DAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 28.02.2024 - Khans HandelskontorDAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 28.02.2024 - Khans Handelskontor
Guten Morgen zusammen,
Wir haben heute im Pre-Markt die -2.5SD um 17600 erreicht und die bisherige Reaktion ist doch recht deutlich. Ich würde einen Re-Test des oberen Value-Bereichs des Weekly-VolumenProfils um 17500 anpeilen, knapp darunter ist auch das Equilibrium und der Premium/Discount Mittelpunkt also das klingt nicht verkehrt. Wenn wir eine bullische Reaktion von der arunterliegenden Gap bekommen (17420-90) geht die Reise nach oben weiter. News-technisch haben wir ab 11:00 viele EU-Daten, also ab da geht es vl. etwas rund. Auch die 15J Schatzbrief Auktion bei uns wird nicht uninteressant
Viele Grüsse,
Khan
Fibonacci
Ethereum: Vorbereitung auf tiefere Korrekturen
Nachdem wir die 138%-Marke überschritten haben, müssen wir mit einem tieferen Abwärtstrend rechnen. Es scheint, als befänden wir uns in einer Korrektur der Welle ((ii)), und wir werden keinen Einstieg erzwingen. Stattdessen nehmen wir eine langfristige Haltung zu Ethereum ein und vermeiden es, fallende Messer zu fangen. Wir erwarten eine Korrektur zwischen 50% und 78,6%, wobei wir den Bereich von 2.300 $ bis 1.860 $ für die Welle ((ii)) als Unterstützung anpeilen. Der genaue Zeitpunkt dieser Korrektur ist ungewiss und wird wahrscheinlich einige Zeit in Anspruch nehmen, um sich vollständig zu materialisieren.
Folglich entspricht ein anhaltender signifikanter Anstieg nicht unseren Erwartungen. Daher positionieren wir uns, um einen Rückgang auf mindestens 50% und höchstens 78,6% Rückgang zu erwarten. Sollte der Preis auf diese Niveaus fallen, könnte er potenziell bis auf 1.500 $ sinken. Wenn es in diesem Bereich wendet, erwarten wir, dass Ethereum mindestens auf 4.500 $ steigt.
Litecoin (LTCUSD): Eine große langfristige Chance steht bevorLitecoin (LTCUSD): BINANCE:LTCUSD
Für Litecoin beginnt die Analyse ab Dezember 2018 und konzentriert sich hauptsächlich auf die Aktivität seit 2021 bis heute. Es zeigt, dass die große Welle II bei $41,60 abgeschlossen wurde und sich Litecoin derzeit in einer großen Welle III befindet, die voraussichtlich über $413 liegen wird, was einem potenziellen Anstieg von 450% entspricht! Diese Prognose basiert auf einer eingehenden Untersuchung der Performance nach den ersten beiden Bullenmärkten und deutet auf erhebliches Wachstumspotenzial innerhalb dieses Zyklus hin.
Unsere Strategie besteht darin, auf einen günstigen Zeitpunkt für den Markteinstieg zu warten und auf langfristiges Halten zu zielen, anstatt sofortige Maßnahmen zu ergreifen, basierend auf dem Abschluss von Unterwelle 1 und 2 in Rot, wobei Welle 2 bei $57,71 endet. Die aktuelle Phase wird als Welle 3 betrachtet, die zwischen 161,8% und 361% Extension erreichen soll, was einem Preisspektrum von $162 bis $290 entspricht. Die Obergrenze von $290 gilt als Maximum für diese Welle 3, da ein Überschreiten ungewöhnlich wäre und nicht mit dem typischen Verhalten von Welle 3 übereinstimmen würde.
Durch die Vergrößerung auf den 4-Stunden-Chart haben wir bereits kurzfristige Einstiegspunkte identifiziert, wobei die Welle ((iii)) in Schwarz bereits eine kleinere Unterwelle entwickelt hat und sich derzeit in einer geringfügigen Welle (iii) in Blau befindet, die in Kürze erheblich zunehmen sollte. Unser Plan besteht jetzt darin, auf eine korrektive Welle (iv) zu warten, die möglicherweise Tage oder Wochen dauern kann. Zu diesem Zeitpunkt wird dann eine Limitorder für unsere langfristige Investition platziert, da wir leider das Ende von Welle 2 aufgrund des Zeitpunkts unserer Analyse verpasst haben.
Cosmos (ATOMUSD): To the moon!Cosmos (ATOMUSD): BINANCE:ATOMUSD
Unsere Analyse zu Cosmos (ATOM) beginnt mit der Korrekturphase, die bei etwa $5,65 abgeschlossen wurde, gleich nach dem ersten Bullenmarkt. Seit diesem Zeitpunkt wurden die Wellen (1) und (2) in Blau gebildet und abgeschlossen, wobei das lokale Hoch von Welle (1) bei $17,16 liegt. Diese Korrektur war ein dreiteiliger Abwärtstrend ABC. Bei genauerer Betrachtung ist deutlich erkennbar, dass seit dem Ende von Welle (2) ein untergeordneter 5-Wellen-Zyklus abgeschlossen wurde, den wir als Welle (i) kennzeichnen, gefolgt von einer komplexeren Korrektur der Welle (ii) in Schwarz. Jetzt scheint es, dass Welle (i) in Blau der zweitkleinsten Wellenstruktur potenziell abgeschlossen ist.
Unsere Erwartung derzeit ist ein deutlicher Rückgang auf die 50-78,6% Retracement-Levels, die zwischen $10,12 und $9,33 liegen sollten. Dieser Bereich ist, wo der Markt Unterstützung finden sollte, insbesondere um das 61,8% Level herum, wo ein bedeutendes Kaufvolumen erwartet wird. Die Strategie für ATOM besteht darin, auf eine langfristige Haltung abzuzielen, insbesondere da dies Teil einer kleineren Welle ist, was darauf hinweist, dass ein relativ vorteilhafter Einstiegspunkt mit dieser Korrektur der Welle (ii) identifiziert werden könnte.
Der Chart deutet stark darauf hin, dass ATOM relativ schnell die Marke von $17,16 erreichen oder überschreiten sollte, was auf das Vertrauen in das Potenzial des Vermögenswerts für einen erheblichen Wachstum aus seiner aktuellen Phase hinweist. Diese Perspektive unterstreicht das Interesse des Analysten an einer häufigen und gründlichen Analyse von Cosmos aufgrund seines wahrgenommenen Potenzials und der interessanten Dynamik im Kryptowährungsmarkt.
Visa (V): Bullishes Momentum im FinanzsektorVisa (V): NYSE:V
Visa, ein absoluter Key-Player im Finanzsektor, befindet sich derzeit im übergreifenden Zyklus von Welle (5) in blau. Es scheint, als hätten wir Welle (4) bei $174,60 abgeschlossen und seien auf dem Weg, Welle (5) abzuschließen. Dieser Prozess wird jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen, da wir uns jetzt in einer untergeordneten Welle 3 befinden, die kurz davor steht, eine weitere untergeordnete Welle ((iii)) abzuschließen.
Folglich könnte als nächstes die korrektive Welle ((iv)) folgen. Während ein Anstieg auf das Maximum von $310,50 möglich ist, erwarten wir in den kommenden Tagen einen leichten Abverkauf bei Visa, möglicherweise bis auf $260 oder sogar $243. Alles unterhalb dieses Bereichs wäre übermäßig tief. Dieser Bereich sollte einen potenziellen Wendepunkt für Visa für die Welle ((v)) der Welle 3 markieren. Wir überwachen die Situation genau und werden bei Anzeichen von Schwäche eine Limitorder platzieren.
Auf dem Tageschart sehen wir, dass wir uns aktuell in der Mitte der roten Welle 3 befinden und entsprechend weiterhin bullish sind.
General Motors (GM): GM erobert den MarktGeneral Motors (GM): NYSE:GM
Nun haben wir auch General Motors unserem Portfolio hinzugefügt, wobei wir unsere Chartanalyse vom COVID-19-Tief bei $14,33 beginnen. Seitdem haben wir eine übergeordnete, impulsive Welle (1) in Blau entwickelt und konnten bereits mit der Welle (2) bei $26,30 die Korrektur abschließen, die in Form von einer Expanded Flat und Zickzack Formation ausgebildet wurde. Wir befinden uns nun mitten in der übergeordneten Welle (3), die sowohl das Hoch der Welle (1) als auch das lokale Hoch von $67,06 überschreiten soll.
Der 4-Stunden-Chart bietet uns eine detailliertere Sicht und deutet darauf hin, dass wir uns derzeit kurz vor dem Abschluss der internen Welle (i) befinden. In den kommenden Wochen könnten wir einen Abwärtstrend in Richtung Welle (ii) sehen, wo der Preis sich zwischen den 50 %- und 78,6 %-Retracement-Niveaus stabilisieren sollte. Den genauen Bereich haben wir noch nicht festlegt, da sich der Chart noch weiter nach oben entwickeln könnte, was unseren Zielbereich beeinflussen würde. Bei den ersten Anzeichen von Schwäche planen wir, eine Limitorder zu platzieren und werden entsprechend informieren.
Ethereum: Rallye oder Falle? ❌Wie andere Kryptowährungen hat auch Ethereum kürzlich einen starken Anstieg erlebt, der unsere Erwartungen überstieg und uns veranlasste, unser anfängliches Szenario zu überdenken. Ursprünglich hatten wir mit einer weiteren Korrektur nach unten gerechnet, um unser Hauptscenario zu vervollständigen.
Bei der Neubewertung des Tagescharts erscheint es, als befänden wir uns in der übergeordneten blauen Welle (3). Eine genauere Betrachtung legt jedoch nahe, dass wir die Welle ((i)) abgeschlossen haben und nun einer ABC-Korrektur entgegensteuern, die zu einer Welle ((ii)) führen soll. Diese Einschätzung basiert auf der deutlich beobachteten Struktur.
Der 2-Stunden-Chart zeigt bisher keine erkennbare Welle 2. Daher gehen wir davon aus, dass wir uns in der Korrekturphase der Welle ((ii)) befinden, solange die Marke von 3.000 $ nicht überschritten wird. Ein Durchbrechen dieser Schwelle würde eine Neubewertung unseres Szenarios erforderlich machen, obwohl dies bis zum Eintreten der erwarteten Korrektur als unwahrscheinlich angesehen wird.
Nach dieser Korrektur erwarten wir, dass die untergeordnete Welle 3 der übergeordneten Welle (3) das Niveau von 3.580 $ erreicht. Anschließend sollte der Preis unser Zielbereich von 4.300 $ bis 5.000 $ anvisieren.
Zusammenfassend erwarten wir, solange wir die 138%-Marke, sprich die 3.000 $-Marke, im 2-Stunden-Chart nicht überschreiten, eine fünfteilige Wellenstruktur nach unten, die zu einer Welle C/Welle 2 führt.
Cardano-Update: Wachstum nach Eintritt bei Welle 4Seit unserem Einstieg bei Cardano in Welle 4 haben wir einen Anstieg von 30 % erlebt und erwarten weiteres Wachstum in Richtung der übergeordneten Welle (1). Danach, wie erwartet, sollte eine Welle (2) folgen, die wahrscheinlich zu einer tieferen Korrektur führen wird, was potenziell einige Teilnehmer aus dem Markt spülen könnte. Bis dahin besteht jedoch ein erhebliches Aufwärtspotenzial. Der genaue Höhepunkt der Welle (1) muss noch bestimmt werden. Wir haben bereits einige Gewinne gesichert und unseren Stop-Loss auf unseren Einstiegspreis angepasst, um unnötige Risiken zu vermeiden. Angesichts unserer langfristigen Investition in mehrere Altcoins gibt es keinen Grund zur Gier. Sollten wir die Welle 3 deutlich überschreiten, erwarten wir eine Obergrenze von etwa 0,90 $.
DBK - Verkäufer in der MehrheitSeit Anfang des Jahres tun sich die Käufer schwer bei der Deutschen Bank. Die Unterstützung bei ~11.60€ hat bisher gehalten. Seit dem zweiten Test zeigt der Chart eine Flagge, die eine weitere Abwärtsbewegung andeutet. Auch der RSI zeigt eine negative Divergenz (gelb).
Ausgehend vom 0.618er Retracement liegt ein Kursziel bei ~11€ (ABC). Sollte die genannte Unterstützung nicht halten ergibt sich ein weiteres Ziel bei 10.35€.
Schlusskurse über 12.60€ lassen das bärische Szenario unwahrscheinlicher werden.
Interessante Einstiege ergeben sich eventuell bei Tagesschlusskursen unter 11.80€ und dementsprechend einem Ausbruch aus der Flagge nach unten oder einem eindeutig bärischen Kerzenpattern.
EURNZD GesamtanalyseHi liebe Leute!
Heute soll es mal mit diesem kleinen Video um den EURNZD gehen und wie dieser aktuell steht und wie er dahin gekommen ist.
Schreibt gern in die Kommentare eure Meinungen zur Analyse und gern auch eure eigenen Meinungen zum EURNZD.
In dem Sinne, bis zum nächsten Beitrag.
Disclaimer:
Meine Analysemethode heißt SK System und wurde von Stefan Kassing entwickelt.
Ich nutze lediglich alles was ich bisher darüber lernen durfte.
Aktuell lerne ich das Handeln an der Börse und versuche hier nur mein Wissen zu teilen und möglicherweise einen Austausch mit anderen zu finden.
TSLA SKS Bodenbildung? - Fib/FormationsanalyseHallo liebe Trader und Investoren,
die Tesla Aktie steht vor einer Entscheidung.
Sehen wir endlich die bullische Korrektur, oder müssen wir uns weiterhin mit roten Kerzen zufrieden geben?
Im Chartverlauf der Tesla Aktie hat sich eine unvollendete SKS gebildet. Nach einem Pullback zurück auf die Nackenlinie, sieht das Chartbild eher unschlüssig aus. Vor allem die lange Wig
wirft Fragen auf eine bullische Bewegung auf. (Die Kerze wo Pullback drüber steht)
Sollten wir dennoch Nachhaltig nach oben ausbrechen, würden wir direkt die 100SMA im 4std. Chart und ein älteres Support Level übertreffen.
Ziele wären somit ein Wiederstand, von dem noch nicht geschlossenen gap im Daily oder weiter Optimistischer angesetzte Ziele.
Brechen wir nicht aus, sondern gehen wieder unter die NL, müssen wir mit einem fortführen des Abwärtstrends rechnen.
Wenn wir uns noch das kurzfristige Fibonacci Bild anschauen, befinden wir uns gerade in einem b-c Korrekturlevel.
Eine Einstiegsmöglichkeit, mit Zielen bis ca. 214 $.
Der nächste untergeordnete Verkaufsbereich liegt bei 237-258 $.
Sollten wir nicht das b-c Level bis zur 0.761 halten können, wird die Tesla Aktie kurzfristig auch aus Fibonacci Sicht bärisch eingeschätzt.
Vielen Dank fürs lesen, schreibt euer Feedback doch gerne mal mit rein, da ich selbst noch etwas neuer in der Börsenwelt bin und mich in ihr noch ausprobiere. :)
EURUSD AnalyseHi und willkommen liebe Leute bei meiner ersten Analyse der Charts hier auf TradingView.
Heute soll es um EURUSD gehen.
Aktuell befinden wir uns dabei in einem Bullischen GKL im Monatschart und beobachten nun, wie der Markt in dem gelben Korrekturlevel reagieren wird.
Ich rechne mit einer Bullischen Bewegung, die uns neue Higher Highs geben könnte.
Ich werde diese Idee weiterhin Updaten sofern sich neue Marktbewegungen ergeben.
In dem Sinne, bis zum nächsten Beitrag.
Disclaimer:
Meine Analysemethode heißt SK System und wurde von Stefan Kassing entwickelt.
Ich nutze lediglich alles was ich bisher darüber lernen durfte.
Aktuell lerne ich das Handeln an der Börse und versuche hier nur mein Wissen zu teilen und möglicherweise einen Austausch mit anderen zu finden.
[Short] NVDA Quartalszahlen bringen Volatilität | IG-EWDies ist keine Anlageberatung. Bitte auf eigene Verantwortung handeln.
Kurz vor den Zahlen erreichte die Aktie von Nvidia, nach einer rasanten Aufwärtsphase seit Oktober 2023, das neue Allzeithoch (ATH) bei 746,09$, welches auch einen Fibonacci-Widerstand angelaufen hat. Die Aktie konnte somit knapp 100% zulegen. Die Aktie hat nun ein KGV von knapp 100.
Mögliche Optionen sind nun
1. Abwärtsphase
eine leichte Gegenbewegung Richtung 680$ (a)
gefolgt von einer kurzen Gegenphase (b) wieder hoch in Richtung 713$ - 730$.
und dann die letzte Abwärtsbewegung (c) runter Richtung ca. 630$ (mit potential bis zu 575$)
2. weiterer Anstieg
kleine Abwärtsbewegung, bis zu den Zahlen, könnte bis 715$ - 695$
Anstieg (möglich durch die Quartalszahlen), könnte neues Allzeithoch geben. Zielbereiche: 750$, 780$, 800$, 830$
3. große Abwärtsbewegung
Abwärtsbewegung in Richtung 665$ - 630$
dann eine Gegenphase hoch in Richtung 700$ - 730$.
und dann die letzte Abwärtsbewegung (c) runter mit Mindestziel von 630$. Mit Potential von weiteren Abwärtszielen von: 600$, 575$, 530$, 500$
Primärziel sind zunächst die 700$. Dies sollte vermutlich erreicht werden. Danach gilt schauen und abwarten. Die Quartalszahlen bringen natürlich deutliche Unsicherheit rein.
Niemand kann die Zukunft vorhersagen. Es geht entweder hoch oder runter. Handelt mit eurem eigenen Verstand und kennt die Risiken.
MDAX schwächelt, DAX auf Allzeithoch? MDAX Fibonacci AnalyseHallo Liebe Trader und Investoren,
diese Analyse bezieht sich auf den übergeordneten Bereich und ist entsprechend eher für den langfristigen Investor gedacht.
Kurz zu mir: Ich bin noch ein Frischling in der Börsenwelt, der sich langsam versucht in ihr zurecht zu finden. Das ist meine erste "Amateur" Analyse, die eher dafür Ausgelegt ist das ihr mich kritisieren könnt, als tatsächlich Handfest und gut zu sein.
Entsprechend lade ich dazu ein mir doch eine Bewertung zu schreiben, damit ich dazu lernen kann!
Seit Oktober 2021 schwächelt der MDAX in einem übergeordnetem Abwärtstrend. Im April 2022 konnten wir uns durch eine Korrektur eine erste Sequenz einzeichnen, mit Zielbereich bei ca. 17.500€. Als die b-c Sequenz unter den A (1) Punkt viel, wurde unsere Short Annahme bestätigt. Im Oktober 2022 Korrigierte dann der übergeordnete Abwärtstrend und wir bekamen eine Shortsignal perfekt in dem b-c Bereich, mit Chance auf einer 5 Welligen Sequenz. Aus dem b-c Korrekturlevel konnten wir uns dann untergeordnete Short Bereiche einzeichnen.
Theoretisch währe wir jetzt in einem untergeordneten short-Bereich angekommen, der die 0.618 allerdings noch nicht erreicht hat.
Auch wenn wir auf das 0.618 Level kommen, ist meiner Meinung nach in Fibonacci Sicht Vorsicht geboten. Keine der beiden Sequenzen ist bis jetzt bestätigt worden. (gepunktete Linien)
Wenn wir auf die Trend und Formationsanalyse schauen, könnte man von einem nicht ganz idealen symmetrischen Dreieck ausgehen.
Wirklich relevant finde ich aber hier die kurz aufeinanderfolgenden Anstöße an die Aufwärtstrendlinie. (Weiße Pfeile) Für mich ein klares Anzeichen von bullischer Schwäche.
Solang die Trendlinie aber nicht gebrochen wird, haben wir Ziele auf die Rückkehrlinie des Abwärtstrendkanals bei ca. 27.200€.
Sollte diese jedoch gebrochen werden, müssten wir erstmal mit einem Rücksetzer auf die langfristige Aufwärtstrendlinie rechnen, bei ca. 24.400€.
Auch interessant:
Wir sehen einen leichten Rückgang im Umsatz seit April 2023, was grundlegend auf weniger Interesse im Markt und Unsicherheit schließen kann.
Im ersten Bild sehen wir im KAIRI Indikator das der Trend genau auf der 0 Linie steht und das seit dem 13 November 2023. Ein weiterer Indikator für Unsicherheit.
Wenn wir und das alles so anschauen sah es für den MDAX in letzter Zeit ja wirklich nicht gut aus.
Der DAX hingegen notiert immer wieder an neuen Allzeithochs.
Der Grund dafür ist eigentlich simpel:
Der DAX beinhaltet Grundlegend größere Unternehmen, auf die auch internationale Investoren setzen.
Der MDAX beinhaltet kleinere Unternehmen, die vor allem von starken Export abhängig sind. Aufgrund der ernüchternden Zahlen im vierten Quartal 2023, hat die deutsche Wirtschaft als auch Export und somit der MDAX darunter gelitten.
Ich bedanke mich fürs lesen und wünsche euch allen noch frohes Investieren! :)
PayPal | Gepflegte LangeweileRecht düster sieht es beim Finanzriesen PayPal aus, obwohl fast jeder gefühlt diesen Dienst nutzt, hilft das ohne neue Impulse wenig gegen einen weiter abwärts gerichteten Trend.
Der erste Schock-Schwung abwärts, um den Jahreswechsel 2022, will zeitlich erst mal verarbeitet werden und zieht sich in der weiteren Korrektur vermutlich noch bis Ende 2025 hin.
So orientieren wir uns in diesem Fall sehr stark grafisch und gehen von einem vorsichtigen Aufsetzen der Fußspitze in der Nähe des Allzeit-Tiefs (recht nahe beim Buchwert) aus.
1&1 | Gesenkter Blick in den FrühlingMit gemischten Gefühlen schaue ich bei dem Montabaur Unternehmen in die nächsten Wochen. Zwar scheint der Abwärtstrend grundsätzlich im letzten Juli einen Boden gefunden zu haben, doch muss diese Kehrtwende jetzt ggf. erst mal verdaut werden. Im insgesamt abschwächenden Umfeld also Zeit für eine kleine Verschnaufpause.
Interessant wird es dann wieder zur Jahreshalbzeit, wo gezeigt werden muss, dass die Trendwende tatsächlich gemeistert wurde.
Als erste Korrekturzone kann der Termin für die Quartalsergebnisse am 21. März 2024 genommen werden, indem eine kurzfristige Erholung eintreten könnte. In diesem Gebiet verläuft auch die Mittellinie des derzeit angesetzten Basiskanals.
DWS l Mittelfristiger AusblickWer wissen will, ob die Kurse weiterhin steigen, frage seinen Vermögensverwalter…?
Es spricht viel dafür, dass dieser Wert stark mit der allgemeinen Stimmung korreliert. Im Hintergrund ist der Dax zur Verdeutlichung eingeblendet. Kurzfristig ist ggf. ein kleiner Einstieg auf eine nordwärts gerichtete Korrektur möglich. Dann jedoch rechne ich mit einer scharfen Fortsetzung des südwärts gerichteten Trends.
KRX | Einbruch der Regionalbanken?Kommt der Kollaps wieder über dIe Banken?
Im Bild kann man eine jahrelange Korrekturbewegung erkennen, die auf dem besten Wege ist, ihren impulsiven Abschluss fertig zu stellen.
Anders als überwiegend bei uns, leben viele US Amerikaner von ihren Kreditkarten. Sie bezahlen Dinge des täglichen Lebens, Essen Kleidung etc. nicht unbedingt direkt vom Gehaltskonto, sondern leben in Schuld der Kreditkartenunternehmen. Was, wenn sich hier vermehrt die Zahlungsunfähigkeit einstellt, bei sich eintrübenden Wirtschaftsaussichten, ggf. einer Dollarschwäche verbunden mit einem sich auflösenden Pensionskonto?
Nur ein Schauermärchen vom Wiedergänger oder mehr? Was meint ihr?
Deutsche Post | Wenn der Austausch nicht funktioniertDiesen Wert kann man getrost als "Sentimeter" für Deutschland verwenden.
Die Welle A (orange) ist abgeschlossen und Welle B offenbar mit erreichen des 50er Fibos fertiggestellt. Die Entwicklung führt aus meiner Sicht nun weiter nach unten.
Die Orientierung erfolgt entlang des Basiskanals, dessen oberer Rand mehrfach Tests abgewiesen hat und dem Ansetzen eines untergeordneten Beschleunigungskanals. Das Ziel ist durch Fibo-Cluster, die vorausgegangene Subwelle 4 (blau) und dem aktuellen Buchwert gleich mehrfach bestimmt.
Euch einen guten Wochenstart.
DAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 14.02.2024 - Khans HandelskontorGuten Morgen zusammen,
Zwar hat der DAX den gestrigen CPI-Schock der US-Indizes mitgemacht, steht aber wesentlich besser da als die 4 roten Brüder überm Teich:
- 0.5er Retracement/Equilibrium wurde nicht einmal ansatzweise angetastet (16712)
- Abverkauf hat vor den grossen Volume Gaps gestoppt/die Short-SinglePrints wurden zum Liquidity-Sweep des vorherigen Monats-Tiefs vom 01.02 genutzt und dann ging es wieder hoch)
- Wir haben genau am Premium/Discount Flip der vorherigen Woche gedreht (16833) und der Bereich wurde heute morgen auch nochmals erfolgreich getestet
Wir haben heute am Vormittag eine Menge EU-Zahlen, aber zumindest mittelfristig bin ich doch nach der schönen Bullen-Verteidigung recht positiv gestimmt. Der grosse Test kommt bei 16900 aber bis dahin sollten wir uns eigentlich treiben lassen..
Viele Grüsse,
Khan
Barrick Gold Long TrendBarrick Gold befindet sich seit September 2020 in einem langanhaltenden Abwärtstrend. Kurzfristig sind wir deutlich überverkauft. Es bietet sich daher an einen kurz bis mittelfristigen Long-Trade einzugehen.
Das Sentiment ist derart schlecht trotz Gold Future Kurs am Allzeithoch. Reincharttechnisch gibt es einige Gründe, weshalb Barrick kurzfristig drehen sollte. Das übergeordnete Dreieck, das 78,6%er retracement, wie auch die Unterstützungszone zwischen 12 und 14 Dollar bieten Trendwendepotenzial.
Ich bin long investiert ohne Stop Loss. Würde ich einen setzen, dann knapp unter 13$. Erste Verkaufsziele zwischen 16.50 und 17.50$
NQ1!/NDX/QQQ Analyse für den 12.02.2024 - Khans HandelskontorHallo zusammen,
seit dem Morgen hat sich nicht so viel getan, wir haben eine kleinere Range unterhalb des Freitag-Hochs gebaut und retracen gerade wieder etwas. Idealerweise sollten wir 18000-18009 nicht unterschreiten, falls das passiert dürfte es einen grösseren Test Richtung 17950 geben. Sobald wir dort die offenen Strukturen schliessen und es weiterhin einen Abkauf gibt, dürfte es recht schnell tiefer gehen da die aufgebauten Longs in der letzten Woche wenig Zeit in den einzelnen Preisen verbracht haben und damit sind diese ganzen Bereiche sehr schwach.
Aber, bis auf Weiteres latent bullisch - es sind neben FED-Speaker keine weiteren Ereignisse und alles schaut auf morgen, würde daher eher von einer Range-Bildung für die Woche ausgehen und grössere Moves erst ab morgen erwarten
Viele Grüsse,
Khan
DAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 12.02.2024 - Khans Handelskontor
Guten Morgen zusammen,
Verhaltene Stimmung in den Indizes nachdem der True Opening/Asia Session Abverkauf wieder auf 0 gedreht wurde. Wir haben im DAX eine ziemliche Blockade-Wand um 16990, der erneute Versuch um 08:00 in diese Richtung wurde auch wieder vereitelt.
Eigentlich wäre ein Backtest Richtung ON Low 16940 nett um dann dort diese darunterliegende Struktur zu reparieren. Heute gibt es noch 3 EZB-Sprecher die auch noch ein paar News bereithalten könnten. Allgemein bin ich im DAX eher bärisch eingestellt, frage ist nur ob 16985 bereits der Pivot des Lower High war.. ein erneuter Push knapp darunter um 9:00 könnte unvorsichtige Käufer noch mehr trappen, also aufpassen.
Viele Grüsse,
Khan