Ausblick 07.09.2023 mit Fokus NQ_F/NDX/QQQ - Khans HandelskontorHallo zusammen,
mit dem gestrigen Verlust der doppelten Equilibriums-Range (siehe Chart, 60- und 40 TagesRange) war das dann doch ein Lichtblick für die Bären und Apple wirkt da grad sehr als Brandbeschleuniger. Heute sind wir weiter im Abverkauf und aktuell am Equilibrium des kurzfristigen Uplegs vom Juli.. das kann schon noch etwas weiter runter gehen aber vor NY Open hängen wir uns da eifrig fest.
Ich gehe heute mit einer neutralen Bias ins Open, und schaue wo wir nach der 30s Open Range und der 60m Initial Balance stehen - kauft nicht darunter und verkauft nicht darüber..
In diesem Sinne, gutes Gelingen!
Viele Grüsse,
Khan
Fibonacci Retracement
Ausblick 01.09.2023 mit Fokus NQ_F/NDX/QQQ - Khans Handelskontor
Hallo zusammen,
NFP-Day mit Monatsanfang.. was kann da schon schief gehen ;)
Markt pusht gerade und extended die jungfräuliche Kerze (MSW: insert comment) und leider wurde bereits mein Equilibrium-Target der Tages-Fair Value Gap getroffen.. mal sehen wie es in 45 Minuten aussieht.. unter uns ist auch noch eine und wäre nicht verwunderlich wenn der Nassdachs nun einen Doppel-Aufschlag hinlegt.
Wir haben Zudem Sparplan-Ausführungen - ihr wisst ja - teuer einkaufen und dann tanken ist auch eine beliebte TikTak.
Ich persönlich werde ab 15:30 werteneutral schauen was passiert, wo die 30s OpeningRange ist und wie sich die Initial Balance bildet und verhält.. zudem eher nicht mit funded Accs sondern mit nem eval-Account rumspielen, um alle Unwegbarkeiten ein wenig risikominimiert anzugehen.
Viel Erfolg!
Viele Grüsse,
Khan
Ausblick 28.08.2023 mit Fokus ES_F/SPX/SPY - Khans HandelskontorHallo zusammen,
wie gestern in der KAffeerunde besprochen haben wir eine kleine Divergenz zwischen NQ und ES - die TEch-Werte sind ein wenig besser aus dem Selloff gekommen und sollten erst einmal in Führung gehen. Dollar schwächelt wie erwartet und wir pushen momentan durch die staatlichen verordneten Aktienkäuft in China gut in die Woche.
Im ES kratzen wir nun an der grösseren Fair Value Gap über uns.. eigentlich würde ich aber gerne sehen dass zuerst die untere gefüllt wird - da das Ding sonst bei jeder Bullenbewegung im HIntergrund wartet..
Wir haben heute quasi keine News, also eher weniger Liquidität im Markt --> Wenig Geld kann da viel bewegen. Also aufpassen und auf klare Signale achten. Unter 4341 (auch für die kommenden Tage) sollte der Selloff zur unteren FVG starten..
Viele Grüsse,
Khan
EURUSD - Diagonal - Resistance auf 0.618Wir haben die erste Welle 1 in Blau bzw. Welle A in Weiß abgeschlossen, indem wir eine diagonale Bewegung durchlaufen haben. Derzeit befinden wir uns in einer WXY-Korrekturphase.
Unser Ziel ist es, die Entwicklung der roten ABC-Korrektur nach oben aufmerksam zu verfolgen. Sollte sich diese Entwicklung zeigen, setzten wir einen Verkauf am Resistancensblock bzw. dem 0.618er Fibonacci-Retracement.
GER40 Setup 10.08.23 - Judas-Swing into FVG into Reversal zu 16kMorgen zusammen, kleine Idee für den DAX/Ger40
Judas Swing zu Beginn der London Session, schliessen der unteren FVG nach Break des gestrigen POC und re-test der gestrigen VAL - das wäre auch ein OTE-Entry und dann reversal zu den 16k+
Wir haben keine News in Europa am Morgen, mal sehen ob sich das ausgeht
VG,
Khan
Khans Handelskontor: Ausblick 03.08.2023 mit Fokus NQ_F/NDX/QQQHallo zusammen,
mässige Earnings bis jetzt, die Märkte verdauen noch die Fitch-Nachricht und der starke Dollar rebounce den ich in der Kaffeerunde am Sonntag angesprochen hatte spielt zusammen mit den Yields den Bären gerade etwas in den Händen - aber wir haben auch seit Mitte der 80ern die stärkste Power-Strecke hingelegt und ab und an ein -3% Tag ist auch absolut normal und gesund..
Heute Abend gilt es dann mit Amazon und Apple - wenn die nicht so rosiges berichten tanken wir allein von der negativen Stimmung sicher weiter (Hint: Auch "normal" für den August).
Ich versuche morgen noch ein Po3 Video zu machen und im Zuge der Backtests habe ich da ein mögliches Setup im NQ_F - das muss nicht nur an einem Tag sein, aber falls wir langsam den Boden der aktuellen Welle gefunden haben könnte das ein lohnendes Re-Test Ziel sein. Aber bitte auf weitere Bestätigungen warten..
Viele Grüsse,
Khan
SILBER / XAG – SEHEN WIR DOCH NOCH EINE KORREKTUR?Meine heutige Analyse setzt sich damit auseinander, wie der weitere Verlauf unseres beliebtesten Edelmetalls „SILBER / XAG“ aussehen könnte.
> Die Technische Analyse und ausgewählte Indikatoren, bestätigen die These einer bevorstehenden Korrektur.
= Wieso, dass erkläre ich nach der Einleitung.
Der DXY / USD hat einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf GOLD / SILBER, da die ganze Wirtschaft von seinem Verhalten abhängig ist.
> Derweil scheint dieser Anlauf zu nehmen, für einen letzten Aufschwung, welcher das Edelmetall unter massiven Verkaufsdruck bringen könnte.
> Unabhängig von diesen vom USD ausgehenden Verkaufsdruck, hat sich SILBER an einem sehr starken Widerstand ein wenig verfangen, welche einen fallenden Kurs erahnen lässt.
Im Folgenden geht die Analyse ins Detail, damit dir die signifikanten Level und Areale bekannt sind.
Hierfür habe ich eine „MULTI-TIME-FRAME“ Analyse durchgeführt, welche sich auf die höheren Zeiteinheiten (Monat & Woche) bezieht und damit das große ganze sichtbar macht.
Normalerweise werden alle Zeiteinheiten unter „1h“ als Lärm bezeichnet, jedoch bringt dir auch eine - 1h-4h - Analyse nichts, wenn das Wissen über das große und ganze fehlt.
> Wir Trader wissen, dass niemand die Zukunft voraussagen kann und man genau deshalb auf alle Ausgangssituationen vorbereitet sein muss.
> Wenn der DXY wieder steigen sollte, heißt das „BLUT“ für die Traditionellen- und Krypto Märkte.
> Daraus ergeben sich Gefahren, aber auch Chancen – es gilt das Große Bild zu betrachten.
> Welche Level RELEVANT sind, habe ich aufs ausführlichste in den folgenden Seiten erklärt.
INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Teil = EINLEITUNG
- 2. Teil = TECHNISCHE ANALYSE
= Monats - Zeitebene
= Wochen - Zeitebene
- 3. Teil = SCHLUSSFOLGERUNG
ERSTER TEIL
„EINLEITUNG“
Nachdem „XAG/USD“ im April|2011 ein Top bei 50 USD bildete, ist darauffolgend ein starker Abverkauf losgetreten.
> Dieser Abverkauf zog sich 9-Jahre bis zum Markt-Peak der Corona Krise, wo wir unser derzeit bestehendes Tief bildeten.
> Nach diesem signifikanten Tiefpunkt von 11,64 USD (zuletzt 2009 gesehenes Level), hat sich die Angst der Investoren gelegt und ein massiver Zukauf von 159%, auf über 30 USD, geschah.
> Seit dieser sehr extremen Aufwärtsbewegung, korrigierte der Kurs ein wenig, um diese extreme auszugleichen.
> In den letzten Wochen haben wir eine sehr starke Aufwärtsbewegung gesehen, welche meines Erachtens kurz vor einer Korrektur steht.
= Wir befinden uns an der oberen Widerstandslinie eines Abwärtstrendkanals, welcher seit der Top-Bildung vom Kurs respektiert wurde.
= Das signifikante Fibonacci Level von 0,618 (der bisherigen Abwärtsbewegung) wurde erreicht und zweimal erfolglos versucht zu durchbrechen.
= Der „TAGES“ - MACD + RSI – zeigen beide Divergenzen, was die Korrektur-These weiter verstärkt.
> Sobald man sich den DXY (USD-Index) auf den höheren Zeitebenen anschaut, wird der weitere Abverkauf in den Traditionellen Märkten sogar noch wahrscheinlicher.
(Meine DXY-Analyse ist unter diesen Beitrag, zu Bestätigungs-Zwecken verlinkt.)
ZWEITER TEIL
TECHNISCHE ANALYSE
Für die Analyse der höheren Zeitebenen gehe ich nach dem Zwiebelschalenprinzip vor.
> MONATS - Ebene > WOCHEN - Ebene
Aufgegliedert sind diese in
> ZUSAMMENFASSUNG > CHARTS
Die Charts werden in logarithmischer Skalierung dargestellt, da die gegebenen Informationen visuell harmonischer dargestellt werden können.
(Dies bezieht sich auch auf die Fibonacci Level.)
1. MONATS – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Der im Chart, türkis eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit 1971 und konnte sich seitdem als legitimer Trendkanal behaupten. Seine Mittel-Trendlinie zeigte bei Konfrontation Reaktionen und wurde vom Markt respektiert.
> Der Kurs befindet sich im Bereich unter der Mittel-Linie und hatte diese über die letzten Monate herausgefordert.
Der im Chart, Violett eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit September|2020 und dirigierte die seither bestehenden Abwärtsbewegung.
> Der Kurs befindet sich am oberen Ende des Kanals und zeigt bereits Schwäche, welche in einem weiteren Abverkauf im Kanal enden könnte.
Die im Chart, golden eingezeichneten Trendlinien, bildeten sich in den 70ern und stellten sich als extreme gute Widerstands- oder Unterstützungsbereiche heraus.
> Der Kurs prallte bei der kürzlichen Aufwärtsbewegung zwei Mal ab und bewegt sich derweil in Richtung untere Trendlinie.
Wenn wir genauer auf die „SUPPLY & DEMAND“ Zonen eingehen, kannst du dir zwei „DEMAND“ + „SUPPLY“ Zonen im Chart anschauen.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung.
> Die „DEMAND“- Zone 2, ist SEHR STARK = folgte eine Starke Bewegung + wurde bisher vom Kurs nicht getestet.
> Die „SUPPLY“- Zone 1, ist SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung.
> Die „SUPPLY“- Zone 2, ist MITTEL STARKE = folgte eine Schwache Bewegung, aber wurde schon zweimal getestet.
Die Fibonacci-Retracements sollen uns als zusätzliche Bestätigung dienen und wurden in vergangenen Bewegungen (letzten Jahrzehnten) berücksichtigt.
> FIB 1 | wird als Widerstand dienen, sollte der Kurs noch einen weiteren Anstiegsanlauf versuchen.
> FIB 2 | sind die möglichen Ziele, welche bei einem erfolgreichen Durchbruch realisierbar wären.
> FIB 3 | sind die finalen Widerstandsbereiche, welche vor einer neuen Rally stehen.
> FIB 4 | sind die Unterstützungsbereiche, für einen möglichen Abverkauf.
> FIB 5 | sind die Unterstützungsbereiche, für einen sehr stark unerwarteten Abverkauf.
Die vergangenen Hochs und Tiefs dienen meist als Widerstand / Unterstützung, von welchen uns einer vorliegt.
> ALL ZEIT HOCH | 2011
> HÖHERES HOCH | 2021 - Bullische Markt-Struktur = Beginn
> HÖHERES TIEF | 2022 - Bullische Markt-Struktur = Bestätigung
Einige Level von Interesse liegen uns vor, welche in den letzten Monaten + Jahren, eine starke Rolle für den Markt spielten.
> Das derzeit relevanteste - POI (24,25 USD) - stellt schon seit dem Jahr 1980 eine wichtige Marke dar und nimmt damit aktuell eine sehr starke Widerstandsrolle ein.
> Die anderen POIs sind keinesfalls zu vernachlässigen und werden in den kommenden Tage, Wochen und Monaten eine Rolle für die Preisentwicklung spielen. (Nimm dir deswegen Zeit und übertrage, die für dich relevanten in deinen Chart.)
ÜBERSICHT
AKTUELL RELEVANT
CHARTS
XAU – Gesamtbild ohne POIs + ohne FIBONACCI
XAU – Gesamtbild ohne POIs
XAU – Gesamtbild ohne FIBONACCI
ACHTUNG
In der folgenden Zeitebene werde ich nur noch auf die NEU, hinzukommenden Elemente eingehen.
2. WOCHEN – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Neben dem bereits genannten Trendkanal + Trendlinien, werden weitere Trendlinien sichtbar.
- Diese haben im Chart in der Vergangenheit zu Reaktionen geführt und sollten deswegen im Hinterkopf behalten werden.
Zu den Monats „SUPPLY & DEMAND“ Zonen gesellen sich noch weitere aus der Wochenansicht hinzu, die sich mit anderen Widerstands- / Unterstützungselementen decken.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist SEHR STARK = folgte eine Starke Bewegung + wurde bisher vom Kurs nicht getestet.
> Die „DEMAND“- Zonen 2+3, sind MITTEL STARK = folgte eine Starke Bewegung + Kombination mit Monats Demand Zone.
> Die „SUPPLY“- Zonen 1+2+3, sind SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung.
+ Zone 1 gedeckt durch schwache Monats-Supply Zone
+ Zone 2 hat keine Deckung durch Monats-Supply Zone
+ Zone 3 ist schon zu alt, um noch eine relevante Zone darstellen zu können. Trotzdem im Hinterkopf behalten, für mögliche Intraday Price-Action.
> Die „SUPPLY“- Zonen 4+5, sind SEHR STARK = folgte eine sehr starke Bewegung + sie verteidigen das zurückliegende „All-time-high“.
Als weitere Fibonacci Ergänzungen haben wir zwei weitere Elemente:
> Beide neu eingezeichneten Elemente beziehen sich auf eine mögliche Abwärtsbewegung.
CHARTS
XAU – Gesamtbild
XAU – Gesamtbild ohne FIBONACCI
DRITTER TEIL
SCHLUSSFOLGERUNG
„Silber: Das Gold des kleinen Mannes “
Warum sich dieser Spruch gegebenenfalls in den nächsten Jahren / Jahrzehnten ändern könnte, wirst du in einem zukünftigen Beitrag von mir erfahren.
> Investiere in physisches Silber (über Anlage Münzen = zum Beispiel - Maple Leaf), dass könnte zukünftig dein Leben verändern und gehört so oder so in jedes Portfolio.
Zusammengefasst kann man sagen, dass ausgehend von der technischen Analyse, starke Gründe für einen fallenden SILBER-Kurs bestehen.
> Seit dem Kurs Top in Jan|2021 – wurde die Monats Kerzen von Bärischen dominiert.
> Ein möglicher Durchbruch der Widerstandselemente ist nicht unmöglich, jedoch höchst unwahrscheinlich.
> Die Divergenzen im Tages RSI + MACD, lassen auf eine Bärischen Abverkauf schließen.
Aus diesem Grund gehe ich von einem schwachen SILBER-Kurs und einem starken USD aus und ein damit einhergehendes Blutbad an den traditionellen und Kryptomärkten.
> Positionierung nach Bestätigung dieser These = SHORT
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung der Idee sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
ZIEL IST DIE AUTARKIE | THE GOAL IS SELF-SUFFICIENCY
Khans Handelskontor: Ausblick 26.07.2023 mit Fokus NQ_F/NDX/QQQHallo zusammen,
die US-Indizes gruppieren sich wieder um die Wochen-VWAPs und sonst bleibt es meist auch eher eine kleine WochenRange im Vergleich zu den vergangenen Wochen. 0.25 Hike stehen heute Abend denke ich fest - kommt ganz drauf an was sie nun über künftige Zins-Entscheide bei der Pressekonferenz von sich geben. Die implied Volatility für heute im S&P ist so niedrig wie selten an einem FOMC-Tag - der Markt erwartet also eher wenig und ist entsprechend kaum vorher gegen irgendwelche Überraschungen gehedgt. Ich kann mir bis heute Abend noch ein wenig Bewegung vorstellen um günstige 0dte Call/Puts aufzusammeln - sonst wird es vermutlich eher ruhig bis 20.00 und ich gehe von einem Seek&Destroy Nachmittag aus.. also vorsichtig sein.
Nasdaq-Futures haben immer noch eine grosse Fair Value Gap unter uns bis 15420 rum offen.. bei entsprechenden FOMC-Minuten-Spikes schauen wir uns die Gegend vl. nochmal an. Nach oben ist bis 15900 freie Fahrt wenn entsprechend viele Bullen auf den Wagen aufspringen..
Viele Grüsse,
Khan
Orsted- Konsolidierung, dann bullischer AusbruchOrsted läuft seit geraumer Zeit in einer Tranig Range de facto seitwärts. Dies könnte weiter der Fall sein, im Moment nähert sich der Kurs dem 38iger, von dort aus könnte via bullischer Wolfe Wave, die de facto fertig ist, der Kurs in den oberen Bereich steigen.
Geht den Bullen die Luft aus?Im Chart der American Airlines Corp. Hat sich ein bärisches MTC-Muster gebildet.
Den strukturellen Ausgangspunkt des Musters bildet das gelbe Wolfsmuster, wobei die durchgehende die Linie die Triggerlinie ist. Den zweiten Teil des Musters bildet das rote ABCD-Muster.
Das ABCD hat grundsätzlich noch Luft bis zur 1,618 Extension, jedoch könnte der Punkt D mit der aktuellen Wochenkerze bereits ausgebildet worden sein. Zusammen mit der Trendlinie wäre das auch ein schönes Cluster. Zudem weist der RSI im Daily auch bereits eine Divergenz auf.
Die möglichen Ziele ergeben sich aus den Regelanläufen und Rebounds des ABCD-Musters. Ein möglicher Anlaufpunkt wäre auch nochmal die braune Trendlinie.
Wie immer – keine Anlageberatung.
#CPNG vor dem Ausbruch?Der Südkoreanische Onlinehandel #Coupang befindet sich seit seiner Listung auf der NYSE eindeutig im Abwärtstrend. Das letzte relevante Lower High im Weekly befindet sich bei 27,12USD. Um den Abwärtstrend zu beenden, müsste dieses Hoch nachhaltig fallen.
Eine Ebene Tiefer, im Daly, sehen wir innerhalb der letzten Abwärtsbewegung aus dem Weekly, erste Versuche einen möglichen Boden oder zumindest einen untergeordneten Aufwärtstrend zu bilden.
Als Struktur sehen wir einen bullischen Wolf (rot), der bereits getriggert und auch gut angelaufen ist. Die Ziellinie ist jedoch sehr steil und würde wohl das zuvor genannte Hoch bei 27,12 rausnehmen, sollte sie angelaufen werden.
Innerhalb des Wolfes hatte sich ein Max Butterfly (Blau) gebildet, welches dann auch den Startschuss für den Wolf lieferte. RA1 und RA2 sind bereits abgearbeitet, nun treten die Rebounds auf den Speiseplan des Max Butterflies.
Um dort hinzukommen könnte sich der Kurs nun mit einem Adam und Eva Muster (Orange) behelfen. Dieses Muster steht kurz vor dem Ausbruch – sofern die Bullen hier am Widerstand nicht versagen.
Als mögliche Anlaufpunkte auf der Oberseite kommen nun also die Rebounds des Butterflies in Frage, sowie die Abträge des Adam und Evas. Die Trendkanal Oberkante könnte natürlich auch als Widerstand dienen.
H2 des Adam und Evas könnte den Kurs bis knapp über das relevante Hoch aus dem Weekly hieven, hier sollte man dann auf den Schlusskurs achten. Übergeordnet könnte dann ein ABCD-Muster entstehen im Bereich des genannten Hochs, welches den Kurs wieder gen Süden schicken könnte. – Aber das ist erstmal nicht mehr als eine Option für die Zukunft, sofern wir überhaupt dahin laufen.
Natürlich ist das nur meine Interpretation des Chartbildes und stellt keinerlei Anlageberatung dar.
Khans Handelskontor: Ausblick 12.07.2023 mit Fokus NQ_F/NDX/QQQHallo zusammen,
die erste grosse Lücke ist geschlossen und mit dem Drop von gestern haben wir einen recht bullischen Rücksetzer erfolgreich hinter uns gelassen (15075 hat gehalten - daher Higher Higher und Higher Low weiterhin valide). Der Markt pumpte dann gestern unterstützt von extremen Call-Volumen (evtl. hat da jemand wieder Nancy die CPI-Zahlen verraten..)
Die Erwartungen liegen in einder deutlichen MoM und YoY Verbesserung, nach den Skew-Werten sind die grossen Jungs und Mädels recht gut gehedged - bis auf ein Auflösen dieser Hedges
Wir sind auch noch recht weit vom Wochen-VWAP entfernt (15178) - der sollte bei den CPI-Ausschlägen idealerweise halten wenn wir einen bullischen Move sehen wollen.
Ich bin latent bullisch wenn wir keine grossen Inflations-Überraschungen bekommen, als mittelfristiges Ziel hätte ich in den Futures 15350+ im Blick.
Falls die Werte enttäuschen fallen wir denke ich wieder auf 15k und dann ist dort der Härte-Test.
Viele Grüsse,
Khan
Gold / XAUUSD - Kurzfristig Short? 04.07.2023Der Goldkurs sieht im 1h sehr interessant aus. Ich gehe kurzfristig davon aus, dass wir nochmal bisschen fallen werden.
Eine kleine Support Zone findet sich im 1920er Bereich wieder. Dort wäre wahrscheinlich auch der Punkt an dem ich einige Gewinne mitnehmen würde und den Trade auf BE setzen.
Weiter drunter befindet sich dann die sogenannte Golden Pocket beim 0.618er Fib.
Das wäre der Punkt an dem ich den Trade schließen würde.
Möglicherweise sehen wir danach einen Aufwärtstrend :)
Ich hoffe euch hat meine erste Trading-Idee gefallen! Lasst gerne Kommentare da & sagt mir eure Meinung.
Dies ist natürlich keine Handelsempfehlung!
Viel Erfolg,
euer David
Bitcoin, Zielzone vorausIn der vorherigen Analyse habe ich euch auf die massive Unterstützungszone von 25000 USDT – 23500 USDT aufmerksam gemacht. Der BTC Kurs ist bis auf, 24800 USDT gefallen, bevor der Kurs gedreht hat. Somit konnten Positionen und Trades eröffnet werden, die mittlerweile gut im Gewinn liegen.
Mittlerweile befindet sich der Bitcoin Kurs an der ersten wichtigen horizontalen Widerstandszone. Risikoscheue Trader nehmen an der Stelle erste Gewinne mit und setzten ihren Stop Loss auf Break Even.
Spätestens am Golden Pocket zwischen, 35700 USDT – 36740 USDT sollten Gewinne realisiert werden. An der Stelle laufen mehrere horizontale Widerstände mit dem Golden Pocket und dem Fibonacci Extension Level zusammen.
Damit steigt die Wahrscheinlichkeit für eine neue Korrekturwelle, deutlich an.
Längerfristig bleibt das Kursziel von 48500 USDT – 50000 USDT bestehen.
BMY - Bristol Meyer Squibb - Trendumkehr mittels Wolfe Wave?BMY ist seit November signifikant gefallen und arbeitet jetzt am 38iger Fibo der übergeordneten Wochenbewegung vom Tief Ende 2021 bis zum Hoch im November. Ein Bruch dieses Niveaus wäre bärisch zu werten.
Ein Bodenbildung könnte entstehen, eine noch nicht aktive bullische Wolfe Wave könnte die Sprungfeder nach oben sein.
Khans Handelskontor: Ausblick 23.06.2023 mit Fokus NQ_F/NDX/QQQ
Hallo zusammen,
Nach dem gestrigen Run retracen wir wieder eifrig zurück - 0.5er ist gebrochen und ich denke wir gehen auch noch weiter runter.
Um 15.45 haben wir noch einige Daten - aber vor allem findet heute die Re-Strukturierung mindestens des Russell 3000 statt - es kann also durchaus ab 15:30 wild werden in beide Richtungen da da eifrig gekauft und verkauft wird.
Ich für meinen Teil warte erstmal die ersten Stunden ab und schau dann ob ich überhaupt etwas mache - mein Wochenziel hab ich seit gestern eigentlich bereits drin.
Technisch haben wir durch den Push gestern recht genau am .786er Retracement eine offene Fair Value Gap - auch nahe dem gestrigen NY Open (15028). Das wäre bei einer bärischen Bias mal mein Ziel..
Viele Grüsse,
Khan
Bitcoin unter Druck - Wie geht es weiter?Bitcoin musste nach dem hawkishen Fed-Zinsentscheid Kursverluste hinnehmen und steht auch heute weiterhin unter Druck.
Das wichtige 38,2er Fibo-Level bei ~25.400$ sowie der EMA 200 aus dem Tageschart (D1) wurde mit einem Tagesschlusskurs nach unten hin gebrochen.
Nun rückt der Fokus auf den Unterstützungsbereich bei 24.600$ und an der runden Marke bei 24.000$.
Darunter laufen gleich drei charttechnische Level zusammen. Zum einen die untere Trendlinie des Trendkanals und auch das 0,5er Fibo-Level. Der SMA 200 verläuft aktuell ebenfalls in dieser Zone. Dort könnte es zu einem (temporären) Abpraller kommen.
Khans Handelskontor: Ausblick 06.06.2023 mit Fokus ES_F/SPX/SPY
Hallo zusammen,
harte Konsoliderung / Rangebound um 4275-80, ohne grosse News heute. Wird vermutlich ein recht langweiliger Range-Day wo man idealerweise die Finger von lässt und lieber die Sonne geniesst. Kann sich 15:30 natürlich noch ändern aber zumindest ohne grosse Überraschungs-News dürfte das heute wenig ereignisreich sein.
Technisch haben wir nach dem Küssen von 4230 mit einem kleinen Retracement begonnene - bis 4h sind die grösseren Ineffizienten ausgeräumt, auf dem Daily haben wir noch 2 dicke Fair Value Gaps die uns dann aber auch direkt auf das 0.5er Retracement-Niveau/Mai und April Hochs bringen würden.. nette Re-Test Region allerdings bräuchten wir für den Abverkauf dann doch etwas heftigere News. Bullen sollten weiterhin den Bereich um 4325 im Blick haben und ich denke mittelfristig hauen wir das zumindest auch noch an.
Ich warte mal später ab, kann aber auch gut sein dass ich die Broker sonst heute zu lasse.. lohnt nicht und man bezahlt nur unnötig Gebühren.
Viele Grüsse,
Khan
S&P500 – WOCHEN VORSCHAU | KW03 |Im heutigen Beitrag gehen wir auf den *S&P500* und dessen relevante Marken
für die kommende Woche ein.
> KW 03 = 16.01. – 20.01.
> Die Marken sollen dir als Orientierung, für deine eigene Analyse dienen.
> Die „VIOLETT“ eingezeichneten ZONEN sind ZIEL-BEREICHE - für mögliche Trades.
! BEACHTE !
Sollten Finanzereignisse stattfinden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass durch Market-Maker Manipulation, die gegebenen Marken nicht respektiert werden.
> Jeden Montag, lade ich deshalb eine FX Event-Übersicht, der jeweiligen Woche hoch, welche dir eine Einsicht der „turbulenten“ Tage und Zeiten gibt.
Das Titelbild zeigt ein Beispiel, eines möglichen Trades dar.
> Dies ist eines von vielen möglichen Setups und steht nicht alleinig im Raum.
EINSCHÄTZUNG
Diese Woche wird der S&P500, mit großer Wahrscheinlichkeit, an einen starken Widerstand geraten.
Wie man aus der Tages-Perspektive recht schön erkennen kann, kommen ihm ein Abwärts-Trend-Linien-Widerstandsbereich entgegen. (Rote Linien + Rot eingefärbter Bereich)
> Zusätzlich sind wichtige Fibonacci-Level und eine 4-Stunden SUPPLY Zone unangetastet, welche für einen weiteren Aufschwung, erst einmal überwunden werden müssen.
> Mein Zielbereich für die Aufwärtsbewegung ist - 4.040 – 4.060 Punkte – in dieser Zone sollte man spätestens mit starkem Widerstand rechnen.
> Diese Prognose muss natürlich vom USD (DXY) unterstützt werden, welcher der Treiber für einen möglichen Abverkauf im S&P500 wäre.
MÖGLICHE MARKT-SZENARIEN
> THESE 1:
Am Montag sehen wir direkt einen starken USD = S&P500 wird sofort Ab-Verkauft
> THESE 2:
Am Montag sehen wir weiterhin einen schwächelnden USD = S&P500 wird in meinen „Zielbereich“ laufen und dann zurückgeworfen.
> THESE 3:
Am Montag sehen wir durch die neuen Daten von KW2, einen weiteren Ab-Verkauf im USD = S&P500 wird in meinen „Zielbereich“ laufen, diesen Eroberern und zu weiteren Sphären hochlaufen.
RAUS GEZOOMT
„4 STUNDEN + TAGES - INTERVALL“
„1 STUNDEN + 4 STUNDEN - INTERVALL“
REIN GEZOOMT
„4 STUNDEN + TAGES - INTERVALL“
„1 STUNDEN + 4 STUNDEN - INTERVALL“
MÖGLICHE SZENARIEN
„4 STUNDEN - INTERVALL“
> Lasst uns gerne in den Kommentaren, über unsere Perspektiven und Ansichten austauschen.
> Deine Sichtweise zu teilen, ermöglicht einen jeden von uns sich zu verbessern.
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
ZIEL IST DIE AUTARKIE | THE GOAL IS SELF-SUFFICIENCY
USD / CHF – ANALYSE DES GROßEN BILDESMeine heutige Analyse setzt sich damit auseinander, wie der weitere Verlauf unseres beliebtesten Forexpaares „USD / CHF“ aussehen könnte.
> Die Technische Analyse und ausgewählte Indikatoren, bestätigen die These eines bevorstehenden Anstieges.
= Wieso, dass erkläre ich nach der Einleitung.
Der DXY / USD hat einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf USD / CHF, da die ganze Wirtschaft von seinem Verhalten abhängig ist.
> Derweil scheint dieser Anlauf zu nehmen, für einen letzten Aufschwung, welcher das Währungspaar bei einem weiteren Anstieg unterstützen könnte.
> Unabhängig von diesen vom USD ausgehenden Verkaufsdruck, hat sich USD / CHF an einer starken Unterstützung eingefunden, was einen Kursanstieg erahnen lässt.
Im Folgenden geht die Analyse ins Detail, damit dir die signifikanten Level und Areale bekannt sind.
Hierfür habe ich eine „MULTI-TIME-FRAME“ Analyse durchgeführt, welche sich auf die höheren Zeiteinheiten (Monat & Woche) bezieht und damit das große ganze sichtbar macht.
Normalerweise werden alle Zeiteinheiten unter „1h“ als Lärm bezeichnet, jedoch bringt dir auch eine - 1h-4h - Analyse nichts, wenn das Wissen über das große und ganze fehlt.
> Wir Trader wissen, dass niemand die Zukunft voraussagen kann und man genau deshalb auf alle Ausgangssituationen vorbereitet sein muss.
> Wenn der DXY wieder steigen sollte, heißt das „BLUT“ für die Traditionellen- und Krypto Märkte.
> Daraus ergeben sich Gefahren, aber auch Chancen – es gilt das Große Bild zu betrachten.
> Welche Level RELEVANT sind, habe ich aufs ausführlichste in den folgenden Seiten erklärt.
INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Teil = EINLEITUNG
- 2. Teil = TECHNISCHE ANALYSE
= Monats - Zeitebene
= Wochen - Zeitebene
- 3. Teil = SCHLUSSFOLGERUNG
ERSTER TEIL
„EINLEITUNG“
Nachdem „USD/CHF“ im Oktober|2022 ein Top bei 1,015 USD bildete, ist darauffolgend ein starker Abverkauf losgetreten.
> Dieser Abverkauf zog sich bis Anfang Februar, wo wir das erste Mal auf ernstzunehmende Unterstützung getroffen sind.
> Befeuert wurde der Abverkauf von seiner Basiswährung dem USD, welcher auch einen Abverkauf erfuhr.
> Seitdem der USD, Anzeichen eines möglichen Bodens zeigte, spiegelte sich dies im betrachteten Paar wieder.
> In den letzten Wochen haben wir einen immer schwächer werdenden Ausverkauf gesehen, welcher meines Erachtens auf einen Anstieg schließen lässt.
= Wir haben das HTF-Fibonacci - 0,786 - abgearbeitet und eine starke Reaktion gesehen.
= Das Volumenprofil der letzten 2-Jahre, unterstützt mit einem starken Areal den derzeitigen Boden.
= Der „TAGES“ - MACD + RSI – zeigen beide Divergenzen, was die Anstiegs-These weiter verstärkt.
> Sobald man sich den DXY (USD-Index) auf den höheren Zeitebenen anschaut, wird der weitere Abverkauf in den traditionellen Märkten sogar noch wahrscheinlicher.
(Meine DXY-Analyse ist unter diesen Beitrag, zu Bestätigungs-Zwecken verlinkt.)
ZWEITER TEIL
TECHNISCHE ANALYSE
Für die Analyse der höheren Zeitebenen gehe ich nach dem Zwiebelschalenprinzip vor.
> MONATS - Ebene > WOCHEN - Ebene
Aufgegliedert sind diese in
> ZUSAMMENFASSUNG > CHARTS
Die Charts werden in logarithmischer Skalierung dargestellt, da die gegebenen Informationen visuell harmonischer dargestellt werden können.
(Dies bezieht sich auch auf die Fibonacci Level.)
1. MONATS – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Der im Chart, türkis eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit 1985 und konnte sich seitdem als legitimer Trendkanal behaupten. Seine Mittel-Trendlinie zeigte bei Konfrontation Reaktionen und wurde vom Markt respektiert.
> Der Kurs befindet sich an der Jahrzehnte alten Widerstands-Linie und hatte diese über die letzten Monate herausgefordert.
Der im Chart, erdfarben eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit 2008 und dirigierte die seither bestehenden Seitwärtsbewegung.
> Der Kurs befindet sich zwischen der Mittel- und Unterstützungslinie des Kanals.
Die im Chart, violett eingezeichneten Trendlinien, bildeten sich in den 80ern und stellten sich als extreme gute Widerstands- oder Unterstützungsbereiche heraus.
> Der Kurs prallte das letzte Mal in 2015 ab, was sich in einer extremen Reaktion widerspiegelte.
Die im Chart, erdfarben eingezeichneten Trendlinien, bildeten sich in den 90ern und stellten sich als extreme gute Widerstands- oder Unterstützungsbereiche heraus.
> Der Kurs prallte das letzte Mal in 2018 ab, was sich in einer extremen Reaktion widerspiegelte.
Wenn wir genauer auf die „SUPPLY & DEMAND“ Zonen eingehen, kannst du dir vier „DEMAND“ + „SUPPLY“ Zonen im Chart anschauen.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist STARK = folgte eine Starke Bewegung.
> Die „DEMAND“- Zone 2, ist SEHR STARK = folgte eine sehr starke Bewegung
> Die „SUPPLY“- Zone 1, ist STARK = folgte eine starke Bewegung.
> Die „SUPPLY“- Zone 2, ist SEHR STARKE = folgte eine sehr starke Bewegung.
Die Fibonacci-Retracements sollen uns als zusätzliche Bestätigung dienen und wurden in vergangenen Bewegungen (letzten Jahrzehnten) berücksichtigt.
> FIB 1 | wird als sehr starker Widerstand dienen, sollte der Kurs noch einen weiteren Anstiegsanlauf versuchen.
> FIB 2 | sind die möglichen Ziele, welche bei einem weiteren Abverkauf ins Spiel kommen. (LEICHT gewichtet)
> FIB 3 | sind die möglichen Ziele, welche bei einem weiteren Abverkauf ins Spiel kommen. (MITTEL gewichtet)
> FIB 4 | sind die möglichen Ziele, welche bei einem weiteren Abverkauf ins Spiel kommen. (STARK gewichtet)
Einige Level von Interesse liegen uns vor, welche in den letzten Monaten + Jahren, eine starke Rolle für den Markt spielten.
> Die derzeit relevantesten – POIs sind | 0,90 & 0,95 | stellten schon seit dem Jahr 2011 eine wichtige Marke dar und nehmen damit aktuell eine sehr starke Rolle ein.
> Die anderen POIs sind keinesfalls zu vernachlässigen und werden in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten eine Rolle für die Preisentwicklung spielen. (Nimm dir deswegen Zeit und übertrage, die für dich relevanten in deinen Chart.)
ÜBERSICHT
AKTUELL RELEVANT
CHARTS
Gesamtbild ohne POIs + ohne FIBONACCI
Gesamtbild ohne POIs
Gesamtbild ohne FIBONACCI
ACHTUNG
In der folgenden Zeitebene werde ich nur noch auf die NEU, hinzukommenden Elemente eingehen.
2. WOCHEN – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Neben dem bereits genannten Trendkanälen + Trendlinien, werden weitere sichtbar.
- Diese haben im Chart in der Vergangenheit zu Reaktionen geführt und sollten deswegen im Hinterkopf behalten werden.
Zu den Monats „SUPPLY & DEMAND“ Zonen gesellen sich noch weitere aus der Wochenansicht hinzu, die sich mit anderen Widerstands- / Unterstützungselementen decken.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist MITTEL STARK = folgte eine Starke Bewegung + Kombination mit Monatlicher „DEMAND“- Zone 1.
> Die „SUPPLY“- Zonen 1, ist SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung.
> Die „SUPPLY“- Zonen 2, ist SEHR STARK = folgte eine sehr starke Bewegung + Kombination mit Monatlicher „SUPPLY“- Zone 1.
Als weitere Fibonacci Ergänzungen haben wir zwei weitere Elemente:
> Beide neu eingezeichneten Elemente lassen sich mit den zuvor genannten Elementen kombinieren..
Zuletzt möchte ich noch auf die „MARKT-STRUKTUR-BRÜCHE“ aufmerksam machen:
> Diese stellen relevante Widerstandsbereiche dar und bestärken die „TARGET ZONE 1“.
CHARTS
Gesamtbild
Gesamtbild ohne FIBONACCI
Gesamtbild mit TARGET ZONEN
DRITTER TEIL
SCHLUSSFOLGERUNG
„Der Markt hat immer recht“
Was Prognosen und Analysen angeht, lässt jeder seiner Meinung freien Lauf.
> Abhängig vom vergangenen Erfolg des Analysten, wird diesem mehr oder weniger Glauben geschenkt, jedoch kann nur einer immer recht haben.
Zusammengefasst kann man sagen, dass ausgehend von der technischen Analyse, starke Gründe für einen steigenden USD/CHF-Kurs bestehen.
> Seit dem Kurs Top in Oktober|2022 – wurden die Monats Kerzen von Bärischen dominiert.
> Ein möglicher Durchbruch der Unterstützungselemente ist nicht unmöglich, jedoch eher unwahrscheinlich.
> Die Divergenzen im Tages RSI + MACD, lassen auf eine Bullische Bewegung schließen.
Aus diesem Grund gehe ich von einem starken USD/CHF-Kurs und einem starken USD aus und ein damit einhergehendes Blutbad an den traditionellen und Kryptomärkten.
> Positionierung nach Bestätigung dieser These = LONG
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung der Idee sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
ZIEL IST DIE AUTARKIE | THE GOAL IS SELF-SUFFICIENCY
USD / JPY – EIN ABPRALL VOR WEITERER KORREKTUR?Meine heutige Analyse setzt sich damit auseinander, wie der weitere Verlauf unseres beliebten Forex Paares „USD / JPY“ aussehen könnte.
> Die Technische Analyse und ausgewählte Indikatoren, bestätigen die These eines bevorstehenden Anstiegs.
= Wieso, dass erkläre ich nach der Einleitung.
Der DXY / USD hat einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf USD / JPY, da die ganze Wirtschaft von seinem Verhalten abhängig ist.
> Derweil scheint dieser Anlauf zu nehmen, für einen letzten Aufschwung, welcher das Währungspaar unter massiven Verkaufsdruck bringen könnte.
> Unabhängig von diesen vom USD ausgehenden Verkaufsdruck, ist USD / JPY an einer sehr starken Unterstützung angekommen, welche einen steigenden Kurs vermuten lässt.
Im Folgenden geht die Analyse ins Detail, damit dir die signifikanten Level und Areale bekannt sind.
Hierfür habe ich eine „MULTI-TIME-FRAME“ Analyse durchgeführt, welche sich auf die höheren Zeiteinheiten (Monat & Woche) bezieht und damit das große ganze sichtbar macht.
Normalerweise werden alle Zeiteinheiten unter „1h“ als Lärm bezeichnet, jedoch bringt dir auch eine - 1h-4h - Analyse nichts, wenn das Wissen über das große und ganze fehlt.
> Wir Trader wissen, dass niemand die Zukunft voraussagen kann und man genau deshalb auf alle Ausgangssituationen vorbereitet sein muss.
> Wenn der DXY wieder steigen sollte, heißt das „BLUT“ für die Traditionellen- und Krypto Märkte.
> Daraus ergeben sich Gefahren, aber auch Chancen – es gilt das Große Bild zu betrachten.
> Welche Level RELEVANT sind, habe ich aufs ausführlichste in den folgenden Seiten erklärt.
INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Teil = EINLEITUNG
- 2. Teil = TECHNISCHE ANALYSE
= Monats - Zeitebene
= Wochen - Zeitebene
- 3. Teil = SCHLUSSFOLGERUNG
ERSTER TEIL
„EINLEITUNG“
Nachdem der „USD/JPY“ im Oktober|2022 ein Top bei 152 USD bildete, ist darauffolgend ein starker Abverkauf losgetreten.
> Dieser Abverkauf zog sich bis zum heutigen Tag und könnte an seinem Ende angekommen sein.
> Mit könnte meine ich, dass hier weiterhin noch Platz zum Korrigieren offen steht. Die Korrektur kann potenziell zu 124 USD laufen, wo wir auf einen Seitwärtskanal stoßen würden. Dieser zeigte seit dem Jahre 1987 seine Wirkung und wäre eine starke Unterstützung.
> Das Fibonacci Werkzeug bestätigt uns das mögliche Ende der Korrektur, durch das erfolgreiche Abarbeitens des „Golden-Pockets“ (0,618er + 0,65er FIB)
= Zusätzlich zum soeben genannten seitwärts Kanal, befinden wir uns an der Mittellinie, eines weiteren Kanals, welcher die vorangegangene Aufwärtsbewegung seit dem Jahre 2021 anführte.
> Die Abwärtsbewegung befindet sich seit Dezember|2022 in einem Abwärtskanal auf den kleineren Zeiteinheiten (Tages >) und zeigt eine starke Divergenz im Tages MACD auf, welche auf ein temporäres Ende der Korrektur hindeutet.
> Sobald man sich den DXY (USD-Index) auf den höheren Zeitebenen anschaut, wird der weitere Abverkauf in den traditionellen Märkten sogar noch wahrscheinlicher.
(Meine DXY-Analyse ist unter diesen Beitrag, zu Bestätigungs-Zwecken verlinkt.)
ZWEITER TEIL
TECHNISCHE ANALYSE
Für die Analyse der höheren Zeitebenen gehe ich nach dem Zwiebelschalenprinzip vor.
> MONATS - Ebene > WOCHEN - Ebene
Aufgegliedert sind diese in
> ZUSAMMENFASSUNG > CHARTS
Die Charts werden in logarithmischer Skalierung dargestellt, da die gegebenen Informationen visuell harmonischer dargestellt werden können.
(Dies bezieht sich auch auf die Fibonacci Level.)
1. MONATS – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Der im Chart, türkis eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit 2012 und konnte sich seitdem als legitimer Trendkanal behaupten. Seine Mittel-Trendlinie zeigte bei Konfrontation Reaktionen und wurde vom Markt respektiert.
> Der Kurs befindet sich im Bereich unter der Mittel-Linie und hatte beim Durchbrechen nicht genügend Momentum, diese zurückzuerobern.
Der im Chart, violett eingezeichnete Seitwärts-Trendkanal, bildete sich seit 1987 und stellte auf den höheren Zeiteinheiten starke Widerstands- und Unterstützungsbereiche dar.
> Der Kurs befindet sich über dem Kanal und könnte diesen das erste Mal bei 124 USD antreffen.
> Sollte der Kurs das Level anlaufen, rechne ich mit einer starken Reaktion, in die entgegengesetzte Richtung.
Die im Chart, golden eingezeichneten Trendlinien, bildeten sich 1990 + 1995 und stellten sich als sehr starke Widerstands- oder Unterstützungsbereiche heraus.
> Der Kurs prallte bei der kürzlichen Aufwärtsbewegung zwei Mal ab und bewegt sich derweil in Richtung untere Trendlinie.
> Zusätzlich haben wir noch die Blaue Widerstandslinie, welche seit den 80er Jahren intakt ist, jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit erstmal nicht mehr ins Spiel kommt.
Wenn wir genauer auf die „SUPPLY & DEMAND“ Zonen eingehen, kannst du dir drei „DEMAND“ + „SUPPLY“ Zonen im Chart anschauen.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist SEHR SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung + Vormonat getestet.
> Die „DEMAND“- Zone 2, ist SEHR STARK = folgte eine Starke Bewegung + wurde bisher vom Kurs nicht getestet.
> Die „SUPPLY“- Zone 1, ist SEHR STARK = folgte ein Starker Abverkauf.
Die Fibonacci-Retracements sollen uns als zusätzliche Bestätigung dienen und wurden in vergangenen Bewegungen (letzten Jahrzehnten) berücksichtigt.
> FIB 1 | wird als Widerstand dienen, sollte der Kurs noch einen weiteren Abverkaufs-Anlauf versuchen.
> FIB 2 | sind die Unterstützungsbereiche, für einen sehr starken Abverkauf.
> FIB 3 | sind die möglichen Ziele, welche bei einem sehr starken Abverkauf möglich wären.
> FIB 3 | sind die finalen Aufwärtsbewegung-Ziele, welche bei einem Bounce ins Spiel kommen würden.
Die vergangenen Hochs und Tiefs dienen meist als Widerstand / Unterstützung, von welchen uns einer vorliegt.
> HÖHERES HOCH | 1990
> ALTES GEBROCHENES HOCH | 1998
> ALTES HÖHERES HOCH | 2015
Einige Level von Interesse liegen uns vor, welche in den letzten Jahren + Jahrzehnten, eine starke Rolle für den Markt spielten.
> Das derzeit relevanteste - POI (126 USD) - stellt schon seit dem Jahr 1988 eine wichtige Marke dar und nimmt damit aktuell eine sehr starke Unterstützungsposition ein.
> Das zukünftig relevante - POI (135 USD) - stellt wie das aktuelle POI, seit dem Jahr 1987 eine wichtige Marke dar und wird damit eine sehr starke Widerstandsposition einnehmen.
> Die anderen POIs sind keinesfalls zu vernachlässigen und werden in den kommenden Tage, Wochen und Monaten eine Rolle für die Preisentwicklung spielen. (Nimm dir deswegen Zeit und übertrage, die für dich relevanten in deinen Chart.)
ÜBERSICHT
AKTUELL RELEVANT
CHARTS
Gesamtbild ohne POIs + ohne FIBONACCI
Gesamtbild ohne POIs
Gesamtbild ohne FIBONACCI
ACHTUNG
In der folgenden Zeitebene werde ich nur noch auf die NEU, hinzukommenden Elemente eingehen.
2. WOCHEN – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Neben dem bereits genannten Trendkanal + Trendlinien, wird ein weiterer Trendkanal sichtbar.
- Dieser führte die vorangegangene Aufwärtsbewegung an und diente bereits als Unterstützungszone gegen den Abverkauf.
Zu den Monats „SUPPLY & DEMAND“ Zonen gesellen sich noch weitere aus der Wochenansicht hinzu, die sich mit anderen Widerstands- / Unterstützungselementen decken.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist SEHR SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung + Vorwoche bereits getestet.
> Die „DEMAND“- Zone 2, ist SEHR STARK = folgte eine Starke Bewegung + wurde bisher vom Kurs nicht getestet.
> Die „SUPPLY“- Zone 1, ist SEHR STARK = folgte ein Starker Abverkauf.
Kleinere Zeiteinheiten Hoch und Tiefs gesellen sich, den zuvor benannten hinzu.
> ALTES HÖHERES TIEF | 05/2022
> ALTES GEBROCHENES HÖHERES TIEF | 08/2022
CHARTS
Gesamtbild
Gesamtbild ohne FIBONACCI
DRITTER TEIL
SCHLUSSFOLGERUNG
„Nichts ist teurer als das, was du für umsonst bekommst.“
Dieses japanische Sprichwort ist mir ins Auge gefallen und erinnerte mich an all die gelernten Lektionen, welche unerwartet in mein Leben traten.
> Sie materialisierten sich durch Personen, Tiere oder anderweitige Begegnungen und stellen bis zum heutigen Zeitpunkt den größten Stellenwert in meinem Leben dar.
> Ich verweise darauf, weil ein jeder in dieser schnelllebigen Zeit, meist die wichtigsten Momente und Lektionen übersieht / nicht bewusst wahrnimmt.
Zusammengefasst kann man sagen, dass ausgehend von der technischen Analyse, Gründe für einen steigenden „USD / JPY“- Kurs bestehen.
> Seit dem Kurs Top in Oktober|2022 – wurden die Monats Kerzen von Bärischen dominiert.
> Das dieses Muster durchbrochen wird ist möglich, jedoch wie in der Einleitung verwiesen, bestehen ausstehende „Schlüssel-Bereiche“, welche einen weiteren Abverkauf befürworten.
> Die Divergenz im Tages MACD, lässt auf eine Bullische Bewegung schließen.
> Der USD könnte einen starken Impuls erhalten, welcher eine Bullische Bewegung in diesem paar ermöglichen würde.
Aus diesem Grund gehe ich von einem starken „USD/JPY“-Kurs + einem schwachen JPY aus und ein damit einhergehendes Blutbad an den traditionellen und Kryptomärkten.
> Positionierung nach Bestätigung dieser These = LONG
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung der Idee sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
ZIEL IST DIE AUTARKIE | THE GOAL IS SELF-SUFFICIENCY
Khans Handelskontor: Ausblick 25.05.2023 mit Fokus NQ_F/NDX/QQQHallo zusammen,
nach dem NvdAI Brecher haben wir nun im gestrigen US-PostMarket und heutigem PreMarket ein nahezu perfektes .786-Fib Reversal hingelegt, wie gestern von mir im Daily angesprochen wurde.
Die USA haben immer weniger Arbeitslose, aber ich bin wie seit Monaten der Meinung das die alte Lesart in der heutigen Lesart nicht mehr sonderlich taugt, aber mal schauen was der Markt macht.
Morgen ist m.M. nach wichtiger, und es deutet sich evtl. eine erfolgreiche Verhandlung im Schuldenthema der USA an.. wenn das so kommt geht es weiter in den Himmel - aber Achtung sämtliche daraus entstandenen Rallys in der Vergangenheit wurden schnell wieder "sell the News" abverkauft. Und vermutluch gibt es da nun auch einen kleinen Selloff in 30 Minuten, wir sind immerhin +2%....
Nehmt ein wenig Gewinne mit wenns keine Langzeitposis sind..
Ich habe beim Pump erst einmal erfolgreich meinen 50k Tradovate Account von Apex gefunded und mache da sicher nix mehr, evtl. später was im Ninjatrader 50k den ich noch laufen habe.
Viele Grüsse, geniesst die Sonne!
Khan