Fibonacci
Silber schnauft mal aus…Am Freitag hat #Silber über 2% an Wert verloren. Was auch nach der Rallye der letzten Zeit vollkommen normal ist. Viele haben nun ihre Gewinne realisiert und werden auf Möglichkeit warten für den erneuten Kauf. TVC:SILVER wird wahrscheinlich am Anfang der Woche weiter Federn lassen müssen. Zielbereich bei 37,04$ plus / minus 40 Cent. Danach sollte der Rsi und Macd genug abgebaut haben für einen erneuten Anstieg, diesmal mit Potenzial bis 42$!
Keine Anlagempfehlung nur meine Gedanken.
DAX LONGÜbergeordnet sind wir im DAX klar Long eingestellt und nach Abschluss der Aufwärtssequenz (orange) reagiert der Markt am 23.6er Level des GKLs und bildet von dort aus eine neue Aufwärtssequenz, die den ersten VKB kaputt gemacht hat.
Daraufhin hat uns diese Sequenz ein verfrühtes BCKL gegeben, wo der Markt nach Stabilisierung mit einer III Sequenz den VKB (rot) gebrochen hat und uns damit signalisiert, dass wir ein neues Hoch zum vorherigen brauchen. Den ersten Kaufbereich hat er jedoch kaputt gemacht, jedoch dann mit einem minimalen Lower Low sich Liquidität abgeholt und in Form einer IKI Sequenz ebenfalls ein neues High zum vorherigen gemacht wo er sich auch dort Liquidität geholt hat und uns nun erneut signalisiert, dass er ein neues High zum vorherigen braucht.
Folglich ist das BCKL der IKI Sequenz mit guter Auflage ein Trade. Hier gehe ich mit 0.5% rein, da ich mich im GKL mit weiteren 0.5% absichere, denn dieses ist auch nach Regel 1 valide.
XAUUSD LongGold ist übergeordnet im klaren Aufwärtstrend und hat am ATH jeden VKB und jede Short Struktur zerstört und baut sich gerade Long auf.
Im H4 ist gut zu erkennen, dass der Markt aus dem orangenen B zwei Sequenzen aufgebaut hat, wovon wir das grüne primäre BCKL handeln, nachdem der Markt untergeordnet den entgegengesetzen VKB kaputt gemacht hat. Entsprechend haben wir die Erwartungshaltung, dass wir ein neues High zum vorherigen brauchen.
Mit potentiellen Abschluss der grünen Sequenz würden wir auch eine größere Sequenz aktivieren, was nochmal für bullishe Kraft spricht.
JD.com – Bodenbildung nach ausgedehnter Korrektur?Monatschart:
Die Aktie von JD.com befindet sich im übergeordneten Monatschart weiterhin in einem Abwärtstrend, der sich vom Hoch bei 260,20 HKD bis zum Tief bei 82,05 HKD erstreckt. Im Oktober formte sich eine markant bullische Monatskerze, auf die eine mehrmonatige Korrektur folgte. Auffällig: Die Bären konnten seither keine neuen Tiefs erzwingen. Stattdessen bildeten sich mehrere Umkehrkerzen, die auf eine nachlassende Abwärtsdynamik hindeuten.
Mit dem Abschluss der aktuellen Juli-Kerze könnte sich eine klassische 1-2-3-Trendwendeformation herauskristallisieren. Das erste mittelfristige Kursziel liegt im Bereich von 191,70 HKD.
Wochenchart:
Im Wochenchart zeigt sich ein intakter Aufwärtstrend mit der Bewegung von 94,55 HKD bis 191,70 HKD. Nach dem bullischen Impuls am 9. September hat JD.com eine mehrwöchige Korrektur eingelegt, die aktuell am 78,6 % Fibonacci-Retracement ausläuft.
In der vergangenen Woche formierte sich ein bullish engulfing pattern, was auf eine mögliche Trendumkehr hinweist. Kurz über dem aktuellen Kurs verläuft der 50-Tage gleitende Durchschnitt (MA50), der zunächst als Widerstand fungieren könnte. Ein nachhaltiger Ausbruch über diesen gleitenden Durchschnitt würde den Weg Richtung 191,70 HKD freimachen – bei weiterem Momentum ist auch ein Anstieg in Richtung der 260 HKD-Marke denkbar.
Tageschart:
Auch im Tageschart zeigt sich ein klarer Aufwärtstrend. In den letzten Wochen konsolidierte die Aktie leicht abwärts und sammelte dabei Liquidität im Bereich zwischen 122,70 HKD und 121 HKD ein.
Der nächste wichtige Schritt: Der Widerstand im Bereich des aktuellen Kursniveaus muss gebrochen werden. Direkt darüber wartet der 200-Tage gleitende Durchschnitt (MA200) als nächste Hürde. Ein Ausbruch darüber könnte als Kaufsignal interpretiert werden und weiteren Aufwärtsdruck erzeugen.
Fazit:
JD.com zeigt in mehreren Zeiteinheiten erste Zeichen einer bodenbildenden Umkehrformation. Die Korrektur scheint ausgereizt – technische Muster und Indikatoren sprechen für eine potenzielle Trendwende.
Aktuell bietet sich eine interessante Chance für einen günstigen Einstieg, bevor die Aktie mittelfristig in Richtung der 191,70 HKD bzw. 260 HKD durchstarten könnte.
Apple · Xetra | Welle (c) in Bewegung – Boden bei 132 €?📉 Apple (AAPL XETRA) – Welle (c) in Y aktiv | Zielzone 132,24 €
🕒 Zeitebene: 1D (Daily)
📆 Analyse-Datum: 23. Juli 2025
💼 Markt: XETRA (in EUR)
🔍 Methode: Elliott-Wellen | Fibonacci-Retracements | Struktur
🎯 Ziel (primär): 132,24 €
⚠️ Kritische Marke: 118,18 €
🔍 Technisches Setup:
Apple scheitert erneut am Widerstand bei 183,34 € , was den Verdacht einer korrektiven Struktur bestätigt.
Die Reaktion auf die letzten Earnings war verhalten , und auch das übergeordnete Marktumfeld spricht aktuell eher gegen einen nachhaltigen bullischen Ausbruch.
🌀 Elliott-Wellen-Zählung:
Übergeordnete Welle (3) ist abgeschlossen
Aktuell in Welle (4) auf Intermediate-Ebene
Struktur: W-X-Y-Korrektur
Welle W: abgeschlossen
Welle X: Zwischenhoch bei 192,04 €
Laufende Welle Y entfaltet sich in (a)-(b)-(c)
(a): impulsiv nach unten
(b): flache Erholung unter Widerstand
(c): vermutlich gestartet – aktuelle Bewegung
📐 Fibonacci-Ziel:
132,24 € = 61,8 % Retracement der übergeordneten B-Welle
Darunter: 127,50 € als potenzielle Erweiterungszone
Bruch unter 118,18 € = Strukturbruch mit Zielbereich um 95,29 €
📊 Indikatoren:
EMA200 Daily wirkt als Widerstand
MACD: neutral bis leicht negativ
Stoch RSI: im oberen Bereich, beginnt zu drehen
Volumen: kein bullisches Momentum sichtbar
🧠 Umfeld:
📉 Techsektor unter Druck
📊 Gesamtmarkt volatil
🧮 Apple ohne positiven Impuls aus den Quartalszahlen
😐 Anlegerstimmung neutral bis skeptisch
✅ Fazit:
Apple befindet sich weiterhin in der laufenden Korrekturwelle (c) , Teil der größeren Welle Y.
Primärziel ist die Zone um 132,24 € – ein möglicher Boden für Long-Chancen.
Erst bei signifikantem Ausbruch über 192 € ist das Szenario zu revidieren.
📌 Buy-the-Dip-Zone: 132,24 € – 127,50 €
🛑 Stopp-Zone: unter 118,18 €
🧠 CRV-Chance: für mittelfristige Long-Positionen ab Zielzone gegeben.
⚠️ Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Sie dient lediglich der technischen Einordnung aus Sicht der Elliott-Wellen-Theorie.
Silber 1 h | Möglicher Top-Trigger – Test Turbulenz-SzenarioSilber 1 h | Möglicher Top-Trigger – Test für das große Turbulenz-Szenario
🔍 Text-Kern
Der Stunden-Spike auf 39,39 $ schließt eine Kette von Mikro-Wellen ab. Unter 38,95 $ würde das Chart erstmals eine Serie tieferer Hochs/Tiefs formen – für uns nur der Weckruf, nicht die fertige Trade-Order. Passt dieses Signal, richten wir den Blick auf das Monats-Fib-Cluster 26–20 $ . Gleichzeitig haben Bitcoin (ATH 123 k → Pullback) und Gold (Spike → Umkehr) vergleichbare Warnzeichen gesendet. Eine Phase höherer Volatilität liegt in der Luft; das Szenario bleibt bestehen, bis neue Hochs > 39,55 $ es negieren.
⚙️ Set-up (1-Stunden-Chart)
Spike-Hoch 39,39 $ = Minuscule-(5) ✕ gleichauf mit offiz. 52-W-High 39,28 $
Erste RSI-Divergenz, Supertrend nähert sich Umschlag
Struktur-Pivot 38,95 $ – Bruch würde Abwärts-Sequenz einleiten
📅 Letzter Preis-Check
23 Jul 2025, XAGUSD 39,13 – 39,38 $
🚦 Invalidation
Neues 1-h-Close > 39,55 $ negiert die Idee vorerst.
Tags: #Silver #XAGUSD #ElliottWave #Macro #Volatility
Wie immer: Augen offen halten und eigene Meinung bilden...
Weiter gehts im YM1! Korrektur beendet ? UPDATE!Der Trade ist immer noch aktiv und mir gefällt die aktuelle Struktur sehr. Es könnte die grüne 2 abgeschlossen haben, es sei denn die gestrichelte alternative trifft ein. In dem Fall sollte noch eine Bewegung nach unten gehen. Sollte das der Fall sein kommt ein weiter Future Kontrakt dazu, weil ich davon ausgehe, dass die Korrektur nicht die Struktur bricht.
Mein TP welches auf dem Chart abgebildet ist, dient nur als Messwert. Sollte die Struktur nicht mehr passen, werden die Gewinne natürlich mitgenommen.
DAX LongÜbergeordnet sind wir im DAX klar Long eingestellt und nach Abschluss der Aufwärtssequenz (orange) reagiert der Markt am 23.6er Level des GKLs und bildet von dort aus eine neue Aufwärtssequenz, die den ersten VKB kaputt gemacht hat.
Daraufhin hat uns diese Sequenz ein verfrühtes BCKL gegeben, wo der Markt nach Stabilisierung mit einer III Sequenz den VKB (rot) gebrochen hat und uns damit signalisiert, dass wir ein neues Hoch zum vorherigen brauchen. Hiermit ist Regel 1 gegeben und ich bin im GKL (grün) für einen Long platziert. Dieser Kaufbereich ist auch zusätzlich noch auf einer guten Auflage und die Erwartungshaltung für Short an einem ATH hat der Markt nicht erfüllt.
Daily:
H4:
Novo Nordisk (XETR:NOV) | Genug abgenommen?Genug abgenommen?
Nachdem Novo Nordisk seit vergangenen Sommer über 63 % durchkorrigiert hat, scheint sich nun eine Bodenbildung bei 50,47 EUR zu bestätigen.
Während die Intermediate 1 und Minor 1 vollständig ausgebildet vor uns liegen, könnte nun zur Minute 3 erfolgen.
Technisches Bild
Im 4-Stunden-Chart liegen die Indikatoren schön synchron für eine Bewertung:
Stochastik, MACD und beide PCR-Linien ziehen im Gleichklang nach oben (blaue Linien).
Nächste Hürden im 4h-Chart: EMA 100 (≈ 60 €), Gap-Close 62,40 €, danach Cluster 66–68 € (Vol-Profile/Downtrend-Kante). Oberhalb öffnet sich der Weg zur Fibo-Extension 76,85 € – identisch mit Deinem Ziel für Wave 3.
Alternativ-Szenario: Ein Pull-back in die Zone 54–55 € (0,5 Fibo) bliebe innerhalb der gültigen Zählung, solange 50,47 € nicht verletzt werden.
Auf das vergangenen Earning am 7. Mai reagierte und der Kurs positiv. Nun müssen noch einige Widerstände in der sechziger Zone überwunden werden. Dann steht die Welt bis 76,85 EUR offen. Mein derzeitiges Ziel liegt bei ca. 88 EUR.
Nächste Hürden: EMA 50 (≈ 61,50 €) | EMA 200 (= ca. 63,77), danach Cluster 66–68 €. Oberhalb öffnet sich der Weg zur Fibo-Extension jenseits des Widerstands bei 76,85 € – identisch mit meinem Ziel für Wave 3.
Fundamentale Stütze für das „Bullen-Case
KGV (ttm) = 19-20 | auf 5-Jahres-Tief; S&P Health Care Ø ≈ 24
Durchschn. 12-Monats-Kursziel
84 USD (TipRanks) / 112 USD (MarketBeat) = +20 bis +60 % Upside
Einzel-Calls
UBS DKK 700 (Buy)
Katalysatoren 2H 2025
Supply-Ramp-up
> 9 Mrd. USD CapEx 2025 für globale Produktionslinien; Großanlage Kalundborg & neue API-Fabrik gehen sukzessive ab Q4 / Q1 2026 in Betrieb.
Market-Access
Laufende Preis-/Rabatt-Verhandlungen mit US-PBMs; CFO signalisierte für H2 eine spürbar breitere Wegovy-Coverage (Conference Call 07/02).
Pipeline-Newsflow
Cardio-Outcome-Studie SELECT-SURVIVE (semaglutid 2.4 mg) – Top-Line für HF-Hospitalisierung erwartet Q3.
Amycretin (oral GLP-1/GIP) First-in-Human Daten EASD im Oktober.
M&A-Hebel
(Merger & Acquisition)
Integration der Catalent-Füllstandorte (4Q-Close) soll Ampullen-Engpässe 2026 komplett beseitigen. Konkret kauft Novo Nordisk offenbar (nach Abschluss der 16,5-Mrd.-$-Übernahme von Catalent durch die Konzernmutter Novo Holdings) drei sterile Fill-&-Finish-Werke in Anagni (IT), Brüssel (BE) und Bloomington (US) für rund 11 Mrd.$
Der „M&A-Hebel“ ist also die Synergie- und Kapazitätswirkung dieser Übernahme: Ab Q4/2025 (Closing) können die Standorte schrittweise in das Novo-Netz eingegliedert werden; ab 2026 sollen sie die fill-finish-Engpässe, die derzeit das Wachstum von Wegovy bremsen, komplett beseitigen und damit den Turnaround beim Angebot beschleunigen – ein klarer fundamental-positiver Trigger.
Risiken / Bear-Argumente
Wegovy-Pricing bleibt Angriffspunkt für PBMs; Lillys Zepbound gewinnt aktuell wöchentliche Neuverschreibungen und bietet aggressive Online-Rabatte.
F&E-Unsicherheiten
Durchwachsene CagriSema-Daten & stärkerer Konkurrenzdruck von Lilly-Oral (Orforglipron).
Management-Umbruch nach Rücktritt von CEO Jørgensen
– operative Umsetzung des Kapazitätsausbaus muss erst bewiesen werden.
Fundamental bietet das aktuelle Niveau eine der niedrigsten Bewertungen seit 2018, während der GLP-1-Megatrend ungebrochen ist. Konsens-Up- side (20–60 %) liefert Rückenwind, aber Wegovy-Supply bleibt die Achillesferse.
Wie geht Ihr momentan mit dem verlockend tiefen Kurs um? Ist das für euch ein Turnaround?
US30 LongÜbergeordnet sind wir im US30 im klaren Aufwärtstrend und machen aktuell (acuh wenn man sich die anderen Indizes anguckt) keine Anstalten dazu großartig Short zu gehen / zu korrigieren.
Wir haben im gegenteil, sogar übergeordnet weitere Ziellevel wo wir rein wollen.
Unter geordnet hat der Markt aus dem blauen B heraus nach einer Stabilität im Kaufbereich eine III Breakoutsequenz gebildet, welche den entgegengesetzten VKB kaputt gemacht hat und uns nun ein BCKL auf Höhe von A + Struktur anbietet.
Da das ganze Szenario aus der Luft ist, ist dies zwar kein Standard Szenario aber strukturtechnisch ein schöner Trade.
YM1! macht einen auf FDAX1! - Trotzdem Short motiviert!Während ich diesen Blog schreibe, drückt der Dow weiter munter nach oben, befindet sich allerdings in meiner OB Zone. Vorher gab es eine Impulsive( 5wellig) Zählung nach Süden und schließt womöglich gerade die Korrektur(3wellig) ab. Die Annahme für die Korrektur ist die, dass nach der ersten Welle "(A)", eine Dreieckskorrektur zusehen ist. Die Korrektur nach der ersten Welle darf niemals einen Dreieck ergeben. Wenn doch, wie in diesem Fall, ist die Bewegung korrektiv.
Außerdem schlagen wir genau an dem 78,6% Fib an, welches in meinem Orderblock liegt. Könnte zusätzlich als widerstand halten.
Der Trade läuft seit der Preis in die OB Zone eingedrungen ist und jetzt heißt es die nächsten Stunden abzuwarten.
XAGUSD LongIm Weekly können wir im Silber beaobachten, dass wir ZL am ATH haben.
Gehen wir runter in den Daily hat der Markt die sekundäre Sequenz abgeschlossen und wir erwarten eigentlich ein primäres BCKL.
Nun hat der Markt aber nach der letzten Abwärtsbewegung den VKB in lila kaputt gemacht und signalisiert uns, dass er ein neues High zum vorherigen benötigt.
Folglich traden wir das BCKL der primären Sequenz.
Desweiteren beobachten wir, dass der Markt an einer starken Weekly Support Zone (lila) abprallt und diese für den Long weiter respektiert.
XAUUSD LongAm ATH hat Gold uns einen Impuls runter gegeben, dabei aber den VKB (lila) nicht gehalten und danach die vorherige Abwärtssequenz kaputt gemacht, so dass uns nur noch ein VKB (rot) übrig bleibt. Dies ist ein Verhalten vom Markt, welches an einem ATH nicht für einen Short spricht.
Gold hat zudem jegliche Kaufbereiche sauber gehalten und diese auch nach Eintritt schnell wieder verlassen.
Auch den grünen KB hat er gehalten und die untergeordnete Sequenz kaputt gemacht, so dass uns auch im M30 wieder nur ein GKL nach gebrochener Abwärtssequenz bleibt.
Folglich gehe ich hier ebenfalls davon aus, dass die Abwärtssequenz in lila nicht halten und der KB in schwarz halten wird, wie in der vorherigen Analyse.
Daily:
H4:
H1:
XAUUSD LongAm ATH hat Gold uns einen Impuls runter gegeben, dabei aber den VKB (lila) nicht gehalten und danach die vorherige Abwärtssequenz kaputt gemacht, so dass uns nur noch ein VKB (rot) übrig bleibt. Dies ist ein Verhalten vom Markt, welches an einem ATH nicht für einen Short spricht.
Gold hat zudem jegliche Kaufbereiche sauber gehalten und diese auch nach Eintritt schnell wieder verlassen.
Folglich gehe ich von einem Long im KB (grün) aus und ziehen diesen Bereich als Entry in Erwägung trotz aktiver Short Sequenz (grau).
Daily:
H4:
H1:
AUDNZD BeobachtungWährungslage:
+- AUDCAD, AUDJPY, AUDUSD eher long
-+ AUDCHF eher short
-+ EURAUD eher long (möglicher Hedge)
+- GBPAUD eher short
+- EURNZD eher long
-+ GBPNZD eher short
-+ NZDCAD, NZDJPY, NZDUSD eher long
+- NZDCHF eher short
Fazit:
Setup in Ordnung, aber uneindeutig, übergeordnet Seitwärtsphase
AUD eher stark, NZD eher stark erwartet