EURUSD AnalyseHi und willkommen liebe Leute bei meiner ersten Analyse der Charts hier auf TradingView.
Heute soll es um EURUSD gehen.
Aktuell befinden wir uns dabei in einem Bullischen GKL im Monatschart und beobachten nun, wie der Markt in dem gelben Korrekturlevel reagieren wird.
Ich rechne mit einer Bullischen Bewegung, die uns neue Higher Highs geben könnte.
Ich werde diese Idee weiterhin Updaten sofern sich neue Marktbewegungen ergeben.
In dem Sinne, bis zum nächsten Beitrag.
Disclaimer:
Meine Analysemethode heißt SK System und wurde von Stefan Kassing entwickelt.
Ich nutze lediglich alles was ich bisher darüber lernen durfte.
Aktuell lerne ich das Handeln an der Börse und versuche hier nur mein Wissen zu teilen und möglicherweise einen Austausch mit anderen zu finden.
Fibonacci
[Short] NVDA Quartalszahlen bringen Volatilität | IG-EWDies ist keine Anlageberatung. Bitte auf eigene Verantwortung handeln.
Kurz vor den Zahlen erreichte die Aktie von Nvidia, nach einer rasanten Aufwärtsphase seit Oktober 2023, das neue Allzeithoch (ATH) bei 746,09$, welches auch einen Fibonacci-Widerstand angelaufen hat. Die Aktie konnte somit knapp 100% zulegen. Die Aktie hat nun ein KGV von knapp 100.
Mögliche Optionen sind nun
1. Abwärtsphase
eine leichte Gegenbewegung Richtung 680$ (a)
gefolgt von einer kurzen Gegenphase (b) wieder hoch in Richtung 713$ - 730$.
und dann die letzte Abwärtsbewegung (c) runter Richtung ca. 630$ (mit potential bis zu 575$)
2. weiterer Anstieg
kleine Abwärtsbewegung, bis zu den Zahlen, könnte bis 715$ - 695$
Anstieg (möglich durch die Quartalszahlen), könnte neues Allzeithoch geben. Zielbereiche: 750$, 780$, 800$, 830$
3. große Abwärtsbewegung
Abwärtsbewegung in Richtung 665$ - 630$
dann eine Gegenphase hoch in Richtung 700$ - 730$.
und dann die letzte Abwärtsbewegung (c) runter mit Mindestziel von 630$. Mit Potential von weiteren Abwärtszielen von: 600$, 575$, 530$, 500$
Primärziel sind zunächst die 700$. Dies sollte vermutlich erreicht werden. Danach gilt schauen und abwarten. Die Quartalszahlen bringen natürlich deutliche Unsicherheit rein.
Niemand kann die Zukunft vorhersagen. Es geht entweder hoch oder runter. Handelt mit eurem eigenen Verstand und kennt die Risiken.
MDAX schwächelt, DAX auf Allzeithoch? MDAX Fibonacci AnalyseHallo Liebe Trader und Investoren,
diese Analyse bezieht sich auf den übergeordneten Bereich und ist entsprechend eher für den langfristigen Investor gedacht.
Kurz zu mir: Ich bin noch ein Frischling in der Börsenwelt, der sich langsam versucht in ihr zurecht zu finden. Das ist meine erste "Amateur" Analyse, die eher dafür Ausgelegt ist das ihr mich kritisieren könnt, als tatsächlich Handfest und gut zu sein.
Entsprechend lade ich dazu ein mir doch eine Bewertung zu schreiben, damit ich dazu lernen kann!
Seit Oktober 2021 schwächelt der MDAX in einem übergeordnetem Abwärtstrend. Im April 2022 konnten wir uns durch eine Korrektur eine erste Sequenz einzeichnen, mit Zielbereich bei ca. 17.500€. Als die b-c Sequenz unter den A (1) Punkt viel, wurde unsere Short Annahme bestätigt. Im Oktober 2022 Korrigierte dann der übergeordnete Abwärtstrend und wir bekamen eine Shortsignal perfekt in dem b-c Bereich, mit Chance auf einer 5 Welligen Sequenz. Aus dem b-c Korrekturlevel konnten wir uns dann untergeordnete Short Bereiche einzeichnen.
Theoretisch währe wir jetzt in einem untergeordneten short-Bereich angekommen, der die 0.618 allerdings noch nicht erreicht hat.
Auch wenn wir auf das 0.618 Level kommen, ist meiner Meinung nach in Fibonacci Sicht Vorsicht geboten. Keine der beiden Sequenzen ist bis jetzt bestätigt worden. (gepunktete Linien)
Wenn wir auf die Trend und Formationsanalyse schauen, könnte man von einem nicht ganz idealen symmetrischen Dreieck ausgehen.
Wirklich relevant finde ich aber hier die kurz aufeinanderfolgenden Anstöße an die Aufwärtstrendlinie. (Weiße Pfeile) Für mich ein klares Anzeichen von bullischer Schwäche.
Solang die Trendlinie aber nicht gebrochen wird, haben wir Ziele auf die Rückkehrlinie des Abwärtstrendkanals bei ca. 27.200€.
Sollte diese jedoch gebrochen werden, müssten wir erstmal mit einem Rücksetzer auf die langfristige Aufwärtstrendlinie rechnen, bei ca. 24.400€.
Auch interessant:
Wir sehen einen leichten Rückgang im Umsatz seit April 2023, was grundlegend auf weniger Interesse im Markt und Unsicherheit schließen kann.
Im ersten Bild sehen wir im KAIRI Indikator das der Trend genau auf der 0 Linie steht und das seit dem 13 November 2023. Ein weiterer Indikator für Unsicherheit.
Wenn wir und das alles so anschauen sah es für den MDAX in letzter Zeit ja wirklich nicht gut aus.
Der DAX hingegen notiert immer wieder an neuen Allzeithochs.
Der Grund dafür ist eigentlich simpel:
Der DAX beinhaltet Grundlegend größere Unternehmen, auf die auch internationale Investoren setzen.
Der MDAX beinhaltet kleinere Unternehmen, die vor allem von starken Export abhängig sind. Aufgrund der ernüchternden Zahlen im vierten Quartal 2023, hat die deutsche Wirtschaft als auch Export und somit der MDAX darunter gelitten.
Ich bedanke mich fürs lesen und wünsche euch allen noch frohes Investieren! :)
PayPal | Gepflegte LangeweileRecht düster sieht es beim Finanzriesen PayPal aus, obwohl fast jeder gefühlt diesen Dienst nutzt, hilft das ohne neue Impulse wenig gegen einen weiter abwärts gerichteten Trend.
Der erste Schock-Schwung abwärts, um den Jahreswechsel 2022, will zeitlich erst mal verarbeitet werden und zieht sich in der weiteren Korrektur vermutlich noch bis Ende 2025 hin.
So orientieren wir uns in diesem Fall sehr stark grafisch und gehen von einem vorsichtigen Aufsetzen der Fußspitze in der Nähe des Allzeit-Tiefs (recht nahe beim Buchwert) aus.
1&1 | Gesenkter Blick in den FrühlingMit gemischten Gefühlen schaue ich bei dem Montabaur Unternehmen in die nächsten Wochen. Zwar scheint der Abwärtstrend grundsätzlich im letzten Juli einen Boden gefunden zu haben, doch muss diese Kehrtwende jetzt ggf. erst mal verdaut werden. Im insgesamt abschwächenden Umfeld also Zeit für eine kleine Verschnaufpause.
Interessant wird es dann wieder zur Jahreshalbzeit, wo gezeigt werden muss, dass die Trendwende tatsächlich gemeistert wurde.
Als erste Korrekturzone kann der Termin für die Quartalsergebnisse am 21. März 2024 genommen werden, indem eine kurzfristige Erholung eintreten könnte. In diesem Gebiet verläuft auch die Mittellinie des derzeit angesetzten Basiskanals.
DWS l Mittelfristiger AusblickWer wissen will, ob die Kurse weiterhin steigen, frage seinen Vermögensverwalter…?
Es spricht viel dafür, dass dieser Wert stark mit der allgemeinen Stimmung korreliert. Im Hintergrund ist der Dax zur Verdeutlichung eingeblendet. Kurzfristig ist ggf. ein kleiner Einstieg auf eine nordwärts gerichtete Korrektur möglich. Dann jedoch rechne ich mit einer scharfen Fortsetzung des südwärts gerichteten Trends.
KRX | Einbruch der Regionalbanken?Kommt der Kollaps wieder über dIe Banken?
Im Bild kann man eine jahrelange Korrekturbewegung erkennen, die auf dem besten Wege ist, ihren impulsiven Abschluss fertig zu stellen.
Anders als überwiegend bei uns, leben viele US Amerikaner von ihren Kreditkarten. Sie bezahlen Dinge des täglichen Lebens, Essen Kleidung etc. nicht unbedingt direkt vom Gehaltskonto, sondern leben in Schuld der Kreditkartenunternehmen. Was, wenn sich hier vermehrt die Zahlungsunfähigkeit einstellt, bei sich eintrübenden Wirtschaftsaussichten, ggf. einer Dollarschwäche verbunden mit einem sich auflösenden Pensionskonto?
Nur ein Schauermärchen vom Wiedergänger oder mehr? Was meint ihr?
Deutsche Post | Wenn der Austausch nicht funktioniertDiesen Wert kann man getrost als "Sentimeter" für Deutschland verwenden.
Die Welle A (orange) ist abgeschlossen und Welle B offenbar mit erreichen des 50er Fibos fertiggestellt. Die Entwicklung führt aus meiner Sicht nun weiter nach unten.
Die Orientierung erfolgt entlang des Basiskanals, dessen oberer Rand mehrfach Tests abgewiesen hat und dem Ansetzen eines untergeordneten Beschleunigungskanals. Das Ziel ist durch Fibo-Cluster, die vorausgegangene Subwelle 4 (blau) und dem aktuellen Buchwert gleich mehrfach bestimmt.
Euch einen guten Wochenstart.
DAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 14.02.2024 - Khans HandelskontorGuten Morgen zusammen,
Zwar hat der DAX den gestrigen CPI-Schock der US-Indizes mitgemacht, steht aber wesentlich besser da als die 4 roten Brüder überm Teich:
- 0.5er Retracement/Equilibrium wurde nicht einmal ansatzweise angetastet (16712)
- Abverkauf hat vor den grossen Volume Gaps gestoppt/die Short-SinglePrints wurden zum Liquidity-Sweep des vorherigen Monats-Tiefs vom 01.02 genutzt und dann ging es wieder hoch)
- Wir haben genau am Premium/Discount Flip der vorherigen Woche gedreht (16833) und der Bereich wurde heute morgen auch nochmals erfolgreich getestet
Wir haben heute am Vormittag eine Menge EU-Zahlen, aber zumindest mittelfristig bin ich doch nach der schönen Bullen-Verteidigung recht positiv gestimmt. Der grosse Test kommt bei 16900 aber bis dahin sollten wir uns eigentlich treiben lassen..
Viele Grüsse,
Khan
Barrick Gold Long TrendBarrick Gold befindet sich seit September 2020 in einem langanhaltenden Abwärtstrend. Kurzfristig sind wir deutlich überverkauft. Es bietet sich daher an einen kurz bis mittelfristigen Long-Trade einzugehen.
Das Sentiment ist derart schlecht trotz Gold Future Kurs am Allzeithoch. Reincharttechnisch gibt es einige Gründe, weshalb Barrick kurzfristig drehen sollte. Das übergeordnete Dreieck, das 78,6%er retracement, wie auch die Unterstützungszone zwischen 12 und 14 Dollar bieten Trendwendepotenzial.
Ich bin long investiert ohne Stop Loss. Würde ich einen setzen, dann knapp unter 13$. Erste Verkaufsziele zwischen 16.50 und 17.50$
NQ1!/NDX/QQQ Analyse für den 12.02.2024 - Khans HandelskontorHallo zusammen,
seit dem Morgen hat sich nicht so viel getan, wir haben eine kleinere Range unterhalb des Freitag-Hochs gebaut und retracen gerade wieder etwas. Idealerweise sollten wir 18000-18009 nicht unterschreiten, falls das passiert dürfte es einen grösseren Test Richtung 17950 geben. Sobald wir dort die offenen Strukturen schliessen und es weiterhin einen Abkauf gibt, dürfte es recht schnell tiefer gehen da die aufgebauten Longs in der letzten Woche wenig Zeit in den einzelnen Preisen verbracht haben und damit sind diese ganzen Bereiche sehr schwach.
Aber, bis auf Weiteres latent bullisch - es sind neben FED-Speaker keine weiteren Ereignisse und alles schaut auf morgen, würde daher eher von einer Range-Bildung für die Woche ausgehen und grössere Moves erst ab morgen erwarten
Viele Grüsse,
Khan
DAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 12.02.2024 - Khans Handelskontor
Guten Morgen zusammen,
Verhaltene Stimmung in den Indizes nachdem der True Opening/Asia Session Abverkauf wieder auf 0 gedreht wurde. Wir haben im DAX eine ziemliche Blockade-Wand um 16990, der erneute Versuch um 08:00 in diese Richtung wurde auch wieder vereitelt.
Eigentlich wäre ein Backtest Richtung ON Low 16940 nett um dann dort diese darunterliegende Struktur zu reparieren. Heute gibt es noch 3 EZB-Sprecher die auch noch ein paar News bereithalten könnten. Allgemein bin ich im DAX eher bärisch eingestellt, frage ist nur ob 16985 bereits der Pivot des Lower High war.. ein erneuter Push knapp darunter um 9:00 könnte unvorsichtige Käufer noch mehr trappen, also aufpassen.
Viele Grüsse,
Khan
Washtec vor bullischem Impulse / Washtec before bullish momentumWashtec der Marktführer im Bereich automatische Waschanlagen steht kurz vor dem nächsten bullischem Impulse.
Aktuell korrigiert die Aktie ihren letzten Impulse und ist bis zum 61.8 Fibu gelaufen. Hier hat die Aktie mehrmals bullisch reagiert und bildet aktuell eine Umkehr.
Im Weekly und Monthly ist die Aktie außerdem im Aufwärtstrend.
Wenn die Aktie den aktuellen Abwärtstrend im Daily bei 35€ knackt könnte das Ziel mindestens 45€ sein. Außerdem erhält man aktuell eine attraktive Dividendenrendite von ca. 6,9%
Washtec, the market leader in automatic car washes, is on the verge of the next bullish impulse.
The share is currently correcting its last impulse and has run up to the 61.8 Fibu. Here the share has reacted bullishly several times and is currently forming a reversal.
In the weekly and monthly, the share is also in an uptrend.
If the share breaks through the current downward trend at €35, the target could be at least €45. In addition, there is currently an attractive dividend yield of approx. 6.9%
BTC SHORTJa was haben wir vorliegen. Bitcoin der dank den ETF News gefallen ist. Jetzt ist der Coin in den 0,5er berreich des Fibonaccis gegangen. Genau da wo auch ein Fair Value Gap ist. Der Markt ist zu schnell gestiegen in den letzten zeiten was auch meiner meinung nach keinen richtigen Halt bietet. Zu dem sind unten noch viele M/WK FVG vorhanden also Orders die noch von den Wales offen stehen. Außerdem passt das perfekt mit dem 0,5er bereich vom Fibo. Der bitcoin reagierte in der vergangenheit oft bei den 0,5er berreichen.
Also für den Short sprechen:
1. Reagiert beim 0,5er bereich
2. Ist in einem Bärischen FVG
3. Unten sind noch M/WK FVG offen
was mit der 0,5er einschneidet.
4. Der Coin ging zu schnell steil hoch
was nicht für lange stabilisation
dort in den Bereichen spricht
Goldmarktanalyse: 2-Stunden-Chart-UpdateDie Bewegung von Gold im 2-Stunden-Chart entspricht weiterhin unseren Erwartungen und hält seinen Kurs innerhalb einer ABC-Korrektur in Richtung der übergreifenden Welle (2). Diese Korrektur wird voraussichtlich zwischen 50 und 61,8% erreichen, was den Niveaus von 1980 $ bis 1940 $ entspricht. Der Übergang von Welle B zu Welle C bleibt wahrscheinlich innerhalb einer 5-Wellen-Struktur. Wir haben eine schnelle untergeordnete Welle ((ii)) und eine ausgedehntere Welle ((iv)) beobachtet, die sich innerhalb des erwarteten Bereichs bewegt hat. Obwohl es einen Anstieg über diesen Bereich hinaus gab, wie wir konsequent gesagt haben, sind solche Spitzen in der Welle 4 akzeptabel, vorausgesetzt, der Preis hält sich nicht über einen längeren Zeitraum auf dem Niveau der Welle 1.
Wir haben das Niveau von 161,8% für Welle (c) erfolgreich gehalten, zusammen mit unserem festgelegten Invalidation Level. In der Zukunft erwarten wir einen weiteren Abwärtsimpuls, bevor sich ein langfristiger Aufwärtstrend durchsetzt.
Chainlink Marktanalyse: Das Ende ❌Chainlink hat in den letzten Tagen einen signifikanten Anstieg des Momentums erlebt, angetrieben durch verschiedene Spekulationen über potenzielle Entwicklungen. Wenn wir jedoch tiefer in die technischen Details des Charts eintauchen und externe Störgeräusche beiseitelassen, decken wir eine klare Zählung auf: Chainlink befand sich vom 2. Mai 2022 bis Ende Oktober 2023 in einer Akkumulationsphase. Diese Phase markierte den Abschluss unseres vorherigen Bullenlaufs und beendete effektiv die Korrekturperiode, was den Beginn eines neuen Zyklus einleitete.
🔄 Dieser Zyklus könnte nun abgeschlossen sein und steht kurz davor, in eine Korrektur der Welle 2 einzutreten, die erwartet wird, zwischen 50 bis 78,6% zurückzutreten. Das 50%-Retracement-Level, das sich mit der untergeordneten Welle 4 bei 12,67 $ ausrichtet, ist besonders bemerkenswert. Was die aktuelle Welle 5 betrifft, so haben wir einen potenziellen Bereich erreicht, mit Projektionen, die bis zu einem Maximum von 25 $ reichen. Doch neigt unsere Analyse zu einer Konsolidierung um 20,30 $.
🔍 Beim Beobachten des 4-Stunden-Charts bedauern wir, feststellen zu müssen, dass wir diesen Aufstieg aufgrund eines Break-Even Stop-Outs nach der Sicherung von Gewinnen verpasst haben, gerade als wir der Vollendung der Welle 3 nahe waren. Derzeit bei der 161,8%-Erweiterung könnte dieses Level entweder halten oder überschritten werden. Wenn überschritten, könnte ein Anstieg bis zu 27 $ folgen. Jedoch, angesichts unserer Analyse im Tageszeitrahmen, die bei 25 $ gedeckelt ist, schließen wir dieses Szenario aus und erwarten einen Höhepunkt bei der 261,8%-Erweiterung oder 23,54 $, bevor eine untergeordnete Welle 4 und eine anschließende finale übergeordnete Welle 5 sich entfalten.
📉 Eine Korrektur bis mindestens 12,67 $ wird danach erwartet. Wir werden die Situation weiterhin genau beobachten und bereit sein, unsere Einstiegspunkte anzupassen, sollte sich die Trajektorie von Chainlink weiter nach oben entwickeln.
Solana Chart Update ✅Passend zu unseren Prognosen hat das Marktverhalten von Solana eine potenzielle Welle ((b)) Formation offenbart, die durch eine Zickzack-Korrektur innerhalb der Retracement-Niveaus von 61 bis 78,6% charakterisiert ist. Unsere Analyse sieht weiterhin eine Korrektur hin zu diesen kritischen Retracement-Niveaus vor und betont, wie wichtig es ist, diese nicht zu überschreiten, um die Integrität unserer vorhergesagten Szenarien zu wahren. Das gilt sowohl für die Erwartung einer ausgedehnten Korrektur der Welle (2) als auch für die Möglichkeit, dass wir den Abschluss einer signifikanten übergeordneten Welle (2) beobachten.
Trotz des Potenzials für eine weitere Korrektur in Welle (2) bleibt unsere bullische Einstellung zu Solana unverändert.
Behaltet Solana im Blick, während wir diese entscheidenden Levels durchqueren, und bleibt dran für weitere Updates, die auf die Fortsetzung des bullischen Trends hindeuten könnten, den wir festgestellt haben.
NQ1!/NDX/QQQ Analyse für den 01.02.2024 - Khans Handelskontor
Hallo zusammen,
die Märkte erholen sich etwas vom Jerome-Schock - EU-PMI's waren soweit ok und um 16:00 stehen die US-Zahlen an. Davor haben wir um 14:30 noch die Arbeitsmarktdaten. Aktuell kleben wir am LondoN/Tru-Open/dem OTE-Retracement-Bereich der aktuellen 2 Wochen Dealing-Range. Bis jetzt tummeln sich dort die Käufer und wir haben über uns ab 17467 noch recht viel Struktur zu reparieren / ein Re-Test des Weekly Openings durch bullische Daten wäre doch auch nicht so verkehrt.
Realistisch wäre ich erst ab 17381 etwas bullischer unterwegs - bevor wir nicht durch die Volumen-Spitze sind ist alles nur Klein-Klein.
Aktuell schwächelt der NQ gegenüber dem Russell wie auch dem ES, daher wählet eure Futures mit Bedacht und viel Erfolg.
Viele Grüsse,
Khan
DAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 01.02.2024 - Khans HandelskontorGuten Morgen zusammen,
1. Tag des Monats und neue Monatskerze - die zeigt sich im DAX zumindest gerade etwas verschnupft - wir sind im Discount-Bereich des aktuellen bullischen Legs angekommen und unter uns haben wir noch eine nette Volume-Gap die mit den OTE-Fib-Levels übereinstimmt - denke die machen wir noch voll um 16750, evtl. auch noch ein wenig runter. In Euroland haben wir heute die PMI Zahlan, bei uns um 9.55, und später mag Lagarde auch noch zur LAge der Union sprechen.. wir sind sehr weit vom Wochen wie auch Tages-VWAP entfernt, alles unter 16850 ist daher erst einmal weiter bärisch zu betrachten, über dem heutigen True Open können wir dann noch einmal verhandeln. Nicht die beste Aussicht da die US-Futures sich zumindest gerade etwas erholen..
Viele Grüsse,
Khan
DAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 31.01.2024 - Khans HandelskontorGuten Morgen zusammen,
Monatsende und CPI/Inflationszahlen aus deutschen Landen, was kann es volatileres geben..
Daten kommen um 10:00 bzw. 14:00 - wir habn nur lapidar auf den Abend/Morgen Crush der US-Indizes reagiert und das ehemalige DevilsMark/Equilibrium hat wie gestern vermutet dick gehalten - also weiterhin alles bullisch...
die Daten können das natürlich durcheinanderbringen - FOMC steht heute Abend auch noch an. Aktuell hocken wir über dem WochenVWAP, über dem Tages-VWAP - solange wir über dem TrueOpening 16984 hocken gibt es da wenig Bärisches in Sicht. Naheliegendes bullisches Target wäre 17000, dann nochmal ein Re-Test von 17020 - da sind wir vorgestern und gestern immer gescheitert - evtl. abermals Look above and fail.. schaun wir mal.
Viele Grüsse,
Khan
NQ1!/NDX/QQQ Analyse für den 30.01.2024 - Khans Handelskontor
Hallo zusammen,
nach dem gestrigen Push befinden wir uns trotz kleinerer Schwäche-Phasen im Premium-Bereich der aktuellen Dealing Range - wir sind unter dem Tages-VWAP, unter London und TrueOpen und haben zur Hälfte die offene 4h Gap gefüllt. Um 15:00 haben wir Housing-Daten und um 16:00 gibt es dann JOLTS - Bullen müssen aktuell schauen dass sie das gestern gewonnene Land nicht wieder hergeben - sieht aktuell kurzfristig eher bärisch aus aber warten wir mal 16:00 ab.
Unmittelbare bärische Ziele sind 17450 und darunter 17400 - aber wir müssen erst einmal sehen wie der Preis am Equilibrium von +-17600 reagiert.
Viele Grüsse,
Khan
DAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 30.01.2024 - Khans HandelskontorGuten Morgen zusammen,
der gestrige US-Push bedingt durch die geringegere Schulden-Neuaufnahme hat natürlich auch im DAX Wirkung hinterlassen (und auch auf der hiesigen Seite des Atlantiks vermutlich nicht wenige Short-Positionen gegrillt). Denen wir nun nach einem weiteren Übernachtpush unter Schmerzen die Möglichkeit gegeben ihre Positionen zu schliessen und nun sehen wir den darauffolgenden Abverkauf.
Gerade nagen wir ein wenig in der Single_Prints Volume Gap hinein - wir haben um 10 GDP-Zahlen und bis dahin würde ich erstmal nichts anfassen.
Durch gestern haben wir abermals ein HigherHigh - Higher Low - Higher High - das nächste Higher Low würde ich um den Bereich des gestrigen Devils Marks bei bummelig 16945 sehen - da befindet sich auch der Mittelpunkt der aktuellen Dealing Range...
Wie gesagt, vor 10 eher nix anfassen, grundsätzlich bullisch, aber Rücksetzer wäre fein für eine solide Aufarbeitung des Pushs von gestern. Es geht gegen Monatsende, also aufpassen vor allerlei spontanen Re-Positionierungs-Spielchen.
Viele Grüsse,
Khan
NEAR/USDT LONG NEAR/USDT LONG
As we can see here NEAR is in a current downtredn and it looks like its getting broken, also we got huge support from the Fibonnaci Retracement Golden Pocket (.618-.786). The 100 EMA is also at the bottom of the Golden Pocket and as we see we bounced beautiful up from there. If we see a brak of the .618 level and of the current downtrend i see the price going back up to 4.60 my personal SL would be below the wick and the target ist 4.60