte zunächst Abwärtspotential bis 1,0800 vorliegen, wo sich eine offene Kurslücke aus dem April 2017 und die große 78,6 % Fibonacci-Korrektur (bezogen auf den Kursanstieg vom Tief des Jahres 2017 bis zum Hoch des Jahres 2018) befindet.
Das längerfristige Kursziel bleibt das Tief des Jahres 2017 bei 1,0340.
Das negative Chartbild würde erst dann auf neutral drehen, wenn das Junihoch bei bei 1,1412 und damit auch das Vorjahrestief bei 1,1215 überschritten wird.
Keine Bewegung ist zufällig!Hallo liebe Trader!
Hier ein perfektes Beispiel im GBP/JPY (Weekly):
Es lässt sich gerade exakt bestimmen wo die aktuelle Bewegung reagieren wird.
Diese Zonen sind auch geniale Einstiegs- bzw. Absicherungsgelegenheiten.
Im GBP/JPY würde man nun die Zone um ca. 130.000 beobachten und abhängig von der Reaktion ein Setup eröffnen.
Optimal wäre hier ein Fall durch die Zone mit erneutem PullBack = Einstieg.
Schauen wir mal wie es Sich die Tage verhalten wird.
lg Philipp Greineder
Kagels Trading GmbH
Der perfekte Daytrade im EUR/USD? Hallo liebe Trader!
Hier ein Daytrading Setup im EUR/USD.
Interessant ist die Reaktion um 1.1000. Auch im Tageschart ist hier ganz klar zu erkennen, dass diese Zone nicht ohne weiteres durchschlagen wird.
Perfekt ist dieser Trade, da auch das intraday Setup mit dem überliegend Trend aus D/W übereinstimmt.
Das erneute Abprallen auch im M30 und der DropOff aus der kleinen Rangezone stellt den Einstieg dar.
Das erste Target dient zur schnellen Absicherung der Position.
Der Take Profit liegt etwas unterhalb und sollte ebenfalls sehr wahrscheinlich erreicht werden.
Warum ich einen solchen Markt nicht trade?!Hallo liebe Trader!
In diesem Video möchte ich euch anhand des GBP/USD zeigen, warum ich solche Begebenheiten im Chart nicht trade.
Oft werden rund um solche "Extrem Zonen" richtige Hypes erschaffen. Es ist in allen Nachrichten zu hören, dass der GBP/USD sein Allzeit Tief durchschlägt.
Viele Trader versuchen nun von diesem Szenario zu profitieren.
Das ist meiner Meinung nach ein Fehler und im Video erkläre ich dir auch warum.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
lg Philipp Greineder
von Kagels Trading
Ps. Lasst es mich doch wissen ob euch solche Videos gefallen > auf Like klicken ;)
GBP/USD Langzeit Short?Hallo liebe Trader!
Hier zwei mögliche Trade Einstiege in den GBP/USD auf wöchentlicher Basis.
WICHTIG: Bitte unbedingt die Nachrichten und Entscheidungen rund um den Brexit im Auge behalten! Diese haben Vorrang zu jeglicher Charttechnik.
1. Short Idee:
Hier gehe ich von einer erneuten Reaktion am Dezember Tief 2018 aus. Unbedingt zu beachten ist, dass wenn der Kurs effektiv über der unteren rote Line schließt, ein weiterer Long wahrscheinlicher wird. Somit würde ich hier mit einem knappen StopLoss arbeiten.
2. Short Idee:
Hier spielt zu erst der Trend eine Rolle! Dieser ist im Wochen Chart gut zu erkennen und ganz klar fallend.
Weiterhin liegt eine glatte Zahl und psychologischer Widerstand vor. 1.28000!
Ich erwarte mir dir wieder Reaktionen und Lege meinen Stop Loss etwas über diesen Bereich. (Sollte der Kurs weiter über dem psychologischen Level Schließen, wird das Setup nicht aufgehen)
Allgemein gilt in solchen fundamental beeinflussten Märkten immer äußerste Vorsicht! Auch zur heißen Phase Ende Oktober sind Gaps durchaus möglich.
Daher unbedingt das Risiko klein halten!
Viel Erfolg
Euer Philipp Greineder
von Kagels Trading
CHF/JPY Langzeit Setup Hallo liebe Trader!
Hier ein sehr schönes Setup aus dem Wochenchart.
Der Kurs testet nun erneut die Zone um 107.600 an. Unser Setup besteht nun darin, dass der Kursverlauf durch diesen Preis bricht und wir weiter short gehen.
Wichtig ist hier der psychologische Widerstand auf 107.000 welcher NICHT im Chart eingezeichnet ist.
Dieser kann eine erneute Long Korrektur auslösen. Daher unbedingt abwarten und der Bewegung etwas Zeit geben.
Die erste Absicherungszone ist das DEz. 2018 Tief. Hier gehe ich definitiv von einer Reaktion aus. Daher bitte SL mit kleinen Gewinnen oder zumindest die Gebühren absichern.
Lg Philipp
von Kagels Trading
Short im USD/CHF? Was muss passieren?Hallo liebe Trader!
Hier das nächste mögliche Setup im USD/CHF.
Wichtig ist hier, die Korrelationen und den CHF im allgemeinen im Auge zu behalten.
Denn der CHF schwächelt aktuell in vielen anderen Kombinationen. Ein Short im USD/CHF würde somit einem "long" im CHF gleichkommen.
Daher würde ich für diesen Trade das Risiko minimieren und nur als "Nebenbei-Trade" sehen.
lg Philipp
von Kagels Trading
EUR/USD aktiver short TradeHier eine aktive Position im EUR/USD.
Einstieg: 1.11300
StopLoss: 1.11350
TakeProfit: offen
Wichtig ist vor allem die Zone rund um das August-Tief.
Dort erwarte ich eine erneute Reaktion und werde meine Position absichern.
Aktuell ist die Position schon mit minimalen Gewinn abgesichert.
Es bleibt spannend!
Live Stream und Video zu diesem Trade findet Ihr auf unserem Youtube Kanal.
lg Philipp Greineder
von Kagels Trading
EUR/USD setzt Abwärtstrend fort, erreicht neues JahrestiefTrend des Wochenchart: Abwärts
Der abgebildete Wochenchart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Anfang 2017. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar, bei einem letzten Kurs von 1,1105.
Das Devisenpaar Euro/US-Dollar (EUR/USD) hat in der vergangenen Woche mit einem neuen Jahrestief bei 1,1027 den langfristigen Abwärtstrend seit dem Hoch des Jahres 2018 bei 1,2555 bestätigt. Zum Wochenschluß konnte sich EUR/USD jedoch wieder etwas im Kurs erholen, so dass sich die Wochenkerze als leicht negative Trendkerze darstellt.
Im Chart eingezeichnet ist eine diagonale Stützungslinie, die von EUR/USD nicht unterschritten werden konnte.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung von EUR/USD?
Der EUR/USD Wochenchart ist negativ einzuschätzen. Die größte Wahrscheinlichkeit hat eine Fortsetzung des erneut bestätigten Abwärtstrends. Es sollte zunächst Abwärtspotential bis 1,0800 geben, wo sich eine offene Kurslücke aus dem April 2017 befindet.
Das längerfristige Kursziel ist das Tief des Jahres 2017 bei 1,0340.
Das negative Chartbild würde erst dann auf neutral drehen, wenn das Hoch der letzten vier Wochen bei 1,1286 überschritten wird.
Das Chartbild würde erst dann auf positiv drehen, wenn das Juni-Hoch bei 1,1412 überschritten wird. Eine solche Entwicklung ist aber relativ unwahrscheinlich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
Bärisches Cypher Pattern im EURAUDIm Tageschart ergibt sich aktuell ein bärisches Cypher Pattern. Wie immer solltest Du dieses spezifische Muster in diesem Devisenpaar getestet haben, bevor Du es handelst. Natürlich kannst Du es auch mit kleineren Zeitebenen und weiteren Signalen kombinieren.
Auf eine erfolgreiche neue Woche!
Felix von WirmachenTrader®