5,8% Rendite in 15 Tagen - CRV 1:3Situation:
Der Kurs ist wiederholt an die Widerstandslinie bei 257 USD zurückgekehrt. Der MACD ist nach wie vor positiv, nach Slow Stochastic sind wir jedoch schon im oberen Grenzbereich. Die nächste Widerstandslinie befindet sich bei ca. 275 USD.
Der Kurs befand sich generell in einem Aufwärtstrend, erkennbar am Weekly Chart, und ist aktuell eher in einer Seitwärtsbewegung.
Einschätzung:
Der MACD gibt uns weiterhin ein Kaufsignal und aufgrund der hohen Volatilität im Bollinger Band ist davon auszugehen, dass der Kurs diesmal die Widerstandslinie überschreitet. Da SSTOC jedoch schon im sehr hohen Bereich ist, können wir von einer baldigen Korrektur ausgehen. Sollte der Kurs die Widerstandslinie überschreiten, können wir daher von einem kurzen Retest ausgehen, was sich auch im SSTOC zeigen wird. Mit Ende des Retests und eines erneuten Anstiegs ergibt sich dann auch das Kaufsignal.
Auch im Weekly Chart zeigt sich ein Dreieck, das demnächst einen Ausbruch vermuten lässt.
Dieses Szenario ist noch ein paar Tage hin. Es geht also darum, sich bereits auf diesen Moment vorzubereiten und ggf. einen Alarm zu setzen, falls die Widerstandslinie überschritten wurde und erneut der Kurs zum Retest ansetzt. Hierfür eignet sich ein wiederkehrender Alarm in TradingView.
Ziel ist die nächste Widerstandslinie, was sich auch dadurch zeigt, dass diese noch unterhalb der Fibo Extension von 100% liegt. Eventuell könnte der Kurs auch über die nächste Widerstandslinie hinausgehen und die 100% oder sogar 161% der Fibo Extension erreichen, da aber auch eine Korrektur eintreten könnte, steigen wir bei der Widerstandslinie aus.
Handelsstrategie:
Retest abwarten. Danach:
- Stop Buy bei ca. 259 USD
- Stop Loss bei 254 USD
- Take Profit bei 274,50 USD (etwas Puffer zum Widerstand)
Damit ergibt sich in etwa ein CRV von 1:3 und eine mögliche Rendite von ca. 5,8%. Wenn man die Kursgeschwindigkeit extrapoliert, könnte diese Rendite nach Kauf innerhalb von ca. 15 Tagen erzielt worden sein.
Fibonacci Retracement
7% Rendite in 18 Tagen - CRV 1:2 [Marathon Petroleum]Situation Stand 25. August 2024
Marathon Petroleum befindet sich bereits seit März 2020 in einem Aufwärtstrend. Im obigen Wochenchart ist der Trendkanal seit April 2023 dargestellt. Nachdem am 05. April 2024 ein neues Allzeithoch gebildet wurde, hat der Kurs deutlich nachgelassen und den Trendkanal nach unten verlassen und kurzzeitig das Fibonacci-Level von 50% unterschritten. Der Kurs ist daraufhin zügig zum Fibonacci-Level von 38,2% zurückgekehrt. Stand heute ist das MACD Histogramm deutlich negativ, verursacht durch die längere Abwärtsbewegung. Allerdings hat sich das MACD Histogramm bereits wieder der 0-Linie angenähert. Das Bollinger Band hat durch die Abwärtsbewegung und die Annäherung des Kurses an die Mitte des Bandes an Breite verloren. Die Stochastik war vor einigen Wochen unter der 20er Marke und steigt aktuell.
Im Tageschart sind eine Unterstützung bei 193,74 USD und eine bei 162,31 USD erkennbar, die weitestgehend mit den Fibonacci-Leveln übereinstimmen. Die Unterschreitung der 162,31 USD am 05. August 2024 lässt sich ggf. mit der anstehenden Bekanntgabe der Geschäftszahlen am 06. August 2024 erklären. Eine Widerstandszone ist im Bereich um 177 USD erkennbar, die zweimal kurzzeitig überwunden wurde, dennoch ist der Kurs wieder unter diese Zone gesunken. Äquivalent hierzu hat sich das MACD Histogramm verhalten, das sich wiederholt positiv verhalten hat aber anschließend zumindest kurzzeitig in den negativen Bereich zurückgekehrt ist. Die Stochastik ist in den Bereich der 20er Marke gesunken. Das Bollinger Band hat eine konstant mittlere Breite. Der Kurs hat zwischenzeitlich den steigenden SMA 200 unterschritten, liegt aber nun wieder oberhalb des SMA 200.
Der Stundenchart zeigt, dass der Kurs zum Börsenschluss noch einmal leicht gestiegen ist und sich der Widerstandszone annähert. Das MACD Histogramm ist im deutlich positiven Bereich, die Stochastik hat die 80er Marke überschritten. Die Breite des Bollinger Bandes hat nach einer deutlichen Abnahme wieder leicht zugenommen.
Handelsstrategie
Grundsätzlicher Motivator der Strategie ist die deutliche Rückkehr des MACD Histogramms im Wochenchart zur 0-Linie sowie die Rückkehr des Kurses zum Fibonacci-Level 38,2%. Das ansteigende MACD Histogramm im Wochenchart und die zackenförmige Struktur des MACD Histogramms im Tageschart lassen vermuten, dass sich der Kurs nun wieder in einer Aufwärtsbewegung befindet. Dieser mögliche Trend wird bestätigt durch die Stochastik im Wochenchart (steigende Stochastik) und im Tageschart (Stochastik nahe der 20er Marke mit Potenzial für Umkehr).
Wesentliche Herausforderung ist die Widerstandszone um 177 USD im Tageschart, die in der Vergangenheit zweimal als tatsächlicher Widerstand gewirkt hat. Jedoch war das Volumen in beiden Fällen nicht außergewöhnlich hoch, weshalb davon ausgegangen werden kann, dass der Widerstand keinen dauerhaften Bestand haben wird.
Genau zu beobachten ist insbesondere die Bewegung im Stundenchart. Das bereits gestiegene MACD Histogramm im Stundenchart legt nahe, dass es demnächst noch einmal zu einer Umkehr kommen könnte. Demgegenüber steht jedoch die ansteigende Breite des Bollinger Bandes. Eine Zunahme der Breite kann nur durch einen weiteren Kursanstieg erreicht werden.
Sollte die Widerstandszone überwunden werden, kann eine Long-Position eingegangen werden. Je nach Risikobereitschaft kann direkt nach Überschreiten der Widerstandszone ein Stop Buy getätigt oder bei gleichzeitiger Beobachtung des Marktes mit einer Limit-Order gearbeitet werden, um einen besseren Kurs zu erhalten. Es ist davon auszugehen, dass der Kurs zu einer kurzen Korrektur ansetzen wird, weshalb eine Limit-Order möglich sein sollte. Das Kursziel liegt knapp unterhalb der vergangenen Unterstützungslinie bei 193,74 USD und des gleichzeitigen Fibonacci-Levels von 23,6%.
Stop Buy: 179,94 USD (oder alternativ Limit Order knapp darunter nach Erreichen dieses Levels)
Stop Loss: 173,80 USD
Take Profit: 192,76 USD
Damit ergibt sich eine mögliche Rendite von ca. 7% und ein CRV von ca. 1:2. Extrapoliert man das bisherige Kursverhalten, sollte der Kurs idealerweise bis zum 12. September 2024 ins Ziel laufen. Bis zu diesem Zeitpunkt stehen keine weiteren Ereignisse wie die Bekanntgabe von Geschäftszahlen oder Dividendenzahlungen an.
Die Analyse dient nur zu Ausbildungszwecken und nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
9% Rendite in 20 Tagen - CRV 1:2,3 [Equitable Holdings]
Situation
Im Wochenchart ist erkennbar, dass sich die Aktie von Ende November 2023 bis Ende Juli 2024 in einem Aufwärtstrend befand und Ende Juli 2024 ein neues Allzeithoch bei 44,21 USD gebildet hat. Der Trendkanal wurde Anfang August 2024 nach unten durchbrochen. Dieser Ausbruch endete ca. am Fibonacci-Level von 61,8%. Im Anschluss daran ist der Kurs in den Trendkanal zurückgekehrt. Das MACD Histogramm hat zunächst eine Divergenz und danach eine leichte Konvergenz gezeigt. Stand heute ist das MACD Histogramm deutlich negativ, verursacht durch die zuletzt starke Abwärtsbewegung. Die Stochastik befindet sich zwischen der 20er und 50er Marke. Das Bollinger Band hat in der Vergangenheit eine leicht schwankende Volatilität jedoch mit deutlich erkennbarem Wellenmuster bzgl. der Breite des Bandes gezeigt.
Im Tageschart ist eine Unterstützungslinie bei 39,38 USD erkennbar, die am 02. August 2024 ebenso wie das untere Band des Bollinger Bands und der Trendkanal nach unten durchbrochen wurde. Nach dem 02. August hat sich der Kurs leicht erholt und ist - wie auch im Wochenchart bereits erkennbar - in den Trendkanal zurückgekehrt. Der Kurs liegt deutlich über dem SMA 200, der seit Monaten kontinuierlich steigt. Das MACD Histogramm ist aufgrund der starken Abwärtsbewegung negativ, steigt jedoch seit dem 08. August 2024 und befindet sich kurz vor dem positiven Bereich, d.h. kurz vor der 0-Linie. Die Stochastik lag zuletzt unter dem Wert von 20 und ist aktuell steigend. Das Bollinger Band hat sich basierend auf der Abwärtsbewegung stark geöffnet und schließt sich seit einigen Tagen aufgrund der Rückkehr des Kurses zur Mitte des Bandes. Stand heute liegt der Kurs knapp oberhalb der damaligen Unterstützungslinie von 39,38 USD.
Der Stundenchart zeigt, dass der Kurs zum Börsenschluss noch einmal leicht gesunken ist. Das MACD Histogramm ist deutlich positiv und ist zuletzt gesunken. Die Stochastik liegt oberhalb der 80. Die Breite des Bollinger Bands ist in den letzten Stunden gestiegen, jedoch in der letzten Handelsstunde leicht gefallen.
Handelsstrategie
Durch die Rückkehr des Kurses in den Trendkanal und die Tatsache, dass der Kurs das Fibonacci-Level von 61,8% nur minimal unterschritten hat, kann die Abwärtsbewegung aus der Vergangenheit mit hoher Wahrscheinlichkeit als Korrektur gewertet werden. Das MACD Histogramm im Tageschart ist ebenfalls kurz vor dem Wechsel in den positiven Bereich. Das Bollinger Band im Tageschart gibt uns zunächst wenig zusätzliche Informationen, da es lediglich die nahezu abgeschlossene Rückkehr des Kurses zur Mitte des Bandes widerspiegelt. Im Wochenchart jedoch ist die Wellenbewegung der Breite des Bandes erkennbar. Es ist daher davon auszugehen, dass das Band auf Wochenbasis in Kürze wieder breiter werden wird, d. h. die Volatilität steigt. Damit dies gelingt, muss der Kurs ebenfalls zeitnah die Mitte des Bandes im Tageschart verlassen. Dies kann entweder nach oben oder nach unten geschehen. Aufgrund der Tendenz des MACD Histogramms im Tageschart sowie der aktuellen Bewegung der Stochastik im Tageschart ist davon auszugehen, dass der Kurs die Mitte des Bollinger Bandes nach oben hin verlassen wird.
Die wesentliche Herausforderung ist die damalige Unterstützung bei 39,38 USD, die sich ggf. als Widerstand manifestieren könnte. Der Kurs hat mit dem heutigen Tag diese Linie bereits überschritten, jedoch kurz vor Börsenschluss leicht gedreht. Es gibt daher drei Kursentwicklungen, die es durch entsprechende Handelsstrategien zu berücksichtigen gilt:
Variante 1: Der Kurs steigt mit dem morgigen Tag weiter in Richtung des aktuellen Allzeithochs, d. h. der Widerstand ist überwunden.
Variante 2: Der Kurs setzt zunächst zu einem Retest der Linie bei 39,38 USD an, d. h. diese Linie bildet erneut eine Unterstützung. Im Anschluss an den Retest setzt der Kurs seinen Anstieg in Richtung des Allzeithochs fort.
Variante 3: Der Kurs dreht morgen doch vollständig und fällt wieder unter die Linie bei 39,38 USD.
Basierend auf diesen drei Varianten lassen sich die folgenden beispielhaften Handelsstrategien ableiten.
Handelsstrategie 1
Wer die Aufwärtsbewegung auf keinen Fall verpassen möchte kann einen Stop Buy oberhalb der heutigen Kerze bei etwa 40,31 USD setzen. Der Stop Loss kann unter der gestrigen Kerze bei etwa 38,73 USD und der Take Profit knapp unter dem bisherigen Allzeithoch auf 43,95 USD gesetzt werden. Damit ergibt sich eine mögliche Rendite von 9% mit einem CRV von 1:2,3. Damit geht jedoch das Risiko einher, dass ein Retest später noch erfolgt, der Einstieg somit zu früh erfolgte oder der Kurs doch noch vollständig dreht und wir in den Stop Loss laufen.
Handelsstrategie 2
Wer den besten Kurs erhalten möchte und bereit ist die Aufwärtsbewegung potenziell zu verpassen, kann auf den Retest hoffen und ein Buy Limit knapp oberhalb der 39,38 bei 39,53 USD setzen. Stop Loss und Take Profit sind identisch zu Handelsstrategie 1, die Rendite und das CRV ändern sich jedoch zu 11% und 1:5,5. Risiko ist jedoch, dass es sich hierbei nicht nur um einen Retest handelt, sondern der Kurs tatsächlich in eine Abwärtsbewegung wechselt und wir zeitnah in den Stop Loss laufen.
Handelsstrategie 3
Hierbei handelt es sich um eine Abwandlung von Strategie 1. In diesem Fall warten wir zunächst den Retest vollständig ab. Nach dem Retest setzen wir einen Stop Buy, einen Stop Loss und einen Take Profit identisch zu Strategie 1. Wir gehen zwar auch hier identisch zu Strategie 2 das Risiko ein die Aufwärtsbewegung zu verpassen, allerdings verringern wir das Risiko, dass sich der Kurs vollständig umkehrt und wir möglicherweise direkt in unseren Stop Loss laufen.
Dieser Vergleich zeigt deutlich, dass die "beste" Handelsstrategie von der persönlichen Risikobereitschaft abhängt. Es gibt jedoch Indikatoren, die auch hierbei Hilfestellung geben können:
Im Stundenchart sehen wir, dass der Kurs vor Börsenschluss noch einmal leicht gefallen ist. Ebenso ist das MACD Histogramm leicht gefallen und die Stochastik liegt über 80. D. h. auch wenn sich der Kurs sehr wahrscheinlich weiter nach oben in Richtung des Allzeithochs entwickelt, zeichnet sich zunächst eine Rückkehr zur Linie bei 39,38 USD ab. Somit könnte es sinnvoll sein, Strategie 1 auszuschließen und sich auf Strategie 2 oder Strategie 3 zu fokussieren. Denn wenn schon eine Rückkehr zu 39,38 USD erwartet wird, sollte entweder der bessere Einstiegskurs gewählt werden (Strategie 2) oder ein Einstieg erst erfolgen, wenn ein erneuter Anstieg erfolgt (Strategie 3). Bei Strategie 2 handelt es sich um die risikoreichere Variante mit der höheren Rendite, wer sein Kapital schützen möchte, wird vermutlich Strategie 3 bevorzugen. In allen drei Fällen ist davon auszugehen, dass der Take Profit bis zum 05. September 2024 erreicht wird.
Die Analyse dient nur zu Ausbildungszwecken und nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
14% Rendite in 18 Tagen - CRV 1:4 [Qualcomm]
Situation
Im Wochenchart zeigt sich, dass sich die Aktie von Anfang 2023 bis Oktober 2023 in einem Seitwärtstrend befand. Ende Oktober 2023 hat die Aktie zu einem Aufwärtstrend angesetzt und am 18. Juni 2024 ein neues Allzeithoch gebildet. Anschließend begann eine Abwärtsbewegung, die Stand heute am Fibonacci-Level 61,8% endete. Das Bollinger Band zeigt nach wie vor eine hohe Volatilität, die vor allem durch die zuletzt sehr schnelle Abwärtsbewegung erzeugt wurde. Das MACD Histogramm ist deutlich negativ, ebenfalls verursacht durch die Abwärtsbewegung und die Stochastik befindet sich unter 20.
Im Tageschart ist im MACD Histogramm eine leichte Divergenz zu erkennen, ebenso zeigt sich hier eine leicht steigende Stochastik. Der Kurs hat lange Zeit das untere Band berührt. Das Bollinger Band nimmt von der Breite her ab. Der Kurs befindet sich wieder über dem steigenden SMA 200.
Im Stundenchart zeigt sich, dass der Kurs aktuell am oberen Band verläuft. Die Breite des Bandes und somit die Volatilität haben zuletzt zugenommen. Der MACD ist positiv, die Stochastik befindet sich oberhalb der 80er-Marke.
Handelsstrategie
Initialer Treiber der Handelsstrategie ist der Tageschart. Die leichte Divergenz im MACD Histogramm lässt ein baldiges Ende der Abwärtsbewegung vermuten, weshalb es sich vermutlich nur um eine Korrektur handelt. Dies wird dadurch bestätigt, dass der Kurs das Fibonacci-Level von 61,8% nicht unterschritten hat. Außerdem war der Kurs auch nur kurze Zeit unter dem SMA 200. Da sich der Kurs lange Zeit am Rand des Bollinger Bandes bewegt hat und nun den Rand verlässt, ist eine Rückkehr zur Mitte des Bandes, d.h. dem SMA 20 ebenfalls wahrscheinlich. All diese Punkte sind jedoch auch Grund genug davon auszugehen, dass der Kurs die Mitte des Bandes überschreiten und auf die obere Hälfte des Bandes wechseln wird. Dies zeigt sich auch an der Breite des Bollinger Bandes, die durch wiederholte Wellenbewegungen gekennzeichnet ist. D.h. es ist davon auszugehen, dass zunächst die Rückkehr zum SMA 20 die Breite des Bandes reduziert, das Band aber sehr bald wieder an Breite zulegen wird. D.h. der Kurs wird nicht lange in der Mitte des Bandes verweilen. An dieser Stelle kommt nun auch der Wochenchart zum Tragen. Auch hier werden wir vermutlich zeitnah eine Trendwende des MACD Histogramms sehen, die durch die positive Entwicklung des MACD Histogramms im Tageschart ausgelöst wurde.
Kursziel ist dabei in erster Linie nicht das Allzeithoch sondern zunächst die Unterstützung bei 193,84 USD, die sich im Zuge der Aufwärtsbewegung eventuell als Widerstand zeigen wird.
Der Einstieg kann auf verschiedene Varianten erfolgen: Wer die Aufwärtsbewegung auf jeden Fall mitnehmen will, kann mit einem Stop Buy arbeiten und diesen oberhalb des heutigen Schlusskurses setzen. Der Stundenchart zeigt uns jedoch, dass wir den heutigen Handelstag mit einem sehr positiven MACD Histogramm beendet haben. Die Wahrscheinlich ist daher aufgrund der Bewegungen im Stundenchart hoch, dass der Kurs zum Beginn des morgigen Handelstages noch einmal korrigiert und an das Fibonacci-Level 50% zurückkehrt. Wer daher einen besseren Kurs erhalten möchte und das Risiko in Kauf nimmt, den Aufwärtstrend zu verpassen, kann mit einem Buy Limit bei ca. 167,74 USD einsteigen. Den Stop setzen wir unter die heutige Kerze bei ca. 161,75 USD, der Take Profit kann bei 191,40 USD gesetzt werden. Da direkt nach Erreichen des Widerstands bei 193,84 USD (plus minus!) mit einer stärken Abwärtsbewegung gerechnet werden kann, setzen wir den Take Profit bewusst 2 USD darunter, um den Ausstieg nicht zu verpassen.
Mit dieser Variante würde sich ein CRV von ca. 1:4 und einer möglichen Rendite von 14,11% ergeben. Auf Basis der bisherigen Kursbewegung könnte dieses Ziel bis zum 03. September erreicht werden.
5,3% Rendite in 8 Tagen - CRV 1:2 [Arrow Financial Corporation]Diese Idee ist eine Fortsetzung einer früheren Idee.
Situation:
Im Weekly sind wir übergeordnet in einer Seitwärtsbewegung, wobei wir hier immer noch eine Tendenz haben, aufgrund der Aufwärtsbewegung seit September 2023 die Marke von 35,28 wieder zu erreichen. Der MACD sinkt allmählich, was uns zeigt, dass sich unser Zeitfenster schließt, um nochmal eine Aufwärtsbewegung zu erreichen.
Die ursprünglich angedachte Unterstützung im Daily bei 61% im Fibo-Retracement hat nicht gehalten sondern der Kurs ist wie in der ursprünglichen Idee (s. o) vermutet weiter auf die 50% gefallen. Das Bollinger Band fängt an sich zu schließen, der MACD ist im negativen Bereich, was eigentlich noch ein Verkaufssignal darstellt, aber eine Gegenbewegung ermöglicht. Der SSTOC bestätigt dies.
Handelsstrategie:
Idee ist, eine kurze Aufwärtsbewegung mitzunehmen bis zu 29,66 USD. Wieso nicht bis zu den angestrebten 35,28 USD? Dies liegt am MACD im Weekly. Wie beschrieben ist dieser dabei zu sinken, d.h. wir haben nur noch wenige Tage bis wir hier deutlich ein Verkaufssignal haben. Das Risiko ist zu groß, dass wir die 35,28 USD doch nicht mehr erreichen. Daher nehmen wir den nächsten Widerstand bei 29,66 USD mit. Dies wird bestätigt durch das Bollinger Band. Dieses schließt sich aktuell, weshalb wir uns dem SMA 20 annähern werden, der aktuell auch eher auf dieser Linie liegt.
- Stop Buy: 27,91 USD
- Take Profit: 29,50 USD
- Stop Loss: 27,44 USD
Damit erreichen wir ein CRV von 1:2, wir sollten das Ziel auch innerhalb von 8 Tagen erreicht haben.
14% Rendite in 30 Tagen - CRV 1:2,5 [Arrow Financial Corp.]Situation:
Im übergeordneten Weekly befinden wir uns aktuell in einer Seitwärtsbewegung. Angestrebtes Ziel ist offensichtlich 35,28 USD, die nach einer längeren Abwärtsphase nun wieder angesteuert werden.
Da das Bollinger Band im Weekly-Chart auch aktuell weiter auseinandergeht, spricht das ebenfalls für eine Zunahme der Volatilität, die in diesem Fall durch ein weiteres bullisches Wachstum erfolgen muss, um den Trend des Bollinger Bands fortzusetzen. Der MACD nimmt im Weekly aktuell ab, was an der momentanen Korrektur der letzten Aufwärtsbewegung liegt.
Im Daily sehen wir genau diese Korrektur, da sie sich auch im MACD bemerkbar macht, der SSTOC bestätigt dies. Wir sind ziemlich genau im 61% Fibo Retracement angekommen. Ein möglicher Widerstand aus der Vergangenheit bei 29,66 USD hat als Unterstützung nicht gehalten.
Handelsstrategie:
Es ist nicht davon auszugehen, dass die aktuelle Korrektur, die wir im Daily sehen, sofort beendet ist. Tendenziell wird beim negativen MACD im Daily eine Seitwärtsbewegung eintreten, die vermutlich ein paar Tage dauern wird. D.h. es kann durchaus noch sein, dass wir uns der 50% Marke weiter nähern oder uns noch etwas um die 61% Marke durch kleine Auf und Abs bewegen. Das wird auch den SSTOC bestätigt, der aktuell unter die 80er Marke gefallen ist. Eine weitere Bestätigung erfolgt durch das Bollinger Band, das im Daily gerade abnimmt, d.h. wir nähern uns dem SMA 20.
Da unser Ziel die 35,28 USD sind, gehen wir Long. Der Widerstand bei 29,66 USD hat zwar als Unterstützung nicht gehalten, kann aber erneut als Widerstand dienen, daher steigen wir nach Erreichen der 61% im Fibo Retracement nicht sofort ein, sobald der Kurs steigt, sondern warten bis der Widerstand bei 29,66 USD überschritten ist. Hier besteht natürlich ein Restrisiko, dass der Kurs aktuell dreht und es lediglich eine Bullenfalle wird, aber da wir im MACD im Daily eine Konvergenz haben, ist davon auszugehen, dass wir den Widerstand bei 29,66 USD problemlos überwinden.
Ziel und somit Take Profit bildet die Marke von 35,28 USD. Theoretisch könnte auch ein größeres Ziel auf Basis von Fibonacci Extensions möglich sein. Da der MACD im Weekly aber eine Divergenz aufweist, sollten wir hier kein höheres Risiko eingehen. Es ist gut möglich, dass der Kurs nach Erreichen der 35,28 USD deutlich fällt.
Stop Buy: 30,67 USD
Take Profit 35,00 USD
Stop Loss: 28,99 USD
Damit ergibt sich ein CRV von 1:2,5. Die 14% Rendite sollten innerhalb von 30 Tagen erreicht worden sein.
11,7% Rendite in 25 Tagen - CRV 1:3Situation:
Zuletzt wurde ein Widerstandsbereich bei ca. 50,90 USD und ein weiterer potenzieller Widerstand bei ca. 53 USD überwunden. Der MACD hatte ein Kaufsignal, nimmt aktuell jedoch ab. Dennoch hatten wir eine Konvergenz beim MACD. Beim Slow Stochastik sind wir im oberen Grenzbereich und fallen langsam wieder unter die 80er Marke. Das Bollinger Band zeigt im Moment eine hohe Volatilität.
Im Weekly ist erkennbar, dass wir uns in einem Aufwärtstrend bewegen, jedoch nicht über die 59 USD gekommen sind. Aktuell folgt der neue Anlauf und wir nähern uns erneut den 59 USD an.
Handelsansatz:
Es ist davon auszugehen, dass die 59 USD unser Ziel sind. Frage ist eher nach dem idealen Einstieg. Da das Bollinger Band nun eine hohe Volatilität gezeigt hat, also das Band sehr breit war, ist davon auszugehen, dass dieses nun schmäler wird und wir uns somit der Mitte des Bandes annähern. Kombiniert mit Fibonacci Retracement könnte der Treffpunkt die 61% Korrektur sein. Ggf. ist auch eine Korrektur bis hin zur 50% Linie möglich, die gleichzeitig auch in der Vergangenheit bereits eine Unterstützungslinie war, was diese Vermutung verstärkt. Aufgrund des fallenden MACD und des hohen SSTOC , besteht die Chance, dass der Kurs noch 3-4 Tage benötigt, um zu fallen. Es empfiehlt sich ohnehin noch zu warten, bis die Unternehmenszahlen nächste Woche vorgestellt wurden.
Sollte der Kurs bis zur 50% Marke fallen, wäre der Ansatz wie folgt:
- Stop Buy bei 52,48 USD.
- Stop Loss bei 50,47 USD
- Take Profit bei 58,70 USD
Das Ziel dürfte nach ca. 25 Tagen erreicht werden.
CRV liegt bei 1:3.
Warten wir ab, was passiert :)
MARKTCRASH - Was man jetzt erwarten kann!
Ausnahmezustand im Krypto Markt
Alles was man jetzt Chart-Technisch wissen muss:
Wir sahen einen Flash Crash knapp 30% in weniger als einer Woche bei Bitcoin, dies ist in den letzten 4 Jahren zwar schon einige Male vorgekommen, aber doch auch nicht alltäglich und wird nur ausgelöst durch schwerwiegende News die meistens vom traditionellen Markt kommen 👀
Wir haben extra gewartet mit dieser Analyse, um dem Markt auch etwas Zeit zu geben sich zu finden, alles andere würde kein Sinn machen 🙏
Gründe für den Crash gibt es genügend:
Drei mal in Folge eine schlechter als erwartete Arbeitslosenquote in den USA = Rezension
Der japanische Markt, welcher den Zins von 0% auf 0.25% anhob auf Anleihen auf den $JPY = Anleger müssen nun auf ihr gratis ausgeliehenes Geld Zinsen zahlen
Krieg: Die Situation im Iran und in Isreal spitzt sich immer mehr zu und viele Fake News sind unterwegs
Aktien, ETF's und generell der ganze traditionelle Markt ist seit Jahren nur am steigen und stark überkauft
Die Inflation ist immer noch nicht im Griff und die FED hat bis jetzt noch keine Zinssenkung vorgenommen
Warren Buffet, einer der bekanntesten Investoren, verkauft 50% seiner Apple Aktien Bestände und hält dann mehr US Bonds als die FED selbst
Somit haben wir es mit mehreren negativen Gründen zu tun die diesen starken Abverkauf auslösten und auch noch nicht vom Tisch sind, eine Rezension kann Jahre dauern...
Doch was können wir jetzt tun 🧐
Wie ihr im Chart erkennen könnt gibt es noch Hoffnung bis auf unsere weisse Box bei 59'600-63'000$. Dies soll nicht dazu anregen jetzt Long zu gehen oder eine Position einzunehmen, erst mal abwarten wie der Markt reagiert und dann seine Positionen erneut umstellen 🙏
Auch unser RSI basierter Indikator zeigt nun ein Buy Signal an und dies hatte bereits in Vergangenheit eine gute Trefferquote!
DCA (Dollar Cost Average) jetzt beginnen wäre sicher das klügste aus meiner Sicht, starke Coins gibts genügen! Wir haben da immer unsere Augen auf den AI, DePIN und RAW Token Bereich aktuell 👍
Beiersdorf - CRV 1:3 - 7,3% Rendite in 35 TagenSituation:
Beiersdorf hat das Fibonacci-Retracement von 0,618 als Korrektur erreicht. Beiersdorf befindet sich in einem Aufwärtstrend im Weekly-Chart. Das Bollinger-Band zeigt, dass die Volatilität abgenommen hat, d.h. es kommt nun zu einer Annäherung an die Mitte des Bandes, was mittlerweile geschehen ist.
Einschätzung:
Die reduzierte Volatilität wird vermutlich noch einige wenige Tage so beibehalten werden, aber dann wird ein neuer Ausbruch der Volatilität erfolgen. Aufgrund des übergeordneten Aufwärtstrends wird der Ausbruch eher bullisch sein.
Dies passt insofern gut dazu, dass sich der MACD zunächst noch etwas beruhigen wird. Er zeigt bereits ein Kaufsignal, jedoch ist der Ausbruch bislang nicht eingetreten. Der SSTOC wird vermutlich zunächst noch leicht fallen, bevor es zum Ausbruch kommt. Dies zeichnet sich auch durch einen langsam fallenden MACD im Stundenchart ab.
D.h. Vermutung ist, dass es noch einige Tage dauern wird, bis der Ausbruch erfolgt, der Stop Buy kann jedoch bereits hinterlegt werden.
Das Ziel kann entweder knapp unter dem bisherigen All-Time High liegen (147,55 EUR) oder bei 153 EUR als Fibonacci Extension, ich bevorzuge jedoch Ersteres.
Handelsstrategie:
- Stop Buy bei 139,45 EUR
- Stop Loss bei 134,15 EUR
- Take Profit bei 147,55 EUR
Daraus ergibt sich ein CRV von 1:3. Extrapoliert man das bisherige Verhalten, könnte der Take Profit im Idealfall nach 35 Tagen erreicht werden.
Aufwärtstrend im Weekly:
11,7% Rendite in 25 Tagen - CRV 1:3Situation:
Zuletzt wurde ein Widerstandsbereich bei ca. 50,90 USD und ein weiterer potenzieller Widerstand bei ca. 53 USD überwunden. Der MACD hatte ein Kaufsignal, nimmt aktuell jedoch ab. Dennoch hatten wir eine Konvergenz beim MACD. Beim Slow Stochastik sind wir im oberen Grenzbereich und fallen langsam wieder unter die 80er Marke. Das Bollinger Band zeigt im Moment eine hohe Volatilität.
Im Weekly ist erkennbar, dass wir uns in einem Aufwärtstrend bewegen, jedoch nicht über die 59 USD gekommen sind. Aktuell folgt der neue Anlauf und wir nähern uns erneut den 59 USD an.
Handelsansatz:
Es ist davon auszugehen, dass die 59 USD unser Ziel sind. Frage ist eher nach dem idealen Einstieg. Da das Bollinger Band nun eine hohe Volatilität gezeigt hat, also das Band sehr breit war, ist davon auszugehen, dass dieses nun schmäler wird und wir uns somit der Mitte des Bandes annähern. Kombiniert mit Fibonacci Retracement könnte der Treffpunkt die 61% Korrektur sein. Ggf. ist auch eine Korrektur bis hin zur 50% Linie möglich, die gleichzeitig auch in der Vergangenheit bereits eine Unterstützungslinie war, was diese Vermutung verstärkt. Aufgrund des fallenden MACD und des hohen SSTOC , besteht die Chance, dass der Kurs noch 3-4 Tage benötigt, um zu fallen. Es empfiehlt sich ohnehin noch zu warten, bis die Unternehmenszahlen nächste Woche vorgestellt wurden.
Sollte der Kurs bis zur 50% Marke fallen, wäre der Ansatz wie folgt:
- Stop Buy bei 52,48 USD.
- Stop Loss bei 50,47 USD
- Take Profit bei 58,70 USD
Das Ziel dürfte nach ca. 25 Tagen erreicht werden.
CRV liegt bei 1:3.
Warten wir ab, was passiert :)
⭐ Update Quick Chart- Check $BTC Monthly 👀⭐⭐ Update Quick Chart- Check CRYPTOCAP:BTC Monthly 👀⭐
Für den ganz großen Überblick, benötigen wir große Zeiteinheiten.
Hier einmal ein Monats-Chart von Bitcoin.
-> jede Kerze entspricht einen Monat 💪😎👍
Aktuell habe wir eine Serie von sieben grünen Monatskerzen. 🤩👍
Ob wir eine achte hinzubekommen, wird sich im Laufe des Aprils zeigen. 🤓
-> Fazit aus diesem Chart:
Solange wir mit einer grüne Kerze Abschließen ist der Aufwärtstrend ganz klar intakt. #logisch#
Rote Monatskerzen an der Spitze eines langanhaltenden Trend sind gefährlich, wie es die Vergangenheit zeigt.
So gab es 2021 z.B. nach dem Hoch eine Korrektur auf das 38.2er Fibonacci Level.
Übertragen auf die aktuelle Situation wäre das ein Kursrutsch auf 43.585 USD - ein Szenario, auf welches wir gerne verzichten können. 😅
Wenn Euch diese Art der Kurzzusammenfassung gefällt, dann lasst einfach ein "👍" und folgt meinem Feed! 🥰
Herzlichen Dank.
Erfolgreiche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗
Technische Analyse von Bitcoin im Monats-Chart
Auf welche Level kommt es denn langfristig an?
Auf Monatskerzen-Basis habe ich mal zwei Fibo´s eingezeichnet.
⭐ Fibo 1 - September'20 .. April'21:
✅ Aufreihung von sechs grünen Monatskerzen 🤓
✅ 50er Retracement bei ~37375 USD wurde mehrfach respektiert.
✅ 38,2er Level diente ebenfalls mehrfach als Unterstützung 🧐
✅ -> Dieses Level spielte auch später eine große Rolle als Widerstand.
(April'23 .. Oktober'23)
✅ Das 38,2er Retracement-Level war dann zugleich die bestimmende Linie für die Bestätigung des Doppel-Tops und der Bruch der M-Formation, welches dann zu weit tieferen Kursen führte. 🤔
⭐ Fibo 2 - August'23 .. März'24:
✅ Aufreihung von sieben grünen Monatskerzen 🤓
✅ Aktuell ein leiter Abwärtskanal zu erkennen. 🧐
Die wichtigsten Levels / Cluster 🤓
🔹 Bereich um die EMA09, entspricht aktuell gleichzeitig dem 61,8% Retracement bei ~55500 USD 👀
🔹 Bereich um die EMA20 - bzw. 61,8% (Fibo 1) & 38,2% (Fibo 2) im Bereich ~43700 .. 45150 USD 🤓
🟢 Wenn wir nach oben aus diesem eingezeichneten Abwärtskanal ausbrechen, wäre dies sehr bullisch zu bewerten. Folglich müsste dann natürlich ein weiteres ATH vollzogen werden.
Nach oben sehe ich vorerst die Zielbereiche zwischen 88k bis hin zu knapp 104k.
Je nachdem, mit welcher Dynamik wir ins neue ATH reinkommen. 😏
Wenn Euch dieser Beitrag gefällt, so freue ich mich über ein "👍".
Nehmt mich zudem auf Eure Watchlist auf, sodass Ihr keinen meiner Beiträge mehr verpasst. 💪😎👍
Herzlichen Dank. 😍👍
Erfolgreiche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗
NQ1!/NDX/QQQ Daily/Weekly Bias-Analyse für den 29.04.2024 - KhanGuten Morgen zusammen,
hier eine kurze Kurz-/Mittelfristige Übersicht zum NQ, und damit auch in leicht abgewandelter Form für den ES.
Entgegen der Euphorie der letzten Tage ist die April-Kerze immer noch tief-rot und das wird sich auch kaum ändern - daher müssen wir besonderes Augenmerk auf die bald startende Mai-Kerze legen. Bis dahin erwarte ich weiterhin ein Bullen-Favourisiertes Umfeld - wir knabbern gerade am 0.5er Retracement des Downlegs seit April - darüber hätte ich mit einer offenen Fair Value Gap und einem darüber liegenden Orderblock noch 2 Daily-Bullen-Targets - und gleichzeitig damit einen Bereich wo wartende Bären nach Schwäche des kurzfristigen aktuellen Uptrends erwarten würden.
Wir haben diese Woche noch 2,3 dicke Earnings aber vor allem das FOMC-Meeting und - wichtiger - das TGA Announcement von Yellen (darüber hatte ich gestern in der Kaffeerunde ja ausführlich gesprochen). Das kann die ganze Situation recht zügig in die ein- oder andere Richtung kippen - daher würde ich vor grösseren, mittel-langfristigen Trades vor Mittwoch absehen (Scalpers-Paradise haben wir ja eh schon)
Viel Erfolg und viele Grüsse,
Khan
ES1!/SPX/SPY Daily/Weekly Bias-Analyse für den 22.04.2024Guten Morgen zusammen,
wie in der gestrigen Kaffeerunde erwähnt, sehe ich je nach Earnings-Ergebnisse in dieser Woche noch ein wenig mehr Downside, aber durch den grossen Drop auf das Long-Put-Level des JP Morgan Collars + .618 Retracement haben wir da etwas Kauflaune und "Buying the Dip" Spielchen am Laufen. Ich wäre unterhalb 5050 aktuell etwas vorsichtig mit Shorts - kann mir einen Re-Test des Equilbriums im aktuellen Long-Leg vorstellen - bei super Ergebnissen am Mittwoch/Donnerstag auch nochmal 100 Punkte höher auf das Equilibrium des Short-Legs - ultimativ sollten wir aber auch wegen der saisonalen Tendenz êher Richtung 4880 tauchen, die Liquidität des dort liegenden IPDA-40 holen und vl. die dicke offene Fair Value Gap seit Januar zumindest zum Teil zu füllen. Das wäre dann auch ein ordentliches Retracement des Bullen-Legs wie man im Chart sehen kann, und sollte dann erst einmal für alle passen.
Das muss alles natürlich nicht gleich passieren - die Schwächeperiode kann bis Mitte/Ende Mai andauern.. daher nicht blind alles shorten sondern sich die Preisgestaltung anhand dieser Level mal anschauen.
Viele Grüsse,
Khan
Ende eines 6 Jahres Downtrend? Multi TF $XRP AnalyseHallo liebe Community,
heute teile ich meine Gedanken zu einem langjährigen Begleiter, welcher immer wieder durch diverse News beflügelt wird - aber sich dennoch in einem charttechnischen, mittlerweile 6 Jahre anhaltenden Downtrend befindet. Natürlich ist die Rede von Ripple, $XRP.
Diese Gedanken sollen zu einer besseren Übersicht und Verbesserung der Charttechnischen Analyse dienen. Alle diese Daten wurden eigenhändig recherchiert und sollen nicht als Handelsempfehlung dienen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und freue mich wie immer über konstruktive Kritik, Diskussionen oder auch ein Like, wenn dieser Beitrag Ihnen gefallen hat.
Whitepaper
Für alle die, die CRYPTOCAP:XRP nicht kennen, hier der Link zum Whitepaper.
ripple.com
News
Bei den aktuellen News halte ich mich recht neutral, da sich meine Analysen hauptsächlich auf Charttechnische Daten beziehen. Allerdings darf man auf keinen Fall außer Acht lassen, dass es hier einige Punkte gibt, die ich gerne verlinken würde. Zwei Beispiele:
Gerichtliche Entscheidung 2023 - Ist CRYPTOCAP:XRP ein Wertpapier? Verlängerung auf 06.05.2024
Kurzfassung Teilentscheid Zitat: "Im Juli 2023 entschied Torres Teilweise zugunsten von Ripple Labs und stellte fest, dass XRP bei Verkäufen an Börsen für digitale Vermögenswerte kein Wertpapier sei. Allerdings entschied die Richterin auch, dass XRP beim Verkauf an institutionelle Anleger als Wertpapier gilt."
de.cointelegraph.com
Stablecoin Listung Ende des Jahres, kompletter Thread auf X:
x.com
Social Media - Tweets per Day
bitinfocharts.com
Markt Kapitalisierung
bitinfocharts.com
XRP/BTC Chart Weekly TF
Das Verhältnis von XRP/BTC sieht man im obigen Chart und beschreibt das Verhältnis des Preises von XRP zu BTC. Hier gab es diverse Versuche (rote Pfeile) den XRP Preis den BTC gegenüber "attraktiver" zu machen. Laut Chartverhältnis befinden wir uns hier weiterhin abfallend. Wir bewegen uns hier sei mehreren Jahren unterhalb der 200/300 EMA und bewegen uns auf eines der markantesten Lows von Juli 2014 (rote Linie).
Weekly Timeframe Chart Analyse
Im Weekly Timeframe wurde aus dem ATH im Januar 2018 über das High aus dem April 2021 konstruiert. Diese Trendlinie wurde im Juli 23 und im Nov 23 angetestet und kurze Zeit drauf wieder abverkauft. Das Low wurde vom Pre-Anstieg im Dezember 2017 über das Low im März 2020 gezogen und besteht seitdem als wichtige Supportstruktur. Diese Trendlinien wurden mehrfach bestätigt und gelten für mich als intakt.
Im unteren Abschnitt sehen wir den MACD welcher wieder ein Bullisches Cross (grünes X) aufzeigt. Im Verlauf der MACD gab es nach einem Bullische Ausbruch (Signallinie gelb über Blau) immer einen positiven Kursverlauf.
Der Anreiz zu dieser Idee kam, als wir einen Ausbruch aus der Trendlinie nach 6 Jahren sehen durften (gelber Kreis). Nun haben wir den Ausbruch auf der Trendlinie bestätigt und konzentrieren und ab hier auf kleinere TF's.
4h Timeframe Chart Analyse
Im 4h TF wurden vom High Juli 2023 über das Low im Folgemonat die Fibonacci Retracement konstruiert. Das 0,5 Bull Retracement wurde aus einer Trendbasierten FIB Extension über vorherige High, Low's über das Lower High im November konstruiert. Dieser Bullische 0,5er FIB Widerstand hielt und ließ uns über den im Weekly TF besprochenen Ausbruch des Downtrendes (blau) ausbrechen.
1h TF Analyse zur Veranschaulichung des Ausbruchs.
Diverse Bestätigungen zum Ausbruch wurden hier weiß eingekreist. Diese Bestätigungen fanden an der Trendlinie, oder an einem Fibonacci Level statt.
Bitte beachten Sie hier, dass ein 1h Timeframe nicht sehr aussagekräftig ist und immer der übergeordnete Timeframe Vorrang hat.
Fazit
CRYPTOCAP:XRP bleibt für mich weiterhin sehr Interessant - voallem nach obiger Recherche. Sowohl News im Mai, als auch charttechnische Muster könnten hier eine positive Auswirkung auf den Kurs haben. Nichts desto trotz basiert diese Annahme auf Spekulationen, welche wir in den vergangenen Jahren schon mehrfach erlebt haben. Im Netz kursieren viele Preisziele um die 8-10USD, welche ich für den jetzigen Zeitpunkt als unrealistisch einstufe. Das ganze könnte auf der anderen Seite eine schnelle Wendung nehmen, sofern sich potentiell kommende News bewahrheiten.
Wie denken Sie über Ripple? Können Sie zu diesem Artikel ggf. etwas ergänzen?
Für Impressionen bin ich immer offen.
Beste Grüße,
Chart_Guard
$LTC #Litecoin Trendwende? Eine ZusammenfassungHallo liebe Community,
Heute möchte Ich nach langer Ideen-Pause meine Gedanken zu Litecoin vorstellen.
Bitte beachten Sie immer, diese Ideen sollen keine Handels-oder Kaufempfehlung darstellen und berufen sich auf meinen eigenen Recherchen. Handeln Sie stehts mit Bedacht!
Viel Spaß beim Lesen!
Litecoin Trendwende?
LTC/BTC
Im folgenden Chart sehen wir einen einjährigen Downtrend im Litecoin/Bitcoin Chart. Der Trend deutete mehrere Ausbrüche an, welche durch klare Abverkäufe in das wieder eintreten des Down-Trendes führten. Aktuell sehen wir den vierten Versuch (rote Pfeile).
Der Pitchfork wurde über das High am 26.11.2022 über das Low am 19.12.2022 gezogen und hat seitdem (bis auf kleine Ausreißer) Bestand.
LTC/USDT
Im Litecoin / USDT Chart wurden FIB Retracement Level vom ATH bei 413.49 (Mai 2021) (Binance Chart) auf das im Folgejahr eingetroffene Low bei 40.3(Juni 22) konstruiert. Als Ergänzung wurde zur Veranschaulichung der "Geschwindigkeit" des Downtrendes ein FIB Speed Resistance Fan verwendet. Dieser zeigt nun, dass wir uns oberhalb einer wichtigen 0,5er Grenze befinden um Richtung weiterer Fib Level potenziell aufsteigen zu können. Nächster Halt wäre 0,236. Sollten wir nachhaltig in der LTC/BTC Dominanz aufsteigen, sehe ich durchaus höhere Level. Anmerkung: Sollte Litecoin durch irgendwelche Faktoren (News, Web3 Entwicklung, Integrierung in diverse Kaufsysteme etc.) könnten die Extended Targets Richtung 1.707-1,866 der Fibonacci gehen, welche einen Maximalen Anstieg bishin zu 677-736$ ausmachen könnten.
Diese Analysen basieren lediglich auf Spekulationen & rechnerischen Level, welche durch die Fibonacci erstellt wurden, bitte beachten!
Aktuelle 1D Timeframe Analyse:
Wir haben kurz vor dem Halving ein High bei 115 USD gebildet, welches uns durch einen starken Abverkauf kurze Zeit später ein lokales Low bei ~56USD gebracht hat. Wir sehen die Verjüngung an den EMA Linien, welche auf ein "explosionsartigen" Ausbruch nach unten die Akkumulations Box (orange) gebildet hat. Hier gab es mehrere Ankäufe, die zudem von Käufen der Orderblöcke (blau) bestätigt wurden.
Die Grüne Support Linie hat sich nach dem Halving zu einer Resistance gebildet, konnte aber seit kurzem wieder erfolgreich als Support mehrfach getestet werden. Hier auch interessant, das wir uns wieder Oberhalb der EMA Linien befinden, was uns sagt, dass wir langfristig im Uptrend sind, sofern wir uns oberhalb halten.
MACD inklusive Cross Signale (Danke an @SwissCryptoJay für die Indikatoren)
Litecoin Halving
Die aktuelle Hashrate wurde am 02.08.23 von 12,5LTC auf 6,25LTC halbiert.
Das nächste Halving ist in 1214 Tagen / 699758 Blöcken.
Es wird voraussichtlich am Freitag, den 30.07.2027 von 6,25LTC auf 3,125LTC halbiert.
Aktive Adressen per Tag, Stand: 01.04.24
Hier eine kleine Gegenüberstellung von Aktiven Wallets Bitcoin/Litecoin welche sich in etwa in einem 1:3 Verhältnis widerspiegeln.
bitinfocharts.com
Fazit
Letztendlich wurde lange Zeit gesagt, dass Litecoin der "kleine Bruder" von Bitcoin sei, oder das "Internet-Silber" und wenn man sich die Halving Systeme anschaut, würde das aus dieser Betrachtung Sinn machen. Man muss bei allen Betrachtungen hinzuziehen, dass dieser Coin von Bitcoin abhängig ist und im Endeffekt gleiche Chartmuster aufweisen wird, wie auch der Bitcoin.
Trotz allem finde ich es sehr spannend, da wir uns preistechnisch aktuell wieder in Nähe des Pre-Halving-Levels befinden. Außerdem wird an Litecoin und deren Web3 Entwicklung stetig weitergearbeitet, wo ich auf News gespannt bin.
Ein weiterer Fakt, wieso ich heute den Post schreibe, ist die Listung des Future-Trading auf Coinbase - das ganze ließ mich zu folgender Idee kommen.
Ich hoffe, Ihnen hat die Idee gefallen!
Über Kommentare, Diskussionen oder Verbesserung freue ich mich immer.
Beste Grüße,
Chart_Guard
🔥 $FET zündet den Turbo 🚀 💪🤩👍 🔥Anschnallen! -> Die Fahrt geht in die nächste Runde. 😍
Im Tages-Chart sieht es sehr vielversprechend aus, dass es nun weiter aufwärts geht.
Nachdem der Kurs nahezu explosionsartig gestiegen ist, kam die Seitwärtsphase und Korrektur auf das 61.8- Fibonacci Level. 🤓
Die EMA20 scheint zu halten und stellt somit den idealen Ausgangspunkt für weitere Höhen dar.
Wir dürfen gespannt sein, welche ATH NYSE:FET in den nächsten Tagen und Wochen zaubern wird.
Persönlich gehe ich davon aus, dass wir nun in Richtung 4.24USD durchstarten. 🤩
Erfolgreiche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗
🔥 $GRT startet zum nächsten Aufstieg 🚀 💪🤩👍 🔥Anschnallen! -> Die Fahrt geht in die nächste Runde. 😍
Ähnlich wie NYSE:FET zieht auch der Preis bei The Graph wieder an.
Im Tages-Chart sieht es sehr vielversprechend aus, dass es nun weiter aufwärts geht. 💪
Nachdem stark steigenden Kursen, hat JSE:GRT auf das 50%-Fibonacci Level korrigiert. 🤓
Die EMA20 scheint auch hier zu halten und stellt somit den idealen Ausgangspunkt für weitere Höhen dar.
Wir dürfen gespannt sein, welche ATH JSE:GRT in den nächsten Tagen und Wochen zaubern wird.
Persönlich gehe ich davon aus, dass wir nun in Richtung 0.65USD durchstarten. 🤩
Erfolgreiche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗
NQ1!/NDX/QQQ Daily/Weekly Bias Analyse für den 11.03.2024 - KhanHallo zusammen,
mit dem erreichen eines neuen ATH am Freitag haben wir einen Liquidity-Sweep erreicht - nun geht es runter um ein neues Higher Low zu bauenm solange wir nicht unter 17830 fallen.
Das OTE-Retracement (Fib. .768) der aktuellen Daily DEaling Range hat gehalten - also erwarte ich fast eine Rückkehr zum Premium (alles über 18144) - in dem Bereich befindet sich aktuell der Monats-VWAP und auch das März Open + eine frische 4h Fair Value Gap dank Freitag. Erst da würde ich vermutlich nach Shorts suchen bzw. die PRice Action dort abwarten.
Plan ist nicht generell nur für heute, kommt auf die heutige Daily Kerze an ob wir damit schon ein Higher Low aufbauen oder es nochmal tiefer geht. Wir haben heute Nachmittag (vergesst nicht, 1h früher) einige Bonds-Auktionen, wenig Wirkung aber kann natürlich je nach Auktions-Volumen immer für eine Überraschung gut sein
Viele Grüsse,
Khan
NQ-Daily Bias - 07.03.2024 - Khans HandelskontorGuten Morgen zusammen,
Arbeitsbedingt komme ich diese Woche kaum zum traden und wenn sind es recht fixe Scalps und die daily Posts bekomme ich daher auch nicht zustande.
Deswegen "relativ früh" für einige meine heutige Bias für den NQ.
Job-Zahlen um 14:30 und noch einmal Powell + ne Menge Bonds-Auktionen sowie FED_Speaker heute Abend können da einiges durcheinanderwirbeln, aber wenn wir einmal vom gelernten ausgehen:
- Externe Liquidität wurde mit dem neuen ATH gesweept, nächstes Ziel ist also eine Imbalance, bevor es vermutlich zu einem internen Liquidity-Pool geht.
Auf dem Daily bleibt uns nur die grosse Fair Value Gap, wir haben nun dort 2 Mal bereits auf der 0.5er Strecke halt gemacht und eigentlich könnte man das abhaken - beim 2. Versuch hat der Preis jedoch das vorherige Low um 6 Punkte stehen lassen und irgendwie gefällt mir die Sache nicht..
Nicht geplante Arbeitslosenzahlen / ein unbedachtes Husten von Jerome könnte da durchaus einen Sweep bewirken (und wenn wir danach reversen ist es natürlich weiterhin bullisch)
Auf den 4h haben wir die Dealing Range des grossen Dumps reversed und gestern beim 0.618 retracement gestoppt.. also aktuell:
HTF Bias: Bullisch MTF Bias: Bärisch
Falls euch solche Daily Bias Sachen mehr bringen als die vorherigen kleinteiligeren Ideen, lasst es mich bitte wissen.
VG,
Khan
DAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 28.02.2024 - Khans HandelskontorDAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 28.02.2024 - Khans Handelskontor
Guten Morgen zusammen,
Wir haben heute im Pre-Markt die -2.5SD um 17600 erreicht und die bisherige Reaktion ist doch recht deutlich. Ich würde einen Re-Test des oberen Value-Bereichs des Weekly-VolumenProfils um 17500 anpeilen, knapp darunter ist auch das Equilibrium und der Premium/Discount Mittelpunkt also das klingt nicht verkehrt. Wenn wir eine bullische Reaktion von der arunterliegenden Gap bekommen (17420-90) geht die Reise nach oben weiter. News-technisch haben wir ab 11:00 viele EU-Daten, also ab da geht es vl. etwas rund. Auch die 15J Schatzbrief Auktion bei uns wird nicht uninteressant
Viele Grüsse,
Khan
DAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 14.02.2024 - Khans HandelskontorGuten Morgen zusammen,
Zwar hat der DAX den gestrigen CPI-Schock der US-Indizes mitgemacht, steht aber wesentlich besser da als die 4 roten Brüder überm Teich:
- 0.5er Retracement/Equilibrium wurde nicht einmal ansatzweise angetastet (16712)
- Abverkauf hat vor den grossen Volume Gaps gestoppt/die Short-SinglePrints wurden zum Liquidity-Sweep des vorherigen Monats-Tiefs vom 01.02 genutzt und dann ging es wieder hoch)
- Wir haben genau am Premium/Discount Flip der vorherigen Woche gedreht (16833) und der Bereich wurde heute morgen auch nochmals erfolgreich getestet
Wir haben heute am Vormittag eine Menge EU-Zahlen, aber zumindest mittelfristig bin ich doch nach der schönen Bullen-Verteidigung recht positiv gestimmt. Der grosse Test kommt bei 16900 aber bis dahin sollten wir uns eigentlich treiben lassen..
Viele Grüsse,
Khan
NQ1!/NDX/QQQ Analyse für den 12.02.2024 - Khans HandelskontorHallo zusammen,
seit dem Morgen hat sich nicht so viel getan, wir haben eine kleinere Range unterhalb des Freitag-Hochs gebaut und retracen gerade wieder etwas. Idealerweise sollten wir 18000-18009 nicht unterschreiten, falls das passiert dürfte es einen grösseren Test Richtung 17950 geben. Sobald wir dort die offenen Strukturen schliessen und es weiterhin einen Abkauf gibt, dürfte es recht schnell tiefer gehen da die aufgebauten Longs in der letzten Woche wenig Zeit in den einzelnen Preisen verbracht haben und damit sind diese ganzen Bereiche sehr schwach.
Aber, bis auf Weiteres latent bullisch - es sind neben FED-Speaker keine weiteren Ereignisse und alles schaut auf morgen, würde daher eher von einer Range-Bildung für die Woche ausgehen und grössere Moves erst ab morgen erwarten
Viele Grüsse,
Khan